ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
    schoenen-dunk.de
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Tags
    ANZEIGE

    Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023

    BBL
    kader-thread ewe baskets bbl
    180
    2885
    484881
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      SJ1705 @Oldenburg1995 zuletzt editiert von

      @Oldenburg1995

      Zitat aus der NWZ:

      Frage: Da drängt sich natürlich die Frage über die Zukunft von Freyer in Oldenburg auf?
      Schüller: Grundsätzlich muss ich etwas zu unserer aktuellen Situation sagen. Im Oktober haben wir damit angefangen, mal alles das, was wir bislang entwickelt haben, in Frage zu stellen. Und auch die Frage zu stellen, in welchen Bereichen können wir etwas verbessern. Wir haben es noch nicht ganz abgeschlossen, aber in dem Zuge haben wir auch das Anforderungsprofil an alle die, die in diesem Umfeld Verantwortung übernehmen, angepasst – dazu gehört auch der Trainer. Mit Ingo haben wir einen Vertrag bis zum Saisonende und er hat das hervorragend gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es eine Menge von Kandidaten, die wir uns jetzt angucken und mit denen wir reden werden. Über den Standort Oldenburg mache ich mir keine Sorgen, weil er hochattraktiv ist. Ingo sind wir sehr dankbar und er ist sicher einer der Kandidaten.

      Das ist vielleicht der Teil der interessant ist…

      One City-One Team-One Pauldingburg

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • T
        torjaeger zuletzt editiert von

        naja aber klingt schon danach, dass er nicht bleiben wird

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • BratVogel
          BratVogel zuletzt editiert von

          Genau das, was ich immer “gefordert” habe, wird nun also passieren.
          Man (oder eher Schüller) will einen 5-Jahres-Plan vorstellen.

          Dieser 5-Jahres Plan soll folgende Säulen beinhalten:

          • Starker BBL Kader
          • integrative Nachwuchsförderung
          • Campus soll weiterentwickelt werden
          • Soziale Projekte

          Fan der EWE Baskets Oldenburg

          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • B
            Bucho @BratVogel zuletzt editiert von

            @BratVogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

            Genau das, was ich immer “gefordert” habe, wird nun also passieren.
            Man (oder eher Schüller) will einen 5-Jahres-Plan vorstellen.

            🤣 Kollege, immer dank daran, deine Arbeit dem Fünf-Jahres-Plan. (Sozialistischer Motivationsslogan, prangte oft in großen Lettern an Werken in der DDR)

            Sorry, der musste sein.

            Am lautesten sind die, die nichts zu sagen haben.

            Herkunft: auuus Berlin.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Boomschakalaka
              Boomschakalaka zuletzt editiert von

              Unser GF legt die Latte im NWZ Interview aber ganz schön hoch 😁
              Daran muss er sich jetzt auch messen lassen.

              Bin mehr als gespannt

              (ツ)_/¯ EWE Baskets Oldenburg

              BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • werbung
                werbung zuletzt editiert von

                ANZEIGE
                BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • BratVogel
                  BratVogel @Boomschakalaka zuletzt editiert von

                  @Boomschakalaka sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                  Unser GF legt die Latte im NWZ Interview aber ganz schön hoch 😁
                  Daran muss er sich jetzt auch messen lassen.

                  Bin mehr als gespannt

                  Als ich das Interview gelesen habe, dachte ich mir nur: “Gut, klar, irgendwas schönes muss er ja Öffentlich sagen und die Sponsoren befriedigen”

                  Wir alle erinnern uns doch an die Aussage: “Es kommt ein PG von europäischer Top-Klasse” und dann kam Nemanja Protic… 😉

                  Fan der EWE Baskets Oldenburg

                  Boomschakalaka 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Boomschakalaka
                    Boomschakalaka @BratVogel zuletzt editiert von

                    @BratVogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                    @Boomschakalaka sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                    Unser GF legt die Latte im NWZ Interview aber ganz schön hoch 😁
                    Daran muss er sich jetzt auch messen lassen.

                    Bin mehr als gespannt

                    Als ich das Interview gelesen habe, dachte ich mir nur: “Gut, klar, irgendwas schönes muss er ja Öffentlich sagen und die Sponsoren befriedigen”

                    Wir alle erinnern uns doch an die Aussage: “Es kommt ein PG von europäischer Top-Klasse” und dann kam Nemanja Protic… 😉

                    Exakt daran habe ich sofort gedacht. Das isses ja 🤭

                    (ツ)_/¯ EWE Baskets Oldenburg

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • C
                      CandaceP zuletzt editiert von

                      Ich verstehe gar nicht, was daran ein Problem sein soll. Man hinterfragt sich, will ein langfristiges Konzept entwickeln, das nicht nur den Bereich Spitzensport beinhaltet. Dazu scheint man das Thema Trainer sehr sorgsam, langfristig orientiert und an die Strategie angepasst angehen zu wollen.

                      Standort hochattraktiv, auch hochkarätige Trainerkandidaten und weiterhin ein starkes Bundesliga Team sind jetzt auch nicht besonders ambitioniert formuliert.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • N
                        Nordwest zuletzt editiert von

                        Am Trainerposten werden einige Trainer Interesse haben. Guter Standort mit tollen Trainingsmöglichkeiten und auf anständig Geld. Ein Kader mit wenig Altlasten, den man neu aufbauen kann. Ob mit oder ohne Europapokal ist erst mal zweitrangig. Das hatten wir 2007 auch nicht als Krunic kam.

                        EWE BASKETS OLDENBURG

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • Exil-Berliner
                          Exil-Berliner zuletzt editiert von

                          @CandaceP , @Oldenburg1995 : ist es möglich, das euer schlechtes Bauchgefühl in Bezug auf Freyer ein Stück weit vom Trennungsschmerz herkommt?
                          der ewige Paulding weg, der emotionale Anführer und Erfolgstrainer Drijencic weg, das liebgewonnene Basketballkonzept weg, der gewohnte sportliche Erfolg weg, statt Playoff-Spektakel Mittelfeld-Saisonende-Blues… Als Oldenburger Fan hat man grade ne Menge Gründe sich unwohl bzw. verunsichert zu fühlen.
                          Psychologisch gesehen machen Änderungen Angst. Und eins ist sicher: Die Baskets Oldenburg müssen sich ändern.

                          Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

                          Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • C
                            CandaceP zuletzt editiert von CandaceP

                            Nein, denn ich wünsche mir Veränderung. Allerdings eben nicht die mit Ingo Freyer und es ist auch nicht nur Bauchgefühl, sondern Meinung, die sich aus Informationen und Erlebnissen ergibt.

                            Ich fühle mich auch nicht unwohl. Die besten und loyalsten Fans der Liga, eine sehr stark verwurzelt Marke, viele stabile Partnerschaften. Es gibt wenige Vereine mit mehr Power in der Liga und das wird man auch wieder auf dem Parkett sehen.

                            Gleichzeitig bedarf es sportlicher Anpassungen, die man nun angehen muss.

