Deutsche Nationalmannschaft
-
Warum wird Hartenstein komplett außen vor gelassen ?!
Hat er bereits abgesagt ? -
ANZEIGE -
@Hybi92 sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
@flyfish Theis war in der Nationalmannschaft bisher auch selten überzeugend und sein nicht erscheinen zu Olympia nehme ich ihm auch noch übel. Voigtmann ist natürlich eine Option, aber ist offensiv nicht so gefährlich wie es Pleiss zur Zeit ist finde ich.
Mo ist natürlich auch eine gute Variante, hat aber bei der Nationalmannschaft auch immer mal mit Fouls zu tun und ist defensiv auch nicht so konstant.
Von all den großen Namen die man hat, liefert Pleiss seit Jahren am konstantesten ab. Die Phase dieses Jahr ist da ja eigentlich nur die Krönung.
Sehe das ähnlich wie Du. Richtig abgeliefert hat Theiss für mich nicht. Voigtmann hat denke ich aber auch ein sehr stark Mannschaftsbindenden Job. Deshalb würde ich ihm auch den Vorzug vor einem Mo Wagner geben. Pleiss ist jemand der seinen Job sehr sehr gut macht.
-
@Frankfodder sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Warum wird Hartenstein komplett außen vor gelassen ?!
Hat er bereits abgesagt ?Sehr guter Punkt. Hartenstein hatte ich schlicht vergessen. Nach der doch starken Saison ist er in jedem Fall auch im Rennen.
-
Ich hätte in meinem Kader definitiv mehrere feste Plätze und dann noch ein paar Spots, für die jeweils 2-3 Spieler in Frage kommen würden.
Gesetzte Spieler für mich:Guards: Schröder, Lo, Obst, Bonga
Forwards: Moritz Wagner, Kleber
Center: Pleiss, Voigtmann
Dann würde es noch vier Plätze geben, einen würde ich an Hollatz oder Akpinar geben (Tendenz eher Richtung Hollatz).
Ein weiterer könnte gut an Franz Wagner gehen, auch wenn er bisher noch kein Turnier gespielt hat, er hat mich bei Orlando aber wirklich überzeugt.
Dazu dann noch zwei aus Theis, Giffey, Benzing, Delow, Mattisseck, Thiemann, Barthel, Olinde, Hartenstein und da Silva.Wenn man jetzt noch versucht alle Faktoren zu bedenken (als genug Offense und Defense, Teamchemie) würde ich die letzten beiden Plätze wohl an Giffey und Barthel geben, bin mir da aber sehr unsicher.
Für die Teamchemie finde ich Moritz Wagner extrem wichtig, hat man letztes Jahr schon gesehen, außerdem sollte er wohl auch ohne Probleme eine Rolle als 11. oder 12. Mann akzeptieren. In diesem Punkt bin ich mir bei Benzing sehr unsicher, der ja schon mal sagte, dass er auch eine gewisse Rolle haben möchte. Benzing finde ich leider aktuell zu schlecht, er hilft uns weder vorne noch hinten. Bei all seinen Verdiensten für die Nationalmannschaft, wir können es uns wohl nicht leisten, ihn nur aus Dankbarkeit mitzunehmen. Giffey hatte ein schlechtes Jahr in Kaunas, sportlich wahrscheinlich dann auch eher fraglich, für die Teamchemie aber bestimmt wichtig und mit einer kleineren Rolle wohl auch einverstanden.
Theis hat mich in der Nationalmannschaft nie überzeugt, er hat auf mich auch nie den Eindruck gemacht, dass er gerne für Deutschland spielen will (bereits mehrfach abgesagt), bei der letzten WM hat er mit Schröder mehr oder weniger zu zweit gespielt, was dem Teamspiel sehr geschadet hat, ich würde auf ihn verzichten, falls er überhaupt spielen möchte.
Delow und Mattisseck wären klare Rollenspieler mit Sonderaufgaben, z. B. defensiv, so dass sie in einigen Spielen gar nicht zum Einsatz kommen würden, womit aber wohl beide kein Problem haben sollten.
Herbert kennt Barthel gut, da wird er wissen, inwiefern er diesen braucht.
