ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
    schoenen-dunk.de
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Tags
    ANZEIGE

    Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023

    BBL
    kader-thread ewe baskets bbl
    181
    2905
    488446
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      shaughn @Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von

      @Baskets-Fan-0 : Schöner Post, hast Du auch noch eine Einschätzung zu Michalak ? 😉

      BB-Fan aus OL (mit Brille?)

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Exil-Berliner
        Exil-Berliner zuletzt editiert von

        @Oldenburg1995 : Respekt für deinen ausführlichen Beitrag. Sehr gründliche Analyse, auch wenn ich dir bei der Einschätzung der Spieler und Trainer nicht folgen mag. Ich finde, du bewertest die meisten viel zu schlecht und schiebst zu viel von dem was gut gelaufen ist, auf “hat zufällig zum System gepasst”. Ich denke, da steckt bei jedem einzelnen mehr dahinter.

        Deutlichstes Beispiel, wo du dich (aus meiner Sicht) irrst: Pjanic. Einen deutschen Spieler, der noch relativ jung und entwicklungsfähig ist und trotzdem schon gezeigt hat, das er Verantwortung übernehmen will und dies auch durch Leistung untermauern kann - so einen Spieler sollte mMn jeder BBL-Verein halten.

        Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

        Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

        O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
        • M
          MOONi @Quantentunnel zuletzt editiert von

          @Quantentunnel achso - falsch verstanden sorry 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • werbung
            werbung @Quantentunnel zuletzt editiert von

            ANZEIGE
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • D
              Dragons748 zuletzt editiert von

              Mein Wunsch wäre folgendermaßen:

              PG: AAA (Allrounder) / Bennet Hundt
              SG: BBB (Typ Jake Toolson) / CCC Kostja Mushidi
              SF: DDD (guter Drive) / Alen Pjanic / Jerry Ndhine
              PF: EEE (Typ Martin Peterka) / TJ Holyfield
              😄 Tai Odiase / Martin Breunig / Norris Agbakoko

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -2
              • M
                madmax123 zuletzt editiert von

                Und schon dreht sich das Trainerkarussell:

                Joonas Iisalo ist ab der kommenden Spielzeit der neue Trainer der MLP Academics Heidelberg. Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass der zum Ende der Saison auslaufende Vertrag von Frenki Ignjatovic nicht verlängert wird, steht nun sein Nachfolger fest. Joonas hat einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben und wechselt von den Telekom Baskets Bonn, derzeit Tabellenführer der easyCredit Basketball Bundesliga, an den Neckar.

                Ewe baskets Oldenburg

                T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                • O
                  Oldenburg1995 @Exil-Berliner zuletzt editiert von Oldenburg1995

                  @Exil-Berliner sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                  @Oldenburg1995 : Respekt für deinen ausführlichen Beitrag. Sehr gründliche Analyse, auch wenn ich dir bei der Einschätzung der Spieler und Trainer nicht folgen mag. Ich finde, du bewertest die meisten viel zu schlecht und schiebst zu viel von dem was gut gelaufen ist, auf “hat zufällig zum System gepasst”. Ich denke, da steckt bei jedem einzelnen mehr dahinter.

                  Deutlichstes Beispiel, wo du dich (aus meiner Sicht) irrst: Pjanic. Einen deutschen Spieler, der noch relativ jung und entwicklungsfähig ist und trotzdem schon gezeigt hat, das er Verantwortung übernehmen will und dies auch durch Leistung untermauern kann - so einen Spieler sollte mMn jeder BBL-Verein halten.

                  Bei Pjanic sind wir einer Meinung - sehe da auch keinen Widerspruch in unseren Aussagen 😉 Dass Pjanic Entwicklungspotenzial hat würde ich so unterschreiben - aber er ist doch eher Typ Bartolo als beispielsweise Typ Justus Hollatz … super für ein BBL Team unsere Güte, der einen wichtigen Beitrag in seiner Rolle fürs Team leisten kann, aber eben nie mehr als der 7./8. beste Spieler des Teams sein sollte/wird. Am Beispiel Bartolo sieht man aber eben auch wie wichtig genau diese Rolle ist und vor allem auch in Crunchtime Minuten ist.

                  Mit meiner Kritik an den Spielern war ich zugegebener Maßen extrem hart, dies war aber bewusst, um aufzuzeigen, dass es eigentlich für fast jeden Spieler bessere Alternativen (bzw. Spielerprofile) gibt, die sich im finanzierbaren Rahmen bewegen. Bei den Trainern kann man geteilter Meinung sein … da bin ich selbst wahnsinnig unentschlossen, was man damit eigentlich anfangen sollte. Ich habe nur das Gefühl das wir bei Freyer im Prinzip ähnliche Spielertypen wie letzte Saison wieder sehen würden, nur eben auf etwas besserem Niveau - das dabei alles schlecht ist will ich gar nicht behaupten und ich kann mich durchaus irren … Aber ich will einfach nicht mehr Spieler wie bspw. Odiase wiedersehen, die ein paar Dunks und Blocks beitragen (und eben kaum mehr als das und anderen Spielern im Weg rumstehen) und damit (auch hier im Forum) aus irgendwelchen Gründen eine große Fan Community zu haben scheinen (falls mir jemand erklären kann warum sie Odiase oder Heidegger gerne halten wollen würden, wäre ich sehr gespannt die Argumentation zu hören 🙂 ). Auch kommen mir einige Spieler zu gut weg, da die Sicht auf sie aus meiner Sicht durch die “besseren Freyer Spiele” verklärt sind … Gießen und Frankfurt lassen grüßen.

