Das wichtigste zuerst: Gute Besserung und alles Gute an Paule, es gibt wirklich nichts wichtigeres als die Gesundheit eines Menschen. Sehr schön zu sehen, dass da die gesamte Basketballgemeinde zusammen steht.
Zum nächst wichtigsten: herzlichen Glückwunsch an Alba nach Berlin zur absolut verdienten Meisterschaft.
Ja, wir hatten starkes Verletzungspech, aber diese Serie hat Alba nicht deshalb gewonnen, sondern weil sie den Kampf angenommen haben und einfach das bessere Team waren. Und die Kaderplanung ist genauso Teil des Sports, wie der Job der Spieler selbst. Und wenn man da als Organisation sich verzockt, zahlt man irgendwann Tribut.
So sehr die physische Belastung, aufgrund der unmöglichen Ansetzung durch die BBL, die Freude trübt bzw getrübt hat. Beide Vereine können stolz auf eine wahnsinns Saison sein, mit unfassbar vielen Widrigkeiten und umso beeindruckenderen Erfolgen.
Ich freue mich auf die nächste Saison und wünsche Paule (so wie allen Rekonvaleszenten) gute Genesung und allen Akteuren gute Erholung, das hat sich jeder einzelne verdient.
Bestbewertete Beiträge von NumeroDreizehn
-
RE: Finale BBL 2020/21 - Alba Berlin (2) x Bayern München (4)
-
RE: TOP 4 - Februar 2023 - Willkommen in OLDENBURG
@derschildkroet Hat irgendwer hier die Szene gesehen? Wenn ja, dann bitte objektiv beschreiben. Aber so sind das doch reine Mutmaßungen und Analysen ohne irgendein Wissen über die Situation. Das kann von im Vorbeigehen im Freudentaumel einen sanften Klapps auf Schulter oder Hintern, Fistbump bis zum erniedrigen Kopftätscheln alles gewesen sein. Es ist klar, dass es für viele Berliner aufgrund ihres Hasses (und ich benutze das Wort bewusst - trifft aber natürlich nicht auf alle zu) gegen Lucic nur letzteres sein kann. Wir, die ihm versöhnlich gegenüber stehen, sind am harmlosen anderen Ende der Skala und irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit.
Ich traue mir nicht eine Diskussion zu, wie böse Lucic ist oder weinerlich gekränkte Berliner Fans sind ohne die Situation gesehen zu haben.Ich weiß, dass wir aus dem Süden viel Abneigung bekommen. Einfach, weil wir den Verein unserer Heimatstadt unterstützen. Hier wird viel gegen Bayern gehetzt, einfach weil es die Bayern sind und ins Bild passen soll. Beispiel Kritik und Lustig machen bzgl. Bierdusche, aber das gleiche auf der anderen Seite vergessen. Oder wie Bayernverantwortliche nach Final Niederlagen in der Vergangenheit als arrogant und schlechte Verlierer kritisiert wurden, weil sie dem Gegner nicht gratuliert haben. In den Interviews von Calles und Drechsler gab es auch kein Wort zum Glückwunsch an den Sieger. Das ist auch total in Ordnung finde ich, denn man ist enttäuscht. Aber wehe die Bayern verhalten sich so. Dann brennt der Baum.
Ich weiß viele Foristen anderer Teams sehr zu schätzen, da macht der Austausch Spaß. Aber es gibt auch ein paar Spezialisten die vor lauter Hass (oder Liebe - je nach Blickwinkel) keine objektive Betrachtung mehr hinbekommen.
