aktuelle Themen im Forum
Am Wochenende starten die ersten Spiele hinsichtlich des erstmalig ausgeführten Turniers zum Gewinn des NBA Cup, weshalb ich nun noch einmal die Regeln erklären möchte und ebenso eine erste Einschätzung gebe.
Alle Mannschaften wurden in drei verschiedene Gruppen innerhalb ihrer Conference gelost. Diese Gruppen sind:
Eastern Conference
Gruppe A - 76ers, Cavs, Hawks, Pacers, Pistons
Gruppe B - Bucks, Knicks, Heat, Wizards, Hornets
Gruppe C - Celtics, Magic, Bulls, Nets, Raptors
Western Conference
Gruppe A - Grizzlies, Suns, Blazers, Lakers, Jazz
Gruppe B - Nuggets, Pelicans, Mavs, Clippers, Rockets
Gruppe C - Warriors, Wolves, Thunder, Kings, Spurs
Die Spielpläne aller Mannschaften umfassen derzeitig nur 80 Spiele an Stelle der üblichen 82. Im November sind Dienstags und Freitags Spiele angesetzt, welche sowohl innerhalb dieser 80 Spiele für die reguläre Saison gelten, als auch innerhalb der Gruppen des In-Season Tournaments. Jede Mannschaft hat vier (!) Spiele mit dieser “Doppelfunktion” - zwei zu Haus, zwei auswärts. Dallas spielt bspw. im November gegen die Denver Nuggets (03.11.2023), Los Angeles Clippers (10.11.2023), New Orleans Pelicans (14.11.2023) und Houston Rockets (28.11.2023). Diese Spiele sind für Dallas sowohl Spiele der regulären Saison, als auch Gruppenspiele innerhalb der In-Season Tournament Gruppe.
Die drei Gruppenersten und der beste Gruppenzweite einer Conference qualifizeren sich dann für das Viertelfinale in einem Single Elimination (Do-or-Die) Bracket.
Die Halbfinalspiele und das Finale werden in Las Vegas ausgetragen.
Die Spieler der Gewinnermannschaft erhalten jeweils 500k USD, während die “Zweiten” 200k bekommen und die Halbfinalteilnehmer 100k.
Die 22 Mannschaften, die sich nicht für das Viertelfinale qualifizieren, erhalten jeweils zwei “neue” Spiele innerhalb der regulären Saison angesetzt, um wieder auf 82 zu kommen - diese Spiele sind während der KO-Spiele der erfolgreicheren acht Mannschaften. Die Verlierer der Viertelfinalspiele bekommen nur noch ein Spiel dazu - ebenfalls während dieser Zeit.
Das Finalspiel hat als einziges Spiel keinen Einfluss auf die reguläre Saison. Somit absolvieren jedoch die beiden Finalteilnehmer effektiv 83 Spiele während der regulären Saison.
Wie würde ich tippen?
Eastern Conference
Gruppe A - 76ers, Cavs, Hawks, Pacers, Pistons
Gruppe B - Bucks, Knicks, Heat, Wizards, Hornets
Gruppe C - Celtics, Magic, Bulls, Nets, Raptors
Western Conference
Gruppe A - Grizzlies, Suns, Blazers, Lakers, Jazz
Gruppe B - Nuggets, Pelicans, Mavs, Clippers, Rockets
Gruppe C - Warriors, Wolves, Thunder, Kings, Spurs
Im Endeffekt fällt es mir einfach schwer. Man kann nicht deuten wie “ernst” die Mannschaften den NBA Cup nehmen und früh in der Saison, auch nach den letzten Trades, sind Tipps sowieso schwierig.
“Müsste” ich Geld setzen würde ich wohl in Richtung der Boston Celtics tendieren. Die pflügen ganz schön durch die Liga und ein Kern der Mannschaft spielt bereits lange zusammen.
Nach der Saison ist vor der Saison. Da ich immer schonmal einen Thread eröffnen wollte, nutze ich die Gelegenheit. Sollte ich übersehen haben, dass dieser schon vorhanden ist, lösche ich das natürlich wieder. Und hoffe, alles richtig gemacht zu haben.
Zum Thema: Jannes bleibt uns noch erhalten. Ebenso Flomo und Chase. Das war’s erstmal, oder?
Bin gespannt auf Spekulationen, Wünsche, Neuigkeiten und tatsächliche Verpflichtungen.
Heute wurde die erste Runde ausgelöst. In drei regional sortierten Töpfen befanden sich alle Zweitligisten (außer Freiburg2 und Metropolitan Ladies Herne/ Recklinghausen, da mit Erstligisten bereits vertreten)sowie die beiden von den Regionalverbänden gemeldeten Teilnehmer VfL Stade und Citybasket Recklinghausen. Ausgelöst wurden drei Begegnungen deren siegreichen Teams dann mit den anderen Teams in den drei Töpfen sowie den Erstligisten dann eine Runde aus 32 Teams bilden.
Ausgelöst wurden folgende Erstrundenbegegnungen :
VfL Stade 1850 - ChemCats Chemnitz
Falcons Bad Homburg - Talents BonnRhöndorf
Dillingen Diamonds - QOOL Sharks Würzburg.
