BBL Pokal Top4 (19./20.Feb 2022, MBA; Berlin-Braunschweig-Chemnitz-Crailsheim)
-
Der Chemnitzer GF hat bereits zur Halbzeit, wo noch nichts entschieden war, eine ziemlich denkwürdige Lunte gelegt, die am Ende tatsächlich angezündet wurde. Ich hatte gehofft, dass gefühlte Wahrheiten in der BBL keinen Weg zum Endverbraucher finden werden. Falsch gedacht.
Eigentlich war das ein höchst ansehnliches Pokalspiel mit Chancen auf beiden Seiten.
-
Weidemann hat auf dem Feld auf jeden Fall eine bessere Performance geboten als beim Interview.
Chemnitz war stark, sie haben sich nie so ganz abschütteln lassen, und das Spiel hatte von der ersten Sekunde an eine sehr hohe Intensität, es wurde wirklich um jeden Ball hart gekämpft. Die Schiris haben da meiner Meinung nach einen anständigen Job gemacht, war sicher auch kein so einfaches Spiel für sie. Wenn sie zu viel laufen lassen, artet das auch irgendwann in eine Prügelei auf den Feld hinaus. Da haben sie eine ganz gute Balance gefunden, eine Bevorteilung von Alba (geschweige denn eine klare) habe ich nicht erkennen können. Glückwunsch an Alba, die letzendlich doch noch einen Tacken cleverer gespielt haben und sich so bessere Würfe erarbeiten konnten.
-
- Chemnitz war der erwartet schwere Brocken. Nicht umsonst schlagen sie die Muenchner in schoener Regelmaessigkeit.
- ALBA brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen. Als die Phase der wilden Dreierballerei mit mieser Quote ueberwunden war, lief es. Delow und Mattisseck mit deutlichem impact. Am Ende ALBA reifer, breiter und mit den big points. Smith ist inzwischen angekommen.
- Mein Highlight: Als der ALBA Block “Schieber Schieber” Rufe anstimmte, nachdem mal wieder ein eigentlich faelliges U ausblieb.
- Die schlechten Schiedsrichter haben einen Namen: Christof Madinger. Ich hoffe, er darf sich morgen das Finale von der Tribuene aus angucken.
- Noch 1 Sieg bis zum Rekord.
-
Schade für BS und Niners, auch diese Teams wären würdige Finalisten. Ich freue mich auf ein spannendes Finale, das BBL-Spiel vor einer Woche ist höchstens ein Fingerzeig.
Das was mich am meisten freut ist die Tatsache, dass das Top4 ein tolles Event für die Fans vor Ort -aller 4 Teams- ist und das sollte m.E. auch so bleiben.* Nächsten Jahr gerne auch BS. Crailsheim oder Chemnitz.
*Vielleicht fahre ich auch hin, bislang war ich nur bei zwei Top4 in Berlin.
** Herr Weidemann sollte vielleicht einmal Herrn Krämer fragen, was einen Sportsmann von einem schlechtem Verlierer unterscheidet…
-
Kurz und knapp: Respekt an Chemnitz, ihr habt ALBA alles abverlangt. Am Ende hat ALBA verdient gewonnen. Das Interview von Weidemann hätte so nicht sein müssen.
-
ANZEIGE -
Ja hätte er nicht sagen müssen. Aber halt auch enttäuscht
-
Nelson sollte in Zukunft einfach auf Post-Game Interviews verzichten, wenn ihm die nötige Professionalität dafür fehlt.
Ich bin ja auch gern mal kritisch gegenüber den Schiedsrichtern unterwegs. Gerade im ersten Spiel fand ich da vor allem Lottermosers Leistung nicht gut - ohne, dass er jemanden bevorzugt hat. Spiel 2 war für mich völlig ok. Weder besonders gut, noch schlecht - und allein das würde ich bei Cici und Madinger schon mal als positiv werten.
Bei dem Satz mit der Auslosung hab ich wirklich die Hände vor dem Gesicht zusammen geschlagen - “Das hat er jetzt nicht wirklich gesagt, oder?!” -
So jetzt haben wir dann doch noch die Verschwörungstheoretiker in der BBL. Wahrscheinlich ist Bill Gates daran Schuld, dass Chemnitz gegen Ulm, Bayern und Berlin spielen musste und dann noch gegen 8 Spieler und sie durften nur fünf aufs Feld bringen.
Sorry sowas ist mit Alter und Enttäuschung nicht zu entschuldigen da hat jemand eher eine etwas realitätsferne Gedankenwelt.