                            O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • werbung
                              werbung zuletzt editiert von CandaceP

                              ANZEIGE
                              O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • B
                                BoumtjeBoumtje zuletzt editiert von

                                Ich verstehe nicht, wieso man mit Freyer weitermachen sollte. Ja, er hat uns da rausgeholt, aber ich stelle mal zwei Thesen in den Raum.

                                1. Hätte das nicht jeder andere Coach hinbekommen? Ging es da vielleicht mehr um den Wechsel an sich?

                                2. Wenn Ingo Freyer doch so gut wäre, warum hat er nie bessere Mannschaften trainiert und nur Mannschaften geleitet, die dort unten im Tabellenkeller waren?

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • BratVogel
                                  BratVogel zuletzt editiert von BratVogel

                                  Freyer war der richtige für den Kader, für das, was der Kader hergab. Die Spielphilosophie passte wie A… auf Eimer. Die interne Lösung mit Abaz ist mit Ansage sowas von gescheitert, auch, weil der anscheinend keine Lösungen hatte.

                                  Ein Trainer, der erweiterte Systeme voraussetzt (zb Aito) wäre mit dem Oldenburger Kader auch abgestiegen. Da bin ich mir sicher.

                                  Freyer war der richtige Mann zur richtigen Zeit. Jetzt ist es spannend zu wissen, wie der 5 Jahresplan der EWE Baskets aussieht. Gerade die Aussage, dass so eine Saison nicht mehr vorkommen darf und soll, ist ein Risiko, denn nächste Saison wird es allervoraussicht nach den nächsten Umbruch geben…

                                  Es werden gute Dinge passieren, sagt Kollege Schüller. Da bin ich wirklich gespannt, was er meint. Erstmal sind es nur Worte, keine Taten. Noch haben wir keinen Trainer, geschweige denn ein ‘starkes’ Team…

                                  @CandaceP welche Erfahrungen und Erlebnisse sind das denn?

                                  Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • O
                                    Oldenburg1995 @CandaceP zuletzt editiert von Oldenburg1995

                                    @CandaceP @BoumtjeBoumtje @Nordwest

                                    +1

                                    @Exil-Berliner

                                    Veränderung im spielerischen Sinne wäre wichtig und gut … und man kann eben genau dies tun, weil man eben ein gutes Fundament im Verein hat (Fans, verantwortungsvolles Wirtschaften, Identifikation trotz Paulding Abgang).

                                    Wenn man sich vergangene Oldenburger Entscheidungen anschaut, muss man eigentlich auch sagen, Freyer wäre ein weiter so … man hält an einem Trainer fest weil er das Minimalziel (nicht Abstieg) erreicht hat, ohne auf das große Ganze zu schauen.

                                    Finde auch spannend, dass einige Fans anderer Vereine (wenn man sich die letzten Seiten anschaut) der Meinung zu sein scheinen, das Oldenburg ohne Paulding als Standort zusammen bricht und man fast dankbar sein muss wenn sich ein Coach wie Freyer erbarmt um Platz 8 zu spielen …

                                    BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • BratVogel
                                      BratVogel @Oldenburg1995 zuletzt editiert von

                                      @Oldenburg1995 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                      @CandaceP @BoumtjeBoumtje @Nordwest

                                      +1

                                      @Exil-Berliner

                                      Veränderung im spielerischen Sinne wäre wichtig und gut … und man kann eben genau dies tun, weil man eben ein gutes Fundament im Verein hat (Fans, verantwortungsvolles Wirtschaften, Identifikation trotz Paulding Abgang).

                                      Wenn man sich vergangene Oldenburger Entscheidungen anschaut, muss man eigentlich auch sagen, Freyer wäre ein weiter so … man hält an einem Trainer fest weil er das Minimalziel (nicht Abstieg) erreicht hat, ohne auf das große Ganze zu schauen.

                                      Finde auch spannend, dass einige Fans anderer Vereine (wenn man sich die letzten Seiten anschaut) der Meinung zu sein scheinen, das Oldenburg ohne Paulding als Standort zusammen bricht und man fast dankbar sein muss wenn sich ein Coach wie Freyer erbarmt um Platz 8 zu spielen …

                                      Freyer hat das Ziel erreicht, welches er erreichen sollte und hat eigentlich sogar overperformed. Und das mit einer Mannschaft, die er nicht zusammengestellt und mitten in der Saison übernommen hat. Weiter oben wurde geschrieben: hochgerechnet hätten wir um das Heimrecht gespielt.

                                      Oldenburg hat damals mit Mladen auch die Risikooption genommen. Ein Pro B Coach ohne Erfahrung im Profibereich. Dagehen wäre Freyer ein alter Hase.

                                      Spannend wäre es schon zu sehen, was Freyer mit mehr Geld anstellen kann. Aber das gilt eigentlich für jeden Coach, der einen Karrieresprung nach Oldenburg macht…

                                      Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                                      • O
                                        Oldenburg1995 @Oldenburg1995 zuletzt editiert von Oldenburg1995

                                        @BratVogel dass Freyer um Platz 4 gespielt hätte wurde oben mal optimistisch geschätzt.

                                        Realistisch ist Platz 7-8 (für die Rechnung siehe meinen zitierten Beitrag):

                                        @Oldenburg1995 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                        Freyer hat 12/19 gewonnen richtig - eine Bilanz auf die Saison gerechnet von etwa 21 Siegen und 13 Niederlagen … damit wäre man diese Saison auf Platz 7 gelandet, also in den Playoffs, absolut richtig. Dabei sind aber eben auch Siege gegen Würzburg und Bayern (die Aufgrund von Spielplan und Verletzungen eigentlich ausgeklammert werden müssen), sowie knappe Siege gegen Chemnitz, Bayreuth und Göttingen (die bei Malden eben am Anfang der Saison genau anders rum gefallen sind, meint knappe Niederlagen). Geht man davon aus, dass 2/5 (3/5) dieser Spiele anders ausfallen, reden wir von einer 19-15 (18-16) Bilanz, damit wäre man nicht mal sicher auf Platz 8. Ob das der Oldenburger Anspruch sein sollte bzw. einem Rebuild im Weg stehen sollte, weiß ich nicht unbedingt … Dazu kommt, dass die wirklich entscheidenden beiden Spiele gegen Gießen und Frankfurt auf blamable Weise und eindeutig verloren wurden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -4
                                        • C
                                          CandaceP zuletzt editiert von

                                          @Oldenburg1995 Nein,es waren nicht 12 von 19, sondern 12 von 18, also 66,6 Prozent der Spiele. Da liegt man dann auf 34 Spiele gerechnet bei 22 bis 23 Siegen und das wäre in der aktuellen Saison Kampf um das Heimrecht.

                                          Da dann willkürlich Siege oder Niederlagen abzuziehen, das hat mit einer seriösen Rechnung nichts zu tun.