Olinde dürfte wohl noch zu schwach sein bzw. sein Skillset ist im Team schon vorhanden, ähnlich dürfte es bei Thiemann sein, wobei ich ihm auch gute Chancen auf den 12-Kader geben würde. Hartenstein hat sich bisher nicht sow wirklich um die Nationalmannschaft gekümmert, war er schon mal bei einer Maßnahme? Für mich ein zu großer Fremdkörper,
Da Silva gefällt mir gut, fällt aber dann wohl einfach unserem Überangebot auf den großen Positionen zum Opfer.
Herbert hat schon angekündigt, dass er nur relativ weniger Spieler einladen wird und dann den Kader schnell auf 12 reduzieren will, er wird dann wahrscheinlich gar keine 18-20 Spieler einladen.
Es wird auf jeden Fall sehr spannend und es macht Spaß, sich über die Kaderzusammensetzung auszutauschen. -
Sowohl Theis als auch Hartenstein haben in der jüngeren Vergangenheit nicht mit größter Begeisterung für die Nationalmannschaft geglänzt. Bei der Em 2017 hatten sie aber großen Anteil am Viertelfinaleinzug
-
Hat eigentlich jemand beobachtet was aus Elias Harris in Japan geworden ist? Nur auf die Stats geschaut macht er ja keine schlechte Figur in Japan?
-
@johnnyberlin Hat Harteinstein bei der EM 2017 wirklich mitgespielt, das muss an mir vorbei gegangen sein.
-
ANZEIGE -
@Send-by-Magic In meinen Augen ist Franz Wagner gesetzt, sogar für die Starting 5. In ein, zwei Jahren wird er der beste Spieler der Mannschaft sein. Hartenstein hat eine wirklich gute NBA Saison gespielt und bringt sehr viel Talent mit, vom Können her für mich auch ein ganz starker Kandidat, auch wenn auf 4 und 5 die Konkurrenz natürlich groß ist. Moe Wagner fänd ich wegen seiner Offensivstärke sehr wichtig, da die anderen Bigs überwiegend defensiv orientiert sind. Auf der drei sehe ich Olinde als starke Option, wenn wieder ganz fit. Zwischendurch war er auch in der EL wirklich stark für ALBA.
-
Seien wir mal ehrlich sollten alle spielen wollen bei der EM hat Gordon echt die Qual der Wahl. Ist für mich auf dem Papier die Stärkste natio aller Zeiten. Wahnsinn. Aber es muss ein Team sein
-
Er(also Gordie) hat es in der BIG ja auch schon erwähnt: Es ist sein Job ein Team zusammen zu stellen das passt, er wird nicht einfach die besten Spieler auf jeder Position nominieren und fertig. Also wird es bestimmt die ein oder andere Überraschung geben.
Man merkt aber auf jeden Fall das man auch auf den Positionen 2 und 3 mal wirkliche Optionen mit internationaler Klasse hat. Alleine ein Schröder/Lo Backcourt mit einem Franz Wagner auf der 3 sollte schon eine der besten Kombinationen im Turnier sein. Also zumindest auf dem Papier, was dann wieder den Satz von oben ins Spiel bringt.
-
@Hybi92 Gut, dass ihm den Teamgedanken so wichtig ist. Ich hoffe ja er greift in großen Teilen (klar zb Wimberg und Wank mal außen vor) auf große Teile des Olympia Teams zurück. Das war endlich mal wieder ein TEAM, das Spaß hatte und sich zerrissen hat und mit punktuellen Verstärkungen (F. Wagner, Schröder) kann man dann auf der tollen Chemie und Eingespieltheit des letzten Jahres sicher aufbauen.
-
@Send-by-Magic Ja, hat er wirklich.
https://www.fiba.basketball/eurobasket/2017/player/Isaiah-Hartenstein -
Für den zugegebenermaßen hypothetischen Fall, dass alle 6 Topspieler auf den großen Positionen zusagen würden (Pleiss, Hartenstein, Theis, M.Wagner, Voigtmann und Kleber) was haltet ihr von der Idee einen Kleber größtenteils auf der 3 aufzustellen? Offensiv könnte er die reine Floorstretcherrolle wie bei Dallas einnehmen und er hat schon oft bewiesen, dass er physische Smallforwards in der NBA sehr gut verteidigen kann, was denkt ihr, eine valide Option oder wäre man zu groß und unbeweglich aufgestellt?