Aber vielleicht wächst das noch raus… -
Das mit der Verschwörung bei der Pokalauslosung ist natürlich Quatsch. Was aber stimmt, ist das wir mit 99- er Fans bei Pizza und dem einen oder anderen Bier gerade konspirativ beschlossen haben, dass die 99- er’s die Bayern in den PO aus dem Weg räumen und wir uns im BBL-Finale Wiedersehen.
-
Ich vermute, dass er dazu in nächster Zeit keine Gelegenheit bekommt. Magenta wird nämlich darauf verzichten, einen Headcase dieser Art vors Mikrofon zu nehmen und ihr schönes Produkt schlechtmachen zu lassen.
-
Ich gebe zu, ich hatte als Berliner großen Respekt vor dem Spiel gegen die Niners. Und warum? Mit Recht! Starke Leistung von den Chemnitzern, die einen Sieg absolut auch verdient hätten. Ich würde mich freuen, wenn hier die Leistungskurve weiter nach oben zeigt.
ALBA hat sich mit einem konzentrierten Auftritt dann aber auch den Finaleinzug verdient. MVP in diesem Spiel für mich eindeutig Jaleen Smith, der viele wichtige Aktionen hatte. Aber auch der Rest des Teams mit einer tadellosen Team-Leistung ohne Schwächen. Man merkt, dass die Mannschaft weiter hungrig auf Titel ist und mit einem erfahreneren Kern rund um Lô und Sikma die richtigen Stützen hat, um auch einen schlechten Start oder wackelige Phasen souverän zu überstehen. Mit einem ähnlich konzentrierten Auftritt im Finale sollte der Titel möglich sein.
-
ANZEIGE -
Ganz wichtig war aber auch Malte Delow, der als einziger Berliner SF überwiegend gegen Isiaha Mike und noch etwas Susinskas/Wimberg schufften musste und dabei sogar noch Zeit hatte, offensive Akzente zu setzen. Von den tollen Journalisten da draußen, die die Presse- und Netzartikel schreiben, kann man natürlich nicht erwarten, dass die das bemerken, die gehen stur nach PPG und evt noch EF und sind fertig für ihr mickriges Zeilenhonorar…
-
@AyariC sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Peinliche Statements von Weidemann. “37 Minuten 8:5 auf dem Feld”. 4 Us haben die SR den Chemnitzern durchgehen lassen. Was für ein Unsportsman trotz aller Enttäuschung.
Ich denke, diesen Stuss wird er noch korrigieren.
-
Ich bin gespannt, welches Team den gestrigen Kraftakt besser wegstecken kann. Bei den Merlins musste Shorts fast 33min gehen, Lewis 30min. Bei Alba hatten Smith, Lo und Delow jeweils rund 27min Spielzeit. Alba’s große Jungs (Thiemann, OdS, Lammers, Koumadje) mussten nur zwischen 10und 17min ran, insgesamt eine gute Verteilung der Spielzeit.
Unabhängig von den Vorzeichen werden beide Mannschaften voll motiviert sein - möge das bessere Team gewinnen! (das hoffentlich mit A anfängt und mit LBA aufhört) -
Ich fand die Leistung der Schiedsrichter eigentlich auch “unparteiisch”. Aber ich saß auch nur vor dem TV, das übrigens nur in HZ zwo.
Unabhängig hiervon wäre ich als Nur-Fernsehzuschauer sehr, sehr vorsichtig, wenn es um die Beurteilung von Schiedsrichtern geht. Die Spieler - auch wenn sie nicht unbefangen sind - haben da doch einen viel unmittelbareren Eindruck. Sprechen die Schiedsrichter mit ihnen respektvoll, und zwar genau so respektvoll wie mit den Gegnern, sind sie wirklich neutral oder sympathisieren sie mit einer Seite? Das kann nur der beurteilen, der ganz nah dran ist.
Darum breche ich jetzt mal ne Lanze für den Spieler Weidemann. Natürlich war das ein Riesenstuss, als er mit Verschwörungstheorien bzgl. gezinkter Auslosung anfing. Ich glaube auch, dass er in diesem Moment, als er das sagte, über seinen Kopfhörer ein deutliches “Kommando Zurück” bekommen hat.
