Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media
-
Ich gliedere das Thema jetzt aus, da es leider neue Entwicklungen gibt, die es so im deutschen Basketball wohl noch nie gab – und auch nicht geben sollte.
Was ist passiert?
Auf der Facebook Seite von Jena gab es Kommentare einer Person, die Chris Schmidt anging (im Zusammenhang mit dessen persönlicher Meinung zur Saibou Verpflichtung “Bin froh, dass er nicht in Trier spielt”). Im Zuge dessen gab es dann einen verbalen Schlagabtausch mit Trierer Anhängern, bei der betreffende Person Saibou und dessen Verhalten in Schutz nahm und seltsame Vergleiche zog (sinngemäß in etwa “Im Stadion feiere ich mein Team auch Arm in Arm mit Rechtsextremen, ohne es selber zu sein”). Im gleichen Augenblick kam ein Screenshot zum Vorschein, in der diese Person menschenverachtende Kommentare bei der damaligen Saibou Verpflichtung absetzte – und von Jena damals lediglich nach Intervention von Fans den Kommentar entfernte, nicht aber diese offen menschenverachtende Person auf ihrer Seite sperrte.Hier nochmal die Kommentare als Zitat von PsychoRob aus dem Thread der Gladiators:
Im Rahmen der Verpflichtung von Saibou schrieb man dort bei der Diskussion: “Das Eintauchen überlasse ich lieber mal den Seenotrettern”. Auf die Rückmeldung, dass sein Diskussionspartner dann raus sei – kam: “gluckgluckgluck”.Diese Person ist jetzt immer noch aktiv(Stand 20.11, 12:37 Uhr), die kritischen Kommentare der Kommentierenden wurden aber allesamt gelöscht. Immer mit Verweis auf die Netiquette. Auch der Screenshot als Beweis des menschenverachtenden Gedankenguts wurde gelöscht, da dieser schon zwei Monate alt sei.
Meine Frage: Was läuft da schief im Jenaer Social Media Management? Was stecken dort für Personen dahinter, die sich nicht offen gegen solche menschenverachtenden Fans stellen und diese weiter tolerieren? Wie steht die deutsche Basketball Community zu einem solchen Verhalten?
Das wirft alles ein ganz schlechtes Licht auf den Verein und seine Sponsoren.
Threadtitel angepasst
qnibert -
Gedacht habe ich es mir auch schon und das man diesen speziellen Typen (Herrn Hezel) dort nach der menschenverachtenden Sch*e überhaupt noch kommentieren lässt, ist schon sehr speziell. Ich kenne allerdings auch keinen Präzedenzfall, wie Social Media Teams mit sowas in der Vergangenheit umgegangen wären. So einen Müll musst ich Gott sei Dank auch noch nirgendwo anders lesen.
Alles in allem, auch wenn man diese Löschorgien auf Grundlage der Netiquette verpackt, ist die Fahrtrichtung von Jena in der “Causa Saibou” klar: Aussitzen und ignorieren. Und da will ich dem Social Media Team nicht mal Böswilligkeit unterstellen. Die machen auch nur so wie die Marschroute vorgegeben wird.
Insgesamt halt maximal unglücklich.
-
Also es geht darum, dass ein einzelner User irgendwann mal so eine Scheiße gepostet hat, diese Posts dann gelöscht wurden, der User selbst aber nicht blockiert? Ja, das kann man sicherlich anders handhaben, aber sorry, den riesigen Skandal sehe ich da jetzt nicht. Oder fehlen da noch ein paar Details, um das besser einschätzen zu können?
-
@bacon sagte in Jena und der Umgang mit menschenverachtenden Fans:
Also es geht darum, dass ein einzelner User irgendwann mal so eine Scheiße gepostet hat, diese Posts dann gelöscht wurden, der User selbst aber nicht blockiert? Ja, das kann man sicherlich anders handhaben, aber sorry, den riesigen Skandal sehe ich da jetzt nicht. Oder fehlen da noch ein paar Details, um das besser einschätzen zu können?
Diese Scheisse läuft aktuell. Nicht irgendwann mal. Und man ignoriert die Meldungen der Person und diese darf munter weiter hetzen.