                                          BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                                          • werbung
                                            werbung zuletzt editiert von

                                            ANZEIGE
                                            BratVogel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                                            • BratVogel
                                              BratVogel @CandaceP zuletzt editiert von

                                              @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                              @Oldenburg1995 Nein,es waren nicht 12 von 19, sondern 12 von 18, also 66,6 Prozent der Spiele. Da liegt man dann auf 34 Spiele gerechnet bei 22 bis 23 Siegen und das wäre in der aktuellen Saison Kampf um das Heimrecht.

                                              Da dann willkürlich Siege oder Niederlagen abzuziehen, das hat mit einer seriösen Rechnung nichts zu tun.

                                              … Und das mit einer Mannschaft, die Freyer nicht mal selber zusammengestellt und mitten in der Saison übernommen hat. Ich kann mich nur wiederholen: die Leistung von Coach Freyer in Oldenburg ist schon beeindruckend gut für die Zeit unter diesen Umständen gewesen!

                                              Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                              O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
                                              • O
                                                Oldenburg1995 @BratVogel zuletzt editiert von

                                                @CandaceP da hatte ich mich verzählt, dachte es wären 19 Spiele unter Freyer gewesen. Dann ginge es tatsächlich um Heimrecht.

                                                Wollte mit den Überlegungen auch gar nicht Freyer’s Bilanz schlecht reden, sondern nur aufzeigen, dass es nichts bringt rein auf die Bilanz zu schauen (die tatsächlich gut ist, aber eben auch mit Spielglück zu tun hat). Dass ein Spiel mehr oder weniger (welches Freyer gecoacht hat) so einen Unterschied machen kann (nochmal sorry, dass ich mich versehen hatte ;-)), zeigt eben auch nochmal auf, wie unsinnig ein hochrechnen von Spielen ist, um Freyer in dieser Hinsicht zu bewerten.

                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                                • D
                                                  derbaernandi zuletzt editiert von

                                                  Respekt für einen der ersten Threads hier, die ich als Bayreuther von Seite 1 bis Seite 3 ausnahmslos gelesen habe. Man liest fast etwas BB-Sachverstand hier raus, es macht saumäßig Spaß die verschiedenen Ansichten zu lesen und auch zu reflektieren. Selten einen Thread gelesen, der mir so imponiert hat!
                                                  Meine persönliche Einschätzung: Ich bin saumäßig gespannt, was eure norddeutsch-ruhige Führungsriege um HS aus dem Hut zaubert. Ingo Freyer (den ich persönlich seit unzähligen Jahren als Mensch, Basketballer und Coach sehr schätze) hat bei euch absolut überragende Arbeit geleistet. Und so norddeutsch kühl er auch sein kann: Ich glaube, er hat schon ein Händchen was das Thema soziale Kompetenz in Umgang mit Spielern, Fans und Verantwortlichen angeht. Kein Fähnchen im Wind, klare Kante und das ganze dann bescheiden nach draußen kommunizieren. Ich mag das.
                                                  Was den Spielstil angeht: Nennen wir es unkonventionell. Aber lassen John Patrick, Pedro Callas oder Andrea Trincheri konventionellen Basketball spielen? Die Antwort dürfte wohl nein lauten. Und es macht (zumindest mir) unheimlich viel Spaß, so etwas zu beobachten. Sollte Ingo (erstmals) die Chance bekommen, bei einem Topteam (was Etat und Möglichkeiten angeht) zu liefert: Ich bin fast überzeugt, dass er liefern würde. Weil jemand gefragt hat, warum er nur bei underrated Teams gecoacht hat. Es ist halt immer eine Frage, ob ein Verein einem Coach die Möglichkeit gibt. Siehe Iisalo, Rodrigo Pastore (für mich einer meiner Lieblingsspieler damals bei uns in BT und heute ein grandioser Coach, der immer noch komplett bodenständig geblieben ist), Callas. Sie alle haben die Chance bekommen. Klar. Sowas kann schiefgehen auch - siehe Thomas Paech. Aber es kann halt auch mit etablierten Coaches schiefgehen. Siehe Mladen bei euch. Oder, oder, oder. Ich bin gespannt!

                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
                                                  • T
                                                    ThomasT zuletzt editiert von

                                                    Wenn Freyer nicht der Richtige ist, wer ist denn in euren Augen der Richtige?
                                                    Nennt doch mal ein paar Namen! (ausser Schiller)

                                                    O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                    • O
                                                      Oldenburg1995 @ThomasT zuletzt editiert von Oldenburg1995

                                                      @ThomasT sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                      Wenn Freyer nicht der Richtige ist, wer ist denn in euren Augen der Richtige?
                                                      Nennt doch mal ein paar Namen! (ausser Schiller)

                                                      Um mal vielleicht ein paar neue Namen (die nicht aus der BBL sind) zu nennen … (man weiß ja nie wie weit das Interesse oder Scouting am Ende wirklich reicht ;-)):

                                                      Janis Gailitis (Könnte eine Option sein, da die lettische Liga ohne die russischen Teams (VTB League) eventuell unattraktiver wird für aufstrebende, junge Coaches)
                                                      https://www.championsleague.basketball/20-21/news/in-tune-a-closer-look-at-vef-riga

                                                      Lassi Tuovi (wäre wohl eine Top Lösung, aber ist unter Vertrag bis 2023, also sehr unwahrscheinlich)
                                                      https://www.championsleague.basketball/21-22/news/continuity-a-closer-look-at-sig-strasbourg

                                                      Gianmarco Pozecco (Aktuell Assistant Coach bei Milan - eventuell nicht das was er sich vorstellt?! Aber vorher mit Sassari ein Team gecoacht, welches etwa mit Oldenburg vergleichbar ist vom Level/ den Ambitionen)
                                                      https://www.championsleague.basketball/19-20/news/group-a-preview

                                                      Edoardo Casalone (aktuell zweite italienische Liga, aber vorher Assistant von Pozecco in Sassari - also sicher ein Sprung für ihn, Oldenburg daher aber sicher interessiert für ihn )

                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                      • BratVogel
                                                        BratVogel zuletzt editiert von BratVogel

                                                        @Oldenburg1995
                                                        Danke für die Recherche! Aber bei allen hier genannten fehlen mir folgende Dinge: Die kennen Oldenburg wahrscheinlich noch nicht mal von der Landkarte. Kennen Club-DNA, Fankultur, Deutschland, die deutsche Kultur, die deutsche Sprache, den deutschen Basketball etc. nicht. Ich wage zu bezweifeln, dass Oldenburg sich einen Coach aus dem Ausland holt, der nicht die deutsche Sprache spricht und nicht die BBL kennt.

                                                        Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                        • werbung
                                                          werbung zuletzt editiert von BratVogel

                                                          ANZEIGE
                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                          • B
                                                            Bucho zuletzt editiert von

                                                            Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in Oldenburg eine Lösung ohne Freyer geben wird, trotzdem möchte ich nochmal eine Lanze für ihn brechen.

