Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
Tja, Barcelona also.
Nach allgemeiner Interpretation war die erste Halbzeit ein Schritt nach vorne. Ich bleibe da skeptisch. Solange NWB, Hunter und Lucic zusammen auf dem Feld standen, war das annähernd Augenhöhe. Aber mit den Wechseln ist jedesmal ein tiefes Loch entstanden. Zwar haben es unsere Jungs geschafft, bis zur Pause jedesmal wieder die Löcher zu stopfen und aufzuholen, aber es war absehbar, dass das nicht dauernd gelingen würde. Insofern ist eine Niederlage mit 12 Punkten aus meiner Sicht ein Ergebnis, mit dem man leben kann.
Allerdings weiß ich immer noch nicht, woher die Trendwende kommen soll. Bonga? Vielleicht. Aber sicher erst nach einer entsprechenden Warmlaufzeit. Das dauert also noch …
Die nächsten Spiele sind Mailand, auswärts in Belgrad, Efes und in Berlin. Das Licht am Ende des Tunnels vermag ich noch nicht richtig zu erkennen. Als Fan heißt es erstmal weiterhin Zähne zusammenbeißen.
Ich erlaube mir mal, Schulnoten (aus meiner Sicht) zu vergeben (gerne zum daran reiben, andere Meinung haben, etc.)
NWB: der Volvo. Läuft. Note 2+
Walden: noch nicht top, aber weiterhin aufsteigend. Hier sehe ich Hoffnung. Note 2-
Winston: defensiv auf Vorjahres-Obst-Niveau. Offensiv mal mit erfolgreichen Korblegern. Leistungsträger (oder echte Entlastung) auf EL-Niveau sehe ich in ihm noch nicht. Note 4
Hunter: derzeit mein Lieblingsspieler. Note 1
Jaramaz: jedesmal wieder denke ich, jetzt müsste doch der Knoten platzen. Aber dann doch wieder nicht. Potential ist da. Insofern eine (gemessen an seinen Möglichkeiten) Enttäuschung. Note 4
Lucic: Einerseits geht ohne ihn gar nichts, andererseits noch nicht wieder auf Top-Niveau. Note 2-
George: warum darf er nicht mitspielen? Ohne Bewertung
Obst: 1 von 7 Dreiern. Wenn es darauf ankommt, trifft er nicht. Da nützt auch die defensive Verbesserung nichts. Note 5
Zipser: Kurzeinsatz ohne Bewertung
Wimberg: Wurde vor Gillespie eingewechselt. Konnte keinen Akzent setzen. Note 4
Rubit: Hat uns gestern vor dem großen schwarzen Loch bewahrt. Dafür sei die eine oder andere Nachlässigkeit verziehen. Note 1-
Gillespie: Individualdefensiv stark, teamdefensiv schwach. Offensiv überhaupt kein Faktor. Für einen so wichtigen Rollenspieler reicht das vorn und hinten nicht. Note 5.Alles meine subjektive Meinung
-
Tja… „keine Nachverpflichtungen“ mit dem Ausfall von Rubit und Hunter müsste man sich das wohl nochmal überdenken!!
Obst mit schönen drives, Winston stark…
NWB am Ende einfach mit Pech.
„Clutch“ Lucic hätte wahrscheinlich die Frw rein gemacht.
Aber das war zumindest win Spiel das Spass gemacht hat. -
Für mich das erste Spiel dieses Jahr, das wirklich Spaß gemacht hat! Da war Kampf und Einsatz da. Klar ist Mailand noch nicht in Form, aber mit einer dezimiertem 9er Rotation, war das ein tolles Spiel, das sehr bitter geendet hat. Das 5. Foul gegen Lucic, die beiden FW von NWB und der unglaublich knappe Wurf von Zipser aus der eigenen Hälfte… Aber ich hoffe, dass das Selbstvertrauen und Auftrieb gibt. Ein paar Jungs dürften gestern echt Mut getankt haben. Winston war wie ausgewechselt und scheint als hätte er sich sehr schnell an das EL Spiel angepasst. Wimberg hat viele gute Minuten bekommen, in denen er sich gegen Topspieler behaupten musste. Sein Drive mit dem verpassten Posterdunk war richtig stark, ohne Furcht vor Melli. So gefällt mir das. Obst hatte zwar keinen Tag, wo er die Lichter ausschießt, aber es gefällt mir zu sehen, dass er mittlerweile als auch Ballhandler mehr und mehr Gefahr ausstrahlt und sich auch den Zug oder den Wurf selbst erarbeiten kann. Und dann natürlich Paule!! Das war für mich das Highlight, ihn wieder richtig spielen zu sehen! Der 3er fällt, seine Defense gegen die Bigs war mindestens in Ordnung, da war viel Selbstvertrauen da! Das ist das größte Geschenk und macht mich extrem happy und ist ein Quantensprung zu letztem Jahr! Ich fand auch spannend zu sehen, dass man gestern in den Smallball gezwungen wurde. Defensivmatchups von NWB gegen Melli gabs regelmäßig und bewusst. Auch Lucic sehen wir immer mehr den 5er verteidigen (auch schon gegen Barca). Dazu immer mal mit Wimberg auf der 5 (gezwungenermaßen). Da waren schon paar Punkte, die aus der not geboren waren, aber ich gerne weiter sehe würde. Genauso wie das deutlich höhere Tempo und Bewegung, im Vergleich zu den bisherigen Spielen. Sorgen macht mir natürlich die Personalsituation auf Groß. Kein Hunter, kein Rubit. Wie soll das gut gehen? Aber da gehöre ich sowieso zu der großen Gruppe, die von Anfang an einen weiteren Big erwartet hat. Vielleicht bekommt man ihn jetzt notgedrungen. Irritierend war zudem, dass Walden trotz der knappen Rotation und keiner erkennbaren Verletzung nur 8 Minuten spielt. Im Endeffekt hat man gestern mit einer 8er Rotation gespielt. Da frage ich mich schon was da los war. Gerade in den 3 - 4 Minuten im letzten Viertel, wo offensiv überhaupt nichts ging, wäre er doch eine Option. Auf jeden Fall war das gestern ein tolles Spiel, das viel Spaß gemacht hat und mich optimistisch stimmt für die kommenden Partien, was die Spielanlage angeht.