                  Zugegebener Maßen messe/bewerte ich die Spieler aber auch an dem System welches ich gerne in Oldenburg sehen wollen würde: intelligenter Team Basketball (a la San Antonio oder Phoenix Suns), auch wenn das eventuell weniger flashy und ein wenig altbacken ist 😉

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • T
                    tzzzz2 @madmax123 zuletzt editiert von tzzzz2

                    @madmax123 Joonas Iisalo ist aber ja kein Karussellfahrer sondern ein neuer Fahrgast im Head-Coach-Karussell, um im Bild zu bleiben.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • BratVogel
                      BratVogel zuletzt editiert von

                      Ist der 11. Platz eigentlich sicher?
                      Damit hätten wir uns (glaube ich) sportlich für den EUROPE CUP qualifiziert.
                      Wenn man da mit machen wollen würde, dann müsste eigentlich das Ziel “Top4” sein …

                      Fan der EWE Baskets Oldenburg

                      T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • T
                        tzzzz2 @BratVogel zuletzt editiert von

                        @BratVogel wo findet man solche Infos? Das ist im Basketball irgendwie maximal konfus, natürlich auch durch den ULEB/FIBA-Konflikt… Aber auch ab davon wirkt das alles immer sehr mauschelig. Gibt es (wie beim Fußball) irgendwo gefärbte Tabellen, aus denen das hervorgeht?

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • werbung
                          werbung @BratVogel zuletzt editiert von

                          ANZEIGE
                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • BratVogel
                            BratVogel zuletzt editiert von

                            Ich habe das gestern in einem Nachbarthread gelesen. Komme nur gerade nicht mehr drauf, welcher Thread das war …

                            Fan der EWE Baskets Oldenburg

                            J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • J
                              Junes @BratVogel zuletzt editiert von

                              @BratVogel

                              Ich hab das gestern im Crailsheimer und vorher auch schon im Bonner Thread thematisiert. Außer für die FIBA Champions League, wo die besten drei Endplatzierten der BBL ein Startrecht erhalten, das bei Nichtwahrnehmung nach unten wandert, läuft es bei der Euroleague, dem EuroCup und dem Europe Cup alles über Wildcards/Bewerbungen. Während die ECA vor allem nach den Budgets und den Standorten aussucht und einlädt, geht’s beim FIBA Europe Cup eher nach dem sportlichen Ergebnis. Da muss man als Tabellenelfter darauf hoffen, das die Clubs vor einem nicht für den Europe Cup melden. Denn bisher gab es nur 1+1 für Deutschland, wobei man aber auch nicht genau weiß ob es nicht einen dritten Platz gäbe, wenn sich drei Mannschaften bewerben. Teilweise sind da auch zwei Teams aus Holland oder Österreich im Wettbewerb.

                              … musste zwingend erneuert werden, aber da fehlt mir aktuell die zündende Idee. Sollte PG bei den Bayern werden.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • N
                                Nordkenner09 zuletzt editiert von

                                Zusätzlich zu beachten ist, dass die ganzen russischen Vereine irgendwie aufzufangen sind. Da werden bestimmt auch der ein oder andere Platz nach Deutschland gehen.

                                EWE BASKETS

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • A
                                  alterschwede @Junes zuletzt editiert von

                                  @Junes sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                  Teilweise sind da auch zwei Teams aus Holland oder Österreich im Wettbewerb.

                                  Hehe … wie ja @Nordkenner09 schon thematisierte, könnte die Attraktivität des Wettbewerbs durch die aktuelle und wohl auch sportpolitisch anhaltende Situation weiter gesteigert werden. Musste nicht Bayreuth (oder war es doch Bamberg bzw. Crailsheim?) am Anfang der Saison noch nach Sibirien? 😊

                                  Jetzt könnte es mehr Gegner aus UK, Schweiz, Luxemburg geben und die Quali gegner- und reisetechnisch einfacher werden. Ob allerdings für Oldenburg mit seinem noch Top4-Etat (in der BBL) angemessen und erstrebenswert ist? Ludwigsburg in der Vorsaison und Bonn dieses Mal zeigen ja wie erfolgreich Teams sein können, die nicht international spielen.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • J
                                    Junes @alterschwede zuletzt editiert von

                                    @alterschwede

                                    Wenn man sich zuletzt nicht gegen den EuroCup positioniert hätte, hätte ich gesagt Oldenburg hat gute Chancen einen der frei werdenden Plätze im EC zu belegen. Europe Cup könnte schwer werden, weil Crailsheim und Göttingen sicherlich melden werden. Wobei bei Crailsheim ja noch ein Fragezeichen steht mit der Playoff-Qualifikation und der nicht ganz klaren Situation um den Bamberger Vertrag mit der Champions League.

                                    … musste zwingend erneuert werden, aber da fehlt mir aktuell die zündende Idee. Sollte PG bei den Bayern werden.

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • A
                                      alterschwede @Junes zuletzt editiert von

                                      @Junes

                                      Oldenburg und der EC ist ja keine Liebesgeschichte, wäre aber zur Zeit auch eh kein Thema. Ulm ist da Dauergast und Hamburg könnte es werden. Vielleicht werfen sie ja auch Bonn raus und alles wäre klar. Und welche Plätze werden frei? Ist doch nur Krasnodar, oder meinst du weitere Aufrücker zur EL?

