Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
-
Schweiz übernimmt EU-Sanktionen (Quelle NTV)
-
ANZEIGE -
@J-C3 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
Wie gesagt die Züge fahren vermutlich immer noch täglich von Moskau nach Berlin. Mit dem Auto muss man nicht zwingend fahren, um zurück zu kommen.
Bzw. man fährt mit dem Zug bis Warschau und von dort fliegt man weiter.
Hast Du für die Zugthese eventuell ne Quelle? Laut Auskunft meiner Schwester, welche in Moskau festsitzt, fahren keine Züge von Moskau nach Berlin.
-
Es gibt aktuell keine direkten Züge von Berlin nach Moskau oder umgekehrt. Ansonsten müsste man sich wohl so weit wie möglich der russischen Westgrenze nähern, um dann das Verkehrsmittel zu wechseln oder zunächst die Staatsgrenze zu passieren.
-
CSKA, Zenit und Kazan beantragen eine 1-monatige Unterbrechung der Liga.
-
@Meinchi sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
CSKA, Zenit und Kazan beantragen eine 1-monatige Unterbrechung der Liga.
Nixda! Ich hab mich jetzt auf das Spiel am Freitag schon eingestellt.
Davon abgesehen finde ich den Antrag jetzt gar nicht mal so falsch. Was wäre denn die Alternative? Jetzt Spiele gegen russische Teams auf “neutralem” (wo auch immer) Boden? Mit 15 Teams weitermachen? Das ist beides nicht optimal und kann in ein paar Wochen immer noch beschlossen werden.
Man müsste aber wohl auch die nationalen Ligen zeitlich strecken, bzw, jedenfalls die nationalen PlayOffs verlegen. D.h. es reden plötzlich viel mehr Teams mit, so dass es daran wohl scheitern könnte.
Edit: habe meinen Rechenfehler berichtigt. Es sind 15, nicht 17 übrige Teams.
-
@arturobandini65 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
@Meinchi sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
CSKA, Zenit und Kazan beantragen eine 1-monatige Unterbrechung der Liga.
Nixda! Ich hab mich jetzt auf das Spiel am Freitag schon eingestellt.
Davon abgesehen finde ich den Antrag jetzt gar nicht mal so falsch. Was wäre denn die Alternative? Jetzt Spiele gegen russische Teams auf “neutralem” (wo auch immer) Boden? Mit 17 Teams weitermachen? Das ist beides nicht optimal und kann in ein paar Wochen immer noch beschlossen werden.
Man müsste aber wohl auch die nationalen Ligen zeitlich strecken, bzw, jedenfalls die nationalen PlayOffs verlegen. D.h. es reden plötzlich viel mehr Teams mit, so dass es daran wohl scheitern könnte.
Die Alternative ist, die russischen Teams aus dem Spielbetrieb auszuschließen. Die Ergebnisse zu neutralisieren und ganz einfach mit 15 Mannschaften weitermachen.
Russland muss es spüren, dass dieser Überfall von Putin nicht geht. Da kann man nicht so tun als wenn nichts ist. Wir warten 4 Wochen und dann machen wir weiter. Geht`s noch! Dieser Irre packt gerade die Atomwaffen aus.
-
das IOC empfiehlt den ausschluss aller russischen spotler / mannschaften in allen wettbewerben. mal schauen ob basketball und fußball und anderem das befolgen
-
ANZEIGE -
Na wenn das IOC das empfiehlt ist das ein gutes Zeichen, dass man das nicht tun sollte.
-
@arturobandini65 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
@Meinchi sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
CSKA, Zenit und Kazan beantragen eine 1-monatige Unterbrechung der Liga.
Davon abgesehen finde ich den Antrag jetzt gar nicht mal so falsch. Was wäre denn die Alternative? Jetzt Spiele gegen russische Teams auf “neutralem” (wo auch immer) Boden? Mit 17 Teams weitermachen? Das ist beides nicht optimal und kann in ein paar Wochen immer noch beschlossen werden.
Man müsste aber wohl auch die nationalen Ligen zeitlich strecken, bzw, jedenfalls die nationalen PlayOffs verlegen. D.h. es reden plötzlich viel mehr Teams mit, so dass es daran wohl scheitern könnte.
Eigentlich sollte klar sein, dass es keine Alternativen zum Ausschluss der russischen Mannschaften gibt. Soll jetzt nach einem Monat Bilanz gezogen werden, wieviele Tote der Angriff produziert hat? Sagt man, unter 10.000 Toten gehts weiter mit den Putin-Spielzeugen?
