@mikespike: Aus Neugierde gefragt: Woraus speist sich dieses Empfinden? In den Spielen (im Wesentlichen Göttingen) in denen ich ihn an der Seite gesehen habe sowie in der Vor-/Nachberichterstattung kam er mir sehr engagiert, eloquent und - ja- durchaus sympathisch rüber. Davon unabhängig ist natürlich die Berichterstattung in der Bamberger Presse zu der Pöbelei mit einer Frau. Aber das ist ja nicht „Empfinden“ sondern ein berichteter Vorfall.
Best posts made by smooth
-
RE: Kader Brose Bamberg 2021/2022
-
RE: Jan Pommer: "Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!"
Nun, du ziehst das jetzt etwas ins Lächerliche. Ich möchte mal eine andere Betrachtung darauf werfen: Jan Pommer hatte damals (2015?) bewusst ein sehr hohes Ambitionsniveau in den Raum gestellt. Dies sollte sicherlich bewirken die Liga aus einer nahezu selbstbemitleidenden Rolle („Wir sind nur eine Ausbildungsliga“, „Die anderen haben viel mehr Geld“, „Die anderen haben Steuervorteile bei Spitzensportlern“ etc) herauszuholen und ein gedankliches Fenster aufzumachen, dass dieser Zustand nicht in Marmor gemeißelt ist sondern sich ändern lässt. Und das Ganze über einen überschaubaren Zeitraum. Damals hatten wir in der Regel einen Deutschen Meister, der in der Euroleague mitspielen und verlieren durfte. Darüber hinaus zwei, drei Clubs, Diebin den anderen europäischen Ligen mitgespielt haben mit durchwachsenem Erfolg. Wo stehen wir heute? Wir haben zwei Clubs, die mittlerweile an die A-Lizenz der Euroleague klopfen, etablierte Clubs in den anderen europäischen Ligen. Wir haben mit MagentaSport Sport einen langfristigen klasse Medien- und Streamingpartner. Die Budgets der Clubs sind kontinuierlich gestiegen. Wir haben auf deutlich höherem Niveau eine breitere sportliche Spitze (annähernd 5-6 Clubs), Wahrscheinlich die Hälfte der Liga verfügt über Hallenkapazitäten 5000+, Das Schiedsrichterwesen hat sich professionalisiert, gefühlt bringen die Clubs mehr junge deutsche und wettbewerbsfähige(!) Spieler hervor. Der Unterbau (ProA/B, NBBL, JBBL) hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Also, ich ziehe ein sehr positives Fazit aus dieser Zeit. Ist dies allein an Jan Pommer festzumachen? Sicherlich nicht! Aber er hat immerhin den Mut gehabt dies zu definieren und die Clubs zu diesem Weg auch zu motivieren und zu begleiten bzw Leitplanken durch die Liga zu setzen. Ist die BBL die stärkste Liga Europas? Sicherlich (noch) nicht. Aber sie ist auf einem verdammt guten Weg und mittlerweile würde ich das Erreichen dieses Zieles auch nicht mehr in die Fantasiewelt verpflanzen. Wobei natürlich auch mal definiert werden müsste wie man „stärkste Liga“ überhaupt definiert, aber das ist ein anderes Thema…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Ich kann Flyfish gut verstehen, räume aber auch ein, dass wir extrem (!) verwöhnt waren in den letzten Jahren. Habe mich selber durch Aito zu einem Alba-Fan gewandelt. Nun muss man aber auch einräumen, dass neben dem größten Einfluss, nämlich die Einführung dieser so leicht anzuschauenden Spielweise voll Spielfreude, Teamgeist, Jugendkonzept und Erfolg auch ein wesentlicher Punkt dazukam: Können und auch ein wenig Glück (ja, Glück) beim Scouting. Das lässt sich in einem Wanderzirkus wie Basketball nicht Jahr für Jahr wiederholen. Ich persönlich vermisse sehr Siva, Giedraitis und Giffey. Die Spieler der Jahre unter Aito hatten nicht nur das Können und spielerische Selbstverständnis, sondern auch etwas mehr einen Killerinstinkt (sorry, mir fällt gerade kein besseres Wort ein) in der Offense und Defense. Dieser Killerinstinkt ist in dieser Saison nicht ganz so ausgeprägt. Bei (Schlüssel-) Spielern wie Zoosman, Olinde, Smith und auch Blatt fehlt mir hier etwas. Das sind erstklassige Spieler aber dieses gewisse Etwas, das sich in sehr vielen Kleinigkeiten zeigt, sehe ich hier (noch) nicht. Herausragend war dies auch in der ersten BBL-Saison von Vechta zu sehen. Auch hier traf ein gutes und glückliches Scouting auf einen tollen Spielstil und es zeigte sich hochattraktiver und erfolgreicher Basketball. Nochmal, es ist Klagen auf verdammt hohem Niveau bei Alba! Dem Club muss ein Umbruch gestattet sein auch wenn man hier nicht gleich wieder Standards in Basketballästhetik setzen kann. Ich habe die letzten Jahre dermaßen genossen, wünsche mir nie wieder einen Obradovic oder ähnliche Trainer zurück und drücke dem Team einfach nur die Daumen! Ein Sikma, Lo, Thiemann, da Silva, Delow, Mattisek, Erikson sind doch eine Wonne auf dem Feld!