Aber mal ganz ehrlich: Über den Satz “wir spielten 37 Minuten gegen acht” sollte man sich jetzt nicht so echauffieren. Er fühlte sich ungerecht behandelt, vielleicht zu unrecht, vielleicht auch nicht. Er hat ein tolles Spiel gemacht und war über das Ergebnis frustriert. Wozu sind denn Post-Game-Interviews da? Ich will wissen, wie sich der Spieler fühlt und was er denkt. Wenn die Zuschauermehrheit nur noch Gemeinplätze hören will, braucht man am Ende keine Interviews mehr.
-
@arturobandini65 sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Wozu sind denn Post-Game-Interviews da? Ich will wissen, wie sich der Spieler fühlt und was er denkt.genau das hast du doch auch bekommen: ein massiver und nicht verschleierter Betrugsvorwurf für dieses Spiel und ausserdem systematisch über alle Pokalrunden hinweg; eine Verschwörungstheorie, für die schon sein Geschäftsführer in der HZ die Saat gelegt hat
das zu verharmlosen ist aus meiner Sicht mehr als problematisch (um das mal vorsichtig auszudrücken…)
was die Nur-TV-Perspektive angeht: sie ist in manchen Aspekten sehr viel besser als die Hallenperspektive, wo jeder Zuschauer nur einen einzigen, oft weit entfernten Blick aus einer einzigen Perskektive hat - keine Multi-Winkel, (meist) keine Wiederholung, keine Zeitlupe, keine Chance, das gesagte zu hören, etc. - wie oft habe ich meine Empörung aus der Halle schon zurückgenommen, wenn ich die Wdh am TV angesehen habe!
ich bin übrigens generell ein Gegner von Spielerinterviews direkt nach dem Spiel - da kommt nie was gutes bei raus, entweder blangloses oder was unverschämtes, auf beides kann ich verzichten, in jeder Sportart
Weidemann sollte sich selbst als 22 jähriger besser im Griff haben; wenn er nur aus der Emotion raus geantwortet hat, schlimm; wenn er das wirklich denkt, noch schlimmer.
-
Du hast Deine Meinung, @jomber (wie so oft), und ich habe meine.
Aber den Satz mit dem “mehr als problemaitsch” meinst Du nicht wirklich ernst, oder?
-
ANZEIGE -
Weidemann war einfach enttäuscht und hat seinen freust rausgelassen, ich denke ihn haben ein paar Entscheidungen nicbt gefallen und er hat dann übertrieben.
Sofern er sich dafür noch entschuldigt finde ich das jetzt halb so wild, dies sollte er allerdings schon tun.
Die Verschwörungstheorie geht natürlich gar nicht, Chemnitz hstte einfach extrem viel Pech mit Ulm, München und dann Berlin zum Weg ins Finale.
Man sollte diese Klasse Mannschaft und Fans jetzt nicht verurteilen für ihre klasse Leistung, nur weil ein Spieler nicht ganz rational beim Interview war.
Chemnitz hat klasse gespielt, hat Sympathische Fans und bereichert die Liga extrem. Schöner Fight und der verdient Anerkennung. -
Glückwunsch Alba zum Sieg, Glückwunsch Delow und Smith für ihr „coming out“! Gerade bei Smith leidet man ja die Siason über mit und jetzt freue ich mich wenn er endlich angekommen ist dh die Leistung im Albatrikot abruft zu der er auch in einem neuen Umfeld in der Lage ist. Delow hat eine unglaublich starke Entwicklung genommen, wirkt für sein Alter extrem abgeklärt mit hohem Basketball-IQ. Dabei nimmt man immer die Leistungen von Sikma, Lo, JT etc immer als gegeben an, sie dürfen aber keineswegs unbeachtet bleiben. Auch bei Mattiseck sehe ich eine Kurve nach oben. Chemnitz hat mE aus dem Pokal und in der Liga das Maximale aus sich heraus geholt. Es ist keine Schande im Halbfinale gegen Alba zu verlieren und das auch noch so knapp, dass es für Verschwörungstheorien langt……;-). Nun geht der Blick auf heute gegen Crailsheim. Und um es kurz zu machen: Ich glaube es wird eine sehr einseitige Angelegenheit für Alba, das setup bei Crailsheim wird ihnen deutlich mehr liegen als bei Chemnitz und auf den großen Positionen sind sie viel dominanter. Nun denn, da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze schreibt habe ich ab jetzt genügend Zeit meine eventuelle Gegenanalyse für heute Abend zu überlegen falls Crailsheim gewinnen sollte……
-
Bilanz eines Tages: Geschäftsführer beschwert sich über Pfiffe in der HZ, ein Spieler mit wilden Verschwörungstheorien und Zuschauer, die ständig “Schieber” skandieren - nein, nein, da sollte man nicht auf Team und Club schließen, ganz bestimmt alles nur Einzelfälle
-
@jonber sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Bilanz eines Tages: Geschäftsführer beschwert sich über Pfiffe in der HZ, ein Spieler mit wilden Verschwörungstheorien und Zuschauer, die ständig “Schieber” skandieren - nein, nein, da sollte man nicht auf Team und Club schließen, ganz bestimmt alles nur Einzelfälle
Eigentlich sind es doch sonst immer die Berliner Fans die sich bei jeder Kleinigkeit über die Schiedsrichter beschweren.
