Es war schon immer zu lesen, dass Hilliard einer der teuersten Spieler im Kader sei. Wobei 1 Mio. brutto jetzt auch nicht mehr ist als gem. Presseberichten Barthel und Lo bezahlt wurde.

Posts made by arturobandini65
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Offenbar hat er keinen so guten Ruf mehr … last exit St. Petersburg.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Einen Punkt hab ich vorher vergessen. Bayern arbeitet ja bereits an einem “großen Deal”. NWB.
IMHO gab es drei Spieler, die letzte Saison überperformt haben. Obst (in der zweiten Saisonhälfte, trotz Corona), Jaramatz (von dem weitere Steigerungen zu erwarten sind, ggf. bis hin zu “clutch”), und NWB.
Obst und Jaramatz haben Verträge und machen keine Anstalten, nach was anderem auszuschauen. NWBs Vertrag läuft aus. Da ist es doch nur logisch, erst mal Budget freizulegen, um NWB, der zum Bleiben neigt, auch “safe” zu machen.
So gesehen könnte es sogar Häme und Kritik hageln, wenn dann mal der Hilliard-Nachfolger vorgestellt wird und der eben vielleicht grad nicht das ultimative upgrade aus dem obersten Regal ist. Würde ich alles akzeptieren, wenn es notwendig war für die Verlängerung mit NWB.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich mag mich mit der offiziellen Darstellung bei Gist nicht so recht anfreunden, @Junes. Für mich stellt sich das so dar, dass er bis zuletzt auf ein Angebot eines EL Teilnehmers gewartet hat (und dann für ein halbes Jahr bei ASVEL unterschrieben hat)
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Die Kaffeesatzleserei wird natürlich dadurch erschwert, dass es keine Gerüchte gibt.
Ich weiß nicht, ob fehlende Gerüchte zu aktuellen Kaderspielern jetzt ein Indiz dafür sind, dass diese bleiben werden. Immerhin war Bayern letzte Saison die Überraschungsmannschaft. Das hat natürlich Begehrlichkeiten geweckt.
Mich beunruhigt es nicht, wenn jetzt die Konkurrenz massiv in Top-Namen investiert. Die Wilbekins, Baldwins oder Voigtmanns sind für Bayern sowieso unerreichbar. Soll die Konkurrenz hier bitte in die Vollen gehen - dann haben wir ein besseres Blatt, wenn es um die anderen Spieler geht, die noch nicht diese Namen haben.
Vielleicht mit Ausnahme irgendwelcher Asien- / Ozeanien-Rückkehrer, die heute kaum einer auf dem Zettel haben wird, wird jeder internationale Spieler, an dem Bayern interessiert ist, weitere Angebote haben. Und umgekehrt könnte ich mir vorstellen, dass Bayern Rubit und Thomas schon signalisiert hat, dass man ggf. mit ihnen weiterarbeiten will - aber man wird abwarten, was der Markt so hergibt. Bayern kann in diesen Fragen unglaublich unterkühlt und effizienzbezogen agieren, wie man letztes Jahr bei James Gist gesehen hat. Nach einer Saison, wo jeder gesagt hat, gerne nochmal, hat man ihn hingehalten. Dann irgendwann Hunter geholt. Und Gist blieb ohne neuen Club und konnte erst im September in Frankreich unterschreiben. Und zwar zunächst nur für ein halbes Jahr (sprich für drei Monate).
Auch wenn Rubit und Thomas jetzt nicht für “schnelles Spiel” stehen, hoffe ich, dass mindestens einer von ihnen bliebt. Bevorzugt Rubit.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich bezog mich auf @Junes (die Fans brauchen Action).
Alle wollen schnelleren Basketball nächste Saison sehen, ich natürlich auch. Momentan sieht man davon noch gar nichts, denn man hat Djedovic verabschiedet, der gerade dafür stand.
Dieses Davidovac-Gerücht (der jetzt nach Moskau ist) war insofern interessant, dass das doch an sich der Spilertyp ist, den man für “schnellere Action” gut brauchen kann.
