ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
    schoenen-dunk.de
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Tags
    ANZEIGE

    Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023

    BBL
    kader-thread ewe baskets bbl
    181
    2905
    488444
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      Meister2009 zuletzt editiert von jsb

      Das Jahr eins nach Paulding. Was erwartet uns ? Hängt erstmal alles vom Trainer ab. Bin gespannt, wie die Entscheidung ausfällt. Freyer oder nicht .

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • werbung
        werbung zuletzt editiert von jsb

        ANZEIGE
        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • N
          Nordkenner09 zuletzt editiert von

          Die Entscheidung gegen Freyer kann ich mir nur vorstellen, wenn ein kompletter Cut gemacht wird!

          EWE BASKETS

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
          • BratVogel
            BratVogel zuletzt editiert von

            @Meister2009 das ist kein schöner Eröffnungspost, muss ich mal sagen. Ein bisschen mehr Analyse und/oder Rekapitulation wären mMn schön gewesen.

            Für mich steht und fällt alles mit einem Coach. Wenn das klar ist, geht es für mich weiter. Es hält sich das Gerücht, dass es Korner werden könnte und er auch gleich Sajus mitbringt…

            Ansonsten sehe ich den Paulding Abgang auch als Chance. Bei aller Liebe, aber dieses fast schon heroische Bild ist mir teilweise fast zu viel. Jetzt kann man sich frei aufstellen und nach vorne schauen. Der nicht sportliche Wert eines Pauldings wird definitiv fehlen, sportlich gesehen dürfte es schon funktionieren jemanden adäquates zu verpflichten.

            Außerdem denke ich nicht, dass wir viele Spieler wiedersehen werden. Die Saison war viel zu schlecht, als das man argumentieren könnte, die Spieler können es alle viel besser und viele sollten in Oldenburg bleiben.

            Einzig Breunig könnte ich mir weiter in Oldenburg vorstellen, Trainerunabhängig. Natürlich neben Pjanic und (wenn es sein muss) Hundt. Auch Holyfield ist unter Freyer gut geworden und hat gezeigt, was er kann. Eigentlich der most improved player der BBL, verglichen zum Saisonstart. Hätte ich ihm nicht zugetraut, Chapeau für diese Verbesserung! Wer weiß, vielleicht war Holyfield auch am Anfang der Saison verletzt? Das erfährt man ja nie von den Baskets.

            Ansonsten bin ich gespannt, was das Sponsoring der EWE angeht. Wie man so hört, ist die Situation dort auch nicht so rosig. Energiepreiskrise lässt grüßen…

            Also: viel zu viele offene Fragezeichen für mich aktuell. Ein neuer Trainer (oder Ingo) ist für mich der Königstransfer, wenn das geklärt ist, geht’s weiter.

            Abschließend: vielen vielen lieben Dank für 15 Jahre Paulding! Ich durfte einer der glücklichen sein, die alle Jahre mitgemacht haben!

            An die EWE Baskets: jetzt gilt es wieder volle Fahrt nach vorne zu schauen! Ich hoffe, es werden die richtigen Schritte vollzogen!

            Fan der EWE Baskets Oldenburg

            T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • N
              Nordwest zuletzt editiert von Nordwest

              Freyer ist für mich die Überraschung schlechthin. Ansehnlicher, unkonventioneller Basketball. Gute Defense. S5 dem Gegner angepasst. Zudem ein sympathischer Mensch,

              Ich könnte gut mit Freyer leben, dann auch gerne mit Pressey weiter als PG. die beiden scheinen zu passen.

              Sollte man einen totalen Umbruch wollen, würde ich nur mit pjanic weiterplanen. Der Rest komplett neu. Bin totaler Laie und hab null Idee, welchen Trainer ich mir wünschen würde.
              Aus der Liga gerne Calles oder den Bonner, wobei ich mir sicher bin, dass keiner der beiden frei wird. Auf keinen Fall möchte ich Korner oder Roijakers. Das wäre für mich ein Rückschritt und würde uns keinen Schritt weiterbringen.
              Körner meinte heute gerüchteweise hätte Korner abgesagt.
              Vielleicht wäre es dann an der Zeit einen Coach aus dem Ausland zuholen, der unbedarft an die Liga rangeht.

              Unter Freyer hatte ich zum ersten Mal seit langer Zeit(auch vor corona) wieder Spaß daran den Baskets zuzusehen.

              EWE BASKETS OLDENBURG

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                Meister2009 zuletzt editiert von

                Danke BratVogel für die Rekapitalation. Dazu fehlt mir wohl der Intellekt. Dennoch schön, das wir am Ende die gleiche Konklusio haben: zur Beurteilung der weiteren Entwicklung hängt alles an der Entscheidung zum Trainer.

                BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                • BratVogel
                  BratVogel @Meister2009 zuletzt editiert von

                  @Meister2009 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                  Danke BratVogel für die Rekapitalation. Dazu fehlt mir wohl der Intellekt. Dennoch schön, das wir am Ende die gleiche Konklusio haben: zur Beurteilung der weiteren Entwicklung hängt alles an der Entscheidung zum Trainer.

                  Uh, nicht so bissig bitte. Ich möchte hier keinem Intellekt absprechen und habe das auch nicht getan mit meinem Post.

                  Es war nur meine Meinung, nichts weiter.

                  In der Regel beginnen die Kaderthreads etwas ausführlicher. Kannst dir ja gerne mal meinen ersten langen Post im Kaderthread der abgelaufenen Saison anschauen. Einen Thread so zu eröffnen, wie du es getan hast, kann man machen. Wie gesagt: ich hätte es ausführlicher schöner gefunden. Aber im Grunde ist es auch egal, passt schon 😉 bin halt Oldschool 😉

                  Fan der EWE Baskets Oldenburg

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • B
                    Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von

                    Ich persönlich würde Freyer weiterhin jedem anderen Coach in der BBL vorziehen, könnte aber auch mit einer “großen” neuen Lösung leben. Diese kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, da wir sie noch nie hatten.

                    Kurz zu den einzelnen Spielern:

                    Pressey: gute letzte Spiele um positiv im Kopf der Oldenburger Fans zu bleiben. Insgesamt aber zu wenig und sein wildes 3er geballere fand ich komplett übertrieben und unnötig. Wenn er konsequent zum Korb ziehen würde wäre er besser. Da Hundt bleibt wäre ein größerer Guard auch passender.

                    Hundt: wird seinen Vertrag hier niemals vorzeitig auflösen, da er ein ähnliches Angebot nach dieser Saison niemals bekommen wird. Etwas Licht mit viel Schatten. Umso wichtiger wird der neue PG werden.

                    Heidegger: individuell eine Augenweide und ein herausragender Scorer. Ich habe ihn persönlich unter Drijencic zu früh abgestempelt. Wahnsinn was für eine Bereicherung er war, sobald Freyer ihn richtig eingesetzt hat. Leider wird er nicht zu halten sein.