Weidemanns Beschwerde über die Schiedsrichter kann ich teilweise nachvollziehen, die Verschwörungstheorien wegen der Auslosung sind natürlich Schwachsinn. Sowas hätte er sich verkneifen müssen.
-
Chemnitz ist einfach ein besonderer Standort.
Sie fühlen sich dort schneller und öfter als im Durchnschnitt an anderen Standorten als benachteiligte Gallier.
Wer möchte kann sich ja mal in der ProA umhören wie oft da schon früher lamentiert wurde.
Das wurde auch da schon negativ von anderen Standorten goutiert.
Es gibt hier in den Tiefen von SD einige Diskussionen zu dieser speziellen Attitude.
Ich finde es schade für die Organisation.
Mehr als Respekt für die Arbeit bleibt dann bei vielen nicht. Sympathie erwirbt sich so meiner Meinung nach nicht.
Aber eventuell ist das ja auch nicht das Ziel?
„Wir gegen alle“ oder „Alle gegen uns“ im Sinne einer Wagenburgmentalität kann ja auch ein erfolgreiches Leitbild sein. -
@MBC-Jerry sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
@jonber sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Bilanz eines Tages: Geschäftsführer beschwert sich über Pfiffe in der HZ, ein Spieler mit wilden Verschwörungstheorien und Zuschauer, die ständig “Schieber” skandieren - nein, nein, da sollte man nicht auf Team und Club schließen, ganz bestimmt alles nur Einzelfälle
**Eigentlich sind es doch sonst immer die Berliner Fans die sich bei jeder Kleinigkeit über die Schiedsrichter beschweren.**
Weidemanns Beschwerde über die Schiedsrichter kann ich teilweise nachvollziehen,
Du bist ja auch vollkommen neutral.
Dann ist da bestimmt was dran. -
ANZEIGE -
@Peacebrother37 sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Du bist ja auch vollkommen neutral.
Finde ich auch -
@Jeep_Rich
Ich finde „Schieber“ Rufe jetzt auch nicht sonderlich problematisch. Habe ich in Ulm bspw. regelmäßig gehört.Problematisch ist aber wirklich wenn ein GF sich in der Halbzeit eines Pokal-Halbfinals so äußert und ein Spieler sich dann hinstellt und von 5:8 philosophiert und gar Verschwörungstheorien äußert.
Es ist besonders schade wenn man bedenkt was für ein toller Basketball Fight das war und es unter diesen Covid Bedingungen endlich mal wieder richtig Gänsehaut gemacht hat.
Stattdessen diskutieren wir hier über ein, zwei selten dämliche Aussagen. -
so, das Spiel gerade im re-live gesehen:
zu den Schiris: ohne echte Linie, fand aber nicht, dass das zulasten einer Mannschaft ging
zu den Schieber Rufen: fand ich extrem merkwürdig, weil die betreffenden Situationen ziemlich klare Fouls waren?! Ebenso die Aussage vom Geschäftsführer in der Halbzeitpause.
zur Foulverteilung: wenn ein Team über Härte und Energie kommen will, wie es ja vielfach als Gameplan von Chemnitz genannt wurde, ist so eine Diskrepanz ja recht wahrscheinlich.
zu den Kommentatoren: kann die Kritik nicht so recht nachvollziehen. Na klar waren die an einem spannenden Spiel interessiert. Ich fand das aber absolut Null despektierlich.
Zum Spiel:
Im ersten viertel konnte Chemnitz gut ihren offensiven Gameplan umsetzen, das hat Alba ihnen dann immer mehr weggenommen, so dass es mehr Einzelaktionen wurden.
