Zwei Bemerkungen am Rande:
So viel Geherze, erst zwischen Lucic und den Alba-Spielern (ja doch, durchaus etwas reuevoll) und dann zwischen Aito und den Alba-Spielern (voll fürsorglichem Stolz) habe ich jetzt 15 Monate nicht mehr gesehen. Ergreifend!
Eher beschämend: Was für ein unglaublicher Schwadroneur ist der Körner eigentlich geworden? Man hat das Gefühl („Und das ist unbestritten!“, Zitat Körner), bei jedem zweiten Satz („Und das ist Fakt!“, Zitat Körner), zuckt Alex Vogel zusammen und fragt sich verzweifelt („Und ich sag jetzt wie es ist!“, Zitat Körner), ob er sein mühsam aufgebautes und wohlverdientes Standing als Basketballexperte aufgibt, wenn er Körner nicht ganz oder teilweise widerspricht. Welch ein selbstgefälliges Geschnatter …
Best posts made by stretchsix
-
RE: Finale BBL 2020/21 - Alba Berlin (2) x Bayern München (4)
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
@Hybi92 Ja, schade eigentlich, dass das ANGT in Deutschland immer so wenig Beachtung findet. Wo es doch einer der wenigen echten Vergleiche mit den europäischen Top-Progammen im Nachwuchsbereich ist.
Aber da man “Kader ALBA” ja auch im Plural verstehen kann, hier also: Wie meistens, recht chancenlos gegen Real. Ist halt doch ein ganz anderes Rekrutierungsprogramm. Knappe Siege dann gegen Bassano (gibt auch so ne Art Orange Campus in Italien) und gegen Brünn. In beide Spielen noch gut auf den Gegner in der 2. Halbzeit eingestellt.
Gegen Brünn am Ende durch klasse Defense und zwei unglaubliche Dreier von Machowski das Spiel gedreht. Da war ein wenig der nächste Andreas Obst zu erkennenIst ebenfalls vielleicht kein echter primary Ballhandler auf höchstem Niveau, aber was ein Shooter und auch viel Spielverständnis.
Rikus Schulte zeigt konstant, wie viel Wettkampftoughness er zuletzt auf hohem Niveau bekommen hat. Bringt schon ein gutes Paket mit.
Jamal Entezami mit wahnsinniger Athletik, aber doch noch sehr roh.
Elias Rapiqeue weiter auf der Mission Babyspeck abbauen und Fokus gewinnen. Weiterhin etwas verspielt, aber aus dem 2004er Jahrgang bei Alba eigentlich mit der meisten Upside. Der 2005er (hier mit Linus Ruf) und gerade auch der 2006er (hier mit Amon Dörries) insgesamt noch interessanter.
Somit dann ganz ordentlich mit dem Spiel um Platz 3 morgen.
Das Münchener Turnier ist ja leider Covid19 zum Opfer gefallen. -
RE: European Challengers U 20, der Männer 2021
Ja, K.O.-Spiele wären gut. Somit nicht wirklich hochklassiges, aber interessantes Turnier, um ein paar Spieler mal in einem etwas anderen Kontext zu sehen.
Begue: Bekanntermaßen gute Athletik, tougher Verteidiger. Aber was wird seine Rolle sein? Sein Wurf ist leider (wohlwollend gesagt) nicht gerade flüssig. Ein Shooter wird er nicht mehr werden. Er muss einfach sein Ballhandling so weit stabilisieren, dass er offensive Optionen auch auf höherem Niveau hat.
Da Silva: Hat gezeigt, was sein Bruder meint, wenn ihr ihn für den Talentierteren hält. Etwas weniger Länge, aber dafür doch noch mal beweglicher, auch aus dem Backcourt heraus. Ein echtes All-Around Game als Forward, auf beiden Seiten.