-
RE: PO HF: Bayern München (3) vs. ratiopharm Ulm (7)
@Boomschakalaka
Du hast wohl eher nicht im Bayern Thread mitgelesen nehme ich an. Das ist okay, du bist Oldenburger. Aber dann kannst du keine Aussagen treffen, die schlicht und ergreifend falsch sind. Die letzten Jahre aber vor allem diese Saison lassen die Fans - und zwar der tatsächliche Großteil hier, nicht dein vermeintlicher Großteil - der Führung diese Ausrede nicht mehr durchgehen. Verletzungen mögen der Grund sein, warum man Spiele verliert und nicht in Bestbesetzung antritt. Aber die Wurzel des Problems liegt bei den mangelnden Fähigkeiten einzelner Verantwortlicher ein funktionierendes Team zusammenstellen. Und da liest du hier einiges an Kritik im Bayern Thread und sehr viel Übereinkunft in den Meinungen. Also ruhig mal informieren, bevor du gegen eine Fangruppe schießt von der du dir über die Zeit ein Bild aufgebaut hast. Nicht jeder der mit dem FCBB sympathisiert tickt gleich. -
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
@smooth sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
Wenn ich Trinchieri etwas vorwerfe, dann dass er mE keinen Spieler besser gemacht hat.
Für mich redest du da Quatsch. Das was, AT über seine Zeit hinweg konstant geschafft hat, ist Spieler auf ein neues Level zu verhelfen. Lucic, Obst, Baldwin, Reynolds, Hunter, Zipser, Rubit. All diese Spieler haben ihren (vorläufigen) Karriereprime bei ihm gehabt. Ausgenommen Hunter, aber wie er sich mit 38 noch entwickeln konnte ist bemerkenswert!
Das Thema wurde ist hier bereits ausgiebig diskutiert worden und es gibt viel was man ihm vorhalten kann, aber nicht, dass er seinen Spielern keine Entwicklung ermöglicht -
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
@Junes würde passen. Vom Bild könnte es vielleicht auch Luwawo-Cabarot sein
-
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
Meine 2 Cents zu den diskutierten Themen:
Point Guard: Hier gibt es den größten Handlungsbedarf. Wir sind hier in keinster Weise EL-tauglich. Defensiv, Scoring, Playmaking, Athletik, Abgezocktheit, Leadership. Wenn man NWB nicht als PG zählt, was er mMn auch nicht ist und auch nicht wird, dann sollten wir uns von allen Spielern hier trennen. Die Saisons, die mit in Erinnerung geblieben sind waren immer die mit einem guten PG, der die Zügel in der Hand hält. 2013 Rice, 2014 Delaney, 2018 Jovic (und Redding als Wing-Playmaker), 2019 Lo und Jovic, 2021 Baldwin. Es ist und bleibt die wichtigste Position im Basketball. Kein erfolgreiches BBL oder EL Team spielt ohne Anführer auf der Eins. Pangos wäre natürlich so jemand, ist aber absolut utopisch in dieser Saison.Shooting Guard: Mit Abstand die bestbesetzte Position für diese Off-season. Obst, NWB und Bonga in Teilzeit. Die Tiefe der Position sei mal dahingestellt, aber in der Spitze ist das eine Rotation, mit der ich in die Saison gehen würde. Gerade wenn Kharchekov in der BBL mehr Minuten sieht.
Small Forward: Bonga, Lucic und Giffey stellen ein gutes Fundament dar, aber da Lucic nicht mehr das Niveau der letzten 2 Jahre hat und wahrscheinlich auch nicht mehr dahin zurück kommen wird, fehlt hier der EL-Starter. Wenn Lucca fit zurück kommt ist das was anderes, aber Bonga und Giffey sind beide keine EL-Starter. Ich würde auf keinen Fall Bonga abgeben, wie von ein paar Leuten hier gefordert. Das Potenzial und der Einfluss aufs Spiel ist klar ersichtlich. Das Problem mit ihm ist, die Rolle, die ihm zugeordnet wurde letztes Jahr. Er sollte eine zentrale Rolle als Creator und Ballhandler einnehmen, dabei fehlt ihm von außen betrachtet genau das: Ballhandling und Körperstabilität. Deswegen sehen wir in der Offensive immer das gleiche, wenn er mit dem Ball kreieren muss. Er hat keine Möglichkeit am Gegner vorbeizukommen, meist probiert er dann durch seine Größe über ihn weg zu werfen. Dazu fehlt ihm aber der Skill. Und auch seine Transition sieht immer gleich aus. Ein Eurostep-Versuch, der dann Off-Balance weggeworfen wird. Ihm fehlt das Ballhandling für kreative Lösungen und die Kraft im Rumpf, um Kontakt zu absorbieren. Das ist meine „Ferndiagnose“ und das wären beides Dinge, die man verbessern kann. Der Wurf hat sich schon stabilisiert (wenn auch weiter ausbaufähig), seine Defense ist bereits stark.
