Werden die Begegnungen nicht ausgelost? Die Schiris fand ich heute auch nicht sonderlich gut, aber in beide Richtungen mit komischen Pfiffen. Schade, dass sich Weidemann so ein gutes Spiel ein Stück weit wieder kaputt macht.
Best posts made by FelSte
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
-
RE: Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22
Insgesamt eine eigenartige Serie. Es gab kein wirklich knappes Spiel. Am ehesten noch Spiel 1 indem die Bayern bis Ende des dritten Viertels geführt haben. Alba gewinnt seine drei Spiele am Ende im Schnitt fast mit 14 Punkten Vorsprung, verliert aber auch eins mit 30. Ich glaube, dass man am Ende von einem verdienten Sieg sprechen kann.
Die Bayern lassen mich ein wenig ratlos zurück. Am Freitag hat man gesehen was sie zu leisten im Stande sind und auch in den anderen Spielen gab es immer wieder Phasen in denen sie gezeigt haben welche individuelle Qualität sie haben. Es stimmt natürlich, dass mit Lucic, Hilliard und Walden drei starke Spieler gefehlt haben. Wenn man aber bedenkt, dass für sie auch drei andere Spieler hätten aussetzen müssen, glaube ich nicht, dass diese drei Spieler die Serie entschieden verändert hätten. Es wäre wohl enger gewesen bei den Alba-Siegen, aber am Ende sind 14 Punkte Vorsprung im Schnitt eben auch deutlich.
Bei Alba freue ich mich sehr für JT, der mit dem MVP-Titel eine Wertschätzung erfährt, die er bei seinem im allerbesten Sinne grundsoldigen und mannschaftsdienlichen Spiel sonst nicht so bekommt. Aber auch Smith und Blatt (die ich zu Beginn eher kritisch gesehen habe) haben heute gezeigt, dass sie Winning-Basketball spielen. Luke Sikma ist die letzten Wochen erkennbar angeschlagen, aber heute als es drauf ankam spielt er wieder 8 Assists und ist einfach durch seine Präsenz ungemein wertvoll. Und natürlich freut es mich auch für Israel Gonzalez, der so ungemein sympathisch wirkt, das schwere Erbe von Aito angenommen und das Team sogar (gefühlt) nochmal verbessert hat.
Ich bin gerade einfach glücklich. -
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2021/22
Wenn ich als Außenstehender mal etwas dazu sagen darf:
ich glaube, dass ATs Basketball Spieler einer gewissen Qualität voraussetzt. Hinten wird viel geswitched, das heißt mehr oder weniger jeder muss alles verteidigen können. Vorne wird vor allem die Isolation gesucht um dann aus dem Doubleteam herauszupassen und durch gutes Spacing und hartes attackieren der close-outs zu Punkten zu kommen. Kann ein Spieler nur bedingt 1:1 verteidigen oder vorne kein Doubleteam kreieren, wird es mMn schwer für die Spieler eine Rolle im Team zu finden. Dieses Konzept kann mit dem richtigen “Material” sehr erfolgreich sein, wie AT in Bamberg und auch letztes Jahr bewiesen hat. Gleichzeitig ist es aus meiner Sicht relativ fehleranfällig und weniger “organisch”. Man kann Schwächen einzelner Spieler weniger gut verstecken. Das führt dazu, dass man mit 9 Ausländern in die Saison geht, um in der EL genug Qualität zu haben, weil man es nicht schafft einen Obst dort “zu verstecken”. Das führt dazu, dass immer ein Drittel bis ein Viertel der Rotation zwischen EL und BBL ausgetauscht wird, was dazu führen kann, dass Rhythmus und auch Selbstvertrauen fehlen (was man bei AT aber gerade braucht, da man viel selbst kreieren muss als Spieler offensiv).
AT hat ja selbst mal gesagt, dass er nicht länger als drei Jahre in einem Verein bleibt, weil er sich dann “abgenutzt” hat. Das glaube ich ehrlich gesagt auch. AT ist jemand, der ein gutes Team erfolgreich trainieren kann, aber weniger jemand, der ein Team an sich entwickelt.