                                      Wenn aus diesem EC noch Valencia, Bologna, Partizan verschwinden, könnte da auch Champions League drüberstehen und EC und BCL zusammengerührt werden. Wird in Summe die Zahl beteiligter deutscher Teams aber nicht erhöhen, eher im Gegenteil. Ich denke, wenn die ECA nur noch einen Wettbewerb hätte, könnte/würde die FIBA ihren Europe Cup auch einstampfen.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • werbung
                                        werbung @Junes zuletzt editiert von

                                        ANZEIGE
                                        J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • B
                                          Bucho @Oldenburg1995 zuletzt editiert von

                                          @Oldenburg1995 wow, da steckt eine Menge Frust im Post. Bei einigem gehe ich mit, bei anderen Punkten eher nicht.
                                          Was Oldenburg 21/22 nicht wirklich hatte war Defense. Mehr Gegenpunkte hat nur der MBC kassiert. Trotzdem hat Freyer mehr als souverän den Klassenerhalt geschafft. Was wäre wohl unter Freyer mit dieser Mannschaft möglich gewesen, wenn er ein paar Wochen früher gekommen wäre. Puh, da wären die PlayOffs wohl sicher drin gewesen. Von (nagelt mich nicht fest) 18 Spielen hat Freyer 13 gewonnen. Das ist schon ein Leistung.
                                          Allen war klar, was Freyer für einen Basketball spielen lässt. Schnell nach vorn und schnelle Abschlüsse. Und genau dafür hatte er offensichtlich die richtige Mannschaft. Persönlich fände ich es schon spannend, was er mit so einer Mannschaft anstellen würde, wenn er ein ganzes Jahr Zeit bekommen würde. Ich glaube nicht, dass Freyer jemals zuvor, solch einen teuren Kader zur Verfügung hatte.

                                          Ich kenne die Vertragssituationen der Spieler nicht (kann das mal jemand posten?), aber vielleicht ist es für Oldenburg gar keine so schlechte Idee, nur punktuell nachzubessern. Vielleicht ein, zwei Spieler, die devensiv mehr Impact haben, die in der Lage sind, die Mannschaft insgesamt ein wenig mehr zu stabilisieren und dann mal sehen was passiert. Sicherlich wird vieles davon abhängen, welche finanziellen Möglichkeiten der Verein hat.
                                          Klar wird der Preis von Ingo Freyer gestiegen sein, er wird aber wohl noch unter dem einiger anderer Kandidaten liegen. Alle wissen jetzt auch, was sie bekommen und was für Spielertypen Ingo Freyer braucht.

                                          Für mich hat es durchaus den Eindruck gemacht, als hätte die Mannschaft unter Freyer ihre Spielfreude und ihren Kampfeswillen wiedergefunden.

                                          Das Ziel für die Saison 22/23 muss PlayOffs heißen, schon allein, weil es zum Selbstverständnis von Oldenburg gehört.
                                          Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten das zu erreichen. Entweder es wird schnell und wild weitergespielt oder die Finanzen und Verträge der Spieler geben es her, dass der Verein in einen kompletten rebuild geht. Dabei besteht natürlich auch das Risiko, die PlayOffs zu verpassen, denn die Luft zwischen den Plätzen 1 und 10 (3 und 10) wird immer dünner. Für einen Neuaufbau braucht es aber einen Trainer der für mind. 2 Jahre unterschreibt und es braucht Spieler die genau zu der Philosophie des Trainers passen. Wie es im Augenblick aussieht, passen Spieler und Trainer sehr gut zusammen.

                                          Eventuell ist es auch an der Zeit Klaric zu ersetzen.

                                          Am lautesten sind die, die nichts zu sagen haben.

                                          Herkunft: auuus Berlin.

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • BratVogel
                                            BratVogel zuletzt editiert von

                                            @Bucho Vertrag haben nur Holyfield, Hundt, Pjanic und Agbakoko.

                                            Ansonsten @Bucho schöner Post.

                                            Ich finde aktuell die Trainerentscheidung richtig richtig spannend und wegweisend für die Zukunft der EWE Baskets.
                                            Bin gespannt, wann es eine Entscheidung gibt.

                                            Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • C
                                              CandaceP zuletzt editiert von

                                              Bei Hundt und Holyfield soll es allerdings Klauseln geben. Sicher unter Vertrag sind scheinbar nur Pjanic und Agbakoko.

                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                              • M
                                                MOONi zuletzt editiert von

                                                Es wird durch Rickys Weggang vermutlich auch ein große Menge Gehalt frei - da sollte schon was möglich sein 🙂

                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                • O
                                                  Oldenburg1995 @Bucho zuletzt editiert von

                                                  @Bucho natürlich ist da viel Frust dabei, wer kann es einem nach so einer Saison auch verübeln. Der äußerst versöhnliche Abschluss (mit Paulding’s letzten beiden auch für mich unglaublich emotionalen Spielen) sollte aber eben nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass es eine komplett verkorkste Saison war …

                                                  Du hast recht, dass man bei Freyer weiß, was man bekommt und er sicher auch günstiger ist als andere Kandidaten … aber ist das wirklich der Maßstab an dem ein Oldenburger Trainer gemessen werden sollte. Playoffs sind das Selbstverständnis, da hast du absolut recht, aber wer sagt denn, dass man nicht ein neues Team langfristig aufbauen kann, mit dem man nächstes Jahr in die Playoffs kommt?!

                                                  Schnell und wild spielen kann man natürlich, aber sichert dass eher einen Playoff Spot als ein Rebuild inklusive neuem Spielstil? Das würde am Ende ja bedeuten, dass Oldenburg eigentlich nur die Chance hat entweder dauerhaft kurzfristig zu denken und dann in der ersten Runden von Berlin, München oder Ludwigsburg vermöbelt zu werden, oder eben sich de facto für die nächsten Jahre ins Mittelfeld der Tabelle zu flüchten um etwas neues aufzubauen … ich hoffe doch, dass es für Oldenburg ein Szenario gibt außerhalb von den beiden von dir genannten Optionen (mit einer langfristige Vision (Top 3) + Rebuild + Playoffs).

