Damen-Basketball

864 Themen 42662 Beiträge
ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • BBL Serienvorschau Finale 23/24: FC Bayern Basketball - ALBA Berlin

    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind… Verzeihung, falscher Text, kommt die Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und ALBA Berlin. Zum sechsten Mal treffen beide Mannschaften in der Meisterschafts-Finalserie und auch außerhalb dieser so oft aufeinander, dass bei einigen Fans der Reiz verloren gegangen ist. Aber es geht wieder einmal um eine Silberware und dort führt zwar München Drei zu Zwei, die letzten beiden Meisterschaften gingen aber an Berlin. Gleicht ALBA aus oder holt sich Bayern die Vier zu Zwei Führung und die erste Meisterschaft seit 2019?

  • Quo vadis ALBA Berlin?

    Die Frage “Quo Vadis”, mal ernst gemeint, mal weniger ernst gemeint, hat inzwischen den Kult-Status bei Schoenen Dunk erreicht und wird inzwischen auch als Meme verwendet. In Bezug auf ALBA war sie allerdings seit Jahren nicht mehr Thema, nicht seit Aíto García Reneses im Sommer 2017 das Traineramt in der Hauptstadt übernahm und eine Ära begann, von der wir heute noch das letzte Ausströmen erleben. Doch jetzt im Frühsommer ist diese Frage wieder sehr präsent, eigentlich hat sie uns seit fast eineinhalb Jahren begleitet. Still, leise, aus ganz unterschiedlichen Gründen und auch wenn wir sie nicht immer bemerkt haben, sie war da. Es ist Zeit diese Frage zu stellen, denn im Sommer Eins nach Luke Sikma sind die Fragezeichen so deutlich und zahlreich, dass sie thematisiert werden müssen, denn ALBA könnte in diesen Wochen am Scheideweg stehen. 

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz - Spiel 5

    Win or go home! Die Halbfinal-Serie zwischen ALBA Berlin und den NINERS Chemnitz geht in ein entscheidendes fünftes Spiel, das erste fünfte Spiel seit der Halbfinal-Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und den Telekom Baskets Bonn. Überraschend wenige haben mit fünf Spielen in dieser Serie gerechnet, dabei gab es Indizien, die eine ausgeglichene Serie prognostizierten und ein Spiel 5 für gar nicht so unrealistisch erscheinen ließen. Grund genug, auf die bisherigen vier Spiele zurückzublicken und nochmal einen detaillierten Blick auf das Entscheidungsspiel in Berlin zu werfen.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: FC Bayern Basketball - Würzburg Baskets

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Der FC Bayern Basketball will nach vier Jahren mit großen Investments, aber ohne deutsche Meisterschaft, in dieser Saison den Titel wieder nach München holen. Etwas dagegen haben aber die Würzburg Baskets, die erstmals seit sieben Jahren wieder in den Playoffs stehen und die beste Saison seit der Saison 2011/2012 spielen. Gelingt der Mannschaft von Sasa Filipovski der nächste Coup und die größte Sensation der jüngeren BBL-Geschichte? Wir werfen einen Blick voraus auf die zweite Halbfinal-Serie, die am Mittwoch Abend beginnt.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Kann ALBA Berlin sich die Chance auf die dritte Meisterschaft in dieser Dekade sichern oder holen sich die NINERS Chemnitz die Gelegenheit auf den zweiten Titel in dieser Spielzeit? Ein Blick voraus auf die erste Halbfinal-Serie in dieser Spielzeit. 

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison 23/24

    Nach dem Abschluss der Hauptrunde der easycredit-Basketball-Bundesliga ist es Zeit wieder einen Blick auf die Zuschauerzahlen der Saison 2023/2024 zu werfen.

