Seit dieser Woche laufen die Paralympics in Tokio und sowohl die Frauen wie auch die Männer nehmen beim Rollstuhlbasketball teil.
Die Frauen haben heute gg. Großbritannien ihr zweites Spiel gewonnen und die auch die Männer konnten, nachdem sie das erste Spiel gg. die USA noch knapp verloren haben, heute gg. Großbritannien gewinnen.
Morgen geht es für die Männer gegen Ausstralien (4.15 Uhr) und für die Frauen gegen Kanada (10.00 Uhr) weiter. Beide Spiele laufen im Stream bei ARD oder ZDF.
Anschauen lohnt sich.
Best posts made by 2short
-
Paralympics - Rollstuhlbasketball
-
RE: Umfrage: Basketball-Konferenz
Das sind halt zwei unterschiedliche Zielgruppen.
Für Magentasport geht es um mehr Zuschauer, was sicherlich auch in unserem Interesse sein sollte. Und gerade in dieser Zeit ist so eine Konferenz sicherlich eine gute Möglichkeit. Die unterschiedlichen Spielanfänge haben der Konferenz dabei allerdings ganz gut getan. Wenn 4-5 Spiele gleichzeitig in die Crunchtime gehen, wird es vermutlich schnell unübersichtlich. Andererseits muss man eben auch zugeben, dass auch Basketballspiele ihre Längen haben können. Das geht doch sicherlich (fast) jedem von uns so, dass er da auch mal die Spiele wechselt.Dass die “Freaks” gerne etwas mehr Input und auch gerne tiefere Analysen haben möchten, ist ein andere Punkt. Das ist allerdings sicherlich mit mehr Aufwand verbunden als so eine Konferenz. Und den muss man auch finanzieren. Schön wäre es trotzdem.
-
RE: Olympische Spiele Tokyo 2021
@frankfodder
Eurosport 2 überträgt wohl. Der Youtube-Kanal der FIBA macht halt eine Live-Show daraus den Ticker zu präsentieren. Geht halt nicht anders.
Ich habe mir jetzt gerade Re-Live etwas angeschaut über joyn, das war kostenfrei und ohne Registrierung.
Für morgen habe ich etwas im Programmplan einer der Streams bei ARD/ZDF gesehen. -
RE: U16 Euro Challenge in Helsinki
Ein alter Spruch sagt, dass bei einer knappen Differenz immer der Coach Schuld ist.
Man kann nach dem Spiel immer klar beantworten, dass der Wechsel oder das System nicht hätte vom Coach angesagt werden dürfen. Natürlich wusste der Coach das auch vorher, dass er in der Situation aufs falsche Pferd setzt.
Die 3 Starterinnen werden nach 2 Dreiern (und mehreren Fehlwürfen) wieder eingewechselt und kassieren selber dann noch 2 weitere Dreier zum 22:23. Es ist halt blöd, wenn die Spielerinnen auf so einer EM das erste Mal mit solchen Drucksituationen konfrontiert werden.
Winter hat im ganzen Turnier bisher nicht einen Dreier genommen. Wenn ich Soltau ins Post up bekommen will, muss ich dann allerdings eine andere Spielerin draussen postieren, die auch mal wirft. Ging schief. Soltau hat inside nicht finishen können und der Dreier ging daneben.Allein die kurze Demo des finnischen Assistenztrainers in einer der letzten Auszeiten, wie die Spielerinnen draussen verteidigen sollen, spricht Bände. “mostly harmless”
Coachingfehler gehören zum Spiel genauso dazu, wie verlegte Korbleger und schlechte SR-Entscheidungen. Und sicherlich haben wir auch immer wieder einiges Talent in den Teams. Das reicht aber nicht. Auf einer EM muss man auch etwas aufbringen, was schon Olli Kahn in einem seiner berüchtigten Interviews nach einem Spiel eingefordert hat, auch Mädchen.
Die Finninnen treffen 7 ihrer 8 Dreier in kritischen Situationen (5 vom 22:8 bis zum 22:23 und 2 in der Crunchtime). Wir werfen eher den Airball als dass wir treffen. Die Finninnen habe am Ende nur 11 Fouls, davon 5 im ersten Viertel. Woher auch, wenn unsere Spielerinnen keine Fouls ziehen…Es ist das Gesamtpaket aus dem, wofür die Coaches Verantwortung tragen, und dem, was die Mädchen aus Parkett bringen.
-
RE: (RLN) 1.RL Saison 2021/22
Formal wird das alles schon seinen Weg gegangen sein.
Trotzdem bleibt das weinende Auge, weniger für den Leistungssport als für den Breitensport. Lachender Dritter für die Region ist ja Neustadt, die jetzt wieder allein auf weiter Flur sind. -
RE: Olympia-Quali 2020 Herren
Barthel und Thiemann sind wichtig, weil sie sich für die Drecksarbeit nicht zu fein sind, aber es auch aushalten, auf der Bank zu sitzen (zumindest macht das den Anschein).