Die Mitteilung das heute gelost wird kam auch erst heute und die Auslosung fand intern hinter verschlossenen Türen statt. Soviel zum Thema den Damenbasketball in Deutschland verstärkt öffentlich zu machen.
Die Begegnungen der ersten Runde sollen am 23/24. Sept. stattfinden, die Auslosung für die zweite Runde bereits Mitte August, ein genauer Termin steht genausowenig fest wie der Punkt einer möglichen Life- Übertragung der Auslosung.
Da im alten Thread schon ein wenig über die neue Saison diskutiert worden ist, eröffne ich mal den Thread für die kommende Saison. Es gibt einiges zu klären, nach dieser miesen Saison.
Bleibt der Coaching Staff (abgesehen von Gnad) ? Kommt jemand anstelle von Schneider?
Wie siehts aus mit den Sponsoren?
Kaderumbruch…?
Evtl. Chance auf Wildcard?
Ziemlich sinnfrei, macht aber hoffentlich nichts…
Man sagt einen Begriff und der nächste sagt, was einem spontan dazu einfällt… 😄
Ich fang mal hiermit an:
Schublade
ALBA Berlin - GISA LIONS MBC
BC Pharmaserv Marburg - Eisvögel USC Freiburg
EIGNER Angels Nördlingen - Saarlouis Royals
GiroLive Panthers Osnabrück - TK Hannover Luchse
Rutronik Stars Keltern - Herner TC
Medical Instinct Veilchen BG74 - Orthomol WINGS Leverkusen
Vielleicht ist es zu früh, dann kann dieser Thread gerne erstmal ignoriert werden. Nachdem im Thread 2022/23 aber schon über eventuelle Vertragsverlängerungen diskutiert wurde, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, wenn ich diesen neuen Thread erstelle.
Über was reden wir jetzt eigentlich? Alba ist in der BBL mit nur einer Niederlage ziemlich souverän Tabellenerster. Alba hat aber auch das erste Mal seit fünf (!) Jahren ein nationales Finale verpasst und ist Tabellenletzter in der Euroleague. Das zeigt zum einen, dass wir über die letzten Jahre einen anderen Anspruch entwickelt haben, aber auch, dass es dieses Jahr (zumindest gefühlt) nicht den “next step” gibt wie in den letzten Jahren.
Worin liegt das? Komischerweise ist das Team ja so ziemlich das selbe wie im Jahr zuvor. Da Silva war natürlich ein großer Verlust (nicht umsonst hat ihn Barca geholt), gerade auch was seinen Pass betrifft. Aber das alleine kann es nicht erklären.
Ist es Frage des Trainers? Israel Gonzalez ist in seiner ersten Cheftrainerrolle auf diesem (oder auch nur halbwegs vergleichbarem) Niveau. Deshalb finde ich es nicht grundsätzlich falsch zu fragen, ob er der Richtige in dieser Rolle ist. Im Gegensatz zu letztem Jahr, wo es nach holprigem Start eine klare Entwicklung gab, ist es dieses Jahr gefühlt anders. Nach drei Startsiegen in der EL, ist man jetzt Letzter. Die Euphorie oder den “Drive” den man die letzten Jahre hatte, gibt es dieses Jahr in der Form nicht wirklich. Ich denke aber, dass wir da aufpassen müssen, dass wir die letzten Jahre nicht für “normal” halten, sondern anerkennen, dass es einfach nicht immer weiter nach oben gehen kann. Deshalb würde ich (außer es passiert jetzt noch etwas komplett unvorhergesehenes) auch mit Israel in die neue Saison gehen.
Kommen wir also zu den Spielern:
Wenn ich das richtig sehe, laufen bei sechs Spielern die Verträge zum Ende der Saison aus.
Sikma: Aus meiner Sicht ein No-Brainer ihm nochmal einen Zwei- oder Dreijahresvertrag zu geben. Klar, er wird wohl nicht mehr das Gehalt des letzten Vertrages bekommen können, aber er hat sowohl spielerisch wie auch menschlich einen riesigen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre und ich glaube auch, dass er es schaffen kann sein Spiel halbwegs zu konservieren, da sein Spiel weniger von der Athletik lebt als bei anderen.
Bei Maodo Lo hat Alba das “Glück”, dass er nicht so spielt wie letztes Jahr. Wäre das der Fall, wäre es aus meiner Sicht sehr schwer ihn zu halten. So ist es wahrscheinlicher geworden und wenn es wirtschaftlich vertretbar ist, ist es aus meiner Sicht ein No-Brainer.
Noch wichtiger ist in meinen Augen fast die Verlängerung von Olindes Vertrag. Er hat sich stark entwickelt und ist mit seiner Größe und seinem Shooting ein Spieler, den man so leicht nicht findet (gerade auf den deutschen Positionen). Außerdem ist er mit seiner Freude und Emotion jemand, der sehr für das Alba-Spiel steht.
Bei Mattiseck gilt das für Olinde gesagt mindestens genauso. Ich würde mir zwar wünschen, dass er sein Ballhandling verbessert, um offensiv noch flexibler zu werden, aber dass man mit ihm verlängern sollte, ist es meiner Sicht ebenso klar.