Power Forward: für mich die schwierigste Position zu beurteilen. Eigentlich war die Position gut besetzt. Aber die Athletik und Dynamik hat mir gefehlt. Der PF hängt für mich so stark von den anderen Positionen ab, dass ich mir so erstmal keine Prognose zutraue. Ein Spieler wie Thiemann wäre hier schon ziemlich perfekt.
Center: Auf jeden Fall ist die Position der größte Mist von Baiesie. Mir ist immer noch schleierhaft, wie man in eine 70+ Spiele Saison gehen kann mit einem offensive unscheinbaren Rookie und einem 38-Jährigen. Jeder und zwar jeder einzelne hat das erkannt, nur nicht Baiesie. Hier braucht es mehr Tiefe, mehr offensive Potenz. Von Dublejvic träume ich seit Jahren. Gillespie und Kratzer sind für mich zu ähnlich, eine Rotation aus den beiden und Dubljevic wäre natürlich stark aber auch ein wenig dysfunktional auf hohem Niveau und über eine Saison hinweg.
Abschließend zu Pauli: ich finde es super schade, dass er geht, aber ich freue mich auch für ihn, dass er zu einem Team geht, in dem er endlich wieder spielen kann. Von daher unterstütze ich hier jede Entscheidung, ob er bleibt oder geht.
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2021/22
@stillermitleser-0
Es wird Hilliard:
Freiheitsstatue = Liberty High School
Katze = Villanova Wildcats
Auto = Detroit Pistons
Cowboy = Grand Rapids Drive
Kuh = Spurs (Texas)
Rakete = Rockets -
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich finde es die richtige Entscheidung, sich von Leon zu trennen. Auch aufgrund der Verletzungen, aber seine Zögerlichkeit offensiv und diese Verweigerung von körperlichem Spiel bzw. Einsatz passen nicht zudem, wie AT eigentlich spielen will. Klar, seine Switch Defense ist gut. Aber er ist klein für einen Center und ein schlechter Rebounder. Ich glaube, dass man ohne ihn besser aufgestellt ist, ich war aber auch nie ein Fan von ihm, muss ich fairerweise dazu sagen. Der deutsche Pass tut natürlich weh. Aber ein C-Rotation aus Leon, Hunter und Brankovic wäre kaum Eurocup ready gewesen, geschweige denn EL. Ich hoffe, dass da noch ein echter Starter auf C in der Pipeline ist. Unabhängig von alledem wünsche ich Leon nur das Beste für die Zukunft!
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Für mich das erste Spiel dieses Jahr, das wirklich Spaß gemacht hat! Da war Kampf und Einsatz da. Klar ist Mailand noch nicht in Form, aber mit einer dezimiertem 9er Rotation, war das ein tolles Spiel, das sehr bitter geendet hat. Das 5. Foul gegen Lucic, die beiden FW von NWB und der unglaublich knappe Wurf von Zipser aus der eigenen Hälfte… Aber ich hoffe, dass das Selbstvertrauen und Auftrieb gibt. Ein paar Jungs dürften gestern echt Mut getankt haben. Winston war wie ausgewechselt und scheint als hätte er sich sehr schnell an das EL Spiel angepasst. Wimberg hat viele gute Minuten bekommen, in denen er sich gegen Topspieler behaupten musste. Sein Drive mit dem verpassten Posterdunk war richtig stark, ohne Furcht vor Melli. So gefällt mir das. Obst hatte zwar keinen Tag, wo er die Lichter ausschießt, aber es gefällt mir zu sehen, dass er mittlerweile als auch Ballhandler mehr und mehr Gefahr ausstrahlt und sich auch den Zug oder den Wurf selbst erarbeiten kann. Und dann natürlich Paule!! Das war für mich das Highlight, ihn wieder richtig spielen zu sehen! Der 3er fällt, seine Defense gegen die Bigs war mindestens in