Noch ist die Saison nicht zu Ende und es ist noch alles drin. Klar, eine Niederlage in Chemnitz wird die Bayern nicht umhauen und ist auch keine riesige Tragödie. Man muss aber vielleicht aufpassen, dass man sich nicht zu sicher wird, dass man den Schalter schon noch umlegen können wird, denn wenn die Basis im Team bis in den Frühsommer nicht gelegt wurde, wird es schwer das dann nachzuholen.Nachtrag: ich weiß Bemerkungen von außen wirken manchmal besserwisserisch und nervig, sorry, aber weil ich oben gelesen habe, dass die Bayern nicht genügend deutsche Spieler bekommen um mit denen in der EL-Rotation in Richtung PO zu gehen: da müsste man sich doch schon ein wenig fragen, wie das sein kann. Bayern ist der deutsche Verein mit dem meisten Geld. Alba (sorry, dass das jetzt kommt) hat aus meiner Sicht mindestens vier deutsche Spieler die Rotationsspieler in einem PO-Team sein könnten. Und ich würde behaupten, dass Andi Obst in Berlin auch 15-20 min spielen würde in der EL.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Ich muss gestehen, dass ich bei Mattiseck schon ein bisschen Bedenken hatte, weil er gefühlt stagniert hat. Was er die letzten drei Spiele gezeigt hat war aber sehr stark. Auch wenn er heute keinen Dreier getroffen hat, waren es in den drei Spielen davor immerhin sieben. Außerdem zieht er auch wieder stärker zu Korb. Das macht echt Spaß. Genauso wie die Entwicklung von Delow, der offensiv auch eine größere Rolle übernommen hat in den letzten Spielen. Außerdem scheint Smith endlich voll angekommen und hat heute wieder sehr stark gespielt und ich meine auch einen neuen persönlichen Saisonrekord aufgestellt. Da Silva und Thiemann heute mit starkem Zusammenspiel unter dem Korb und Lo war da als es drauf ankam. Da geht fast wieder unter, dass Sikma zwar nur 5 Punkte, dafür aber 9 Rebounds und 6 Assists aufgelegt hat. Bin gerade sehr zufrieden mit dem Team und die Entwicklung der letzten Wochen ist schon echt stark und hatte ich so auch nicht erwartet muss ich gestehen.
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@Albanese sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
Aber, wenn das stimmt, was sich in seiner Biographie auf Wikipedia findet, wird mir echt mulmig: “In early 2021, Blakeney was arrested for armed robbery and bonded out of jail.”
Vielleicht will man so dezent den Druck auf Anschutz erhöhen.
-
RE: WM-Quali 2023 (Herren)
Ich bin bei der Personalie Schröder auch eher skeptisch. Was neben dem Court passiert kann ich nicht beurteilen, aber mir gefällt das Spiel mit ihm auf dem Platz nicht besonders gut. Liegt sicher auch am Trainer usw., aber gefühlt war da immer relativ wenig Teamspiel zu sehen. Da ist für mich auch der große Unterschied zu Dirk zu sehen. Der wurde natürlich auch stark gesucht (damals gab es ja auch noch keine anderen NBA-Spieler und Dirk ist nochmal ne Nummer besser als Schröder), aber man hatte das Gefühl, dass ein Team auf dem Platz steht. Gefühlt fehlt Schröder diese Führungsqualität. Da ist die Körpersprache manchmal nicht besonders gut. Er bleibt der individuell wohl beste deutsche Spieler, deshalb wäre es wahrscheinlich falsch auf ihn zu verzichten, aber ob es nur Zufall war, dass der erfolgreichste Nationalmannschaftssommer ohne ihn war?
Ich habe das schon öfter geschrieben, aber dieses Downvoten, nur weil jemand eine andere Meinung hat, diese aber sachlich und fair rüberbringt, mag ich irgendwie nicht. Aber das ist wohl Geschmackssache.
-
RE: Finale BBL 2020/21 - Alba Berlin (2) x Bayern München (4)
Glückwunsch nach München, ihr habt tolle Spieler und mit einer kleinen Rotation trotzdem viel Energie gehabt. Bayern hat vor allem auch die körperlich stärkeren Spieler.