                    Herrera: irgendwie tun mir seine Jahre in Oldenburg echt leid. Für mich zum Teil auch Opfer von Drijencic und seinem Schubladendenken. Bist du erst mal in so einer Negativspirale, dann ist es schwer wieder raus zu kommen. Unter Freyer dann nach Corona und Verletzung arg gebeutelt. Erst zum Ende kam er wieder etwas auf. Natürlich haben nicht nur die anderen Schuld und es war auch von ihm allgemein zu wenig. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann würde ich ihn behalten. Viel bessere deutsche SG in dem Alter und mit dem Potenzial gibt es nicht - für Oldenburg sowieso nicht. Bezüglich seiner Persönlichkeit hört man auch nur positive Stimmen.

                    Paulding: vielen Dank für 15 Jahre in Oldenburg und eine prägende Ära für den Verein mit Etablierung in den Top 4 (über die Jahre im Schnitt sozusagen). Sein Vermächtnis geht aber über das sportliche hinaus. Seine bescheidene, bodenständige und sympathische Art hat auch den Verein über die Jahre geprägt und zu dem gemacht, was er in seiner Außendarstellung ist. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und ich hoffe, dass er dort genau so erfolgreich ist. Vielleicht zieht es einen der Söhne ja noch mal nach Oldenburg 😉

                    Pjanic: auch hier ein brutaler Wandel nach dem Trainerwechsel. Im Prinzip hat er danach alles gezeigt, was man sich von ihm versprochen hat. Noch zwei Jahre Vertrag und das ist fantastisch. Gibt für uns derzeit eigentlich keinen besseren, deutschen SF-Backup.

                    Holyfield: Respekt an Klaric so einen Spieler in Finnland entdeckt zu haben. Wird preislich einer der günstigsten Spieler im Kader sein und hat gerade am Ende gezeigt wie wertvoll er sein kann. Unglaublich was Spielzeit und Vertrauen des Trainers für das Selbstbewusstsein ermöglichen. Als PF-Backup für mich eigentlich absoluter Luxus. Mir fällt entsprechend kein Grund ein, warum man den bestehenden Vertrag nicht mit Kusshand laufen lässt.

                    Odiase: als Spieler in Ordnung aber nicht für ein Team mit Anspruch Top4. Dafür braucht es dann mehr als das, was er im Gesamtpaket anbieten kann.

                    Breunig: am Ende des Tages weiß man bei ihm, was man bekommt. Welchen deutschen Center soll Oldenburg sonst bekommen? Zu welchem besseren (potenziellen) Team soll er wechseln? Ich glaube am Ende wird man sich auf einen neuen 2-Jahres-Vertrag einigen und das ist gut für uns.

                    Mein Team 2022/2023

                    PG / Hundt
                    SG / Herrera
                    SF / Pjanic
                    PF / Holyfield
                    C / Breunig

                    Die Hälfte vom alten Team scheint viel, aber welche besseren deutschen Spieler soll Oldenburg verpflichten? Darüber hinaus hat sich Holyfield (gerade wenn er nur Backup wäre) absolut bewiesen.

                    Darum eine neue erste fünf und ich persönlich wäre zufrieden

                    N S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                    • werbung
                      werbung zuletzt editiert von

                      ANZEIGE
                      N S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                      • N
                        Nordwest @Baskets.Fan 0 zuletzt editiert von

                        @Baskets-Fan-0
                        Würde ich so unterschreiben, wobei ich bei Herrera unsicher bin, ob er bleiben will

                        EWE BASKETS OLDENBURG

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • BratVogel
                          BratVogel zuletzt editiert von

                          Was gibt es denn für Traineroptionen aus der Liga bzw. für Gerüchte?

                          • Freyer: Man kennt sich schon, durfte ein paar Monate miteinander arbeiten. Das Konzept ist “anders” als andere und gegnerische Spieler sagen immer wieder im Interview wie schwer es ist, gegen Freyer-Mannschaften zu spielen. Für Freyer spricht natürlich, dass er die Millionentruppe vor dem Abstieg gerettet hat. Da waren einige schöne Siege, aber auch sehr enttäuschende Niederlagen (Frankfurt, Gießen).
                          • Schiller: Von Robert Heusel als Gerücht angekündigt und natürlich “ein großer Name” mit EL-Erfahrung.
                          • Poropat: War nach Mladen wohl Option Nr. 1, wollte wohl zu viel …
                          • Spradley: Wohnt in der Umgebung, zuletzt lange arbeitslos - das wäre die Alternative “sehr günstig”. Chancen wohl unter 3%.
                          • Korner: Auch dieses Gerücht (inkl. Sajus) hält sich, auch wenn gestern verkündet wurde, dass Korner wohl abgesagt haben soll?! Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum er das tun sollte. Oldenburg wäre schon ein großer Schritt auf seiner Karriereleiter.
                          • Calles: Läuft sein Vertrag nicht auch aus? Aber warum sollte er nach OL wechseln? Er hat in Hamburg alles, inkl. Wunschspieler und Eurocup. Chance: Unter 5%

                          Fan der EWE Baskets Oldenburg

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • C
                            CandaceP zuletzt editiert von

                            Ich habe gehört, dass es noch keine Entscheidung gibt und Korner nicht so sehr Thema ist, wie es Körner verkauft hat.

                            Poropat und Spradley kann ich mir nicht vorstellen, Poropat auch kein heißer Kandidat gewesen, als es um die Rettung ging.

                            Schiller war und ist vermutlich deutlich zu teuer. Außerdem bietet Oldenburg keinen guten europäischen Wettbewerb.

                            Bei Calles habe ich zuletzt gelesen, dass er nach Spanien schaut.

                            Es gibt in der BBL sehr gute Trainer unterhalb München, Berlin, Ulm, Hamburg, davon haben allerdings viele noch Vertrag.

                            Und dann ist da noch Freyer. Ich würde lieber einen Neuanfang wählen, statt diese Option zu ziehen.

                            T T 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • M
                              MOONi zuletzt editiert von

                              Also die Frage ist, wird es in Oldenburg einen großen Umbruch geben? Ich kann mir das mit Schüller und Klaric aktuell 0 vorstellen …

                              Mein Tipp: Freyer bleibt, Pressey wird verlängert, alles bleibt ein bisschen wie es ist…

                              Mein Wunsch: Wozu die große Lösung? Warum nicht einem jungen Coach eine Chance geben?
                              PG/PG
                              SG/SG
                              Pjanic/SF
                              Holyfield/PF
                              C/Breunig

                              Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, its now or never.
                              Wenn wir jetzt nicht einen massiven Umbruch einleiten, werden wir in den kommenden Jahren vermutlich im Mittelmaß verschwinden. Wir haben keinen RP mehr, wir haben nicht mal einen Coach unter Vertrag und der Restkader
                              ist so “lala” - also entweder, wir bauen jetzt neu auf mit jungen Leuten…selbst wenn wir jetzt “etablierte” Spieler holen würden, gibt es keinen RP mehr, der im Zweifel den letzten Wurf nimmt…ich bin sehr gespannt was diese Offseason passiert !

                              T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • BratVogel
                                BratVogel zuletzt editiert von

                                Wie gesagt: Ich bin der Meinung, dass der Paulding Abgang auch eine Chance sein kann. Getreu dem Motto: “Jedes Ende ist auch ein Anfang”. Auch in der Saison haben schon Michalak, Heidegger und Clark “letzte” Würfe genommen. Pauldings Stats sind gar nicht so schwer zu ersetzen, viel mehr wird es schwierig sein, dass, was er verkörpert hat zu ersetzen oder neu zu positionieren. Auch wird durch Paulding viel Budget frei, das nun anders eingesetzt werden kann. Es bleibt die Frage: Wie viel Kohle haben wir die nächsten Jahre und darauf aufbauend: Was sind die Ziele?