Ordnung, da war viel Selbstvertrauen da! Das ist das größte Geschenk und macht mich extrem happy und ist ein Quantensprung zu letztem Jahr! Ich fand auch spannend zu sehen, dass man gestern in den Smallball gezwungen wurde. Defensivmatchups von NWB gegen Melli gabs regelmäßig und bewusst. Auch Lucic sehen wir immer mehr den 5er verteidigen (auch schon gegen Barca). Dazu immer mal mit Wimberg auf der 5 (gezwungenermaßen). Da waren schon paar Punkte, die aus der not geboren waren, aber ich gerne weiter sehe würde. Genauso wie das deutlich höhere Tempo und Bewegung, im Vergleich zu den bisherigen Spielen. Sorgen macht mir natürlich die Personalsituation auf Groß. Kein Hunter, kein Rubit. Wie soll das gut gehen? Aber da gehöre ich sowieso zu der großen Gruppe, die von Anfang an einen weiteren Big erwartet hat. Vielleicht bekommt man ihn jetzt notgedrungen. Irritierend war zudem, dass Walden trotz der knappen Rotation und keiner erkennbaren Verletzung nur 8 Minuten spielt. Im Endeffekt hat man gestern mit einer 8er Rotation gespielt. Da frage ich mich schon was da los war. Gerade in den 3 - 4 Minuten im letzten Viertel, wo offensiv überhaupt nichts ging, wäre er doch eine Option. Auf jeden Fall war das gestern ein tolles Spiel, das viel Spaß gemacht hat und mich optimistisch stimmt für die kommenden Partien, was die Spielanlage angeht.
Neuster Beitrag von NumeroDreizehn
-
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
@FB2410 du findest ein zwei Seiten vorher meine Meinung und Analyse zu ihm. Da war er Thema im Thread.
Oder klick hier https://www.schoenen-dunk.de/post/2558369
-
RE: Weltmeisterschaft 2023 (Herren)
@2phunkey4u Mir gefällt das Team und der Ansatz. Ich kann mir auch vorstellen, dass dieses Team nicht schlechter agiert als diese Superstar-Teams. Auf internationaler Ebene ist das nach wie vor die bestbesetzte Mannschaft. Und das sind junge hungrige Spieler mit einigen Jahren Profi Erfahrung. Mit 2-3 Starspielern hat das Team für mich klar die Pole Position, denn du hast Arbeiter und elitäre Verteidiger dabei, du hast Rollen klar definiert und erfüllt und das ist so unglaublich wichtig (s. Deutschland letzte Jahr). Wenn es so kommt, dann freue mich auf dieses Team USA so sehr wie lange nicht mehr.
-
RE: Weltmeisterschaft 2023 (Herren)
Auch wenn ich nicht glaube, dass sich daran was ändert: wenn er sich um USA committed hat, heißt das noch nicht, dass Team USA ihn auch mitnimmt. Aber es zeigt gut, dass für ihn die deutsche Natio (wen überraschts) ein kalkuliertes Element in der Karriereplanung ist, und nicht mehr.
-
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
@Exilfranke Ich habe natürlich deutschen Spieler gemeint
siehst du das auch anders?
-
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
@Junes Das ist was anderes. Habe ich vielleicht falsch verstanden. Aber Obst hat sich wahrscheinlich zum besten Spieler außerhalb der NBA entwickelt und Rubit wurde MVP im Januar. Das würde ich ihm schon zu gestehen. Aber ja, AT kann vor allem gestandene Profis aufs nächste Level heben und keine Talente entwickeln. Die Story kennen wir.
Edit: Obsts Einordnung geht natürlich nur um deutsche Spieler
-
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
@smooth sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
Wenn ich Trinchieri etwas vorwerfe, dann dass er mE keinen Spieler besser gemacht hat.