Putin droht ja allen EU-Ländern mit einem Atomschlag, glaube eher nicht, dass es die Bereitschaft erhöht, gegen Mannschaften aus dem Land zu spielen, das einen gleichzeitig mit der gräßlichsten Massenvernichtingswaffe bedroht…
Natürlich würde der Ausschluss einige Spieler treffen, die nicht Putins Linie teilen, aber hier reden wir von einigen Monaten, in denen sie kein Gehalt mehr beziehen, falls die Verträge aufgelöst werden. Ab Sommer/Herbst können sie bei anderen Vereinen anheuern.
Was ist das im Vergleich mit vielleicht Millionen von Flüchtlingen, die Putin produziert. Von Menschen, die Angehörige verlieren oder ihr eigenen Leben?Es gibt nur eine richtige Entscheidung, und das ist sofortiger Ausschluß von Russischen Mannschaften aus allen Sportarten!
-
@FitzRoyal sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
Wie man hört planen Uefa und Fifa aktuell hinter den Kulissen einen Komplett-Ausschluss der russischen Teams auf allen Ebenen (Vereins- wie Nationalteams) und versuchen das IOC zu überzeugen eine vergleichbare Entscheidung zu treffen. (…)
.Update hierzu: Mittlerweile ist alles wie prognostiziert eingetreten. Das IOC empfiehlt allen Mitgliedsverbänden Sportler/Teams aus Russland/Belarus nicht mehr antreten zu lassen. Die Fifa wirft in diesen Minuten das russische Nationalteam aus der laufenden WM-Quali. Die Uefa hat Spartak Moskau bereits suspendiert und wird heute noch die Partnerschaft mit Gazprom offiziell beenden.
Den russischen EL-Teams laufen derweil die Spieler und Funktionäre weg: Bei CSKA sind es mittlerweile 7 Spieler, die das Land verlassen haben. Zenit hat inzwischen allen ausländischen Spielern & Trainern erlaubt aus Russland auszureisen. Ergo wird es darauf hinauslaufen, dass die EL-Saison für alle russischen Teams beendet ist.
-
Ansonsten empfehle ich noch einen sehr persönlichen und emotionalen Artikel des ukrainischen Basketball-Journalisten Oleksandr Proshuta, der aktuell in Kiew ausharrt. Auch wenn ich nicht alle seine Gedanken zu 100% teile, gehen einem die Worte sehr nahe und seine Zukunftsprognose zum russischen Basketball am Ende des Artikels halte ich für relativ wahrscheinlich.
-
Wie ich bereits schrieb:
- Wahrscheinlich adhoc fliegen alle russischen und weißrussischen Teams aller Sportarten aus allen internationalen Wettbewerben.
- Suksessive werden fast alle internationalen Profisportler aller Profiteams Russland verlassen. Bei manchen Teams (CSKA: 7) geht es sehr schnell, bei Fußball vermute ich am bzw. gegen Saisonende.
-
@sunny-crockett sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
Putin droht ja allen EU-Ländern mit einem Atomschlag…
Es ist nicht hilfreich, solche Behauptungen aufzustellen. Die Tatsachen sind schlimm genug, aber das hat Putin bisher nicht gesagt.
Es gibt einen Unterschied zwischen “Abschreckungswaffen in Verteidigungsbereitschaft setzen” - das ist das was geschehen ist - und “Putin droht allen EU-Ländern mit Atomschlag”.
Es geht doch nicht darum wer hier die krassesten Formulierungen raushaut. Eskalationen gibt es schon genug.
Ansonsten bin ich inzwischen dafür, dass alle russischen Sportler:innen von weltweit allen Wettbewerben ausgeschlossen werden.
Nur durch weitestgehende Sanktionen kann vor allem das Umfeld von Putin vielleicht dazu gebracht werden, sich von Putin zu distanzieren und ihn “zu entsorgen”.
-
ANZEIGE -
@arturobandini65 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
@Meinchi sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
CSKA, Zenit und Kazan beantragen eine 1-monatige Unterbrechung der Liga.
Nixda! Ich hab mich jetzt auf das Spiel am Freitag schon eingestellt.
Davon abgesehen finde ich den Antrag jetzt gar nicht mal so falsch.
