aktuelle Themen im Forum
Und los geht’s. Das Eröffnungsspiel für die aktuelle Saison läuft.
Gibt es eigentlich schon ne Idee wie gut die Moderatoren und Experten bei DYN sein werden.
Nach anfänglicher Skepsis finde ich die Qualität mittlerweile echt gut.
Wird spannend wie DYN das hinbekommt, oder gibt es schon Überläufer?
Randsportarten wie (Frauen-)Basketball verfügen durch die sozialen Medien ggf. über ein Instrument, die fehlende Präsenz in den klassischen Massenmedien Fernsehen und Print zumindest theoretisch etwas zu kompensieren vermag.
Gerade die Resonanz oder Nichtresonanz der erfolgreichen EM-Qualifikation deutschen Korbspielerinnen bietet meines Erachtens eine passenden Anlass, diese These zu diskutieren. Nicht zuletzt da ich in der Vergangenheit mehr als einmal off-topic-Posts in einzelnen Threads erstellt habe, erlaube ich mir, einen Thread zum Thema deutscher Frauenbasketball zu Medien eröffnen (Unter Medien fasse ich auch die Websites von DBB und DBBL).
Über angeregte Diskussionen würde ich mich sehr freuen.
Im Kader-Thread kam nun doch der Wunsch nach einem Diskussions-Thread für die 2.DBBL Süd auf. Bitte sehr, hier ist er schon!
Ich verschiebe gleich noch aus dem Kader-Thread die Diskussion um eine mögliche Teilnahmeberechtigung von Laura Hebecker in der 2.DBBL hierher.
Das ist ja wohl der absolute Oberhammer:
https://sportando.basketball/en/bc-wolves-moving-to-dubai-the-announcement/
Der litauische “Spitzenclub” BC Wolves geht diese Saison nach Dubai. Geht es noch? Wird das jetzt auch im Basketball so pervers wie im Fussball?
Jetzt sollen alle Teams aus Litauen und die Eurocup Teams nach Dubai fliegen für die Spiele?
Bekommen die dann wenigstens die Flugkosten von den Scheichs erstattet?
Das ist mit Abstand die Witzmeldung des Tages 🐪
Wenn ich richtig geschaut habe, gibt es für die Nordstaffel noch keinen Saison-Treath.
Ich eröffne mal mit einen kleinen Beitrag über Ascherslebens Shooter:
Ansonsten: was gibt es aktuelles von den Teams? Favoriten? Abstiegskandiadten?
Ich eröffne einmal den ersten Thread des TV Ibbenbüren für die ProB! Das Benny Fumey seine Basketball-Stiefrl an den Nagel hängen würde, war schon bekannt. Hier der Link https://tvi-basketball.de/der-captain-geht-als-champion/
Nun hat unser Aufstiegscoach verlängert https://tvi-basketball.de/coach-of-the-year-bleibt/
Eine tolle Nachricht! Sehr gespannt darf man sein, wie der Kader für die ProB aussehen wird. Wird ein Großteil der Aufstiegsmannschaft weitermachen? Welche Verstärkungen gibt es? Verlängert der Player of the year der abgelaufenen Aufstiegssaison, Marco Porcher? Bleibt uns mit Kai Hänig der Local Player der letzten Saison erhalten? Die Sommerpause verspricht interessant zu werden…
Noch ist es zwar nicht offiziell, aber gehe mal stark davon aus, dass es Iisalo nach Paris ziehen wird und deshalb habe ich nun diesen Thread erstellt.
Ich denke, da eventuell ein großer Teil der Bonner Mentalitätsmonster ihm folgen könnten, ist es im Interesse vieler einen eigenen Thread für Paris in der kommenden Saison zu eröffnen.
Vor knapp 2 Wochen hat Paris in Person von Nadir Hifi bereits den ersten Neuzugang verkündet.
Steckbrief:
Nationalität: Frankreich Alter: 20 Größe: 184 cm Position: Shooting Guard Letzter Verein: Le Portel (12.) Stats FRA-1: 16,8 PTS, 3,4 ASS, 2,7 Reb, 34,5% 3er Vertrag: 3 JahreDer Kader sieht somit meines Wissens nach aktuell so aus:
Nadir Hifi (2026)
Falls es noch andere Spieler gibt, die unter Vertrag sind von denen ich nichts weiß ergänzt bitte.
Die aktuelle Saison neigt sich dem Ende, Zeit sich mit der nächsten Spielzeit zu beschäftigen.
Laut Abendblatt plant Willoughby wie folgt:
Aus dem aktuellen Kader bleiben definitiv nur Seth Hinrichs und Wobo, deren Verträge im mittleren Preissegment noch eine weitere Spielzeit laufen. Der kürzlich verlängerter Vertrag von Lukas Meisner läuft noch bis 2025 und beinhaltet eine Ausstiegsoption.
Grundsätzliches Interesse besteht an Christoph Philipps und Yoeli Childs. Beide prüfen ihre Optionen nach der Saison.
Der individuell bester Tower Anthony Polite sowie der talentierte und von Alba ausgeliehene Ziga Samar werden finanziell schwierig zu halten sein.
Wegen der zögerlichen Entwicklung soll eine weitere Leihgebühr an Frankfurt für Len Schormann nicht bezahlt werden und man plant nicht weiter mit ihm. Lubu soll aber interessiert sein. Auch mit Harrison Cleary soll nicht verhandelt werden, er sei zu schmächtig und defensiv zu anfällig für die BBL.
Wie oder ob mit Jordan Davis sowie den derzeit verletzten Spielern James Woodard und Ryan Taylor verhandelt wird, ist nicht bekannt.
Die Towers wollen 2023/24 zum dritten Mal in Folge am EuroCup teilnehmen, die Chancen stehen gut. Spätestens Anfang Juli weiß man mehr. Sie besitzen keine Wildcard.
Da schon viel über die neue Saison spekuliert wird, eröffne ich mal den neuen Thread für die kommende Saison. Es bleiben viele offene Frage, die sich in der Off Season klären. Am spannendsten sind wohl die beiden Frage wie es mit einem Hauptsponsor aussieht, und ob Iisalo bleibt?