                                                  Die Frage bleibt aber einfach wer der neue Trainer ist und bis dahin bleibt eigentlich nur die alte Saison zu bewerten … und da sollte man die Spieler und Trainer an ihren Leistungen messen:
                                                  Freyer hat 12/19 gewonnen richtig - eine Bilanz auf die Saison gerechnet von etwa 21 Siegen und 13 Niederlagen … damit wäre man diese Saison auf Platz 7 gelandet, also in den Playoffs, absolut richtig. Dabei sind aber eben auch Siege gegen Würzburg und Bayern (die Aufgrund von Spielplan und Verletzungen eigentlich ausgeklammert werden müssen), sowie knappe Siege gegen Chemnitz, Bayreuth und Göttingen (die bei Malden eben am Anfang der Saison genau anders rum gefallen sind, meint knappe Niederlagen). Geht man davon aus, dass 2/5 (3/5) dieser Spiele anders ausfallen, reden wir von einer 19-15 (18-16) Bilanz, damit wäre man nicht mal sicher auf Platz 8. Ob das der Oldenburger Anspruch sein sollte bzw. einem Rebuild im Weg stehen sollte, weiß ich nicht unbedingt … Dazu kommt, dass die wirklich entscheidenden beiden Spiele gegen Gießen und Frankfurt auf blamable Weise und eindeutig verloren wurden.

                                                  Und wer wäre denn der von dir angesprochene Kern um den man rum bauen sollte (um die 2-3 adjustments zu machen)?:
                                                  Pressey, Herrera, Pjanic, Holyfield, Breunig sind sicher dabei, sofern sie auch wollen. Heidegger wird so oder so weg sein denke ich (obwohl Freyer genau den Typ Spieler wieder haben will), Michalak war unter Freyer eigentlich schon weg, Hundt auch, aber den würde man dann wohl (alleine schon vertraglich) halten, Odiase wäre wahrscheinlich ein toss up.

                                                  Dann sähe ein Team wie folgt aus:
                                                  Pressey/Hundt
                                                  (Heidegger 2.0)/Herrera
                                                  XXX/Pjanic
                                                  YYY/Holyfield
                                                  (Odiase)/Breunig

                                                  Will man das wirklich? Man wäre auf Guard weiterhin undersized (und inkonstant) ohne Ende, also müssen zumindest XXX und YYY defensiv (und eigentlich auch Offensiv) ein massives Upgrade zum bisherigen Kader sein und viele offensichtliche Probleme kaschieren, damit man mit dem Kader sicher in die Playoffs kommt.

                                                  Da bleibe ich doch eher bei einem Rebuild wo nur Pjanic und Holyfield bleiben 😉

                                                  N O 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                  • J
                                                    Junes @alterschwede zuletzt editiert von

                                                    @alterschwede

                                                    Im EC fällt nur Krasnodar raus, aber du hast durch die frei werdenden Plätze von CSKA, Kazan und Zenit noch mehr aufrückende Mannschaften. In den FIBA Wettbewerben fallen nur Enisey und Novgorod raus, weshalb im EC mehr Platz wird. In der CL gibt’s auch kaum Mannschaften, die für den EC interessant werden. Top-Teams wie Teneriffa, LuBu oder AEK Athen sind eingefleischte FIBA Teams, Malaga, Gala und Rytas haben sich gerade erst zur FIBA commited und dürften aus ihren Verträgen nicht rauskommen.

                                                    Um den Bogen zu Oldenburg zurück zu schlagen. Hätte sich Oldenburg nicht für die FIBA entschieden, wären sie ein heißer Kandidat als drittes deutsches Team im EC zu spielen. Bonn, Bamberg oder Crailsheim sind keine Kandidaten für die ECA, weshalb es bei den FIBA Plätzen eng werden könnte.

                                                    … musste zwingend erneuert werden, aber da fehlt mir aktuell die zündende Idee. Sollte PG bei den Bayern werden.

                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                    • werbung
                                                      werbung @alterschwede zuletzt editiert von

                                                      ANZEIGE
                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                      • T
                                                        tzzzz2 zuletzt editiert von

                                                        Da ich mir keine Ausrichtung vorstellen kann, in der Hundt eine echte Rolle spielt, würde ich den als sunk cost betrachten. Damit wird ein PG-Spot frei (wenn noch Budget über ist). Holyfield sehe ich als einzigen in deiner Analyse als überbewertet. Defensiv stark, aber offensiv fehlt aus meiner Sicht völlig das Spielverständnis. Er hatte zuletzt gute Aktion, wurde dann aber immer in Szene gesetzt. Ein relativ gutes Indiz für offensives Spielverständnis ist Passqualität: Wer eine gute Intuition hat, wo sich wer befindet, passt viel im Training, und spielt damit relativ präzise Pässe. Holyfield hingegen passt wie jemand, dem das System sagt, er solle passen: teilweise meterweit vorbei.

                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                        • N
                                                          nob @Oldenburg1995 zuletzt editiert von

                                                          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                          • Exil-Berliner
                                                            Exil-Berliner zuletzt editiert von

                                                            Ohne den Etat der Baskets für die kommende Saison zu kennen, denke ich doch, das sie finanziell in eine europäische Liga gehören. Da spielen in BCL und Euro-Challenge sicherlich Clubs mit weniger Budget.
                                                            Und nebenbei hat ein Verein, der europäisch spielt, nochmal andere Argumente bei der Spieler-Rekrutierung. Gut gemanagten Talenten ist die doppelte Bühne und doppelte Spielpraxis wahrscheinlich wichtig.