Vielleicht kommen bald News, wie es mit Rubit und Thomas weitergeht. Das ist dann der erste Fingerzeig.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Othello war ne show … ein paar andere schon auch.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Aber dafür sind neue Teams in der EL. Die wollen ja auch neue Spieler. Wobei in Summe wahrscheinlich mehr Spieler die drei russischen Clubs verlassen, als die drei hinzugekommenen neu verpfichten werden.
Vielleicht ist jetzt grad so eine Phase, wo die Clubs für diejenigen Spieler, die sie unbedingt haben wollen, in die Vollen gehen. Die einen holen dafür einen Wilkbekin, andere verlängern mit Weiler-Babb. Auch wenn man Vertragsoptionen hat, ist vielleicht jetzt der Moment, wo Clubs entscheiden ob man die Option zieht.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@TomFromPuc sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Wade Baldwin auch bei Makabi…ob das gutgeht???
Wenn sie sich auch noch James Gist angeln sollten auf jeden Fall. Der “erdet” ihn bekanntlich.
Muss zugeben, die Meldung überrascht mich. Ich dachte, Wade verlängert bei Baskonia …
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Bei Hilliard finde ich es schon bemerkenswert, dass er ohne weiter ein Angebot eines Clubs bekommen bekommen hat, der höher anzusiedeln ist als Bayern. Budgetmäßig sollen beide Organisationen ja angeblich auf Augenhöhe sein - ich denke, bei Maccabi bekommt er am Ende vielleicht sogar einen Tacken mehr.
Er hat die Entscheidung auch sofort getroffen. Mit einem besseren / attraktiveren Angebot rechnet er also offensichtlich nicht. Dann ist er dort sicherlich nicht als “dritte Wahl” vorgesehen. Wenn man bei Bayern gespielt hat, kommt man offenbar gut bei anderen Teams unter (nur JJJ und DJ Seeley sind nicht mehr in der EL).
Apropos, Maccabi, wo ich mir grad deren aktuellen Roster anschauen. Was ist eigentlich mit Jalen Reynolds (der nicht im Roster erscheint)? Maccabi hat Alex Poythress geholt (von St. Petersburg). Aber Reynolds hat dort doch für mehrere Jahre Vertrag? Er, oder Booker (noch besser), das wäre schon was.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Bei seinen Stats war er für die EL halt nicht interessant genug.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@TomFromPuc sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Da wird unser ehemaliger Point Guard aber seinen Spaß haben.
Ganz ehrlich @arturobandini65 … Wade Baldwin wäre ich nicht abgeneigt ihm im Audidome zu wieder zu begrüssen.
Ich schon auch, @TomFromPuc
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Da wird unser ehemaliger Point Guard aber seinen Spaß haben.
Was heißt das jetzt? Sind die ganzen Ex-Berliner dort jetzt auf dem Markt (Fontecchio z.B. …
).
Hab ja schon in der laufenden Saison einige Spiele von “Alba II” gesehen. Aber wenn das so weitergeht werde ich aus dem Schauen nicht mehr rauskommen nächste Saison.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Achwas … auch wenn ich’s schon vor Jahren mal gepostet habe wiederhole ich es gern.
Ich bin schon so alt, natürlich freue ich mich da über die Einwechslung von Jason George. Aber das Herz geht mir auf wenn die wahren Oldies kommen, James Gist oder Othello Hunter …
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Bayern den Weg der letzten zwei Jahre sogar nochmal intensiviert. D.h. noch weniger etabliere Deutsche, dafür noch mehr Geld in die etablierten Internationalen.
Dazu muss man einfach nur den Abschied von Djedovic, und die Verpflichtung von Wimberg, als das nehmen was es ist. Ne ganz klare Ansage in exakt diese Richtung.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Streiche das “Kann” und ersetze es durch ein “wird”. …
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Über was man nicht alles so stolpert, wenn man was zu Hilliard googeln will.
“interested: Luigi Datome” (ganz am Ende …)
https://basketnews.com/news-174033-darrun-hilliard-officially-part-ways-with-bayern.html
jedenfalls hat er IMHO das perfekte Alter für uns … 34.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Werden also noch 2-3 Meistertitel an Alba gehen.