Für mich redest du da Quatsch. Das was, AT über seine Zeit hinweg konstant geschafft hat, ist Spieler auf ein neues Level zu verhelfen. Lucic, Obst, Baldwin, Reynolds, Hunter, Zipser, Rubit. All diese Spieler haben ihren (vorläufigen) Karriereprime bei ihm gehabt. Ausgenommen Hunter, aber wie er sich mit 38 noch entwickeln konnte ist bemerkenswert!
Das Thema wurde ist hier bereits ausgiebig diskutiert worden und es gibt viel was man ihm vorhalten kann, aber nicht, dass er seinen Spielern keine Entwicklung ermöglicht -
RE: FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
Meine 2 Cents zu den diskutierten Themen:
Point Guard: Hier gibt es den größten Handlungsbedarf. Wir sind hier in keinster Weise EL-tauglich. Defensiv, Scoring, Playmaking, Athletik, Abgezocktheit, Leadership. Wenn man NWB nicht als PG zählt, was er mMn auch nicht ist und auch nicht wird, dann sollten wir uns von allen Spielern hier trennen. Die Saisons, die mit in Erinnerung geblieben sind waren immer die mit einem guten PG, der die Zügel in der Hand hält. 2013 Rice, 2014 Delaney, 2018 Jovic (und Redding als Wing-Playmaker), 2019 Lo und Jovic, 2021 Baldwin. Es ist und bleibt die wichtigste Position im Basketball. Kein erfolgreiches BBL oder EL Team spielt ohne Anführer auf der Eins. Pangos wäre natürlich so jemand, ist aber absolut utopisch in dieser Saison.Shooting Guard: Mit Abstand die bestbesetzte Position für diese Off-season. Obst, NWB und Bonga in Teilzeit. Die Tiefe der Position sei mal dahingestellt, aber in der Spitze ist das eine Rotation, mit der ich in die Saison gehen würde. Gerade wenn Kharchekov in der BBL mehr Minuten sieht.
Small Forward: Bonga, Lucic und Giffey stellen ein gutes Fundament dar, aber da Lucic nicht mehr das Niveau der letzten 2 Jahre hat und wahrscheinlich auch nicht mehr dahin zurück kommen wird, fehlt hier der EL-Starter. Wenn Lucca fit zurück kommt ist das was anderes, aber Bonga und Giffey sind beide keine EL-Starter. Ich würde auf keinen Fall Bonga abgeben, wie von ein paar Leuten hier gefordert. Das Potenzial und der Einfluss aufs Spiel ist klar ersichtlich. Das Problem mit ihm ist, die Rolle, die ihm zugeordnet wurde letztes Jahr. Er sollte eine zentrale Rolle als Creator und Ballhandler einnehmen, dabei fehlt ihm von außen betrachtet genau das: Ballhandling und Körperstabilität. Deswegen sehen wir in der Offensive immer das gleiche, wenn er mit dem Ball kreieren muss. Er hat keine Möglichkeit am Gegner vorbeizukommen, meist probiert er dann durch seine Größe über ihn weg zu werfen. Dazu fehlt ihm aber der Skill. Und auch seine Transition sieht immer gleich aus. Ein Eurostep-Versuch, der dann Off-Balance weggeworfen wird. Ihm fehlt das Ballhandling für kreative Lösungen und die Kraft im Rumpf, um Kontakt zu absorbieren. Das ist meine „Ferndiagnose“ und das wären beides Dinge, die man verbessern kann. Der Wurf hat sich schon stabilisiert (wenn auch weiter ausbaufähig), seine Defense ist bereits stark.
Power Forward: für mich die schwierigste Position zu beurteilen. Eigentlich war die Position gut besetzt. Aber die Athletik und Dynamik hat mir gefehlt. Der PF hängt für mich so stark von den anderen Positionen ab, dass ich mir so erstmal keine Prognose zutraue. Ein Spieler wie Thiemann wäre hier schon ziemlich perfekt.
