
Iserlohn Kangaroos erhalten Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen
2.6.2023 um 10:23 von
Author: news
Wir sind außerordentlich stolz und erfreut darüber, dass die Iserlohn Kangaroos die Lizenz
für die Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB ohne Auflagen oder Bedingungen erhalten
haben.
Dies ist eine weitere wichtige Bestätigung der Arbeit unseres gesamten Teams. Wir werden
weiterhin hart daran arbeiten, unseren Basketball Standort auszubauen und unsere Fans zu
begeistern, freut sich Kangaroos Geschäftsführer Michael Dahmen.
Die Pressemitteilung der BARMER 2. Basketball Bundesliga:
Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen kann die BARMER 2. Basketball
Bundesliga heute die Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2023/2024 in der ProA und ProB
bekanntgeben.
Die beiden Finalisten und sportlichen Aufsteiger RASTA Vechta und Tigers Tübingen, haben
die Lizenz für die easyCredit Basketball Bundesliga erhalten und werden zukünftig dort auf
Korbjagd gehen.
Die FRAPORT SKYLINERS und medi bayreuth werden als sportlicher Absteiger aus der
easyCredit BBL in der Saison 2023/24 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga antreten.
Sportliche Absteiger aus der ProA in die ProB sind die Bayer GIANTS Leverkusen und die
wiha Panthers Schwenningen.
Die beiden Finalteilnehmer in der ProB, die EPG Baskets Koblenz und RASTA Vechta II,
haben sich durch ihren Finaleinzug in der ProB das sportliche Aufstiegsrecht in die ProA
gesichert und werden somit in der Saison 2023/2024 in der Spielklasse ProA an den Start
gehen.
Als sportliche Aufsteiger aus den Regionalligen in die ProB haben sich die Berlin Braves, TV
Ibbenbüren, SV Fellbach Flashers und der TSV Breitengüßbach als jeweiliger Meister ihrer
Regionalliga qualifiziert.
Die Giessen Pointers und die White Wings Hanau werden als sportliche Absteiger der ProB in
der kommenden Saison nicht mehr am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga
teilnehmen. Die SEEBURGER College Wizards verzichten zudem auf ihren Startplatz in der
ProB und werden kommende Saison ebenfalls kein Teil der BARMER 2. Basketball
Bundesliga sein. Durch den Lizenzverzicht von den SEEBURGER College Wizards ist ein
Teilnahmeplatz in der ProB freigeworden, welcher an die zweite Mannschaft der ROSTOCK
Seawolves vergeben wurde.
„Wir freuen uns, dass wir in der kommenden Saison die geplante
Ligenstärke, sowohl in der ProA mit 18 Teams wie auch in der
ProB mit 28 Teams erreichen werden. Die Vereine haben wieder
sehr gute Unterlagen eingereicht. Die Vergabe des
freigewordenen Startplatzes in der ProB erfolgte unter den drei
weiteren Regionalligisten, die einen Lizenzantrag für die ProB
eingereicht haben, jedoch die sportliche Qualifikation für die
ProB nicht erreicht haben. Die Entscheidung ist uns sehr
schwergefallen und letztendlich haben Nuancen den Ausschlag
für Rostock gegeben. Besonders die sehr engagierte und gute Nachwuchsarbeit der
vergangenen Jahre hat uns zu dieser Entscheidung bewogen, da wir jungen
Nachwuchsspielern aus der NBBL und JBBL die Möglichkeit bieten möchten, mit der ProB
im Profibasketball Fuß zu fassen.
ProA:
Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz ohne Auflagen:
Artland Dragons, medi bayreuth, Eisbären Bremerhaven, Dresden Titans, ART Giants
Düsseldorf, FRAPORT SKYLINERS, JobStairs GIESSEN 46ers, Medipolis SC Jena, VfL
Kirchheim Knights, EPG Baskets Koblenz, WWU Baskets Münster, Nürnberg Falcons BC,
Uni Baskets Paderborn, RÖMERSTROM Gladiators Trier,
Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz mit Auflagen und/oder unter Bedingungen:
VfL SparkassenStars Bochum, Phoenix Hagen, PS Karlsruhe LIONS, RASTA Vechta II
Aus der easyCredit BBL steigen sportlich in die ProA ab: FRAPORT SKYLINERS, medi
bayreuth
ProB:
Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz ohne Auflagen:
BBG Herford, Iserlohn Kangaroos, Bayer Giants Leverkusen, Porsche BBA Ludwigsburg,
FC Bayern Basketball II, SC Rist Wedel
Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz mit Auflagen oder unter Bedingungen:
Berlin Braves 2000, LOK BERNAU, TSV Breitengüßbach, BBC Coburg, TEAM EHINGEN
URSPRING, CATL Basketball Löwen, SV Fellbach Flashers, FRAPORT SKYLINERS
Juniors, TV Ibbenbüren, Itzehoe Eagles, RheinStars Köln, BG Hessing Leitershofen, TSV
Oberhaching Tropics, OrangeAcademy, Dragons Rhöndorf, Rostock Seawolves II, EN
BASKETS Schwelm, wiha Panthers Schwenningen, BSW Sixers, Ahorn Camp BIS Baskets
Speyer, TKS 49ers, SBB Baskets Wolmirstedt
Sportliche Aufsteiger in die ProB aus der Regionalliga sind:
Berlin Braves 2000 (RL Nord), TV Ibbenbüren (RL West), SV Fellbach Flashers (RL
Südwest), TSV Breitengüßbach (RL Südost)
Pressemitteilung: Iserlohn Kangaroos