In der Hansestadt gehen die Hamburg Towers in ihre fünfte Bundesliga-Spielzeit. Der Pro A-Meister von 2019 hat eine durchwachsene Saison hinter sich, in der man lange Zeit auf den hinteren Plätzen rangierte, von denen man sich nie richtig absetzen konnte. Das Saisonziel Playoffs war so schnell außer Reichweite. Die Gründe für den Misserfolg waren vielschichtig, lassen sich aber insbesondere auf eine katastrophale Kaderplanung reduzieren. Ein dünner, unausgewogener Kader, charakterliche Schwächen bei vermeintlichen Leistungsträgern und zu viel Talent bei zu wenig Qualität. Die Probleme multiplizierten sich dann im Laufe der Saison als sich die ohnehin dünne Rotation noch durch Verletzungen reduzierte. Raoul Korner, im Sommer frisch als neuer Head-Coach aus Bayreuth an die Elbe gewechselt, legte mit dem neuen Team einen starken Start hin, die Formkurve ging aber dann rapide nach unten. Gerüchte um Unruhe im Kader machten sich breit, Korner drängte hinter verschlossenen Türen darauf den Kader in der Breite zu verstärken, doch das Management sah das Problem auf der Trainerbank verortet. Korner musste gehen, Co-Trainer Benka Barloschky übernahm für ihn und bekam die geforderte Nachverpflichtung, am Ende sogar nicht nur eine. Es wurde aber schnell deutlich, dass die Probleme im Team bestanden und nicht auf der Trainerbank. Barloschky tat sein Möglichstes um das Team durch den Rest der Saison zu navigieren, entgegen aller Widrigkeiten, Verletzungen und Management-Entscheidungen, und konnte so noch den GAU verhindern.
Im Sommer folgte dann der Umbruch. Nur einer der neun Imports aus dem Vorjahr blieb, auch wenn es bei ein, zwei Spielern lange Verhandlungen gab. Vor allem der Abgang von Anthony Polite, während der Saison vom Euroleague-Team ASVEL verpflichtet, tat weh, denn der Schweizer war einer der Lichtblicke letzte Saison. Auch Len Schoorman und Christoph Philipps verließen die Hansestadt nach nur einem Jahr. Nur Lukas Meisner, Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs blieben. Ergänzt wird der Kader durch die Eigengewächse Linus Hoffmann, Leif Möller und Al-Fayed Alegbe.
Der neue Kader wurde im Sommer mit der Intention zusammengestellt drei Eigenschaften ianzustreben: Athletik, Shooting und Upside. So verpflichteten die Towers bevorzugt Spieler aus kleineren Ligen, die in der BBL den nächsten Schritt gehen wollen. Königstransfer ist Aleksander Dziewa, der aus Polen an die Elbe wechselt und über reichlich Erfahrung auf internationaler Ebene verfügt.
Backcourt:
Terrell Gomez (PG, 25): Das größte Risiko gehen die Hamburger auf der Eins ein , bedienen sich dort aber bei einem Spielerprofil, das die letzten zwei Jahre gut in der BBL funktioniert hat. Undersized, schnell und aus der französischen Pro B kommend. Gomez ist nur 1,73m groß, zeichnet sich aber als hervorragender Werfer und guter Spielgestalter aus. Bedingt durch seine Größe scheut er allerdings auch die Zone und operiert eher am Perimeter, was ihn limitiert, seinen Dreier kann er sich aber auch sehr gut selbst kreieren.
Nico Brauner (PG, 28): Aus der deutschen Pro A kommt der letztjährige Kapitän der Gießen 46ers. Mit 28 feiert Brauner sein Debüt in der höchsten Spielklasse Deutschlands und soll vor allem mit seinen Wurf- und Führungsqualitäten der Mannschaft helfen. Der Guard ist kein klassischer Point Guard, sondern eher ein Off-Guard, der neben einem Kreativspieler als harter Arbeiter und Schütze seine Stärken hat.
Mark Hughes (SG/PG, 27): Hughes hat sich in Europa hoch gearbeitet. Nach dem College ging es über die britische BBL und die dritte und zweite spanische Liga bis in die BBL. Der US-Amerikaner ist dabei eine Allzweckwaffe, bringt auf beiden Seiten des Feldes viele Qualitäten mit und kann auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Welche Rolle er im neuen Team einnehmen wird, muss sich so aber auch erst noch herauskristallisieren.
Aljami Durham (SG/SF, 24): Durham ist der Spieler mit dem größten Upside im Kader. Nach einem kurzen, erfolglosen Stint bei Lavrio in Griechenland, wechselte der Rookie in die britische BBL, wo er in Glasgow vollends überzeugte. Durham ist i nicht der herausragende Werfer, sondern ein Athlet, der seine Stärken beim Zug zum Korb hat. Als Rebounder und Verteidiger wird seine Entwicklung in dem relativ kleinen Team wichtig sein.
William Christmas (SG/SF, 26): Nicht zum ersten Mal in Deutschland, aber zum ersten Mal in der BBL spielt William Christmas. Nach dem ersten Profi-Vertrag in Rhöndorf kommt der Flügelspieler von den Artland Dragons aus der Pro A nach Hamburg. Christmas kommt mit der seltenen Eigenschaft, dass er sowohl als Scorer als auch als primärer Ballhandler auf der Drei agieren kann. Von allen Neuzugängen im Backcourt dürfte Williams die geringsten Anpassungsprobleme haben.
Leif Möller (PG/SG, 20) & Al-Fayed Alegbe (SG/SF, 19): Die beiden Eigengewächse werden den Großteil ihrer Minuten in der Pro B beim Kooperationspartner Rist Wedel sehen. Das Potential für Entlastungsminuten haben aber beide. Im dünnen Hamburger Kader wäre eine frühe Einbindung wichtig, um verletzungsbedingte 6-Mann-Rotationen im Jahr zuvor zu vermeiden.
Frontcourt:
VJ King (SF/PF, 26): Der nächste Highflyer mit BBBL-Vergangenheit. Von den Bristol Flyers kommt der US-Amerikaner in die Hansestadt und besticht mit einer überdurchschnittlichen Athletik und einem guten Zug zum Korb. Defensiv variabel und mit gutem Rebounding ausgestattet wird King so manche Transition-Offense einleiten in der kommenden Saison.
Linus Hoffmann (SF/PF, 20): Gegen Ende der abgelaufenen Spielzeit sah Hoffmann seine ersten Minuten im Profi-Team und machte seine Sache gar nicht schlecht. Als 3&D-Spieler mit einem guten Wurf kann das Hamburger Eigengewächs in der kommenden Saison wichtige Entlastung geben.