-
ANZEIGE -
Ich sehe es so, dass AT seine Mannschaft schon auch als Leistungsgesellschaft interpretiert. Wer spielen will, muss sich das verdienen (ist ja anderswo nicht anders - wenn man bei Barcelona nicht performt, ist man schnell nur die Nr. 3 im “depth chart” - und ein Jo Voigtmann hatte gestern z.B. auch nur 7 Min. Spielzeit).
Was ihn konkret an Walden gestört haben könnte? Die zwei schnellen Fouls z.B. - wobei das erste m.E. “diskutabel” war, aber vielleicht erwartet AT dann mehr Cleverness, sich nicht gleich das zweite zu holen.
Von Hunter scheint es noch nichts Neues zu geben? Nach “gestrigem Flurfunk” ging es für ihn heute vormittag erst mal zum Doc zur Untersuchung.
-
Das spiel gestern hat mir auch schon deutlich besser gefallen: vielleicht haben wir da die neue identität des teams aufblitzen sehen: konsequentes aggressives attackieren der guards, sei es um den kickout pass zu suchen, sei es um den eigenen abschluss zu forcieren. In jedem fall steckte da über ein paar strecken mehr energie und aggressivität drin als in den ersten zwei spielen zusammengenommen. Könnte gut werden!
Defensiv bleibt es noch ein bisschen schwieirg: schön für winston, dass er seine offense gestern so begeisternd durchbrachte, auf der anderen seite muss er echt ne gehörige schippe drauflegen…auch gillespie hatte gestern ziemlich viel pech bei 50/50 balls, da lief trotz guten einsatzes fast nichts für ihn…
Am besten ist freilich, dass Paul wieder da ist: der hat ne bomben vorstellung abgeliefert - sehr schön!
Aber irgendwann müsste man dann halt auch mal gewinnen, dann könnte es langsam was werden.
-
Also eigtl hatte ich ja gehofft, dass der FCB seine Form erst nach dem 10.11. findet
Sah doch gestern schon recht ordentlich aus. Für NWB tat es mir Leid. -
@SchaumbergerWick sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Aber irgendwann müsste man dann halt auch mal gewinnen, dann könnte es langsam was werden.
Ich fürchte, das trifft leider ins Schwarze. Wir haben jetzt zwei enge Spiele gehabt, die beide verloren gingen … nun gut, vielleicht kommt das Glück (äääh, der Bayerndusel …) im Laufe der Saison zurück, nachdem er jetzt fehlt. Aber vier verlorene Spiele am Stück sind Fakt. Was wird hier lossein, sollten wir mit 1:6 oder gar 0:7 starten … ?
-
Das war gestern die stärkste Leistung der Bayern bisher in dieser EL-Saison. Spielerisch war das zwar nach dem ersten Viertel immernoch eher dürftig, aber der Einsatz und die Mentalität waren sehr stark. Und dann fallen eben auch mal Würfe, die sonst nicht so leicht fallen. Wenn Bayern es schafft das jedes Spiel zu zeigen, dann wird es am Ende auch deutlich mehr Siege geben als 19/20.
Mailand ist allerdings auch ein sehr eigenartig zusammengestelltes Team. Natürlich jede Menge Qualität, aber gefühlt nur drei Guards, dafür aber unzählige große Spieler, die die Zone zumachen, aber das ist jetzt off-topic.