Leuchten: Sicher hier das größte Talent als Big. Überraschend agil für seine Größe und den ersten Eindruck. Dabei wirklich gute weiche Hände, somit eine sehr interessante Kombi. Der Wurf ist so flüssig, dass er sicher auch bald die Range für einen verlässlichen 3er hat. Hoffe nur, seine Coaches am College entwickeln ihn entsprechend, auch neben der Athletik.
Caisin: Wie immer Voll.Blut.Basketballer, trifft leider manchmal die falschen Entscheidungen bei all den Sachen, die er eigentlich gut kann.
Delow: Keine Frage toller Spieler. Stabilisierendes Element: ja. Gute Spielübersicht: ja. Primärer Ballhandler: nein. Schlägt aus der Iso (ohne Motion, ohne Close Out) nicht mal meine Hardcover-Ausgabe von Moby Dick. Ich kann mich auch kaum an PnR-Plays erinnern (selektive Wahrnehmung?). Interessant allerdings, als er das ein oder andere Mal aufgepostet hatte … sah nicht schlecht aus.
Baggette: Hatte ich schon geschrieben. Seit Lo/Schröder der Spieler mit dem interessantesten Speed/Handle. Wurf ist flüssiger geworden, Release ok, aber noch nicht konstant. Was mich allerdings echt gestört hat: Hatte häufig völlig unnötige Probleme, sich beim Einwurf freizumachen. Indiz für was? Unkonzentriertheit/Nachlässigkeit bei den kleinen Sachen? Scheu vor Körperkontakt? Ich glaube eigentlich nicht, dass die etwas fehlende Körpergröße ein Problem ist, obwohl gerade die Türken das ein oder andere Mal über ihn geworfen haben. Hatte gegen die Türken endlich die Assist-Zahlen, die ihm zustehen, als auch mal die Dreier bei den anderen fielen. Gutes Auge für sich öffnenden Räume – kann die auch selbst und für andere attackieren.
Insgesamt: wirklich tolle Team-D, gute Switches und Rotationen, klares Zeichen für viel Spielverständnis bei allen. -
RE: Hamburg Towers Kader 2020/2021
Ein paar schnelle Gedanken zu Justus Hollatz und seinem Platz im Kader nach dem bisherigen Verlauf der Saison und kurz vor einem durchaus wegweisenden Oldenburg-Spiel:
In den letzten Spielen war er als Noch-Teenager ein stabilisierendes Element der Towers. Davor war es eher ein ziemliches Auf und Ab: in Bezug auf seine Leistungen, mehr noch in Bezug auf seine Rolle bei Calles. Den wollte ich zwischendurch hinsichtlich individueller Spielerentwicklung (nicht Teamentwicklung!) schon in Frage stellen. Seit der Vorbereitung hatte er einen Spieler, der augenscheinlich durch seine Spielübersicht und Passfähigkeiten herausstechen kann, sehr oft in der Corner versauern lassen. Wollte er einen 3 & D Spieler aus ihm machen? Er konnte da wenig glänzen.
Klar: Er musste/muss weiterhin seinen Wurf stabilisieren. Vor allem: Er musste bei den von Calles stark geforderten defensiven (ballabseitigen) Aktionen (Bumps, Stunts, Deflections) und Rotationen oft Lehrgeld zahlen. Er sollte wahrscheinlich darauf seinen Fokus legen können und hat sich, bis auf wenige Aussetzer, darin auch deutlich verbessert. In der 1-1 Verteidigung (gerade auch gegen größere, aber nicht zu physische Guards) ist er ohnehin sehr ordentlich. Athletik und laterale Geschwindigkeit scheinen, zumindest in Kombination mit seiner Länge und seinem Spielverständnis, durchaus ok. Er hatte gegen Berlin sehr unterschiedliche defensive Match-Ups gegen Lo, Granger, Erikson und Giffey. Keiner hat groß gegen ihn auflegen können. Mal schauen, was da jetzt gegen Oldenburg auf ihn wartet.