                                                            Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

                                                            Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

                                                            M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                            • C
                                                              CandaceP zuletzt editiert von

                                                              Ich bin auch eher für einen Neuanfang ohne Freyer, trotzdem finde ich es unredlich, seine Bilanz absichtlich schlecht zu rechnen. 12:6 ist die Bilanz unter Freyer, da landet man bei 23:11 oder bei 22:12 und damit ganz nah am Heimrecht. Natürlich hätte man Spiele verlieren können, aber auch mehr gewinnen. Hinzu kommt, dass Freyer es mit einem Kader erreicht hat, den nicht er erstellt hat und trotz vieler Verletzungen.

                                                              Beim Thema Holyfield: Nein, er ist kein begnadeter Passgeber, dafür hat er seine Rolle im Team herausragend erfüllt. Nicht jeder muss ein Scorer oder Passgeber sein.

                                                              L BratVogel 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                              • M
                                                                MOONi @Exil-Berliner zuletzt editiert von

                                                                @Exil-Berliner glaubst du wirklich das die Euro Challenge Spielern wichtig ist ? Das kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht Vorstellen EL > EC > CL > Rest.

                                                                Ich denke gegen Pusemuckel mit 8 Stunden Anreise zu spielen, ist nicht interessant. Da werden wenig Scouts rumhängen…die Internationale Bühne ist ja eben genau darum interessant - weil da immer wieder Talente durch NBA Scouts beobachtet werden und man “theoretisch” die Chance hat, sich in den Fokus zu spielen

                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                • L
                                                                  Loosignho @CandaceP zuletzt editiert von

                                                                  @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                  Ich bin auch eher für einen Neuanfang ohne Freyer, trotzdem finde ich es unredlich, seine Bilanz absichtlich schlecht zu rechnen. 12:6 ist die Bilanz unter Freyer, da landet man bei 23:11 oder bei 22:12 und damit ganz nah am Heimrecht. Natürlich hätte man Spiele verlieren können, aber auch mehr gewinnen. Hinzu kommt, dass Freyer es mit einem Kader erreicht hat, den nicht er erstellt hat und trotz vieler Verletzungen.

                                                                  Beim Thema Holyfield: Nein, er ist kein begnadeter Passgeber, dafür hat er seine Rolle im Team herausragend erfüllt. Nicht jeder muss ein Scorer oder Passgeber sein.

                                                                  Ich muss gestehen dass ich hier seit einer Weile fasziniert mitlese. Von aussen betrachtet erscheint es mit so, als sei vielen Schreibern nicht bewusst wie kurz ihr dieses Jahr vor dem Abgrund gestanden habt. Vor dem Wechsel zu Freyer war die Mannschaft ein einziger Trümmerhaufen und ihr habt nicht nur einfach verloren, sondern wart oft völlig chancenlos.
                                                                  Vor diesem Hintergrund war der Wechsel zu Freyer ein Geniestreich. Trotzdem war hier im Forum von Anfang an bei vielen Schreibern eine Stimmung, als sei das irgendwie “unter der Würde” von Oldenburg sich mit so einem anarchischen Spielkonzept abzufinden.
                                                                  Nur zur Erinnerung: Mit dem angeblich viel besseren weil anspruchsvolleren Spielkonzept wärt ihr vermutlich abgestiegen.
                                                                  Es gibt grundsätzlich mehrere Typen von Spielkonzepten im internationalen Basketball, die jeweils das dazu passende Spielermaterial erfordern um erfolgreich zu sein. Den hochgradig organisierten, und gleichzeitig von individueller Klasse geprägten Basketball der z.B. von vielen Euroleague Teams (oder aber auch von den Spitzenteams der ACB) gespielt wird, können sich in Deutschland nur zwei Teams leisten (-> wg passendes Spielermaterial).
                                                                  In der BBL gibt es daneben einen extrem physischen, intensiven Stil, der offensiv auf viel Geschwindigkeit und vergleichsweise einfache Konzepte setzt (z.B. LuBu, Bonn, mit Einschränkung Hamburg) für den es die individuelle Top-Klasse nur bei wenigen Spielern braucht, und daneben Rollenspieler die ganz klare Aufgaben haben und sich den A… aufreissen.
                                                                  Und dann gibt es den extrem freien, eher am NBA Basketball orientierten Stil der in der reinsten Form von Freyer umgesetzt wird, der schnelle Entscheidungen und Abschlüsse und viel individuelles Entscheiden der Spieler benötigt.
                                                                  Die meisten Teams liegen irgendwo dazwischen, die mit etwas mehr Budget spielen eher mit mehr Organisation (z.B. Ulm) die mit weniger Budget konzentrieren dieses eher auf wenige Top Könner. Zu glauben dass einer dieser Spielstile “besonders gut geeignet ist” um in der BBL Erfolg zu haben ist Unsinn. In den letzten Jahren haben vor allem die Teams dauerhaft erfolgreich (vor allem gemessen am Etat) gespielt die einen dieser Spielstile besonders konsequent verfolgt haben.
                                                                  Oldenburg war da in der Tat zeitweise eine Ausnahmeerscheinung, die aber ganz entscheidend deshalb erfolgreich sein konnte weil ihr einige wenige ungewöhnliche Spieler im Kader hattet (Allen voran Paulding und Mahalbasic)
                                                                  Wenn Oldenburg den Anspruch haben will, einen Basketball von hoher europäischer Spielkultur aber mit weniger als dem halben Budget wie Bayern und Alba zu spielen, dann ist Freyer ohne Wenn und Aber der falsche Mann. Dann müsst ihr aber extrem viel Glück haben, dass es gelingt wieder zwei/drei Spieler zu finden die so unwewöhnlich sind, dass man damit durchkommt. Dieses Jahr ist das ziemlich in die Hose gegangen
                                                                  Wenn es darum geht ein klares Konzept extrem konsequent umzusetzten kann Freyer der Richtige sein.
                                                                  Letzteres verspricht m.E: mehr Erfolg als Ersteres.