Lukas Meisner (PF/SF, 26): Meisner kommt aus seiner Breakout-Saison. Was der bewegliche Stretch-Vierer in Braunschweig bereits angedeutet hatte, konnte er letzte Saison auch endlich, ohne größere Verletzungen, Konstanz beweisen. Mit viel Beweglichkeit und einem schnellen, zuverlässigen Wurf ausgestattet ist der Forward ein Diamant im Hamburger Kader.
Seth Hinrichs (PF/C, 31): Der Beinahe-Deutsche kommt aus einer schwierigen Saison. Im neuen Hamburger Konzept hatte Hinrichs seine Schwierigkeiten, seine Fähigkeiten vollends auszuschöpfen und verlor seinen Rang an Meisner. Im neuen Team werden seine einzigartigen Fähigkeiten wieder besser zur Geltung kommen, da er mit Dziewa auch einen intelligenten und variablen Big Man neben sich hat.
Jonas Wohlfarth-Bottermann (C, 31): Auf WoBo dürfte in der kommenden Spielzeit eine größere Rolle als defensiver Anker zu kommen. Zu oft limitierten sich Childs und WoBo letzte Saison, mit Dziewa hat er nun einen Center-Kollegen, der auch einige Minuten neben dem Deutschen sehen wird. Seine Länge und Rebounding-Fähigkeiten werden im kleinen Hamburger Kader essentiell sein.
Aleksander Dziewa (C/PF, 25): Shooting, Inside-Play, Lange, Physis, der Pole ist nicht umsonst Hamburgs Königstransfer. Mit nur 25 Jahren hat Dziewa schon viel Erfahrung auf hohem Niveau, Spielzeiten als Starter mit Wroclaw im Euro-Cup und Einsätze im Nationalteam Polens (Vierter bei der EuroBasket '22). Dziewa spielt zwar primär die Center-Position, kann aber auch auf der Vier neben WoBo in größeren Line-Ups agieren.
Head-Coach:
Benka Barloschky (35): Der gebürtige Bremer steht vor seiner ersten richtigen Saison als Head-Coach der Towers, mit eigenem Kader und voller Verantwortung. Wurde er in der vergangenen Saison noch etwas behutsam behandelt, so muss Barloschky jetzt liefern. Keine einfache Aufgabe für den jungen Coach, denn auf ihn warten garantierte 53 Spiele - mit einem Mini-Kader. Welche spielerische Idee er verfolgt, war in der letzten Saison schon teilweise zu erahnen, aber auch schnell wieder weg. Ob es an den Spielern lag oder doch an ihm, wird man in dieser Saison sehen. Der Kader ist gespickt mit interessanten Charakteren, Barloschky muss das Puzzle nun zusammen setzen. Angesichts der hohen Erwartungshaltung beim Projekt Hamburg Towers keine ganz einfache Situation für ihn.
Stärken:
Der Kader der Towers strotzt vor Variabilität, fast alle Spieler können mehrere Positionen spielen und verfügen über ein gutes Maß an Athletik und Shooting. Barloschky hat so viele Möglichkeiten, dem Spiel mit verschiedenen Line-Ups und Spieler-Kombinationen unterschiedliche Impulse zu geben. Im Backcourt kann fast jeder Spieler dem Spiel seinen Stempel aufdrücken und das Team führen, im Frontcourt besteht die Möglichkeit, sehr groß oder sehr klein zu spielen und sich damit auf viele Gegner entsprechend einzustellen. Dazu haben viele Spieler noch großes Upside-Potential und können sich über die Saison entsprechend entwickeln, der EuroCup mit den zusätzlichen 18 Spielen wird dabei helfen, die Chemie und Automatismen für den Saison-Endspurt zu entwickeln. Geld für Nachverpflichtungen ist auch noch vorhanden.
Schwächen:
So positiv der Kader auch wirkt, die Schwächen überwiegen zu Saisonbeginn. Trotz der fast schon katastrophalen Vorsaison hat man sich in Hamburg wieder dazu entschieden, mit nur 10 Rotationsspielern in die Saison zu starten. Die kurzfristigen Pass-Probleme bei Seth Hinrichs, der nun doch keinen deutschen Pass bekommt, sind da nur Spitze des Eisbergs. So ist man auf den deutschen Positionen unterbesetzt und muss schon fast auf Joshua Obiesies Scheitern in der NBA hoffen, weil der Markt leer ist. Auf Nachverpflichtungen im Winter zu pokern ist riskant, kann aufgehen, kann die Mannschaft bis dahin aber auch in einen Strudel der Negativität treiben, wenn es sportlich nicht rund läuft und Verletzungen überhand nehmen. Dazu ist die Mannschaft auch physisch nicht sehr groß, Verletzungen, Foulprobleme dürfen kein regelmäßiges Thema sein, sonst ist Barloschkys Handlungsspielraum begrenzt. Die mangelnde Tiefe des Kaders und die fehlende Hierarchie wird in den ersten Wochen der Saison zum Problem werden, ohne die langjährige, internationale Erfahrung bei Spielern und dem Trainer wird es dauern, bis die Automatismen in allen möglichen Line-Ups da sind. Barloschky wird viel experimentieren müssen, um herauszufinden, was zu Beginn wie passt, um die nötigen Siege einzufahren, bevor man ab November den Zielen hinterher rennt.
Fazit:
Die Towers wagen wieder den Ritt auf der Rasierklinge. Ein dünner Kader für die Belastung aus 50+ Spielen, es scheint so, als hätte man aus der letzten Saison nicht viel gelernt. Ohne frühe Nachverpflichtung muss das Team sofort performen, damit es nicht zu schnell, zu viele Niederlagen hagelt. Die Play-Ins sind mit Glück, vor allem auf der gesundheitlichen Seite, zwar mit dem Team möglich, für die Playoffs dürfte aber Qualität fehlen, wenn die Saison normal verläuft. Platz Neun wäre ein Erfolg, Platz Zwölf klingt so aber realistischer.
Nehmen wir mal den dezenten Hinweis 😉 unseres (sehr !!) geschätzten Moderators auf und eröffnen (endlich) auch mal die Rubrik für alles zur 1.DBBL, was nicht direkt dem Kadern-Thread zuzuordnen ist.