Offensiv hat Hollatz, je nachdem mit wem er auf dem Feld steht, in seinen zuletzt ca. 25 Minuten verschiedene Rollen und kann diese mittlerweile kurzfristig wechseln, ohne aus dem Tritt zu kommen, wie das noch zum Anfang der Saison der Fall war: Spot Up oder Slasher, Primary oder Secondary Ballhandler. Alles in allem bin ich da durchaus wieder versöhnt mit seinen Rollen bei Calles.
Sonst: Sein Handle ist gut, sein Asset ist das Passing. Die Durchstecker nach dem P&R, zum Baseline-Cut in den Rücken der Verteidigung oder auch die Skip-Pässe und Pitches übers ganze Feld sind augenscheinlich klasse. Durch seine Länge kann er oft auch dann noch den Pass anbringen, wenn er sich durch Unachtsamkeit oder gegnerische Physis aus der Position hat bringen lassen. Oft spielt er den bestmöglichen Pass zum bestmöglichen Zeitpunkt.
Er macht aber auch die unscheinbareren Sachen gut, kann den Entry und Swing-Pass sehr souverän ins laufende System spielen. Besonders der Pass vor dem eigentlichen Assist, z.B. zum Short Roll, kommt punktgenau.
Sein Wurf sieht inzwischen flüssig aus, Release recht hoch, aber noch nicht sonderlich schnell. Der Wurf scheint mir von seinen Anlagen aus, mehr als z.B. ein Franz Wagner (der sich doch meist vorher „setten“ muss), in Zukunft auch aus der Bewegung kommen zu können. Das sollte er, anders als Wagner, bei einer Rolle als Spielgestalter auch.
Woran muss er arbeiten? Natürlich: Mehr physischer Fokus, auch in der Defense, wo ihn die Veteranen manchmal durch Körperkontakt, gerade auch ballabseits, übel aus der Position bringen. Mehr Abschluss mit Kontakt, insgesamt mehr zwingende Aktionen. Das sollte mit den Jahren kommen. Vor allem aber: erster Schritt und Tempowechsel (er schlägt derzeit Gegenspieler meist nur aus dem Close-Out oder aus der Bewegung), Mid-Range Game und Floater. Er braucht Optionen, wenn der Pass nicht da ist und er nicht zum Brett durchkommt. Da er ist er derzeit noch eingeschränkt. Perspektivisch mal ein Post-Up-Spiel? Obwohl ich derzeit keine Ansätze sehe.
Übrigens: Die BBL-Seite spricht von 1,91. Beim Abklatschen mit K. Taylor, der wiederum mit 1,98 gelistet ist, war kein sonderlicher Größenunterschied zu erkennen. -
RE: European Challengers U 20, der Männer 2021
@when_we_were_kings Danke, dass Du fragst!
Kann ich das hier auch mal loswerden:
Der eigentliche Mehrwert des etwas akademischen und umständlichen Begriffs „primärer Ballhandler“ (PBH) kann m.E. nur in einem veränderten Spielverständnis liegen. Die Idee sich aus einer Aktion einen kleinen Vorteil zu erspielen, und diesen mit jeder weiteren Aktion zu steigern. Der eigentliche Abschluss ist hier erst einmal indirekt gedacht, ist dann der Entscheidungsfindung eines jeden einzelnen Spielers überantwortet, während sogar der Begriff „Ausstieg“ (aus einem Set Play) noch in die Kategorie „Abschlussorientierung“ gehört. Der PBH wäre also derjenige, der die erste Aktion initiiert, den ersten Vorteil generiert. Das kann sein, durch ein PnR (sehr häufig), eine Iso (zunehmend selten), einen punktgenau gesetzten Swing Pass oder ein Hand-off aus der Motion (gelegentlich).
Nur so macht es Sinn, den PBH („vorteilsbezogen“) vom Point Guard („abschlussbezogen“) analytisch zu unterscheiden. Der PBH ist weder zwingend derjenige, der den Ballvortrag macht, noch derjenige, der den Abschluss erzielt (durch Assist oder Wurf). Er muss aber jemand sein, der aus einem stationären Spiel ein dynamisches macht.
