Die negative Kritik von Eskerrik kann ich aber jetzt mal nullkommanull teilen.
Das war jetzt das erste Saisonspiel, nicht das fünfundfünfzigste … Ich kann mich noch gut an den Auftakt der letzten Saison erinnern. Das war damals enttäuschend. Ein einziges Dreiergeballere, ohne jede Struktur.
Was kann man von gestern mitnehmen?
- Bayern spielen konsequent mit drei nominellen guards. Wovon einer Nick Weiler-Babb war, der 30 Minuten auf dem Platz stand und der damit wohl unser neuer small forward ist (der Ball wurde ganz überwiegend von Winston gebracht, ein klein wenig von Nick). Walden und Winston standen nach meiner Erinnerung zu keinem Zeitpunkt gemeinsam auf dem Feld.
- Das (Zusammen)spiel ist schneller geworden. Das war gestern einen Mannschaft, nicht nur ein Passgeber mit vier Vollstreckern.
- Walden steckt weiter in seinem post-covid-Tal. Hier bitte keine überhebliche Kritik. Er hatte einen etwas schweren Verlauf, so dass man ihm 10 bis 12 Monate zur Rekuperation zugestehen muss.
- Winston und Gillespie haben sich erstaunlich schnell an die FIBA-Regeln gewöhnt. Keine “dummen” Fouls / Fehler. Wobei Winston sowieso zu schlau ist, um dumme Fehler zu begehen.
Bei Nick war nullkommanull von seiner EM-Verletzung zu sehen (noch nicht mal ein Pflaster). Die weiteren EM-Teilnehmer zurückhaltend (Jaramatz, Obst) bzw. geschont (Lucic). Zipser weiter auf dem Weg, wieder eine tragende Säule zu werden. Wer weiß, vielleicht cuttet der schon in zwei Monaten wieder zum Korb, als ob nichts gewesen wäre.
Interessantes Detail am Rande: Mohamed Silla saß bei den nicht eingesetzten Kaderspielern und ging auch nach dem Spiel mit aufs Feld. Er gehört damit zum Kader (hab grad nachgesehen, inzwischen ist er auch auf der website). Milosavljevic habe ich nicht entdeckt (wahrscheinlich hätte ich ihn aber auch gar nicht erkannt … ).
Die Saison kann kommen. Bin gespannt, ob AT morgen Walden weiter aufzubauen versucht oder ob wir dann wieder Sisko sehen werden.