-
RE: Oscar da Silva verlässt Ludwigsburg
@Dumars: Das war eine kleine Anspielung darauf wie oft LB kurz vor Saisonbeginn sich von Spielern trennt weil sie durch den Medizintest gefallen sind. Diesmal verlief der „Medizintest“ eben andersrum
-
RE: Oscar da Silva verlässt Ludwigsburg
LB war für OdS immer nur Sprungbrett, das muss aber auch allen Beteiligten klar gewesen sein. Es war damit insbesondere letzte Saison eine win-win-Situation. Die Rückkehr von OdS nach LB diese Saison war das Ergebnis geplatzter US-Ambitionen und ergab sich zu einem relativ späten Zeitpunkt. An der Ausgangssituation Sprungbrett hat sich jedoch nichts geändert. Nun kommt Alba, zugegebenermaßen sehr (!) spät—weil auch akuter Handlungsbedarf besteht, mit einem Angebot über drei Jahre, EL-Teilnahme und besserem Gehalt um die Ecke. Das muss für OdS natürlich der Jackpot sein und man kann ihm nicht verübeln, dass er diese Chance ergreift. Ob die Mittel (Ausstiegsklausel gültig) nun die glücklichsten waren sei dahin gestellt, das Enttäuschung bei LB herrscht ist verständlich.
Aber @ Youth_Supporter: Ja, in so einer Konstellation darf man mit einem Verein so umgehen. Das Profileben ist kurz, die Chancen rar gesäht. Wenn das nicht zur Regelmäßigkeit bei ihm wird, dann würde ich sagen: That‘s business! Dann ist hier eben mal LB bei OdS im Medizintest durchgefallen…… -
RE: Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22
@schnorri: Sehr schöne Zusammenfassung, die ich (fast) vollständig unterschreibe! Warum nur „fast“? Ich denke schon, dass es Bayern am Ende der Saison nicht genügt nur gegen Barcelona gewonnen zu haben. Man wird eine Saisonbilanz ziehen an deren Ende, wie letztes Jahr, kein Titel stehen wird. Das kann nicht der Anspruch sein. Natürlich ist die EL von herausragender Bedeutung, aber ohne Titel wirkt der Club auch in der Selbstwahrnehmung dennoch etwas „kastriert“. Wie wird die Mannschaft denn bei Veranstaltungen angekündigt? „Hier kommt der zweimalige Barcelonabezwinger!“. Ich glaube, dass die Ankündigung „hier kommt der aktuelle Deutsche Meister“ irgendwie besser klingt….
-
RE: Kader Alba Berlin 2020/21
Zunächst einmal muss ich mich mal wieder als absoluter Fan das Alba-Stils unter Aito/Ojeda outen. Die Mannschaftszusammenstellung und das Teambuilding macht jedes Jahr Freude! Wie die Mannschaft untereinander zusammen hält, sich gegenseitig motiviert ist grandios. Auch ein Spieler wie Koumadje ist sofort aufgenommen worden, wird von Sikma und den anderen abgeklatscht, entwickelt sich in dieser kurzen Zeit schon sehr gut. Jetzt aber dennoch ein Punkt, der mir gestern aufgefallen ist. Eigentlich sind es zwei Punkte: 1.) wenn der Gegner den Druck auf die Guards erhöht und diesen auch früher im Feld ausübt, kommt der Spielfluss bei Alba nicht zustande. Zudem haben Siva und Granger noch kleiner Problem gesundheitlicher Art, die sie noch nicht bei 100% erscheinen lassen. 2.) Ich habe den Eindruck, als ob Alba in der kritischen Phase der Spiele auch immer etwas zu soft ist, zu brav und geordnet. Mir fehlt da ein wenig „ugly winning“, etwas mehr Kompromisslosigkeit. Vielleicht ist das auch ein Widerspruch zum Spielsystem und Teamspirit. Dann muss man es leider in Kauf nehmen, dass Alba solche Spiele verliert. Aber vielleicht kann man auch noch ein wenig an der Härte arbeiten ohne seine Seele aufzugeben.