                                                            Ingo Freyer hat seine gesamte Trainer-Karriere gegen den Abstieg gespielt oder unter schwierigen Rahmenbedingungen gearbeitet. Als es dann in Hagen endlich sportlich lief, ist der Laden finanziell zusammengebrochen. Giessen ist jetzt auch kein Verein, der sich durch gutes Management und Stabilität auszeichnet. Er wird die Jobs nicht aus Verzweiflung angenommen haben, sondern wird schon klare Vorstellungen gehabt haben. Offensichtlich ist er in der Lage, mit den Mitteln zu arbeiten, die er bekommt.

                                                            Ingo Freyer ist mittlerweile so lange im Geschäft und hat so viel Erfahrung, dass es durchaus spannend wäre, zu sehen, was er mit mehr Budget und besseren Spielern anfängt. Ich traue es Freyer durchaus zu, sein Spielkonzept anzupassen. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass er mit Hagen und Gießen nur Run 'n Gun gespielt hat. Für das Budget der Vereine ist es schlicht nicht möglich, begnadete Allrounder, Defensivspezialisten oder gute Two-Way-Player zu verfplichten. Offensive kann fast jeder. Leute die den schnellen Dreier reindrücken findest du immer. Leute die sich den eigenen Wurf kreieren findest du auch noch, aber Leute die mehr Qualität haben, weil sie gute Passer sind oder ein Spiel lenken können oder gute Two-Way-Player sind oder durch ihr gutes Spielverständnis in der Lage sind, Spiele zu beeinflussen sind nunmal teuerer - zu teuer für die bisherigen Freyer Vereine.

                                                            Ingo Freyer hat schon immer mit Spieler gearbeitet, die schnell sind, die rennen wollen und gut Werfen können. Daran ist ja auch nichts verkehrt. Um so erstaunlicher, dass er es geschaft hat, einen John Bryant zu integrieren , den man ja nun nicht unbedingt als schnell und beweglich bezeichnen kann (zumindest ein/zwei Saisons hat das super funktioniert).

                                                            Gebt doch Freyer endlich mal ein stabiles Umfeld und ein wenig mehr als den Mindestetat. Warum sollte Ingo Freyer nicht in der Lage sein, langfristige Konzepte zu entwickeln, Nachwuchs zu fördern und attraktiven Basketball zu etablieren? Warum sollte er nicht in der Lage sein, eine Mannschaft aufzubauen, die in der nächsten Saison in den PlayOffs landet um dann mit dieser im folgenden Jahr wieder auf internationalem Parket anzutreten?

                                                            Am lautesten sind die, die nichts zu sagen haben.

                                                            Herkunft: auuus Berlin.

                                                            H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
                                                            • BratVogel
                                                              BratVogel zuletzt editiert von

                                                              @Bucho
                                                              Ich glaube, es geht vielen Leuten wie mir: Ich honoriere in höchstem Maße die Arbeit von Ingo Freyer in Oldenburg. Der hat einen beeindruckenden Job die letzten Monate gemacht. Trotz allem habe ich ein Bauchgefühl voller Zweifel. Ich weiß nicht warum, ich kann es nicht in Worte fassen oder gar beschreiben. Sollte Ingo die Chance zu teil werden, so würde ich dahinterstehen, zu 100%. Und wäre in froher Erwartung, wie ein Freyer-Team mit ordentlichem Budget aussieht.
                                                              Würde es nun ein z. B. “Edoardo Casalone” werden, wäre ich viel skeptischer als bei Freyer, aus oben genannten Gründen.

                                                              Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                              O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                              • R
                                                                rumborak zuletzt editiert von rumborak

                                                                Ich finde die Diskussion hier auch wirklich spannend und lese interessiert mit.

                                                                Mir persönlich ist das Anspruchsdenken nach dieser Katastrophensaison zwar ein wenig zu hoch und ich habe in der Vergangenheit vor allem die Bescheidenheit des Standorts (die Verantwortlichen, die Fans, die Spieler) geschätzt, aber es darf natürlich jeder seine Meinung dazu haben und dies als zu defensiv oder dem Standort und seiner Tradition als nicht angemessen empfinden.

                                                                Mich persönlich hat Ingo Freyer mit seiner Professionalität bei seinen öffentlichen Auftritten sehr beeindruckt. Immer fokussiert auf das nächste Spiel, klare Aussagen, eine ruhige Art und auch den Mut getroffene Entscheidungen ehrlich (und teilweise auch angemessen bescheiden bzw. demütig) und nicht ausweichend zu kommunizieren - überhaupt, dass in Interviews etwas gesagt wurde.

                                                                Insgesamt eine Professionalität, die ich so von vielen anderen des Clubs in der Außenkommunikation (nicht nur in dieser Saison) vermisst habe.
                                                                Ich möchte an der Stelle auch nicht verschweigen, dass ich es als sehr angenehm empfand, dass ein Trainer in Oldenburg sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache verständliche Aussagen tätigen kann. Gepaart mit der o.g. Bescheidenheit bzw. Demut habe ich dies in Oldenburg leider noch nicht erleben dürfen (und ich bin seit 2007 interessiert).

                                                                Bei den Aussagen Schüllers (NWZ und über den Video-Würfel beim letzten Heimspiel) bin ich sehr verwundert und ängstlich zugleich. Zunächst einmal, wird er sich an diesen Versprechen “…dies wird uns nie wieder passieren” messen lassen müssen und dann wäre ja die Frage, was passiert, wenn diese Versprechen nicht eingehalten werden (können). Ängstlich bin ich übrigens, weil es in den letzten Jahren häufig so war, dass es nach (offensiven) Ansagen Schüllers leider überhaupt nicht so eingetroffen ist (dies kann aber auch meine selektive Wahrnehmung sein) - Protic, die großen Bs angreifen usw. Nach meinem Eindruck war es sogar häufig besser, wenn keine großspurigen Ansagen gemacht wurden und die Baskets überraschen konnten. So würde ich es mir übrigens auch für kommende Saison wünschen - lieber unterschätzt werden und in der Außenwahrnehmung overperformen als umgekehrt.

                                                                Insgesamt hoffe ich natürlich, dass wirklich alle Steine umgedreht werden und ein tragfähiges Konzept entwickelt wird, dass Raum für echte Veränderung ermöglicht - möglicherweise muss man dafür aber auch einzelnen Personen Verantwortung übertragen und sie auch stark werden lassen dürfen in der Organisation - ob dies bei den Baskets möglich ist, vermag ich nicht zu beurteilen, denn es erscheint mir durchaus möglich, dass es da etliche “Platzhirsche” gibt, die zwar Erfolg wollen, aber nicht, wenn sie dabei ihre Komfortzone verlassen müssen.

                                                                Ich symphatisiere mit den EWE Baskets Oldenburg

                                                                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
                                                                • S
                                                                  SJ1705 @rumborak zuletzt editiert von

                                                                  @rumborak sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                  Ich finde die Diskussion hier auch wirklich spannend und lese interessiert mit.