  • Der Markt für deutsche Spieler - 2024/2025

    Es ist wie immer, pünktlich zum Ende der Saison starten die Diskussionen über die Planung für die nächste Saison. Im Forum sprießen die Kader-Threads aus dem virtuellen Boden, und seit Einführung der Deutschenquote steht am Anfang immer die Frage nach den deutschen Spots. Es ist weiterhin so, dass deutsche Spieler mit BBL Niveau nicht in beliebig großer Zahl vorhanden sind, aber, das sei gleich zu Anfang gesagt, die Entwicklung ist positiv.
    Ein Versuch eines Überblicks

  • Euroleague 2023/2024: Das Rennen um die Play-Ins

    Fünf Spiele sind in der Euroleague Saison 2023/2024 noch zu spielen und das Rennen um die Play-Off- und Play-In Platzierungen ist noch im vollen Gange. Besonders spannend ist dabei die Situation um den zehnten Rang. Nachdem Baskonia und Maccabi auf den Plätzen Acht und Neun bereits drei Siege Vorsprung auf den zehnten Rang haben, streiten sich aktuell fünf Teams mit 13 bzw. zwölf Siegen um den letzten Post-Season-Spot. Oder schafft Zalgiris Kaunas doch noch das kleine Wunder? Wie ist die Ausgangslage im Schlusspurt? Der Blog-Eintrag verrät es euch!

  • Das Phänomen Nachverpflichtungen in der BBL.

    Kaderveränderungen sind in der BBL an der Tagesordnung. Sei es, weil ein Spieler verletzt länger ausfällt, die Erwartungen nicht erfüllt oder anders geartete Veränderungsbedarfe entstehen. Nachverpflichtete Spieler haben teils einen enormen Impact auf das sportliche Geschehen. Ratiopharm Ulm hat letzte Saison den Turnaround zur letztendlichen Meisterschaft durch zwei Nachverpflichtungen (Brandon Paul und Bruno Caboclo) eingeleitet. Manchmal verpuffen sie aber auch. Frankfurt hat letztes Jahr gleich 4 mal nachverpflichtet (Lewis, Washington, Cooke, Theodore) und den Abstieg nicht vermeiden können. Das Bauchgefühl, mit dem ich in die Recherche gegangen bin war, dass die Zahl der Nachverpflichtungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, ohne dass ich so recht erkennen konnte, warum eigentlich. Ich habe mich daraufhin in die BBL Historie gestürzt, versucht dieses Gefühl zu konkretisieren und die Hintergründe für diesen gefühlten Trend herauszufinden.

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison-Halbzeit 23/24

    Die EasyCreditBBL hat offiziell die Hälfte der regulären Saison abgeschlossen, auch wenn nicht alle Teams bereits 17 Partien absolviert und zwei sogar schon 18 gespielt haben. Grund genug einen Blick auf den Zuschauerandrang zu werfen.


ANZEIGE
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Gesperrt
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    485 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    29 Beiträge
    1469 Aufrufe
  • Wechselbörse 1. DBBL 2024/2025 Vids

    Gesperrt Gelöst
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    270 Aufrufe
  • Eurocup und Euroleague Women 2022/23

    0 Stimmen
    57 Beiträge
    7863 Aufrufe
  • DBBL Saison 22/23 Tipps Halbfinale Spiel 3

    0 Stimmen
    17 Beiträge
    677 Aufrufe
  • DBBL Saison 22/23 Tipps Halbfinale Spiel 2

    0 Stimmen
    20 Beiträge
    1208 Aufrufe
  • 2.DBBL Süd 2022/23 - alles, außer Infos zu den Kadern

    0 Stimmen
    267 Beiträge
    37297 Aufrufe
  • 2. DBBL Playoffs - Tipps & Infos

    1 Stimmen
    22 Beiträge
    1823 Aufrufe
  • DBBL Saison 22/23 Tipps Halbfinale Spiel 1

    0 Stimmen
    24 Beiträge
    1628 Aufrufe
  • FIBA 3x3 World Cup Damen 2023

    0 Stimmen
    4 Beiträge
    445 Aufrufe
  • DBBL Saison 22/23 Tipps Viertelfinale Spiel 2

    0 Stimmen
    28 Beiträge
    1691 Aufrufe
  • 1 Stimmen
    1 Beiträge
    268 Aufrufe
  • 8 Stimmen
    20 Beiträge
    5376 Aufrufe
  • U19 WM Female