                                                                  H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 13
                                                                  • werbung
                                                                    werbung @CandaceP zuletzt editiert von

                                                                    ANZEIGE
                                                                    H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 13
                                                                    • BratVogel
                                                                      BratVogel zuletzt editiert von

                                                                      @tzzzz2 Holyfield ist sicherlich kein Mahalbasic im Ballhandling, aber die Szenen, die du ansprichst, habe ich in der ersten Saisonhälfte unter Mladen gesehen. Unter Ingo hat er in allen Belangen 10x besser gespielt. Die Quoten sind sehr solide und auch die Assists und Turnover sind solide. Sollte Ingo bleiben, sehe ich Holyfield als gesetzt und das ist dann auch gut so. (Das gerade ICH das noch sagen würde 😮 )

                                                                      Auch Offensiv sehe ich da mehr Spielverständnis als bei Odiase oder Pjanic. Smarte Cuts über die Grundlinie, guter Eurostep. Solider 3er. Arbeitet hart bei den Blöcken und um Positionen etc.

                                                                      Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                      • BratVogel
                                                                        BratVogel @CandaceP zuletzt editiert von

                                                                        @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                        Ich bin auch eher für einen Neuanfang ohne Freyer, trotzdem finde ich es unredlich, seine Bilanz absichtlich schlecht zu rechnen. 12:6 ist die Bilanz unter Freyer, da landet man bei 23:11 oder bei 22:12 und damit ganz nah am Heimrecht. Natürlich hätte man Spiele verlieren können, aber auch mehr gewinnen. Hinzu kommt, dass Freyer es mit einem Kader erreicht hat, den nicht er erstellt hat und trotz vieler Verletzungen.

                                                                        Das, was Freyer erreicht hat, ist wirklich bemerkenswert und verdient höchste Anerkennung.
                                                                        Aber mein Bauchgefühl geht auch eher in deine Richtung. Ich weiß nicht, warum das so ist - ich kann es nicht beschreiben.

                                                                        Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                        • BratVogel
                                                                          BratVogel zuletzt editiert von

                                                                          Gestern war die Abschiedsparty der EWE Baskets - war irgendjemand da und hat Mäuschen gespielt? Irgendwelche Gerüchte aufgeschnappt?

                                                                          Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                          • C
                                                                            CandaceP zuletzt editiert von CandaceP

                                                                            @Loosignho
                                                                            Ich weiß nicht, warum du mich zitierst mit den Aussagen, die du danach machst. Mit dem Spielstil von Freyer habe ich kein Problem, empfinde den als attraktiv und modern. Verstehe sowieso schon lange nicht, warum viele Fans denken, es gäbe nur einen Weg zum Erfolg.

                                                                            Trotzdem ist da etwas an Freyer und seiner Persönlichkeit, dass mich denken lässt, er wäre der falsche Trainer für einen langfristigen Neuaufbau.

                                                                            Wenn man langfristig an einem Standort arbeiten will, muss man sich der DNA, den Menschen, der Tradition und Fankultur eines Standorts öffnen und diese auch leben. Es mag Standorte geben, wo das weniger wichtig ist, wenn es aber so ausgeprägt und herausragend wie in Oldenburg ist, muss ein Trainer das spüren und darauf einlassen können. Das sehe ich bei Freyer nicht.

                                                                            L 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                                                            • BratVogel
                                                                              BratVogel zuletzt editiert von

                                                                              @CandaceP
                                                                              Was genau ist das? Ist es die ruhige Art? Ist es der Stil, ist es die Vita? Ich weiß es auch nicht.

                                                                              Krunic war (lieb gemeint) ein Hampelmann, Machowski eher der ruhigere Vertreter, Mladen war der Mann der Emotionen und Freyer? Sehr ruhig an der Seitenlinie, wenig Emotionen, sehr unaufgeregte Interviews. Sehr Norddeutsch, könnte man meinen.

                                                                              @CandaceP Du meinst man muss sich der “DNA, den Menschen, der Tradition und Fankultur eines Standorts öffnen”, aber welcher Trainer kann das? Schiller? Sicher nicht, der kennt wahrscheinlich Oldenburg nur von der Landkarte. Und sonstige offene Trainer? Eher auch nicht. Trainer aus dem Ausland? Da ist die kulturelle Chance noch geringer. Insofern sehe ich bei Freyer noch die besten Chancen.

                                                                              Ich bin und bleibe hin-und-hergerissen.

                                                                              Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                              • L
                                                                                Loosignho @CandaceP zuletzt editiert von Loosignho

                                                                                @CandaceP : Es ging weniger um Deinen Post im speziellen, ich fand aber das er ein gutes Beispiel ist für das was ich als eifriger Leser in diesem Forum empfinde. Aber Deine Antwort hat mich neugierig gemacht: Was ist denn genau die DNA des Oldenburger Basketballs, die reproduziert werden soll? Das ist als ehrliche Frage und nicht als Provokation gemeint.
                                                                                Meine Wahrnehmung der letzten Jahre (Die Mahalbasic Phase) war immer: Kreatives Offensivspiel, mit vielen Abschlüssen aus den Frontcourt auf Kosten einer unterdurchschnittlichen Defensive.