Das Highlight gestern war aus meiner Sicht aber ganz klar Paul Zipser. Nachdem ihm Melli relativ zu Beginn der Ball geklaut hat dachte ich noch ohje. Aber dann ist er immer besser ins Spiel gekommen, hat seine Würfe getroffen und sah wieder ansatzweise so aus wie der alte. Freut mich sehr für ihn persönlich.Edit: richtig bitter natürlich das Ende für NWB. Da kann Sport manchmal richtig scheiße sein.
-
Wollen wir mal hoffen, dass Pauli und Wimberg mehr Spielzeit bekommen, wenn Rubit zurückkommt. Denn das etwas schnellere Spiel ist, für mich auf jeden Fall, schöner anzuschauen (auch wenn der einbeinige Kranichwurf nett ist). Und wenn dann auch noch Harris und Bonga kommen (bzw es bleiben alle gesund), dann wird es mit der Spielzeit auf der Flügelpositionen sehr interessant.
-
ANZEIGE -
Es ist schwer verständlich für mich warum man mit Bonga UND Harris zwei Spieler verpflichtet hat, die beide nicht mitwirken können.
Bonga, Haken dran, den kriegste wohl auch schwer wenn er fit ist. Aber Harris? War das vorher bekannt? -
Harris hatte Mitte September schon wieder mit dem Team trainiert (https://fcbayern.com/basketball/de/news/2022-23/09/testspiel-chemnitz).
Die Verletzung muss danach wieder aufgebrochen sein.
-
Habe ich ein anderes Spiel gesehen? Sind meine Erwartungen zu hoch?
Da nimmt man sich mal die Zeit, macht es sich auf dem Sofa gemütlich und freut sich auf das Spiel gegen einen Mitfavoriten auf den Sieg in der Euroleague und bekommt dann eine Mannschaft zu sehen, die so ziemlich alles vermissen lässt, was ihr diese Einschätzung beschert hat. Und trotzdem bekommt der FCBB den zwischenzeitlich zweistelligen Vorsprung nicht ins Ziel. Was sagt das über die gegenwärtige Verfassung des Teams?
Erste Halbzeit war Not gegen Elend, eine muntere Orgie von Airballs und anderen Slapstik-Einlagen, unwürdig für die anbgeblich zweitstärkste Liga der Welt. Als Hunter runter musste und Gillespie zurückkam, ist merklich der Basketball-IQ auf dem Parkett deutlich nach unten gegangen. Der Bursche rennt zum Close out die Baseline entlang zur Dreierlinie in einer Geschwindigkeit und Art, dass es selbst in der U12 Kritik vom Trainer gäbe, wird locker geschlagen und blockt dann mit seiner Spannweite doch noch den Korbleger ans Brett. Wenn der Bursche noch richtig denken würde beim Spielen, könnte er eine Granate werden. So ist er bisher nur ein Versprechen für die Zukunft. Möge Andrea ein gutes Händchen mit ihm haben. Auch in der Defense. Wie viele freie Würfe vom Ellbow hat Davies nach Pick’n Pop hintereinander versenkt in der 2. Halbzeit? Lernkurve eine flache Gerade? Gillespie rennt überall hin, nur nicht zu seinem Gegenspieler, der dankbar einnetzt. Und dabei haben sie es ihm immer wieder vorgemacht. Unfassbar.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel besser. ohne dass der FCBB eine echte Spielidee in der Offense gezeigt hat. Winston hatte kein Interesse den Ball zu passen, sonst wäre es nicht gesichert gewesen, dass er auch selbst abschließen kann. Meist erfolgreich, aber halt auch sehr wild und stark begünstigt vom desaströsen Defensivverhalten der Mailänder. Er springt in die Zone, wird vom größeren Gegenspieler am Wurf gehindert, er pivotiert verzweifelt um die eigene Achse im Bemühen den Ball irgendwie zu einem Mitspieler loszuwerden, die aber alle zu sind, bis er entdeckt, dass der Verteidiger auch um ihn rotiert ist, um den Pass zu erschweren und nun der Wurf auf den Korb komplett offen ist, was er dankbar annimmt. Das soll Euroleague-Basketball sein?
So wurde dann auch meine Prognose vor dem letzten Angriff, Winston wird es wieder mit Gewalt alleine probieren und diesmal scheitern, von allen Mitsehern geteilt. Und so kam es dann auch. Unglaublich dass Karlheinz die Kugel wie eine glitschige Seife entgleitet und man nochmal Einwurf Baseline hat. Als es dann zum Foul kam, das wegen Erreichen der Teamfoulgrenze zu 2 Freiwürfen führte, muss Messina vermutlich kurz vorm Herzinfarkt gestanden haben. So blöd muss man sich erstmal anstellen. Dass dann beide Freiwürfe nicht ihr Ziel fanden, war die logische Abrundung dieses Abends. Dass Nick Weiler-Babb der Unglücksrabe war, eine fiese Ungerechtigkeit des Basketballgotts. Er, der wie ein Schweizer Taschenmesser auf dem Court einzusetzen ist, arbeitend mit der Qualität eines Schweizer Uhrwerks, hatte es nicht verdient, dass ihm ein solches Missgeschick unterläuft.