Dann gibt es mit Lammers und Koumadje zwei Center deren Verträge auslaufen. Beide waren wahrscheinlich relativ günstig als sie kamen. Und beide haben gezeigt, dass sie in der Euroleague spielen können. Ich glaube, dass beide auch für höherambitionierte Clubs interessant wären. Ich habe das hier schonmal geschrieben, dass ich glaube, dass ein Koumadje ein Spiel verändern kann, er aus meiner Sicht aber auch das Spiel der eigenen Mannschaft zu häufig (dann im negativen) verändert. Lammers dagegen ist mit seiner Defense und seinem Shooting jemand, der sehr gut zum Alba-Spiel passt. Sollte es finanziell möglich sein, dann würde ich auf jeden Fall mit Lammers verlängern und Koumadje gehen lassen.
Dann gibt es die Spieler, die noch Vertrag haben. Ich glaube wir sind uns (leider) alle einig, dass wir Jaleen Smith nächstes Jahr nicht mehr in Berlin sehen werden. Dafür waren seine letzten zwei Jahre einfach zu gut und er bringt einfach alles mit um auch bei einem Top-EL-Team zu spielen.
Schneider, Delow und Thiemann (!) werden auf den deutschen Positionen hoffentlich auch bleiben. Ich glaube zu denen muss ich jetzt nichts groß schreiben.
Tamir Blatt hat zum Ende der letzten und zu Beginn dieser Saison einen überragenden Basketball gespielt. Er ist ein Pass-First-PG, der (im Normalfall) den Dreier hochprozentig trifft. Diese Entwicklung habe ich ihm zu Beginn nicht zugetraut. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass er defensiv anfällig ist und offensiv außer dem Wurf keinerlei Korbgefahr austrahlt.
Zoosman ist der stärkste Flügelverteidiger den wir haben und hat sich aus meiner Sicht auch offensiv verbessert zu seinem ersten Jahr. Er ist jemand, der der Mannschaft viel bringt, was nicht in den Statistiken auftaucht. Trotzdem bleibt die Frage: ist das genug für einen Ausländer-Spot?
Wetzell wird immer besser und rein von den Zahlen ist er (zumindest in der BBL) nicht viel schlechter als da Silva. Aber ihm fehlt natürlich dessen Athletik und Explosivität. Es wäre sehr wichtig, dass er einen deutschen Pass erhält, damit man in der Rotation da einfach noch flexibler ist.
Procida hat angedeutet was für Talent er hat. Gleichzeitig ist er aus meiner Sicht noch nicht weit genug um dem Team wirklich konstant zu helfen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es gut finden soll, wenn man auf den Ausländerspots so ein “Projekt” hat. Es kann natürlich richtig gut laufen, aber gefühlt hat er das Problem des Ausländerspots, so dass er in der BBL eben nicht “risikofrei” eingesetzt werden kann, weil jemand anderes eben aussetzen müsste. Vielleicht wäre eine Leihe hier für beide Seiten das richtige.
Smith wird also wohl weg sein, bei allen anderen denke ich nicht, dass sie nach diesem Jahr die unfassbar tollen Angebote bekommen werden. Ich weiß nicht was Alba da für Optionen hat, aber ich hoffe, dass es da zu Veränderungen kommt.
Wer wird kommen? Zunächst natürlich Samar. Viele hier sehen ihn als den Blatt-Ersatz. Wenn das so kommen sollte, wäre ich zufrieden. Samar hat die bessere Größe in der EL und hat angedeutet, dass er ins Alba-Spiel passt.
Wer sollte kommen? Es aus meiner Sicht zwei spannende deutsche College-Spieler mit Sam Griesel und Tristan da Silva. Griesel spielt sein letztes College-Jahr, da Silva hätte noch eins. Griesel ist 2/3er, da Silva 3/4er. Ich weiß jetzt nicht, ob beide Alba wirklich helfen könnten, aber wenn es um die Vertiefung der deutschen Postionen geht, dann sind das für mich gute Kandidaten.
Darüber hinaus wird es wichtig, dass man Smith ersetzt mit einem Spieler, der ebenso selbst punkten kann und bei einem eventuellen Ersatz für Zoosman dort vielleicht auch ein klein wenig mehr Augenmerk auf das 1:1 offensiv legt. Als Ersatz für Koumadje wünsche ich mir einen Spieler, der im Gegensatz zu Lammers Inside-Game und vielleicht auch einen kräftigeren Körper hat. Dafür kann er dann auch etwas kleiner sein als 2,21m.
Insgesamt würde das also so aussehen:
Lo/Samar
“Smith-Ersatz”/Griesel/Delow/Mattiseck
Olinde/“Zoosman-Ersatz”/da Silva
Thiemann/Sikma/Schneider
Lammers/Wetzell (mit deutschem Pass)/“Koumadje-Ersatz”)
Das wären ohne Jugendspieler 14 Leute und man würde nur sechs Ausländer haben, so dass man zwischen den Ligen flexibel rotieren könnte. Ich bin kein Fan davon acht Ausländer im Kader zu haben. Das mag rein individuell die Mannschaft vielleicht besser machen, aber es nimmt auch Flexibilität.