                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                • werbung
                                                                                  werbung @CandaceP zuletzt editiert von Loosignho

                                                                                  ANZEIGE
                                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                  • B
                                                                                    Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von Baskets.Fan 0

                                                                                    Freyer passt mit seiner Art nicht nach Oldenburg? Irgendwie sehe ich wohl den falschen Menschen in Interviews und an der Seitenlinie. Vom ersten Moment an hatte ich das Gefühl, dass Freyer ganz hervorragend nach Oldenburg passt. Außerdem hatte der Mann hier eine Mission zu erfüllen auf der seine ganze Konzentration lag. Gebt ihm doch mal eine ganze Saisonvorbereitung und ein “Einleben” in Oldenburg. Das wird bisher kaum bis gar nicht möglich gewesen sein.

                                                                                    Ansonsten sehr starker Beitrag @Loosignho

                                                                                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 11
                                                                                    • C
                                                                                      CandaceP zuletzt editiert von

                                                                                      @BratVogel

                                                                                      Ich habe einige Trainer im Kopf, die ich mir auch von der Mentalität her vorstellen könnte. Namen will ich da gar nicht nennen. Es haben auch charakterlich völlig unterschiedliche Menschen die Verbindung zum Verein hinbekommen. Paulding und Mahalbasic sind völlig unterschiedlich, Krunic und Drijencic sind es auch. Machowski hatte diese Verbindung trotz Erfolg nie. Bei Freyer habe ich dieses Gefühl nicht.

                                                                                      @Loosignho Die DNA eines Vereins begrenzt sich nicht auf spielerische und taktische Elemente. Es gibt viele weitere Aspekte, die dafür sorgen, dass Oldenburg so eine loyale und große Fanbase hat, mit der sich in der BBL kaum noch einer vergleichen kann.

                                                                                      @Baskets-Fan-0 Vielleicht hast du auch Recht und ein Vertrag mit dem Wissen länger in Oldenburg zu bleiben würde Freyer verändern. Ich glaube das irgendwie nicht.

                                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -2
                                                                                      • B
                                                                                        Barack_Alabama zuletzt editiert von

                                                                                        Aus meiner Sicht - und ich habe Freyer in Gießen ja länger gesehen - passt er hervorragend nach Oldenburg. Ich wünsche ihm, dass ihm die Baskets nach diesem Husarenstück das Vertrauen geben, seine erfolgreiche Arbeit weiter fortzusetzen. Ohne Trainerwechsel - und wahrscheinlich sogar mit einem Wechsel zu vielen anderen Trainern wäre Oldenburg sang- und klanglos abgestiegen. Ich habe das Gefühl, dass die Einsparung von 700.000 Euro oder gar das Verhindern eines Gangs in die ProA wird hier von vielen nicht hoch genug eingeschätzt. Bislang hat Freyer aus Mannschaften mit wenig Budget immer viel rausgeholt, jetzt sollte man sich mal ansehen, was er mit mehr Budget machen kann.

                                                                                        Und: Das Argument, dass Freyers Bilanz schlechter wäre, wenn er ebenso wie Drijencic die knappen Spiele verloren hätte, ist wirklich großer Quatsch. Dass es bei engen Spielen nicht nur Glück, sondern auch die Arbeit des Trainers ist, verstehen hier wohl einige nicht…

                                                                                        O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                                        • B
                                                                                          Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von Baskets.Fan 0

                                                                                          @CandaceP
                                                                                          Kannst du mal ausführen was genau dich an Freyer und seiner Art stört? Oder eben was genau dir fehlt?

                                                                                          Ich persönlich denke, dass es relativ schwierig ist eine tiefere emotionale Bindung herzustellen, wenn man mitten in der Saison kommt (nicht das eigene Team) und für das Erfüllen eines klaren Ziels verpflichtet wurde. Da ist dann schon eine Menge Druck auf dem Kessel und gerade zu Beginn wenig Zeit sich mit irgendwelchen Dingen abseits des Basketballs zu beschäftigen. Dafür fand ich sein Auftreten wirklich in Ordnung, im Spiel ist er emotional und die Fans hat er auch mehrfach sehr positiv erwähnt.

                                                                                          Darüber hinaus muss ich auch noch mal die sportliche Seite erwähnen. Alle haben ihn offensiv auf Run and Gun reduziert und Defense gibt es ja sowieso nicht. Am Ende waren wir offensiv extrem variabel obwohl es nicht “sein Team” war und durch Verletzungen/Ausfälle immer wieder neue Anpassungen erfolgen mussten.
                                                                                          Defense gibt es nicht unter Freyer? Halleluja! Wann hatten wir zuletzt mal einen Trainer wo die gegnerischen Spieler lobende Worte für unsere Defense gefunden haben? Im Gesamtpaket hat die Variabilität von Freyer mich persönlich komplett erstaunt.

                                                                                          Ich glaube einfach, dass Freyer noch mehr raus holen kann wenn er seine eigene Mannschaft zusammenstellt und man ihm eine ganze Saison gibt. Diesen Versuch würde ich zumindest gerne erleben…

                                                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
                                                                                          • C
                                                                                            CandaceP zuletzt editiert von CandaceP

                                                                                            @Baskets-Fan-0 Was von ihm gesehen habe, anderen Stationen weiß und gehört habe, lässt mich zweifeln, ins Detail werde ich nicht gehen.

                                                                                            Bei deiner sportlichen Bewertung stimme ich dir zu.

                                                                                            Deshalb wäre es auch kein Tiefschlag, wenn Freyer verlängert. Ich würde die Entscheidung nur anders treffen.

                                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                            • S
                                                                                              SJ1705 @Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von

                                                                                              @Baskets-Fan-0 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                              Freyer passt mit seiner Art nicht nach Oldenburg? Irgendwie sehe ich wohl den falschen Menschen in Interviews und an der Seitenlinie. Vom ersten Moment an hatte ich das Gefühl, dass Freyer ganz hervorragend nach Oldenburg passt. Außerdem hatte der Mann hier eine Mission zu erfüllen auf der seine ganze Konzentration lag. Gebt ihm doch mal eine ganze Saisonvorbereitung und ein “Einleben” in Oldenburg. Das wird bisher kaum bis gar nicht möglich gewesen sein.