    Gesperrt
    1 Stimmen
    2 Beiträge
    310 Aufrufe
  • DBBL Saison 22/23 Tipps Viertelfinale Spiel 1

    0 Stimmen
    28 Beiträge
    1723 Aufrufe
  • DBBL Pokal 2022/23

    0 Stimmen
    194 Beiträge
    21635 Aufrufe
  • Kader Übersicht der 1.DBBL 2022/2023

    0 Stimmen
    442 Beiträge
    72286 Aufrufe
  • Blick in die Glaskugel Saison 22.23 1.DBBL

    0 Stimmen
    26 Beiträge
    3284 Aufrufe
  • Wahlen u.a. zur Mannschaft des Jahres

    1 Stimmen
    8 Beiträge
    1114 Aufrufe
  • DBBL Saison 22/23 Tipps 22.Spieltag

    0 Stimmen
    37 Beiträge
    1842 Aufrufe
ANZEIGE

Kooperationen
ANZEIGE

Folgende Nutzende sind gerade online: [komplette Liste]

Davon sind aktuell 275 Nutzende aktiv (69 Registrierte + 206 Gäste).
  0o0, Niemiko, The_Truth34, TheTerribleTowel, mighty0n3, When_we_were_kings, arturobandini65, bonnolee, magentacenter, Rhoendorf_Int, lakers71, Yaboo, PurpleWhite, Alfarinchen, Traveling M, 25shooter, ofaust, Benne23, bankwaermer   In den letzten 24 Stunden waren 1046 verschiedene Nutzende eingeloggt.

Forum-Statistik

Unsere aktiven registrierten Mitglieder haben 2.683.908 Beiträge zu 134.165 Themen verfasst – 31.933 Mitglieder sind bei schoenen-dunk.de registriert.
  revilobonn ist unser neuestes Mitglied.  Herzlich Willkommen!
  Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzende gleichzeitig online.

ANZEIGE

latest NEWS

  • Vertrag verlängert: Sören-Eyke Urbansky hält dem Rekordmeister die Treue

    Die BAYER GIANTS Leverkusen können auch in der Saison 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB auf die Dienste von Sören-Eyke Urbansky zurückgreifen. Der 2,14 Meter große Brettspieler bleibt Teil des Kaders von Headoach Michael Koch - bei einem Aufstieg in die ProA verlängert sich der Vertrag automatisch um eine weitere Saison.

  • Aufstiegsheld und Fels in der Brandung: Lorenz Brenneke bleibt

    Nach David Muenkat und Booker Coplin haben die FRAPORT SKYLINERS mit Lorenz Brenneke den bereits dritten Aufstiegshelden der ProA-Saison 2023/2024 mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Damit steht fest, dass der Center bis 2026 weiter in Frankfurt bleiben wird und sich nunmehr als dienstältester aktiver Spieler betiteln darf.

    Denis Wucherer (HC FRAPORT SKYLINERS)

    „Als junger Kerl nach Frankfurt gekommen, stand Lorenz in der vergangenen Saison erstmals ganz bewusst in der Verantwortung - diese Rolle hat er toll ausgefüllt.

  • Krönender Abschluss der GIANTS League

    Als Eliajah mit vollem Tempo auf den Korb zuläuft, hätte er auch selber abschließen können. Der 11-Jährige entscheidet sich aber für den Pass zum mitgelaufenen Mitspieler, der erfolgreich für das Landrat-Lucas-Gymnasium vollendet. Eine bezeichnende Szene.

  • MBA Diamonds Leipzig fiebern nächster Herausforderung entgegen

    Die erste Etappe auf dem Weg zurück in die U19-Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) ist geschafft, doch nun wird die Herausforderung für die MBA Diamonds Leipzig noch größer. Beim zweiten Qualifikationsturnier in Dresden muss sich das Team der Trainer Christoph Coura und Eitan Ben Eliezer am Wochenende auch mit dem vermeintlichen Topfavoriten auseinandersetzen.