Schönen Sonntag zusammen!
Besteht Interesse daran, dass wir auch in der neuen Saison das Tippspiel in der traditionellen Form weiterführen?
Warte Euer Feedback ab und würde dann ab Mitte der Woche die erste Pokalrunde einstellen.
Sonnige Grüße aus Bamberg!
Gibt es eigentlich schon ne Idee wie gut die Moderatoren und Experten bei DYN sein werden.
Nach anfänglicher Skepsis finde ich die Qualität mittlerweile echt gut.
Wird spannend wie DYN das hinbekommt, oder gibt es schon Überläufer?
Da im alten Thread schon alles zur alten Saison geschrieben zu sein scheint, reiße ich mal das Zepter an mich und eröffne das Thema zur neuen Saison.
Wer bleibt? Wer geht? Die kommenden Wochen werden auch ohne Spiele spannend werden.
Nachdem der Aufstieg sportlich gesichert ist, das Management zusichert, dass auch die letzten finanziellen Hürden genommen werden können und im 2022/23-Thread schon fleißig über den Kader für die kommende Saison diskutiert wird, die wir hoffentlich endlich wieder in der BBL verfolgen können, bin ich so frei, den Thread für die kommende Saison zu eröffnen.
Was den Kader für kommendes Jahr betrifft, freue ich mich sehr zu hören, dass wohl auf große Kontinuität gesetzt werden soll, ein Ansatz, den ich nicht nur emotional befürworte, da ich den Aufstiegshelden dieses Jahres absolut gönne, die Früchte ihrer Arbeit in der BBL zu ernten, sondern der sich in den letzten Saisons auch sportlich in Heidelberg und Rostock bewährt hat. Im folgenden meine laienhafte Einschätzung zu den einzelnen Spieler dieser Saison und ihrer Perspektive im Bundesliga-Kader (ganz unabhängig von ihren Vertragssituationen, da habe ich momentan nicht den kompletten Überblick):
Aatu Kivimäki: in meinen Augen ein absoluter Führungsspieler in der ProA, der bis auf Spiel drei gegen Karlsruhe auch in den Playoffs einen guten Eindruck auf mich gemacht hat und hier keine Bedenken hatte, auch die großen Würfe zu nehmen. Ich würde ihn liebend gerne auch nächste Saison wieder im Kader sehen, nicht zuletzt, da Danny genau weiß, was er an ihm hat und sich auf ihn verlassen kann, seine Spielphilosophie umzusetzen. Allerdings sehe ich Kivimäki nächste Saison nicht als Starter, sondern als Backup auf der Point Guard-Position. Für die Rolle in der Starting Five fehlt mir hier vor allem die Physis, um gegen die athletischen Guards der BBL defenisv standzuhalten. Auch wenn Kivimäki ein durchaus giftiger Verteidiger ist, hat man doch auch gegen Karlsruhe zum Beispiel schon gesehen, wie schwer es ihm fiel, mit Ben Shungu einen athletischeren, bulligeren Guard am Drive zu hindern.
Gianni Otto: Rein emotional würde ich ihm den Schritt in die Bundesliga definitiv gönnen. Hat sich in den letzten Saisons für die Tigers voll reingehängt und zum Führungsspieler entwickelt. Auch wenn ich glaube, dass er auch in der Bundesliga für grandiose Hustleplays wie die zwei aufeinanderfolgenden Steals gegen Omojola in Halbfinale 2 zu haben wäre, sehe ich Otto für die BBL leider als offensiv nicht gefährlich genug, da ich weder den Dreier noch den Drive auf einem Level sehe, um sie konstant gegen athletischere Gegenspieler erfolgreich zu verwandeln. Lasse mich aber nur zu gerne eines besseren belehren, falls er nächste Saison noch im Tigers-Kader steht.
Till Jönke: Ihn würde ich gerne als deutschen Backup und dritte Option auf der PG-Position behalten. Geht als Vorbild an Einsatz und Professionalität voran, gibt dem Team was es braucht, geht dahin, wo es wehtut und schient sich in Tübingen und unter Danny wohl genug zu fühlen, dass er auch in einer kleineren Rolle von der Bank auf der 1 und 2 wertvolle Minuten geben kann.
Timo Lanmüller: Ihm traue ich den Schritt in die Bundesliga zu, wo er sich hoffentlich perspektivisch eine Rolle als deutscher 3-and-D-Experte erarbeiten kann. Ist immer noch erst 22 Jahre alt und trotzdem schon ein Schlüsselspieler in Danny Janssons System und stand in der Spielzeit 2022/23 ganze 23 Minuten pro Schnitt auf dem Parkett. Wenn er den Dreier auch auf Bundesliga-Niveau mit ca. 35 Prozent treffen kann und sich defensiv auch gegen die physischeren BBL-Guards behaupten kann, was ich ihm durchaus zutraue, sehe ich ihn als wichtigen Bestandteil der Kaders für die kommende Spielzeit.