Vielleicht hätte man den Buzzerbeater im zweiten Viertel doch verhindern sollen… Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung, ähnlich der eines nicht ausgeführten Freiwurfs in der ersten Halbzeit bei einer EM. Dennoch reduzierte dieser die Pausenführung von 9 auf 6 Punkte.
War auch etwas positiv? Gillespie hätte Potential, sofern er (schnell) lernfähig ist. Wimberg vermutlich auch, vielleicht entscheidet er sich dann zukünftig für den sicheren Korbleger statt sich zu verstopfen. Lucic ist immer noch ein Schatten seiner selbst, jedoch beginnt er wieder wichtige Würfe zu nehmen und zu treffen. Winston kann zocken und hat Selbstvertrauen getankt, wenn man das noch kanalisieren kann, wird er dem Team konstant helfen können. Und natürlich Paule. Noch nicht der Alte, aber wenn der Basketballgott kitschig wäre, hätte er den Notwurf zum Spielende tatsächlich in den Korb fallen lassen. Aber vermutlich wähnte er Paule für diesen Abend schon als ausreichend bedacht. Schön, dass er trocken die Dinger reinwirft und auch sonst zunehmend wirkt wie ein Fisch im Wasser, wenn er das Parkett betritt.
Jetzt kommt es am nächsten Spieltag zum Gipfeltreffen bei Roter Stern. Danach wird es nur noch ein siegloses Team in der Euroleague geben. Lassen wir da doch mal den Anderen den Vortritt.
-
Ein schönes Spiel war es nicht (bin bei dir @bemha), aber es hat uns 39 Minuten lang in der Illusion gelassen, es gewinnen zu können. Alleine schon das Mitfiebern um einen potentiellen Sieg hatte die ersten Spiele gefehlt, insofern sehe ich darin schon einen großen Schritt in die richtige Richtung. Nur Zählbares steht halt immer noch nicht unter dem dicken Strich.
Dass Hunter ausfällt ist natürlich aktuell eine echte Katastrophe. So ein Mist. Und was mit Rubit ist, war auch nicht ganz klar. Da bin ich echt gespannt, wie die “offizielle” Lösung aussieht? Nachverpflichten? Aussitzen?
Meine Bewertung fällt insgesamt dennoch milde aus, schon weil ich im Ansatz zu sehen glaube, was ich zu sehen erhoffte (sehr diplomatisch ausgedrückt):
NWB: Solide Leistung, diesmal nur wenige Punkte, Freiwürfe zum Schluss daneben. Für seine Ansprüche ein durchwachsener Abend. Note 3
Walden: mit ganz wenig Minuten abgestraft, darin ohne Highlights. Note 3-
Winston: Wenig Mannschaft, viel Ego. Dennoch zumindest einige Würfe untergekriegt und auch in der Zone gepunktet. Noch kein Glanz, aber besser als zuletzt. Note 3+
Hunter: Ausfall. Mist. Ohne Bewertung.
Jaramaz: Hat mir viel besser gefallen, als zuletzt. War ein Faktor. Tendenz steigend. Note 2
Lucic: Kämpft und ist präsent, ohne zu glänzen. Dennoch als Person wahnsinnig wichtig. Note 2
Obst: Mit zunehmender Spielzeit immer sicherer. Cool. Mehr davon. Note 2
Zipser: Mein Highlight des Tages. Alleine schon, weil Pauli wieder da ist: Note 1
Wimberg: viel Spielzeit, hat sich was getraut. Nicht alles Gold was glänzt, aber einige Chancen versucht zu nutzen. Note 3+
Gillespie: Sorry, aber mit dem habe ich ein Problem. Viel Muskeln, wenig Hirn (=Spielverständnis). Wenn er auf dem Feld ist, spielt die Mannschaft zu viert (+ einem, der über das Spielfeld irrlichtert). Wenn AT den tatsächlich auf EL-Niveau heben kann, dann ist er in meinen Augen endgültig im Trainer-Olymp angekommen. Note 5Wie immer: rein subjektives Empfinden.
-
Etwas, was mich gestern einmal mehr genervt hat: sobald kein Druck auf den Transit ist, geht man meistens gemächlich über die Mittellinie und kommt dann bei 17 sek auf der shotclock an; dann wird gewartet, bis die Positionen eingenommen werden und wenn man merkt, der Spielzug wird nix mehr, dann wird bei 9 sek nochmal komplett 'rausgedribbelt und bei etwa 4 sek gepasst - hier, mach du mal was…
Habe vom FCBB bisher nur die Euroleague Spiele gesehen - ist das ein Muster?
Weil: meistens kamen gestern dann nur (step back)Not-3er und das konnte man dann schon die 4 sek vor Ablauf der Schussuhr aus der Spielsituation vorhersagen.
