Damen-Basketball

864 Themen 42501 Beiträge
ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz - Spiel 5

    Win or go home! Die Halbfinal-Serie zwischen ALBA Berlin und den NINERS Chemnitz geht in ein entscheidendes fünftes Spiel, das erste fünfte Spiel seit der Halbfinal-Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und den Telekom Baskets Bonn. Überraschend wenige haben mit fünf Spielen in dieser Serie gerechnet, dabei gab es Indizien, die eine ausgeglichene Serie prognostizierten und ein Spiel 5 für gar nicht so unrealistisch erscheinen ließen. Grund genug, auf die bisherigen vier Spiele zurückzublicken und nochmal einen detaillierten Blick auf das Entscheidungsspiel in Berlin zu werfen.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: FC Bayern Basketball - Würzburg Baskets

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Der FC Bayern Basketball will nach vier Jahren mit großen Investments, aber ohne deutsche Meisterschaft, in dieser Saison den Titel wieder nach München holen. Etwas dagegen haben aber die Würzburg Baskets, die erstmals seit sieben Jahren wieder in den Playoffs stehen und die beste Saison seit der Saison 2011/2012 spielen. Gelingt der Mannschaft von Sasa Filipovski der nächste Coup und die größte Sensation der jüngeren BBL-Geschichte? Wir werfen einen Blick voraus auf die zweite Halbfinal-Serie, die am Mittwoch Abend beginnt.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Kann ALBA Berlin sich die Chance auf die dritte Meisterschaft in dieser Dekade sichern oder holen sich die NINERS Chemnitz die Gelegenheit auf den zweiten Titel in dieser Spielzeit? Ein Blick voraus auf die erste Halbfinal-Serie in dieser Spielzeit. 

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison 23/24

    Nach dem Abschluss der Hauptrunde der easycredit-Basketball-Bundesliga ist es Zeit wieder einen Blick auf die Zuschauerzahlen der Saison 2023/2024 zu werfen.

  • Der Markt für deutsche Spieler - 2024/2025

    Es ist wie immer, pünktlich zum Ende der Saison starten die Diskussionen über die Planung für die nächste Saison. Im Forum sprießen die Kader-Threads aus dem virtuellen Boden, und seit Einführung der Deutschenquote steht am Anfang immer die Frage nach den deutschen Spots. Es ist weiterhin so, dass deutsche Spieler mit BBL Niveau nicht in beliebig großer Zahl vorhanden sind, aber, das sei gleich zu Anfang gesagt, die Entwicklung ist positiv.
    Ein Versuch eines Überblicks

  • Euroleague 2023/2024: Das Rennen um die Play-Ins

    Fünf Spiele sind in der Euroleague Saison 2023/2024 noch zu spielen und das Rennen um die Play-Off- und Play-In Platzierungen ist noch im vollen Gange. Besonders spannend ist dabei die Situation um den zehnten Rang. Nachdem Baskonia und Maccabi auf den Plätzen Acht und Neun bereits drei Siege Vorsprung auf den zehnten Rang haben, streiten sich aktuell fünf Teams mit 13 bzw. zwölf Siegen um den letzten Post-Season-Spot. Oder schafft Zalgiris Kaunas doch noch das kleine Wunder? Wie ist die Ausgangslage im Schlusspurt? Der Blog-Eintrag verrät es euch!

  • Das Phänomen Nachverpflichtungen in der BBL.

    Kaderveränderungen sind in der BBL an der Tagesordnung. Sei es, weil ein Spieler verletzt länger ausfällt, die Erwartungen nicht erfüllt oder anders geartete Veränderungsbedarfe entstehen. Nachverpflichtete Spieler haben teils einen enormen Impact auf das sportliche Geschehen. Ratiopharm Ulm hat letzte Saison den Turnaround zur letztendlichen Meisterschaft durch zwei Nachverpflichtungen (Brandon Paul und Bruno Caboclo) eingeleitet. Manchmal verpuffen sie aber auch. Frankfurt hat letztes Jahr gleich 4 mal nachverpflichtet (Lewis, Washington, Cooke, Theodore) und den Abstieg nicht vermeiden können. Das Bauchgefühl, mit dem ich in die Recherche gegangen bin war, dass die Zahl der Nachverpflichtungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, ohne dass ich so recht erkennen konnte, warum eigentlich. Ich habe mich daraufhin in die BBL Historie gestürzt, versucht dieses Gefühl zu konkretisieren und die Hintergründe für diesen gefühlten Trend herauszufinden.