-
RE: BBL Pokal Top4 (19./20.Feb 2022, MBA; Berlin-Braunschweig-Chemnitz-Crailsheim)
Glückwunsch Alba zum Sieg, Glückwunsch Delow und Smith für ihr „coming out“! Gerade bei Smith leidet man ja die Siason über mit und jetzt freue ich mich wenn er endlich angekommen ist dh die Leistung im Albatrikot abruft zu der er auch in einem neuen Umfeld in der Lage ist. Delow hat eine unglaublich starke Entwicklung genommen, wirkt für sein Alter extrem abgeklärt mit hohem Basketball-IQ. Dabei nimmt man immer die Leistungen von Sikma, Lo, JT etc immer als gegeben an, sie dürfen aber keineswegs unbeachtet bleiben. Auch bei Mattiseck sehe ich eine Kurve nach oben. Chemnitz hat mE aus dem Pokal und in der Liga das Maximale aus sich heraus geholt. Es ist keine Schande im Halbfinale gegen Alba zu verlieren und das auch noch so knapp, dass es für Verschwörungstheorien langt……;-). Nun geht der Blick auf heute gegen Crailsheim. Und um es kurz zu machen: Ich glaube es wird eine sehr einseitige Angelegenheit für Alba, das setup bei Crailsheim wird ihnen deutlich mehr liegen als bei Chemnitz und auf den großen Positionen sind sie viel dominanter. Nun denn, da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze schreibt habe ich ab jetzt genügend Zeit meine eventuelle Gegenanalyse für heute Abend zu überlegen falls Crailsheim gewinnen sollte……
-
RE: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
@murcs ja, ich habe es in der Tat besser hinbekommen und den Post bereits beim ersten Mal durchlesen so verstanden, wie er gemeint war. Hat mich zum Nachdenken angeregt insbesondere der Vergleich mit der „Behandlung“ von Saibou, die ich im übrigen vollkommen richtig fand. Beider, der Krieg jetzt und die damalige Coronasituation sind Ereignisse in denen Haltung und Solidarität gefragt sind, nötig sind. Wir sind alle, davon nehme ich mich auch nicht aus, sehr schnell und kräftig in unseren Worten bzw Posts. In der Umsetzung von Taten, die unser Leben (kurzfristig) einschränken könnten hingegen eher zurückhaltend. Ja, ein Jo Voigtmann, in Kenntnis der jetzigen Situation kann und sollte eine Entscheidung treffen bzw trifft sie bereits durch Nichttun. Dies ist insbesondere beachtlich, da er Optionen hätte. Die Vorgehensweise der Euroleague ist verachtenswert und findet in der Vorgehensweise des IOC seine Legitimation. Ja, Sport ist politisch, spätestens seit 1936!
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Nun ja, seit längerer Zeit mal wieder ein Spiel der Oldenburger gesehen und dann gleich ein so wichtiges. Im Ergebnis kann ich nur sagen, dass ein Trainerwechsel her muss. Das war völlig uninspirierter Basketball, gehemmt, zwar bemüht aber ideenlos. Der Vorwurf an den Coach greift auf zwei Dinge zu: Konkret im Spiel habe ich in der zweiten Halbzeit jede Form einer Änderung des Spielplans vermisst. Irgendwie ging es einfach weiter, hier mal ein Wechsel, da mal eine Auszeit. Aber keine Idee wie man den Spielrythmus verändern kann. Zum Zweiten kann man natürlich auch sagen, dass die Mannschaft nicht ideal zusammen gestellt ist und irgendwie auch nicht harmoniert. Wer hierfür die Verantwortung trägt ist nicht restlos klar, aber nach meiner Meinung auch nicht völlig entscheidend. Nach vielen Jahren des stetigen Erfolges, ja, auch durch die entsprechenden finanziellen Mittel, kann es in einer Umbruchsaison schon passieren, dass nicht von Anfang an ein perfektes neues Setup vorhanden ist. Ja, es kann auch passieren, dass man voll daneben greift. Aber ein Coach muss in der Lage sein, sein Spielsystem, seine Trainingsmethoden etc dann flexibel an die Fähigleiten der Spieler anzupassen um die Saison halbwegs Krisenfälle zu Ende zu spielen. Dann kann in der zweiten Saison nach dem Umbruch die nötige Anpassung vorgenommen werden um die Mannschaft optimal zusammen zu stellen. Immerhin haben alle Spieler in Oldenburg in ihrer Laufzeit den Nachweis erbracht erfolgreich Basketball spielen zu können. Diese Anpassungsfähigkeit des Coaches an eine veränderte Situation sowie die angemessene Nachverpflichtung zur Adjustierung kann ich nicht erkennen. Daher halte ich einen Schritt zur Trennung für unumgänglich. Alternative ist natürlich das Wegwschenken der Saison und Erwerb der Wildcard.