Brrr, geradezu frustrierend. -
Das Kernproblem ist, dass man ohne erkennbaren (und gelernten) Point Guard spielt und ohne Hunter auch ohne Center (der weiß, was er tut). Wenn 2 so zentrale Positionen quasi unbesetzt sind, wird es in der Euroleague einfach verdammt schwer.
“Höhepunkt” war die Zusammenstellung ohne Paule und Lucic, mit Wimberg als “Center” und vier Guards, ich glaube es waren Nick Weiler-Babb, Andi Obst, Ognjen Jaramaz und Cassius Winston. Ich hätte da Joe Voigtmann eingewechselt, mit einem Schlitten in der Hand. Damit er mit dieser Aufstellung ordentlich Schlitten fahren kann. Im Zweifel hat er über jeden seiner Gegenspieler einen freien Wurf aus jeder Distanz. Spricht nicht gerade für Mailand, dass diese Aufstellung für den FCBB defensiv nicht zur Katastrophe wurde.
-
ANZEIGE -
-
Jaja, der fcb steht bei 0:4, die „glas-halb-voll“ bewertung klammert sich meinerseits ausschließlich an meinen Eindruck, dass sich über ein paar phasen des spiels, die offense des fcb deutlich engagierter und aggressiver gezeigt hat. Jnd eben dass individuell ein kleiner aufwärtstrend zu sehen ist, bei lucic, winston, jaramaz, auch wimberg
Darüberhinaus ist ziemlich viel noch ganz schön düster: in der ohnehin dünnen rotation der Großen fällt der mit abstand sicherste spieler (hunter) unbestimmte zeit aus, dessen backup (rubit) gleich mit. Es fehlt eine konstant druckvolle defensive (nicht nur, aber eben doch die neuen sind einfach noch viel zu fehleranfällig), es fehlt die konstanz in sachen aggressivität über 40 minuten. Es fehlen die Siege.
Aber noch ein gedanke aus dem halbvollen Glas: ich kann mir gut vorstellen, dass NWB den Ärger und Frust über diese zwei Freiwürfe nutzt, um sein sowieso schon ziemlich gutes spiel um einen oder gleich zwei level zu steigern - der wird eine ordentliche schippe drauf legen und ich bin überzeugt, dass er das auch kann.
-
So sieht das Bayern-Lazarett vor dem Spiel gegen Hamburg aus:
Isaac Bonga (Aufbau nach überstandener Fuß-OP)
Elias Harris (Aufbau nach Adduktorenproblemen)
Zan Mark Sisko (Daumenverletzung, Infekt)
Augustine Rubit (Prellung Lendenwirbelsäule)
Jason George (Infekt)
Othello Hunter (Muskelverletzung Oberschenkel)
Quelle: https://fcbayern.com/basketball/de/news/2022-23/10/vorbericht-fcbhamWäre schön, wenn der eine oder andere eine Wunderheilung erfahren könnte…
-
Da fühlt man sich ja an Alba erinnert bei dem Lazarett.
Hoffentlich kommt der ein oder andere Spieler schnell zurück. -
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Da fühlt man sich ja an Alba erinnert bei dem Lazarett.
Hoffentlich kommt der ein oder andere Spieler schnell zurück.Man könnte aber auch die Chance nutzen um Spielern wie Kalu, Sillah, Kharchenkov Einsatzzeiten zu geben. Die ProB spielt erst am Sonntag Abend zu Hause um 18:00.
-
@bemha sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Das Kernproblem ist, dass man ohne erkennbaren (und gelernten) Point Guard spielt und ohne Hunter auch ohne Center (der weiß, was er tut). Wenn 2 so zentrale Positionen quasi unbesetzt sind, wird es in der Euroleague einfach verdammt schwer.
“Höhepunkt” war die Zusammenstellung ohne Paule und Lucic, mit Wimberg als “Center” und vier Guards, ich glaube es waren Nick Weiler-Babb, Andi Obst, Ognjen Jaramaz und Cassius Winston. Ich hätte da Joe Voigtmann eingewechselt, mit einem Schlitten in der Hand. Damit er mit dieser Aufstellung ordentlich Schlitten fahren kann. Im Zweifel hat er über jeden seiner Gegenspieler einen freien Wurf aus jeder Distanz. Spricht nicht gerade für Mailand, dass diese Aufstellung für den FCBB defensiv nicht zur Katastrophe wurde.
Das lag daran dass Lucic und Zipser foulprobleme hatten.
Ich weiß auch erlich nicht wie man das Spiel groß kritisieren konnte.
Unter der Voraussetzungen war das einfach ein gutes Spiel was sehr unglücklich endete.
Das man das Tempo nicht hochhalten konnte ist wohl mehr als logisch bei den Ausfällen und kurzen Rotation -
ANZEIGE -
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Man könnte aber auch die Chance nutzen um Spielern wie Kalu, Sillah, Kharchenkov Einsatzzeiten zu geben. Die ProB spielt erst am Sonntag Abend zu Hause um 18:00.