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison-Halbzeit 23/24

    Die EasyCreditBBL hat offiziell die Hälfte der regulären Saison abgeschlossen, auch wenn nicht alle Teams bereits 17 Partien absolviert und zwei sogar schon 18 gespielt haben. Grund genug einen Blick auf den Zuschauerandrang zu werfen.

  • Quo Vadis, BBL, Liga der Weltmeister?

    “Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga in Europa werden”, Jan Pommers Zielsetzung im Sommer 2012 war eine mutige Ansage, die auch 11 Jahre später noch immer nachklingt. Eine Pandemie mit vielen Unsicherheiten später folgte im November das nächste Positionspapier der Liga: Triple Double. Bis 2032 will man die deutsche Elite-Liga auf ein neues Level heben, höher, größer, besser. Doch ein Jahr später ist die Realität eher trist, es wirkt fast so, als wäre die Liga auf einem ähnlich schwachen Stand wie damals, als Jan Pommer das Ziel 2020 ausgerufen hat. Und das obwohl man seit 2020 die größten Erfolge in der deutschen Basketball-Geschichte feiern konnte, Quo Vadis BBL, Liga der Weltmeister?

  • Teil 3: Alba Berlin und FC Bayern Basketball in der Euroleagie 23/24

    Zu guter Letzt geht es um Spieler, die vielleicht enttäuschen werden, solche, die möglicherweise positiv überraschen können und das Ceiling der beiden Teams.


ANZEIGE
  • Gehälter

    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1946 Aufrufe
  • Auswärtsfahrt zu den Play off Spielen

    0 Stimmen
    4 Beiträge
    17 Aufrufe
  • Pokal

    0 Stimmen
    64 Beiträge
    123 Aufrufe
  • Europapokal-Qualifikation

    0 Stimmen
    2 Beiträge
    19 Aufrufe
  • 22. und letzter Spieltag

    0 Stimmen
    15 Beiträge
    39 Aufrufe
  • Vorletzter Spieltag

    0 Stimmen
    17 Beiträge
    50 Aufrufe
  • 19.&20.Spieltag

    0 Stimmen
    21 Beiträge
    41 Aufrufe
  • 18. Spieltag

    0 Stimmen
    5 Beiträge
    18 Aufrufe
  • EM Türkei

    0 Stimmen
    4 Beiträge
    24 Aufrufe
  • 2. Liga Nord

    0 Stimmen
    2 Beiträge
    15 Aufrufe
  • 17. Spieltag

    0 Stimmen
    7 Beiträge
    29 Aufrufe
  • Es gibt noch eine Alternative

    0 Stimmen
    1 Beiträge
    25 Aufrufe
  • Der 16.Spieltag

    0 Stimmen
    2 Beiträge
    64 Aufrufe
  • 15. Spieltag

    0 Stimmen
    5 Beiträge
    46 Aufrufe
  • 14. Spieltag

    0 Stimmen
    2 Beiträge
    43 Aufrufe
  • Die DBBL (Damen-Basketball) in Europa

    0 Stimmen
    12 Beiträge
    56 Aufrufe
  • 11. & 12. Spieltag

    0 Stimmen
    7 Beiträge
    36 Aufrufe
  • 11. Spieltag

    0 Stimmen
    5 Beiträge
    34 Aufrufe
  • Ergebnisse 9. Spieltag

    0 Stimmen
    3 Beiträge
    49 Aufrufe
  • Damenbasketball?

    0 Stimmen
    16 Beiträge
    328 Aufrufe
ANZEIGE

Kooperationen
ANZEIGE

Folgende Nutzende sind gerade online: [komplette Liste]

Davon sind aktuell 379 Nutzende aktiv (81 Registrierte + 298 Gäste).
  JcUp12, sitzwiesel, Susaberlin, 2short, Fire-Zaddy, Meister2009, ChrisASP, GartinMeissler, Buzzer 0, Bogart, Eylper, christian3312, mortymcfly, conair10, prez02   In den letzten 24 Stunden waren 1080 verschiedene Nutzende eingeloggt.

