@sig-basket sagte in DBB - EM 2021 in Deutschland:
@Henk
Dein Post war sehr interessant zu lesen, gerade wenn man bedenkt, dass eher die Minderheit bei SD positiv schreibt.
Ich sehe das allerdings anders: Dass der DBB seine “Perspektivspieler” fördern will und dass man daher Verständnis für schlechte Leistungen haben soll, das höre ich bereits seit Mitte der 90er. (also seitdem ich mich mit der Natio befasse)
Kein Verständnis für schlechte Leistungen, aber für mittelprächtige Ergebnisse. 1993 wurde Deutschland Europameister (mit der Gunst einer Fügung der Zeitgeschichte, nachdem sich die führenden europäischen Nationen wie Sowjetunion und Jugoslawien sich zerlegt hatte) mit einer keineswegs überalterten Mannschaft. Zwar haben einzelne Spieler wie meiner Erinnerung nach Henning Harnisch (oder tendenziell Chris Welp, wobei der nie großartig etwas verlautbaren ließ) frühzeitig ihren Rückzug erklärt, aber … (siehe unten)
Was bringt denn das “Fördern der Prespektivspieler”, wenn diese dann am Ende trotzdem nix bringen? (siehe WM)
Von welcher WM redest Du? Welche Perspektivspieler waren dort im Kader? Ich hätte bspw. lieber Bonga statt Obst im Kader gesehen.
Ja, die Euroleague und NBA Spieler waren nicht dabei aber das ist keine Ausrede. Gegen Montenegro und die Briten (bei denen übrigens auch mitnichten die besten Spieler dabei waren) darf man einfach nicht jeweils 2mal in Folge verlieren.
Welche international konkurrenzfähigen Briten haben Dir denn da gefehlt?
Ich habe nie gesagt, dass Harris Führungsqualitäten hat aber er kann ein Spiel alleine entscheiden. …und damit verhindern, dass sich die Natio lächerlich macht.
Das ist allein eine Hypothese von Dir. Ich bin geneigt zu sagen, das ist Off-topic, weil ich erst mal von Harris ein Statement lesen will a la: Mein neuer Homie Robin in Saragossa fährt immer zur Natio. Ich will da auch mal mitfahren. Zusätzlich bin ich geneigt zu sagen, dass diese Hypothese widerlegt ist. Man könnte jetzt behaupten, um Elias Harris in Ludwigsburg zu ersetzen, braucht es schon ein ehemaligen BBL-MVP mit Jamel McLean. Allerdings hat Ludwigsburg sich zwei Monate Zeit gelassen dafür und in dieser Zeit kein Spiel verloren sowie u.a. in Oldenburg, Hamburg und gegen Ulm gewonnen. Ich habe da keinerlei Leistungsabfall gesehen, als hätte es die Mannschaft nicht interessiert, dass ihr (beinahe) bester Statsheet-Filler weg ist. Letzte Saison war Harris Kapitän und mutmaßlich bestbezahlter Spieler in Bamberg. Letztendlich hat Bamberg vor allem in der Crunchtime versagt und bis zum Corona-Abbruch ging die Kurve eher nach unten (u.a. wurde Brose fast noch mehr zerpflückt von ALBA wie die Merlins zuletzt diese Saison). In funktionierenden Teams füllt er schön die Statsheets, in dysfunktionalen Teams macht er, obwohl als Führungsspieler eingeplant, keinen Unterschied aus. Von welcher Liga und welchem Leistungsniveau sprichst Du, wenn Du meinst, Harris könnte Spiele alleine entscheiden? Ich bin sicherlich weit davon entfernt zu schreiben, Seiferth sei ein besserer Spieler als Elias Harris. Die These von Dir, Harris sei ein zehnfach besserer Spieler, der Spiele alleine entscheiden kann, erscheint mir aber ziemlich absurd.
Ich hatte einst im Kölner Stadtanzeiger gelesen “Wenn der DBB sich nicht für die Endergebnisse der Spiele interessiert, dann sollte er sich nicht wundern, wenn es auch niemand anderes tut.”
Ich denke, dass an diesem Satz sehr viel Wahrheit ist.
Kann man so sehen, aber ich würde behaupten, dass diese Sichtweise des KStA eher stark verkürzt ist. Aíto interessiert sich nach eigener Aussage auch nicht in erster Linie für die Ergebnisse, sondern für die Entwicklung der Spieler. Ich glaube, Rödl und der DBB (wie auch Aíto bei ALBA) interessieren sich schon dafür, dass die Mannschaft ordentlich spielt und sich dann dafür auch belohnt.
Du schreibst, die Zeiten zwischen 1993 und 1999 seien schlechter gewesen als heute? Das sehe ich anders. …aber da will ich jetzt nicht ins Detail gehen.
am Ende geht ihr alle nicht ins Detail. Als Europameister wurde Deutschland bei der folgenden WM 1994 Zwölfter und konnte nur Kuba sowie die afrikanischen Nationen sowie den asiatischen Teilnehmer hinter sich lassen. Die folgenden EM-Endrunden verliefen auch eher enttäuschend und man landete auf hinteren Plätzen, obwohl Spieler wie Michael Koch oder Chris Welp mit ihren jeweiligen griechischen Vereinen die damalige Europaliga gewannen etc. So viele Perspektivspieler wurden in dieser Zeit nicht im Team eingebaut. Bis auf Denis Wucherer konnte meiner Erinnerung nach kein neu hinzugekommener Spieler anschließend auf eine längere Nationalmannschaftskarriere zurückblicken.
Der Wille ist entscheidend? Sehe ich anders. Im Sport sind Siege entscheidend, …wenn man denn in der Öffentlichkeit wahr genommen werden will.
Du hast selbst @Buttermaker hat vom Willen gesprochen als Voraussetzung für eine verdiente Nominierung, deshalb hatte ich das im Zitat von Dir noch einmal fett gemacht. Ohne eben die Detailtiefe bist Du den Beweis schuldig geblieben, dass so viele arrivierte Spieler gerne beim Fenster in Montenegro dabei gewesen wären. Andere Forenteilnehmer haben noch einmal bestätigt, dass verschiedene Spieler, die früher zum Stamm des Nationalkaders gehörten, gar nicht mehr dabei sein wollen unter den gegebenen Umständen.
Tante Edith meint noch, dass ich in dem Post zuvor mit “Wille” natürlich nicht Dich zitiert habe, sondern @Buttermaker .