    Von 22 Teams, die in die NBBL-Qualifikation gestartet waren, sind nur noch 13 übrig.

  • Nächstes Top-Talent entscheidet sich für ratiopharm ulm

    Der 18-jährige israelische Point Guard Ben Saraf hat bei den Uuulmern einen Zweijahres-Vertrag unterzeichnet. Saraf schlägt damit denselben Weg ein wie Killian Hayes, Juan Nuñez oder Pacôme Dadiet: den nächsten Entwicklungsschritt in orange zu machen. Als 1.

  • DBB-Bundestag in Sonthofen | Nominierung Olympia-Vorbereitung Damen | 3x3 & mehr

    59. offizieller DBB-Bundestag am kommenden Wochenende. Es ist wieder so weit.

  • Die erste Kontingentstelle ist besetzt

    Mit dem 23-jährigen Point Guard Callum Baker verpflichtet der BBC Bayreuth für die kommende Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro A einen hochtalentierten Spieler, der in der abgelaufenen Spielzeit 2023/24 zum „Spieler des Jahres“ in der College-Liga der Ontario University Athletics (OUA) gewählt wurde und zudem in der kanadischen Elite Basketball League (CEBL) aktiv ist.

    Florian Wedell (Head Coach): „Wir beobachten Callum schon seit einiger Zeit.

  • Ein Rohdiamant

    Die JobStairs GIESSEN 46ers vermelden die Verpflichtung des serbischen Powerforwards Viktor Kovacevic

    Ein serbischer Rohdiamant für die JobStairs GIESSEN 46ers! Viktor Kovacevic, nicht verwandt und nicht verschwägert mit dem nach Bayreuth abgewanderten Dejan Kovacevic, wird künftig das Trikot des Altmeisters in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA tragen.

    „Er soll bei uns den nächsten Schritt machen“, bedient sich Cheftrainer „Frenki“ Ignjatovic zwar einer - unter sportlich Verantwortlichen - altbekannten Plattitüde, die jedoch aus dem Mund des 57-Jährigen Sinn ergibt.

  • Christoph Philipps kommt mit der Erfahrung von 120 BBL-Spielen

    Small Forward erhält Vertrag bis 2026 / Philipps: „Gibt dem Club und mir die Möglichkeit, hier etwas aufzubauen“ / Wucherer: „Bringt physisch als auch technisch ein rundes Gesamtpaket mit"

    Die Kaderplanung der FRAPORT SKYLINERS schreitet mit Blick auf die kommende Saison zügig voran. Von den Tigers Tübingen wechselt mit Christoph Philipps ein gestandener sowie mit internationalen Wassern gewaschener Profi an den Main. Der Small Forward, der schon vergangenen Sommer mit Headcoach Denis Wucherer in Kontakt stand, unterschreibt bei den „Mainhattan Giganten“ einen Vertrag bis 2026.

  • "Dunks for tomorrow": 141.000 Euro an SOS-Kinderdorf

    Die Bayern-Basketballer haben die Saison 2023/2024 mit dem Double abgeschlossen – und mit einer grandiosen Spendensumme durch „Dunks for Tomorrow“ zugunsten des SOS-Kinderdorf e.V.: Die gemeinsame Aktion des Deutschen Meisters mit seinem Mobilitätspartner BMW brachte in der abgelaufenen Spielzeit die stolze Summe von 141.

  • Anker in der Verteidigung: Osun Osunniyi wechselt an den Neckar

    Mit Osun Osunniyi verpflichten die MLP Academics Heidelberg einen Big Man, der vor allem in der Verteidigung eine tragende Rolle übernehmen soll. Der US-Amerikaner kommt von Limburg United und hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.Alex Vogel, Sportlicher Leiter der Academics, ordnet die Verpflichtung von Osun wie folgt ein: „Osun habe ich die gesamte Saison beobachtet.

  • Marianna Byvatov bleibt Marburgerin

    Nachdem der BC Pharmaserv Marburg durch eine Wildcard auch in der Saison 2024/25 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga spielt, steht fest, dass Marianna Byvatov weiterhin für den Traditionsverein aufläuft.