Generell finde ich, dass es Jonas Richter im Post-Game Interview eigentlich sehr auf den Punkt bringt. Chemnitz hat gut gespielt, aber die wichtigen Dinger nicht gemacht, Alba dagegen schon. Immer wenn Chemnitz gezuckt hat, hat Alba direkt mit teils schwierigen Dreiern gekontert.Chemnitz finde ich hat ein gutes Team, und eine tolle Spielanlage.
Die Interviews von Weidemann et al. haben leider ein etwas komisches Bild hinterlassen. Passt leider zum Zeitgeist, dass das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten kleiner ausgeprägt ist, als der Wille an geheime Zirkel und Verschwörungen zu glauben *kotz -
@jonber sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Bilanz eines Tages: Geschäftsführer beschwert sich über Pfiffe in der HZ, ein Spieler mit wilden Verschwörungstheorien und Zuschauer, die ständig “Schieber” skandieren - nein, nein, da sollte man nicht auf Team und Club schließen, ganz bestimmt alles nur Einzelfälle
Diese Rufe von Fans sind doch völlig normal. Da kennt man sich bei euch doch auch gut aus. Es sind ja auch nicht alle Albafans komplett daneben obwohl oft Kommentare unterster Schublade zu Lucic kommen
Das vom gf geht gar nicht sber den Fans einen Vorwurf machen ust doch Blödsinn
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
„Jeder Ref der Liga sollte verstehen, dass es seine Aufgabe ist, die Spieler zu schützen. Durch No-Calls wie gestern denkt mein Gegenspieler, dass er ein gutes Play gemacht hat und wird bei der nächsten ähnlichen Aktion wieder einen Spieler gefährden. Durch solche Calls der Refs lernen Spieler dadurch abzuschätzen, ob sie den Gegenspieler gefährden oder nicht. Solche Plays müssen von den Refs bestraft werden. Ich unterstelle meinem Gegenspieler weder sportliche Unfairness, noch, dass er mich mit Absicht umhauen wollte. Aber es ist eure Aufgabe, BBL-Referees, dass ihr mit euren Calls Spielern vermittelt, was geht und was nicht geht!“ das hat Weidemann nach Ludwigsburg gegen Chemnitz gepostet. Wenn man es selbst nicht schafft Spiele zu gewinnen dann sind eben andere schuld. Schade, guter spieler mit toller Veranlagung aber anscheinend kein guter Sportsmann
-
ANZEIGE -
@Flobery2-0 sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Da kennt man sich bei euch doch auch gut aus.Stimmt einfach nicht. “Schieber”-Rufe (genauso wie “Sieg”) sind in Berlin verpönt und die Fälle kann ich in meinen fast 25 Jahren an einer Hand abzählen (was ich selbst dann, wenn ich mich selbst über SR aufrege, nie befürworte, geschweige denn teilnehme!). Das ist für mich unterste Schublade und Fangruppen, die das zur Folklore erheben (wie z.B. die Ulmer) haben bei mir auch kein Verständnis dafür.
Was Lucic damit zu tun hat muss mir erst mal jemand erklären. Ausser, dass das klassicher Whateaboutism ist.
-
zudem begeht Alba mit großem Abstand die wenigsten Fouls/Spiel in der BBL. Glaube fast 7 weniger als Chemnitz im Schnitt. Wenn man bedenkt das der einzige weg von Chemnitz ist mit mehr Intensität als ALBA zu spielen um zu gewinnen ist das Foulverhältnis damit ganz gut zu erklären. Dazu hat Chemnitz seit der Berliner Auszeit ca. 2 Minuten vor Schluss keine Punkte mehr gemacht und 4 (Klare) fouls begangen die auch gepfiffen wurden. So gewinnt man keine Spiele, erst recht nicht im Pokal gegen ein Euroleague Team
-
@jonber sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
@Flobery2-0 sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Da kennt man sich bei euch doch auch gut aus.Stimmt einfach nicht. “Schieber”-Rufe (genauso wie “Sieg”) sind in Berlin verpönt und die Fälle kann ich in meinen fast 25 Jahren an einer Hand abzählen (was ich selbst dann, wenn ich mich selbst über SR aufrege, nie befürworte, geschweige denn teilnehme!). Das ist für mich unterste Schublade und Fangruppen, die das zur Folklore erheben (wie z.B. die Ulmer) haben bei mir auch kein Verständnis dafür.
Was Lucic damit zu tun hat muss mir erst mal jemand erklären. Ausser, dass das klassicher Whateaboutism ist.
