Deutsche Nationalmannschaft
-
Herodot spricht es im Fazit der deutschen Nationalmannschaft schon an: Wer kommt für die Zukunft in Frage? Wer hört auf, wer kommt nach?
Von den alten Spielern wird 2010 bei der WM (sollten wir denn eine Wildcard erhalten) sicherlich Femerling fehlen. Hinter Schultze (31 J.) setze ich mal ein Fragezeichen.
Es bleiben vom bisherigen Team sicherlich Greene, Hamann, Jagla. Wysocki muss man abwarten, wie er sich in Turow entwickelt. Die jungen Spieler haben alle Perspektive sich für die nächsten Jahre in der Nationalmannschaft festzuspielen. Dirk und Kaman kommen hinzu.
Der Pool für die nächsten 2 bis 3 Jahre aus meiner Sicht:
G Schaffartzik, Hamann, Strasser, Günther, Simon (wenn er sich in Paderborn fängt und so entwickelt wie Heiko), Geib
G Staiger, Greene, deMello, Zwiener, Schwethelm, Herber, Seggelke (man weiß ja nie :))
F Benzing, Harris, Wysocki, Standhardinger, Kharchenkov
F Nowitzki, Lischka (sonst hab ich zu wenige 4er), Jagla, Idbihi, Schultze
C Kaman, Ohlbrecht, Pleiss, Zirbes, NeumannWas z.B. mit einem Nikagbatse ist, kann man schwer sagen, aber solange Bauermann Trainer ist, wohl eher nicht. Dazu kommt sicherlich noch die ein oder andere Überraschung (Stuckey und Co.), so wie dieses Jahr Benzing.
-
ANZEIGE -
Also wenn du schon Neumann als 92er nennst schaust du aber weit in die Zukunft. Und bis da kann noch einiges passieren.
Für die nähere Zukunft fehlt mir in deiner Liste Tadda.Und Roessler hast du auch vergessen
-
Zwiener wird, glaube ich, kein Guard mehr.
-
Hm, Seggelke, Strasser, de Mello, Geib? Glaubst du wirklich das diese Jungs den Sprung nochmal schaffen werden?
Man darf ja nicht vergessen, dass auf ihren Positionen inzwischen einige junge Spieler nachgerückt sind (Günther, Schwethelm, Tadda) die zu den dieses Jahr nominierten noch zusätzlich vor den genannten Spieler stehen sollten.
-
Strasser war in diesem Jahr schon nominiert.
-
So leid mir das als Berliner tut, habe ich an der
Nationalmannschaftskarriere von Jo Herber
nach seiner jetzigen Verletzung doch ernsthafte
Zweifel. -
F Nowitzki, Lischka (sonst hab ich zu wenige 4er), Jagla, Idbihi, Schultze
zu wenige 4er??? Auch auf der 4 gibt es nur 40 Minuten Spielzeit…
-
ANZEIGE -
Hm, Nowitzki 35 Min. Jagla 5 min. Schultze wedelt das Handtuch, Idbihi wedelt das Handtuch für Schultze wenn ihm vom Handtuchwedeln zu warm wird. Aber wer wedelt das Handtuch für Idbihi? Und was wenn mal einer einen Schluck Wasser braucht?
Da braucht man einen Lischka also doch!
-
Außerdem ist Ohlbrecht doch jetzt (wieder) PF. Zumindest sagt er das so und soweit ich gehört habe, will Koch ihn auch so einsetzen. Und dann gibt es noch ein paar Busfahrer, die vielleicht die Chance bekommen, sich zu beweisen, wenn irgendwo mal irgendjemand verletzt ist.
-
und Lischka will dreier werden, und trainiert auch dahin wenn ich das richtig verstanden hab
passt denke ich auch von Körper besser.
Edit: Das keiner bis jetzt meine Lischka udn Jagla verwechslung aufgegriffen hat, ich habs oben mal korregiert.
-
PG : Schaffartzik, Günther, Strasser, Simon
SG : Roessler, Staiger, Greene, Schwethelm
SF : Benzing, Harris, Wysocki, Khartchenkov
PF : Nowitzki, Jagla, Idbihi, Schultze
C : Kaman, Ohlbrecht, Pleiß
-
Ich wollte auch nur den Pool von 25 bis 30 Spielern aufzeigen. Da sind Spieler dabei, die werden auf jeden Fall dabei sein. Aber auch Spieler, die evtl. nach einer Verletzung wiederkommen (Herber), Spieler, die im Moment noch zu jung erscheinen (Neumann) oder Spieler, die erstmal keiner auf der Rechnung hat wie z.B. Seggelke. Tadda kann man noch dazu nehmen, der soll aber erstmal seinen Eindruck aus den Play-Offs bestätigen.