-
@Dunkstelle sagte in Jena und der Umgang mit menschenverachtenden Fans:
die kritischen Kommentare der Kommentierenden wurden aber allesamt gelöscht.
mindestens einer der kritischen Kommentatoren wurde auch blockiert, man kennt die Funktion also schon im SocialMedia Team.
-
@bacon Um es mal etwas zu detaillieren, als dieser User “damals” diesen Kommentar verfasst hat, wurden seitens des Social Media Teams bereits mehrere Kommentare gelöscht, die auch nur Ansatzweise von Aluhüten im Fan Shop oder Adenochromen im Catering handelten. Dieser spezielle Kommentar wurde allerdings stehen gelassen und erst nach mehrfachem Nachfragen anderer User, dann irgendwann doch gelöscht. Dafür das zeitgleich moderiert wurde, stand dieser Beitrag halt einfach sehr unangenehm lange dort.
Das Social Media Team von Jena muss hier gerade irgendwie einen Drahtseilakt vollführen. Und geht dabei mit der Löschen-Funktion bei allem rund um Saibou, ob beleidigend oder nicht, recht rigoros um. Während man dann eben auch im aktuellen Fall, das “Zusammenfeiern mit Rechten” auf Grundlage des Fandaseins, wieder verhältnismässig lange stehen lässt. Aber auch das ist jetzt weg.
An dieser Stelle gebe ich natürlich zu, das ich aus purem Interesse die Facebookseite von Jena unter intensiverer Beobachtung habe, als die von anderen Vereinen (abgesehen vom eigenen). Das dürfte mehreren so gehen. Deswegen muss bei Jena auch klar sein, dass sie hier dringend mehr Fingerspitzengefühl walten lassen müssen. Und bei solchen Auswüchsen ggf. auch mal schriftlich gegen diese Personen bzw. diese Person in den Kommentaren Stellung beziehen.
-
@Dunkstelle Achso, dann habe ich das falsch verstanden.
-
Die ganze Causa Saibou und der Umgang der Jenaer wirft aktuell wirklich kein gutes Licht auf den Standort.
Das Spruchband der Trierer Fans sorgte Bundesweit für Aufsehen, es war sogar der DPA eine Meldung wert, weshalb es durch viele große Zeitungen ging. Aber statt sich tatsächlich inhaltlich damit auseinander zu setzen versucht man in Jena das ganze einfach zu ignorieren und jede kritische Stimme von den eigenen Kanälen fernzuhalten.
Das die Kritik der Trier Fans nicht jedem gefällt ist in Ordnung und man kann auch anderer Meinung sein. Aber dazu muss man sich inhaltlich damit auseinandersetzen. Der Instagram-Post von Block-O zeigt ja nochmal deutlich worauf sich die Kritik bezieht. Und hier ist dann nicht nur Saibou als Spieler zu betrachten, sondern auch die Jenaer Vereinsführung. Aber statt sich inhaltlich damit auseinander zu setzen werden kritische Stimmen eben einfach gelöscht. -
Wenn die Vereinsführung samt Trainer das Thema Saibou unter den Teppich kehren möchte und von oben herab als erledigt erklärt, ist es umso wichtiger, dass in den Bereichen, wo SC Medipolis keine Deutungshoheit über die Kommunikation hat, die Stimmen der Vernunft nicht verstimmen. Daher herzlichen Dank an die Anhänger von Trier! Und vorab viele Grüße an die Sportsfreunde aus Kirchheim, da sind wir am 02. Dezember zu Gast.
Und nein, das soll keine Rufmordkampagne sein. Kein Aufruf zum Berufsverbot. Auch kein “Es darf keine zweite Chance geben”.
[…]
Ein erneutes Aufrollen der inhaltlichen Diskussion von vor drei Jahren ist hier nicht gewollt.
bleiben mehr Fragen als Antworten offen. Trotz DBB-Aufarbeitung. Trotz dem “Es ist jetzt mal gut” seitens des Vereins.
[…]
Kritik an der Moderation ist hier im Thread wie in allen anderen off topic. Du kannst Moderatoren gerne per Chat kontaktieren.
qnibert
-
@pumuckl sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Trotz der Löschungen seitens der Moderation auch hier im SC Medipolis Thread.
