Ich sehe es ähnlich wie @When_we_were_kings. Wie sich Spieler im Laufe der Jahre entwickeln können, war doch in der Vergangenheit sehr gut zu beobachten. Ich mache das gern an Giffey fest. Als er wieder zu ALBA kam, konnte er verteidigen und Dreier werfen. Der Wurf war damals auch noch nicht konstant. Das ganze Postgame hat er sich erst in den folgenden Jahren draufgepackt. In seinen letzten zwei Jahren hat er sein Spiel, mit allen Facetten auf einem konstant hohen Niveau halten können. Und wie lange hat er dafür gebraucht?
Auch ein Siva hat nicht gleich auf diesem Niveau gespielt. Viel Siva war einfach Chaos (schnelle Abschlüsse, Penetration gegen viel zu große Gegenspieler und riskante Pässse). Aber Siva hat immer mit Leidenschaft und Emotionen gespielt, das macht bei Fans viel aus.
Ich neige ja zu der Behauptung, dass viele Fans dem eigenen Nachwuchs mehr Zeit zugestehen und mehr Fehler verzeihen, als den Importspielern. Und wenn ich schon dabei bin, würde ich den Blick gern auf die deutschen Spots lenken. Olinde hat aus meiner Sicht einen riesen Schritt gemacht. Das hatte sich zum Ende der letzten Saison bereits gezeigt. Hingegen sehe ich bei Mattisseck aktuell gar keine Entwicklung, was ich sehr schade finde. Das war auch schon in der letzten Saison so. Gefühlt sind das zwei Jahre Stillstand. Es macht auf mich den Eindruck, als würde er auf das Verteidigen reduziert. Das der Dreier nicht fällt ist auch ein Problem. Aber eigentlich kann er auch am Korb abschließen. warum er gar nicht mehr penetriert ist mir ein Rätsel.
Schneider spielt so, wie Schneider eben spielt. Ordentlich. Außer mehr Konstanz sehe da kaum Entwicklung - ein Postgame hat er immer noch nicht. Zug zum Korb, hm? Aber Schneider und Mattissek sind noch junge Spieler, da ist noch Zeit. Würden beide in ihrem Alter auf dem Niveau und mit der Vielseitigkeit eines Siva, Granger, Fonteccio, Sikma oder Giffey spielen, wären sie wohl von ALBA auch nicht mehr finanzierbar.
Anderes Beispiel.
Bei Thiemann ist zu beobachten, was er alles lernen will und auch versucht umzusetzen. Den Dreier hat er stabilisiert, sein Postgame hat sich enorm entwickelt, seit er bei ALBA spielt. Spielaufbau like Sikma kommt langsam dazu und dass er im 1 gegen 1 vom Perimeter den Korb attackiert fällt mir auch erst in dieser Saison richtig auf. Und der Mann wird 28.
Was ich damit sagen will: schreibt die Spieler nicht gleich ab, auch wenn sie nicht so abliefern (können) wie ihre Vorgänger. Versucht auch das positive zu sehen und ein wenig Vertrauen zu haben. Zu ALBA kommen die Spieler nicht, um dickes Geld zu verdienen. ALBA ist für viele ein Sprungbrett. Um diesen Sprung zu schaffen, muss ein Spieler aber auch etwas investieren - in erster Linie Wille und Schweiß. Es kann auch mal vorkommen, das Spieler und Trainer/ Verein doch nicht zusammen passen, dann ist das zwar schade aber nicht zu ändern.