Alba hat es nicht geschafft ihren Rhythmus durchgängig zu spielen. Das lag an den vielen Fouls, Diskussionen usw. Da muss Alba es schaffen trotzdem besser zu punkten. Es ist etwas ernüchternd, wenn man 19 hinten liegt, dann mit 4 führt und am Ende trotzdem relativ deutlich noch verliert. Zu Lucic ist glaube ich auch alles schon gesagt worden, als Spieler wirklich beeindruckend, muss man einfach anerkennen. -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Ich weiß gar nicht was wir mit Lammers, JT und Koumadje machen sollen wenn die wieder fit sind. Da Silva kannste ja nicht auf die Bank setzen wenn der so spielt. Wahnsinn! Hätte nie gedacht, dass der gleich so abgeklärt und effektiv spielt. Daneben natürlich Lo und Sikma sehr stark. Aber auch Olinde und Zoosman mit deutlichem Aufwärtstrend. Smith noch bisschen gehemmt, aber bei dem stimmt der Einsatz und die Defense. Mattiseck bringt einfach Energie ins Spiel.
Man muss nach heute fast aufpassen, dass man, nachdem man am Sonntag praktisch schon die BBL-PO verpasst hat, jetzt kein EL-Top4-Contender ist. Aber es ist einfach super zu sehen, dass das Team lebt, dass es mit Selbstvertrauen und Energie spielt. Das wird nicht immer so gut laufen wie heute, aber es war die Art zu spielen wie wir sie die letzten Jahre gesehen haben und die uns Erfolg gebracht hat. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Da ich mich aus Berliner Sicht über den schwachen Saisonstart von euch gewundert habe, habe ich mir die letzten Spiele angeschaut und wollte mal meine Meinung von außen dazu geben.
Ihr wart die letzten Jahre immer untern den Top 4 der Liga. Das habt ihr geschafft, weil das Team ein Konzept hatte und die richtigen Spieler, die diese Rollen ausfüllen konnten. Was mir aber auch immer wieder aufgefallen ist in den PO-Serien gegen euch: ich hatte manchmal das Gefühl, dass ihr nicht so wirklich flexibel wart. Ich glaube das ist auch ein Grund warum Alba die letzten Serien immer relativ ungefährdet gewonnen hat. Wenn man sich erstmal eingestellt hat, dann kam nichts mehr. Das System und die Qualität der Spieler haben gereicht um immer oben mitzuspielen, mehr aber auch nicht. Dieses Jahr habt ihr an Qualität verloren. Einige Spieler spielen leider nicht so, wie man das erwartet hat oder erwarten konnte. Pressey deutlich schlechter als letztes Jahr, Holyfield ein Totalausfall, Michalak leider verletzt usw. Ich glaube aber dass euer System darauf angelegt ist, dass die Spieler eine gewisse Qualität mitbringen. Es funktioniert viel im 1:1, Missmatches werden ausgespielt. Ihr habt aber außer Heidegger und mit Abstrichen Clark kaum Spieler, die sich selbst Würfe kreieren können. Deshalb verstehe ich die Kritik an Heidegger auch nicht ganz. Klar macht er viel, aber ich denke das ist so gewollt und wer soll es denn sonst machen?
Hoffe, dass ich hier niemandem so sehr auf die Füße getreten bin. Ich glaube aber, dass euer Trainer das Problem ist. Das fiel die letzten Jahre nicht so ins Gewicht, weil ihr Spieler von einer Qualität hattet, bei der es offensiv auch mit einem wenig komplexen System lief. Dieses Jahr habt ihr diese Spieler nicht. Wenn es vorne nicht läuft, dann ist es um so wichtiger hinten gut zu stehen. Das habt ihr die letzten Jahre nie so gebraucht, deshalb wurde die Schwäche da häufig nicht als so schlimm wahrgenommen wie dieses Jahr. -
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Ein letzter freundlicher Hinweis. Skellig ist Bayern Fan, Arturo ist Bayern Fan, FitzRoyal ist Bayern Fan, ich bin Bayern-Fan, ALLE ANDEREN, die gestern und heute hier was geschrieben haben sind Fans anderer Vereine (mehrheitlich Alba Berlin).
Du bist Bayern-Fan??? Aber ich habe so viele Posts von dir geliked?!?!
Latest posts made by FelSte
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@Macci sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
Meint Ihr der Kader ist dann damit fertig?
Ich bin mir ehrlich gesagt gerade im Backcourt unsicher jetzt. Samar wird ausgeliehen und niemand weiß,ob Eriksson nochmal richtig zurückkommen wird. Wenn nicht finde ich schon, das wir da etwas dünn aufgestellt sind wegen der Doppelbelastung!
PG: Lo,Blatt,Mattisseck
SG: Smith,DelowSelbst wenn Eriksson nicht zurückkommen sollte sind wir mit Procida im Backcourt einen Spieler tiefer als in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison. Ich glaube man muss da auch realistisch bleiben, denn wir haben viele junge Spieler, die auch berechtigten Anspruch auf mehr Spielzeit haben. Ich fühle mich von Ojeda insoweit bestätigt, dass 16 Profis im Kader zu viel sind.