Zu einem Lehrgang werden schon ca. 20 Leute eingeladen und in einer Saison kann viel passieren. Über Sensley redet hier z.B. keiner mehr. McNaughton kann auf einmal auch ein Faktor werden, genauso wie z.B. Idbihi grottenschlecht spielt und in 2 Jahren kein Thema mehr ist. Daher wollte ich dass schon möglichst weit fassen.
-
Ich finde den Ansatz, erst einmal alle Spieler aufzuzählen, die in den nächsten 3 Jahren bis Olympia 2012 perspektivisch NT spielen könnten, richtig.
Ob sie letztlich in dem einen oder anderen Sommer im Kader stehen werden, dürfte von verschiedenen Faktoren abhängen. Können sie auch außerhalb der Nationalmannschaft Spielpraxis auf hohem Niveau sammeln? Das ist ja etwas, was dann doch fehlte und sich unmittelbar in TOs niederschlug. Den Cut von Zwiener kann man so erklären. Bleiben sie fit? Herbers dritter Kreuzbandriss und Günthers Verletzung sorgten sicher für eine “andere” Mannschaft, als zunächst gedacht. Macht einer der Youngster noch einen großen Sprung? Passt der Sommer mit der Nationalmannschaft zu persönlichen Prioritäten? Vgl. hier Nowe, Kaman, Greene, Socke, Strasser.
Deutlich wird aber, dass es auf einigen Positionen mehr Wettbewerb gibt, als auf anderen. Diejenigen, die diesen Sommer ohne Invitation geblieben sind (und nicht U24 sind) würde ich nicht mehr dazu zählen. Nach dem Generationswechsel gilt: There’s no turning back.
-
ANZEIGE -
man sollte vielleicht noch doreth aufzählen, auch wenn er diese Saison nur überaschend in der NT war ich denke wenn bauermann große Stücke von ihn hält steckt da auch einiges hinter.
Den auch mit de rnominierung mute er etwas den Kopf für ihn hinhalten.Standardlinger finde ich auch intressant für die zukunft, wenn ich mich recht entsinne sitzt er diese Saison an irgendeiner Uni auf der Tribühne(oder täusch ich mich da?). ich glaub ihn tut ein starkes team ganz gut, bei den er nicht mehr der Star ist.
An Zwiener glaub ich persönlich kaum noch, dazu sind sehr viele starke 3er die letzten jahre hervorgekommen, und auch wenn ich ihn kaum gesehen hab hab ich das gefühl das er in der entwicklung auf einen guten Stand stehengeblieben ist für die NT wird das aber nur schwer reichen, grade da wir auf der drei gut tief besetzt sind.
Zu Tadda er hat ja nicht nur starke PO gespielt, er hatte ja auch eine starke Rückrunde und sollte daher definitiv zu den Kandidatenkreis zählen.
-
wird schon interessant was greene und schultze machen … wenn man konsequent wäre, wären sie nächstes jahr genau so fällig wie dieses jahr demirel und garrett, von denen ich ja auch denke, dass der rücktritt mehr oder weniger in beidseitigem einverständnis ausgemacht wurde.
in dem fall, dass sie abtreten steht der erweiterte 18er-20er kader schon denk ich mal, auch ca 8 positionen dürften wohl schon “gesetzt” sein, wenn verletzungen ausbleiben bzw. die spieler nicht komplett auf der bank sitzen in der saison …,. um die restlichen wirds wieder nen konkurrenzkampf geben, der größtenteils auch in der hinsicht entschieden wird, welche spielertypen bauermann sucht.
also mehr oder weniger gesetzt sind (wenn schultze und greene aufhören):
schaffartzik, hamann
staiger
harris, benzing, wysocki???
nowitzki(?), jagla
kaman(?)wysocki betrachte ich nicht als automatisch im 12er kader, gerade auf seiner position ist die konkurrenz enorm groß und er ist von seiner spielweise her auch etwas limitiert im vergleich zu den jüngeren 3ern. nowitzki und kaman müssen wohl wegen der wildcard dabei sein, aber ich bin mir nicht sicher ob sie letztendlich freigabe kriegen …
um die restlichen positionen spielen dann:strasser, günther
de mello, herber???
zwiener, lischka
idbihi
ohlbrecht, pleissherber ist ein ganz großes fragezeichen natürlich, würde ihn noch nicht komplett abschreiben, aber wenn man zwei jahre hintereinander keine spielpraxis hat, gibts sicherlich jüngere die bis dahin besser sind. dazu wirds noch leute geben wie schwerthelm, zirbes und noch mal ein zwei jüngere spieler die im erweiterten kader stehn, aber in ihrer entwicklung schon nen gewaltigen schritt machen müssten dieses jahr um die obigen spieler zu überholen.