                                @MOONi Wenn die Ziele wieder “Heimrecht” sind, dann dürften Pjanic und Holyfield nicht starten. Das sind wirklich, wirklich gute Backup’s, wenn sie so spielen, wie in den letzten 3 Monaten.

                                Fragen über Fragen:

                                • Wie sieht die Sponsoren-Front in Oldenburg aus?
                                • Wer wird Trainer?
                                • Bleibt Klaric?
                                • Was ist mit den Co-Trainern?
                                • Was ist mit dem EWE Baskets Campus?
                                • Was sind die Ziele für die kommenden Saisons?
                                • Wird man sich auf eine Wildcard in der BCL bewerben?
                                • Was passiert mit den Spielern, die Vertrag haben? (Holyfield, Hundt, Pjanic)

                                Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • T
                                  tzzzz2 @CandaceP zuletzt editiert von

                                  @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                  Ich habe gehört, dass es noch keine Entscheidung gibt und Korner nicht so sehr Thema ist, wie es Körner verkauft hat.

                                  Ich erkenne bei Körner immer wieder das Muster, dass seine “Expertise” stark mit den Meinungen bei SD korreliert. Entweder kennt er dieselben Insider wie 99% der Nutzer hier ;), oder SD ist seine Spielvorbereitung…

                                  BTW: Korner ist schon wegen der Autokorrektur zu Körner keine Option 😉

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • werbung
                                    werbung @CandaceP zuletzt editiert von

                                    ANZEIGE
                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • T
                                      tzzzz2 @MOONi zuletzt editiert von

                                      @MOONi It’s never “now or never”. Mir persönlich sogar wirklich egal, ob mit Nachwuchskräften im Mittelfeld oder mit Etablierten an der Spitze der Tabelle. Vielmehr ist mir wichtig, dass wir wieder Kontinuität reinbekommen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • T
                                        TrueBonner @CandaceP zuletzt editiert von

                                        @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                        Es gibt in der BBL sehr gute Trainer unterhalb München, Berlin, Ulm, Hamburg, davon haben allerdings viele noch Vertrag.

                                        Sollen damit die Trainer in Ludwigsburg, Bonn und Chemnitz gemeint sein?

                                        Weder für Patrick noch für Iisalo wäre Oldenburg ein klarer Fortschritt. Die brauchen diesen Zwischenschritt nicht mehr und sind nur aus familiären Gründen dort, wo sie gerade coachen. Bei Pastore hingegen bin ich mir nicht sicher. Die Frage erübrigt sich aber, da er ja noch länger an Chemnitz gebunden ist.

                                        Sollte bei Calles die Entscheidung zwischen Spanien und in Norddeutschland bleiben (hierfür gab es bislang auch familiäre Gründe) fallen, dann sollte Oldenburg mal den Hut in den Ring werfen.

                                        Interessant könnte Saša Filipovski sein. Soweit ich weiß, hat der in Würzburg nur bis Saisonende unterschrieben und ist vom Profil her die Art Trainer, die ich in Oldenburg erwarte.

                                        BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • BratVogel
                                          BratVogel @TrueBonner zuletzt editiert von BratVogel

                                          @TrueBonner sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                          @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                          Es gibt in der BBL sehr gute Trainer unterhalb München, Berlin, Ulm, Hamburg, davon haben allerdings viele noch Vertrag.

                                          Interessant könnte Saša Filipovski sein. Soweit ich weiß, hat der in Würzburg nur bis Saisonende unterschrieben und ist vom Profil her die Art Trainer, die ich in Oldenburg erwarte.

                                          Der hat doch vor ein paar Tagen bis 2025 (!) in WÜ verlängert…

                                          Edit: https://www.soliver-wuerzburg.de/news/newsdetails/headcoach-sasa-filipovski-verlaengert-um-drei-jahre

                                          Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • T
                                            TrueBonner @BratVogel zuletzt editiert von TrueBonner

                                            @BratVogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                            @TrueBonner sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                            @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                            Es gibt in der BBL sehr gute Trainer unterhalb München, Berlin, Ulm, Hamburg, davon haben allerdings viele noch Vertrag.

                                            Interessant könnte Saša Filipovski sein. Soweit ich weiß, hat der in Würzburg nur bis Saisonende unterschrieben und ist vom Profil her die Art Trainer, die ich in Oldenburg erwarte.

                                            Der hat doch vor ein paar Tagen bis 2025 (!) in WÜ verlängert…

                                            Edit: https://www.soliver-wuerzburg.de/news/newsdetails/headcoach-sasa-filipovski-verlaengert-um-drei-jahre

                                            Oha. Ist völlig an mir vorbeigegangen… 😮

                                            Die Wahrscheinlichkeit ist auf jeden Fall eher gering, dass der Trainer aus der BBL kommt. Roel Moors überdenkt anscheinend auch seine Situation in Deutschland, da seine Familie in Belgien lebt. Denis Wucherer ist meiner Meinung nach noch lange nicht verbrannt, weiß aber nicht, wie man das in Oldenburg sieht.

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • N
                                              Nordwest zuletzt editiert von

                                              Jemand schrieb, warum nicht einem jungen Coach eine Chance geben .

                                              Ganz einfach. Man wird auf Nummer sicher gehen, denn noch so eine Katastrophensaison wäre schlimm

                                              EWE BASKETS OLDENBURG

                                              T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                              • T
                                                tzzzz2 zuletzt editiert von

                                                Pjanic, Agbakoko, Herrera, Breunig und mittlerweile auch Pressey wäre für mich der Kern, den man halten sollte. Odiase (gerne auch Lynch), wenn günstig. Heidegger wenn realisierbar. Holyfield in Abhängigkeit vom Coach als PF-Backup.

                                                Hundt halte ich für ersetzbar durch Jugendspieler, Michalak stark, aber für das Gehalt vermutlich austauschbar.

                                                Also Wunsch:

                                                Coach Freyer

                                                PG: Pressey/AAA
                                                SG: Heidegger/Herrera
                                                SF: Pjanic/BBB
                                                PF: CCC/Holyfield
                                                C : Breunig/Agbakoko

                                                AAA und Pressey gerne sehr unterschiedlich, also entweder Typ Braydon Hobbs oder richtig Geld in die Hand nehmen und einen Typ Troy Caupain verpflichten
                                                BBB Typ Grigonis auf EC-Niveau
                                                CCC Kante mit Dreier im Reportoire

                                                Q 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                • werbung
                                                  werbung zuletzt editiert von

                                                  ANZEIGE
                                                  Q 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                  • T
                                                    tzzzz2 @Nordwest zuletzt editiert von

                                                    @Nordwest Völlig zurecht. Gerade am Coach hängt extrem viel. Da sollte man keine Experimente wagen. Außerdem sind gute Coaches auch längst nicht so teuer wie gute Spieler.