Oder Jallow, Vrcic, Weidemann. Oh, hoppla, die sind für den FCBB ja gar nicht spielberechtigt…
-
@Junes Dann, und nur dann, fühlt man sich wirklich an Alba erinnert.
-
Bayern heute ohne Rubit, Hunter, Sisko, Harris, Bonga, und George.
Kader: Babb, Walden, Winston, Jaramaz, Lucic, Obst, Sillah, Zipser, Wimberg, Wulff und Gillespie.
Von Trinchieri bisher nichts zu sehen
Jetzt ist der Chef da.
-
Wird schwer das Spiel zu gewinnen. Hoffentlich sieht man die jungen
-
Das erwartet schwere Spiel.
Fast schon skurril, wie wir ein Spiel nach dem anderen im dritten Viertel vergeigen. Das liegt wohl auch an den aktuell zu wenigen großen Spielern. Wäre gut, wenn Rubit gegen Roter Stern wieder dabei wäre.
-
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Hoffentlich sieht man die jungen
Meiner Meinung nach schraubst Du die Erwartungen da zu hoch. Bei Sillah sieht man doch bei jedem Wurf dass er erst zwei Jahre vor Corona mit dem Basketball angefangen hat. Mir ist es lieber, wenn in einem Spiel wie dem heutigen einer wie Gillespie einen kleinen Schritt nach vorne macht (hat er IMHO), als da von einem absoluten Youngster Wunderdinge zu erwarten.
Schade, dass Walden auch heute nicht überzeugt hat. Hoffentlich kommt der in den nächsten Wochen … Sisko hätte heute sicher mehr geliefert als er.
-
ANZEIGE -
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Hoffentlich sieht man die jungen
Schade, dass Walden auch heute nicht überzeugt hat. Hoffentlich kommt der in den nächsten Wochen … Sisko hätte heute sicher mehr geliefert als er.
Was war denn mit Walden? Hab den Anfang nicht gesehen aber bei der Rotation nur 11min zu sehen!?
-
Lucic sieht momentan aus wie der Tod von Forchheim. Der braucht m.E. ganz dringend Pausen. Es kommen jetzt zumindest in der BBL etwas einfachere Gegner aus dem Mittelfeld (Merlins, MBC, Bayreuth) - da muss jetzt echt die zweite oder dritte Garde ran, auch wenn man ggf. ein Spiel verliert.
-
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Hoffentlich sieht man die jungen
Schade, dass Walden auch heute nicht überzeugt hat. Hoffentlich kommt der in den nächsten Wochen … Sisko hätte heute sicher mehr geliefert als er.
Was war denn mit Walden? Hab den Anfang nicht gesehen aber bei der Rotation nur 11min zu sehen!?
Einfach unterirdisch gespielt. Bälle verloren, schlechte Entscheidungen getroffen, schlechte Würfe genommen. Wenn der bei einem Abstiegskandidaten spielen würde, würde man den noch im Oktober cutten.
-
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Hoffentlich sieht man die jungen
Schade, dass Walden auch heute nicht überzeugt hat. Hoffentlich kommt der in den nächsten Wochen … Sisko hätte heute sicher mehr geliefert als er.
Was war denn mit Walden? Hab den Anfang nicht gesehen aber bei der Rotation nur 11min zu sehen!?
Einfach unterirdisch gespielt. Bälle verloren, schlechte Entscheidungen getroffen, schlechte Würfe genommen. Wenn der bei einem Abstiegskandidaten spielen würde, würde man den noch im Oktober cutten.
Ist das vielleicht sogar sein Plan?
-
Spannender Gedanke, wobei dann natürlich die Frage ist ob man sich so für potentielle neue Arbeitgeber interessant macht.
-
Das ist aber schon etwas paradox: Man hat eh schon eine kleine Rotation durch die Ausfälle und bestraft dann Spieler so extrem, in dem man ihnen die Spielzeit einkürzt. Dadurch spielen aber auch nur die etablierten Kräfte noch mehr, weswegen die Leistung durch die Müdigkeit ebenso abnimmt.
Dann versuche eben Mal etwas neues, setze Akzente mit den nicht etablierten Spielern. Auch ein Wimberg kann in so einem Spiel doch mehr als 19 Minuten bringen statt die ganze Zeit mit Gillespie mit Foulproblemen auf der 5 zu spielen.
Dazu natürlich, wie fast nach jeder Niederlage gegen ein BBL Team, wieder Kommentare über die Refs.
Das fühlt sich so ein wenig an wie in Bamberg, zu seiner letzten Saison. Der Trinchieri Effekt verpufft wohl langsam.
-
ANZEIGE -
Die Hauptprobleme derzeit sind aus meiner Sicht (i) die Verletzungen auf den deutschen Spots und (ii) eine gewisse Unwucht im Kader ausgelöst durch 2-3 Spieler, die mir nicht so richtig passend erscheinen.
