Seit dieser Woche laufen die Paralympics in Tokio und sowohl die Frauen wie auch die Männer nehmen beim Rollstuhlbasketball teil.
Die Frauen haben heute gg. Großbritannien ihr zweites Spiel gewonnen und die auch die Männer konnten, nachdem sie das erste Spiel gg. die USA noch knapp verloren haben, heute gg. Großbritannien gewinnen.
Morgen geht es für die Männer gegen Ausstralien (4.15 Uhr) und für die Frauen gegen Kanada (10.00 Uhr) weiter. Beide Spiele laufen im Stream bei ARD oder ZDF.
Anschauen lohnt sich.
Bestbewertete Beiträge von 2short
-
Paralympics - Rollstuhlbasketball
-
RE: Umfrage: Basketball-Konferenz
Das sind halt zwei unterschiedliche Zielgruppen.
Für Magentasport geht es um mehr Zuschauer, was sicherlich auch in unserem Interesse sein sollte. Und gerade in dieser Zeit ist so eine Konferenz sicherlich eine gute Möglichkeit. Die unterschiedlichen Spielanfänge haben der Konferenz dabei allerdings ganz gut getan. Wenn 4-5 Spiele gleichzeitig in die Crunchtime gehen, wird es vermutlich schnell unübersichtlich. Andererseits muss man eben auch zugeben, dass auch Basketballspiele ihre Längen haben können. Das geht doch sicherlich (fast) jedem von uns so, dass er da auch mal die Spiele wechselt.Dass die “Freaks” gerne etwas mehr Input und auch gerne tiefere Analysen haben möchten, ist ein andere Punkt. Das ist allerdings sicherlich mit mehr Aufwand verbunden als so eine Konferenz. Und den muss man auch finanzieren. Schön wäre es trotzdem.
-
RE: Olympische Spiele Tokyo 2021
@frankfodder
Eurosport 2 überträgt wohl. Der Youtube-Kanal der FIBA macht halt eine Live-Show daraus den Ticker zu präsentieren. Geht halt nicht anders.
Ich habe mir jetzt gerade Re-Live etwas angeschaut über joyn, das war kostenfrei und ohne Registrierung.
Für morgen habe ich etwas im Programmplan einer der Streams bei ARD/ZDF gesehen. -
RE: U16 Euro Challenge in Helsinki
Ein alter Spruch sagt, dass bei einer knappen Differenz immer der Coach Schuld ist.
Man kann nach dem Spiel immer klar beantworten, dass der Wechsel oder das System nicht hätte vom Coach angesagt werden dürfen. Natürlich wusste der Coach das auch vorher, dass er in der Situation aufs falsche Pferd setzt.
Die 3 Starterinnen werden nach 2 Dreiern (und mehreren Fehlwürfen) wieder eingewechselt und kassieren selber dann noch 2 weitere Dreier zum 22:23. Es ist halt blöd, wenn die Spielerinnen auf so einer EM das erste Mal mit solchen Drucksituationen konfrontiert werden.
Winter hat im ganzen Turnier bisher nicht einen Dreier genommen. Wenn ich Soltau ins Post up bekommen will, muss ich dann allerdings eine andere Spielerin draussen postieren, die auch mal wirft. Ging schief. Soltau hat inside nicht finishen können und der Dreier ging daneben.Allein die kurze Demo des finnischen Assistenztrainers in einer der letzten Auszeiten, wie die Spielerinnen draussen verteidigen sollen, spricht Bände. “mostly harmless”
Coachingfehler gehören zum Spiel genauso dazu, wie verlegte Korbleger und schlechte SR-Entscheidungen. Und sicherlich haben wir auch immer wieder einiges Talent in den Teams. Das reicht aber nicht. Auf einer EM muss man auch etwas aufbringen, was schon Olli Kahn in einem seiner berüchtigten Interviews nach einem Spiel eingefordert hat, auch Mädchen.
Die Finninnen treffen 7 ihrer 8 Dreier in kritischen Situationen (5 vom 22:8 bis zum 22:23 und 2 in der Crunchtime). Wir werfen eher den Airball als dass wir treffen. Die Finninnen habe am Ende nur 11 Fouls, davon 5 im ersten Viertel. Woher auch, wenn unsere Spielerinnen keine Fouls ziehen…Es ist das Gesamtpaket aus dem, wofür die Coaches Verantwortung tragen, und dem, was die Mädchen aus Parkett bringen.
-
RE: (RLN) 1.RL Saison 2021/22
Formal wird das alles schon seinen Weg gegangen sein.