Ernsthaft? Putin überfällt einen souveränen Staat, droht unverhohlen mit seinem Atomwaffenarsenal und Du bist sauer, weil vielleicht das Spiel am Freitag nicht stattfindet? Und willst dann nach vier Wochen wieder zur Tagesordnung übergehen? Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln…
Ich bin zuversichtlich, dass Sport- und Rest Europa mehr Klarsicht und Durchhaltevermögen besitzen.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
The ECA Shareholders Executive Board, meeting remotely on Monday, February 28, took the following decisions with regards to the war in Ukraine:
-
To suspend participation of Russian Federation teams in both the Turkish Airlines EuroLeague (CSKA Moscow, UNICS Kazan, Zenit St Petersburg) and the 7DAYS EuroCup (Lokomotiv Kuban Krasnodar).
-
Euroleague Basketball to continuously monitor the evolution of the situation. Should the situation not evolve in a favorable way, all regular season games versus Russian teams to be annulled to configure the leagues’ standings.
Euroleague Basketball and its clubs reiterate their firm commitment towards peace, against any acts of violence or war, and will continue to use their voice to promote respect, inclusion and diversity, values that sit at the core of the organization and its teams.
-
-
@Skellig sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
@Luftpumpenhasser sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
…Es gibt einen Unterschied zwischen “Abschreckungswaffen in Verteidigungsbereitschaft setzen” - das ist das was geschehen ist - und “Putin droht allen EU-Ländern mit Atomschlag”.
Experten sehen dass anders, z.B. hier:
Ich kann dem Link folgend nichts finden, was diese Behauptung stützt. Aber mir ist schon klar, dass es wohl eine vergebliche Hoffnung ist, hier um Abrüstung bei der Wortwahl zu bitten.
-
@Luftpumpenhasser
in der Tat kann man "noch nie dagewesenen Konsequenzen” (@Skellig hat das noch ergänzt; Putins Worte sind im verlinkten Video nicht enthalten) nicht wirklich anders verstehen, wenn man bedenkt, was wir in der Geschichte leider alles schon gesehen haben (inkl. Vernichtungkrieg, Holocaust und Atombombenabwürfe).Vier Wochen Unterbrechung, und dann? Hoffen sie, dass die Ukraine bis dahin gefallen und vergessen ist? Oder gibt Putin am Mittwoch auf? Unvorstellbar für mich.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
ANZEIGE -
So, damit sind die russischen Teams raus. Hätten eh keine konkurrenzfähigen Mannschaften mehr aufbieten können.
Die Entscheidung hätte man auch vor ein paar Tagen treffen können.
-
@Meinchi sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
CSKA, Zenit und Kazan beantragen eine 1-monatige Unterbrechung der Liga.
@Vargas11-0 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
So, damit sind die russischen Teams raus. Hätten eh keine konkurrenzfähigen Mannschaften mehr aufbieten können.
Die Entscheidung hätte man auch vor ein paar Tagen treffen können.
liebe Leute, wäre es denn nicht möglich, solche Infos vielleicht mit einem Link zu ergänzen, statt sie einfach nur so hineinzuwerfen?
oder in einem Anflug von SD-Nostalgie:
QUELLE???
-
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@jonber sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
liebe Leute, wäre es denn nicht möglich, solche Infos vielleicht mit einem Link zu ergänzen, statt sie einfach nur so hineinzuwerfen?
Die offizielle Verlautbarung der Euroleague stand doch vier Postings weiter oben?
-
Nein, dauerhaft raus sind die russischen Teams nicht.
Sie nehmen aktuell nicht weiter Teil. D.h. niemand spielt gegen sie. Da nicht nur keine Heimspiele der russischen Teams stattfinden, sondern überhaupt keine Begegnungen, wollen wohl die übrigen Teams aktuell auch nicht gegen sie antreten.
Annulliert werden die bisherigen Begegnungen nur, wenn sich die Dinge nicht positiv entwickeln. Mit anderen Worten - die EL hält sich die Variante offen, mit 18 Teams zu Ende zu spielen.
Demnach findet das, was die Mehrheit hier im Thread fordert - Komplettausschluss sofort - gerade nicht statt.
-
ANZEIGE -
@Vargas11-0
Ja, da stand sie - als Text ohne Quellenangabe.
Die durfte man raten. Klar schreiben wir hier keine wissenschaftlichen Abhandlungen, wo kritischer auf sauberes zitieren geschaut wird. Aber eine nachprüfbare Quellenangabe wäre trotzdem schön, zumal es ja nun wirkliuch nicht schwer ist den Quellen-Link per Copy&Paste mal fix mit einzufügen. -
@arturobandini65 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
Nein, dauerhaft raus sind die russischen Teams nicht.