Zum ersten Punkt: Ohne Bonga und Harris ist die deutsche Rotation für die BBL schlicht nicht breit genug. Der Pass von Weiler Babb hilft zwar enorm, sowohl ihm als auch Obst merkt man die Belastung durch die Europameisterschaft aber an (gilt auch für nahezu alle anderen Nationalspieler, die an dem Turnier teilgenommen haben und bei anderen Teams spielen). In der EL würde insbesondere Bonga auch sehr helfen.
Zum zweiten Punkt: Walden und Sisko stagnieren bzw. machen Rückschritte in ihren Leistungen. Bei beiden bin ich nicht sicher, ob sie zu AT bzw. generell in den derzeitigen Kader passen. In meinen Augen wäre an Stelle der beiden ein athletischer und etwas größerer PG sowie eine Rückkehr von Weidemann eine bessere Wahl gewesen. Weiler-Babb sehe ich eher auf der 2/3 und daher hätte ein deutscher Guard, der auch die 1 spielen kann, sehr gut gepasst. Weidemann hätte Winston dabei gut ergänzt, da ich ihn für defensiv stärker als Winston halte. Der erwähnte größerer Guard Typ Wannamaker ist auch etwas, was dem derzeitigen Kader mit 3 körperlich (relativ) ähnlichen PGs fehlt.
Auf der 4/5 teile ich die Einschätzung, dass ein weiterer großer Spieler fehlt. Zudem besteht auch hier das Phänomen, dass die Bigs körperlich (und auch von der Spielweise) relativ ähnlich sind. Hunter, Harris, Rubit, Gillespie sind alle etwas undersized und können mit Ausnahme von vlt. Rubit nicht wirklich aus der Mitteldistanz oder von außen werfen. Echtes Floorspacing kommt wenn überhaupt von Wimberg, der aber in der EL nicht viel spielt. Ein zusätzlicher größerer Center sowie ein Big, der auch werfen kann an Stelle von einem der anderen drei (wohl nicht an Stelle von Harris, denn der wird als deutscher Spieler gebraucht) würde dem Kader helfen. -
Nur ganz kurz:
Weidemann gefällt mir als Typ. Aber er ist einer, der gern die Dinge selbst erzwingt. Da stellt sich immer die Frage, wie sicher er seine Dinger verwandelt (das war m.E. das Hauptproblem etwa von Obiesie). Und dann ist diese Rolle schon von Winston besetzt.
Aber ein Guard-Typ wie Weidemann, anstelle von Walden UND Sisko, wäre besser.
Zu Sisko hab ich gestern schon was geschrieben: Denke, er würde momentan mehr helfen als Walden es momentan kann.
-
@flyfish sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Die Hauptprobleme derzeit sind aus meiner Sicht (i) die Verletzungen auf den deutschen Spots und (ii) eine gewisse Unwucht im Kader ausgelöst durch 2-3 Spieler, die mir nicht so richtig passend erscheinen.
Zum ersten Punkt: Ohne Bonga und Harris ist die deutsche Rotation für die BBL schlicht nicht breit genug. Der Pass von Weiler Babb hilft zwar enorm, sowohl ihm als auch Obst merkt man die Belastung durch die Europameisterschaft aber an (gilt auch für nahezu alle anderen Nationalspieler, die an dem Turnier teilgenommen haben und bei anderen Teams spielen). In der EL würde insbesondere Bonga auch sehr helfen.
Zum zweiten Punkt: Walden und Sisko stagnieren bzw. machen Rückschritte in ihren Leistungen. Bei beiden bin ich nicht sicher, ob sie zu AT bzw. generell in den derzeitigen Kader passen. In meinen Augen wäre an Stelle der beiden ein athletischer und etwas größerer PG sowie eine Rückkehr von Weidemann eine bessere Wahl gewesen. Weiler-Babb sehe ich eher auf der 2/3 und daher hätte ein deutscher Guard, der auch die 1 spielen kann, sehr gut gepasst. Weidemann hätte Winston dabei gut ergänzt, da ich ihn für defensiv stärker als Winston halte. Der erwähnte größerer Guard Typ Wannamaker ist auch etwas, was dem derzeitigen Kader mit 3 körperlich (relativ) ähnlichen PGs fehlt.
Auf der 4/5 teile ich die Einschätzung, dass ein weiterer großer Spieler fehlt. Zudem besteht auch hier das Phänomen, dass die Bigs körperlich (und auch von der Spielweise) relativ ähnlich sind. Hunter, Harris, Rubit, Gillespie sind alle etwas undersized und können mit Ausnahme von vlt. Rubit nicht wirklich aus der Mitteldistanz oder von außen werfen. Echtes Floorspacing kommt wenn überhaupt von Wimberg, der aber in der EL nicht viel spielt. Ein zusätzlicher größerer Center sowie ein Big, der auch werfen kann an Stelle von einem der anderen drei (wohl nicht an Stelle von Harris, denn der wird als deutscher Spieler gebraucht) würde dem Kader helfen.Ich kann dem hier geschriebenen nur zu 100% zustimmen ! Aber ganz ehrlich : kann man die aufgezählten Punkte z.b. Athletik auf Pointgard sowie Größe , Ähnlichkeit der Spielertypen sowie undersized Bigs nicht auch von der Vereinsführung in der Phase der Kaderzusammenstellung erkennen ?