                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                    • C
                                                      CandaceP zuletzt editiert von CandaceP

                                                      @TrueBonner

                                                      Zu meinen interessanten Trainern zählte Pastore (noch länger Vertrag), Patrick und Iisalo von der Qualität her auch, aber da fehlt mir die Idee, warum die ihren aktuellen Standort verlassen sollten. In meinem Kopf sind noch ein, zwei andere Trainer. Ich bleibe dabei: Der Trainer der neuen Saison sollte aus absoluter Überzeugung verpflichtet werden, nicht aus Dankbarkeit, wegen des Namens oder aus dem Gefühl auf Nummer sicher gehen zu müssen. Ein gewisses Risiko birgt gerade auf der Trainerposition auch Chancen. Pastore, Calles, Iisalo (in Crailsheim) haben sich für die drei Clubs in jeder Hinsicht gelohnt und sie alle waren ein Risiko.

                                                      Bei den Spielern: Auf keinen Fall mehr als drei Spieler behalten, nur Pjanic ist für mich gesetzt.

                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                      • T
                                                        TrueBonner zuletzt editiert von

                                                        Noch ein Tipp zum Paulding-Nachfolger (also rein sportlich): Als Bonner befürchte ich, dass Javontae Hawkins bei euch relativ weit oben auf der Liste stehen könnte.

                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                        • T
                                                          tzzzz2 @BratVogel zuletzt editiert von tzzzz2

                                                          @BratVogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                          Außerdem denke ich nicht, dass wir viele Spieler wiedersehen werden. Die Saison war viel zu schlecht, als das man argumentieren könnte, die Spieler können es alle viel besser und viele sollten in Oldenburg bleiben.

                                                          Ja, war sie das? Unter Freyer hätte man die Playoffs erreicht, 12/19 entspricht 21-22 Siegen, also Platz 4-6. Dann noch die zahlreichen Verletzungen rausgerechnet…

                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                                          • C
                                                            CandaceP zuletzt editiert von CandaceP

                                                            Unter dem Strich bleiben aber 14 Siege und Platz 11. Die schwächste Saison seit den ersten Jahren in der BBL. Das gilt es aufzuarbeiten und da sollte man sich nicht in die Tasche lügen, weil die Rückrunde deutlich besser war.

                                                            Mit Verletzungen und Corona hatten alle Teams zu kämpfen.

                                                            Für mich wäre wichtig, dass es kein Trainer aus der Balkan-Schule wird. Oldenburg braucht da einen neuen Einfluss.

                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                            • Exil-Berliner
                                                              Exil-Berliner zuletzt editiert von Exil-Berliner

                                                              Eine möglicherweise günstige Lösung könnte Branislav “Frenki” Ignjatovic sein. Er verlässt Heidelberg nach dieser Saison. Sein Abeitsnachweis ist ja nicht der schlechteste. Ud menschlich wäre er ein Typ, der super nach Oldenburg passt, denke ich.
                                                              Und dann wäre da noch die Frage wie der zukünftige Trainer mit Sportdirektor Klaric zusammenpasst.

                                                              Der Sportdirektor ist neben dem Trainer für mich die Personalie, die als erstes geklärt werden muss. Kann, darf, soll Klaric weitermachen wie bisher? Ich hab da meine Zweifel. Dafür ist beim Umbruch zum Beginn der Saison 2021/22 und in der Phase bis Freyer zu viel schief gelaufen.

                                                              Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

                                                              Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

                                                              A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                              • werbung
                                                                werbung zuletzt editiert von Exil-Berliner

                                                                ANZEIGE
                                                                A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                • Q
                                                                  Quantentunnel @tzzzz2 zuletzt editiert von

                                                                  @tzzzz2 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                  Pjanic, Agbakoko, Herrera, Breunig und mittlerweile auch Pressey wäre für mich der Kern, den man halten sollte. Odiase (gerne auch Lynch), wenn günstig. Heidegger wenn realisierbar. Holyfield in Abhängigkeit vom Coach als PF-Backup.

                                                                  Hundt halte ich für ersetzbar durch Jugendspieler, Michalak stark, aber für das Gehalt vermutlich austauschbar.

                                                                  Lynch und Heidegger dürften im Normalfall für Oldenburg nicht finanzierbar sein, Hundt hat noch Vertrag. Dazu ist Lynch ja erstmal verletzt.

                                                                  Mir erschließt sich der Sinn / Zeitpunkt dieses Threads auch nicht - Saison ist noch nicht vorbei und in Oldenburg ist ja nun wirklich alles offen. Sollen hier jetzt erstmal 10 Seiten Wunschkonzert oder Glaskugelrubbelei folgen?

                                                                  M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                  • A
                                                                    alterschwede @Exil-Berliner zuletzt editiert von alterschwede

                                                                    @Exil-Berliner sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                    Und dann wäre da noch die Frage wie der zukünftige Trainer mit Sportdirektor Klaric zusammenpasst.

                                                                    Der Sportdirektor ist neben dem Trainer für mich die Personalie, die als erstes gklärt werden muss. Kann, darf, soll Klaric weitermachen wie bisher?

                                                                    Ich glaube, die muss vorher geklärt werden. Wenn es das nicht schon ist. Entweder Klaric findet bzw. verlängert den Coach (jedenfalls seinen Vertrag) oder sein Nachfolger tut das.

                                                                    Oder es kommt einer, der in Personalunion alles macht. Wäre aber nicht BBL-Topteam-like.

                                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                    • J
                                                                      johnnyT zuletzt editiert von

                                                                      Oldenburg ist für mich im nächsten Jahr nicht am klassischen Punkt eines Neustarts sondern in einer Übergangsphase. Langfristig muss man sich neu erfinden, kurzfristig muss man das Risiko eines erneuten Verpassen der Playoffs minimieren. Außerdem im nächsten Jahr nicht international und daher wenige Minuten zu verteilen. Daher tippe ich auf keinen radikalen Neustart. Es gibt wohl ernsthafte Gespräche mit Freyer (kostet ein Bruchteil von calles oder Schiller) und über eine weitere Rolle der sportlichen Leitung. Ich könnte sehr gut mit Freyer leben wenn ein neuer Sport Manager langfristige Strategie übernimmt, gerne kein Balkan background…
                                                                      Bei den Spielern: es geht jetzt darum einen Kern für die nächsten Jahre zu finden. Wegen der geringen Belastung reicht 9+ Nachwuchs. Dabei müssen 3 Deutsche ernsthaft aufgebaut werden. Wenn wir Ähnlichen Basketball wie in den letzten Monaten sehen könnten:

                                                                      • PG: AAA, Pressey
                                                                      • SG: BBB, AAA, Nachwuchs
                                                                      • SF: CCC, Pjanic
                                                                      • PF: Hollyfield, DDD, Pjanic
                                                                      • 😄 EEE, Breunig, Hollyfield

                                                                      Presseys Verbleib eine Frage seiner finanziellen Forderungen. Ansonsten sicherlich ersetzbar.

                                                                      AAA: physischer komboguard, guter Werfer, kann alles, der Königs Transfer
                                                                      BBB: Starting Five SG für ein playoff team, der Markt ist bei internationalen Spielen riesig
                                                                      CCC: nach der Legende brauchen wir wieder shooting und physis als SF. Spannende Position mit vielen guten Kandidaten aus der Liga.
                                                                      DDD: Spieler Typ Hollyfield. Meiner Meinung nach braucht es für den Basketball den wir spielen nicht mehr
                                                                      EEE: der zweite Königs Transfer. Finden wir mal ein Center mit Athletik und Basketball IQ? Auch hier gab es viele Kandidaten in der bbl letztes Jahr.