Vor allem wenn man bedenkt, dass davon 10 keinen deutschen Pass hätten. Wobei man bei NWB gesehen hat, dass es dann schnell gehen kann. Vielleicht sehen wir bei Wetzell ähnliches. Dann würden wir mit 15 Profis, von denen 8 keinen deutschen Pass haben in die Saison gehen. Das wäre für mich akzeptabel, wenn auch trotzdem nicht ideal. Trotzdem bleibt es wirklich schade, weil ich Samar schon sehr gerne hätte spielen sehen bei Alba. Die Highlights sahen schon sehr nice aus.
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
Macht er da vielleicht einfach Urlaub? Soll doch ganz schön sein.
Ansonsten wäre Zoosman noch am ehesten einer den man verleihen könnte. Defensiv zwar sehr stark, aber offensiv leider nicht konstant genug. Wobei ich mir vorstellen kann, dass es im zweiten Jahr deutlich besser laufen könnte. -
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@Jazoo sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
Es passt zwar nicht zum aktuellen Kader. Aber was denkt ihr wo Niels Giffey in der kommenden Spielzeit sein Zelte aufschlägt? Gibt es da Gerüchte?
Könnte mir vorstellen, dass er nach der letzten Saison erstmal bei einem ambitionierten EC-Team landet. Hat zwar bei Alba bewiesen, dass er EL kann, aber der erste Ausflug woanders hin lief ja leider nicht so optimal. Ansonsten wundere ich mich dass Bayern sich ihn nicht geholt hat, aber vielleicht wollte der das auch gar nicht.
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
Am Ende des Tages können wir doch alle zufrieden sein. Für euch hat Ojeda alles richtig gemacht (und für mich auch nichts wirklich falsch). Und ich freue mich, dass Ojeda mir zugestimmt hat, dass wir ein, zwei Spieler zu viel haben
Am Ende wollen wir doch alle, dass Alba die Titel national verteidigt und in der EL die PO angreift. Ich wäre selbstverständlich glücklicher, wenn sich meine Bedenken nicht bestätigen und es auch mit 16 vollwertigen Profis alles geschmeidig läuft, als wenn ich am Ende Recht behalte.
Außerdem sind die drei Neuzugänge echt wieder sehr spannende Spieler, alle mindestens mit Dreijahresvertrag und viel Upside. Das ist schon echt stark wie Ojeda da verpflichtet. -
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@Flintstones sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
Für alle Skeptiker
Kann da jemand mit einem Abo vielleicht die ein, zwei wichtigsten Aussagen zusammenfassen? Die Überschrift hört sich natürlich erstmal selbsterklärend an. Aber gibt es Aussagen zur Passsituation etc?
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@Luftpumpenhasser sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
@FelSte
Ich habe ein wenig den Eindruck, dass du versuchst unbedingt ein Haar in der Suppe zu finden, dabei aber übersiehst, dass Baldi und Ojeda kaum noch Haare habenIch habe schon vor Wochen geschrieben, dass ich neun Ausländer für zu viele halte. Jetzt sind es zehn. Und ja, ich muss gestehen, dass ich es trotz allem Vertrauen in Ojeda und Israel für sehr mutig halte mit so einem großen Kader in die Saison zu gehen. Wenn ich am Ende eines besseren belehrt werde ist es ja in Ordnung. Außerdem nervt es mich, wenn sich alle immer einig sind, dass alles supertoll und einfach perfekt ist
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@derschildkroet sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
Mal noch ein, zwei Gedanken zum Thema Load-Management:
Auch wenn ich mit meiner Meinung da ein bisschen alleine stehe, möchte ich zumindest leicht widersprechen bzw. Dinge etwas anders akzentuieren.
- Eigentlich kein Euroleague-Team geht in eine Saison mit weniger als mind. 14 Profis, eher 15 sind völlig normal. Dazu kommen als Ergänzung Spieler aus dem Nachwuchs.