Trotzdem bleibt das weinende Auge, weniger für den Leistungssport als für den Breitensport. Lachender Dritter für die Region ist ja Neustadt, die jetzt wieder allein auf weiter Flur sind. -
RE: Olympia-Quali 2020 Herren
Barthel und Thiemann sind wichtig, weil sie sich für die Drecksarbeit nicht zu fein sind, aber es auch aushalten, auf der Bank zu sitzen (zumindest macht das den Anschein).
-
RE: EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023)
Stimmt, das Spiel heute hat mal wieder gezeigt, dass Romy Bär eindeutig nur noch von ihrem Namen lebt.
Diese 5 Steals, 4 Assists und die Ruhe in den kritischen Phasen hat ja jede junge Spielerin.
-
RE: (RLN) 1.RL Saison 2021/22
@_ALF_
Wie du selber sagst, geht es hier um eine Teilnahmerechtsübertragung von einem Verein zu einem anderen. Das regeln §17 der DBB-Spielordnung und §15 der NBV-Spielordnung. Dort ist von einem Genehmigungsvorbehalt bzgl. Regionszuordnung nichts zu lesen. Worauf du abzielst, ist das Spielen einer Mannschaft eines Vereins in einer anderen Region (als Beispiel). Dort gibt es diesen Vorbehalt lt. NBV-Satzung. Die unterschiedliche Benennung steht übrigens so in den Satzungs-/Ordnungstexten und wurde nicht von @aldimarkt eingeführt.
Deiner Sichtweise bzgl. des Regionsschutzes kann man zwar folgen, sie ist aber m.E. nicht durch die Paragraphen gedeckt bzw. eine entsprechende Herleitung dürfte juristisch schwer halten, ganz abgesehen von der Frage, ob das Präsidium überhaupt abgelehnt hätte. Da die 1. RLN oberhalb der Einordnung spielt und alle Teams mit Regionseinordnung zurückgezogen wurden, entfällt da auch der Eingriffspunkt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Thema juristisch ausgeleuchtet wurde, inkl. des auf der RLN-Seite erwähnten Verfahrens.
Der SC Langenhagen wird jetzt diese Saison nicht spielen und kann ggf. nächste Saison wieder neu Mannschaften im männlichen Bereich melden. Positiv gesehen hat er jetzt ein Jahr Zeit sich neu zu ordnen.@BBaller11
OK, den Derby-Aspekt habe ich ausgeblendet. -
RE: Olympische Spiele Tokyo 2021
@basketballwelt2.0
Ja, was nun? “viel Glück” oder “nicht zu erwarten, dass Tschechien die USA besiegen kann”?Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, dann war eigentlich die ganze Zeit nur die Rede davon, dass man als einer der beiden besseren Gruppendritten ins Viertelfinale kommen kann. Genau das ist jetzt passiert. Es ist also bisher nichts unwahrscheinliches passiert.
-
RE: Weiterentwicklung des Damen-Basketball
Vor Corona gab es einen Workshop zum Damenbasketball in Heidelberg. Danach gab es m.E. eine Erklärung der DBBL mit einem ähnlichen Inhalt. Was davon alles umgesetzt wurde…
Neuster Beitrag von 2short
-
RE: Schiedsrichterleistung in den Playoffs
Nicht jede SR-Kombination passt zusammen. Dafür sollte es zwar inzwischen hinreichend Erfahrungswerte geben, trotzdem bleiben das Ansetzen nicht trivial. Feste Kombos sind zumindest in meinen Augen auch keine Lösung.
In den PlayOffs steigt ansonsten die Anspannung. Ich hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass die kleineren Vereine rein individuell öfters unterlegen sind und das über mehr Bissigkeit, Galligkeit, Nicklichkeit ausgleichen müssen. Die großen Vereine sind das manchmal nicht so gewohnt und müssen damit klar kommen. Die Gratwanderung für die SR ist es nun hier das gesunde Maß an Bissigkeit zuzulassen und gleichzeitig übermäßige Nicklichkeiten zu unterbinden. Pfeifen sie etwas kleinlicher, dann geht dies in der Regel gegen den “kleineren” Verein. Kann dieser sich drauf einstellen ist gut, andernfalls beginnt das Gemeckere, weil sich die Spieler ggf. ihrer Chancen beraupt sehen. Pfeifen sie zu großzügig, dann leidet in der Regel die Spielqualität und die evtl. sauberer aber trotzdem körperlich arbeitenden größeren Vereine sehen sich benachteiligt.
Am Ende ist es eine Kopfsache der beiden beteiligten Vereine. Die Kopfsache der SR ist es, die Konsequenz zu behalten.