-
RE: (RLN) 1.RL Saison 2021/22
@_ALF_
Wie du selber sagst, geht es hier um eine Teilnahmerechtsübertragung von einem Verein zu einem anderen. Das regeln §17 der DBB-Spielordnung und §15 der NBV-Spielordnung. Dort ist von einem Genehmigungsvorbehalt bzgl. Regionszuordnung nichts zu lesen. Worauf du abzielst, ist das Spielen einer Mannschaft eines Vereins in einer anderen Region (als Beispiel). Dort gibt es diesen Vorbehalt lt. NBV-Satzung. Die unterschiedliche Benennung steht übrigens so in den Satzungs-/Ordnungstexten und wurde nicht von @aldimarkt eingeführt.
Deiner Sichtweise bzgl. des Regionsschutzes kann man zwar folgen, sie ist aber m.E. nicht durch die Paragraphen gedeckt bzw. eine entsprechende Herleitung dürfte juristisch schwer halten, ganz abgesehen von der Frage, ob das Präsidium überhaupt abgelehnt hätte. Da die 1. RLN oberhalb der Einordnung spielt und alle Teams mit Regionseinordnung zurückgezogen wurden, entfällt da auch der Eingriffspunkt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Thema juristisch ausgeleuchtet wurde, inkl. des auf der RLN-Seite erwähnten Verfahrens.
Der SC Langenhagen wird jetzt diese Saison nicht spielen und kann ggf. nächste Saison wieder neu Mannschaften im männlichen Bereich melden. Positiv gesehen hat er jetzt ein Jahr Zeit sich neu zu ordnen.@BBaller11
OK, den Derby-Aspekt habe ich ausgeblendet. -
RE: Olympische Spiele Tokyo 2021
@basketballwelt2.0
Ja, was nun? “viel Glück” oder “nicht zu erwarten, dass Tschechien die USA besiegen kann”?Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, dann war eigentlich die ganze Zeit nur die Rede davon, dass man als einer der beiden besseren Gruppendritten ins Viertelfinale kommen kann. Genau das ist jetzt passiert. Es ist also bisher nichts unwahrscheinliches passiert.
-
RE: Paralympics - Rollstuhlbasketball
Wer aktuell Krimis sehen möchte, sollte unseren Damen beim Rollstuhl-Basketball zuschauen.
Im Spiel gg. Kanada führen sie über weite Strecken, ehe Kanada am Ende aufholt. Fast mit der Schlusssirene sichert Anne Patzwald dann den Sieg.
Heute liefen sie den Gastgeberinnen fast die gesamte Zeit hinterher, lagen zwischenzeitlich zweistellig zurück, ehe Katharina Lang fast im Alleingang den Rückstand aufholt und damit den Gruppensieg sichert. Insgesamt klebte den Damen heute lange Zeit die Sch… an den Händen.
Dienstag geht es jetzt weiter im Viertelfinale gg. Spanien.Die Männer hatten gestern gg. Australien keine Chance und wurden mehrmals einfach überrannt. Heute, gegen Algerien war man sich wohl fast etwas zu sicher, konnte am Ende aber den Schalter umlegen und damit sicher gewinnen.
Morgen früh (4.30 Uhr) geht es nun gg. den Iran um den Einzug ins Viertelfinale.
Zuschauen lohnt sich sicherlich wieder. -
RE: Frauenturnier Olympia
Erwartungsgemäß haben die USA also das olympische Finale gewonnen.
Die Japanerinnen hatten rein von der Körperlänge leider nichts dagegen zu setzen. Trotzdem hat es Spass gemacht ihnen zuzusehen.Mal sehen, wie es dort weiter geht, nächstes Jahr ist ja in Australien die Weltmeisterschaft.
Latest posts made by 2short
-
RE: EM Qualifikation 2023
@Paddyguard
Du pöbelst ja gerne einfach so durch die Gegend, aber diesem Kommentar kann man nur zustimmen.
Leider sind wir dabei nicht auf allen Positionen wirklich gut besetzt.Hoffentlich müssen wir dann nicht wieder 25 Jahre warten, auch wenn es danach teilweise aussieht.
-
RE: WNBL 2021 / 2022
Wachstumsfuge meint sicherlich so eine Tribüne, wie sie der TS Jahn München bei seinen Ausrichtungen auch hatte.
Bonn versucht ja einen Reisebus voll zu bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass auch ohne den Bus einige Bonner den Weg auf sich nehmen werden. Für Chemnitz und Langen liegt Berlin auch nicht aus der Welt.