Du musst das anders formulieren, @Junes.
Es wird die FCBB-Oranisation also noch 2-3 Meistertitel verpassen.
Aber dass ALBA jetzt zum Serienmeister mutiert, muss ja nicht sein. Wer weiß, wer in zwei oder drei Jahren oben mitmischt (die drei B gibt es ja schon wieder, Berlin, Bayern & Bonn).
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@mikespike sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 Aus meiner Sicht ist man noch meilenweit davon entfernt, sich europäisch zur Elite zu zählen. I
…
Für eine Top-Mannschaft fehlt es aber noch stark an Konstanz.Das ist schlicht nicht das Thema. Oder soll die deiner Ansicht nach fehlende Konstanz über bessere deutsche Spieler erreicht werden?
Generell noch was inhaltliches:
Man will in noch nicht mal zwei Jahren eine Halle mit Kapazität von über 10.000 Zuschauern füllen. Das schlimmste, was passieren kann ist, nicht gut genug zu sein um dort attraktive und spannende EL Spiele liefern zu können. Dann würden sie alle wegbleiben, die Zuschauer, und irgendwann auch die Sponsoren. Und das ist schon mal passiert (2019).
Eine verantwortliche Leitung muss zunächst mal sicherstellen, dass dieses downside weitgehend ausgeschlossen ist. Dafür gibt es zwar keine Gladiolen und keine Boni - aber das ist die ganz grundlegende Aufgabe.
Bayern hat nicht die überragende Jugendarbeit von Real Madrid. Und Deutschland hat nicht den Talentpool von Ex-Jugoslawien. Ein anderer Weg als der jetzige wird somit schwierig. Und wenn das darauf hinausläuft, dass 50% der Importe nur eine Saison bleiben, dann wird das eben so sein.
Übrigens: Die Bayern wollen die Halle auf Jahrzehnte nutzen. Sie wollen mindestens 15, maximal aber sogar 40 Spiele dort austragen. Selbst bei 17 regulären EL-Spielen und bis zu 3 Playoffs bleiben dann immer noch 20 für die Bundesliga. Man hat also durchaus auch in der BuLi Ambitionen. Nur eben hinter der EL.
Die Aufteilung des Kaders in primär EL, primär BBL ist dabei doch sogar interessant. Jahrelang haben die Fans in der BBL in den Schlussminuten den Einsatz von Nachwuchsleuten gefordert. Jetzt bekommt man das (Nachwuchs, bzw. die - deutschen - Identitätsfiguren aus der zweiten Reihe). Und das nicht mehr nur in der garbage time.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich halte nicht viel davon, wenn Hainer was sagt. Das ist mir alles zu glatt gebürstet. Wie bei einem Politiker, der vor allem selbst gut dastehen möchte.
Ein bisschen wie Beckenbauer in der Spätphase, der Hainer.
Was ist denn auf den deutschen Spots gestern und heute passiert? Die Trennung von Djedovic, der sicherlich ein gutes Gehalt hatte. Und der Ersatz Wimberg, der deutlich weniger verdienen dürfte. Es wird so weitergehen, wie es 2020 begonnen hat. Das große Geld wird in Import-Spieler fließen.
Es wurde ja auch ganz richtig angemerkt: Mit einer A-Lizenz ist der Nationale Titel schön, aber er bringt den Verein nicht weiter. Hoeness - und egal ob man ihn mag, ihm höre ich zu - hat es doch gesagt - er erwartet einen Schub durch die neue Halle. Die Halle wirft aber keine Körbe, dazu braucht man Spieler. Der größtmögliche Fehlstart, den man auf alle Fälle vermeiden muss, ist eine erste Saison in der neuen Halle, die an 2019/20 erinnert.
Bayern braucht aktuell einen Center, der in der EL startet, und einen go-to-guy. Und, wenn Djedovic und Hilliard den Verein verlassen, auch auf dieser Position Ersatz.
Namen wurden ja schon gedroppt, z.B. Devin Booker.