Delante Jones: Trotz seines augenscheinlichen Könnens hatte ich den Eindruck, dass er als Nachverpflichtung nie so ganz bei den Tigers angekommen ist. Über die Saison zwar mit ganz ordentlichen Statistiken, aber agierte in den Playoffs in der Bremerhaven-Serie immer wieder unglücklich. Ich gehe nicht davon aus, dass wir ihn nächstes Jahr noch einmal im Tigers-Trikot erleben werden.
Erol Ersek: So wichtig sein Shotmaking und -Creation in den kommenden Saisons waren, bin ich leider nicht der Meinung, dass diese Leistung unbedingt einen BBL-Importspot in der kommenden Saison rechtfertigt. Sollte Ersek tatsächlich noch einen deutschen Pass bekommen, würde ich sofort seine Rückkehr fordern, aber so würde ich sagen, dass die Tigers auf den Import-Spots vor allem auf mehr Physis und Athletik gehen müssen, meines Erachtens ist das der Bereich, in dem die Umstellung auf die BBL am stärksten spürbar wird.
Zac Seljaas: Für mich ein No-Brainer, wenn er bei den Tigers bleiben möchte, wonach es momentan ja aussieht, bin ich der Meinung, dass man ihn unbedingt halten sollte. Physisch BBL-ready, mauserte sich über die Saison immer mehr zum Anführer der Mannschaft, der keine Scheu hat, Verantwortung zu übernehmen und auch defensiv und am Brett ein harter Arbeiter. Bitte so weitermachen.
Bakary Dibba: Einer meiner absoluten Lieblingsspieler im Kader, für den ich im alten Thread ja schon mehrere Lanzen gebrochen habe. Ich sehe in ihm noch großes Potential schlummern, besonders defensiv, wo ich ihn mit seiner Kombination aus Länge, Beweglichkeit und Athletik als einen unglaublich vielseitigen Verteidiger sehe, aber auch offensiv kann er der Mannschaft schon jetzt vor allem im Fastbreak und mit seinen oft schon sehr gut getimten Cuts (+dem Offensivrebounding) viel geben. Wenn der Dreier in Zukunft besser fällt, sehe ich Dibba durchaus als mindestens einen soliden Bundesligaspieler, er wäre für nächste Saison aber definitiv noch ein ‘Projekt’, von dem man nicht erwarten kann, dass er jedes Spiel zuverlässig abliefert.
Krišs Helmanis: Für mich der interessanteste Spieler im diesjährigen Tigers-Kader. Zunächst einmal für sein Alter unglaublich spielintelligent - in Spiel drei gegen Karlsruhe fand ich z.B., dass die Tigers mit ihm als Highpost-Ballverteiler gegen die Zone offensiv am besten aussahen. Danach für mich ein Spieler voller Widersprüche: zeigt immer wieder einen unglaublich feinen Touch, besonders für einen Spieler seiner Größe, verlegt aber dann auch wieder ohne Bedrängnis einfache Korbleger. Sieht für mich dem Augentest nach teilweise schockierend unathletisch aus, ist dann aber dann in den Playoffs der beste Verteidiger für physische Bigs wie Robert Oehle und Maurice Pluskota und mausert sich zum Toprebounder. Ich würde seine Entwicklung sehr gerne bei den Tigers weiterverfolgen, fürchte aber, dass man sich zwischen ihm und Dibba als Projekt auf den großen Positionen entscheiden muss und sich nicht leisten kann, mit beiden als Imports auf 4 und 5 in die Saison zu gehen.
Mateo Šerić: Für mich neben Seljaas der zweite absolute No-Brainer. Ich war letztes Jahr schon überrascht, dass er nicht den Sprung in die BBL gewagt hat und bin jetzt umso froher, dass es so aussieht, als ob er diesen nun mit den Tigers nehmen wird. Gibt der Mannschaft einen Big, der das Spielfeld weit machen kann, ein gutes Gefühl für den Ball hat und in der ProA auch gut unter den Brettern gearbeitet hat. Ich bin gespannt, wie er mir der Physis der BBL zurechtkommen wird, bin aber auch da zuversichtlich.
Daniel Keppeler: Hat für die Tigers tolle Spielzeiten abgeliefert und wird aller Voraussicht nach zurecht den Schritt in die BBL mitmachen. Sprunggewaltiger Big Man mit großem Potential als Ringbeschützer und teilweise überraschend leichtfüßig in der Offensive. Für mich ist hier das große Fragezeichen, ob er in der BBL auch auf der 5 gegen Center eines ganz anderen physischen Kalibers bestehen kann, besonders defensiv. Speziell das Foulmanagement sehe ich hier als wichtig an. Sollte er diese Umstellung schaffen, könnte man ihn optimistischerweise vielleicht mit Jonas Richter von Chemnitz als beweglichem, ‘switchable’ Big Man vergleichen.
Bei Jekabs Beck und Miles Osei gehe ich davon aus, dass sie nach den eher bescheidenen Einsatzzeiten in dieser Saison ziemlich sicher nicht Bestandtteil des Bundesliga-Kaders sein werden, auch wenn sie natürlich trotzdem ein wichtiger Teil des geschlossenen Teams waren, das den Aufstieg gemeistert hat. Gerrit Lehe sehe ich nächstes Jahr weiter in der Regionalliga Minuten sammeln, ich denke hier muss man geduldig sein und kann jetzt noch kein Urteil bezüglich seines Potentials auf Profi-Niveau treffen.