und schlimmstenfalls wirds noch mal ein oder zwei rückkehrer geben die bauermann aus dem hut zaubert …
aus diesen spielern wird bauermann die 7 reservisten auswählen, wobei sich hier manche spieler nicht unbedingt ausschließen müssen, z.B. könnten ja ohlbrecht und pleiss gleichzeitig mitgehn, ist halt echt wieder ne frage was für spielertypen in die teamchemie passen (lischka könnte z.B. auch auf der 4 spielen wenn da überhaupt hinter nowitzki und jagla noch was übrig bleibt etc.)ich denke aus diesem pool wird sich der kader 2010 zusammen setzen … wenn man die richtigen spieler auswählt und die form stimmt, ist die mannschaft klar besser als 2006. dazu gibts noch spieler mit perspektive über 2012 hinaus, wie standhardinger, schwerthelm, zirbes, tadda etc., so dass auch genügend nachwuchs bzw. alternativen da wären auf lange sicht.
-
An Lischka ist eigentlich kein vorbeikommen.
Für mich nicht begreiflich warum Lischka den Sprung letzendlich nicht in den EM Kader geschafft hat.
was das Team braucht sind Spieler , die auch mal in den Weg zum Korb suchen , wenns im Teamplay nicht rundläuft.
Da mangelte es momentanen im Kader.
Femerling hat für mich eine Klasse Turnier gespielt.
Jagla ohne Worte -
An Lischka ist eigentlich kein vorbeikommen.
Für mich nicht begreiflich warum Lischka den Sprung letzendlich nicht in den EM Kader geschafft hat.
was das Team braucht sind Spieler , die auch mal in den Weg zum Korb suchen , wenns im Teamplay nicht rundläuft.
Da mangelte es unzweifelhaft am momentanen Kader.ja, ich würde da auch am liebsten benzing, harris und lischka sehn im 12er kader als small forwards, die können alle gut ziehen. rein vom spielertyp her wäre ein de mello als SG auch noch perfekt für den neuen kader, dafür dann den dritten PG zu hause lassen … de mello kann zum korb ziehen und wenns hart auf hart kommt auch noch auf der 1 eingesetzt werden, weils seine eigentliche position ist. also besser, als wenn z.B. staiger den ball bringen muss wenn die zwei anderen PG’s 5 fouls haben oder so … aber die frage ist halt, ob er überhaupt spielpraxis kriegt um sich weiterzuentwickeln. außer ihm seh ich jetzt keinen spieler mehr der nen guten zug hat, staiger scheint dafür ein bisschen zu langsam geworden zu sein, günther und schaffartzik meistens zu klein (wobei günther in der hinsicht bessere ansätze hat als schaffartzik), bei hamann weiß schon jeder dass er zieht, was seinen zug zum korb eigentlich relativiert.
der grund warum lischka nicht im kader war ist denke ich, dass schultze und wysocki gesetzt waren und benzing der bessere scorer oder einfach der bessere 3er schütze ist. harris hat den vorzug gekriegt, weil er auf der zwei spielen konnte … so einfach wars …
-
und Lischka will dreier werden, und trainiert auch dahin wenn ich das richtig verstanden hab
Was heißt denn “will Dreier werden”? Jo hat im letzten Jahr in Gießen fast ausschließlich auf der Drei gespielt, wird dieses Jahr fast ausschließlich auf der Drei spielen und wäre auch bei der Nationalmannschaft als Dreier wohl am Effektivsten gewesen. Da kann die FÜNF noch so sehr behaupten, dass Jo sich mit Idbihi um Minuten auf der 4 gestritten hätte…
-
ist ja auch nicht so wichtig würd ich sagen … er ist ein sauguter rebounder, hat bei der universiade auf der 4 gespielt und könnte die meisten 4er wohl auch verteidigen … haben wir ja bei harris gesehen, dass das an der spielweise des spielers nicht großartig was ausmacht wenn man ne andere position spielt.
lischka ist auf jeden fall auch wieder ein missmatch der sowohl gegen größere als auch gegen kleinere gegenspieler zum korb ziehen kann, so wie benzing.
mit lischka, benzing, harris, nowitzki, kaman und dazu schaffartzik könnten wir nächstes jahr die vielseitigste/variabelste offense seit jahren haben … WENN sie richtig eingesetzt werden. für kaman schnelle anspiele auf die centerposition so wie dieses jahr auf femerling; lischka, benzing und harris können von allem ein bisschen, insbesondere aber im zug zum korb enorm stark und mit nowitzki und kaman in korbnähe gibts viel platz für benzing und schaffartzik zum 3er werfen, bzw. kann kaman bestimmt auch den anderen block setzen der zu ner echten wurfgelegenheit für schaffartzik wird, wo nicht beide verteidiger einfach außen rum laufen und auf ihn draufspringen. -
ANZEIGE -
das Benzing der bessere Schütze/Scorer ist mag ich etwas bezweilfeln.