Forum-Statistik

Unsere aktiven registrierten Mitglieder haben 2.677.641 Beiträge zu 134.051 Themen verfasst – 31.893 Mitglieder sind bei schoenen-dunk.de registriert.
  Schiewo ist unser neuestes Mitglied.  Herzlich Willkommen!
  Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzende gleichzeitig online.

ANZEIGE

latest NEWS

  • Kader-Justierung bringt fünffaches Vertragsende

    Parallel zur an diesem Wochenende beginnenden Final-Serie in der easyCredit Basketball Bundesliga stehen bei den MHP RIESEN Ludwigsburg die nächsten Personalentscheidungen fest: Die Verträge von fünf Akteuren – namentlich Jayvon Graves, Jaren Lewis, Deion Hammond, Davonta Jordan und Ben Vander Plas – werden nicht verlängert und das Quintett andernorts seine Karriere fortsetzen.Dreifach eine ganze Saison, zweifach mehrere Monate, fünffach voller Einsatz für den Ludwigsburger Basketball und den Erfolg der MHP RIESEN Ludwigsburg: Jayvon Graves, Jaren Lewis, Deion Hammond, Davonta Jordan und Ben Vander Plas haben in der zurückliegenden Spielzeit ihr Bestmögliches gegeben und ihren Anteil am doppelten Erreichen der Playoffs gehabt. Allen voran die drei Erstgenannten sorgten im Saisonverlauf für sportliche Höhepunkte.

  • Marco Rahn verlässt den BBC Bayreuth

    Marco Rahn verlässt den BBC Bayreuth

    Der BBC Bayreuth und Marco Rahn haben im gegenseitigen Einvernehmen den für die Saison 2024/25 gültigen Arbeitsvertrag aufgelöst. Marco Rahn kam zu Beginn der vergangenen Saison von den BSW Sixers aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB nach Bayreuth.

  • Kirchheim Knights - James Graham wechselt ins Schwabenland

    James Graham wechselt ins Schwabenland

    Früh präsentieren die Bozic Knights ihren ersten Importspieler für die kommende Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Aus Münster wechselt Forward James Graham in die Teckstadt.

  • Dan Oppland wird neuer Headcoach der LOK

    Die neue ProB-Saison kann kommen - Dan Oppland wird Head Coach beim SSV LOK Bernau

    Wir freuen uns, euch heute mitteilen zu können, dass Dan Oppland in der kommenden Saison als Head Coach unserer 1. Herrenmannschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an der Seitenlinie stehen wird.

  • Die Anführerin geht mit einem Lächeln

    Die Anführerin geht mit einem Lächeln

    Als im letzten Heimspiel der weiblichen U18 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) die Schlusssirene ertönte, endete nicht nur ein Basketballspiel, sondern auch ein Lebensabschnitt. Vier Jahre lang hatte Lotte Pabst für das Team in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) gespielt. Von einer begabten Spielmacherin entwickelte sie sich zur unverzichtbaren Anführerin und verlängerter Arm von Trainerin Sandra Rosanke auf dem Feld.

  • Kadernews, Feriencamp, Meisterschaft

    Die ProA-Saison 2023/2024 ist seit dem vergangenen Wochenende offiziell vorbei. Nach zwei Finalspielen stehen die PS Karlsruhe LIONS als diesjähriger Meister fest. Derweil fand in Nürnberg das 1.

  • Bayern in den Playoffs mit Commitment und Identität

    Das Warten hat bald ein Ende: Nach dem Berliner Serien-Ausgleich in Chemnitz kommt es am Donnerstagabend (18.30 Uhr/Dyn) zu einem fünften Halbfinalduell um den Einzug in die BBL-Finals gegen den FC Bayern Basketball. Das Trainerteam um Pablo Laso sieht der Angelegenheit gelassen entgegen, obwohl zur Vorbereitung auf das erste Endspiel (Samstag, 20.