Latest posts made by smooth
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Also bei Lichte betrachtet hätte Bayern ohne Aussperren der russischen EL-Teilnehmer die play-offs nicht erreicht. Die Serie gegen Barcelona war dann spannend, aber am Ende auch keine Überraschung geschafft. BBL-Pokal nicht gewonnen. Meisterschaft mglw. (Wieder) nicht gewonnen. Das ist für Bayern zu wenig. Und dann Aussagen, dass man AT doch bitte bessere Spieler zur Verfügung stellen sollte finde ich zu kurz gesprungen. In letzter Konsequenz hieße das dann eine Mannschaft, die ohne AT dh im Autopilotmodus gewinnt. Sollte Bayern die Meisterschaft nicht holen und sogar per sweep verlieren, dann bedarf es einer ziemlich schonungslosen Aufarbeitung.
-
RE: Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22
@schnorri: Sehr schöne Zusammenfassung, die ich (fast) vollständig unterschreibe! Warum nur „fast“? Ich denke schon, dass es Bayern am Ende der Saison nicht genügt nur gegen Barcelona gewonnen zu haben. Man wird eine Saisonbilanz ziehen an deren Ende, wie letztes Jahr, kein Titel stehen wird. Das kann nicht der Anspruch sein. Natürlich ist die EL von herausragender Bedeutung, aber ohne Titel wirkt der Club auch in der Selbstwahrnehmung dennoch etwas „kastriert“. Wie wird die Mannschaft denn bei Veranstaltungen angekündigt? „Hier kommt der zweimalige Barcelonabezwinger!“. Ich glaube, dass die Ankündigung „hier kommt der aktuelle Deutsche Meister“ irgendwie besser klingt….
-
RE: 1/2-Finale Telekom Baskets Bonn - Bayern München Basketball
@Nicci, @Rome: Mir ging es um die Zulassungsvoraussetzungen „Dribbeln, Passen, Werfen“ der Spieler. Ich finde man kann nicht argumentieren, dass die EL-Performance der Bayern so stark ist und dann bei den überwiegend gleichen Spielern und Trainer um Verständnis werben, dass diese in der BBL nicht angemessen (=dominant) performen. Und dies wird dann damit begründet, dass Bayern das Luxusproblem hat auf den Ausländerpositionen rotieren zu können. Ligen in denen die EL-Teilnehmer auch national dominant sind sind zB, Israel, Frankreich, Spanien, Türkei. Ja, auch in Dtld ist ein EL-Teilnehmer in den letzten Jahren Meister geworden, aber der finanzielle Abstand zwischen den beiden Teilnehmern in Dtld und zB Frankreich, Türkei, Griechenland ist mE nicht so groß wie bei Alba und Bayern. Daher bin ich unverändert der Meinung, dass Bayern in der BBL unter seinen Möglichkeiten spielt.
-
RE: 1/2-Finale Telekom Baskets Bonn - Bayern München Basketball
@Rome: Was ist denn an der EL so speziell, als dass man nicht mit dem EL-Kader auch nationaler Meister werden kann? Schaffen doch andere EL-Teilnehmer auch.