Es wird m.E. auch wieder einen “Baiesi-Transfer” geben, d.h. einen (Ex-NBA)-Spieler, der jetzt in einer Liga mit geringerer Aufmerksamkeit spielt.
Wer weiter darüber lamentieren möchte, dass Bayern “die Liga nicht leerkauft”, wird weiter beschäftigt sein.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Nun ja, man kann das ja mal weiterdenken: Das hard nosed Team in der EL zu sein, das passt. Aber wenn man als “der Branchenkrösus aus München” so in den anderen BBL-Hallen daherkommen würde, das passt dann nicht.
Wimberg wurde ja wohl für die BBL verpflichtet, nicht für die EL.
Wo du recht hast: Nicht alle Zugänge 2021 passen in dieses Raster. Aber dafür waren sie auch individuell / offensiv etwas besser.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Genau das habe ich mich bei den Gastspielen von Barcelona im Audi Dome auch gefragt …
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@Jazoo sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Ich verwette meine gelbe Brille darauf, das Giffey nächste Saison in rot aufläuft. Und das Ding ist bereits in trockenen Tüchern. Sonst wäre das jetzt mit Nihad nicht so fix gegangen.
zu teuer …
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Denke, @089dunk hat den entscheidenden Punkt getroffen. NWBs möglicher deutscher Pass wurde ja schon diskutiert (und könnte, ähnlich wie bei Ostekowski, schnell gehen, weil seine Großeltern Deutsche waren (und weil, mein lieber @Flintstones, in so einem Fall die baierischen Behördenuhren natürlich schnell ticken …).
Man wird sich für NWB, den Unverzichtbaren, gewaltig strecken müssen - m.E. zu recht, und mit recht, und zum Vorteil der Liga.
Erst waren es NWB als Import und Djedovic als “Kaderdeutscher”. Jetzt eventuell NWB mit deutscher Staatsangehörigkeit und an Stelle von Djedovic einen Import (äääh, Flaccadori vielleicht … [ wo ist das clownsmiley wenn man es grad braucht? ] ). Macht Sinn.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich glaube, Du meintest “Voigtmann”. Thiemann hat grad um drei Jahre in Berlin verlängert und ist “unerreichbar”.
Persönlich kann ich den Spruch von “Barthel im low post” nicht mehr hören und wäre auch maximal “semi-begeistert”.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Soll er die Familie etwa hierlassen?
Nihad wird sicherlich noch länger diskutiert werden. Natürlich schlägt es einem auf den Magen, wenn einer derjenigen, an denen man sich als Fan in diesen Playoffs hochgezogen hat, plötzlich den Verein verlässt.
Aber man hat es ja kommen sehen. Wenn trotz laufenden Vertrags “Interesse aus dem Ausland” kolportiert wird, ist meistens was dran.
Als Bayernanhänger kennt man das übrigens aus dem Fußball. Die Organisation kann da manchmal extrem “unemotional” verfahren und die größten Identifikationsfiguren still und leise verabschieden - Beckenbauer, Rummenigge, Matthäus, Elber, Effenberg … sogar der Fußballgott Schweinsteiger war plötzlich weg.
Mich hat es in den letzten drei Jahren immer wieder gefreut, wenn Djedovic mal wieder aus einer Verletzung zurückkam. Aber man muss auch das Teaminteresse sehen - wenn die Verletzungspausen einfach nicht weniger werden, muss man reagieren.
Servus Nihad, vielleicht sehen wir dich irgendwann in anderer Funktion wieder!
-
RE: Euroleague Saison 2022/23
Ach, lasst mal Dampf ab, es ist eh so heiß …
Ich finde solche Diskussionen immer ganz lehrreich. Warum: Gerade der Sport als “internationaler Dienstleistungsbereich” ist natürlich prädestiniert für anrüchige oder angreifbare Konstrukte. Stehen den Zahlungen eines Sponsors wirklich “angemessene” Werbeleistungen gegenüber, oder wird da was verschoben? ist es fair, wenn ein Sportler einen Vertrag im Ausland unterschreibt und dort nur geringe Steuern anfallen, während der Fan vor dem Bildschirm die Bezüge aus seinem 9 to 5 Job höher versteuern muss?