                                                                  Mir persönlich ist das Anspruchsdenken nach dieser Katastrophensaison zwar ein wenig zu hoch und ich habe in der Vergangenheit vor allem die Bescheidenheit des Standorts (die Verantwortlichen, die Fans, die Spieler) geschätzt, aber es darf natürlich jeder seine Meinung dazu haben und dies als zu defensiv oder dem Standort und seiner Tradition als nicht angemessen empfinden.

                                                                  Mich persönlich hat Ingo Freyer mit seiner Professionalität bei seinen öffentlichen Auftritten sehr beeindruckt. Immer fokussiert auf das nächste Spiel, klare Aussagen, eine ruhige Art und auch den Mut getroffene Entscheidungen ehrlich (und teilweise auch angemessen bescheiden bzw. demütig) und nicht ausweichend zu kommunizieren - überhaupt, dass in Interviews etwas gesagt wurde.

                                                                  Insgesamt eine Professionalität, die ich so von vielen anderen des Clubs in der Außenkommunikation (nicht nur in dieser Saison) vermisst habe.
                                                                  Ich möchte an der Stelle auch nicht verschweigen, dass ich es als sehr angenehm empfand, dass ein Trainer in Oldenburg sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache verständliche Aussagen tätigen kann. Gepaart mit der o.g. Bescheidenheit bzw. Demut habe ich dies in Oldenburg leider noch nicht erleben dürfen (und ich bin seit 2007 interessiert).

                                                                  Bei den Aussagen Schüllers (NWZ und über den Video-Würfel beim letzten Heimspiel) bin ich sehr verwundert und ängstlich zugleich. Zunächst einmal, wird er sich an diesen Versprechen “…dies wird uns nie wieder passieren” messen lassen müssen und dann wäre ja die Frage, was passiert, wenn diese Versprechen nicht eingehalten werden (können). Ängstlich bin ich übrigens, weil es in den letzten Jahren häufig so war, dass nach (offensiven) Ansagen Schüllers es leider überhaupt nicht so eingetroffen ist (dies kann aber auch meine selektive Wahrnehmung sein) - Protic, die großen Bs angreifen usw. Nach meine Eindruck war es sogar häufig besser, wenn keine großspurigen Ansagen gemacht wurden und die Baskets überraschen konnten. So würde ich es mir übrigens auch für kommende Saison wünschen - lieber unterschätzt werden und in der Außenwahrnehmung overperformen als umgekehrt.

                                                                  Insgesamt hoffe ich natürlich, dass wirklich alle Steine umgedreht werden und ein tragfähiges Konzept entwickelt wird, dass Raum für echte Veränderung ermöglicht - möglicherweise muss man dafür aber auch einzelnen Personen Verantwortung übertragen und sie auch stark werden lassen dürfen in der Organisation - ob dies bei den Baskets möglich ist, vermag ich nicht zu beurteilen, denn es erscheint mir durchaus möglich, dass es da etliche “Platzhirsche” gibt, die zwar Erfolg wollen, aber nicht, wenn sie dabei ihre Komfortzone verlassen müssen.

                                                                  +1

                                                                  One City-One Team-One Pauldingburg

                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                  • O
                                                                    Oldenburg1995 @BratVogel zuletzt editiert von Oldenburg1995

                                                                    @BratVogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                    @Bucho
                                                                    Ich glaube, es geht vielen Leuten wie mir: Ich honoriere in höchstem Maße die Arbeit von Ingo Freyer in Oldenburg. Der hat einen beeindruckenden Job die letzten Monate gemacht. Trotz allem habe ich ein Bauchgefühl voller Zweifel. Ich weiß nicht warum, ich kann es nicht in Worte fassen oder gar beschreiben. Sollte Ingo die Chance zu teil werden, so würde ich dahinterstehen, zu 100%. Und wäre in froher Erwartung, wie ein Freyer-Team mit ordentlichem Budget aussieht.
                                                                    Würde es nun ein z. B. “Edoardo Casalone” werden, wäre ich viel skeptischer als bei Freyer, aus oben genannten Gründen.

                                                                    (& @rumborak) +1 kann ich alles so zu 100% unterschreiben 🙂

                                                                    Ich hab nur das Gefühl, dass Freyer gar keine Option mehr für uns sein wird, weil er in der nächsten Saison mit Berlin Euroleague coacht 😉 @Bucho (und den vielen Berlin Fans die hier mitschreiben und wirklich spannende Eindrücke von außen geben) bitte nehmt mir den kleinen Spaß hier bitte nicht übel, absolut kein ernst gemeinter Kommentar und soll niemanden in irgendeiner Form angreifen/triggern - ich verstehe, was du an Freyer & Oldenburg als Kombination interessant fändest und welche Vorteile die Kombi kurzfristig mit sich bringt 🙂

                                                                    Realistisch gesehen wird es denke ich Schiller, kommt aus dem Norden, kennt die BBL, spricht deutsch, kann etwas langfristiges (auch international) Aufbauen, hat Coaching Erfahrung auf höchster Ebene und passt zu den Aussagen von Schüller in der NWZ (& Baraniak nachdem Malden entlassen wurde).

                                                                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                    • T
                                                                      tzzzz2 zuletzt editiert von

                                                                      Ich bin super gespannt auf die grobe Strategie und Ziele der Baskets. Damit steht und fällt alles.
                                                                      Die weitere Trainerdiskussion wird dann wohl in den Detail stecken, in die wir alle keinen Einblick bekommen. Vorgehen wäre für mich (so würde ich es machen):

                                                                      1. Kernteam finden, das über die Ausrichtung entscheidet (Schüller, Aufsichtsrat, Beirat + X, Frage z. B. Gehört Klaric/Assistants/Spieler dazu? -> für mich eher nicht)
                                                                      2. Identität / Werte überdenken (z. B. Kontinuität?, Fokus auf Jugendarbeit?, Feel Good für alle Beteiligten?, sportlicher Erfolg wichtiger als alles andere? etc.)
                                                                      3. mittelfristige Ziele ableiten
                                                                      4. Kandidaten für Coach und u. U. Sportdirektor Konzepte pitchen lassen und basierend darauf auswählen.

                                                                      1.&2. (und in Teilen 3.) wird vermutlich öffentlich diskutiert. 3./4. ist für uns vermutlich eher eine Blackbox, aus der wir nur das sehen, was man mit der Konkurrenz teilen will.

                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                      • werbung
                                                                        werbung zuletzt editiert von

                                                                        ANZEIGE
                                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                        • S
                                                                          SJ1705 @Oldenburg1995 zuletzt editiert von

                                                                          @Oldenburg1995 “…nach dem Motto, die Drecksarbeit lass ich jemand anderes machen und wenn das geklappt hat setzte ich mich ins gemachte Nest…”
                                                                          Wenn das alles stimmen sollte was dazu im Vorfeld geschrieben wurde, das er in der schlechten Situation in der letzten Saison nicht kommen wollte, jetzt aber “plötzlich” doch die Lust verspürt, weiß ich nicht inwieweit sich er mit Oldenburg und drumherum “identifiziert”. Tut mir leid, es wird ja auch seine Gründe gehabt haben warum er momentan ohne Anstellung ist, dem “Messias” sehe ich in Schiller leider nicht, und weiß auch nicht warum er hier immer wieder auf so einen Thron gehoben wird, weil er so ein toller Trainer ist!