Bezüglich neuer Verpflichtungen scheint sich ja die Rückkehr von Ryan Mikesell abzuzeichnen, die ich natürlich sehr begrüßen würde. Hat in Frankreich eine durchaus ordentliche Saison gespielt und wiedervereint mit Danny Jansson, unter dem er sich offensichtlich wohlgefühlt zu haben scheint, gehe ich davon aus, dass er noch stärker auftreten kann. Auf die Flügelzange aus ihm und Seljaas freue ich mich sehr, falls es tatsächlich so kommen sollte.
Ansonsten sehe ich noch Bedarf an zwei Imports, einem Pointguard und einem Center. Dabei sollte für den Point Guard wohl am meisten Geld in die Hand genommen werden, wenn man sieht wie wichtig diese Position in der Bundesliga momentan ist, und bedenkt, dass zwei der positivsten Überraschungen der diesjährigen BBL-Saison, Heidelberg und Rostock mit Washington und Lewis von zwei herausragenden PGs angeführt wurden. Als Negativbeispiel ist Frankfurt anzuführen, die erst zu Saisonende mit Jordan Theodore einen wirklich wettbewerbsfähigen PG verpflichten konnten, der ihnen den Klassenerhalt auch nicht sichern konnte.
Auf Center sehe ich Athletik als wichtigstes Kriterium. Wie bereits gesagt scheint mir der größte Unterschied zwischen BBL und ProA die Körperlichkeit und nachdem uns in dieser Saison schon in der ProA bullige Center immer wieder Probleme bereitet haben, müssen wir hier jemand finden, der gegen Kaliber wie Jilson Bango, Nicolas Carvacho oder Derek Cooke - um nur zu illustrieren, was für Center sich in der BBL schon in der unteren Tabellenhälfte herumtreiben - dagegenhalten zu können.
Bei den Neuverpflichtungen würde ich mich sehr freuen, wenn die Tigers ihrem Fokus auf junge, entwicklungsfähige Spieler treu bleiben und bin schon gespannt zu sehen, wenn Danny Jansson hier rekrutieren wird.
Jetzt ist das ganze doch länger geworden als angedacht - sorry dafür, ich fürchte da ist die BBL-Euphorie ein bisschen mit mir durchgegangen - ich hoffe aber, dass dieser Post trotzdem als Startschuss für eine lebendige Kaderdiskussion für die (hoffentliche) BBL-Rückkehr-Saison dienen kann.
Edit: ziemlich genau zeitglich hat @R-Winterjacke im alten Kader-Thread zu einem ähnlichen Kader-Rundum-Schlag ausgeholt, vielleicht könnte man den irgendwie in diesen Thread übertragen?
Ich denke mal es macht Sinn einen LiveGame Thread aufzumachen, u.a. als Informationsquelle für Zwischenstände und/oder Stats etc bei Leitungsproblemen oder App-Ausfall und natürlich ebenso zum Austausch während der Spiele (die erfreulicherweise nun ja wieder kostenlos verfügbar sind).
[die Posts von heute aus dem Livestream+Swish-App hab ich dann gleich mal hier abgelegt]
Nachdem das entscheidende Spiel in Braunschweig in den Sand gesetzt wurde mit einer mal wieder erbärmlichen Leistung ist es Zeit in Bayreuth die neue Saison in der zweiten Liga zu planen.
Reicht es für die ProA oder wird man gar durchgereicht? Wird sich der ein oder andere der „Abstiegshelden“ der Aufgabe annehmen die Suppe auch wieder auszulöffeln?
Es wird spannend werden. Positiv dürfte sein, dass die Dauerkarte günstiger wird.
Es gibt 11 Mannschaften für die 2.DBBL Nord.
Hier alles für die 2.DBBL Nord.
Ich nutze mal den Moment um den neuen Thread für die kommende Saison zu eröffnen
Es ist soweit. Zurück im Oberhaus, zurück in der BBL.
Hinter uns liegt ein weitestgehend ungefährdeter Aufstieg, mit Heim-Dominanz und kleiner Auswärtsschwäche. Und nun geht es wieder darum, wer von unseren Helden bleibt, wer geht. Und wie immer dürften die Entscheidungen in Teilen weh tun. (Ich werde nur auf den Stammkader eingehen, nicht auf den erweiterten)
Bleiben werden:
Joschka Ferner - Hat seinen Vertrag im März bis 2025 verlängert und das ist auch gut so. Nicht nur ein wahnsinnig sympathischer Typ, auch ein hervorragender Shooter und Defender.
Joel Aminu - Das Arbeitspapier gilt bis 2024 und das ist ebenfalls gut so. In den Play Offs allseits überragend. In der Saison, hatten wir während seiner Verletzung die schwächste Phase.