Die NBA findet in einem einheitlichen Rechts- und Wirtschaftsraum statt und hat finanzielle Transparenz. Die EL verteilt sich über die verschiedensten Länder und Rechts-/Wirtschafts-/Steuersysteme, so dass es zwangsläufig zu Brüchen kommt. Besonders krass ist das übrigens in den EL-Staaten, die nicht zur EU gehören, wie Russland (o.k., das Problem stellt sich aktuell nicht), oder Serbien. In beiden Ländern gilt für ausländische Sportler ein Steuersatz von 13% (!).
Wie ich gestern gelernt habe, ist der “Skandal” aber vielleicht gar nicht so groß. Denn zwar hilft dieses System z.B. einem deutschen Spieler (ja, ja). Aber ein US-Amerikaner muss die Differenz in den USA nachversteuern, und das aufgrund seiner Staatsangehörigkeit und nicht aufgrund seines Wohnsitzes … spannend, und man kann das völlig emotionsfrei diskutieren.
Wie heißt es so schön in Johannes 8, 1 - 11: Wer von euch ohne Sünde sei, der werfe den ersten Stein. Denn auch Europa leistet sich “Steueroasen” wie Monaco (da gibt es gar keine Einkommensteuer), Italien (die haben jetzt einen “Super-Mario”, der wohlhabende Ausländer mit Steuerrabatten ins Land holt - was dem Land gut tut (!)) oder auch Irland - die locken US-Konzerne aus dem Silicon Valley, und die kommen gern.
Und auch im Leistungs-Musterland Deutschland ist nicht alles nur das Gelbe vom Ei. Wie wird es denn besteuert, wenn ein Sponsor - nehmen wir ruhig einen der Bayern, also z.B. die Allianz oder den Uni-Credit - sackweise Eintrittskarten ankauft und diese seinen Mitarbeitern kostenlos weitergibt (Tipp. Es fällt eine Steuer an, Lohnsteuer, aber die ist eventuell niedriger als die, die auf die Weihnachtsgratifikation zu bezahlen ist).
Aber was soll der arme, geschundene Konzern denn auch sonst mit den Tickets machen? Geschäftsfreunden darf man sie kaum noch schenken, wegen “compliance” …
Wie gesagt, spannende Fragen. Wenn man versucht, auf das Vorposting inhaltlich zu antworten, ohne gleich mit der Morakeule zu kommen (BILD-Zeitung! Antieuropäisch!), kann man sogar was lernen.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Dafür bleibt dir doch Walden.
Die Frage ist doch nur, wie viel Gehaltsbudget jetzt frei wird. Sofern die Hilliard-Gerüchte stimmen, wird man für ihn schon gleichwertigen Ersatz finden. Vielleicht sogar mit noch etwas kompromissloserer Defense.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Damit ist die Planstelle “go-to-guy” nun jedenfalls zu 100% unbesetzt. Es gibt Lucic. Alle anderen, die noch unter Vertrag stehen, verstecken sich auch mal, wenn es eng wird oder nicht läuft.
M.E. war das auch das Hauptmanko der abgelaufenen Saison.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Das Interview war aber nicht aalglatt. Es war auch kein Feuerwerk an Selbstkritik. Aber das war auch nicht zu erwarten und wäre m.E. fast schon irritierend.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Man kann sich ja eventuell an diesem Artikel orientieren:
https://basketnews.com/news-159564-euroleague-team-budgets-2021-22-three-dominant-clubs.html
Erstaunt war ich über den letzten Absatz (Besteuerung von US-Spielern, wenn sie Auslandseinkünfte haben). Ich wollte es erst nicht glauben, aber es ist offenbar tatsächlich so: Wenn ein Ami in Europa spielt, muss er, unabhängig davon wo sein Wohnort / überwiegender Aufenthalt im Veranlagungszeitraum war, in den USA sein Welteinkommen versteuern. Sprich: Was ein Shane Larkin oder ein Mike James bei ihren EL-Clubs netto ausbezahlt bekommen, unterfällt in den USA einer Nachversteuerung indem der auf das Auslandseinkommen bezahlte Steuerbetrag von der geschuldeten US-Steuer abgezogen wird. D.h. spielt der Ami im Hochsteuerland Deutschland, schlägt die US-Steuer kaum ins Gewicht. Spielt(e) er in Russland oder Serbien, zahlt er entsprechend mehr nach.