    Die 18-Jährige ist derzeit mit der deutschen U20-Nationalmannschaft unterwegs.

  • Ein Jahr bis zur Women's EuroBasket | Dyn zeigt ING 3x3-Tour | A2-Herren & mehr

    Der Countdown für die FIBA Women’s EuroBasket 2025 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Es ist noch genau ein Jahr bis zur 40. Austragung dieses Events. Das mit Spannung erwartete Turnier wird am 18.

  • Ein Guard im Körper eines Forwards: Baskets verpflichten Angelo Allegri

    Die Telekom Baskets Bonn haben das nächste Puzzlestück für die kommende Saison 2024/2025 gefunden: Mit Angelo Allegri schließt sich ein weiterer talentierter Flügelspieler dem Bonner Bundesligisten an. Der 2,01 Meter große US-Amerikaner spielte zuletzt für Greensboro Swarm in der G-League, dem Farmteam des NBA-Clubs Charlotte Hornets. Allegri unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2025.

  • WoBo wird Württemberger 2.0

    Er trug bereits von 2020 bis 2023 und als Kapitän das gelb-schwarze Trikot, nach zwei Jahren in Hamburg ist Jonas Wohlfarth-Bottermann nun zurück in Südwestdeutschland: Die MHP RIESEN Ludwigsburg statten den 34-jährigen Center, den ersten Neuzugang des Sommers, mit einem Zwei-Jahres-Vertrag bis Sommer 2026 aus. Vize-Meister, Hauptrunden-Erster, Bronzemedaillen-Gewinner in der Basketball Champions League und bei der FIBA EuroBasket: Die erfolgreichsten Jahre in der Karriere von Jonas Wohlfarth-Bottermann sind auch die erfolgreichsten Jahre im Ludwigsburger Basketball – respektive vice versa. Der unermüdliche Einsatz, die defensivgeprägte Herangehensweise, die 100%ige Leidenschaft zeichnen ‚WoBo‘ Zeit seiner Karriere aus, im RIESEN-Trikot wurde der mittlerweile 34-Jährige zu einem unverzichtbaren Element für den Teamerfolg.

  • Rückholaktion: FRAPORT SKYLINERS gehen mit Garai Zeeb in die easyCredit BBL

    Der erste Neuzugang für die Saison 2024/2025 steht fest. Wobei der Terminus „Rückkehrer“ deutlich besser passt: Nach fünf Jahren und drei verschiedenen Stationen kehrt Garai Zeeb zu den FRAPORT SKYLINERS zurück. Der mittlerweile 27-jährige Spielgestalter lief zuletzt für Karlsruhe auf und feierte mit den Lions nach einer unterhaltsamen Finalserie gegen Frankfurt in der Süwag Energie ARENA völlig verdient die ProA-Meisterschaft.

  • Brae Ivey bleibt ein Tower

    Brae Ivey bleibt ein Tower

    Brae Ivey, der erst im Februar nach Hamburg gewechselt ist, bleibt bei den Veolia Towers. Zur neuen Saison erhält der US-Amerikaner die Trikotnummer 1.

     

     

     

     

     

     

     

    PRESSEMITTEILUNG

     

     

     

     

    Brae Ivey, der erst im Februar nach Hamburg gewechselt ist, bleibt bei den Veolia Towers.

  • 16. MIBRAG-Mini-Turnier wird zum Basketballfest

    Dort, wo sonst die Bundesligaprofis des SYNTAINICS MBC auf Korbjagd gehen, gehörte die Bühne diesmal dem basketballbegeisterten Nachwuchs. Acht Teams, die sich packende Duelle lieferten, und viele fleißige Helfer haben die 16. Auflage des beliebten MIBRAG-Mini-Turniers in der Stadthalle Weißenfels zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

  • ALBA spielt auch in der Saison 2024/25 in der EuroLeague

    ALBA BERLIN wird auch in der kommenden Spielzeit in der Turkish Airlines EuroLeague gegen die besten Teams Europas antreten. Die Liste der teilnehmenden Teams wurde am Montagabend auf einer Versammlung der Syndicate Shareholder der EuroLeague Commercial Assets (ECA) bestätigt. ALBA bleibt damit neben Bayern München einer von zwei deutschen Teilnehmern in der 18 Teams starken europäischen Top-Liga.