Was ich damit sagen will: wenn alle 6 zusagen würden, würde ich sie alle mitnehmen, auch wenn sie dann in reduzierten Rollen oder etwas positionsfremd spielen würden -
ANZEIGE -
@Basketball-strong
Dann spielt der Gegner mit drei Guards und Kleber muss sich fortlaufend über Blöcke kämpfen. Er ist auch nicht der Spieler, der das in der Offense im Postup bestraft. Zudem fehlt es dem Team generell schon an Ballhandling, da hilft das auch nicht.Es mag in bestimmten Situationen funktionieren, aber allgemein sehe ich es eher als Nachteil. Zudem hat die Entwicklung im Basketball in den letzten Jahren eher gezeigt, dass man sich per kleiner Aufstellung einen Vorteil verschaffen kann, weniger mit großer Aufstellung (Länge bei gleichem Skillset hilft natürlich immer).
-
Pg: Schröder,lo
Sg: Obst, f. Wagner
Sf: bonga, giffey, Olinde
Pf: Kleber, Wagner, Thiemann
voigtmann, hartenstein
Das wäre mein Team.
Bonga kann auch auf der 2.
Mit Schröder,Wagner, lo und bonga hat man 4 playmaker, auch boar hat es teilweise bei Bayern gemacht.
Griffey ist ein erfahrener Spieler der immer Ruhe bringt und konstant ist.
Olinde ist ein klasse rebounder, verteidigt gut und ist athletisch. Hat für mich auch eine gute el Saison gespielt.Kleber und Wagner sollte klar sein, Thiemann ist für mich eine gute Ergänzung da er Energie bringt und auch mit weniger Minuten funktioniert.
Center ist voigtmann gesetzt als guter Passspieler und bester Schütze. Hartenstein gefällt mir vom skillset einfach besser als Theis in dem Team.
Ein 3 Center ist finde ich überflüssig weil alle 3 of das auch können.
Mit pleiß, Theis und Barthel hat man natürlich noch super Alternativen.
Ich bin gespannt wer alles dabei ist und wer nicht aber wir hatten definitiv noch nie so eine gute Truppe.
Auf den großen Positionen muss man sich vor niemandem verstecken und auch auf Guard hat man mit Schröder, lo und Wagner 3 überragende Leute die sicher zu den besten in Europa gehören.
Dazu dann Spieler wie Obst der Offensiv super ins System passt ubd extrem gute defender mit bonga und Olinde.Defensiv erwarte ich viel von der Truppe.
Gerade bei einem line up mit bonga auf der 2 und Olinde auf der 2 kann man alles Switchen -
Über Kader für die EM 2022 läßt sich besser im passenden Thread spekulieren.
https://www.schoenen-dunk.de/topic/120334/dbb-em-2021-in-deutschland/266Hier geht’s doch eher um die mittel- bis langfristige Zukunft, oder?
-
@johnnyT sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Theis, Kleber, Wagner, Pleiss, Voigtmann … aber warten wir mal ab wer am Ende überhaupt will.
Aber 4 und 5 sind keine Problem Positionen beim DBB…… und einen Hartenstein gibt es ja auch noch (und Barthel).
-
Ich weiß dass dieses Thema heikel ist, dennoch hoffe ich darauf, nicht so viele Downvotes zu bekommen. Könnte der Wechsel von Schröder zun den Lakers Bewegung in die Personalie Reaves bringen, der nun seit paar Monaten laut Medienbericht die deutsche Staatsbürgerschaft hat? Und wie ist Reaves sportlich einzuschätzen im Vergleich zu NwB und Obst
-
Bringt uns Nix comma Nix weiter.
-
ANZEIGE -
Off-Topic: Ich finde es traurig und alarmierend, wenn sich jemand für eine Frage vorab entschuldigt bzw. das Gefühl hat, sich entschuldigen zu müssen. Oder noch schlimmer Downvotes befürchtet. Ich hoffe nicht, dass die Diskussionskultur und der Austausch auf dieser Plattform leidet.
-
Ich denke, eine Lakers auf 1 und 2, davor dann die Wagner Brüder und unterm Ring dann Hartenstein. Das wäre schon irre gut
-
Wenn ein Spieler dieser Sorte, dann definitiv Weiler-Babb. So gut wie er dieses Turnier schon aussah, wie gut soll das denn mit mehr Erfahrung aussehen? Er ist ja auch noch ziemlich jung.