Und genau das sehe ich nicht bei Malte Delow. Ja, er hat häufig den Ball gebracht (leider häufig auch etwas stockend), aber der erste Vorteil ging selten von ihm aus. Wenn aber der erste Vorteil erarbeitet ist und die Defense sich in einer bestimmten Weise committet hat, ist Delow ein hervorragender Spieler, diesen Vorteil auszunutzen bzw. auszubauen.
So viel off-topic dazu … Corona hat Theoretiker aus uns allen gemacht. -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
@aldimarkt Absolut richtig darauf hinzuweisen! Und seit Giffeys Jugendtagen ist auch noch mal viel passiert. Noch mehr Breite in der Spitze! Ich kann mich noch an das ANGT 2009 (u.a. mit Dejan Musli als absolutem Top Talent) erinnern. Trotz allem Respekt vor wirklich tollen Spielern wie Ziegenhagen, Fülle, Bogdanov – es war damals ziemlich offensichtlich, dass er mit Abstand der einzige im ALBA-Team war, der das europäische Level würde mitgehen können (vielleicht noch ansatzweise Konsti Klein über Hustle und Physis). Sorry für fortgeführtes off-topic!
-
RE: WM-Quali 2023 (Herren)
Gerade weil das Format eigentlich eine Farce ist: Glückwunsch und Respekt an das deutsche Team! Die hatten ganz schön was zu verlieren. Für das „C-Team“ hätten wir bei einer weiteren Niederlage sicher alle schon bereitgestanden für eine echte „A-Beerdigung“.
@schnorri: Ich finde manche der Vergleiche mit Abwesenden auch etwas … hypothetisch. Vielmehr frage ich mich ganz konkret, wie man unter solchen Umständen überhaupt coached (keine wirklich eigene Teamzusammenstellung, keine Zeit eine Spielidee einzubringen, kein einziges Vorbereitungsspiel). Fand das schon spannend, wie Herbert vorher über die Notwendigkeit und gleichzeitige Unmöglichkeit einer spielerischen Identität gesprochen hat. Intelligenter Mann in einer „unintelligenten“ Position.
Daher nur ein paar meiner Gedanken während des Spiels, zu denen, die auch zur Verfügung standen. Hier lose zusammengefasst:
Zu Benzing: Man kann ja meinen, in diesem Team braucht es Erfahrung und einen Gib-hin-Kerl. Von daher und weil Verdienste im deutschen Verbandswesen schon immer wichtig waren, kann ich nachvollziehen, dass man ihn nicht nicht-nominiert.
Aber auch wenn er noch die individuelle Qualität hätte: Der Basketball, für den er steht, ist eigentlich schon wieder weit mehr als zehn Jahre alt. Inzwischen eher Verhinderer einer „Advantage-Enhancement“-Spielidee. Stattdessen: Gib mich die Murmel und dann hopp oder top. Leider zuletzt nur noch hopp. Wenn man ihn überhaupt noch einsetzen will, dann doch eher mal ein P&P oder ein Short Roll – aber die ganzen Isos sind für den Ar$§&. Und dann noch schnell das drüsige Springkraut machen und alle Gliedmaßen von sich strecken. Zumindest kannst Du aber mit ihm alles switchen, macht defensiv auch keinen Unterschied mehr
Apropos „Alles Switchen“: Sicher ein weiterer Grund, warum Hollatz zuletzt nur noch mal für wenige Minuten zum Durchschnaufen auf die Bank durfte - das kannst du nämlich mit den beiden anderen PG nicht machen. Weiß man aber auch vorher, oder? Auch wenn das durchgängige Switchen sicher auch teilweise der Not geschuldet ist, dass man die notwendigen Hilfen, „Stunts“ und Rotationen für andere Formen nicht so schnell einstudieren konnte. Hat ja auch leidlich funktioniert.