Wieder was gelernt.
Der Hinweis auf die Budgets in der Türkei, die wegen des Lira-Verfalls alle anzupassen waren, ist ebenfalls interessant (und vielleicht auch ein Faktor in 2022/23).
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Löhne und Gehälter ist in der GuV alles, was an die Arbeitnehmer bezahlt wird. Arbeitnehmer sind m.E. sowohl Marco Pesic (als angestellter Geschäftsführer) als auch alle Lizenzspieler und Coaches und alle Voll- und Teilzeitangestellten in der Verwaltung.
Am Verhältnis Löhne zu soz. Abgaben sieht man, dass es viele Angestellte gibt, die weit über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen (und privat krankenversichert sind).
Trotz Corona nimmt die Zahl der Mitarbeiter in der Verwaltung stetig zu (gerade die vielen Teilzeitkräfte braucht man aber doch weniger, wenn Spiele ohne Zuschauer stattfinden).
Bei der Zahl der Arbeitnehmer (Verwaltung, Trainer), zählen “Köpfe”. Jede Teilzeitkraft ist auch ein “Kopf”. Praktikanten - wovon es wohl auch einige gibt - werden m.W. nicht erfasst.
Trainings- und Spielbetrieb und Trainer sind auch mehr als 40 … sicher auch einige in Teilzeit.
Vielleicht sollte man “Daumen mal Pi” sagen, dass die 150 Angestellten in Verwaltung und Training in etwa XX Vollzeitkräften entsprechen (keine Ahnung, was da realistisch ist). Das ergäbe dann ein Gehaltsvolumen von YY. Davon zieht man Pesic, AT und Baiesi ab. Die Differenz bleibt für die Spieler der ersten Mannschaft.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Baiesi hat sich in dem courtside podcast sehr lobend zu George geäußert. Glaube kaum, dass Wimberg jetzt ein Misstrauensbekunden gegen George ist.
Akpinar, Ostekowski, Barthel, Bonga - es kann sehr gut sein, dass am Ende gar keiner von denen kommt und Bayern die Strategie mit Deutschen aus der zweiten Reihe fortsetzt.
Wenn die (Weggang-) Gerüchte über Hilliard und Djedovic stimmen, gibt es auf der Drei sowieso noch größere Umbrüche.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Darüber “wird nicht gesprochen”.
Ich würde es noch nicht mal ausschließen, dass man Ogunsipe 2019 einen Vier-Jahres-Vertrag gegeben hat - wie so mach anderem: Weidemann, Djedovic …
Aber selbst wenn: Was heißt schon “drei / vier Jahre”? Es wird, wenn es tatsächlich ein Vier-Jahres-Vertrag ist, weitere Klauseln geben.
Alles in allem behaupte ich mal, wenn Bayern “nicht mehr auf ihn setzen sollte” - und das ist nicht der Fall, denn wäre es so, hätte ihn AT diese Saison irgendwann eine auf den Latz gegeben - werden sie die Möglichkeit haben, den Vertrag zu beenden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ogunsipe im Kader 2023 auftaucht, sehe ich bei exakt 0,00 Prozent.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Wimberg - zwar ein “Forward”. Aber ich würde mal sagen, mit 2,06 ist man bei Bayern potentieller Center (Rubit 2,03, Schilling 2,06, Radosevic 2,08 und Hunter 2,03 - der gleicht das durch Muskeln und Sprungkraft aus - und, bevor ich ihn vergesse, Ogunsipe, 2,04).
Nachdem die Fünf die aktuell größte Baustelle ist und ich schon losposaunt habe, dass man sich auf dieser Position keine zwei (mit Ogunsipe drei) Deutsche leisten kann, ist das ein Hinweis auf einen Abschied von Schilling.