-
@Hybi92 Also keine Ahnung was du gesehen hast, aber ich habe ihn als sehr unglücklich erlebt.
Wenn man eine Freikarte hat, ist er gerade im Vergleich zu anderen Top Teams zu schwach. -
@XXXBasketXXX Sehr sehr guter Punkt!
Super schwierig. Reaves halt auch eine Art Schweizer Taschenmesser und kein Spezialist. -
@knicksfan_24 sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
@Hybi92 Also keine Ahnung was du gesehen hast, aber ich habe ihn als sehr unglücklich erlebt.
Wenn man eine Freikarte hat, ist er gerade im Vergleich zu anderen Top Teams zu schwach.Die Meinung kann man auch nur haben, wenn man während jedem defensiven Ballbesitz ein kurzes Nickerchen gemacht hat.
Schau dir die Defense gegen Dorsey an, gegen Brown, gegen Frankreich gegen jeden derer Ballhandler.
Mehr Einfluss auf ein Spiel kann jemand kaum haben, bei unter 3 erzielten Punkten pro Spiel. Und frage mal die Bayern Fans wie er zu Beginn der letzten Saison gespielt hat und dann am Ende, mit klarer definierter Rolle. Der war offensiv quasi nicht zu stoppen, aber das kannst du nach der Vorbereitung und der Verletzung vor dem Ungarn Spiel, halt nicht erwarten. Wenn er da mit mehr Spielpraxis und einer richtigen Vorbereitung reingeht, sieht das ganz anders aus. Und selbst wenn er nur regelmäßig seine Dreier trifft, ist er mit der Defensive immer ein Top-Kandidat auf einen Kaderplatz. Und ich denke das sieht Herbert auch so, wenn man bedenkt wie er ihn gestern kaum runter nehmen konnte.
Wenn sein Karriereweg so weitergeht ist er nächstes Jahr einer der Schlüsselspieler der Euroleague für mich.
-
ANZEIGE -
Würde NWB ähnlich bewerten wie du. Die Frage, die sich mir eher stellt, wie steht es um ihn, wenn Bonga gesund ist und sich weiter so entwickelt. Mag meine persönliche Sicht sein, aber Bonga deckt seine Rolle (nahezu) vollständig ab, dazu noch variabler als Verteidiger. Sehe da keinen auf den kleinen Position, der stattdessen “entbehrlich” (klingt hart, aber ich hoffe man weiss, wie es gemeint ist
) ist. Je nach Form, wäre Bonga natürlich auch als Ersatz für GIffey geeignet, wobei der halt auch erst 31 ist. Wie bereits geschrieben, für die WM, angenommen man kann aus dem vollen Schöpfen, würde ich den aktuellen Kader um M. Wagner und Bonga ergänzt sehen. Dafür Sengfelder und Hollatz oder NWB außen vor.
Muss lachen während ich das schreibe, wenn man bedenkt über welche Qualität man hier als Streichkandidaten nachdenkt…wahnsinn.
-
@XXXBasketXXX sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Ich weiß dass dieses Thema heikel ist, dennoch hoffe ich darauf, nicht so viele Downvotes zu bekommen. Könnte der Wechsel von Schröder zun den Lakers Bewegung in die Personalie Reaves bringen, der nun seit paar Monaten laut Medienbericht die deutsche Staatsbürgerschaft hat? Und wie ist Reaves sportlich einzuschätzen im Vergleich zu NwB und Obst
Finde es eine berechtigte Frage. Hat er sich nicht selbst um eine Einbürgerung gekümmert? Ihn scheint also irgendwas mit Deutschland zu verbinden. Gehört er damit in den Dunstkreis bzw Pool von möglichen Nationalspielern? Ganz sicher. Ist ihm damit ein Platz in den endgültigen Kadern sicher? Sicher nicht, nicht mal ohne NWB. Ja, so viel Qualität und Quantität haben wir derzeitig.
-
Ich denke mal der naturalized player spot dürfte in den nächsten Jahren fest an NWB vergeben sein. Macht auch Sinn, schließlich ist Kontinuität ein wichtiger Erfolgsfaktor und es ist auch wichtig, dass er Chemie mit dem Team bildet und sich einspielt. Dazu wurde diesen Sommer der erste Schritt getan. Dass er auch bei Bayern spielt, spricht noch mal sehr für seine Integrierbarkeit.