Bei den absoluten Spitzenteams wie Barca, Real, ZSKA oder Efes ist das sicher so. Aber bei den anderen Teams? Nur eine ganz kurze Stichprobe:
https://www.albaberlin.de/news/details/heimspiel-am-donnerstag-alba-empfaengt-euroleague-vierten-olympiakos-piraeus/
Olympiakos zu dem Zeitpunkt mit 15 Spielern, davon zwei ohne jeden Einsatz in der EL und zwei mit =<1 PpS.
https://www.albaberlin.de/news/details/wiedersehen-mit-alten-bekannten-alba-gastiert-am-freitag-bei-baskonia/
Baskonia hier mit genau 12 Spielern.Also ja, es gibt solche Mannschaften, aber 16 gleichwertige Vollprofis findet man auch in der EL kaum bis selten würde ich einfach mal behaupten. Werde mir das später nochmal genauer anschauen.
Was man aber sagen kann ist, dass sich Alba ein wenig vom eigenen Konzept der letzten Jahre verabschiedet, nämlich Nachwuchsspielern aus der eigenen Jugend die Möglichkeit zu geben auch in der EL schnell in die Mannschaft zu rücken. Ich kann schwer einschätzen ob Schulte und Machowski ähnlich talentiert sind wie Delow und Mattiseck, also ob das überhaupt realistisch wäre, aber es ist eine Abkehr von dem Konzept.- Alle Aussagen der Spieler, die ich dazu noch im Kopf habe (und auch die z. B. von Baldi) lauteten: Das ist kaum zu schaffen und eigentlich völlig unverantwortlich den Spielern gegenüber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gestandene Profis gibt, die ohne Bedenken 80+ Spiele mit mehr als 25 Minuten runterrocken wollen, ohne Angst vor Überlastung/Verletzungen zu haben.
80 Spieler mit +25 Minuten hat zumindest bei Alba niemand gespielt. Aber ich denke die drei, vier Minuten mehr oder weniger machen dann auch keinen Unterschied, ich vermute es ist eher das Reisen, was auf Dauer schlaucht. Aber, ob Profis wirklich “ganz einfach” mal so auf bis zu 15-20 Saisonspiele verzichten wollen? Dass sie die Reise nach Heidelberg (nur um ein Beispiel zu nennen, nichts für ungut) mal vielleicht gerne aussetzen lassen würden, wenn es vorher zwei Spiele unter der Woche in der EL gab, kann ich noch irgendwie verstehen. Aber ich wette, dass zumindest in der EL jeder dabei sein will. Wenn ich da ein Viertel der Spiele aussetzen muss (und manche werden natürlich deutlich mehr aussetzen müssen), dann sind das schon ca. 8 Spiele. Leidtragende werden in dem Fall vor allem Schneider, Mattiseck und wahrscheinlich auch Delow sein werden. Das sind jetzt sicher keine Stinkstiefel, aber das waren alles feste Bestandteile von Meisterschaftteams, werden die sich zufriedengeben, dass sie weniger spielen werden und vor allem auch in den “großen” Spielen deutlich seltener dabei sein werden? Langfristig denken heißt ja nicht nur, dass man viele junge Spieler holt, die man irgendwann mal teuer verkaufen kann, sondern auch, dass man Spielern wie Mattiseck und Delow eine Perspektive bietet, weil man gerade sie mit den deutschen Pässen kaum verlieren darf, wenn man nicht den Bayern-Weg gehen möchte und die BBL vernachlässigt.
So oder so macht bei 3 Wettbewerben ein großer Kader auf jeden Fall Sinn. Darüber hinaus sind die Kaderergänzungen auch eine Investition in die mittelfristige Zukunft.
Ich kann einige der Argumente pro 16 Profi-Kader verstehen, aber ich finde, dass manche Risiken hier etwas weggewischt werden. Vor noch nicht allzu langer Zeit hätten wir uns bei 13 vollwertigen Profis für 12 Positionen gefragt, ob und wie das gut gehen soll. Und jetzt sind 16 vollwertige Profis “genau richtig” für eine Saison? Mal gucken was noch passiert. Ich bleibe etwas skeptisch. Das war ich letztes Jahr bei Blatt und Smith auch und da war die Skepsis am Ende sehr erfolgreich, also warum dieses Jahr anders handeln?
-
RE: Telekom steigt nach 28 Jahren aus dem Namens- und Hauptsponsoring in Bonn aus
@Barack_Alabama sagte in Telekom steigt nach 28 Jahren aus dem Namens- und Hauptsponsoring in Bonn aus:
Als Außenstehender habe ich so ein bisschen das Gefühl, man hat in Bonn mit zwei Dingen gerechnet: Entweder man ging davon aus, zum 1.7. definitiv einen neuen Namenssponsor zu haben oder man ging davon aus, dass die Telekom einen Rückzieher vom Rückzieher macht - aber keinesfalls, dass es eine dritte Möglichkeit geben würde.