                                                                      Welche dieser Stellen kann Oldenburg mit einem deutschen Spieler besetzen? Realistisch eigentlich nur DDD und auch der Markt ist limitiert.

                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                      • M
                                                                        Musemk zuletzt editiert von Musemk

                                                                        Ich bezweifle, dass man Hundt so einfach los wird. Kann mir nicht vorstellen, dass noch genauso finanzstarkes Interesse an ihm besteht wie vor der Saison. Aufgrund dessen denke ich, dass man Pressey nicht weiterverpflichten sollte. Der Backcourt war schon in der abgelaufenen Saison körperlich zu klein und schwach. Das sollte einer der Ansatzpunkte für die Planung der neuen Saison sein.
                                                                        Körner hat ja davon geredet, dass es sich beim zweiten Jahr von Holyfield um eine Option handelt. Sollte diese teamseitig sein, sollte man diese auf jeden Fall ziehen. Holyfield ist in den letzten Monaten der konstanteste Spieler gewesen und wird mit diesen Leistungen sicherlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
                                                                        Breunig sollte man aus meiner Sicht ebenfalls versuchen zu halten, da ich nicht davon ausgehe, dass man für diese Position einen besseren deutschen Spieler finden wird.
                                                                        Herrera würde ich ebenfalls gerne weiterhin in Oldenburg sehen. Natürlich war das für beide Seiten nicht das, was man sich für die zwei Jahre erhofft hatte, dennoch glaube ich weiterhin, dass er in einer größeren Rolle durchaus auch in Oldenburg aufblühen könnte. Außerdem sieht man ihn immer wieder als emotional Leader auf dem Feld oder auch von der Bank. Vermute aber mal, dass es ihn woanders hinziehen wird, was man ihm natürlich nicht verübeln kann.
                                                                        Alle anderen Spieler sollten austauschbar sein und abhängig davon, wer im nächsten Jahr Trainer in Oldenburg sein wird.

                                                                        RP23! | Block 31

                                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                        • M
                                                                          MOONi @BratVogel zuletzt editiert von

                                                                          @BratVogel ich verstehe ja deinen Optimismus - und tief in mir drinnen hoffe ich das auch - aber glaubst du echt das war jetzt eine verkorkste Saison und nächstes Jahr greifen wir wieder oben an ( abgesehen von Berlin und München?) - ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen… :-<

                                                                          BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                          • M
                                                                            MOONi @Quantentunnel zuletzt editiert von

                                                                            @Quantentunnel Lynch hat einen Achilessehnenriss/Anriss - zumindest klang das so - neuerdings wird von “achilessehnen Verletzung gesprochen” ( er wurde oder wird kurzfristig in den USA operiert) ich glaube nicht das der kommende Saison Basketball spielt - zumindest nicht kompetativ - du weisst ja wie das ist …Verletzungen an der Stelle dauern ewig und sind , wenn man die nicht richtig ausheilt - langwierig

                                                                            Q 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                            • werbung
                                                                              werbung @Quantentunnel zuletzt editiert von

                                                                              ANZEIGE
                                                                              Q 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                              • BratVogel
                                                                                BratVogel @MOONi zuletzt editiert von

                                                                                @MOONi sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                @BratVogel ich verstehe ja deinen Optimismus - und tief in mir drinnen hoffe ich das auch - aber glaubst du echt das war jetzt eine verkorkste Saison und nächstes Jahr greifen wir wieder oben an ( abgesehen von Berlin und München?) - ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen… :-<

                                                                                Für mich ist das eine Frage des Budgets.
                                                                                Wenn der Top 6 ist, sollte das auch das Ziel sein.
                                                                                Schauen wir doch mal Bonn: Da gab es mehrere verkorkste Saisons und schwups, wenn der richtige Trainer da ist: BAM! Klar, auch Glück mit PJC etc, aber dennoch.

                                                                                Misserfolg kommt schnell (siehe OLD diese Saison)
                                                                                Erfolg kommt schnell (siehe Bonn diese Saison)

                                                                                Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                • M
                                                                                  Musemk zuletzt editiert von

                                                                                  Wir haben das in Oldenburg ja selbst schon erlebt. Die Saison 2015/2016 wurde ebenfalls als Übergangssaison deklariert und am Ende der Hauptrunde stand man plötzlich auf Platz 2.

                                                                                  RP23! | Block 31

                                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                  • O
                                                                                    Oldenburg1995 zuletzt editiert von Oldenburg1995

                                                                                    Gehen wir doch an die ganze Sache erstmal anders herum ran und gucken detailliert auf die vergangene Saison …

                                                                                    Man hat versucht einen anderen und neuen Spielstil zu etablieren, alles sollte schneller, jünger, athletischer und mitreißender werden.

                                                                                    Warum dies nicht funktioniert hat? Nun da gibt es viele Faktoren:
                                                                                    Mladen‘s Spielstil passte nicht zum Team.
                                                                                    Man hat ein neues Team um Paulding herum gebaut (mit ihm als Anker so zu sagen), dabei aber vergessen das Paulding Teil des neuen Systems sein muss.
                                                                                    Das Team hat nie wirklich zusammengefunden und war somit keine Einheit.
                                                                                    Es gab ein Ungleichgewicht was die Positionen angeht - zu viele Spieler im Backcourt und zu viele im Frontcourt.
                                                                                    Man hat am Anfang viele Spiele durchaus knapp verloren, woraufhin die Spieler das Selbstbewusstsein verloren haben.
                                                                                    Verletzungen haben sicher auch eine größere Rolle gespielt (wobei die Kommunikation der Baskets wirklich grausig war und aus meiner Sicht auch viel zum allgemeinen Unmut beigetragen hat).
                                                                                    Auch die Nachverpflichtungen waren dann unglücklich bzw. katastrophal schlecht und deuteten mehr darauf hin, dass man zwanghaft versucht hat, zum alten Spielstil zurück zu finden …
                                                                                    Corona war natürlich auch ein Thema, sollte aber, wie vom vielen schon angemerkt, keine Ausrede sein - auch wenn ich hier zumindest noch anführen würde, dass Oldenburg ein Standort ist der durchaus vom Fan Support lebt (siehe nicht zuletzt die beiden Paulding Abschiedsspiele - nochmal Hut ab an den Fanclub ;-)).
                                                                                    Dazu dann viele weitere größere und kleinere Faktoren, die gerne andere ausführen können; falls jemand das Gefühl hat, dass ich einen der Hauptpunkte vergessen hat.

                                                                                    Ja mit Freyer wurde es besser (auch was die Nachverpflichtung an geht - Stichwort: Lynch), aber dazu komme ich später noch zurück …

                                                                                    Denn was auch zur Wahrheit gehört … das, was zu all dem Chaos geführt hat, ist der Wunsch nach dem oben beschrieben neuen Spielstil (auch und vorrangig von Fan Seite). Nachdem man in den “Mahalbasic”-Jahren immer wieder an Berlin gescheitert ist, wollte man mehr Alba wagen … junge Spieler (am besten deutsch und aus der eigenen Jugend!), mehr Athletik (um Defensiv gegen halten zu können und mit dem Trend zu gehen, attraktiveren Basketball spielen zu können), offensiv den Spielern Freiraum geben und selbst entscheiden zu lassen was richtig ist … Das einzige was gefehlt hat um den Kreis wirklich zu schließen, war es Thomas Päch zu verpflichten, dann hätte man auch vorher gewusst, was passieren wird … denn genau diesen Versuch den “attraktiven” Berliner Spielstil zu übernehmen, haben in den vergangen Jahren Bonn und Vechta gemacht (und wie wir alle wissen, sind bzw. wären (Corona sei Dank) beide Clubs abgestiegen)!