Apropos Hollatz: Eigentlich kannst Du P&R derzeit nur mit Hollatz/Sengfelder spielen. Selbst bei Hollatz/Kratzer provozierst Du komplette Drop-Defense: Lass Hollatz werfen oder Kratzer den Ball nach dem Short-Roll am Ellenbogen bekommen. Da kann er leider selten was mit anfangen. Allerdings sollte man in solchen Situationen auch mal von den eigenen Mitspielern erwarten, dass dann der Baseline-Cut rechtzeitig kommt (wäre eigentlich was für Heckmann gewesen). Von Jallow kam es jedenfalls nicht – teilweise sicher, weil der Gegenspieler bei ihm immer so schön absinken kann.
Apropos Systeme: Ob ein System funktioniert, sieht man übrigens nicht an den Assists von Hollatz, das ist „nur“ seine individuelle Klasse, sondern daran, wie oft er den „Pre-Assist“ spielt. Und das war hier, anders als in HH, eher selten.
Und apropos Kratzer: So sehr und erfolgreich sich Kratzer beim Rebound reinhängt, seine P&R-Offense sowie (und mehr noch) P&R-Defense sind … „ausbaufähig“. Ist bekannt und schon ok, ihn dabei zu haben als kurzzeitiges Bollwerk gegen physisch präsente Bigs, aber Du brauchst mindestens neben Sengfelder noch einen anderen, mit dem Du schneller spielen kannst. Kessens ist leider derzeit offenbar nicht die Alternative.
Apropos Alternativen: Wen hätte man also (nach-)nominieren sollen? Stanic? Bleck? Jonas Richter? Tilly? Brennecke? Schade, dass Herkenhoff kurzfristig absagen musste. Hatte gehofft, dass er unter Herbert den Ulm-Blues abschütteln kann.
Apropos erst nachnominiert: Krämer! -
RE: Olympia-Quali 2020 Herren
@Exil-Berliner, ja, sportliche Aspekte bitte! Gibt dieser Tage leider immer häufiger das Phänomen, dass gewisse Dinge zwar irgendwo berechtigt, aber doch meist völlig fehl am Platze sind.
Gibt auch genügend sportlich zu besprechen, wo nun die zwei besten Pass-Spieler aus dem PnR mit Schröder und Hollatz (hier, isoliert betrachtet, besser als Saibou, Obst und auch Lo) ausfallen. Und ohne ein gutes PnR wird es nicht gehen, wenn beim Turnier die Defense zwangsläufig anziehen wird. Nach dem bisher Gezeigten scheint es m.E. so ein paar Optionen zu geben, um dieses Defizit zu kaschieren:- PnR nur um Isolationen zu kreieren. Langweilig und nicht wirklich modern, aber man hat mit Bartel, Benzing u.a. ein paar Spieler dafür.
- Screen-the-screener, um dem Ballhandler mehr Optionen zu geben. Brot-und-Butter-Play bislang: Pick oben (Wagner), screen-the-screener an der Freiwurflinie (Benzing) beim Roll, Pop (Benzing) an die Dreierlinie. Dreimal allein in der ersten Halbzeit gegen Italien mit unterschiedlichen Ausstiegen erfolgreich gespielt.
- Viele Picks ball-in-hand, also mit (angetäuschtem) Hand-Off (Voigtmann, Wagner).
- Sicher auch noch mehr PnP, um daraus dann auch die Off-Screens besser nutzen zu können.
- Würde mir auch wünschen, dass man mehr Short-Roll, vor allem mit Voigtmann, Bartel, vielleicht auch Giffey spielt, die durchaus vom Ellenbogen gut kreieren könnten.
Wenn man hier oft genug Akzente setzen kann, können sich die Gegner auch nicht so leicht auf die „Quarterback“-Aufstellung mit Voigtmann oben einstellen.
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
@gannar Ja … Hollatz: genau so 'ne Lusche wie dieser Calathes bei Barca, der kann eigentlich auch nur PnR.
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
3 Aktionen von Hollatz mit positivem Outcome zum Ende, 3 x nur Mist von Homesley: wer bekommt den Ball für die letzte Aktion und macht wieder Mist???