Sagen wir es mal so, wenn ALBA Wimberg verpflichtet hätte, würde das hier “wohlwollend kommentiert” werden. “Wird den nächsten Schritt gehen”, “Ojeda weiß was er tut” … so in etwa. Fakt ist, ALBA hat Thiemann und braucht ihn sicherlich nicht.
Verpflichtet ihn Bayern, “wird das nicht reichen”. Er wird “auf der Bank versauern” (echt, auf der Bank, oder doch gleich bei den anderen vier oder fünf, die es noch nicht mal in den Kader schaffen?). Nun gut.
Nach allem, was man sich so zusammenreimen konnte, anhand den Informationen im www: Anders als Schillig, der “körperlich schon reif war für die EL”, fehlen bei Wimberg vielleicht noch 10, 15%. Die kann man drauflegen, frag nach bei ALBA. Dafür ist er deutlichst variabler (ein kleiner Thiemann vielleicht sogar, gut, sein 1:1 kenne ich jetzt nicht), und wahrscheinlich ist er sogar einer für schnelleres Spiel.
All in all, Bayern macht genau so weiter wie die letzten 2 Jahr liefen - von wegen Superstar (Bonga, Theiemann, Giffey), sondern Mr. X mit - hoffentlich - Potential.
Ganz sicher keine Verpflichtung, die einen vom Hocker reiße - aber das muss auch nicht sein. Ein anderer Typ als Schilling, vielleicht hat er mehr Fortune.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
danke.
Die Frage ist aber doch die bisherige Staatsbürgerschaft. Ein US-Amerikaner wird die nicht aufgeben wollen.
Ich habe es mir so zusammengereimt, dass die “Anerkennung der Abstammung” die bisherige Staatsangehörigkeit nicht tangiert. Dagegen ist es bei der Einbürgerung an sich Voraussetzung, dass die bisherige Staatsangehörigkeit aufgegeben wird.
-
RE: Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22
@IckeBerlin sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
@Macci sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Bayern wieder ohne 4 (Rado,Lucic,Hilliard und Walden).
Ist das schon bestätigt? Auf der Bayernhomepage steht:
“Lucic und Radosevic sind für Sonntag eher hochhausgroße Fragezeichen. Und Walden ist zwar neuerdings wieder im Training und auch Hilliard an die Gruppe herangerückt.”Der Verfasser des Textes auf der Bayernhomepage hat offensichtlich einen Clown gefrühstückt … “Radosevic sah, nach dem branchenüblich am Nachmittag servierten Abendessen, über den MagentaSport-Screen, wie die Kollegen eine konzentrierte, spielerisch hochwertige und dominante Charakterleistung auf das Parkett legten.”
Und dann die nächste Schote: “Den allseits prognostiziertes Sweep haben die Münchner abgewendet. Immerhin.”
Ich bin ja gespannt und nervös. Ein dritter Berliner Titel im München “‘wäre jedenfalls aus Bayernsicht nicht vergnügungssteuerpflichtig’”
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Richtiger und guter Hinweis, @bemha. Man darf nicht Äpfel (Bryce Taylor) mit Birnen (Dylan Ostekowski) vergleichen. Das eine ist die Einbürgerung eines Nicht-Deutschen. Das andere ist die Anerkennung der Deutschen Staatsangehörigkeit eines Ausländers mit deutschen Wurzeln (offenbar bei Ostekowski der Fall gewesen).
Möglicher Weise erfüllen NWB und seine Mutter die Voraussetzungen, um als Deutsche anerkannt zu werden - dann ginge es wohl auch schneller als in den acht / sechs Jahren, und auch auf anderer Grundlage als bei der neuen Staatssekretärin.
Ich habe übrigens den leisen Verdacht, dass so eine Anerkennung als deutscher Staatsangehöriger nicht unbedingt gleichbedeutend damit ist, dass der Spieler in Deutschland bleibt (ist ja bei Ostekowski auch nicht so). Am Ende gelten dann in Frankreich oder Spanien wieder irgendwelche Sonderbestimmungen, dass “Ausländer”, die (zusätzlich) die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Landes haben (= Deutschland), anders behandelt werden als “Nicht-EU-Ausländer”.