Da ich mit dem letzten Beitrag mehr oder weniger angesprochen werde, würde ich mich auch gerne zum Thema Stimmung äußern.
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts sagen, da ich hier nicht gegen den „Fanclub“ nachtreten wollte.
Ja, mir macht das Kommentieren unfassbar viel Spaß, es war schon immer ein Traum von mir, Sportveranstaltungen zu kommentieren, weshalb ich dann auch „schweren“ Herzens den Umzug von Block P auf den Kommentatoren-Platz vollzogen habe.
Dafür gab es allerdings mehrere Gründe.
Dieser Text hier wird vermutlich etwas länger.
Grund 1: Unsere „Art“ Stimmung zu machen, wurde immer öfter von gewissen Personen aus dem Fastbreak kritisiert, statt Gesängen, wollten sie lieber monotone „Anfeuerungen“.
Dies wurde uns während den Spielen zum Teil mehr als deutlich klargemacht.
Für lange Zeit standen wir da drüber, weil eben viele andere uns für die Stimmung gelobt haben, und wir gemerkt haben, dass die Arena auch mitzieht.
Ja, manchmal waren wir etwas drüber, wofür Kritik auch gerechtfertigt war.
Haben wir auch alles akzeptiert, nur irgendwann war es auch einfach etwas zu viel.
Punkt 2: Großteile der damaligen „Fellwutzer“ waren auch Beiräte im Fastbreak, ich persönlich sogar 2. Vorsitzender.
Nach einem Jahr wurde uns auf der JHV aber deutlich klargemacht, dass das von den „Älteren“ nicht gewollt war, ohne dies natürlich explizit so auszudrücken.
3 Tage vor dieser JHV hatte ich noch auf der Vorstandssitzung gefragt, ob jemand den Posten des 2. Vorsitzenden übernehmen möchte, dann könnten wir uns vielleicht innerhalb des Vorstandes einig werden.
Es wurde verneint.
Bis zur JHV, als bei der Wahl zum 2. Vorsitzenden Person X (war auch im Vorstand und bei der Sitzung wo ich fragte, anwesend) aufsprang, Karteikarten rausnahm, 2. Vorsitzende
werden wollte und auf eine geheime Wahl bestand.
Ich hätte gar kein Problem mit dieser „Niederlage“ gehabt, aber die Art und Weise hat einen weiteren Riss in die eh schon brüchige Beziehung zwischen mir und Fastbreak gebracht. Und es war nicht die einzige Aktion dieser Art gegen uns.
Punkt 3.: In der Corona-Zeit, in der Zeit ohne Zuschauer, haben sich bei einigen von uns auch einige Sachen geändert.
Jobs, Studium, Umzug in andere Städte, viele Faktoren, die da eine Rolle spielten.
Punkt 4 überschneidet sich bisschen mit Punkt 2.
Fastbreak ist nicht offen für Neuerungen.
Sie finden es gut so, wie es aktuell ist.
Die Aussage von @Gladi_ators90 kann ich bestätigen, dass geglaubt wird „nie war die Stimmung in der Arena besser als diese Saison.“
Ich gehe sogar soweit: Nie war die Stimmung in der Arena schlechter.
Ich habe es geliebt, den Takt im Block anzugeben, und liebe dies nach wie vor, weshalb ich auf Auswärtsspielen auch lieber im Gästeblock stehe, als mit den Kommentatoren-Kollegen der jeweiligen Städte zu kommentieren.
Auswärts ist Trier stimmungsmäßig, je nach Beteiligung, Top 3 der Liga.
Zu Hause allerdings maximal Platz 15…
Hier muss sich was ändern, und Fastbreak muss frischen Wind zulassen, und sich eingestehen, dass eben gar nichts so super ist, wie sie immer sagen.
Ich bin mittlerweile sogar soweit, dass ich am überlegen bin, ob ich mich nicht wieder in den Block stellen soll, weil mich die Stimmung so sehr enttäuscht.
Hier müssen sich Verein, Fastbreak und alle Interessierten an Stimmung in der Halle mal zusammensetzen und Lösungen diskutieren, natürlich nur, sofern Fastbreak dafür bereit ist 
Sorry für den langen Text.