                                                                                    “Mehr Berlin wagen” funktioniert nicht, dass sollte spätestens jetzt in der Liga jeder begriffen haben - und hoffentlich lernen auch die Oldenburger Verantwortlichen und Fans(!) daraus. Man hat die Oldenburger Qualitäten und Tugenden der letzten Jahre komplett über Bord geworfen, nur um zwanghaft zu versuchen Berlin (oder dem Trend) hinterher zu laufen. Bis zu dieser Saison hatte Oldenburg immer versucht einen Mix aus ein, zwei herausragenden Einzelspielern, Spielern mit hohem Basketball-IQ und Spezialisten (gut passende Rollenspieler mit ganz klar definierten Aufgaben) zu finden - nur um all dies für mehr Athletik, viele (mittelmäßige) All-Rounder, Jugend und vermeintlich Defensive, weg zu werfen! Man kann das alles machen und wird auch irgendwie an den Playoff-Rängen kratzen, aber niemals wirklich weiter kommen als vorher … denn bei all der Demut und Bescheidenheit der Berliner Verantwortlichen, muss man einfach klarstellen, dass Oldenburg nie an die finanziellen und infrastrukturellen Mittel Berlins herankommen wird! Berlin ist nicht deshalb erfolgreich weil sie athletisch sind, viele All-Rounder haben, und eine gute Jugendarbeit leisten … nein, sie sind deshalb erfolgreich, weil sie vor allem Spieler mit einem hohen Basketball-IQ in der Breite haben, und damit Top All-Rounder sind (Sikma) oder die besten deutschen Spieler/Rollenspieler (Thiemann, Lo, …) sind, und zusätzlich aus einem großen Pool aus jungen Talenten in der Umgebung die besten heraussuchen können (Berlin und Umland ist min. 10x so groß wie Oldenburg).

                                                                                    Die Baskets können nicht und sollten auch nicht Berlin 2.0 sein - sie müssen sich (allein aus finanziellen Gründen) entscheiden zwischen den oben genannten Attributen. Der wichtigste Aspekt für Oldenburg sollte daher der Basketball-IQ der Spieler sein, da man an diesem nicht wirklich arbeiten kann. Alle anderen Faktoren (Athletik, Defensive, Offensive Fähigkeiten, …) sollten geschickt auf verschiedene Köpfe verteilt werden (mit idealerweise einem, oder zwei guten bis sehr guten All-Roundern).

                                                                                    Kann Oldenburg dann ab und an mal einen guten Rotationsspieler aus der Jugend hochholen? Klar, aber der muss sich dann halt auch schnell einfügen, da Oldenburg deutlich weniger Spielraum hat Fehler zu machen als Berlin, zumindest wenn man noch weiter um den Heimvorteil mitspielen will. Dies sollte aber nie die Hauptmaxime sein oder ein Faktor an dem sich ein neuer Trainer messen muss. Allgemein sollte sich die Liga so langsam hinterfragen, was die deutschen Regel wirklich bringt … ich will gute Spiele sehen und Spieler mit denen ich mich Identifizieren kann - mir ist dabei egal welche Herkunft diese haben (Paulding ist doch das beste Beispiel) und auch der Trainer darf nicht deutschsprachig sein (da ein Körner ja immer wieder mit diesem schwachsinnigen Argument ankommt).

                                                                                    Nun zu den einzelnen Spielern (ich fokussiere mich hier auf die Gesamt-Saison und führe ab und an Unterscheide zwischen der Mladen und Freyer Zeit an - wobei die Unterscheide im Einzelnen aus meiner Sicht nie riesig waren sondern eher aus Rollenverteilung und dem Zusammenhalt im Team her rühren):

                                                                                    Pressey:
                                                                                    Der gleiche Spieler wie letzte Saison, gute und schlechte Spiele wechseln sich häufig ab, und generell taucht er in wichtigen Spielen ab. Der einzige Grund warum er in Freyers Spielsystem besser funktioniert hat, ist dass er ein Zocker ist (3-er aus 10m und gamblen auf den Steal). Sein Basketball IQ ist vermutlich der höchste im Team (was in dem Team ehrlicher weise aber nichts aussagt) und sein größtes Problem bleibt sein Größe. Einige wollen ihn wieder sehen, wenn Freyer bleibt, aber ich denke das ist vor allem recency bias. Tendenz: Abgeben.

                                                                                    Hundt:
                                                                                    Nun ja hier hat man mehr oder weniger offen zur Schau gestellt dass man mehr den Berliner weggehen will. Man hat den schlechtesten Spieler der es in den letzten Jahren in die erweiterte Berliner Rotation geschafft hat, ins Team geholt. Was man bekommen hat ist im Prinzip nichts (weder unter Mladen noch unter Freyer). Noch mehr Zocker als Pressey, viel zu klein, kein Defensive (außer ab und an ein offensiv Foul ziehen), viele Turnover, einen überhasteten Spielaufbau, kaum Basketball IQ und ab und an mal ein Spiel wo ein paar Dreier fallen (wie schon von Bamberger Fans beschrieben).
                                                                                    Tendenz: Wie zum Teufel konnte man ihm einen sicher hoch dotierten 2-Jahresvertrag geben??? (Recency-Bias Playoffs 2021???). Um jeden Preis abgeben, im Zweifel an ein Team im Keller und einen Teil seines Gehalts weiter bezahlen.

                                                                                    Heidegger:
                                                                                    Nächster Zocker bzw. leicht überdurchschnittlicher All-Rounder, mal wieder einer der einfach in Freyer’s Philosophie passt. Er ist noch jung und wird sicher besser werden mit der Zeit, guter Scorer, aber leider kaum Defense und mit bis zu letzt teilweise katastrophale Entscheidungsfindung (geringer Basketball-IQ again). Erinnert mich sehr stark an einen gewissen Bobby Brown.
                                                                                    Tendenz: Wird nicht bleiben wollen und ich will ihn ehrlicherweise auch nicht eine weitere Saison sehen.

                                                                                    Herrera:
                                                                                    War lange verletzt und kam nie richtig in Tritt bis auf die letzten Spiele. War aber auch die letzten zwei Jahre davor nie sein altes Crailsheimer selbst. Durchschnittlicher Basketball IQ, guter Defensiv-Spieler, wenn alles zusammen läuft auch durchaus mit offensiven Akzenten. Allgemein in der Kategorie mittlemäßiger All-Rounder, als Deutscher eher in der guten All-Rounder Kategorie. Als Mensch und Mitspieler was man so hört ein guter Typ und Art Glue-Guy.
                                                                                    Tendenz: Schwierig … eventuell ein weiteres Jahr unter einem neuen Trainer die Chance geben, den wenn bekommt man auf dem deutschen Spot der besser ist? Wenn ich aber einen Tipp abgeben müsste, geht er eh nach Bonn zu Isalo nächstes Jahr.