Ich teile deinen kompletten Inhalt, aber beim letzten Satz will ich eben eingrätschen. Vielleicht meinst du es auch nicht so wie es sich liest, aber die Moderation kommt hier einzig und allein “ihrer Arbeit” nach, den Kaderthread von Jena lesbar zu halten und aufs sportliche zu lenken. Und das tuen sie derzeit noch ohne die große Löschkeule rauszuholen und damit völlig i.O.
-
@qnibert Sorry, aber der geänderte Threadtitel ist meines Erachtenes schlichtweg falsch. Mir geht es vor allem darum, dass man diesen menschenverachtenden Fan nicht sperrt, gleichzeitig aber Fans aus Trier sperrt, die das kritisieren.
-
In diesem Thread kann über den Umgang des Vereins mit Kritik und Kritikern auf social media diskutiert werden. Darunter fällt auch das von dir erwähnte. Du wirst verstehen, dass für uns eher relevant ist, was wir für alle User als sinnvoll erachten, als das was du dir konkret als Ziel gesetzt hast.
Diese Entscheidung ist bitte auch nicht hier zu diskutieren. Da der Hinweis offenbar nicht verständlich genug war:
Kritik an und Diskussionen über die Moderation ist hier nicht erwünscht. Für diejenigen, die meinen diese einfach erzwingen zu können, indem sie uns trotzig zusätzliche Arbeit machen, die beim Löschen der betreffenden Beiträge anfällt, haben wir bei Bedarf auch ein paar Accountsperren in der Verlosung. Ich denke aber nicht, dass uns jemand dazu nötigen möchte.
-
@Dunkstelle sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Was läuft da schief im Jenaer Social Media Management?
Ich glaube, Management ist hier hoch gegriffen. Mein letzter Stand war, dass zwei Leute für die Außenarbeiten zuständig waren, einer davon für social media. Den halte ich auch für einen absolut integren, intelligenten Menschen, der aber sicherlich hier auch von der (mMn total berechtigten Kritik) überrollt wird.
Jena hatte schon immer Probleme was die social media Abteilung anging. Man hatte dann vor ein paar Jahren eine sehr merkwürdige Netiquette auf Facebook erlassen, laut der alle Kommentare? Die nicht unter Kosenamen geschrieben wurden, gelöscht würden. Grund war damals sehr harsche Kritik mindestens zweier Fans, die immer wieder lautstark ihre Meinung vertreten haben. Im Endeffekt machen dann eine Hand voll stimmen sehr viel aus, wenn man als Zweitligaverein generell wenig Publicity bekommt.
Aber zurück zum Thema: man kann sich seine Fans nicht aufsuchen, und in den Kommentarspalten finden sich einige Leute, die jede rechtspopulistischen Meldung teilen oder im Profilbild gegen den Coronaimpfstoff wettern. Aktiv dazu ermuntert werden sie vom Verein ja nicht, aber ich finde es zumindest befremdlich, dass man das auch nicht verurteilt. Während der Hochphase von Covid wirkten die Beschränkungen auch eher als lästig auf den Verein denn als “Wir schützen euch, weil ihr uns am Herzen liegt.” Aber damals war auch jemand anderes für social media zuständig.
Zu guter Letzt: ich als (jetzt ehemaliger) Fan kann frei entscheiden, wo ich meinen Like und mein Geld lasse. So funktioniert die Aufmerksamkeitsökonomie derzeit nunmal. Dass man anscheinend mit der jetzigen Strategie gut fährt, heißt ja nur, dass es eben genug andere Fans gibt, denen das nicht so wichtig ist oder die Nicht-Kommunikation in der Sache sogar gut finden. Das muss man dann tolerieren.
-
Also das hier nimmt aktuell sehr beängstigende Formen an, die man so einfach nicht akzeptieren kann.
Daher nehme ich meine Account-Löschung auch gerne in Kauf, um das hier loszuwerden.
Ich möchte hier niemandem was direkt unterstellen, aber es hat schon einen sehr faden Beigeschmack, dass sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite von Jena nur Beiträge gelöscht bzw. modifiziert werden, die die Sache kritisch hinterfragen.