-
Wenn ich ein kleines Fazit vor der 5-Tage-Pause ziehe, sieht das arg düster aus: man hat in der off-season die kontinuität hochgehalten um sich speziell auch auf EL level den vorteil des eingespielten teams zu sichern, darüberhinaus wurde die BBL Rotation deutlich verstärkt.
Die vorbereitung war zum wiederholten Male einfach schlecht, diesmal aufgrund des fehlenden EM-personals. Und kaum sind ein paar Tage der saison vergangen, darf der FCB auch ganz ohne Corona ein paar Not-Betten im Lazarett aufstellen.
Die Eingespieltheit des Mannschaftskern hat in den ersten Spielen keinerlei Ertrag gebracht, die BBL Rotation leidet durch die Verletzungen und schlimmer wird das ganze, weil etablierte und gesunde Spieler ihrer Form nachlaufen, zum Teil nachvollziehbar (lucic) zum Teil eher unerklärlich (walden, sisko).Jetzt ist in der BBL noch gar nichts wirklich schlimmes passiert, die jüngste niederlage direkt nach der Erkenntnis, in der EL nun wieder einem Fehlstart hinterherlaufen zu müssen, zahlt dann aber schon auf die Tristesse ein.
Klar, einige spieler verbessern sich deutlich, aber ob das kurzfristig die drastische verletzungssituation bei den großen kompensieren kann, bleibt fraglich.Man muss im basketball-saisonstart wohl mit viel geknirsche leben, was die Bayern, zumindest in der EL, nun aber wiederholt vermissen lassen, ist trotz der Schwierigkeiten der Frühphase, die alle teams gleichermaßen trifft, sich wenigstens ein paar Spiele nach Haus zu holen.
Tragisch ist, dass das meiner Meinung nach nicht an den neuen liegt, was winston und gillespie spielen liegt doch mehr oder weniger beim Erwartbaren. Mir ziemlich unerklärlich ist, wieso das Kernteam spielt (zumindest in den ersten zwei el-spielen) als hätte es sich eben erst an der bushaltestelle kennengelernt und warum es obendrein alles andere als „ready“ auf den platz kommt. Das ist für ein erfahrenes Team eigentlich unentschuldbar.
-
@flyfish ist es nicht ein bisschen willkürlich, als heilsbringer irgendwelche spieler zu nennen, die irgendwann mal was mit den bayern zu tun hatten? Nelson weidemann spielt eine solide Rolle beim aktuell 15. der BBL Tabelle. Nicht schlecht, aber auch fern von irgenwelchen Anzeichen, die suggerierten, er wäre bereit den nächsten schritt zu gehen: sich in training und spielen mit EL-veteranen zu batteln und dabei eine leistung aufs parkett zu bringen, die seinem Team hilft.
Nichts gegen weidemann (der mMn noch ne menge upside hat), aber er würde den bayern wahrscheinlich rein gar nichts helfen - da könntest du jeden zweiten beliebigen BBL-PG anführen, das wär ähnlich sinnhaft.
-
@SchaumbergerWick sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
ist es nicht ein bisschen willkürlich, als heilsbringer irgendwelche spieler zu nennen, die irgendwann mal was mit den bayern zu tun hatten?
Weidemann gehört noch den Bayern und ist immer noch nur ausgeliehen. Macht also durchaus Sinn, ihn in dem Kontekt zu nennen. Auch wenn ich nicht glaube, das der bei AT eine Rolle spielen würde.
-
ANZEIGE -
Mir kam Bayern gestern in der Halle zum einen sehr eindimensional - Winston(wurde glaube ich hier auch schon nach seinen von der Punkteausbeute her besseren Auftritten bemängelt). Man konnte seinem Blick schon sehr lange vor dem Wurf entnehmen, dass eben dieser sein einziges Ziel ist. Auch war der Armeinsatz um sich offensiv Platz zu verschaffen schon dezent grenzwertig, leider hatte die Refs da nicht die Eier das zu bestrafen - die waren gestern aber generell hart bemüht, den Hallenschreier noch zu unterbieten…
Komischerweise haben auch die anderen Guards den Platz wenn er denn da war (zB NWB vs Phillips als der 2mal am Boden lag) nicht genutzt, sehr strange. Wenn gut gepasst wurde, waren schöne Angriffe dabei, es ginge also theoretisch (Gilt aber für beide Teams).
Warum Wimberg nicht mehr gespielt hat, verstehe ich nicht, gerade offensiv waren da einige sehr gute Aktionen dabei (Shotclock 3er, Dunk gegen den Closeout).