Damit haben wir zwei deutsche Spots schon einmal hochwertig besetzt. (Denke ich zumindest mal, sofern nicht irgendein hochdotiertes Angebot für einen reinkommt, was man nicht ablehnen kann)
Bleiben sollten: (Subjektive Meinung)
Ryan Schwieger - Ryan gibt mir absolute Josh Young Vibes. Nicht ganz die Schnelligkeit und Athletik, ABER diese unendliche Ruhe. Schwieger hat es auch in wirklich hektischen Phasen geschafft, einen kühlen Kopf zu bewahren, hat ein gutes Auge für seine Mitspieler und auch offensiv ein großes Repertoire. Nach Ferner unser bester Dreierschütze und ebenfalls hervorragender Zug zum Korb.
Naz Bohannon - Selten so einen Einschlag bei Nachverpflichtungen erlebt. Und ich glaube bei ihm ist noch sehr viel Potential nach oben. Er ist der typische Wühlbüffel, von dessen Art jedes Team einen haben will. Bohannon hat einige male durch puren Willen und Einsatz das Momentum auf unsere Seite geholt. Mit voller Vorbereitung mit dem Team, sehe ich bei ihm das dauerhafte Zeug für die BBL.
50:50
Kommen wir nun zu den schwierigeren Personalien, deren Verbleib ich in etwa bei 50:50 sehe.
Tajuan Agee - Für mich die schwierigste Personalie und ich glaube er dürfte hier im Thread auch mit am meisten diskutiert werden. Man könnte ihn als No-Brainer einstufen den man halten muss. Er dürfte mit ziemlicher Sicherheit MVP-Kandidat sein, Hat uns in fast allen Statistiken angeführt und war über weite Teile der Saison der Go-To-Guy. Hat sich im Laufe der Saison entwickelt, ein besseres Gefühl zwischen eigenem Abschluss und Assist gefunden. Aber in Teilen auch zwischen Genie und Wahnsinn agiert, gerade in den Play-Offs. Mir stellt sich einfach die Frage, ist da noch etwas nach oben möglich. Ich sage hier auch noch mal, das mir seine Art, die in Teilen polarisiert, durchaus gefällt. Energizer, Poser. Er ist halt “Der Macker” auf dem Feld. Die Problematik geht los, wenn er das nicht sein kann. Lirum Larum: Ich würde ihn gerne weiter sehen, könnte aber verstehen wenn die Verantwortlichen sagen, für die BBL reicht es vielleicht nicht.
Andrew Jones - Nach der Hinrunde hätte ich gesagt, zu 100% mitnehmen. Nach der Rückrunde hätte ich gesagt, nicht mitnehmen. Nach den Play-Offs bin ich bei (Achtung, wer häts gedacht) 50:50. Sicherlich würden mich einige Statistiken das Lügen lehren, aber er war in der Rückrunde nicht der selbe Faktor wie in der Hinrunde, nur um dann pünktlich zu den POs wieder voll da zu sein. Er KANN absolut explosiv am Korb abschliessen, zeigt das jedoch mMn viel zu selten. Dazu verfügt er über einen sicheren Dreier und Athletik + Schnelligkeit. Potenzial nach oben erkennbar, immerhin war es auch seine erste Profi-Saison.
Julius Wolf - Sicherlich keine einfache Saison für ihn. Als Kapitän angefangen, zwischenzeitlich als solcher abgelöst. Gute Leistungen / Schlechte Leistungen wechselten sich in der Regel ab. ABER er verfügt über Erfahrung und (klingt doof) einen deutschen Pass. Ich kann mir gut vorstellen dass er bleibt, in kleinerer Rolle.
Robin Lodders - Puh. Ich weiß es nicht. Er macht mMn viel zu wenig aus seiner Länge, gerade beim Rebound. Was daran liegen könnte, dass er trotz seiner Statur halt gerne mal durch die Zone geschubst wird. Die Court-Vision fehlt ein bisschen, manchmal verpasst er den völlig freien Pfad zum Korb und wählt den Weg des größeren Wiederstands. ABER: Bewiesen das er mehr kann, hat er dann doch zwischendurch. Schwierig zu bewerten.
Gehen werden wohl
Siler Schneider - Kam als Nachverpflichtung, machte seine Sache insgesamt ordentlich. Und wie unfassbar schnell er einfach ist… Aber für die BBL wird es einfach nicht reichen.
Chip Flannigan - Jetzt wo ich es schreibe, könnte ich auch verstehen dass er in jeder Kategorie landet. Je nach Betrachtungsweise. Ähnlich wie Schwieger, versrprüht er sehr viel Ruhe und war immer eine gelungene Einwechslung, wenn man aus einer hektischen Phase raus musste. Ohne dabei den offensiven Einfluss eines Schwiegers zu haben. Wurde im Laufe der Saison zum Kapitän gewählt und wirkt durchaus wie ein “Glue Guy”. Am Ende glaube ich, wird er ein anderes Pro A Team sehr sehr glücklich machen, anstatt den Weg mit hochzugehen.
Was bleibt noch zu sagen: Ich hoffe/denke/meine, dass der Trainerstab so mit hochgeht. Ich habe zwar gerade keine Info über die Vertragssituation, sehe aber absolut nichts was dagegen spricht. Mindestens bei Ty Harrelson erwarte ich keine Überraschung wie damals mit Spradley. Und ich glaube Miguel Zapata fühlt sich in Vechta auch sehr wohl.