-
RE: BBL Live Game Thread 2022/2023
Meine Güte, Ulm braucht die Galligkeit, um dagegen zu halten. Entweder die Schiedsrichter lassen das durchgehen, dann wird es dreckig, oder sie achten drauf, dann muss Ulm sich darauf einstellen. Oder sie machen es halt nicht…
-
RE: 2. DBBL Nord 2022 / 2023 - Diskussion und Meinung
@Wachstumsfuge
Mit dem Sieg in Marburg am Montag hat sich m.E. die Abstiegsfrage für Lichterfelde erledigt, oder? Marburg und Braunschweig spielen den verbleibenden Absteiger aus. -
RE: Weiterentwicklung des Damen-Basketball
Du vermischt DBBL und DBB. Bei NBBL und JBBL sitzen die Bundesligen zusammen mit dem DBB in einen Boot, was zwar dazu führt, dass das Boot manchmal ziemlich schaukelt, aber die DBBL beteiligt sich nicht an der WNBL.
Die Erhöhung von 24 auf 28 Teams kam 2020 u.a. aufgrund der Corona-Pandemie, wo keine Absteiger ausgespielt werden konnten.
Das Verhältnis von Spielerinnen zu Spielerin liegt etwa bei 3:8 oder schlechter (DOSB-Statistik 2022 0-18 Jahre: ca. 30000/80000, U19 nicht extra gezählt). Damit sind 24 Teams verglichen mit JBBL oder NBBL (beide zusammen kannst du nicht rechnen) noch überproportional viele.
Die NBBL unterteilt sich inzwischen in A und B, wobei in der NBBL A nur 16 Teams sind, u.a. weil den Spitzenteams das Niveau mit der großen Anzahl Teams etwas zu niedrig wurde.
In der JBBL/NBBL und den männlichen Bundesligen gibt es eine Reihe von Vorschriften und die Teilnahme kostet eine deutlich höheren Betrag als die Teilnahme an der WNBL.
Um also mal eine Gegenfrage zu stellen: Wieviel Gebühren wärst du/dein Team bereit zu zahlen, um WNBL zu spielen?
Deine Liste mit Punkten kostet Geld. Dieses Geld muss herein kommen.Wenn ihr gerade aus der WNBL abgestiegen seid oder gerne dort einsteigen wollt, aber jetzt aufgrund der geringeren Mannschaftszahl eure Chancen schwinden seht, kann ich euren Frust zwar etwas verstehen, allerdings ändert das nichts daran, dass das eigentliche Problem nicht die Anzahl der Teams in der WNBL ist, sondern die fehlende Anzahl an Basketball spielenden Mädchen insgesamt, so dass es in der U18 unterhalb der WNBL kaum noch Spielbetrieb gibt und damit auch kaum noch ein adäquates Niveau für Teams, die es nicht in die WNBL schaffen. Das zu ändern klappt aber nicht durch die Erhöhung der Anzahl WNBL-Teams.
-
RE: Weiterentwicklung des Damen-Basketball
Vor Corona gab es einen Workshop zum Damenbasketball in Heidelberg. Danach gab es m.E. eine Erklärung der DBBL mit einem ähnlichen Inhalt. Was davon alles umgesetzt wurde…
-
RE: 2. DBBL Nord 2022 / 2023 - Diskussion und Meinung
@Wachstumsfuge sagte in 2. DBBL Nord 2022 / 2023 - Diskussion und Meinung:
Wobei Hr Hau natürlich nicht ganz Unrecht hat.
Da spielen in Scheeßel WNBLer mit, damit es überhaupt für das Antreten reicht und die geichen Mädchen müssen am Tag danach im WNBL Viertelfinale ran. Sehr clevere Belastungssteuerung.So richtig geschadet hat es scheinbar doch nicht.
2 Spiele am Wochenende mit 2./1. DBBL/Regionalliga und WNBL sind doch für die Spielerinnen nicht ungewöhnlich. -
RE: EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023)
Du würdest also bei dem entscheidenen Spiel um die EM-Quali auf Jugend forscht setzen?
-
RE: EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023)
Stimmt, das Spiel heute hat mal wieder gezeigt, dass Romy Bär eindeutig nur noch von ihrem Namen lebt.
Diese 5 Steals, 4 Assists und die Ruhe in den kritischen Phasen hat ja jede junge Spielerin.
-
RE: SWISH by NBN23 und dbb.scores
@alterschwede
Ich habe keine Teams als Favoriten sondern Wettkämpfe, also die jeweiligen Ligen. -
RE: SWISH by NBN23 und dbb.scores
Zumindest auf dem iPhone habe ich in der DBB-Swish-App unten den Punkt “Spiele”. Dort werden mir für meine Liga-Favoriten die Spiele am jeweiligen Tag angezeigt. Da muss ich nicht lange suchen.