@bemha: Da hast du natürlich absolut recht! Hatte ihn schon länger in München verortet, was wahrscheinlich an seiner Präsenz liegt. Gleichwohl denke ich, dass man als Playoff-Anwärter in der EL in Deutschland eigentlich national dominant sein müsste. Von daher werte ich seine bisherigen Leistungen, vom Ergebnis her betrachtet, als suboptimal. Dennoch mag ich ihn als Typ, darf aber den Blick auf die Ergebnisse nicht trüben. -
RE: 1/2-Finale Telekom Baskets Bonn - Bayern München Basketball
@arturobandini65: Ich denke nicht, dass das auf Linie des Hauptvereins ist. Auch die Fußballer streben immer (!) die deutsche Meisterschaft an und argumentieren nicht über die CL. Natürlich ist die CL für die Fußballer eminent wichtig, aber die deutsche Meisterschaft ist immer die Identität und Basis. In dem Moment, in dem sich ein Verantwortlicher hinstellt und erklärt, dass nur die CL oder EL zählt aber nicht mehr die Meisterschaft, ist das der Anfang vom Ende bei der Fanbasis. Davon abgesehen muss man die Zeit von Trinchieri durchaus kritisch beurteilen, wenn er in drei Jahren nicht einmal Meister wurde.
-
RE: NBA Saison 2021/2022
@Frankfodder: richtig!
USA: ius solis dh Staatsbürger der USA, wenn man auf dem Boden der USA das Licht der Sonne erblicktDtld: ius sanguinis dh Staatsbürger Dtld. wenn man von „vom Blute her“ von einem Deutschen abstammt.
Klugscheißermodus aus….
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Sehr bekannter Sportdirektor ab nächster Saison laut Bamberg? Ralph Junge……? Spekulation!
-
RE: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
@murcs ja, ich habe es in der Tat besser hinbekommen und den Post bereits beim ersten Mal durchlesen so verstanden, wie er gemeint war. Hat mich zum Nachdenken angeregt insbesondere der Vergleich mit der „Behandlung“ von Saibou, die ich im übrigen vollkommen richtig fand. Beider, der Krieg jetzt und die damalige Coronasituation sind Ereignisse in denen Haltung und Solidarität gefragt sind, nötig sind. Wir sind alle, davon nehme ich mich auch nicht aus, sehr schnell und kräftig in unseren Worten bzw Posts. In der Umsetzung von Taten, die unser Leben (kurzfristig) einschränken könnten hingegen eher zurückhaltend. Ja, ein Jo Voigtmann, in Kenntnis der jetzigen Situation kann und sollte eine Entscheidung treffen bzw trifft sie bereits durch Nichttun. Dies ist insbesondere beachtlich, da er Optionen hätte. Die Vorgehensweise der Euroleague ist verachtenswert und findet in der Vorgehensweise des IOC seine Legitimation. Ja, Sport ist politisch, spätestens seit 1936!
-
RE: BBL Pokal Top4 (19./20.Feb 2022, MBA; Berlin-Braunschweig-Chemnitz-Crailsheim)
Glückwunsch Alba zum Sieg, Glückwunsch Delow und Smith für ihr „coming out“! Gerade bei Smith leidet man ja die Siason über mit und jetzt freue ich mich wenn er endlich angekommen ist dh die Leistung im Albatrikot abruft zu der er auch in einem neuen Umfeld in der Lage ist. Delow hat eine unglaublich starke Entwicklung genommen, wirkt für sein Alter extrem abgeklärt mit hohem Basketball-IQ. Dabei nimmt man immer die Leistungen von Sikma, Lo, JT etc immer als gegeben an, sie dürfen aber keineswegs unbeachtet bleiben. Auch bei Mattiseck sehe ich eine Kurve nach oben. Chemnitz hat mE aus dem Pokal und in der Liga das Maximale aus sich heraus geholt. Es ist keine Schande im Halbfinale gegen Alba zu verlieren und das auch noch so knapp, dass es für Verschwörungstheorien langt……;-). Nun geht der Blick auf heute gegen Crailsheim. Und um es kurz zu machen: Ich glaube es wird eine sehr einseitige Angelegenheit für Alba, das setup bei Crailsheim wird ihnen deutlich mehr liegen als bei Chemnitz und auf den großen Positionen sind sie viel dominanter. Nun denn, da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze schreibt habe ich ab jetzt genügend Zeit meine eventuelle Gegenanalyse für heute Abend zu überlegen falls Crailsheim gewinnen sollte……
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Also wenn wir schon beim name dropping sind……Ich fände Pedro Calles sehr (!) passend für Oldenburg oder auch John Patrick. Beide haben eine eigene und durchaus moderne Vorstellung von Basketball sowie das entsprechende Scouting dazu. Oldenburg würde für beide auch attraktiv sein, da ein hohes Maß an Kontinuität vorhanden ist.