Musst hier nur mal lesen wenn Alba verliert, gerade gegen Bayern. Da steht soo oft dann was von refs (natürlich nicht von allen Albafans).
Es ist doch völlig normal, dass refs im Basketball kritisiert werden, hat sich iwie eingebürgert -
@flobery2-0, ich musste recherchieren, weil ich nicht wusste was der Schieber-Schrei bedeutet. Von dem was ich jetzt gefunden haben, gibt es schon einen klaren Unterschied zwischen “Der Verlust lag an der schlechten Leistung der Schiris” und dem Schrei.
Dazu würde ich noch ergänzen, dass es dann auch anders ist, ob einige Fans in einem Forum das schreiben oder die Fans das in der Arena als Schrei etablieren. Ich glaube das ist hier der Punkt von vielen.
-
Von mir an dieser Stelle schon mal herzliches Glückwunsch und einen Riesen-Dank an alle 4 Pokal-Teilnehmerteams. Großartige Spiele, leidenschaftlicher hochklassiger Basketball vor toller Kulisse.
Am TV wirkte die Stimmung in der Halle richtig geil. Respekt an die 4000 in der Halle. Ihr habt wie 14000 geklungen.
Jetzt freu ich mich auf das Finale mit hoffentlich genauso guter Stimmung und einen spannenden Spiel.Nebenbei: Wenn schon Verschwörungstheorien, dann könnte Chemnitz das doch auch positiv sehen. Man hat soviel Respekt bzw. Angst vor der Leistung der Sachsen, das man ihnen mit Ulm, München und Berlin die schwersten Kaliber entgegengestellt hat, weil Chemnitz zu gut für alles andere ist. Viel Feind - Viel Ehr’!
-
Hier zur Einstimmung der heutige Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/sport/sieg-gegen-chemnitz-in-eigener-halle-alba-berlin-erreicht-fuenftes-pokalfinale-in-folge/28086218.html
Wichtigster Absatz:
“Damit haben die Berliner seit der Ankunft von Aito Garcia Reneses im Sommer 2017 jedes der neun nationalen Endspiele erreicht. Sein langjähriger Assistent und Nachfolger Israel Gonzalez hat am Sonntag die Chance auf den ersten Titel als Headcoach.” -
ANZEIGE -
Zwischenfazit bevor es wieder in die Halle geht.
- Zwei interessante und gutklassige Halbfinalspiele.
- Braunschweig überraschte mich als Team positiv, zum Schluss mussten sie den unglücklichen Umständen Tribut zollen.
- Chemnitz-Alba wie erwartet ein harter Kampf, zum Schluss setzte sich Albas Cleverness und Geduld durch.
- Merlins Intro ist mega! Die Fans mit tollem Support.
- Schöne Chemnitzer Faninvasion.
- 4000 Leute können ganz schön Lärm machen.
Kleine Kritikpunkte:
- In kleineren Standorten macht Pokalfinale dennoch mehr Spaß
- Schiridiskussionen sind so „Fußball“, dennoch muss sich die Liga da klar verbessern.
Edit: Habe es aus dem Livethread lieber hierher kopiert
-
Das Top 4 ist durch und aus meiner Sicht ist dieses durchweg gelungen, endlich wieder Fans in der Halle (man stelle sich vor die Halle hätte zu 100% ausgelastet werden dürfen).
Was mir aufgefallen ist, die Refs stehen leider wieder im Mittelpunkt… aus meiner Sicht kippte das Finale mit dem Offensivfoul von Boggy welches laut Regelwerk nie hätte gegeben werden dürfen… man könnte evtl. die Linien auf dem Feld als Richtlinien nehmen, dann müsste man auch nicht so genau hinschauen…
Nichts desto trotz… herzlichen Glückwunsch an ALBA Berlin, ein würdiger Titelträger. Mit dieser Kadertiefe hat man natürlich einen klaren Vorteil.
Für mich als Merlinsfan überwiegt der Stolz über die Enttäuschung, wir kommen wieder
-
Starke Leistung von allen Teilnehmern.
Es war ein gelungenes Fest mit dem verdienten Sieger Alba Berlin.
Stimmung war grandios, ich freue mich schon auf die PO und dann ne rappelvolle Halle. -
Wieder zeigt sich, dass das Top4 das beste Format für den Pokal ist.
-
Großartiges Turnier! Dank an alle Teams und Fans für ein spannendes und emotionales Wochenende. Das Final Four ist das geeignete Format für den Pokal. Glückwunsch an ALBA zum verdienten Sieg!