Latest posts made by stretchsix
-
RE: Kader Hamburg Towers 2021/22
@Junes Ich hatte hier schon mal geschrieben, dass Calles ein guter Team-Entwickler ist, aber weniger ein Organisationsentwickler oder Spielerentwickler (das haben Sie wohl auch in Vechta schnell erkannt). Dabei hat er durchaus die Fähigkeit, bei Spielern Leistungen zu sehen und abzurufen, die anderen nicht so ins Auge springen. Da gleicht er, wie m.E. wie bei vielem anderen auch, John Patrick. Auch bei ihm das subtil-psychologische Drängen nach Disziplin und Lernfähigkeit; auch bei ihm sehr ausgefeilte defensive Prinzipien; auch bei ihm auch offensiv klare aber sehr überschaubare Muster, mit denen er sich viel auf die Fähigkeiten (bei Patrick eher physische, bei Calles eher spielerische) seiner Spieler verlässt. Von daher wundert es mich nicht, dass größere spanische Vereine mit etwas komplexeren Ansätzen in ihm derzeit noch nicht den Messias (wie manche hier in D vor 1-2 Jahren) sehen wollen. Von mir aus dann also OL, passt schon.
Was mich zuletzt wirklich an ihm gestört hat bzw. ich schlicht nicht verstanden habe, war das Festhalten an einem undisziplinierten Spieler für den letzten Wurf.
Es gab beim ersten Spiel zwei individuelle Statistiken von Homesley, wo ich als Trainer eigentlich zu Entscheidungen gezwungen wäre: Die 10 TO hat jeder gesehen - noch entscheidender aber aus meiner Sicht: 0 Freiwürfe (und das nicht zum ersten Mal).
So und jetzt fängt das 2. Spiel an … -
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
3 Aktionen von Hollatz mit positivem Outcome zum Ende, 3 x nur Mist von Homesley: wer bekommt den Ball für die letzte Aktion und macht wieder Mist???
-
RE: ROSTOCK SEAWOLVES 2021/2022
@Halfpipe2 Wenn seine defensiven Leistung mit den offensiven korrespondieren würden, würde er dieses Jahr sehr sicher BBL spielen. Manche haben in ihm schon früh den nächsten Heiko S. gesehen. Und der hat ja auch erst ein klein bisschen später die seinem Talent angemessene professionelle Einstellung gefunden. Mal schauen.
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
@gannar Ja … Hollatz: genau so 'ne Lusche wie dieser Calathes bei Barca, der kann eigentlich auch nur PnR.
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
@gannar Bin mir nicht sicher - vielleicht als kurze Stunts in Richtung Passweg, sonst müsstest man das besser absichern. Wie auch immer … Für mich scheint aber: wenn Meisner und Homesley auf dem Parkett sind, ist das schon eine Hypothek für die defensive Disziplin und auch das Konzept. Kann das allerdings statistisch nicht belegen …
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
@gannar und gerade in der D genau das gleiche wie bei Meisner. Ist das ständige Overplay ohne Absicherung von der Weakside wirklich so gedacht bei HH?
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
Wenn Lukas Meisner noch einmal fehlende Anerkennung und Einsatzzeiten bei Calles andeutet, sollte er sich nur mal seine ersten Minuten hier anschauen. Diese ständigen Unkonzentriertheiten in der Defense: 3x hintereinander seinen Gegner aus den Augen verloren. Und offensiv mal großartig, mal nachlässig.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
@ChrisASP Es dürfte das Team sein, welches eigentlich als Next Generation Team für München (s.u.) gemeldet war.
Edit: Oder zumindest waren die Trikots noch über … -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Heute darf man ruhig mal wieder Spanoulis schlagen:
https://www.euroleaguebasketball.net/ngt/news/angt-ljubljana-day-3-zalgiris-hopes-to-stop-real-watch-live/?pageTitle=Homepage&historyUrl=/ngt/