Stoff sollte es ja geben…
Lizenzen zB, ob alle 10 “alten” weiter Bestand haben werden, Göttingen und Opladen welche bekommen und wer der Träger des 13ter Antrags war/ist.
Spielerinnen und Vereine zB, ob der Bayrische Rundfunk Min23:45 richtig liegt in seinem Bericht, das in Nördlingen 10 Spielerinnen den Verein verlassen werden und (nur) 2 sicher bleiben?!? und das die Angels bei einem Budget von ca. 300k und Vereine in der Ligaspitze beim doppelten liegen?!?
Meinungen usw, wie sich bisher bekannt gewordene Neuzugänge oder Abgänge in den jeweiligen Teams auswirken könnten usw
Hi,
eventuell ist es noch etwas verfrüht, so einen Thread zu eröffnen, jedoch muss ich meinen Unmut hier schreiben.
Grundlage ist das Spiel Bamberg gegen Ulm in dem 52 Fouls gepfiffen wurden. Leider wurden sehr viele Kleinigkeiten als Foul interpretiert, wo man einfach das Spiel hätte laufen lassen sollen. Auf der anderen Seite wurden Sachen übersehen, die man unterbinden hätte müssen.
Anbei eine kleine Übersicht an Fouls vom ersten Spieltag:
Am ersten Spieltag wurden insgesamt 445 Fouls begangen. Dies macht pro Team im Schnitt 24,72 Fouls aus.
Als Vergleich der erste Spieltag der letzten Saison. Dort waren es gerade mal 388 Fouls, was im Schnitt 21,55 Fouls sind. Folglich 57 Fouls mehr als letzte Saison was im Schnitt ca. 3 Fouls sind.
Eine Steigerung von immer hin ca. 14% finde ich schon beachtlich.
Ich hoffe das legt sich bzw. die Schiedsrichterzunft überarbeitet seine Vorgaben, ansonsten muss ich sagen, macht das Zuschauen mir keinen Spass mehr.
Was ist eure Meinung dazu?
Grüße
Murphy
Da schon die ersten Informationen über die Kader der Teams veröffentlicht worden sind, erlaube ich mir mal den Thread für das neue Jahr zu eröffnen.
Sven Cikara von SV Haspe 70 verlässt den Verein, wurde zwar keine weitere Info genannt, denke aber mal das er in Richtung ProB gehen wird.
Quelle: https://www.instagram.com/reel/CsRfavPJfTL/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Als großer Fan vom US-Sport kommt man eigentlich nicht um Fantasy Sports herum. Das größte und bekannteste Spiel dort ist natürlich Fantasy Football, weil das Prinzip so einfach wie genial ist: Es gibt einfache Scoring Parameter(Yards, Touchdowns), jedes Team hat immer die gleiche Anzahl an Spielen in der Woche und die Positionen sind klar unterteilt. Viele sind der Meinung, das ein großer Teil der Faszination an der NFL am Fantasy Game liegt. Nicht umsonst wird selbst bei Übertragungen im US TV darüber gesprochen, wie viele Fantasy Punkte ein Spieler erzielt.
Ich selbe spiele jetzt seit ungefähr 15 Jahren in der gleichen Liga und das ganze hat mein Interesse an der NFL wirklich extrem nach vorne katapultiert.
Das ganze gab es dann auch irgendwann für die NBA, aber leider hat das ganze nie die Popularität gewonnen wie in der NFL. Das größte Problem sind da eben die Spiele: Dadurch das die Mannschaften unterschiedliche Spiele pro Woche haben, ersteht da in den Duellen schnell mal ein Ungleichgewicht.
So: Wo gibt es dieses Ungleichgewicht nicht? Richtig, in der Euroleague!
Und so kommt es jetzt zum Glück dazu, das Basketnews ab dieser Saison ebenso ein Fantasy Basketball Spiel zur Euroleague hat. Das ganze ist auch das erste was einen Draft Modus hat und nicht funktioniert wie die bereits etablierte Euroleague Fantasy Challenge. Was das bedeutet? Man gründet eine Liga und hält dann einen Live Draft ab, bei der jeder Spieler nacheinander einen Spieler auswählt, bis das Roster voll ist. Das heißt jeder Spieler kann nur in einem Team sein am Ende.
Es gibt auch einen Head to Head Modus, das heißt man spielt jede Woche gegen einen anderen Gegner aus der Liga und wer am Ende mehr Punkte hat, bekommt den Sieg.
Das ganze ist wie gesagt in der NFL sehr spaßig und es freut mich sehr, das es jetzt auch endlich für die Euroleague ein Äquivalent gibt.
Jetzt ist natürlich die Frage für die größte deutsche Basketball Community: Besteht hier Interesse an einer Liga? In einer Liga können bis zu 12 Spieler teilnehmen, es geht aber auch schon von 6-8 Spieler ganz gut bei dem kleinen Spielerpool.
https://fantasy.basketnews.com/en
Hier wäre der Link, dort findet man auch nochmal Regeln. Finden wir genug Spieler, würde ich auch die Organisation der Liga übernehmen.
Der „Münsteraner Weg“
Ich bin lost.
Der Abgang von Philipp Kappenstein zum Ende der Saison 2020/21 war für mich ein Schock. Ich fand seine Art zu coachen herausragend, auch im Umgang mit den Spielern. Es war z.B. immer interessant zu beobachten, wie er sich kurz vor Spielbeginn auf dem Court ein bis zwei Spieler zur Brust nahm und ihnen nochmal letzte Anweisungen gab. Oft waren es genau die Spieler, die anschließend mit besonderen Leistungen herausstachen.
Mit Björn Harmsen landete Helge Stuckenholz sicher den größten Trainer-Coup in der ProB für die Saison 2021/22. Er war es, der Harmsen, „eines der besten Basketball-Brains Deutschlands“, davon überzeugen konnte, in den Niederungen der ProB zu coachen, obwohl ihm ganz sicher Angebote aus der ProA und vielleicht sogar aus der BBL vorlagen. Entscheidend für Harmsen kann hier nur die ihm glaubhaft aufgezeigte Zukunftsperspektive in Sachen Professionalisierung und Aufstieg in die ProA gewesen sein.
Die Hauptrunde konnten Harmsen und sein Team mit dominanten 21:1 Siegen abschließen, um dann in den Playoffs schon im Viertelfinale an den Young Guns aus Ulm klar zu scheitern. Münster war in Schockstarre. Mit Glück und guten Argumenten ergatterte man eine der beiden Wildcards und stieg doch noch auf. Endlich!