Sie nehmen aktuell nicht weiter Teil. D.h. niemand spielt gegen sie. Da nicht nur keine Heimspiele der russischen Teams stattfinden, sondern überhaupt keine Begegnungen, wollen wohl die übrigen Teams auch nicht gegen sie antreten.
Annulliert werden die bisherigen Begegnungen nur, wenn sich die Dinge nicht positiv entwickeln. Mit anderen Worten - die EL hält sich die Variante offen, mit 18 Teams zu Ende zu spielen.
Wie soll denn das funktionieren? Man wartet 2-3 Wochen, im Idealfall fallen dann nur 2-3 Spiele aus und dann versucht man das irgendwie noch mit Nachholspielen zu retten ? Das ist doch scheiße. Ich war und bin noch immer gegen einen Ausschluss, aber ich hab lieber einen Ausschluss als sowas halbgares…
-
@Junes
Jeder weiß, dass das nicht passieren wird - die russischen Teams sind mindestens für diese Saison raus. Die endgültige Entscheidung wird kommen und ist in der Meldung ja schon angelegt. Vielleicht ist das dem geschuldet, dass ZSKA Anteilseigner ist, dass noch nicht final entschieden wurde. -
Ich sag ja nur was in der Verlautbarung steht. Es heißt “suspended”, nicht “excluded”. Und man wartet ab, bevor man über eine Annullierung der bisherigen Spiele entscheidet. Wie das funktionieren soll wird sich ggf. zeigen.
Es ist möglich, aber noch nicht bindend beschlossen, dass die Liga mit 15 Teams zu Ende gespielt wird. So was kann man auch den “größtmöglichen Kompromiss” nennen.
Sollten die Kampfhandlungen schnell beendet werden, was ja durchaus im Rahmen des Möglichen ist, werden wahrscheinlich diverse Vorschläge auf den Tisch kommen. Und die russischen Teams werden wohl weiterspielen wollen - an welchen Orten und mit welcher Mannschaftsaufstellung auch immer.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Na ja, so schwer war es jetzt nicht, “CSKA, Kazan, St. Petersburg” in google einzugeben. …
-
ANZEIGE -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Ich nehme an, dass da einfach ungeklärte juristische Fragen existieren und die EL sich ein Hintertürchen offen lässt. Dass die drei Teams zurückkehren halte ich für unwahrscheinlich.
Das wirft auch die Frage auf, wie der Wettbewerb weitergeht. Er ist jetzt schon verzerrt, vielleicht sollte man einfach nach der Hauptrunde Schluss machen.
-
Die Frage ist doch auch, wie soll es 2022/23 weitergehen? Will man jetzt schon vollendete Tatsachen schaffen, z.B. indem man seitens der EL keine Einwände dagegen hat, wenn die Legionäre der russischen Teams sich andere Clubs suchen (ggf. auch dann, wenn sie noch länger Vertrag haben)?
So lange die große Politik nicht sagen kann, was bei dem Konflikt am Ende rauskommt, kann doch nicht ein verhältnismäßig kleiner Verband jetzt schon die Verhältnisse für die nächsten Jahre klären.
-
@arturobandini65 sagte in Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball:
Ich sag ja nur was in der Verlautbarung steht. Es heißt “suspended”, nicht “excluded”. Und man wartet ab, bevor man über eine Annullierung der bisherigen Spiele entscheidet. Wie das funktionieren soll wird sich ggf. zeigen.
Es ist möglich, aber noch nicht bindend beschlossen, dass die Liga mit 15 Teams zu Ende gespielt wird. So was kann man auch den “größtmöglichen Kompromiss” nennen.
Sollten die Kampfhandlungen schnell beendet werden, was ja durchaus im Rahmen des Möglichen ist, werden wahrscheinlich diverse Vorschläge auf den Tisch kommen. Und die russischen Teams werden wohl weiterspielen wollen - an welchen Orten und mit welcher Mannschaftsaufstellung auch immer.
Verlinkung war nur um den Bezug zu wahren.
Bin da eher bei @LoewenFan, lieber direkt die russischen Teams für diese Saison rausschmeißen und sollte sich die Situation im Sommer wieder halbwegs beruhigt haben, kann man sie wieder eingliedern, wie auch immer das dann aussehen wird.
-
Selbst dann kann es kein Business as usual geben. Die Sanktionen werden auch noch sehr lange bleiben. Man sollte sich auch an anderen Sportarten orientieren.
