Mich hat die Frage nicht losgelassen ob sich mein subjektiver Eindruck, dass Voigt es mit „kleinen“ Änderungen geschafft hat deutlich mehr aus dem Team herauszuholen, quantitativ untermauern lässt.
Da mir die ganzen gängigen Erklärungen („es wird wieder mehr kommuniziert“, „die Kämpfen jetzt mehr“ etc.) immer zu pauschal und “Buzzword-artig” erscheinen habe ich nochmal geschaut was denn die verfügbaren Statistiken so her geben.
Silvano Poropat hat mal sehr zutreffend gesagt „Basketball is a game of percentages”. Geworfen wird am Ende des Angriffs praktisch immer, das lässt sich kaum verhindern, aber Ziel der Offensive ist es den Spielern an denenigen Stellen auf dem Feld zum Wurf zu verhelfen, an denen sie hochprozentig treffen, und Ziel der Defense ist es genau dies zu verhindern.
Ich habe mir also nicht ausschließlich die normalen Wurfquoten angeschaut (da gibt es gar nicht so gravierende Unterschiede zwischen der “Voigt Zeit” und der “Jovovic Zeit”) sondern habe das Feld in insgesamt 10 Teilbereiche eingeteilt und nach drei Aspekten geschaut:
- Von wo erfolgen wie viele eigene Würfe und von wo lasse ich den Gegner zum Wurf kommen
- Wie hoch ist die eigene und die gegnerische Trefferquote aus den jeweiligen Teilbereichen
- Wie viele Punkte pro Wurf (Trefferquote mal Punktewert) erzielen wir aus welchem Bereich, und das gleiche defensiv.
Daraus wollte ich die folgenden Informationen extrahieren:
- Jede Defensive versucht dem Gegner etwas wegzunehmen, dafür muss du aber auch immer einen Preis zahlen. Wenn du beispielsweise irgendwo aggressiv doppelst, ist halt irgendwo anders jemand frei.
Ein erfolgreiches Defensivkonzept sorgt dafür, dass der Gegner nicht nur weniger hochprozentig trifft als normal, sondern auch, dass er an den Stellen wo er normalerweise hochprozentig trifft, erst gar nicht zum Wurf kommt. Dafür gibst du dann eben mal einen Wurf ab, von dem du ausgehst, dass er nicht so verlässlich getroffen wird. Inwieweit hat sich das unter Voigt verändert? - Umgekehrt in der Offensive. Schaffst du es an die Punkte auf dem Feld zu kommen, von denen du effizient Punkten kannst. Auch hier, was ist der Unterschied?
Wie angekündigt gibt es in meiner Auswertung 10 Teilbereiche:
Wenn ich mir nun im ersten Schritt die Offensive vergleiche sehe ich, dass wir unter Jovovic die folgenden Trefferquoten erzielt haben:
Rechne ich nun die unterschiedliche Wertigkeit von 2- und 3-Punktewürfen mit ein komme ich auf die folgenden Werte für „Punkte pro Wurfversuch“
Unter Jovovic haben wir also am effizientesten direkt unter dem Korb, per Dreier vom linken Flügel (wir sind ja in der Offensive) und per Dreier aus der Mitte abgeschlossen.
Unter Voigt sieht die letzte Grafik wie folgt aus:
Die Effizienz ist insgesamt höher (unter Jovovic hatten wir im Mittel 0.93 Punkte/Wurf, bei Voigt sind es 1.02). Vor allem aber ist es deutlich ausgeglichener und die Offensive erzeugt gute Würfe aus einer größeren Anzahl von Bereichen, es fällt dem Gegner also scheinbar schwerer das Team zu verteidigen.
Als Resultat ist es uns unter Jovovic nur gelungen rund 64% unserer Würfe aus Bereichen > 1.0 Punkte/Wurf zu erzeugen, während unter Voigt fast 78% der Würfe aus Bereichen abgegeben werden aus denen wir mehr als 1,0 Punkte/Wurf erreichen. Es ist davon auszugehen dass die Spieler nicht plötzlich Schützen werden als sie es vorher waren. Der Unterschied liegt vielmehr daran wie die einzelnen Spieler eingesetzt werden (wer nimmt wie viele Würfe und von wo) und im spacing, (wie Frei sind die Würfe die genommen werden). Das hängt beides zusammen. Da z.B. Babb nun viel mehr penetriert als das unter Jovovic der Fall war kommt er nicht nur vermehrt zu Abschlüssen in unmittelbarer Korbnähe, sondern die Defensive muss darauf reagieren, kollabiert und daraus entstehen freie Dreipunktwürfe. In Summe ist es aber zweifellos ersichtlich dass die Voigt’sche Offensive bisher deutlich Effizienter ist, als die unter Jovovic.
Mache ich dieselbe Übung für die Defensive ist das Ergebnis sogar noch gravierender. Unter Jovovic gab es 8 von 10 Bereichen aus denen unsere Gegner mit mehr als 1,0 Punkten/Wurf scoren konnten und 81% der gegnerischen Würfe erfolgten aus diesen Regionen. Unter Voigt sind es nur noch 4 Bereiche und nur rund 60% der Würfe erfolgen aus diesen Bereichen. Es gelingt also die Gegner vermehrt dazu zu zwingen schlechtere Würfe zu nehmen, entweder weil sie enger verteidigt werden (dann geht der Points per Shot Wert runter), oder weil sie die Würfe an Stellen bekommen, wo sie ohnehin nicht so gut treffen. Ob das überwiegend am „Peel-switching liegt“ oder daran dass nicht so aggressiv “gehedged” wird oder, was wahrscheinlicher ist, an eine Kombination von allem, ist erstmal egal. Interessant wird es nun sein diesen Trend mit einem größeren Datensatz (mehr Spiele gegen mehr Gegner) weiter zu beobachten.