  • Vertrag verlängert: Lars Thiemann bleibt bis 2026

    Die Telekom Baskets Bonn haben sich mit Center-Talent Lars Thiemann auf eine Vertragsverlängerung bis Sommer 2026 geeinigt. Thiemann stieß erst Ende Februar dieses Jahres als Nachverpflichtung zum Team, nachdem er seine College-Laufbahn an der Loyola Marymount University in Los Angeles (USA) erfolgreich beendete. Der 24-Jährige wird somit seine erste vollständige Profi-Saison auf dem #HEARTBERG beginnen und soll mit wachsender Verantwortung seine Entwicklung bei den Baskets vorantreiben.

  • Showdown in Berlin: ALBA spielt am Donnerstag um den Playoff-Finaleinzug

    Die Basketballer von ALBA BERLIN holten sich in einem packenden Spiel vier mit einem 96:85-Sieg den 2:2-Serienausgleich bei den NINERS Chemnitz. Somit erkämpfte sich das Team von Headcoach Israel González ein alles entscheidendes Spiel fünf am Donnerstag, 6. Juni 18.

  • Der Regisseur bleibt an Deck - Verlängerung Krajcovic

    Aufatmen bei den JobStairs GIESSEN 46ers: Der 14-fache slowakische Nationalspieler Simon Krajcovic bleibt den Mittelhessen weiter erhalten. Der 30-Jährige, der eine zeitlich befristete Ausstiegsklausel nach dem letzten Playoff-Viertelfinale bei den PS Karlsruhe LIONS besaß, wird mindestens noch eine Saison beim Altmeister dranhängen. Außerdem beinhaltet sein Arbeitspapier eine weitere Verlängerung, falls die 46ers in die BBL aufsteigen sollten.

  • Callison bleibt, Kovacevic kehrt zurück

    Der SYNTAINICS MBC legt die Spielmacherposition in der Saison 2024/25 in bewährte Hände: Der US-Amerikaner Charles Callison hat seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Als Stellvertreter kehrt Aleksa Kovacevic nach einer Saison beim serbischen Erstligisten KK Sloga Kraljevo zum Meisterschafts-13. der easyCredit Basketball Bundesliga zurück.

  • Tip-Off-Zeiten terminiert

    Zwar ist erst eine der beiden Halbfinalserien um die deutsche Meisterschaft entschieden, dennoch hat die easyCredit Basketball Bundesliga die Termine für die Finalserie bereits festgesetzt. Das Finale wird im Best-of-Five-Modus gespielt und startet am kommenden Samstagabend mit einem Heimspiel für den FC Bayern München Basketball. Der Hauptrunden-Erste konnte sein Halbfinale gegen die Würzburg Baskets mit 3:0 für sich entscheiden.

  • SEAWOLVES präsentieren neuen Head Coach

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind bei der Trainersuche fündig geworden. Przemyslaw Frasunkiewicz wird neuer Head Coach des Basketball Bundesligisten. Der 45-jährige Pole unterschreibt bei den Rostockern einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung bis Sommer 2026.

  • Trainerstellen werden neu ausgerichtet

    Nach dem Ausscheiden von Assistant Coach Albin Mauz werden die Trainerstellen bei der Profimannschaft, wie auch im Nachwuchsbereich der Kirchheimer Basketballer neu ausgerichtet. Brian Wenzel wird neuer Assistant Coach von Igor Perovic. Neuer Jugendkoordinator wird Felix Jung.

  • Off-Season-Talk

    Sportdirektor Thorsten Leibenath gibt im Interview exklusive Einblick hinter die Kulissen. Wie läuft die Kaderplanung ab, welche Anforderungen werden beim Scouting gestellt und was gibt es im Sommer an interessanten Events am OrangeCampus. Unmittelbar nach einer Spielzeit beginnt bereits die große Planung für die neue Saison.