-
Vielleicht kommt sich manch einer derzeit komisch vor, sich mit Sport abzulenken. Aber es ist nur natürlich. Der Snooker-Kommentator Rolf Kalb hat es in seiner Kolumne perfekt auf den Punkt gebracht:
“Gestattet sei mir auch ein Wort in eigener Sache in diesem Blog: Es fühlte und fühlt sich seltsam an, Snookermatches zu kommentieren, während mitten in Europa ein Angriffskrieg geführt wird, der soviel Tod und Leiden für unschuldige Menschen bringt. Es gibt Wichtigeres als ein Snookermatch. Das vergesse ich keine Sekunde. Aber wie sagte einmal ein britischer Kollege: Sport ist unter den unwichtigen Dingen das Wichtigste. Gerade bei all den Sorgen und Ängsten braucht man vielleicht auch einmal die Abwechslung, um nicht an dieser Welt zu verzweifeln. Das haben ja auch viele Userinnen und User bei Twitter so ausgedrückt.” https://www.eurosport.de/snooker/schlussel-zum-erfolg-fan-zhengyi-folgt-seinen-brudern_sto8822137/story.shtml
Der Sport ist ein Ventil, um einer Welt voller Krisen nicht verrückt zu werden.
-
ANZEIGE -
In Russland wird im Sommer kein Geld mehr vorhanden sein, um Profibasketball auf EL-Niveau zu finanzieren (damit hat sich dann die Frage nach der Zukunft der russischen Teams von alleine erledigt). Die heutigen Entscheidungen der russischen Zentralbank sind historisch ziemlich präzedenzlos und zielen nur noch darauf ab den kompletten Zusammenbruch der russischen Wirtschaft irgendwie zu verhindern. Ich bin der Meinung, dass russische Mannschaften auf Jahre nichts mehr mit dem EL-Titel & den Playoffs zu tun haben werden.
-
Man kann das ja mal durchspielen … angenommen, die drei werden ausgeschlossen, und zwar auch gleich noch für die nächste Saison (z.B. weil sich die EL allgemeinem Druck beugt, wollen tun sie das wohl nicht).
Macht man dann mit 16 Teams weiter (um zu zeigen, wir könnten “die Russen” jederzeit wieder eingliedern indem wir wieder auf 18 aufstocken?)
Oder verteilt man drei freien Plätze neu, ggf. mit zwei Wildcards … es gäbe mehr Spiele, mehr Sendezeit, das wäre besser für die Sponsoren weil sie dann länger im Bild sind … Eine Rückeingliederung von mehr als einem russischen Team würde so aber erschwert (nun gut, es ist ja auch nur CSKA A-Lizenzler).
Auch dafür gibt es übrigens m.E. historische Vorbilder. 1985, nach Heysel, als die Englischen Fußballteams aus dem Europacup ausgeschlossen wurden, haben davon die verbleibenden Teams enorm profitiert. Die englischen Teams wurden erst 1990 wieder zugelassen. Es dauerte bis 1998, bis wieder eine englischen Mannschaft den Titel gewinnen konnte (“vor Heysel” hatten die Engländer da quasi ein Abo drauf …). Liverpool hat sich erst in den letzten 10 Jahren wieder erholt.
Ich habs ja schon öfter geschrieben - mir gefällt der Gedanke an zu weitreichende Maßnahmen nicht. Russland ist, bei allem was man gegen Putin und ihr jetziges Regime sagen muss, immerhin eine führende Basketballnation.
Edit: Natürlich hat @FitzRoyal recht mit seinem Hinweis auf die wirtschftlichen Möglichkeiten im Staate Russland. Aber auch diese Frage hängt davon ab, wie lange die Kampfhandlungen andauern und was - auf Sanktionsebene - passiert, wenn sie beendet werden.
-
Denke nicht, dass man das tun wird. Playoffs und F4 gehören sicher zum Gesamtpaket der Saison und es fehlen schon geschätzte 20 Spiele der regulären Saison, wenn die russischen Teams raus sind.
Werden alle „russischen“ Ergebnisse gestrichen, haben alle Teams am Ende 28 gewertete Spiele, auch wenn sie wie Alba bis zu 34x gespielt haben. Gut für Bayern, die bisher nur verloren haben gegen die Russen (und jetzt bis zu 3 weitere Schlappen vermeiden). Gut für Alba, wenn Bayern Playoffs spielen muss
. Dafür kann man schonmal die zwei Siege opfern.