Die gähnend langweilige Mär der Jugendarbeit. Du bist ein guter Basketballverein, wenn du Jugendarbeit machst, du bist ein böser Verein, wenn du keine machst. Vollkommen realitätsfremd. Es ist immer noch Entscheidung der Vereinsverantwortlichen, wie sie ihre Basketballarbeit betreiben. Der eine gibt Geld für Profis aus, der andere für Jugendtrainer. Der eine für die Damen, der andere für die Herren. Weder ist das eine verwerflich, noch das andere.
Neuster Beitrag von Alexander_DeLarge
-
RE: (RLSW) 1. RL 2014/2015
-
RE: Neue Multifunktionshalle für Frankfurt, bzw. das Rhein-Main-Gebiet?
Wenn Wöbke so auf den potentiellen Vermarktungserfolg abhebt, warum schafft er es dann nicht, die Fürsprecher und Neu-Sponsoren vor seinen Propaganda-Karren zu spannen? Wenn die möglichen Neupartner so Logen-geil sind, dann könnten sie doch auch Werbung für den Standort und das Hallenprojekt machen. Ihm zur Seite springen. So entsteht der Eindruck von Lippenbekenntnissen. Nicht mehr und nicht weniger. Und wo ist der Schulterschluss mit den anderen Frankfurter Clubs? Die Löwen höre ich nicht trommeln - trotz Aufstieg in Liga 2.
-
RE: Wie geht es weiter bei den Brose Baskets ?
Ich kannte Herrn Stoschek bis dato nicht. Das Interview war sehr sachlich und professionell.
Für mich gab es zwei Kernsätze, die mir sehr viel gesagt haben.
1. Er sprach in einem Satz von “Interessen”. Andere hätte hier von “Liebe”, “Hingabe” & “Herzensangelegenheit” gesprochen.
2. 80 “Demonstranten” sind im Deutsch der Bilanzbuchhalter natürlich nur ein Bruchteil des Fassungsvermögen der Arena. Auf der einen Seite wünscht er sich mehr “Respekt”, zeigt diesen aber nicht gegenüber 80 Fans bzw. den Aufsteigern.In Bamberg beginnt eine neue Zeitrechnung. Ob diese erfolgreicher sein wird, werden wir sehen. Herr Stoschek wird sich an seinen Worten messen lassen müssen. Mal sehen, ob eine autoritärer Trainer bessere Ergebnisse erzielt, als ein kumpelhafter Trainer.
-
RE: Wie geht es weiter bei den Brose Baskets ?
Wenn solch ein Schnitt vollzogen wird, muss es ja einen strategischen Plan geben. Dieser ist für mich aktuell nicht erkennbar. Was im Umkehrschluss heißt, dass die Außendarstellung eine einzige Katastrophe ist, die alle betrifft, die im Bamberger Boot sitzen. Auch andere Sponsoren.
Eine Trainer ist nun mal das schwächste Glied in der Kette. Aus diesem Grund ist es müßig zu diskutieren, ob Fleming noch hätte bleiben sollen/müssen. Da gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Da gibt es die Emotionslosen: “Ein neuer Trainer bringt neue Impulse, der alte Coach hat das Team nicht mehr erreicht”. Und es gibt die Nostalgiker und familiären Typen: “Der Coach hat sich verdient gemacht um den Standort, hat zig Meisterschaften gewonnen etc.” Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters bzw. irgendwo in der Mitte.
Interessanter ist da die Personalie Heyder. Ein Macher, der eng in Bamberg verwoben ist. Ein Mensch, den man nicht mal eben abservieren kann, da er viel zu stark vernetzt ist und dessen Wort Gehör findet. Solch einen Typen kannst du nicht vor die Tür setzen. Dies ginge nur mit einem radikalen Schnitt, da viele Partner und Anhänger in seinem Sog schwimmen. Ihn rauszuschmeißen, hieße, ein Rückschritt für mehrere Monate oder Jahre. Dies kann sich der Aufsichtsrat nicht leisten. Heyder wird sich möglicherweise grämen, gemäß dem Motto: “Die Geister, die ich rief.” Sei’s drum. Gespannt darf man sein, ob Heyder seinen Seelenfrieden im Jugendbereich findet und er sich vollkommen rauszieht.
Der neue Sportdirektor muss eine charismatische Granate werden, und zwar nicht nur im sportlichen, sondern vor allem im menschlichen Bereich, da er diese Großbaustelle mit kitten muss. Spieler scouten und einkaufen kann nahezu jeder, aber den Apparat am Laufen halten - das wird nicht einfach. Zum einen der Druck von oben (Aufsichtsrat, Sponsoren) und dann der Druck von unten (Geschäftsstelle, Spieler). Viel Spaß dabei.
-
RE: (RLSW) 2.RL Nord 2013/14
Also blockiert hat Lich gar nichts, steht ja jeder Zeitung frei zu den Spielen einen Journalisten zu schicken. Eine allgemeine Mitwirkungspflicht von Sportvereinen für die Presse gibt es meines Wissens nach nicht. Insofern kann jeder Verein diesbezüglich tun und lassen was er will.