Für die Saison 2022/23 legte Stuckenholz noch einen drauf. Nach Harmsen, der auch für die Saison 2022/23 zugesagt hatte, konnte er mit Andi Seiferth einen erfahrenen BBL-Profi und Ex-Nationalspieler als klassischen Brett-Center nach Münster locken. Eine sensationelle Verpflichtung, die wie Donnerhall durch die Liga wogte.
Harmsen und Seiferth waren die Garanten dafür, dass man nach dem ersten Jahr der ProA-Zugehörigkeit die Klasse auf Platz 14 letztlich souverän halten konnte, trotz einiger schwerer Verletzungen und suboptimaler Neuverpflichtungen.
In einem „Business“, bei dem für Zuschauer und viele Sponsoren der sportliche Erfolg das wesentliche Maß der Dinge ist, kann die Zielsetzung für die nächste Saison nach Platz 14 nur wie folgt lauten:
1.) So früh wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben
2.) Einen Platz im gesicherten Mittelfeld belegen (9-13)
3.) Mit etwas Fortune und ganz viel Euphorie vielleicht sogar in die Playoffs rutschen
Welche Voraussetzungen sollten dafür erfüllt sein?
Budget
Zentrales Kriterium ist sicher das Budget. Das eigene Budget sollte in Relation zu den Budgets der sportlichen Konkurrenz höher sein als in der vergangenen Saison.
Kader
Nach dem Karriereende von Andi Seiferth muss eine riesige Lücke gefüllt werden. Die neuen Imports müssen „sitzen“. Auch und besonders im Bereich Athletik muss drastisch nachgelegt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich würde mir einen erfahrenen, sehr athletischen, souveränen Regisseur auf der Point Guard-Position wünschen, der auch selbst kreieren kann und einen stabilen Wurf hat.
Auf der 2 und 3 braucht es Spieler, die nicht nur davon abhängig sind, von den anderen freigespielt zu werden. Sie müssen in der Lage sein, sich qua Athletik und Schnelligkeit selbst Würfe zu kreieren.
Auch wenn die Spielweise mit einem klassischen Brett-Center wie Andi Seiferth erfolgreich war, finde ich diese langsame Old School-Spielweise wenig attraktiv. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Neben Adam Touray, der hoffentlich bleibt, braucht es auch einen „Body“, der gegen einen entsprechenden Gegenpart à la Fundic auch körperlich Paroli bieten kann. Und um die gegnerische Defense rauszulocken wäre natürlich auch eine „lange“ Gefahr von der Dreierlinie hilfreich. Das hatte Münster tatsächlich mit Andi Seiferth, der sich, für mich völlig überraschend, als gefährlicher Dreierschütze entpuppte.
Mein Wunsch auf der 4/5 in Namen: Touray/Delpeche/Knauf. 😊 😊 😊
Und wenn ich nochmal träumen darf, ich sehne mich ja nach einem „Spektakelspieler“, der die Zuschauer verlässlich von den Sitzen reißt.
Head Coach
Da wären wir beim eigentlichen Thema, das mir ziemliches Kopfzerbrechen bereitet.
Als Außenstehender verstehe ich die Verpflichtung des neuen Trainers nicht, da sie für mich nicht ins bisherige Konzept passt. Mit Harmsen hatte man einen fachlich unbestritten herausragenden Trainer, nach dem sich viele ProA-Vereine die Finger lecken. Er hat es zusammen mit Andi Seiferth und allen anderen geschafft auf Platz 14 die Klasse zu halten. Als Zuschauer hatte ich kein einziges Mal das Gefühl, dass Harmsen beim Coaching einen gravierenden Fehler macht. Ich bin kein Experte, aber nach meiner laienhaften Sicht der Dinge saßen alle Timeouts punktgenau, die Auswechslungen waren zum jeweiligen Zeitpunkt nachvollziehbar, die taktische Ausrichtung oft genug überragend. Dass vorwiegend in der ersten Saisonhälfte Fehler, insbesondere der Point Guards, gnadenlos mit sofortiger Auswechslung samt Standpauke bestraft wurden, geschenkt!
Nach dem nachvollziehbaren Abgang von Harmsen nach Jena war für mich klar, dass man versuchen wird, die Trainerqualität in etwa zu halten. Erwartet hatte ich einen erfahrenen ProA-Coach, vielleicht sogar einen mit BBL-Erfahrung. Geträumt hatte ich von Ingo Freyer (ich liebe seine Offensiv-Doktrin!), aber da bin ich dann schweißnass aufgewacht. Und eine Selbstverständlichkeit war für mich ein Coach, der seit Jahren im Geschäft ist, der genau weiß, worauf es aktuell in der ProA ankommt, welche Entwicklungen es in den vergangenen Jahren gegeben hat und der erfahren ist im Umgang mit richtig guten (nationalen und internationalen) Spielern. Mal auf den Punkt gebracht: Wäre ein Andi Seiferth nach Münster gekommen, wenn er auf einen Regionalliga-Coach mit sechs Jahren Erfahrung getroffen wäre, der seit 11 Jahren kein Team mehr gecoacht hat?? Garantiert nicht.
Im Prinzip impliziert diese Trainerwahl wahlweise eines dieser vier Szenarien.
Szenario 1: Die Anforderungen an Coaches in der ProA werden völlig überschätzt. Wir zeigen euch mal, dass auch Trainer ohne jede Profi-Liga-Erfahrung in der ProA gut performen können.
Szenario 2: Die Alpia-Strategie. 1990 hatte meine damalige Lieblings-Werbeagentur aus Hamburg, Springer & Jacobi, den Slogan „Wir stecken keine Mark in die Werbung, sondern jede Mark in die Schokolade“ kreiert. Übersetzt in die Basketball-Welt „wir stecken alles in den Kader.“
Szenario 3: Wir hatten leider gar keine Kohle.
Szenario 4: Dann steigen wir halt ab. Uns egal.
Ich verstehe halt nicht, wie man sich in einem Jahr zu recht damit rühmt, eines der größten Basketball-Brains Deutschland verpflichtet zu haben, um zwei Jahre später einen auf Profi-Niveau noch völlig unerfahrenen Coach zu verpflichten, der seit über 10 Jahren aus dem Geschäft raus ist.
Ich halte diese Vorgehensweise für das Maximum an Risiko, welches man eingehen kann.