                                                                                    Michalak:
                                                                                    Kam als bester Scorer der Liga und ein weiterer Spieler der Kategorie mittelmäßiger All-Rounder, nur leider ohne deutschen Pass und ohne Defense. Hat vorher vor allem Abstiegskampf gespielt und das merkt man seinem Spiel an. Unter Freyer kurzzeitig verbessert, aber nie wirklich gut.
                                                                                    Tendenz: Abgeben.

                                                                                    Paulding:
                                                                                    Es ist alles gesagt, Oldenburger Identifikationsfigur, wird dem Verein als Gesicht und Mensch fehlen.

                                                                                    Pjanic:
                                                                                    Unter Malden nicht sonderlich gut reingekommen, war aber auch verletzt (?), dann in ein Team gekommen ohne Selbstbewusstsein. Unter Freyer stark verbessert und scheint einer dieser Spieler zu sein, die unter bestimmten Trainern funktionieren. Typ: Arbeiter/Hustler, nicht wirklich hoher Basketball IQ aber für seine Rolle aber auch nicht von Bedeutung, macht Defensive, wie Offensive Defizite mit, Kampf und Energie wett. Bringt eine gewisse “dreckigkeit” mit, die in vielen Oldenburger Teams gefehlt hat.
                                                                                    Tendenz: Wird bleiben und ist auch gut so. Muss aber lernen seinen Einsatz auch unter einem anderen Coach als Freyer zu bringen und seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff bekommen (medizinischer Stab bitte übernehmen ;-)).

                                                                                    Holyfield:
                                                                                    Die größte Sprung zwischen Mladens und Freyers Zeit. Verunsichert gestartet und dann in einem mit der Zeit immer unsicherem und unruhigerem Team immer weiter untergegangen. Hatte am Anfang auch das Gefühl, dass Oldenburg für ihn ein riesen Schritt war und er einiges an Eingewöhnungszeit in einer neuen Umgebung und Stadt brauchte. Bekam dann Clark vor die Nase gesetzt der ihn aus dem Team gedrängt hat (mit dem Versuch den alten Mladen Basketball zu Spielen). Scheint aber in der Zwischenzeit an sich weiter gearbeitet zu haben und sich weiterentwickelt zu haben. Dann unter Freyer eine größere und bessere Rolle. Athletisch, gute Veranlagung Positionen 1-4 zu verteidigen und offensiv mit viel Potential (wenn auch mit vielen unglücklichen bzw. schlechten Aktionen, verlegte Korbleger etc.). Relativ guter Basketball IQ, wenn man sich anschaut wie er sich auf dem Platz bewegt und situativ entscheidet defensiv wie offensiv. Fällt sein Dreier dauerhaft und packt etwas an Muskelmasse drauf, kann er ein richtig guter BBL Spieler werden.
                                                                                    Tendenz: Bleibt. Könnte mir vorstellen, dass wir ihn für lange Zeit in Oldenburg sehen, sofern er weiter an sich arbeitet. Hat dieses Jahr glaube ich gemerkt, dass er mit neuen Situation schwerer umgehen kann und wird daher nicht unbedingt zum nächsten Euroleague Team wechseln (als 10. Mann) sobald er sein Potential voll ausschöpft. Denke hier könnte auch ein Paulding Effekt einsetzen, da er gesehen hat wie Spieler in Oldenburg gefeiert werden, wenn sie ihr Potential ausschöpfen und da bleiben 😉

                                                                                    Odiase:
                                                                                    Athletik pur, sonst nicht viel. Für einen Center zu schwach im Rebounding und im 1-on-1 unterm Korb offensiv wie defensiv. Kaum Hustle, schwacher Freiwerfer, null Basketball IQ, kein nennenswerter Wurf, völlig überfordert wenn er mal gedoppelt wird, als defensiv Anker viel zu hektisch. Ist glaube ich der Typ Spieler der in jungen Jahren viel durch seine Athletik dominieren konnte und dadurch den Schritt verpasst hat, wo er sich weitere Skills hätte drauf packen können. Da ist wirklich nichts, außer ab und an der Highlight Dunk oder Block (kaschiert damit wahnsinnig viel und imponiert damit sicherlich dem Gelegheitsfan (bzw. dem der wenig Basketball im allgemeinen schaut) … ich wüsste nicht in welchem System er wirklich funktionieren soll. Ist glaube ich neben Hundt der wohl, wenn man Preis-Leistung vergleicht, schlechteste Spieler, denn ich in Oldenburg gesehen habe. Vielleicht tue ich ihm unrecht und er ist Aaron Baynes 2.0 … aber dafür müsste er sich weit strecken und er ist auch schon 26(?).
                                                                                    Tendenz: Abgeben.

                                                                                    Breunig:
                                                                                    Uff, das ist schwer. Eigentlich trifft auf ihn das gleiche zu wie auf Herrera und Center werden mit dem Alter besser, aber irgendwie scheint er an einem Punkt zu sein, wo es irgendwie nicht voran und zurück geht. Ich habe so das Gefühl er ist allem was auf dem Feld passiert gegenüber sehr indifferent …
                                                                                    Tendenz: Abgeben. Vor allem mit seiner Verletzung ein zu hohes Risiko (auch wenn mir das wahnsinnig leid tut). Hier gibt es wahrscheinlich auch das meiste Potential einen “neuen” Deutschen zu finden.

                                                                                    Agbakoko:
                                                                                    Er hat zu wenig gespielt, als das ich mir zu Traue ein Urteil über ihn zu fällen.
                                                                                    Tendenz: Bleibt. Als 12. Mann keine schlechte Option und eventuell mit Potential für mehr.

                                                                                    Ndhine:
                                                                                    Ähnlich wie Agbakoko, aber (und ich weiß Recency-Bias) sah er im letzten Spiel nicht schlecht aus, wenn er auch noch wahnsinnig viel lernen muss.
                                                                                    Tendenz: Bleibt als 11. Mann und bekommt im Laufe der Saison eine größere Rolle (da 3-and-D immer gesucht wird und Potentiel wichtiger ist als Center - sorry @Agbakoko).

                                                                                    Freyer:
                                                                                    Danke für die Rettung vor dem Abstieg! Zum Coaching: Hatte wahnsinnig viel Glück, dass er ein Team übernommen hat mit so vielen Zockern … gut war sicherlich, dass er das Team mental wieder aufgebaut hat.
                                                                                    Tendenz: Abgeben. Als Feuerwehrmann war er eine gute Wahl, aber aus Dankbarkeit halten sollte man ihn nicht. Die Frage bleibt etwas, wer sonst auf dem Markt ist, und ich bevorzuge ihn definitiv vor einem Korner (die sind noch hinter uns gelandet!!!), einem Wucherer oder Rödl (Gott bewahre …), oder sonst einem anderen aktuellen BBL Trainer.

