Ich breche immer die Lanze für Baldwin, diesen “Vogel”, und ich tue es auch jetzt.
Man muss sich vielleicht erst mal klarmachen, wo der FCBB herkommt. Kann Bayern einfach mal einen Mike James verpflichten? Wo haben Wilbekin oder Delaney die letzten Jahre gespielt? Sicher nicht bei uns. Bayern und Baiesi sind bei Baldwin ganz bewusst ins Risiko gegangen - und wie Baiesi verraten hat, war er sich der möglichen Probleme mit Baldwin ganz genau bewusst. Und jetzt hat Bayern nicht nur einen facettenreichen Spieler - sondern auch den “Go to guy”, den es in vielen Saisons einfach nicht gab (bzw. der dauerverletzt ist, Djedovic). Baldwin ist der, der übernehmen muss. Weil es keinen anderen gibt. Ich bin da in keiner Weise hin- und hergerissen. Vielmehr ist es so, dass es im einen Spiel klappt und im anderen halt nicht.
Der Schritt zu Bayern war für beide Beteiligten richtig. Bayern hat mit Baldwin die Qualität, die man sich ansonsten kaum leisten kann. Und Baldwin hat den Verein, der ihn braucht, der, wenn es mal ein paar Spiele nicht so läuft, weiter zu ihm halten muss (weil es keine Alternative gibt) und wo er besser wird. Baldwin wird irgendwann einen “großen Vertrag” unterschreiben. Wenn es nach mir geht, gerne 2022 oder noch besser 2023, nach zwei oder drei Jahren Bayern München.
Was mich immer noch aufregt ist die Disqualifikation von Zipser. Es war ja nicht nur der fünfte Foulpfiff. Hatte er nicht schon zwei Fouls im ersten Viertel, wobei jedenfalls der zweite ebenfalls sehr fragwürdig war? Ich habe jetzt natürlich die Vereinsbrille auf, aber wenn Zipser vom Feld muss und Fall draufbleibt, wenn ständig Foul gegen Gist gepfiffen wird, und wenn im dritten Viertel fünf Fouls gegen Bayern gegeben wurden und keines gegen ASVEL, dann werfe ich schon mal die Frage nach der Linie der Herren in Schwarzorange auf. ASVEL hat die Dreier hervorragend getroffen. Die Freiwürfe aber auch, und das waren einige.