Sollte dieser von Lokalkolorit geprägte „Münsteraner Weg“ erfolgreich sein, wird er sicher schnell viele Nachahmer finden und mutmaßlich zu erheblichen Einsparungen bei den Vereinen führen.
Wir dürfen gespannt sein. Ich wünsche dem Coach jedenfalls nur das Beste, und hoffe, dass er zu der positiven Überraschung der kommenden Saison wird.
Moin! Die alte Saison ist vorbei. Wir hab es bis Spiel 5 und Viertelfinale geschafft. In der Saison 22/23 waren wir punktgleich mit Platz 5 und Platz 8. also einen Sieg mehr, dann wären wir auf dem 5. Platz gelandet und einen Sieg weniger auf dem 9. Platz. Super Saison, wenn man die Entwicklung der Mannschaft gesehen hat. Deswegen freue ich mich auf eine weitere Saison mit folgenden Akteuren:
Steven Key und Olli Elling als Trainerteam.
Robert Oehle als Kapitän und Center.
Adrian Breitlauch als Small Forward und Shooting Guard.
Alexander Reischel Small Forward.
Lennard Larysz als Point Guard und
Mitja Kruhl Shooting Guard in der Ausbildung.
Das sieht für die deutsche Besetzung schon vielversprechend aus.
Ich hätte noch aus der alten Mannschaft ein paar Wunschspieler auf dem Zettel:
Frierson, Thomas, Norl und Krajcovic.
Frierson und Thomas sind selbstverständlich.
Krajcovic weil er das System der Trainer kennt und die Entwicklung der Mannschaft in diesem Jahr sehr gut war. Bekommen sie noch etwas mehr Zeit (in einer zweiten Saison).
Norl hatte eine komplette Saison ausgesetzt und hat auch noch Potential, auch er kennt die Spielsysteme und geht dahin wo es weh tut.
Freeman war mir zu zaghaft mit seinen Anlagen, da würde ich mir einen Spieler mit mehr Physis wünschen und Vanaclocha war leider zu schwach für die Liga.
Stovall mag ich total gerne, aber war mir etwas zu wild. Würde er das ablegen, könnte er mit seiner Athletik eigentlich eine gute Verstärkung sein.
Wir werden sehen was passiert, auf jeden Fall freue ich mich schon auf die neue Saison. Let’s go, Eisbären!
Ich denke, dass wir langsam mit diesem Blog beginnen sollten.
Das einzigste was man aus der gestrigen Abschlussfeier erfahren konnte, war dass Olly verlängert hat.
Gibt es denn keine weiteren Gerüchte oder gar Fakten?
Vielleicht ist es zu früh, dann kann dieser Thread gerne erstmal ignoriert werden. Nachdem im Thread 2022/23 aber schon über eventuelle Vertragsverlängerungen diskutiert wurde, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, wenn ich diesen neuen Thread erstelle.
Über was reden wir jetzt eigentlich? Alba ist in der BBL mit nur einer Niederlage ziemlich souverän Tabellenerster. Alba hat aber auch das erste Mal seit fünf (!) Jahren ein nationales Finale verpasst und ist Tabellenletzter in der Euroleague. Das zeigt zum einen, dass wir über die letzten Jahre einen anderen Anspruch entwickelt haben, aber auch, dass es dieses Jahr (zumindest gefühlt) nicht den “next step” gibt wie in den letzten Jahren.
Worin liegt das? Komischerweise ist das Team ja so ziemlich das selbe wie im Jahr zuvor. Da Silva war natürlich ein großer Verlust (nicht umsonst hat ihn Barca geholt), gerade auch was seinen Pass betrifft. Aber das alleine kann es nicht erklären.
Ist es Frage des Trainers? Israel Gonzalez ist in seiner ersten Cheftrainerrolle auf diesem (oder auch nur halbwegs vergleichbarem) Niveau. Deshalb finde ich es nicht grundsätzlich falsch zu fragen, ob er der Richtige in dieser Rolle ist. Im Gegensatz zu letztem Jahr, wo es nach holprigem Start eine klare Entwicklung gab, ist es dieses Jahr gefühlt anders. Nach drei Startsiegen in der EL, ist man jetzt Letzter. Die Euphorie oder den “Drive” den man die letzten Jahre hatte, gibt es dieses Jahr in der Form nicht wirklich. Ich denke aber, dass wir da aufpassen müssen, dass wir die letzten Jahre nicht für “normal” halten, sondern anerkennen, dass es einfach nicht immer weiter nach oben gehen kann. Deshalb würde ich (außer es passiert jetzt noch etwas komplett unvorhergesehenes) auch mit Israel in die neue Saison gehen.
Kommen wir also zu den Spielern:
Wenn ich das richtig sehe, laufen bei sechs Spielern die Verträge zum Ende der Saison aus.
Sikma: Aus meiner Sicht ein No-Brainer ihm nochmal einen Zwei- oder Dreijahresvertrag zu geben. Klar, er wird wohl nicht mehr das Gehalt des letzten Vertrages bekommen können, aber er hat sowohl spielerisch wie auch menschlich einen riesigen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre und ich glaube auch, dass er es schaffen kann sein Spiel halbwegs zu konservieren, da sein Spiel weniger von der Athletik lebt als bei anderen.
Bei Maodo Lo hat Alba das “Glück”, dass er nicht so spielt wie letztes Jahr. Wäre das der Fall, wäre es aus meiner Sicht sehr schwer ihn zu halten. So ist es wahrscheinlicher geworden und wenn es wirtschaftlich vertretbar ist, ist es aus meiner Sicht ein No-Brainer.
Noch wichtiger ist in meinen Augen fast die Verlängerung von Olindes Vertrag. Er hat sich stark entwickelt und ist mit seiner Größe und seinem Shooting ein Spieler, den man so leicht nicht findet (gerade auf den deutschen Positionen). Außerdem ist er mit seiner Freude und Emotion jemand, der sehr für das Alba-Spiel steht.
Bei Mattiseck gilt das für Olinde gesagt mindestens genauso. Ich würde mir zwar wünschen, dass er sein Ballhandling verbessert, um offensiv noch flexibler zu werden, aber dass man mit ihm verlängern sollte, ist es meiner Sicht ebenso klar.