Und ggf. hat ALBA doch genügend weibliche TAs und Schulkooperationen, um mal ein wenig Werbung zu machen. -
RE: Toyota 1.DBBL 25. Spieltag - Die Diskussion
Wasserburg und Halle können das Spielen irgendwie nicht lassen.
Packender Kampf beider Teams. -
RE: Dribbeln ins aus - Ball bleibt im Feld
Es ist eher umgekehrt.
Beim Ausball gilt einzig der Status des Balles. Berührt dieser direkt das Aus (Bodenfläche) oder einen Gegenstand bzw. eine Person mit Kontakt zum Aus, erhält er den Status “Aus”.
Bei einem Gegenstand oder einer Person, die sich in der Luft befinden, gilt dabei der Status der letzten Bodenberührung.Beim Rückspiel kommt neben dem Status des Balles auch noch das Kriterium der Ballkontrolle hinzu bzw. welches Team den Ball zuerst/zuletzt berührt.
Beim Übertritt von Rück- ins Vorfeld (8s-Regel) diskutiert ihr gerade immer über das Dribbling, das ist allerdings eher ein Sonderfall, denn auch hier gilt ansonsten die erste Berührung.
Diesen Sonderfall gibt es erst seit einigen Jahren als Klarstellung. -
RE: Schiedsrichterleistung in der BBL
@Hahahaha
Zur zeitlichen Abfolge hat @Simon2 schon etwas gesagt.
Du widersprichst dir ansonsten selber, wenn du einerseits schreibst, dass da Silva nur einen Fuß auf dem Boden hat, andererseits aber von 15% sprichst. Dabei ist es unerheblich, ob es wirklich 15 oder doch nur 12 oder 23% sind.Wer jemand es schafft auf seinen Zehenspitzen eine legale Verteidigungsposition einzunehmen hat sie nach meinem Verständnis der Regeln genauso ein Recht darauf wie derjenige, der auf seinen Plattfüßen steht.
In der Realität wird weder die eine noch die andere Version häufig vorkommen.Der Kreis ist in meinen Augen unerheblich geworden, als Radosavljevic vor dem maßgeblichen Kontakt mit einem Fuß im Halbkreis aufgekommen war. Das hat @aldimarkt weiter vorne schon mit Bildunterstützung erläutert.
-
RE: Dribbeln ins aus - Ball bleibt im Feld
@Simon2
Ja und Nein.Unter dem Aspekt, dass man sich keinen unfairen Vorteil beim Laufen durchs Aus verschaffen darf, ist die NBA-Regel wieder logisch.
-
RE: Schiedsrichterleistung in der BBL
Schöner Zusammenschnitt beim Pfiff der Woche
M.E. ist die zeitliche Reihenfolge folgende:
- da Silva hat eine m.E. legale Verteidigungsposition, allerdings im Halbkreis, beide Füße sind vor dem Kontakt auf dem Boden
- Radosavljevic attackiert und “betritt” den Halbkreis und hat mit beiden Füßen wieder Kontakt zum Boden (einer im, einer vor dem Halbkreis).
- Danach kommt es zum Kontakt zwischen den Beiden auf dem Oberkörper von da Silva.
Durch den 2. Punkt verliert der Halbkreis seine Funktion. Der anschließende Kontakt geht von Radosavljevic aus, also Offensivfoul.
-
RE: 2. DBBL Nord 2021 / 2022
Aushilfseinsätze sind eigentlich nur “nach oben” möglich, also aus der 2. in die 1. Mannschaft.
Könnte es sein, dass ‘STB’ nur bei Spielerinnen steht, die noch in einer Mannschaft unterhalb der DBBL gemeldet sind? Diese Spielerinnen hätten dann eine DBB-Lizenz und als STB die DBBL-Lizenz. Simon und Klug haben vermutlich nur eine DBBL-Lizenz und spielen nur DBBL.
-
RE: Infos zur Saison 2021/22
Ist nbn23 nicht der Anbieter des digitalen Spielberichtsbogens, den der DBB und die DBBL derzeit nutzen?
Ich vermute mal, dass der Deal etwa so geht:
Zahle etwas mehr für den Spielberichtsbogen und jeder kannst frei auf die Daten zugreifen.
Zahle selber etwas weniger und lass die Zuschauer/Nutzer den Rest zahlen.
Die Zahlung könnte zusätzlich noch vom prognostizierten Interesse an den Daten abhängen und davon, welche Daten/Statistiken erfasst werden. -
RE: (RLN) 1.RL Saison 2021/22
Bei den Damen in der 1. RLN hat es heute einen Spielausfall gegeben, weil der ASC nicht nach Osnabrück gefahren ist. Es ging wohl um eine infizierte Person im Umfeld, wodurch die Spielerinnen enge Kontaktpersonen waren. In der Pressemitteilung sprechen sie davon, dass alle Spielerinnen geimpft wären, aber das Gesundheitsamt trotzdem zu einer Absage geraten hätte.