                                                                                              Ansonsten sehr starker Beitrag @Loosignho

                                                                                              absolut meine Meinung !!!
                                                                                              Auch ich finde das er hier super reinpassen würde. Wie ich schonmal geschrieben habe fand ich seine Art, auch in der angespannten Lage besonders am Beginn, sehr angenehm und ich finde sein Ergebnis spricht für sich! Auch verbal habe ich ihn in Interviews als sehr reflektiert und analytisch wahrgenommen und es ist das was er gesagt hat auch so eingetreten! natürlich steckt vermutlich keiner von uns so tief im Verein um beurteilen zu können wie vielleicht die nicht öffentliche Seite aussieht, allerdings möchte ich aus der Beobachtung, besonders nach den letzten 2 Spielen sagen das auch die Mannschaft ihn kpl. akzeptiert hat(so sah es jedenfalls aus). Dies war ja zu Beginn hier auch ein kleines Thema ob der Übergang von Mladen so einfach(vor allem zwischenmenschlich) klappen wird!
                                                                                              Es kann natürlich sein das der Verein mit dem Namen Freyer bzw. vielleicht seinem Standing Probleme hat, aber man sollte doch bedenken das dieser Mann, das was er zu Beginn angekündigt hat, tatsächlich geschaafft hat und den Baskets den “Arsch” gerettet hat. Deswegen sollte vielleicht auch vom Verein etwas Demut gezeigt werden und jetzt nicht schon wieder(Interview Schüller NWZ) von größeren Zielen gesprochen werden. Damit hat man sich in der Vergangenheit selten einen Gefallen getan.
                                                                                              ZUM Freyer Basketball: man kennt ihn und man liebt ihn oder “hasst” ihn. Aber das Argument das er nur aus Offense besteht find ich auch falsch, tatsächlich finde ich die Defense nicht so schlecht wie sie immer gemacht wird, Sie ist unkonventionell, und jeder der gegen Oldenburg gespielt hat sprach vorher oder nachher von der Schwierigkeit dagegen zu spielen. Sicher die großen Bs haben die individuelle Klasse dagegen etwas zu machen, aber bei allen anderen mache ich mir da tatsächlich keine Gedanken. Schon gar nicht, wenn er seine eigenen Mannschaft zusammenstellen kann.
                                                                                              Fazit: ich wäre PRO Freyer, mit gefällt der Basketball und auch der Typ Freyer !

                                                                                              One City-One Team-One Pauldingburg

                                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                                                                                              • werbung
                                                                                                werbung @Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von

                                                                                                ANZEIGE
                                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                                                                                                • O
                                                                                                  Oldenburg1995 @Barack_Alabama zuletzt editiert von Oldenburg1995

                                                                                                  @Barack_Alabama

                                                                                                  Ja, das was Freyer geleistet hat war gut und genau das was erwartet wurde.
                                                                                                  Hat das irgendeine Aussage darüber wir Freyer mit einem selbst zusammengestellten Kader umgehen würde? Nein.
                                                                                                  War Freyer mit Vereinen mit geringem Etat relativ erfolgreich? Ja.
                                                                                                  Kann man dies einfach hochrechnen - also größerer Etat = Top4 (was der Anspruch ist)? Nein, und wurde in der BBL auch oft genug gezeigt (jüngstes Beispiel: Roijakkers).

                                                                                                  @CandaceP guter Beitrag - irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass Freyer nicht der Richtige ist.

                                                                                                  Hat irgendwer den Beitrag von Schüller in der NWZ gelesen? Rein von der Überschrift her würde ich sagen, dass es eine große Lösung gibt … Schiller?

                                                                                                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                  • 1
                                                                                                  • 2
                                                                                                  • 3
                                                                                                  • 4
                                                                                                  • 5
                                                                                                  • 62
                                                                                                  • 63
                                                                                                  • 2 / 63
                                                                                                  • Erster Beitrag
                                                                                                    Letzter Beitrag
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Kategorien
                                                                                                  • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                                                                  • Basketball-Ligen

                                                                                                  • International

                                                                                                  • Sonstiges

                                                                                                  • Off-Court

                                                                                                  B
                                                                                                  T
                                                                                                  S
                                                                                                  F
                                                                                                  H
                                                                                                  R
                                                                                                  E
                                                                                                  B
                                                                                                  Tabellen (extern)

                                                                                                  easyCredit BBL
                                                                                                    TOYOTA DBBL
                                                                                                    ProA · BARMER 2.BBL
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                                                                    ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                                                                    ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                                                                  DBB Ergebnisportal

                                                                                                  NBA
                                                                                                    Turkish Airlines EuroLeague
                                                                                                    7DAYS EuroCup
                                                                                                    Basketball CL
                                                                                                    FIBA Europe Cup

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                                                                  Davon sind aktuell 49 Nutzer*innen aktiv (11 Registrierte + 38 Gäste).
                                                                                                    Luftpumpenhasser, brycetaylor44, Henk, tebebeler, southwest, Ferdl 0, Heikomuc, Rome, Eylper, Brandt-Hagen-Fan   In den letzten 24 Stunden waren 754 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                                                                  Forum-Statistik

                                                                                                  Unsere Mitglieder haben 2.532.330 Beiträge zu 128.043 Themen verfasst.
                                                                                                    Bei schoenen-dunk.de sind 31.113 Mitglieder registriert.
                                                                                                    Teflon ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                                                                    Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                                                                  ANZEIGE