                                                                          One City-One Team-One Pauldingburg

                                                                          BratVogel T 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                          • BratVogel
                                                                            BratVogel @SJ1705 zuletzt editiert von BratVogel

                                                                            @SJ1705 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                            @Oldenburg1995 “…nach dem Motto, die Drecksarbeit lass ich jemand anderes machen und wenn das geklappt hat setzte ich mich ins gemachte Nest…”
                                                                            Wenn das alles stimmen sollte was dazu im Vorfeld geschrieben wurde, das er in der schlechten Situation in der letzten Saison nicht kommen wollte, jetzt aber “plötzlich” doch die Lust verspürt, weiß ich nicht inwieweit sich er mit Oldenburg und drumherum “identifiziert”. Tut mir leid, es wird ja auch seine Gründe gehabt haben warum er momentan ohne Anstellung ist, dem “Messias” sehe ich in Schiller leider nicht, und weiß auch nicht warum er hier immer wieder auf so einen Thron gehoben wird, weil er so ein toller Trainer ist!

                                                                            Sieh es anders rum: Schiller ist jung, hat aber Erfahrung auf höchstem Niveau. Wäre er der “Messias”, wäre er für Oldenburg überhaupt nicht mehr in der Range. Schiller hätte in Oldenburg die Chance, etwas aufzubauen, ein Trainer für “länger” zu sein und ohne den absoluten Erfolgsdruck in Zalgiris fürchten zu müssen.

                                                                            Ich habe es weiter oben schon geschrieben: Mladen wurde Headcoach, nachdem er Drittligabasketball gecoached hat. Ohne Erfahrung im Profibereich, ohne Erfahrung auf internationalem Level.

                                                                            Schiller wäre was das angeht schon ein Trainer von Format (auch für die Liga! Welche Trainer in der Liga haben denn schon mal EL gecoached?) und ein weiterer Schritt in Richtung “Erfahrung an der Seitenlinie”, auch wenn ich diesen Punkt nicht zu hoch bewerten möchte. Aber auch NBA G League Coach of the Year ist ein netter Titel, mit dem man bestimmt den einen anderen oder anderen US-Amerikaner locken könnte…

                                                                            Das Schiller (so die Gerüchte), das Team nicht übernehmen wollte, würde ich sogar verstehen. Im Januar war der Haufen wirklich ein Trauerfall, ohne System und ohne Motivation. Es kann ja auch sein, dass die Baskets Schiller angefragt haben, aber er sinngemäß gesagt hat: “Sorry, aber die Spieler passen nicht zu meiner Spielphilosophie, ich fürchte mit den Spielern und meiner Philosophie kann ich euch nicht helfen, aber wir können gerne mal nach der Saison sprechen”.

                                                                            Da passte der Kader einfach besser zu Freyer. Schiller ist nun nicht bekannt für Run+Gun und für ein ultraschnelles Spiel.

                                                                            Was sagte Schiller noch vor seinem Amtsantritt in Zalgiris?
                                                                            We want to be strong defensively, we will have defensive absolutes and defensive principles that we weill not be negotiation and we want to build a strong defensive unit. Offensively we want to be spaced, we want to move the basketball, we want to make quick decisions on the catch and we want to break the paint and we want to create an attractive brand of basketball.

                                                                            Das hätte ich mit unserem Kader 2021/2022 so nicht gesehen bzw. ist auch nicht so schnell zu lernen. Schiller hat keine Erfahrungen im Abstiegskampf und weiß nicht, worauf es da ankommt. Wie gesagt: Freyer war der Deckel zum Oldenburger Topf, das passte schon …

                                                                            Fan der EWE Baskets Oldenburg

                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                            • M
                                                                              MOONi zuletzt editiert von

                                                                              Also man kann Schiller schon verstehen - Ass. Nationalmanschaft, G-League, Euroleague und dann zu einem völlig verunsicherten Team, welches quasi abgestiegen ist ? Und Hand aufs Herz, dass hätte auch mit Ingo schief gehen können - es hat geklappt, gott sei dank!

                                                                              Jetzt geht es um die nächsten Jahre - Neuaufbau - und zwar nicht nur das Team, sondern auch gleich Clubphilosophie, Jugend etc. Dazu bieten wir eine Fast immer volle Halle (5000-6000 Leute), gute Trainingsmöglichkeiten, angenehmes Leben ( als Oldenburger :p) und mit Sicherheit auch eine gute Bezahlung - ich denke das ist schon Attraktiv für viele Trainer - und wenn Schiller sich hier committed, mit sicherheit nicht für nen 1 Jahresvertrag. Die Frage ist wer noch zur Auswahl steht ?

                                                                              Ich denke die Angerichtete Bühne ist vielleicht nichts für Junge Coaches die den nächsten Schritt gehen wollen ( auch wenn ich immer ein Verfechter eines solches Coaches war) - sondern eher für eine “große Lösung” - ich bin gespannt !

                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                              • U
                                                                                urmel zuletzt editiert von

                                                                                Ich bin da auch der Meinung wie @SJ1705
                                                                                Schiller ist in Litauen Meister und Pokalsieger geworden, ansonsten Trainer in der G League, und in Deutschland bisher Co Trainer in Quackenbrück, LuBu und bei der Natio.
                                                                                Dazu noch etwas in Österreich mit Korner.
                                                                                Ich denke man sollte diese Stationen nicht überbewerten.
                                                                                Lassen wir uns überraschen.

                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                • J
                                                                                  johnnyT zuletzt editiert von

                                                                                  Ich bin sehr sicher, dass an den Schiller Gerüchten in so weit was dran ist, dass ernsthaft verhandelt wird. Er ist jung, er muss sich nicht direkt das nächste EC oder EL Team mit großem Erfolgsdruck geben. Litauen hat seinem CV schon einen gehörigen Knick verpasst

                                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                  • Z
                                                                                    ZappBrannigan zuletzt editiert von ZappBrannigan

                                                                                    Schiller sieht sich laut eines recht aktuellen Podcasts zukünftig wieder in den USA. Das hatte zumindest ein Bamberger-User im letztjährigen Thread geschrieben. Wer, wann und welcher Podcast, gute Frage, vielleicht liest derjenige es ja hier. (Edit: hat sich erledigt, danke @BonnFan)

                                                                                    Als Freyer zu uns kam, hatte ich zuerst die Miene verzogen. Er hat mich aber überzeugt, wenn auch nicht vollends.
                                                                                    Auch die teils guten Resultate mit finanzschwächeren Gießenern oder mit Phoenix Hagen fand ich beeindruckend, habe dabei auch noch die Playoffserie von Hagen gegen Bamberg im Kopf.