  • EWE Baskets verpflichten Justin Jaworski

    Die Besetzung der Guard-Positionen bei den EWE Baskets Oldenburg nimmt weiter Form an. Mit Justin Jaworski wechselt der zweitbeste Scorer der vergangenen Saison in der easyCredit BBL nach Oldenburg. Der Combo-Guard unterschreibt einen Vertrag für die kommende Spielzeit.

  • SC Rist verabschiedet Daniel Johansson

    Nein, er mache sich „keine Sorgen“, versicherte Christoph Roquette. Obwohl sein SC Rist Wedel nach Topscorer Camron Reece und Noé Bom nun mit Daniel Johansson den dritten Leistungsträger der ProB-Saison 2023/2024 verabschieden musste, bleibt der Sportliche Leiter „ganz entspannt“ und betonte: „Das ist der normale Lauf der Dinge – wir hätten einen so starken Spieler wie Johansson gar nicht erst bekommen, wenn er nicht die Chance gesehen hätte, sich bei uns weiterzuentwickeln und für eine höhere Liga zu empfehlen.“

    Diese Möglichkeit nutzte der Schwede, der vor Jahresfrist aus seiner Heimat von KFUM Jämtland Basket, einem Erstligisten aus Östersund, an den Steinberg gekommen war.

  • Zurück im BKT EuroCup

    Auch in der Saison 2024/25 gehen die Veolia Towers im BKT EuroCup an den Start. Es ist bereits die vierte Spielzeit, die die Hamburger im zweithöchsten europäischen Klubwettbewerb bestreiten. Insgesamt 20 Teams aus 12 Ländern bilden das Teilnehmerfeld.

  • Assembly of Syndicate Shareholders of ECA approves 2024-25 teams lists, season calendar and new Financial Fair Play new regulations

    The Assembly of Syndicated Shareholders of Euroleague Commercial Assets met in Barcelona, on June 17, 2024. During the first session of the two-day assembly, the attending member clubs reviewed and approved the Bylaws for the 2024-25 season and the 2023-24 financial report. Clubs were also informed about the on-going conversations with the EuroLeague Players Association (ELPA) for the renewal of the EuroLeague Framework Agreement (EFA).

  • Big Man KeyShawn Feazell wird ein Bamberger

    Das neue Team der Bamberg Baskets nimmt weiter konkrete Formen an. Für seine Mannschaft der Spielzeit 2024/25 hat Head Coach Anton Gavel nun mit KeyShawn Feazell einen sehr variablen Big Man unter Vertrag genommen. Der 206 cm große Frontcourt-Spieler wiegt 108 Kilogramm, ist 25 Jahre alt und spielte bereits die letzten beiden Jahre in Europa.

  • 3×3-Olympia-Spielplan | U15-Teams | U20-Damen in Lettland | U17-Jungen in Spanien

    Mit einem echten Kracher starten unsere 3×3-Damen in die Olympischen Spiele in Paris/FRA. Im Zuge des heute bekanntgegeben Spielplan des 3×3-Bereichs erwarten das deutsche Team sieben Spiele in fünf Tagen. Den Start markiert der 30.

  • Die Double-Bayern feiern ausgiebig mit ihren Fans

    800 Fans haben am Sonntagnachmittag auf dem Sugar Mountain-Streetball-Areal in Obersendling das Meisterteam des FC Bayern Basketball gefeiert. Bei Paulaner-Freibier und meisterlich blauem Himmel präsentierten die beiden Kapitäne Vladimir Lucic und Andi Obst unter großem Jubel beide Trophäen des Doublesiegers, ehe ausgiebig Autogramme geschrieben wurden. Die nächste Party stieg dann am Abend in der Bavarie von Käfer in der BMW Welt mit gut 200 geladenen Gästen.