  • Neuer Center für die kommende Saison: Nat Diallo kehrt zum BBC Bayreuth zurück

    Nat Diallo, der bereits in der Spielzeit 2022/23 für medi bayreuth auf dem Parkett stand, kehrt zur kommenden Saison in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga zum BBC Bayreuth zurück. Der 24-jährige, 2,08 Meter große Center kommt von BBL-Club SC Rasta Vechta und hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben.

  • Publikumsliebling Artur Konontsuk bleibt Oldenburger

    Einer der Publikumslieblinge der vergangenen Saison trägt auch weiterhin das Trikot der EWE Baskets Oldenburg. Der im Januar nach Oldenburg gekommene estnische Nationalspieler Artur Konontsuk unterschreibt einen Vertrag für die kommende Spielzeit.

    Der 24-Jährige war zu Beginn des Jahres angesichts anhaltender Verletzungssorgen zu den EWE Baskets gewechselt.

  • Emma Stach und Lotta Stach bleiben beim GISA LIONS MBC

    Der GISA LIONS MBC vermeldet zwei Vertragsverlängerungen: Nationalspielerin Emma Stach und ihre jüngere Schwester Lotta Stach werden auch in der Saison 2024/25 das Trikot des Meisterschaftsdritten der Toyota DBBL tragen. Die Guards unterschrieben jeweils Einjahresverträge.

    Die 34-malige Nationalspielerin und EM-Teilnehmerin Emma Stach kam Mitte Januar 2024 nach Halle.

  • Herren-Kader für Auftakt in Olympia-Sommer

    Vorfreude steigt | WM-Helden alle an Bord: Der Olympia-Sommer wirft seine Schatten voraus. Bundestrainer Gordon Herbert startet am 30. Juni 2024 in München in seinen letzten Sommer mit der Herren-Nationalmannschaft.

  • Dauerkarten-Vorverkauf

    An diesem Mittwoch, 5. Juni, starten die JobStairs GIESSEN 46ers traditionell um 18.46 Uhr ihren Vorverkauf für die Dauerkarten der Saison 2024/25 in der BARMER 2.

  • Kein Wildcardverfahren für die Saison 2024/25 - easyCredit BBL geht mit 17 Clubs in die kommende Saison

    Die easyCredit Basketball Bundesliga wird die kommende Saison 2024/25 mit 17 Mannschaften spielen. Für die beiden sportlichen Absteiger Tigers Tübingen und HAKRO Merlins Crailsheim Merlins rücken lediglich die FRAPORT SKYLINERS als Vizemeister der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA nach.

  • Janis Gailitis neuer Headcoach beim SYNTAINICS MBC

    Der SYNTAINICS MBC bestätigt Janis Gailitis als neuen Headcoach für die Saison 2024/25 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Der 39-jährige Lette kommt aus seinem Heimatland von Abonnementmeister VEF Riga nach Weißenfels, wo er die Nachfolge von Predrag Krunic antritt, der nach der erfolgreichen Saison 2023/24 gegen die Zahlung einer Ablösesumme aus seinem noch bis 2025 gültigen Zweijahresvertrag ausgestiegen war. Die Position des zweiten Assistenztrainers wird der zuletzt bei Kooperationspartner BSW Sixers tätige Christopher Schreiber übernehmen.

  • Moritz Krimmer wechselt nach Freak City

    Moritz Krimmer wechselt zu den Bamberg Baskets nach Freak City

    Die Bamberg Baskets haben ihren ersten Neuzugang für die kommende Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga unter Vertrag genommen. Von den RÖMERSTROM Gladiators Trier wechselt Moritz Krimmer nach Bamberg. Der 23-jährige Flügelspieler ist 202 Zentimeter groß, 101 Kilogramm schwer und unterschrieb bei den Bamberg Baskets einen Zweijahresvertrag.