                                                                                    Bei der berechtigten Kritik an den Visionen Schüllers, finde ich es aber richtig sich jetzt alle Zeit zu nehmen den richtigen Trainer zu finden. Nicht vorschnell den vorhandenen Trainer binden, sondern einfach mal den Markt sondieren. Und bitte dann nicht plötzlich mit McCoy, Parra oder Mike Taylor um die Ecke kommen…

                                                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                    • werbung
                                                                                      werbung zuletzt editiert von ZappBrannigan

                                                                                      ANZEIGE
                                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                      • B
                                                                                        BonnFan zuletzt editiert von

                                                                                        @ZappBrannigan Schiller war im Talking Basketball-Podcast zu Gast (sehr zu empfehlenswertes Interview). Da sagt er ganz klar, dass er die BBL nicht ausschließt und dann im gegensatz zu den USA natürlich ein Head Coach-Posten wäre, während in der NBA eine Co-Trainerstelle das einzig mögliche ist. Logisch, Aber kommt drauf an, was er will.

                                                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                        • T
                                                                                          tzzzz2 @SJ1705 zuletzt editiert von tzzzz2

                                                                                          @SJ1705 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                          @Oldenburg1995 “…nach dem Motto, die Drecksarbeit lass ich jemand anderes machen und wenn das geklappt hat setzte ich mich ins gemachte Nest…”

                                                                                          Gemachtes Nest? Insbesondere wenn Freyer nicht bleibt, ist vom Nest einfach mal nichts übrig…

                                                                                          Wenn das alles stimmen sollte was dazu im Vorfeld geschrieben wurde, das er in der schlechten Situation in der letzten Saison nicht kommen wollte, jetzt aber “plötzlich” doch die Lust verspürt, weiß ich nicht inwieweit sich er mit Oldenburg und drumherum “identifiziert”.

                                                                                          Dass sich ein Coach-Bewerber noch nicht so sehr mit seinem potentiellen neuen Verein identifiziert, ist auch irgendwie klar. Wenn du dich bei einer Firma um einen Job bewirbst, ist da auch nur ein Interesse deinerseits und keine “Wir gehen durch dick und dünn”-Identifikation, wie sie vielleicht nach einiger Zeit wachsen kann. Woher auch?

                                                                                          Tut mir leid, es wird ja auch seine Gründe gehabt haben warum er momentan ohne Anstellung ist, dem “Messias” sehe ich in Schiller leider nicht, und weiß auch nicht warum er hier immer wieder auf so einen Thron gehoben wird, weil er so ein toller Trainer ist!

                                                                                          Vielleicht ist Schiller im Moment auch nur ohne Anstellung (und vielleicht hat er deshalb auch im Februar in OL abgesagt), weil er noch bis Sommer 2022 einen Vertrag mit Zalgiris hat, und da sicherlich keine allzu großen Abstriche machen wollte. Oldenburg hingegen (und jeder andere Verein, der innerhalb der Saison den Coach tauscht) hatte mit Mladen noch einen weiteren Coach auf der Gehaltsliste, sodass das Budget gemessen am EL-Gehalt aus Kaunus vermutlich eher knapp war.

                                                                                          EDIT: Rein technisch ist er damit gar nicht ohne Anstellung, sondern nur ohne Verantwortung.

                                                                                          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                          • S
                                                                                            SJ1705 @tzzzz2 zuletzt editiert von

                                                                                            @tzzzz2 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                            @SJ1705 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                            @Oldenburg1995 “…nach dem Motto, die Drecksarbeit lass ich jemand anderes machen und wenn das geklappt hat setzte ich mich ins gemachte Nest…”

                                                                                            Gemachtes Nest? Insbesondere wenn Freyer nicht bleibt, ist vom Nest einfach mal nichts übrig…

                                                                                            Wenn das alles stimmen sollte was dazu im Vorfeld geschrieben wurde, das er in der schlechten Situation in der letzten Saison nicht kommen wollte, jetzt aber “plötzlich” doch die Lust verspürt, weiß ich nicht inwieweit sich er mit Oldenburg und drumherum “identifiziert”.

                                                                                            Dass sich ein Coach-Bewerber noch nicht so sehr mit seinem potentiellen neuen Verein identifiziert, ist auch irgendwie klar. Wenn du dich bei einer Firma um einen Job bewirbst, ist da auch nur ein Interesse deinerseits und keine “Wir gehen durch dick und dünn”-Identifikation, wie sie vielleicht nach einiger Zeit wachsen kann. Woher auch?

                                                                                            Tut mir leid, es wird ja auch seine Gründe gehabt haben warum er momentan ohne Anstellung ist, dem “Messias” sehe ich in Schiller leider nicht, und weiß auch nicht warum er hier immer wieder auf so einen Thron gehoben wird, weil er so ein toller Trainer ist!

                                                                                            Vielleicht ist Schiller im Moment auch nur ohne Anstellung (und vielleicht hat er deshalb auch im Februar in OL abgesagt), weil er noch bis Sommer 2022 einen Vertrag mit Zalgiris hat, und da sicherlich keine allzu großen Abstriche machen wollte. Oldenburg hingegen (und jeder andere Verein, der innerhalb der Saison den Coach tauscht) hatte mit Mladen noch einen weiteren Coach auf der Gehaltsliste, sodass das Budget gemessen am EL-Gehalt aus Kaunus vermutlich eher knapp war.

                                                                                            EDIT: Rein technisch ist er damit gar nicht ohne Anstellung, sondern nur ohne Verantwortung.

                                                                                            Danke für die Erklärung!

                                                                                            Mit der “Redewendung gemachtes Nest” wollte ich auf das, wie auch von mir formulierte Gerücht, hinweisen, das Herr Schiller evtl. abgesagt hat, weil die Mannschaft Vorletzter in der Tabelle gewesen ist. Dieses Gerücht habe auch nicht ich in die Welt gesetzt sondern lediglich wieder aufgenommen. Sorry das das zu undeutlich gewesen ist:
                                                                                            Das Thema Identifikation, bzw u.a. Identifikation zum Verein und Umfeld, kommt auch nicht von mir,im Gegenteil, sondern wurde auch bereits mehrfach von anderen in diesem Forum als evtl. Grundvoraussetzung an den neuen Trainer formuliert, mit dem zusätzlichen Hinweis, das dies evtl. bei Freyer nicht zutreffen würde und er dadurch ein schlechterer Kandidat als andere wäre.(dieser Meinung bin ich nicht!) Sorry
                                                                                            Das Thema Anstellung/laufender Vertrag Schiller: Mir ging es nicht darum, ob und welchen Vertrag Martin Schiller noch hat, weil er diesen evtl., sorry für das Wort"aussitzen" möchte weil er vermutlich gut dotiert gewesen ist.(absolut nachvollziehbar) Sondern darum das er halt auch, was aber bei Trainern in jeder Mannschaftssportart häufig vorkommt, “freigestellt” wurde. Und genau das wird ja seine Gründe gehabt haben.
                                                                                            Sorry dafür !