Dass man kein neues Logo hat, keine neue Website, kein gar nichts, sondern stattdessen einfach - offiziell zumindest - für den alten Sponsor weiter im gleichen Umfang Werbung macht, aber nicht mehr im gleichen Umfang Geld bekommt, kann man sich ja nicht mit “Ach, der eine Monat mehr oder weniger” erklären. Es ist ja wirklich alles noch Telekom-gebrandet: Name bei der Europapokal-Auslosung, Social-Media-Channelnamen, Hashtags, auch in den Meldungen ist von Vereinsseite ja immer noch die Rede von “Telekom Baskets Bonn”, die Website… und das, obwohl so viel Zeit da war. Entweder macht die Telekom irgendwie weiter oder man hat sich grandios verzockt und wirklich gar nichts in der Hinterhand, weil man davon ausging, man macht halt das Logo für Stahlwerk Baskets oder Max Mustermann AG Baskets, aber keins nur für “Baskets Bonn”.
Wie wäre das denn rechtlich zu bewerten? Dürfte der Verein den Namen einfach behalten? Ist der markenrechtlich geschützt? Immerhin hat der ja auch Tradition und vielleicht findet man auch einen Hauptsponsoren, dem der Name auf dem Trikot reicht?
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@derschildkroet sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
Ich stelle mal zwei Vermutungen in den Raum:
- Man weiß genau, was man ausgeben kann und plant entsprechend. Mit Cazoo gibt es einen neuen Sponsoren, der ziemlich viel Geld ins Marketing/Sponsoring pumpt.
- Man weiß genau, wie man den Kader einsetzen will, den man hat.
Auf Grund der Jahre seit der Ojeda und danach der Aito/Gonzalez-Verpflichtungen habe ich sehr großes Vertrauen in die handelnden Personen.
Falls noch ein Spieler gehen sollte, dann ist das eben so. Wir haben trotz einiger Wechsel in den Jahren zuvor immer einen Kern gehabt, der blieb und immer gesehen, dass sich das Team als Ganzes weiterentwickelt hat. Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass sich das in den kommenden Jahren ändert.
Ojeda und alle anderen haben es sich auf jeden Fall verdient, dass sie einen Vertrauensvorschuss bekommen. Trotzdem stellen sich mir bei deinen Aussagen zwei Fragen:
- Wie verlässlich ist Cazoo wirklich? Es wurde ja mal von Finanzierungsproblemen gesprochen.
- Selbst wenn man einen Plan hat: wie will man 16 Spieler zufriedenstellen? Das hieße, dass jeder vierte Spieler des Teams nicht mal im Kader steht. Klar, viele Spiele, Verletzungen etc, aber alle 16 Spieler haben berechtigten Anspruch im Kader zu stehen und hält die Teamchemie da wirklich über ein ganzes Jahr?
Wie gesagt: Ojeda hat sich das Vertrauen verdient, aber ich würde mir da ein bisschen mehr Erklärung wünschen wie man da plant (auch wenn das natürlich nicht so einfach geht).
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
Eines bleibt: Spieler unterschrieben bei Alba immer für mindestens drei Jahre. Der Spieler hört sich erstmal spannend an, aber so langsam frage ich mich wirklich wie das alles funktionieren soll. Wir haben jetzt zehn (!) ausländische Spieler, 16 (!) Profis insgesamt. Da muss eigentlich fast mehr als einer gehen. Wir wissen natürlich nicht wie es um Eriksson steht und ob man mit dem schon wieder rechnen kann, aber auch ohne den halte ich neun Ausländer und 15 Profis eigentlich für zu viel. Auch wenn das Ungleichgewicht zugunsten des Backcourts jetzt so ein bisschen ausgeglichen wurde.
Jetzt sind es doch drei Neue geworden in diesem “ruhigen” Sommer, aber ich bin echt gespannt wie das funktioniert. Und ich würde auch gerne wissen wo das Geld dafür herkommt.Edit: zu einem deutschen Pass wird gar nichts gesagt. Das würde die Verpflichtung etwas verständlicher machen, obwohl wir dann immernoch 16 Profis hätten. Wahnsinn.