@Schwarzwaldmarie sagte in Jan Pommer: “Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!”:
Bemitleidenswert, weil das eben nur ein frommer Wunsch geblieben ist […]
wenn ich mich richtig entsinne, war das ziel zwar zu ambitioniert. erreicht wurde aber eine ganze menge. tatsächlich glaube ich, dass es bei der formulierung mehr darum ging, aufmerksamkeit zu erzeugen, als sich am ende daran messen zu lassen. „bis 2020 wollen wir die drittbeste liga europas hinter spanien und – je nach wirtschaftlicher entwicklung – griechenland, italien oder der türkei sein“ wäre vielleicht etwas näher an der wahrheit dran, aber nicht mal halb so spannend.
[…] wenn man eine solche Aussage trifft, muss man auch akzeptieren, dass man sie immer wieder an der Realität misst […]
na klar. da spricht nichts dagegen.
[…] und da muss man feststellen, dass man dem Ziel leider keinen Deut näher rückt, […]
… und an dieser stelle möchte ich vehement widersprechen. seitdem dieser wille bekundet wurde, hat sich im deutschen basketball eine ganze menge getan. ja, man hat die ACB in 2020 nicht hinter sich gelassen. spanien ist im europäischen basketball noch immer das maß der dinge. vor allem in der breite – also nicht ein, zwei spitzenteams und dann erstmal eine ganze weile nix, wie z.b. in griechenland oder israel. die BBL steht deutlich besser da, als 2010. von daher: erstmal vieles richtig gemacht.
seit 2015 ist jan pommer nicht mehr geschäftsführer der BBL. ihn juckt’s vermutlich nicht, ob die BBL das vor etlichen jahren mal von ihm ausgegebene ziel erreicht hat oder nicht. die aktuelle geschäftsführung hat sich neue, aus meiner sicht weniger ambitionierte, auf jeden fall weniger plakative ziele gesetzt.
diese ziele erscheinen mir zwar wesentlich erreichbarer. man wird sich in zehn jahren vielleicht nichts vorwerfen lassen müssen. das wird die entwicklung der BBL aber nicht beschleunigen.