  • Vorhang auf für die MBA Diamonds Leipzig: Start mit NBBL-Quali in Halle

    Vorhang auf für die MBA Diamonds Leipzig: Start mit NBBL-Quali in Halle

    Die Region Halle/Leipzig wieder zurückzubringen in die U19 Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) – das ist das gemeinsame Ziel der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) und des USC Leipzig. Unter dem Namen „MBA Diamonds Leipzig“ haben die beiden Kooperationspartner ihre Kräfte gebündelt, um zusammen die bestmöglichen Chancen für eine erfolgreiche NBBL-Qualifikation zu schaffen.

    Bereits seit Januar bereitet sich die Mannschaft unter der Leitung der beiden Coaches Eitan Ben Eliezer und Christoph Coura intensiv auf das große Ziel vor.

  • Starke Löwen und ein Karriereende

    Starke Löwen und ein Karriereende

     

    FRAPORT SKYLINERS gratulieren PS Karlsruhe LIONS zur ProA-Meisterschaft / Karriereende: Marco Völler hängt die Sneakers an den Nagel / Über 80.000 Zuschauer während der ProA-Saison 2023/2024 in der Süwag Energie ARENA / Wucherer: „Den Aufstiegs-Spirit mit in den Sommer nehmen“

    Am Ende feierten beide Mannschaften: Die PS Karlsruhe LIONS samt ihrer mitgereisten Fans die verdiente Meisterschaft in der ProA, die FRAPORT SKYLINERS mit ihren treuen Anhängern die Rückkehr in die easyCredit BBL. Zuvor hatten die „Mainhattan Giganten“ im letzten Spiel einer langen Saison nochmals versucht die restlichen noch vorhandenen Kräfte zu mobilisieren, doch die Badenser erwiesen sich auch an diesem Sonntagnachmittag als etwas frischer - und belohnten sich für einen tollen Playoff-Run mit der schmucken ProA-Trophäe.

  • Santana Mojica und Jung stellen sich neuen Herausforderungen

    Neben den bereits feststehenden Wechseln von Josh King und David McCray sind bei den MHP RIESEN Ludwigsburg und der Porsche Basketball-Akademie weitere Personalentscheidungen getroffen: Die beiden RIESEN-Doppellizenzler und BBA-Co-Kapitäne Nico Santana Mojica und Aeneas Jung gehen nach acht respektive sechs Jahren in der Barockstadt den nächsten Karriere-Schritt. Diesen strebt auch Luca Stübel an, der die Gelb-Schwarzen ebenso verlässt wie Travis Davis und Luis Nonfon.Vor exakt einer Woche wurde das Duo im Rahmen der Saisonabschluss-Feier bereits von Alexander Reil, den RIESEN-Fans und allen Gelb-Schwarzen in und aus der Rundsporthalle verabschiedet, nun wird die Karriere-Entscheidung, die beide Spieler bereits im Vorfeld ihren Mannschaftskameraden und der Öffentlichkeit via Social Media verkündet hatten, vollumfänglich fixiert: Nico Santana Mojica und Aeneas Jung, die seit 2016 respektive 2018 das gelb-schwarze Trikot trugen und von der U16- und U19-Bundesliga über die ProB bis hin zur easyCredit BBL und der Basketball Champions League Spielzeit sammelten, werden ihre Karriere andernorts fortsetzen.

  • 3x3-Turnier im Schatten des Eiffelturm – Jenaer Trio kehrt mit vielen Eindrücken aus Paris an die Saale zurück

    3x3-Turnier im Schatten des Eiffelturm - Jenaer Trio kehrt mit vielen Eindrücken aus Paris an die Saale zurück

     

    Fünf Tage 3x3-Basketball und viele kulturell wertvolle Eindrücke liegen hinter dem Trio von Science City Jena, dass am zurückliegenden Wochenende auf Einladung der Ausrichter in Frankreichs Hauptstadt weilte. Von Nachwuchs-Coach David Fränzle betreut, gelang es der TBV-Auswahl aus Jena und Erfurt sich im Turnier "Playin'Paris"für die Zwischenrunde zu qualifizieren, bevor man sich im Duell gegen eine lokale Pariser Auswahl nach Overtime knapp mit 12:14 geschlagen geben musste. Im Schnitt als jüngster Kader gegen deutlich erfahrene Konkurrenz in den Wettbewerb gestartet, überzeugte „Team Thüringen" sportlich, nutzte die Reise zum 3x3-Turnier an die Seine aber natürlich ebenso, um das Flair der französischen Metropole zu genießen und aufzusaugen.