Des weiteren hoffe ich, das man weiterhin auf Nachwuchsentwicklung geht. Bei Johann Grünloh kann man sagen “The sky is the limit”. Das muss man nutzen.
Man wird wohl wieder eine gewisse Linie finden müssen, zwischen bewährten Spielern und Platz für Verbesserung. Gerade bei den deutschen Spots ist es halt in der BBL schwer, qualitativ nachzuverpflichten. Ein Lukas Wank oder Joshua Obiesie könnten hier sinnvolle Ziele sein. Aber mit Nachverpflichtungen muss ich mich noch mal ein andern mal beschäftigen.
Ich denke, dass wir langsam mit diesem Blog beginnen sollten.
Das einzigste was man aus der gestrigen Abschlussfeier erfahren konnte, war dass Olly verlängert hat.
Gibt es denn keine weiteren Gerüchte oder gar Fakten?
Nachdem schon die Kaderthreads zur neuen Saison eröffnet sind, sollten wir Oldenburger wohl folgen, auch wenn die Saison noch nicht beendet ist. Im Gegensatz zum jetzigen Kaderthread ist die Diskussion insofern einfacher, weil wir den Trainer für die kommende Saison schon kennen. Damit kennen wir auch die Spielweise und die damit verbundenen Anforderungen. Meiue Gedanken zum Kader.
Juiston: Werden wir nicht wiedersehen. Vielen Dank für Loyalität und die Punkte im Pokal Halbfinale
Gravett: hat Stärken und Schwächen, guter Zug zum Korb aber zu viele Ballverluste und schlechte Dreierquote. Von diesen Fähigkeiten gibt es viele Spieler , so dass ich glaube, dass man nach einem upgrade suchen sollte
DiLeo: hat mE noch Vertrag und das ist gut so
Russell: DER Anführer, neben dem Scoring auch Assists, also kein Egoshooter, aber natürlich sehr dominant. Gut, dass er bleibt, erbraucht aber unbedingt Entlastung.
Drechsel: sehr vielseitig mit Dreier, Korb attackieren und Zirkuswürfen. Vorbild als Kämpfer. Würde ich gerne länger sehen. Da man seinerzeit eine Ablöse gezahlt hat, für mich ein Indiz, dass man längerfristiges Interesse an ihm hat
Hemschemeier: Ich denke,es wird kein Platz mehr im Kader sein. Entweder zurück ins zweite Glied oder eine Herausforderung bei einem Aufsteiger wie Vechta
Lomasz: war auch vor der Verletzung nicht voll überteugend, sehen wir nicht wieder
Klassen: die unnötigen Fouls bringen mich zur Weissglut, dennoch gerade in den letzten Spielen stark verbessert. Bin inzwischen unentschieden. Mal sehen was am Markt so möglich ist. Auf jeden Fall sollte man versichen, einen dominanteren Center zu verpflichten da Norris als Backup noch keine Punktemaschine ist
Agbakoko: wirklich erstaunliche Entwicklung und Verbesserungen auf der ganzen Linie. Er trifft sogar schon einmal Würfe aus der kurzen Mitteldistanz. Gut, dass er bleibt.
Leissner: wie so oft geschrieben, ein Spieler der nicht auffällt und die Mannschaft extrem besser macht. Unbedingt halten.
Holyfield: ich denke, hier ist es Zeit für einen Wechsel um auch nicht zu sehr ausrechenbar zu sein.
Ogbe: bin nicht sicher ob er noch Vertrag hat. Unbedingt halten. Toller Typ und tolle Entwicklung.
Teague: hat wohl Zweijahresvertrag. Da er immer noch an Bord ist lässt mich vermute, dass Calles ihn noch entwickeln will. Ich kann mir vorstellen, dass der Vertrag nicht aufgelöst wird.
Pjanic: noBrainer. Hier kann ich nur hoffen, dass über den bestehenden Vertrag hinaus verlängert wird.
Wer kann helfen: Nach dem Abstieg von Frankfurt ist Obiese bestimmt auf dem Markt. Mein Wunschtraum als backup für Russel.
Mögen die Diskussionen fortgeführt werden, so kann man den aktuellen Moment mit Playoffs geniessen und sich auch schon langsam der Vorfreude auf das Neue hingeben.
Da schon viel über die neue Saison spekuliert wird, eröffne ich mal den neuen Thread für die kommende Saison. Es bleiben viele offene Frage, die sich in der Off Season klären. Am spannendsten sind wohl die beiden Frage wie es mit einem Hauptsponsor aussieht, und ob Iisalo bleibt?
Und los geht’s. Das Eröffnungsspiel für die aktuelle Saison läuft.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Schönen-Dunk - Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Bruchsaler Str. 13
10715 Berlin
Vertreten durch:
Julius Balzereit, Tom Prager
Kontakt:
Telefon: 0163-6208072
Telefax: 032-121384563
E-Mail: verein@schoenen-dunk.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: VR 22368
Steuernummer:
27/677/63296
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Julius Balzereit
Schönen-Dunk - Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Bruchsaler Str. 13
10713 Berlin
Quelle: Impressum generiert mit dem Impressum Generator von e-recht24.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellen: Disclaimer eRecht24