  • RheinStars legen Widerspruch ein

    Die RheinStars haben Widerspruch eingelegt gegen die Nichterteilung der Lizenz zur Teilnahme an dem Wettbewerb 2024/2025 der BARMER 2. Basketball- Bundesliga ProA. Mit dem Verweis auf eine fehlende Spielstätte, die den von der BARMER 2.

  • MBA Diamonds Leipzig meistern erste Hürde

    Das Debüt der MBA Diamonds Leipzig konnte sich sehen lassen. Beim ersten Qualifikationsturnier zur Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) belegte das unermüdlich kämpfende und auch spielerische überzeugende Team der Trainer Christoph Coura und Eitan Ben Eliezer in der heimischen SWH.arena Platz zwei und bleibt damit im Rennen um einen von vier zu vergebenden Startplätzen für die kommende NBBL-Saison.

  • Justin Jaworski widmet sich neuer Herausforderung

    Die MLP Academics verabschieden Justin Jaworski, der sich nach knapp drei Monaten am Neckar einem neuen Team anschließen wird. Justin kam Ende Februar zu den Heidelbergern und war mit seinen Leistungen und sechs Siegen aus 13 Spielen maßgeblich am erfolgreichen Klassenverbleib beteiligt.Alex Vogel, Sportlicher Leiter der MLP Academics, weiß, wie wichtig Justin in der abgelaufenen Spielzeit für die Heidelberger war: „Justin hat unsere Saison verändert.

  • Neuzugang mit reichlich Erfahrung und viel Potenzial

    Kenneth Ogbe schließt sich für die kommende Saison den Veolia Towers an. In den vergangenen zwei Spielzeiten lief der athletische Flügelspieler für Oldenburg auf. Der 29-Jährige bringt die Erfahrung aus 165-BBL-Spielen mit in die Hansestadt.

  • 46ers erhalten Nachwuchs-Zertifikat

    Die JobStairs GIESSEN 46ers sind von der BARMER 2. Basketball-Bundesliga für ihre gute Nachwuchsarbeit mit der bronzenen Plakette ausgezeichnet worden.

    Was Liga-Geschäftsführer Christian Krings in einem kurzen Statement würdigte: „Die Auszeichnungen für insgesamt elf unserer Vereine in der ProA und in der ProB zeigen, dass Nachwuchsförderung eine zentrale und wichtige Rolle einnimmt, nicht zuletzt auch durch die Unterzeichnung der Freiburger Erklärung zur gemeinsamen Entwicklung des Basketballsports für Kinder im Grundschulalter.

  • Seawolves Ü35 Herren erneut Deutscher Meister

     Seawolves Ü35 Herren erneut Deutscher Meister

    Der Pokal bleibt in Rostock. Nach dem Gewinn der Ü35 Deutschen Meisterschaft 2023 haben die Herren des Rostock Seawolves e.V.

  • FCBB-Einladung | Meisterparty des FC Bayern Basketball

    Unser Team hat am Freitagabend mit dem 88:82-Erfolg in Berlin den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2024 und damit das Double perfekt gemacht. Wir werden diesen Erfolg auch am Sonntag noch einmal gebührend feiern, mit unseren Fans ab 14 Uhr auf dem „Sugar Mountain“-Streetball-Areal in Sendling (Helfenriederstraße 12). Auch Medien sind hierzu natürlich herzlich eingeladen – wir bedanken uns in diesem Zusammenhang für die Zusammenarbeit während einer langen Saison mit 83 Spielen.

  • Ronaldo wechselt zu den Bamberg Baskets

    Dieser Transfer passt perfekt zum Start der Fußball Europameisterschaft in Deutschland! Ronaldo wird in der kommenden Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga für die Bamberg Baskets auf Korbjagd gehen. Zum Glück für die Fans in Freak City handelt es aber nicht um den mittlerweile 39-jährigen Mannschaftskapitän der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft Cristiano, sondern um den gerade einmal 24 Jahre alten US-Amerikaner Ronaldo Segu. Der 183 Zentimeter große und 73 Kilogramm schwere Point Guard stand in der abgelaufenen Serie in Serbien in Diensten von KK Borac Čačak und unterzeichnete in Bamberg einen Einjahresvertrag.