Lischka hat gezeigt was er auch in der BBL zu leisten vermag.Über Spieler wie Wys. , Ham., würde ich in der Nationanmannschaft erstmal ein großes Fragezeichen setzen.
Harris , ohne Frage ein Talent, aber momentan noch kein Nutzbringer fürs Team
-
und Lischka will dreier werden, und trainiert auch dahin wenn ich das richtig verstanden hab
Was heißt denn “will Dreier werden”? Jo hat im letzten Jahr in Gießen fast ausschließlich auf der Drei gespielt, wird dieses Jahr fast ausschließlich auf der Drei spielen und wäre auch bei der Nationalmannschaft als Dreier wohl am Effektivsten gewesen. Da kann die FÜNF noch so sehr behaupten, dass Jo sich mit Idbihi um Minuten auf der 4 gestritten hätte…
da er hier fast immer als 4 aufgezählt wurde, dies auf niedrigeren Niveau auch öfters gemacht hat - und meiner meinung auch öfters mal in Giessen.
Zudem errinert noch vieles in seinen spiel an einen vierer, aber er arbeitet mehr an seinen Aussenspiel(wenn ich mich richtig an ein interview errinere, da er seine zukunft auch mit seinen Körper eher auf der 3 sieht).
@butdurst:
Greene seinen zenit überschritten? Dafür DeMello reinholen, und das nach den leistunggedanken da muß er und staiger aber noch einen ordentlichen Srung machen. Lustig ist da fast das du herber noch aufzählst, der nicht nur die 2 jahre verletzung in den Knochen hat(die du ja erwähnt hast), sondern auch vorher nicht über eine backup rolle von greene hinnaus gekommen ist.Das schultze fliegt kann ich mir da eher vorstellen, aber er wird sicherlich auch noch eine anstädige Chanche haben ins Team zu kommen.
-
das Benzing der bessere Schütze/Scorer ist mag ich etwas bezweilfeln.
Lischka hat gezeigt was er auch in der BBL zu leisten vermag.Über Spieler wie Wys. , Ham., würde ich in der Nationanmannschaft erstmal ein großes Fragezeichen setzen.
Harris , ohne Frage ein Talent, aber momentan noch kein Nutzbringer fürs Team
benzing ist auf jeden fall der bessere dreier schütze. vom scoring her, war er auf jeden fall enorm effektiv, kann ich jetzt nicht beurteilen. nach den spielen die ich in münster von lischka gesehen habe, kann es auch sein, dass seine spielweise für bauermann dann doch noch ein bisschen zu wild war, da ja schaffartzik und jagla schon im kader standen …
über diese spieler würd ich auch ein fragezeichen setzen, aber du kennst ja den bauermann der würde sogar noch mal garrett überreden nächstes jahr mitzufahren und dann harris zu hause lassen …
klar ist er kein nutzbringer fürs team wenn er nur 4 minuten pro spiel kriegt, in der spielzeit hätte auch lischka nix gerissen, wie gesagt er war dabei weil er auf der zwei spielen konnte. ich denke als small forward wäre er schon jetzt ein absoluter nutzbringer, nur war er halt noch kein bestandteil der mannschaft, ich hab ansonsten kein spiel von ihm gesehen wo er enttäuscht hätte, oder wo er sich in der offensive nicht gegen seinen gegenspieler hätte durchsetzen können. -
@ Blutdurst
für mich persönlich ist die Ausrichtung von Bauermann zu defensiv.
Etwas mehr Eier in der Hose wäre manchmal angebracht -
@butdurst:
Greene seinen zenit überschritten? Dafür DeMello reinholen, und das nach den leistunggedanken da muß er und staiger aber noch einen ordentlichen Srung machen. Lustig ist da fast das du herber noch aufzählst, der nicht nur die 2 jahre verletzung in den Knochen hat(die du ja erwähnt hast), sondern auch vorher nicht über eine backup rolle von greene hinnaus gekommen ist.Das schultze fliegt kann ich mir da eher vorstellen, aber er wird sicherlich auch noch eine anstädige Chanche haben ins Team zu kommen.
1. ja, greene hat seinen zenit überschritten, dazu steh ich …
2. ich hab gesagt als spielertyp würde er sicherlich noch ein paar sachen reinbringen die der mannschaft fehlen, ich hab nicht gesagt er wird dabei sein. er müsste wie du sagst nen ordentlichen sprung machen.