Reaves dagegen hat kaum direkte Verbindungen zum deutschen Basketball, außer dass er nächste Saison Teammate von Schröder sein wird. Ich wäre daher erst Mal skeptisch. Sollte NWB verletzt sein zur Zeit der WM oder Olympia könnte man nochmal neu nachdenken. Lorenzo Brown hat auch null Bezug zu Spanien, außer dass er den Coach kennt (was natürlich ein gewichtiger Punkt ist), und hat uns fast alleine aus dem Turnier geballert.
Finde das grundsätzlich eigentlich eine miese Angelegenheit mit den naturalized Playern. Ich wäre dafür, die Bedingungen dafür derart raufzusetzen, dass jemand mind. 3 Jahre in dem entsprechenden Land gespielt haben muss (zusätzlich zur Abstammungskomponente).
-
@Dingsda_LE sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Würde NWB ähnlich bewerten wie du. Die Frage, die sich mir eher stellt, wie steht es um ihn, wenn Bonga gesund ist und sich weiter so entwickelt. Mag meine persönliche Sicht sein, aber Bonga deckt seine Rolle (nahezu) vollständig ab, dazu noch variabler als Verteidiger.
Das ist definitiv ein Punkt über den man diskutieren kann. Obwohl ich persönlich lieber einen richtig guten Verteidiger zu viel im Kader habe, als zu wenig.
Für mich persönlich hat Weiler-Babb zumindest auch offensiv ein höheres Potenzial. Er hat letztes Jahr in den Playoffs fast 50% von Außen getroffen immerhin. Selbst wenn sich das wieder etwas abkühlt, dürfte er da immer noch besser sein als Bonga.
Wir haben Bonga jetzt auch schon eine weile nicht mehr so wirklich beobachten dürfen, da würde ich vielleicht mal abwarten wie er bei den Bayern ankommt. So grundsätzlich sehe ich auf jeden Fall kein Problem damit, beide im Kader zu haben.
-
Super gern würde ich beide im Kader haben, aber die Frage ist halt für wen?
Bin sehr gespannt. Auch in der Natio hat Wettkampf um Kaderplätze noch niemandem geschadet
-
Mein 12-er Traumkader:
1 Schröder, Lo
2 Obst, Weiler-Babb
3 F Wagner, Bonga, Olinde (Delow)
4 Voigtmann, Thiemann, M. Wagner
5 Theis, da Silva -
ANZEIGE -
Knallhart Giffey rausgekegelt…aber hey, mit dem Kader könnte ich super leben. Olinde hab ich aktuell zu wenig ein Bild von, kenne ihn nur als Jugendspieler. Da Silva ist ja die Frage ob er überhaupt will? Solange man da nichts hört/weiss, beachte ich ihn in meinen Überlegungen nicht.
-
@Dingsda_LE sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Würde NWB ähnlich bewerten wie du. Die Frage, die sich mir eher stellt, wie steht es um ihn, wenn Bonga gesund ist und sich weiter so entwickelt. Mag meine persönliche Sicht sein, aber Bonga deckt seine Rolle (nahezu) vollständig ab, dazu noch variabler als Verteidiger. Sehe da keinen auf den kleinen Position, der stattdessen “entbehrlich” (klingt hart, aber ich hoffe man weiss, wie es gemeint ist
) ist. Je nach Form, wäre Bonga natürlich auch als Ersatz für GIffey geeignet, wobei der halt auch erst 31 ist. Wie bereits geschrieben, für die WM, angenommen man kann aus dem vollen Schöpfen, würde ich den aktuellen Kader um M. Wagner und Bonga ergänzt sehen. Dafür Sengfelder und Hollatz oder NWB außen vor.
Muss lachen während ich das schreibe, wenn man bedenkt über welche Qualität man hier als Streichkandidaten nachdenkt…wahnsinn.
Ob Bonga und NWB sich ergänzen oder miteinander um einen Platz im Kader/Minuten auf dem Parkett konkurrieren, kann man ja kommende Saison bei den Bayern beobachten. Ich gehe davon aus, dass beide so flexibel einsetzbar sind, dass sie sich ergänzen.