  • „Es liegt nur an uns“: Bayern will ins Finale

    Seit dem frühen Samstagnachmittag befinden sich die Bayern-Basketballer in ihrem Teamquartier nahe Würzburg. Ein leichtes Abschlusstraining in der örtlichen „Turnhölle“ stand für den Abend auf dem Programm für die 14 Spieler, die Cheftrainer Pablo Laso mitgenommen hat für die Mission Finaleinzug.Ab 15 Uhr kämpft der Pokalsieger am Sonntag (2.

  • EWE Baskets lassen Izundu ziehen

    In der kommenden Saison wird Ebuka Izundu nicht mehr für die EWE Baskets Oldenburg auflaufen. Der nigerianische Center hat sich dazu entschieden, über einen Buyout eine Option zu ziehen, um vorzeitig aus dem noch eine Saison laufenden Vertrag auszusteigen.Izundu will sich einem südeuropäischen Top-Club anschließen.

  • 99:75 gegen Würzburg zum 2:0: Dominante Bayern haben nur Matchbälle

    Der FC Bayern Basketball hat die BBL-Finals 2024 dicht vor Augen: Gegen das lange stark dagegenhaltende Überraschungsteam Würzburg feierten Pablo Lasos Männer einen Start-Ziel-Erfolg - nach dem 99:75 (48:44) steht es 2:0.

  • Mit Hypothek ins letzte Spiel der Saison

    FRAPORT SKYLINERS unterliegen Karlsruhe im ersten Finalspiel mit 79:93 / 150 Frankfurter Fans sorgen für beste Stimmung auf den Rängen/ Wucherer: „Karlsruhes Dreierquote hat den Unterschied ausgemacht“

    Der Modus im ProA-Finale besagt, dass die Ergebnisse beider Partien zusammengezogen werden und schlussendlich darüber Aufschluss geben, werden den Meistertitel einfährt. Nach dem 79:93 am Freitagabend in Karlsruhe bedeutet dies für die FRAPORT SKYLINERS, dass sie eine Hypothek von 14 Zählern mit in die zweite - dann in der Süwag Energie ARENA ausgetragene - Partie nehmen.

    Im letzten Löwen-Heimspiel der Saison erwischte Karlsruhe den besseren Start und setzte sich bereits zur Pause zweistellig ab.

  • Rathausempfang: Große Bühne für Deutschen Meister und Vize-Meister

    Knapp zwei Wochen nach dem Triumph beim Top in Berlin hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann das JBBL- und das NBBL-Team der EWE Baskets Juniors zum Empfang im Großen Ratssaal der Stadt Oldenburg geladen: Großer Ratssaal. Feierliches Ambiente. Eintrag ins Buch der Stadt Oldenburg.

  • Bonner Nachwuchstalent Janne Müller erhält Profi-Vertrag

    Die erste Spielerverpflichtung der Telekom Baskets Bonn für die Saison 2024/2025 ist gleich eine ganz besondere: Baskets-Eigengewächs und U18-Nationalspieler Janne Müller setzt seine starke Entwicklung im Ausbildungsprogramm der Telekom Baskets fort und erhält beim Bonner Bundesligisten einen Profi-Vertrag bis Sommer 2027. Der 17-jährige Guard ist ab der kommenden Spielzeit fester Bestandteil des Baskets-Bundesligakaders und wird mit einer Doppellizenz ausgestattet weiterhin für Kooperationspartner Dragons Rhöndorf auflaufen. Zuletzt gewann er mit den Dragons die Meisterschaft in der 2.

  • 2. Kitabewegungsfest von SPORT VERNETZT brachte Kinder auch ohne Sonne zum Strahlen

    Trotz Nieselregen und etwas kühlerer Mai-Temperaturen hatten sich am Donnerstagvormittag 80 Kids aus fünf Kindertagesstätten auf dem Sportplatz in Lobeda-West versammelt, um sich zum 2. Kitabewegungsfest zu treffen.