Der Auslöser hierfür ist meines Wissens nach auch nicht die Berichterstattung zu dem Vorfall selbst, sondern die Art und Weise. Wenn man Personen zitiert die das so gegenüber der Presse nicht gesagt haben bzw. Personen zitiert die nicht mal von der Presse kontaktiert wurden kann man glaube ich schon für sich als Verein in Anspruch nehmen, dass man das so nicht hin nimmt und entsprechende Konsequenzen zieht.
Man hätte hier sicherlich auch eine Gegendarstellung seinerzeit verlangen können, wer sich aber einige Kommentare zu dem Fall alleine hier im Forum durchliest (da reicht eigentlich ja schon hojos letzter Beitrag), weis auch schon warum man von Vereinsseite davon abgesehen hat.Natürlich gibt es keine Mitwirkungspflicht für den Verein. Für mich wirkt das aber alles sehr dünnhäutig. Selbst wenn Beteiligte falsch zitiert wurden, hätte dies in einem der nächsten Artikel klargestellt werden können, ohne jetzt ins Schweigegelübde zu verfallen. So wird eine Außenwirkung erzeugt, die manch einem Sponsoren nicht unbedingt gefallen dürfte. Und sollte sich der Coach mal einen neuen Verein suchen wollen, wird ihn dieser Fauxpas in Zeiten von Google immer verfolgen. Eine Frage hätte ich dennoch: Gab es jetzt mal eine offizielle Entschuldigung des Trainers?
-
RE: Kader WALTER Tigers Tübingen 2013/2014
Eine Freistellung des Trainers hätte bei der gerade in 2013 vollzogenen Vertragsverlängerung um 3 Jahre ein bißchen was an Geld gekostet. Dennoch ist es zu begrüßen, daß einem Coach auch in schweren Zeiten das Vertrauen geschenkt wird. Das ist weniger oft zu sehen.
-
RE: (RLSW) 2.RL Nord 2013/14
Du hast Recht. Habe komplett ausgeblendet, daß das Spiel in Bad Kreuznach verloren wurde.Makkabi scheint derzeit sein Leistungstief nach den Pleiten gegen Kassel und den KCK daheim überwunden zu haben. Danach vier Siege bei einer deutlichen Niederlage in Kreuznach und nach einer knappen auswärts in Kaiserslautern, die im Endeffekt einem eklatanten SR-Fehler im dritten Viertel geschuldet war. Hätten die Herren in grau so entschieden, wie es jeder in der Halle (in K’lautern! mit Videobeweis nach dem Spiel) gesehen hat, würde Kaiserslautern jetzt auf Platz 2 stehen. Dabei hat das Team eigentlich vom ersten Spiel an mit Verletzungen und anderen nicht sportlichen Bedingten Problemen zu kämpfen, aber die Truppe hält zusammen und steigert sich. Auch die Offense kommt langsam ins Rollen, wie die letzten zwei Spiele zeigen. Ich hoffe, es wird mehr Spiele in 2014 geben, wo Makkabi über 70 oder 80 Punkte kommt
Die letztjährige Truppe war keine schlechte, aber es hat halt einfach nicht gepasst. Es waren fast alles Spieler, die schon mal Regio gespielt haben und sie haben sich imho aus diesem Grunde weniger reingehängt, als die diesjährigen Neulinge, die fast allesamt aus mittleren Ligen kommen. Deshalb sind sie im Training immer da. Der Kader ist auch genau aus diesem Grund größer gehalten worden. Es läuft und das ist die Hauptsache.Welchen Anteil hat der Coach an diesem Erfolg?
-
RE: EL Showdown 2: Bayern Basketball - Gal. Istanbul (Fr. 20.12.2013, 20:00 Uhr)
Wenn man sich die Bilder der zerstörten Stühle so anschaut, dann fragt man sich in der Tat, was einen “Menschen” dazu bewegt, sich so zu verhalten. Ich frag mich jedoch auch, wo die Security war? Sind die eingeschritten? War das nicht erkennbar? Gibt es Videoaufnahmen?
Einfach nur traurig und beschämend, das sich “ein Teil” der Fan-Schar zu solch einem Verhalten hinreißen lässt. Was muss da in der Erziehung (so es sie denn gab) schief gelaufen sein. -
RE: (RLSW) 2.RL Nord 2013/14
Mal unabhängig von dem ganzen Paragraphen-Schnickschnack: Hat sich denn der Licher Trainer mal öffentlich entschuldigt? Eine Geste der Reue gezeigt? Eine Mail an die Clubs verschickt, sodass diese sehen, dass jemand zu seinen Fehlern steht? Oder ist immer noch die Rede von einem Zaubertrick bzw. eine Verkettung unglücklicher Umstände?
-
RE: NBBL Mitte 2013/2014
Kennt einer den Grund, warum die Begegnung Güsbach-EFFM schon um 11 startet? Das ist für mich eine Wettbewerbsverzerrung.
Es mag durchaus Vereine geben, die sich abstimmen. Kann mir nicht vorstellen, dass die NBBL so eine Bananenliga ist, in der Güßbach mal eben außer der Reihe ein Spiel auf 11 Uhr ansetzt.