                                                                                    Zusammenfassend, ich möchte wieder ein Team auf dem Platz sehen, welches mit einem hohen Basketball IQ gesegnet ist (und nicht dieser diesbezüglichen Nullnummer dieses Jahr), Team Basketball Im Vordergrund steht und einen Trainer, der eine klare, eigene, und längerfristige Vision von einem Spielstil verfolgt … und nicht versucht zwanghaft einen an einem anderen Standort etablierten Stil zu übernehmen. Am liebsten hätte ich einen Trainer aus dem Ausland, der eine komplett neue Idee mitbringt … Allgemein sollten die Baskets weiterhin versuchen in den Top4 zu landen am Ende der Saison, und eventuell auch ein Jahr in Europa aussetzen, um dann in der Saison darauf im Eurocup zu landen (da einem die Champions League auf Dauer glaube ich zu wenig bringt und nur auf Kosten des Erfolges in der Liga geht) …

                                                                                    Unabhängig vom Trainer sieht der Kader damit nächste Saison wie folgt aus:

                                                                                    AAA/BBB
                                                                                    CCC/DDD
                                                                                    EEE/Pjanic/Ndhine
                                                                                    FFF/Holyfield (eventuell auch andersherum)
                                                                                    GGG/HHH/Agbakoko

                                                                                    Soweit erstmal meine Einschätzung ohne zu wissen wer der Coach wird nächste Saison.

                                                                                    B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
                                                                                    • C
                                                                                      CandaceP zuletzt editiert von

                                                                                      Oldenburg in dieser Saison war aus meiner Sicht ganz weit weg von Berlin und der ganzen Spielidee dort.

                                                                                      Man hat versucht, irgendwie einen Weg zu finden, der sich zwischen Ulm und Ludwigsburg befindet und ist daran im ersten Anlauf krachend gescheitert.

                                                                                      Es war der Versuch, sich dem zu öffnen, was aktuell als moderner Basketball gilt. Eine neue Spielidee funktioniert aber nicht, wenn man sie nicht 100 Prozent angeht. Hundt, Pressey, Michalak, Paulding, Breunig, die Spieler passten alle nicht zur angekündigten Idee.

                                                                                      Deshalb gilt für mich auch: Oldenburg muss eine klare Philosophie definieren und diese durchziehen. Da darf es dann keine Kompromisse geben und dafür bietet die aktuelle Situation beste Chancen.

                                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                                      • D
                                                                                        derverse zuletzt editiert von

                                                                                        Um nochmal einen Trainernamen in den Raum zu werfen:
                                                                                        Ich meine, dass Stefan Koch in seinem Podcast "Talkin´Basketball gesagt hat, dass er sich wieder vorstellen kann als Headcoach zu arbeiten, da seiner Kinder jetzt alt genug sind.
                                                                                        Fände ich persönlich sehr spannend.

                                                                                        Ventilator der Körbe aus Oldenburg

                                                                                        BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                                        • Q
                                                                                          Quantentunnel @MOONi zuletzt editiert von

                                                                                          @MOONi sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                          @Quantentunnel Lynch hat einen Achilessehnenriss/Anriss - zumindest klang das so - neuerdings wird von “achilessehnen Verletzung gesprochen” ( er wurde oder wird kurzfristig in den USA operiert) ich glaube nicht das der kommende Saison Basketball spielt - zumindest nicht kompetativ - du weisst ja wie das ist …Verletzungen an der Stelle dauern ewig und sind , wenn man die nicht richtig ausheilt - langwierig

                                                                                          Genau das sag ich doch. Weiß nicht, wie man Lynch da im neuen Kader sieht / sehen will.

                                                                                          M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                          • werbung
                                                                                            werbung @MOONi zuletzt editiert von

                                                                                            ANZEIGE
                                                                                            M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                            • BratVogel
                                                                                              BratVogel @derverse zuletzt editiert von

                                                                                              @derverse sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                              Um nochmal einen Trainernamen in den Raum zu werfen:
                                                                                              Ich meine, dass Stefan Koch in seinem Podcast "Talkin´Basketball gesagt hat, dass er sich wieder vorstellen kann als Headcoach zu arbeiten, da seiner Kinder jetzt alt genug sind.
                                                                                              Fände ich persönlich sehr spannend.

                                                                                              Super Analytiker, aber nein.
                                                                                              Koch strahlt für mich nicht das aus, was ich gerne sehen würde: Energie, Spirit und eine gewisse Leichtigkeit. Außerdem seit Jahren ohne Trainerjob. Der Basketball ist nicht mehr derselbe wie vor 8 Jahren.

                                                                                              Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                              • N
                                                                                                Nordwest zuletzt editiert von

                                                                                                Wir haben eine gute Chance eine modern spielende Mannschaft aufzubauen. Da sehe ich Koch nicht.
                                                                                                Sollte Freyer nicht der Mann der Zukunft sein, wäre ein frischer, unverbrauchter Coach aus dem Ausland eine gute Möglickeit diesen BB umzusetzen.
                                                                                                Irgendwie hat das was von 2007.

                                                                                                EWE BASKETS OLDENBURG

                                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                • N
                                                                                                  Nordkenner09 zuletzt editiert von

                                                                                                  Stefan Koch wäre von allen Kandidaten, die bislang gefallen sind, nach Ingo immer noch die vielversprechenste Variante.
                                                                                                  Basketball Sachverstand ist definitiv vorhanden, weiterentwickelt wird auch er sich haben…
                                                                                                  Ingo ist doch auch eher ein wenig gestikulierender Coach und einen 6. Verteidiger hatten wir nun über 6 Jahre.

                                                                                                  EWE BASKETS

                                                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                  • 1
                                                                                                  • 2
                                                                                                  • 3
                                                                                                  • 4
                                                                                                  • 5
                                                                                                  • 62
                                                                                                  • 63
                                                                                                  • 1 / 63
                                                                                                  • Erster Beitrag
                                                                                                    Letzter Beitrag
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Kategorien
                                                                                                  • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                                                                  • Basketball-Ligen

                                                                                                  • International

                                                                                                  • Sonstiges

                                                                                                  • Off-Court

                                                                                                  E
                                                                                                  K
                                                                                                  B
                                                                                                  B
                                                                                                  X
                                                                                                  L
                                                                                                  4
                                                                                                  N
                                                                                                  A
                                                                                                  F
                                                                                                  Tabellen (extern)

                                                                                                  easyCredit BBL
                                                                                                    TOYOTA DBBL
                                                                                                    ProA · BARMER 2.BBL
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                                                                    ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                                                                    ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                                                                  DBB Ergebnisportal

                                                                                                  NBA
                                                                                                    Turkish Airlines EuroLeague
                                                                                                    7DAYS EuroCup
                                                                                                    Basketball CL
                                                                                                    FIBA Europe Cup

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                                                                  Davon sind aktuell 58 Nutzer*innen aktiv (16 Registrierte + 42 Gäste).
                                                                                                    Eylper, knuck, Bardoline, Brandt-Hagen-Fan, XXXBasketXXX, Laron09, NordWest 0, alex161298, King23James, Flow_Ryan, trick_siebzehn, Luftpumpenhasser   In den letzten 24 Stunden waren 755 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                                                                  Forum-Statistik

                                                                                                  Unsere Mitglieder haben 2.532.330 Beiträge zu 128.043 Themen verfasst.
                                                                                                    Bei schoenen-dunk.de sind 31.113 Mitglieder registriert.
                                                                                                    Teflon ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                                                                    Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                                                                  ANZEIGE