Es reicht vielleicht ein kleiner Blick ins Impressum von SD…
Erstaunlicherweise gibt es dort einige Gemeinsamkeiten mit so manchen Stellen im Verein von Jena.
Man kann nicht immer nur dann „Meinungsfreiheit“ skandieren, wenn es einem passt.
Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße!
Hoffentlich verstehen das die handelnden Personen auch irgendwann mal. -
@19FCK00 Um mal Ross und Reiter zu nennen: Sowohl der Jenaer Pressesprecher als auch einer der Vertreter von Schoenen Dunk (und wohl auch Moderator) tragen den Namen Tom Prager.
Keine Ahnung ob das ein und dieselbe Person ist.
Aber sowohl hier als auch auf der Jenaer Facebook-Seite werden bevorzugt kritisch-hinterfragende Kommentare gelöscht bzw User blockiert und zumindest auf der Facebook-Seite stattdessen ein offen rechtsradikaler User eben nicht blockiert.
Darf sich jeder selber zusammenreimen und Schlüsse ziehen. Ich habe meine gezogen.
-
@00Schneider2 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Aber sowohl hier als auch auf der Jenaer Facebook-Seite werden bevorzugt kritisch-hinterfragende Kommentare gelöscht bzw User blockiert und zumindest auf der Facebook-Seite stattdessen ein offen rechtsradikaler User eben nicht blockiert.
Du schreibst das so wunderbar überzeugt, dass du das sicherlich auch belegen kannst?
-
-
@wwwww sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Ich hatte bei der Verpflichtung Saibous von Anfang an das diffuse Gefühl, er wäre nicht trotz seiner speziellen Vorgeschichte, sondern wegen seiner Vorgeschichte verpflichtet worden. Dieses Gefühl verstärkt sich jetzt gerade bei mir.
Du solltest deinen Post vielleicht nochmal überdenken. Ich kann nicht auf der einen Seite die Verschwörungstheorie kritisieren und gleichzeitig eine eigene aufstellen.
Ich frage mich ehrlich auch, ob es hier eines eigenen Thread bedurfte, um solchen Leuten wie diesem FB-User auf der Jena-Seite auch noch eine Plattform zu geben. Das hier die SocialMedia-Abteilung von Jena eher sehr unglücklich agiert steht auf einem ganz anderen Blatt. -
@Dunkstelle Welche Annahme von puma77 meinen Sie?
-
@Dunkstelle sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@wwwww Dass man dem Jena Fan hier eine Plattform gibt
Das schreibt er aber nicht. Er sagt, “solchen Leuten wie dem FB-Nutzer”, nicht aber “dem FB-Nutzer”. Ich vermute, er meint genau, was er geschrieben hat.
Wie sieht es aus @puma77 ? -
@baller_77 was wird denn da klar?
-
@Dunkstelle Ich hatte vor allem klären wollen, ob Sie möglicherweise meine diffuse Vermutung meinten und sich im Adressaten geirrt hatten.
-
War doch klar das es nach der Verpflichtung von Saibou Kritik gibt und das spruchband in Trier das muss man halt Rechnen.ich habe schon viel zum thema saibou geschrieben und ja damit muss er halt leben.Aber Saibou ist auch damsls selbst Schuld gewesen.
Sacheliche Kritik muss man schon sagen dürfen. -
@wwwww sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
@Dunkstelle Ich hatte vor allem klären wollen, ob Sie möglicherweise meine diffuse Vermutung meinten und sich im Adressaten geirrt hatten.
Nur das ich es einordnen kann, Jena verpflichtet einen Spieler wegen einer Vorgeschichte? Sollte ich die Aussage richtig interpretieren, halte ich die These für sehr gewagt. Wohin möchtest du den Verein MSC Jena denn jetzt verorten? Ich dachte bis gerade eben, dass Vereine Spieler verpflichten, die ihnen sportlich weiter helfen.
-
@baller_77 sagte in Jenas Umgang mit kritischen Fans auf social media:
Gerade mal das Facebook-Profil des Kollegen Pressesprechers angeschaut.
Danach wird so einiges klarBist Du sicher, dass es sich bei dem Pressesprecher Jenas um den gleichen Tom Prager handelt wie im Impressum von schoenen-dunk? Das kann ja auch schlicht eine Namensgleichheit sein.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!