3. greene vs staiger: greene ist sicherlich viel zum korb gezogen, staiger bringt so was noch gar nicht; ABER: greene war dabei kein stück effektiv, hat gefühlt etwa einen von vier korblegern reingemacht und dazu noch viele aussichtslose würfe aus der mitteldistanz genommen. staiger bringt im gegensatz zu greene auch nen guten körper mit um leute wie planinic zu verteidigen und der dreipunktewurf ist bei beiden ausgeglichen, selbst da sehe ich staiger sogar nen tick vorne.
4. ich hab herber aufgezählt weil ich ne realistische aufzählung wollte und der bei bauermann sicher noch im hinterkopf ne rolle spielt oder hätte man anfang des jahres gedacht, dass femerling bei der EM startet? außerdem ist ja sowieso ein fragezeichen dahinter, so wie bei wysocki z.B. weil man bei denen schlecht sagen kann wie’s leistungsmäßig nächstes jahr weitergeht -
@ Blutdurst
für mich persönlich ist die Ausrichtung von Bauermann zu defensiv.
Etwas mehr Eier in der Hose wäre manchmal angebrachtja da stimm ich absolut zu. wir haben offensiv durch diese neuen spieler sehr viel mehr möglichkeiten/potenzial als zuletzt bei olympia, aber irgendwie hat man das gefühl, dass bauermann sie nicht von der leine lässt.
-
ANZEIGE -
@ blutdurst
endlich mal einer nach meinem Gusto.
man kann ein Spiel auch dann gewinnen, wenn das Reboundverhältnis gegen einen spricht.
-
Lischka war neben Schaffartzik einer der Leistungsträger in seinem Team (nach Jeffers-Ausfall…) Und auf der 4 sollte man international doch etwas anders spielen als Jo
-
Der Pool für die nächsten 2 bis 3 Jahre aus meiner Sicht:
G Schaffartzik, Hamann, Strasser, Günther, Simon (wenn er sich in Paderborn fängt und so entwickelt wie Heiko), Geib
G Staiger, Greene, deMello, Zwiener, Schwethelm, Herber, Seggelke (man weiß ja nie :))
F Benzing, Harris, Wysocki, Standhardinger, Kharchenkov
F Nowitzki, Lischka (sonst hab ich zu wenige 4er), Jagla, Idbihi, Schultze
C Kaman, Ohlbrecht, Pleiss, Zirbes, NeumannSchöne Idee, den Pool der potentiellen Nationalspieler für die nächsten zwei bis drei Jahre aufzulisten. Diese möchte ich gleich mal aufgreifen, aber jene Spieler raus lassen, deren Züge meiner Meinung nach alterstechnisch bereits endgültig abgefahren sind, weil sie bislang nicht wie Greene oder Schultze zum festen Stamm der Nationalmannschaft gehören - bspw. Seggelke (fast 30) oder Roessler (fast 29). Auch auf die etwas älteren ProA-Prospects möchte ich hier verzichten, selbst wenn sie momentan noch besser als manch ganz junger ProB-Hüpfer sind. Aber wer es mit 24 bis 25 noch nicht wirklich in die Nähe der Nationalmannschaft (bzw. BBL) geschafft hat, wird es auch in Zukunft schwer haben - bspw. Adeberg oder Raffington. Ausnahmen dürfen hier natürlich gern die Regel bestätigen und wenn jemand erst mit 30 zur absoluten Höchstform aufläuft, dann darf er von mir aus trotzdem nominiert werden.
So leid es mir tut, wird auch Herber in meiner Liste fehlen, da ich schlicht und ergreifend nicht glaube, dass er irgendwann noch einmal auf höchstem Niveau Basketball spielen kann. Statt der ganzen Streichkandidaten will ich dann lieber noch den einen oder anderen jungen Spieler aus der ProA/B aufzählen, der momentan vielleicht noch nicht so im Fokus der BBL-Fans steht. Außerdem möchte ich die einzelnen Kandidaten noch etwas genauer ihren “Idealpositionen” zuordnen (bspw. Lischka oder Zwiener). So sieht man dann halt eher, wo man richtig viel Potential und Auswahl hat (z.B. Smallforward), wo es doch etwas dünn aussieht (z.B. Shootingguard) oder welche Spieler sich perspektivisch vielleicht etwas umentwickeln müssen, um eine größere Chance in der Nationalmannschaft zu haben (z.B. Harris, Lischka oder Khartchenkov).