Center: Auf jeden Fall ist die Position der größte Mist von Baiesie. Mir ist immer noch schleierhaft, wie man in eine 70+ Spiele Saison gehen kann mit einem offensive unscheinbaren Rookie und einem 38-Jährigen. Jeder und zwar jeder einzelne hat das erkannt, nur nicht Baiesie. Hier braucht es mehr Tiefe, mehr offensive Potenz. Von Dublejvic träume ich seit Jahren. Gillespie und Kratzer sind für mich zu ähnlich, eine Rotation aus den beiden und Dubljevic wäre natürlich stark aber auch ein wenig dysfunktional auf hohem Niveau und über eine Saison hinweg.
Abschließend zu Pauli: ich finde es super schade, dass er geht, aber ich freue mich auch für ihn, dass er zu einem Team geht, in dem er endlich wieder spielen kann. Von daher unterstütze ich hier jede Entscheidung, ob er bleibt oder geht.
-
RE: PO HF: Bayern München (3) vs. ratiopharm Ulm (7)
@ehirsch sagte in PO HF: Bayern München (3) vs. ratiopharm Ulm (7):
Was heisst denn “nicht mehr durchgehen”? Welche Konsequenzen hat es denn, wenn die Fans hier im Forum schimpfen?
Trinchieri geht, okay. Aber sonst?
Wenns wirklich auch in diesem Jahr schiefgeht, wird man diesselben Aussagen von Pesic hören wie immer. Hör in die Interviews im Saisonverlauf rein, da baut man doch längst vor, falls es wieder schief geht…Ich brauch in die Interviews nicht reinhören, ich kenne sie und weiß was du meinst. Ich stimme dir ja auch zu. Wir als Fans haben wenige Hebel als Individuen und natürlich kann ich nicht viel bewirken. Das könntest du höchstwahrscheinlich bei deinem Team auch nicht. Komisch provokante Frage. Für mich heißt „nicht mehr durchgehen lassen“ zum einen, dass sie nicht mehr meine Unterstützung haben, sondern dass ich aktiv gegen sie argumentiere. Zum anderen habe ich keine Dauerkarte mehr nach 10 Jahren und ich bringe keine Freunde mehr mit zum Basketball, die das Event noch nicht kennen.
-
RE: PO HF: Bayern München (3) vs. ratiopharm Ulm (7)
@Boomschakalaka
Du hast wohl eher nicht im Bayern Thread mitgelesen nehme ich an. Das ist okay, du bist Oldenburger. Aber dann kannst du keine Aussagen treffen, die schlicht und ergreifend falsch sind. Die letzten Jahre aber vor allem diese Saison lassen die Fans - und zwar der tatsächliche Großteil hier, nicht dein vermeintlicher Großteil - der Führung diese Ausrede nicht mehr durchgehen. Verletzungen mögen der Grund sein, warum man Spiele verliert und nicht in Bestbesetzung antritt. Aber die Wurzel des Problems liegt bei den mangelnden Fähigkeiten einzelner Verantwortlicher ein funktionierendes Team zusammenstellen. Und da liest du hier einiges an Kritik im Bayern Thread und sehr viel Übereinkunft in den Meinungen. Also ruhig mal informieren, bevor du gegen eine Fangruppe schießt von der du dir über die Zeit ein Bild aufgebaut hast. Nicht jeder der mit dem FCBB sympathisiert tickt gleich. -
RE: Weltmeisterschaft 2023 (Herren)
Ich habe den Hype um Reaves in der NBA natürlich mitbekommen. Soweit ich das mitbekommen habe, sticht er vor allem durch scoring hervor, nicht defense, playmaking oder starke Physis. Gerne korrigieren falls das nicht stimmt. Gerade für Scorer ist der Übergang zum FIBA Basketball nicht einfach. Es sagen ja umsonst viele NBA Stars, dass das Scoring international deutlich schwieriger ist, da kleineres Feld und andere Regeln, weshalb es häufig einer Umstellung und Eingewöhnungsphase bedarf. Worauf ich hinaus will: denkt ihr, Reaves, der definitiv besser ist als NWB als Basketballer, funktioniert ad hoc in der Natio (neues Team, neuer Trainer, neue Regeln und neue Refs etc.) so gut, dass er den Impact den NWB defensiv (und seine offensive Verbesserungen diese Saison) hat, übertrifft?