Dann gibt es mit Lammers und Koumadje zwei Center deren Verträge auslaufen. Beide waren wahrscheinlich relativ günstig als sie kamen. Und beide haben gezeigt, dass sie in der Euroleague spielen können. Ich glaube, dass beide auch für höherambitionierte Clubs interessant wären. Ich habe das hier schonmal geschrieben, dass ich glaube, dass ein Koumadje ein Spiel verändern kann, er aus meiner Sicht aber auch das Spiel der eigenen Mannschaft zu häufig (dann im negativen) verändert. Lammers dagegen ist mit seiner Defense und seinem Shooting jemand, der sehr gut zum Alba-Spiel passt. Sollte es finanziell möglich sein, dann würde ich auf jeden Fall mit Lammers verlängern und Koumadje gehen lassen.
Dann gibt es die Spieler, die noch Vertrag haben. Ich glaube wir sind uns (leider) alle einig, dass wir Jaleen Smith nächstes Jahr nicht mehr in Berlin sehen werden. Dafür waren seine letzten zwei Jahre einfach zu gut und er bringt einfach alles mit um auch bei einem Top-EL-Team zu spielen.
Schneider, Delow und Thiemann (!) werden auf den deutschen Positionen hoffentlich auch bleiben. Ich glaube zu denen muss ich jetzt nichts groß schreiben.
Tamir Blatt hat zum Ende der letzten und zu Beginn dieser Saison einen überragenden Basketball gespielt. Er ist ein Pass-First-PG, der (im Normalfall) den Dreier hochprozentig trifft. Diese Entwicklung habe ich ihm zu Beginn nicht zugetraut. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass er defensiv anfällig ist und offensiv außer dem Wurf keinerlei Korbgefahr austrahlt.
Zoosman ist der stärkste Flügelverteidiger den wir haben und hat sich aus meiner Sicht auch offensiv verbessert zu seinem ersten Jahr. Er ist jemand, der der Mannschaft viel bringt, was nicht in den Statistiken auftaucht. Trotzdem bleibt die Frage: ist das genug für einen Ausländer-Spot?
Wetzell wird immer besser und rein von den Zahlen ist er (zumindest in der BBL) nicht viel schlechter als da Silva. Aber ihm fehlt natürlich dessen Athletik und Explosivität. Es wäre sehr wichtig, dass er einen deutschen Pass erhält, damit man in der Rotation da einfach noch flexibler ist.
Procida hat angedeutet was für Talent er hat. Gleichzeitig ist er aus meiner Sicht noch nicht weit genug um dem Team wirklich konstant zu helfen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es gut finden soll, wenn man auf den Ausländerspots so ein “Projekt” hat. Es kann natürlich richtig gut laufen, aber gefühlt hat er das Problem des Ausländerspots, so dass er in der BBL eben nicht “risikofrei” eingesetzt werden kann, weil jemand anderes eben aussetzen müsste. Vielleicht wäre eine Leihe hier für beide Seiten das richtige.
Smith wird also wohl weg sein, bei allen anderen denke ich nicht, dass sie nach diesem Jahr die unfassbar tollen Angebote bekommen werden. Ich weiß nicht was Alba da für Optionen hat, aber ich hoffe, dass es da zu Veränderungen kommt.
Wer wird kommen? Zunächst natürlich Samar. Viele hier sehen ihn als den Blatt-Ersatz. Wenn das so kommen sollte, wäre ich zufrieden. Samar hat die bessere Größe in der EL und hat angedeutet, dass er ins Alba-Spiel passt.
Wer sollte kommen? Es aus meiner Sicht zwei spannende deutsche College-Spieler mit Sam Griesel und Tristan da Silva. Griesel spielt sein letztes College-Jahr, da Silva hätte noch eins. Griesel ist 2/3er, da Silva 3/4er. Ich weiß jetzt nicht, ob beide Alba wirklich helfen könnten, aber wenn es um die Vertiefung der deutschen Postionen geht, dann sind das für mich gute Kandidaten.
Darüber hinaus wird es wichtig, dass man Smith ersetzt mit einem Spieler, der ebenso selbst punkten kann und bei einem eventuellen Ersatz für Zoosman dort vielleicht auch ein klein wenig mehr Augenmerk auf das 1:1 offensiv legt. Als Ersatz für Koumadje wünsche ich mir einen Spieler, der im Gegensatz zu Lammers Inside-Game und vielleicht auch einen kräftigeren Körper hat. Dafür kann er dann auch etwas kleiner sein als 2,21m.
Insgesamt würde das also so aussehen:
Lo/Samar
“Smith-Ersatz”/Griesel/Delow/Mattiseck
Olinde/“Zoosman-Ersatz”/da Silva
Thiemann/Sikma/Schneider
Lammers/Wetzell (mit deutschem Pass)/“Koumadje-Ersatz”)
Das wären ohne Jugendspieler 14 Leute und man würde nur sechs Ausländer haben, so dass man zwischen den Ligen flexibel rotieren könnte. Ich bin kein Fan davon acht Ausländer im Kader zu haben. Das mag rein individuell die Mannschaft vielleicht besser machen, aber es nimmt auch Flexibilität.
Da der einstige Ligaprimus wohl auch nach dem Absturz aus der Beletage zu angeregten Diskussionen einladen wird und gewisse Threads zu Wasserburg-lastig anmuten mögen, woran ich nicht ganz unschuldig bin, erlaube ich mir, einen eigenen Thread für das Team aus der “Schönen am Inn” anzulegen.
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des / der VerantwortlichenUnser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Schönen-Dunk - Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Bruchsaler Str. 13
10715 Berlin
E-Mail-Adresse: verein@schoenen-dunk.de
Datenschutzbeauftragte/r
verein@schoenen-dunk.de
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, die wir verarbeitenNutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Erstellung von Statistiken,Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen,
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
- Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
- Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.
- Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 14 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Cookies
- Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).
Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
• Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.
• Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.
• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.
• Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.
- Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen).
- Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.
- Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.
Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Hier finden Sie Informationen zur Löschung von Cookies nach Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies
- Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.
Nutzung der Blog-Funktionen / Kommentare
- Sie können in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Website enthält, öffentliche Kommentare abgeben. Sie können ein Pseudonym statt eines Klarnamens verwenden. Ihr Beitrag wird dann unter dem Pseudonym veröffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist Pflicht, alle sonstigen Informationen sind freiwillig.
- Wir speichern bei Ihrer Einstellung eines Kommentars Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welche wir nach Tagen löschen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegen die Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Kommentare juristisch beanstanden sollten.
- Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
- Vor der Veröffentlichung prüfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle von Beanstandungen Dritter behalten wir uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Kommentare vor. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn es ist notwendig zur Verfolgung unserer Ansprüche oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. c) DS-GVO).
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung bzw. die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, weil der Vertrag beendet wurde.
Nutzung unseres Forums
- Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Sie können das Forum ohne Registrierung lesen und im Falle der Registrierung unter Pseudonym Beiträge und Themen veröffentlichen. Es besteht kein Klarnamenzwang. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mausklick bestätigen können („Double-Opt-In-Verfahren“). Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den den Verantwortlichen, kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss). Wenn Sie Ihre Registrierung nicht per Mausklick bestätigen, wird Ihre Anmeldung innerhalb von Stunden bei uns gelöscht.
- Wenn wir Ihren Account aktiviert haben, speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten alle Aktivitäten im Forum, insbesondere Ihre öffentlichen Themen und Beiträge, Ihre Profilangaben, Ihre privaten Nachrichten, Ihre Signatur, Ihre Account-Pinnwand und Ihr Renommee, um das Forum zu betreiben. Wir speichern bei Ihrer Veröffentlichung neuer Themen und Beiträge Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welche wir nach Tagen löschen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegen die Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse und Namen speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Inhalte juristisch beanstanden sollten.
- Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
- Wenn Ihr Foren-Account gelöscht wird, bleiben Ihre Forenbeiträge und -themen weiterhin für alle Leser sichtbar und über Suchmaschinen auffindbar und werden mit „Gast“ gekennzeichnet. Alle sonstigen Daten werden gelöscht. Wenn Sie auch eine Löschung Ihrer Forenbeiträge und -themen wünschen, müssen Sie dies vor der Löschung des Accounts dem Verantwortlichen über die obigen Kontaktdaten mitteilen. Nach der Löschung des Accounts ist eine Zuordnung und Löschung der Beiträge nicht mehr möglich.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
- Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
- Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Google Adsense
- Wir haben Werbeanzeigen des Google Dienstes „Adsense“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Webseite integriert. Die Werbeanzeigen sind über den (i)-Hinweis „Google-Anzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichnet.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten; Google erhält beim Besuch unserer Website die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Web-Beacon bzw. Cookie auf Ihren Computer. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, können durch Adsense die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Aber auch andere Informationen können hierfür durch Google herangezogen werden:
• die Art der von Ihnen besuchten Websites sowie der auf Ihrem Gerät installierten mobilen Apps;
• Cookies in Ihrem Browser und Einstellungen in Ihrem Google-Konto;
• Websites und Apps, die Sie besucht haben;
• Ihre Aktivitäten auf anderen Geräten;
• vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder Werbediensten von Google;
• Ihre Google-Kontoaktivitäten und -informationen.
Bei einem Klick auf eine Adsense-Anzeige wird die IP der Nutzer durch Google verarbeitet (Nutzungsdaten), wobei die Verarbeitung pseudonymisiert (sog. „Werbe-ID“) erfolgt, indem die IP um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Google verknüpft bei personalisierter Werbung Kennungen aus Cookies oder ähnlichen Technologien nicht mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO wie ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheit.
- Zweck der Verarbeitung: Wir haben dabei die personalisierten Anzeigen aktiviert, um Ihnen interessantere Werbung anzuzeigen, die die kommerzielle Nutzung unserer Website unterstützt, den Wert für uns steigert und für Sie die Nutzererfahrung verbessert. Mithilfe personalisierter Werbung können wir über Adsense Nutzer auf Grundlage ihrer Interessen und demografischen Merkmale (z.B. "Sportbegeisterte") erreichen. Zudem dient die Verarbeitung dem Tracking, Remarketing und der Conversion-Messung sowie zur Finanzierung unseres Webangebots.
- Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Adsense mit personalisierten Anzeigen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland, USA; Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können auch an diese Drittanbieter „Certified External Vendors“ benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149 übertragen werden.
- Speicherdauer: Die Daten werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeichert.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):Sie können der Installation von Cookies durch Google Adsense auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:
• Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;
• Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.com die personenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies löschen. Zur Deaktivierung der personalisierten Werbung auf Mobilgeräten finden Sie hier eine Anleitung: https://support.google.com/adsense/troubleshooter/1631343;
• Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;
• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzen können.
- In der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Google Cookies in Anzeigen und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte.
Google Analytics
- Wir haben das Webseitenanalyse-Tool „Google Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website integriert.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Adresse (anonymisiert). Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzung unserer Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymisierung „anonymizeIP“ aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Wir haben darüber hinaus die geräteübergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die über eine sog. User-ID durchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Datennutzung bei Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy.
- Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.
- Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Analytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.
- Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):
•Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
•Als Alternative zum obigen Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfügen] klicken. Durch den Klick wird ein „Opt-out“-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite zukünftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur für unsere Webseite und Ihren aktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies löschen. In dem Falle müssten Sie das Cookie erneut setzen.
•Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.
Google ReCAPTCHA
- Wir haben auf unserer Webseite die Anti-Spam-Funktion „reCAPTCHA“ von „Google“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.
- Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. aufgerufene Webseite, IP). Durch den Einsatz von „reCAPTCHA“ in unseren Formularen können wir feststellen, ob die Eingabe durch eine Maschine (Robot) oder einen Menschen erfolgte. Bei der Nutzung des Dienstes können Ihre IP-Adresse und ggf. weitere dafür benötigte Daten an Google-Server in den USA übertragen werden.
- Zweck der Verarbeitung: Vermeidung von Spam und Missbrauch sowie unser wirtschaftliches Interesse an der Optimierung unserer Website.
- Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „reCaptcha“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA.
- Speicherdauer: bis zur Löschung der Cookies durch Sie als Nutzer.
- Weitere Informationen finden Sie zu Google ReCAPTCHA unter https://www.google.com/recaptcha/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
Präsenz in sozialen Medien
- Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.
- Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.
- Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:
• Facebook – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Website: www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com; Widerspruch: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
• Twitter – Diensteanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Rechte der betroffenen Person
- Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Schönen-Dunk - Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Bruchsaler Str. 13
10715 Berlin
E-Mail-Adresse: verein@schoenen-dunk.de
- Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden. - Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.
- Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
- Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.
- Recht auf Beschwerde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Datensicherheit
Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.
Stand: 07.01.2021
Quelle: juraforum