Hier also mein persönlicher Nationalmannschafts-Pool für die nächsten zwei bis drei Jahre:
PG - Schaffartzik, Hamann, Strasser, Günther, Geib, K.Barth, Schmitz
SG - Greene, Staiger, Tadda, de Mello, Schwethelm, Doreth
SF - Benzing, Wysocki, Harris, Lischka, Standhardinger, Khartchenkov, Zwiener, Schwartz
PF - Nowitzki, Jagla, Schultze, Idbihi, Komarek, Rastatter, Barthel, Land
CE - Kamann, Ohlbrecht, Pleiss, Heyden, Zirbes, Neumann, (McNaughton, wobei fast schon zu alt)Sind mit McNaughton insgesamt 36 Spieler, von denen 2010 schon an die 30 Akteure in der BBL oder besseren Ligen bzw. mindestens bei einem ProA-Topteam spielen werden. Ab 2011 könnten sogar alle Akteure in der BBL angekommen und bei entsprechender Entwicklung auch echter Bestandteil irgendeiner Rotation sein - weitere Talente nicht ausgeschlossen. Mit Hinblick auf die nächsten Großereignisse bis hin zu Olympia 2012 könnte hier also durchaus wieder was entstehen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich die jungen Talente in den nächsten Jahren entwickeln werden und wer letztendlich tatsächlich den Sprung in die Nationalmannschaft packt.
-
Kätzerischer Gedanke: wäre es nicht besser ohne Novitzki zu spielen!
Sicherlich ist Novitzki der bester deutsche Basketballer. Aber wenn er dabei ist konzentriert sich das Spiel auf ihn und die anderen Spieler tauchen mehr ab.
Auf lange Sicht ist es besser ohne. Denn dann sind die restlichen Spieler mehr gefordert und werden auch mehr leisten! (“Man wächst mit seinen Aufgaben” )
-
Kätzerischer Gedanke: wäre es nicht besser ohne Novitzki zu spielen!
Sicherlich ist Novitzki der bester deutsche Basketballer. Aber wenn er dabei ist konzentriert sich das Spiel auf ihn und die anderen Spieler tauchen mehr ab.
Auf lange Sicht ist es besser ohne. Denn dann sind die restlichen Spieler mehr gefordert und werden auch mehr leisten! (“Man wächst mit seinen Aufgaben” )
wer?
zum thema: sowas gibts doch auch nur in deutschland…
dass man auf die idee kommt auf einen der besten basketballer der welt zu verzichtet, obwohl er weder starallüren, noch ein großes ego (auf- und abseits des feldes) hat. -
Und was hat das alles mit Katzen zu tun? Fragen über Fragen.
-
ANZEIGE -
Kätzerischer Gedanke: wäre es nicht besser ohne Novitzki zu spielen!
Sicherlich ist Novitzki der bester deutsche Basketballer. Aber wenn er dabei ist konzentriert sich das Spiel auf ihn und die anderen Spieler tauchen mehr ab.
Auf lange Sicht ist es besser ohne. Denn dann sind die restlichen Spieler mehr gefordert und werden auch mehr leisten! (“Man wächst mit seinen Aufgaben” )
ketzerischer gedanke: wie wäre es das spiel von vorneherein gar nicht auf ihn zuzuschneiden / nur auf ihn zu konzentrieren?
ich glaube nicht, dass bauermann hamann wirklich dazu zwingt den ball direkt zu nowitzki zu werfen sobald er über die mittellinie kommt und die anderen spieler dazu, stehen zu bleiben wenn nowitzki den ball hat.
ganz ehrlich: ohne nowitzki werden die anderen spieler zwar gefordert sein aber wie das aussieht haben wir dieses jahr schon gesehen … es ist ja nicht so, dass die dann plötzlich um 300 % besser werden … die jungen spieler haben z.B. nie mit nowitzki gespielt, gerade da sehe ich die chance nowitzki und kaman richtig ins team zu integrieren, so dass sie nicht 30 würfe im spiel selbst herausarbeiten müssen sondern vlt. nur 20 nehmen und die dann hochprozentig herausgespielt … immerhin gibts ja jetzt benzing, schaffartzik etc. - leute die auch ordentlich scoren können … das wäre auf jeden fall ne stärkung fürs team.
so … und zu deinem vorschlag, denk mal bitte nach bevor du schreibst … wir reden ja nicht von spanien wo ein calderon vlt. mal wegbleibt weils zwei solide aufbauspieler auf europa top niveau gibt plus ein junges weltklasse talent, sowie der rest der mannschaft sowieso zum besten der besten gehört … die können so was verkraften.
ohne nowitzki gibts wahrscheinlich keine wildcard, d.h. wir werden nicht mal dabei sein … sollten wir trotzdem eine kriegen, werden wir ohne nowitzki nächstes jahr ähnlich abschneiden wie dieses mal bei der EM.
-
sign blutdurst
-
Koko hat seinen Lebensmittelpunkt ja nun auch irgendwie in Deutschland. Er ist der Spielertyp, den ich mir als naturalsierten Spieler in der Nationalmannschaft gut vorstellen kann.