                                                                                            One City-One Team-One Pauldingburg

                                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                            • A
                                                                                              alterschwede zuletzt editiert von

                                                                                              Habe gerade Wikipedia entnommen, dass Schiller als Jugendlicher in HH gelebt und Basketball gespielt hat (u.a. unter Coach Boris Schmidt 😋). Da will er sicher Calles beerben (wenn schon BBL) und ist sich zu fein für Oldenburg.

                                                                                              Könnt ihr also von der Liste streichen. 😎

                                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -4
                                                                                              • H
                                                                                                Hubird2 @Loosignho zuletzt editiert von Hubird2

                                                                                                @Loosignho sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                                @CandaceP sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2022/2023:

                                                                                                Ich bin auch eher für einen Neuanfang ohne Freyer, trotzdem finde ich es unredlich, seine Bilanz absichtlich schlecht zu rechnen. 12:6 ist die Bilanz unter Freyer, da landet man bei 23:11 oder bei 22:12 und damit ganz nah am Heimrecht. Natürlich hätte man Spiele verlieren können, aber auch mehr gewinnen. Hinzu kommt, dass Freyer es mit einem Kader erreicht hat, den nicht er erstellt hat und trotz vieler Verletzungen.

                                                                                                Beim Thema Holyfield: Nein, er ist kein begnadeter Passgeber, dafür hat er seine Rolle im Team herausragend erfüllt. Nicht jeder muss ein Scorer oder Passgeber sein.

                                                                                                Ich muss gestehen dass ich hier seit einer Weile fasziniert mitlese. Von aussen betrachtet erscheint es mit so, als sei vielen Schreibern nicht bewusst wie kurz ihr dieses Jahr vor dem Abgrund gestanden habt. Vor dem Wechsel zu Freyer war die Mannschaft ein einziger Trümmerhaufen und ihr habt nicht nur einfach verloren, sondern wart oft völlig chancenlos.
                                                                                                Vor diesem Hintergrund war der Wechsel zu Freyer ein Geniestreich. Trotzdem war hier im Forum von Anfang an bei vielen Schreibern eine Stimmung, als sei das irgendwie “unter der Würde” von Oldenburg sich mit so einem anarchischen Spielkonzept abzufinden.
                                                                                                Nur zur Erinnerung: Mit dem angeblich viel besseren weil anspruchsvolleren Spielkonzept wärt ihr vermutlich abgestiegen.
                                                                                                Es gibt grundsätzlich mehrere Typen von Spielkonzepten im internationalen Basketball, die jeweils das dazu passende Spielermaterial erfordern um erfolgreich zu sein. Den hochgradig organisierten, und gleichzeitig von individueller Klasse geprägten Basketball der z.B. von vielen Euroleague Teams (oder aber auch von den Spitzenteams der ACB) gespielt wird, können sich in Deutschland nur zwei Teams leisten (-> wg passendes Spielermaterial).
                                                                                                In der BBL gibt es daneben einen extrem physischen, intensiven Stil, der offensiv auf viel Geschwindigkeit und vergleichsweise einfache Konzepte setzt (z.B. LuBu, Bonn, mit Einschränkung Hamburg) für den es die individuelle Top-Klasse nur bei wenigen Spielern braucht, und daneben Rollenspieler die ganz klare Aufgaben haben und sich den A… aufreissen.
                                                                                                Und dann gibt es den extrem freien, eher am NBA Basketball orientierten Stil der in der reinsten Form von Freyer umgesetzt wird, der schnelle Entscheidungen und Abschlüsse und viel individuelles Entscheiden der Spieler benötigt.
                                                                                                Die meisten Teams liegen irgendwo dazwischen, die mit etwas mehr Budget spielen eher mit mehr Organisation (z.B. Ulm) die mit weniger Budget konzentrieren dieses eher auf wenige Top Könner. Zu glauben dass einer dieser Spielstile “besonders gut geeignet ist” um in der BBL Erfolg zu haben ist Unsinn. In den letzten Jahren haben vor allem die Teams dauerhaft erfolgreich (vor allem gemessen am Etat) gespielt die einen dieser Spielstile besonders konsequent verfolgt haben.
                                                                                                Oldenburg war da in der Tat zeitweise eine Ausnahmeerscheinung, die aber ganz entscheidend deshalb erfolgreich sein konnte weil ihr einige wenige ungewöhnliche Spieler im Kader hattet (Allen voran Paulding und Mahalbasic)
                                                                                                Wenn Oldenburg den Anspruch haben will, einen Basketball von hoher europäischer Spielkultur aber mit weniger als dem halben Budget wie Bayern und Alba zu spielen, dann ist Freyer ohne Wenn und Aber der falsche Mann. Dann müsst ihr aber extrem viel Glück haben, dass es gelingt wieder zwei/drei Spieler zu finden die so unwewöhnlich sind, dass man damit durchkommt. Dieses Jahr ist das ziemlich in die Hose gegangen
                                                                                                Wenn es darum geht ein klares Konzept extrem konsequent umzusetzten kann Freyer der Richtige sein.
                                                                                                Letzteres verspricht m.E: mehr Erfolg als Ersteres.

                                                                                                Danke für diesen tollen Beitrag. Mit Abstand der beste seit Monaten.
                                                                                                Bezeichnend , das er erst von einem "Nicht Oldenburger " kommen musste.

                                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -6
                                                                                                • 1
                                                                                                • 2
                                                                                                • 3
                                                                                                • 4
                                                                                                • 5
                                                                                                • 61
                                                                                                • 62
                                                                                                • 3 / 62
                                                                                                • Erster Beitrag
                                                                                                  Letzter Beitrag
                                                                                                ANZEIGE
                                                                                                Kategorien
                                                                                                • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                                                                • Basketball-Ligen

                                                                                                • International

                                                                                                • Sonstiges

                                                                                                • Off-Court

                                                                                                K
                                                                                                K
                                                                                                Tabellen (extern)

                                                                                                easyCredit BBL
                                                                                                  TOYOTA DBBL
                                                                                                  ProA · BARMER 2.BBL
                                                                                                  TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                                                                  TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                                                                  ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                                                                  ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                                                                DBB Ergebnisportal

                                                                                                NBA
                                                                                                  Turkish Airlines EuroLeague
                                                                                                  7DAYS EuroCup
                                                                                                  Basketball CL
                                                                                                  FIBA Europe Cup

                                                                                                ANZEIGE

                                                                                                ANZEIGE

                                                                                                Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                                                                Davon sind aktuell 34 Nutzer*innen aktiv (10 Registrierte + 24 Gäste).
                                                                                                  Klaus, knicksfan_24   In den letzten 24 Stunden waren 813 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                                                                Forum-Statistik

                                                                                                Unsere Mitglieder haben 2.531.049 Beiträge zu 128.039 Themen verfasst.
                                                                                                  Bei schoenen-dunk.de sind 31.106 Mitglieder registriert.
                                                                                                  hoschimata ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                                                                  Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                                                                ANZEIGE
                                                                                                ANZEIGE
                                                                                                Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                                                                ANZEIGE