  • Damen Basketball Bundesliga: Entscheidung über Wildcard

    Der BC Pharmaserv Marburg bleibt erstklassig! 

    Die Toyota Damen Basketball Bundesliga hat entschieden, dass das Team nach dem sportlichen Abstieg im März eine der beiden ausgeschriebenen Wildcards erhält. Die andere ging an BBZ Opladen, die in der vorigen Saison als Wings Leverkusen hinter dem Pharmaserv-Team Tabellenletzter wurden.

    Damit geht das Oberhaus des deutschen Basketballs mit der Sollstärke von zwölf Mannschaften in die Saison 2024/25.

  • Die Bayern sind Double-Sieger 2024: Deutscher Meister nach 88:82 in Berlin

    Es ist endlich vollbracht, der FC Bayern Basketball ist deutscher Meister! Vor 9.668 Zuschauern in der Arena am Berliner Ostbahnhof triumphierte das Team um Pablo Laso am Freitagabend nach einer langen meisterlichen zweiten Hälfte 88:82 (44:46) und machte das Playoff-Finale gegen Alba vorzeitig mit 3:1 Siegen zu. MVP Carsen Edwards holte 29 Punkte für den Double-Gewinner 2024.

  • Aufstiegsheld verlässt die FRAPORT SKYLINERS

    Nach zwei Jahren am Main: Justin Onyejiaka wechselt zurück zu RASTA Vechta / ProA 2023/2024: Durchschnittlich 7,0 Punkte und 1,8 Rebounds / Onyejiaka: „Danke für zwei spannende Saisons"

    Der gebürtige Osnabrücker stieß im Sommer 2022 zu den FRAPORT SKYLINERS. In den vergangenen beiden Spielzeiten reifte Justin Onyejiaka auf und abseits des Platzes, wobei er den Spagat zwischen gleich mehreren Mannschaften mit spielerischer Leichtigkeit absolvierte. Während seiner zwei Spielzeiten im Frankfurter Dress stand er sowohl in der der easyCredit BBL (6), der ProA (41) der ProB (25) als auch der NBBL (1) und im Pokal (1) auf dem Parkett.

  • Zuhause bei den Wagners | U17-Jungen

    "Moritz hat neulich zum ersten Mal einen Adler gesehen!" DBB-TV: Neue Folge HOME OF A CHAMPION mit den Wagner-Brüdern

    Den Auftakt in "HOME OF A CHAMPION - BALLER. MENSCHEN. WELTMEISTER.

  • Ein Veteran für BAYER: Donte Nicholas wird ein GIANT!

    Die Leverkusener besetzen ihren US-Spot mit dem MVP der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB 2022. Eigentlich, so war der Plan noch vor wenigen Wochen, wollten sich die Verantwortlichen des Rekordmeisters Zeit mit der Besetzung auf der Importposition lassen.

  • Geno Crandall bleibt ein Donnervogel

    Die EWE Baskets Oldenburg halten einen absoluten Leistungsträger! Geno Crandall, der sich in der vergangenen Saison zu einem der besten Guards der easyCredit BBL entwickelte, bleibt in der kommenden Spielzeit bei den EWE Baskets.

    Es ist ein Ausrufezeichen in der Zusammenstellung der Mannschaft für die nächste Saison: Mit Geno Crandall bleibt der wohl beste Oldenburger Spieler der vergangenen Spielzeit und wird die EWE Baskets als Spielmacher anführen.

    Der Guard war im November 2023 in einer personell und sportlich herausfordernden Situation an die Hunte gewechselt, hatte sich schnell in das System von Head Coach Pedro Calles integriert und zudem über die Saison immer weiter entwickelt.



387

Online

31.9k

Benutzer

134.2k

Themen

2.7m

Beiträge
ANZEIGE