-
PG - Schaffartzik, Hamann, Strasser, Günther, Geib, K.Barth, Schmitz
Also jetzt mal im ernst, ein Strasser denke ich ist nicht mehr wirklich ein KAndidat für die Mannschaft der zukunft, auch Geib hat denke ich dieses Jahr die letzte chance bekommen! sicherlich beide sehr gute Spieler, aber wenn man mal ehrlich ist, dann muss man sagen, dass sie sich nie mit europäischen mittelmaß messen können!
Hamann hat deutlich gezeigt, dass es mit ihm bergab geht! Schaffartzik schon jetzt deutlich besser, was Spielverständniss und vorallem Korbgefahr angeht! Ich sehe ihn nurnoch als Backup für die nächsten Jahre! K.Barth ist schwierig einzuschätzen, er spielt in LAngen seid Jahren sehr ordentlich, es stellt sich aber die Frage, ob er in einem anderen Team ohne Papa an der seite ähnlich gut aufspielen kann!? Seine vorstellung bei der U20 EM waren nicht gerade herausragend!
Schmitz sehe ich nie auf dem Niveau! er hat einfach nicht den Körper um sich mal auf diesem Niveau durchsetzen zu können! ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Günther sehe ich auch mit viel Potential nach oben!SG - Greene, Staiger, Tadda, de Mello, Schwethelm, Doreth
Greene wird hoffentlich sein letztes tunier gespielt haben! Staiger ist mindestens genau so gut wie Greene! Dem Tadda traue ich noch einiges zu, denke aber, dass er noch mehr als 1-2 JAhre braucht! während Doreth eher PG ist und meiner Meinung nach nie A-Kaderspieler sein wird, einfach weil er zu klein ist und nicht wirklich ein herausragendes Spielverständnis hat! Ich traue ihm aber durchaus eine Karriere in der BBL zu! Schwethelms Entwicklung ist im letzten Jahr stagniert und ich habe von einigen insidern gehört, dass seine Basketballerische Entwicklung schon seid einiger Zeit nicht vorran geht! Wenn ihm nicht noch ein großer Sprung in der Athlethik gelingt sehe ich ihn auf lange zeit gesehen nicht in der Mannschaft!
DeMello bringt eigentlich alles mit was man auf der 2 braucht um auch international erfolg zu haben! Ausser Spielzeit eben! Wenn er es schafft eine Solide Bundeliga Saison zu spielen traue ich ihm im nächsten Sommer schon den Durchbruch zu.SF - Benzing, Wysocki, Harris, Lischka, Standhardinger, Khartchenkov, Zwiener, Schwartz
Wird sicherlich in der zukunft unsere stärkste Position sein! Benzing hat in der Vorbereitung und gegen Russland angedeutet, dass er mal ein großer werden kann! der Junge ist 20! Und wenn man ihn sieht weiß man dass er Körperlich noch nicht wirklich den Sprung zum Mann gemacht hat! Denke er wird sich dieses Jahr in die Notizbücher einiger Europäischer Topclubs und NBA Teams gespielt haben! mal sehen was er diese Saison macht!
Wysocki für mich in den nächsten Jahren eher auf den hinteren plätzen der Rotation! Er hat schon diese EM sehr wenig gespielt…
Lischka sicherlich ein Spieler für die Zukunft! noch ein gutes Jahr in Gießen und dann mal schaun ob er zu einem Topteam geht!
Standhardinger der was Technik angeht vielleicht beschränkteste unter allen hier genannten Spielern, aber er ist sicherlich der mit dem größten Herz! Der Junge muss und wird in den USA spielen und ich bin mir sicher er wird bomben Statistiken auflegen! Ich sehe ihn als deutlich talentierter an als den ein oder anderen Spieler! Habe das Gefühl, das Bauermann nichts von ihm hält!
Harris wird sich entwickeln, wird spielen, muss noch werfen lernen und wird der neue okulaja werden!
Zwiener wird in zukunft keine Option mehr sein! es sei denn er wird bei Alba zum Leistungsträger!
Khartchenkov ist ein reiner shooter und wird nicht benötigt werden, da mit Benzing, Harris, Lischka und später Standhardinger die Position mehr als voll ist!
Schwartz ist total überschätzt wenn ihr mich fragt! denke er ist ein reiner Mitläufer!PF - Nowitzki, Jagla, Schultze, Idbihi, Komarek, Rastatter, Barthel, Land
Zu Nowitzki muss man nicht viel sagen… Jagla hat für mich leider nie den Sprung vom Talent zum gestandenen Spieler geschafft! Finde ihn unbeweglich und zu soft! Er müsste mehr kämpfen, dann wäre er ein echt guter Spieler!