    Das Projekt SPORT VERNETZT hatte nach der erfolgreichen Premiere 2023 zu einer Neuauflage eingeladen und wurde von den zahlreichen Mädchen und Jungs nicht enttäuscht.

  • Nico Brauner hängt Sneaker an den Nagel

    Nachdem mit dem Jahr bei den Veolia Towers für Nico Brauner ein Traum in Erfüllung gegangen war, hat sich der Guard entschieden, seine Profikarriere zu beenden. Für die Hamburger absolvierte der 29-Jährige 54 Pflichtspiele in der höchsten deutschen Spielklasse und im zweithöchsten europäischen Wettbewerb.

    Vielen Sportlern fällt der Abschied vom Profidasein schwer.

  • Denis Wucherer bleibt Trainer der FRAPORT SKYLINERS

    Nach einem Jahr in der ProA sind die FRAPORT SKYLINERS zurück in der easyCredit Basketball Bundesliga. Nach ausführlichen und konstruktiven Gesprächen verzichtet Denis Wucherer von seiner bestehenden Ausstiegsoption und wird auch 2024/2025 für Frankfurt an der Seitenlinie stehen.

    Denis Wucherer (Headcoach FRAPORT SKYLINERS)

    
„Ich bin den Job in Frankfurt mit der Mission angetreten, den Klub wieder in die Erste Liga zu führen – dies ist uns auf Anhieb gelungen.

  • Nach 14 Jahren Ludwigsburg: David McCray wird Merlins-Headcoach

    Im Hinblick auf die Saison 2024/2025 wird das Trainerteam der MHP RIESEN Ludwigsburg neuformiert werden. Neben Headcoach Josh King wird auch Assistant Coach David McCray die Gelb-Schwarzen verlassen. Um dem 37-Jährigen die Cheftrainer-Chance bei den HAKRO Merlins Crailsheim zu ermöglichen, haben die Schwaben den Kontrakt ihrer Identifikationsfigur – schweren Herzens – aufgelöst.

  • Erster Neuzugang - Lucas Mayer verstärkt Ritterteam

    Die fünfte Position im Kader der Bozic Knights steht fest. Mit dem 24-jährigen Lucas Mayer verstärken sich die Ritter auf den Guard Positionen und sichern sich einen variablen und jungen Akteur, der in der vergangenen Saison in seiner ersten ProA Saison auf sich aufmerksam machen konnte. Damit steht auch fest, dass Jonas Niedermanner die Teckstädter verlassen wird.

  • Bayern geht 1:0 in Führung

    Nur noch zwei: Die Bayern-Basketballer haben das Playoff-Halbfinale gegen das Überraschungsteam Würzburg mit einem überzeugenden Heimsieg zum 1:0 eröffnet. Nach einer starken ersten Hälfte mit konsequenter Defense stand am Ende vor 6.200 Fans ein 91:76 (49:27) auf dem Würfel.

  • Finale: Der letzte Tanz

    FRAPORT SKYLINERS treffen um Finale um die ProA-Krone auf Karlsruhe / Wiedersehen mit Ex-Frankfurter Garai Zeeb / Großer Saisonabschluss in der Süwag Energie ARENA / Wucherer: „Die Saison vor eigenem Publikum beenden zu dürfen, ist ein Privileg“

    Nach dem Aufstieg in die easyCredit BBL ist vor dem ProA-Finale. In diesem bekommen es die FRAPORT SKYLINERS in zwei Partien - das kumulierte Ergebnis definiert den Meister - mit Karlsruhe zu tun. Das von Garai Zeeb, der zwischen 2015 und 2019 für Frankfurt seine Sneakers schnürte, angeführte Löwenrudel schaltete als Hauptrundensiebter in den Playoffs sensationell Gießen (Viertelfinale, 3:1) und dann Hagen (Halbfinale (3:1) aus.



529

Online

31.9k

Benutzer

134.1k

Themen

2.7m

Beiträge
ANZEIGE