-
@Dingsda_LE sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Knallhart Giffey rausgekegelt…aber hey, mit dem Kader könnte ich super leben. Olinde hab ich aktuell zu wenig ein Bild von, kenne ihn nur als Jugendspieler. Da Silva ist ja die Frage ob er überhaupt will? Solange man da nichts hört/weiss, beachte ich ihn in meinen Überlegungen nicht.
Auf der 3 gibt es ja auch noch Paul Zipser, den ich in Topform eigentlich als ersten Back-Up von Wagner sehe. Hoffentlich kann er nächste Saison wieder zu alter Stärke zurückfinden. Ansonsten sind wir dort natürlich mit Bonga und Olinde, die im Vergleich zu Zipser mehr Stärken in der D haben, auch so gut aufgestellt.
-
NWB hat mich gestern nicht überzeugt. Und da kam es darauf an. Es fehlte Energie und Aggressivität, wenn er mal über einen Block gehen musste. Er lief Brown eigentlich nur hinterher. Der Gegenspieler auf seiner Position war sehr entscheidend für die Niederlage. Inwiefern er eine Zukunft im Team hat, wenn Bonga etc. zur Verfügung stehen, muss man mal abwarten. Kann passen, muss aber nicht. Die Leistung gestern hat in jedem Fall nicht gepasst.
-
@flyfish Ich habe wirklich keine Ahnung, welches Spiel du gesehen hast. NWB ist über nahezu jeden Block gekommen, an dem andere Verteidiger hängen geblieben sind. Er war nahezu immer vor Brown und ist ihm nicht hinterher gelaufen.
Vielleicht schaust du dir das Relive nochmal an.
-
Ja, weil NWB gestern so ne Nulpe in der Defense war, wollte ihn Gordie gar nicht mehr vom Platz nehmen.
Da sieht man erst mal, wie viele krasse Fehlbesetzungen wir im Team haben, und was wir ohne diese beiden in Zukunft noch alles erreichen können.
-
ANZEIGE -
@derschildkroet sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
@flyfish Ich habe wirklich keine Ahnung, welches Spiel du gesehen hast. NWB ist über nahezu jeden Block gekommen, an dem andere Verteidiger hängen geblieben sind. Er war nahezu immer vor Brown und ist ihm nicht hinterher gelaufen.
Vielleicht schaust du dir das Relive nochmal an.
Ich kann mit anderen Ansichten leben. Ich finde, dass er zu langsam war und hatte den Eindruck, dass er nicht ganz fit war und nicht aggressiv genug um die Blöcke gegangen ist. Dadurch hatte Brown genau den Platz, den er für sein Mid Range Game brauchten.
-
@Lahnkrokodil sagte in Deutsche Nationalmannschaft der Zukunft:
Ja, weil NWB gestern so ne Nulpe in der Defense war, wollte ihn Gordie gar nicht mehr vom Platz nehmen.
Da sieht man erst mal, wie viele krasse Fehlbesetzungen wir im Team haben, und was wir ohne diese beiden in Zukunft noch alles erreichen können.
Klar. Weil Gordie ihn nicht runter genommen hat, muss es ja perfekt gewesen sein. Sehr überzeugendes Argument…
Das er keine Rolle spielen soll, hab ich im Übrigen nicht geschrieben. Gerne lesen, nachdenken und antworten in dieser Reihenfolge. Dann kann man das vielleicht auch ernst nehmen.
-
Würde auch Kleber und Hartenstein noch nicht abschreiben, oder haben die ihren endgültigen Rückzug bekannt gegeben?
Wir haben jetzt im nächsten Jahr eine WM. Ist die Frage, ob man die Tür nochmal aufmacht, oder mit der jetzigen Mannschaft weiter macht. Hier sind nicht nur Qualität und fit sein wichtig, sondern auch der Teamspirit.
Hollartz wird bestimmt auch noch ne größere Alternative und irgendwie finde ich Sengfelder auch nach wie vor stark. Wenn Herbert mit ihm nicht kann oder will, ist es schade für ihn, aber so zu akzeptieren.
Allerdings sind Bonga und Kleber auch schon echt ne zusätzliche Ansage. NWB für mich nicht weg zu denken, mit seinen Skills und mit noch Luft nach oben im eingespielt sein. Von außen beurteilt auch wirklich schon gut in die Mannschaft integriert.