Schultze hat ausgedient, er war immer einer meiner Lieblingsspieler und ein bisschen der gute Geist der Mannschaft. Ich denke aber nicht, dass er sich in zukunft wirklich noch jeden Sommer fürs Nationalteam quälen will, wenn die Spielzeit sinkt! Idbihi ist eher ein Center, aber ein Mann für die Zukunft! Ich drücke ihm wirklich die Daumen, dass er eine gute Saison spielt! verstehe nicht wirklich, warum man ihn nicht mitgenommen hat anstelle von Pleiß, der sich besser auf die Saison vorbereitet hätte…
Komarek ist von seinem Spiel Jagla sehr ähnlich. Fraglich ist, wie er sich entwickelt! kann er den Sprung zum NAtionalspieler wirklich schaffen?
Rastatter hat hier nichts zu suchen ist eine reine Maschiene, der zwar pumpen kann, aber bei dem es Basketballerisch überall hapert… sicherlich mal BBL backup aber niemals A-NT
Land kann nicht werfen, hat keinen guten Körper und ist derzeit nichtmal ProA-tauglich. Ich frage mich wie er sich dieses Jahr entwickelt! er ist noch jung, vielleicht kann er noch einiges lernen!CE - Kamann, Ohlbrecht, Pleiss, Heyden, Zirbes, Neumann, (McNaughton, wobei fast schon zu alt)
Kamann ist sicherlich ein sehr guter. Ich hoffe ihn bald wieder mit dem Adler auf der Brust zu sehen, auch dass die anderen Center von ihm lernen können!
Ohlbrecht hat meiner Meinung nach eine ganz gute EM gespielt! Er wird sich in den nächsten Jahren zu einem guten Center entwickeln, der in Europa topniveau erreichen kann!
Pleiss ist noch ganz ganz unreif! aber er ist groß! wenn er weiter die Chancen bekommt zu lernen und fehler zu machen, dann kann keiner sagen wohin es für ihn noch gehen wird!
Heyden für mich eine ernsthafte alternative auf der 5! Er hat in Berlin sehr viel gute Centergrundschule mitbekommen und soll dieses Jahr zeigen wie gut er wirklich ist!
Zirbes hat für mich nicht wirklich PErspektive! er spricht davon mal auf die Flügelposition ausweichen zu wollen, nur fehlt iohm dafür Athletik, Fußarbeit, wurf Ballhandling… denke er kann mal sowas wie der Flo Hartenstein von Trier werden, mehr nicht!
Neumann ist ein toller,talentierter Spieler! ich hoffe, dass bei ihm alles gut läuft, dann kann er in einigen Jahren schon BBL spielen! muss vorallem Körperlich noch gaaaanzh viel zulegen! Bauermann wird ihn schon im Aiuge haben! -
Eben kam der Newsletter vom DBB an (siehe unten). Geile Sache. Einladung zur Podiumsdiskussion “EM 2009 - und jetzt?!”
Sehr geehrte Medienvertreter/innen,
die AG 2. Basketball-Bundesliga veranstaltet am 30.09.2009 in Frankfurt am Main eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „EM 2009 – und jetzt?!“, zu der ich Sie hiermit im Namen von meinem Kollegen Nicolas Grundmann recht herzlich einladen
Moderiert von Frank Buschmann (DSF) diskutieren Dirk Bauermann (Bundestrainer), Jan Pommer (Geschäftsführer Basketball-Bundesliga) sowie Martin Hornberger (Vorstandsvorsitzender AG 2. Basketball-Bundesliga) und Hansjörg Tamoj (Stv. Vorstandsvorsitzender AG 2. Basketball-Bundesliga) das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Polen und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Förderung deutscher Spieler im Nachwuchsbereich und den Bundesligen. Ein deutscher Nationalspieler als weiterer Diskussionsteilnehmer ist aktuell angefragt.
WO BLEIBEN DIE FANS? WO BLEIBEN DIE VEREINSVERTRETER? Ich finde die Idee sehr gut. Ein richtiger Schritt in die richtige Richtung. Wo bleibt das Volk? Der Mob? Der Otto-Normal-Basketballer?
Ich muss nochmal in mich gehen …
-
Ist die Podiumsdiskussion öffentlich? Wo findet sie statt? Hoffentlich bringt es was und es wird nciht nur wie so oft viel diskutiert…
-
ANZEIGE -
In Frankfurt - im Sheraton Hotel - 15:00 Uhr
-
Ein emotionaler und leidenschaftlicher Bauermann … und ein mitreißender Buschmann prägen eine unterhaltsame Podiumsdiskussion in Frankfurt
-
Ja, man wächst mit seinen aufgaben, und an der Hand der Großen. Nowitzki ist ganz wichtig für die jungen, das sind ja erst mal nur 3 Jahre, dann ist Olympia 2012, danach hört er sehr sehr wahrscheinlich dann auf. dann sind die jungen vierundzwanzin…und dann gehts los!
@ basketbasket: Oh, danke dragonli;)