aktuelle Themen im Forum
So, die Saison ist (für uns) vorbei.
Bayern war die Nummer zu groß, wie es zu erwarten war. Erstaunlich und gleichzeitig schön, dass sich Andreas Obst nicht schlimmer verletzt hatte.
Schade einfach, dass es kein zweites Heimspiel gab. Der Ärger über die Schiris im zweiten Spiel ist noch da. Das war einfach in mehrerlei Hinsicht teuer.
Viel wird davon abhängen, ob der Coach bleibt. Ständiges Überperformen wird auch mit ihm nicht möglich sein. Kann die BG den nächsten Schritt gehen und auch finanziell “Europa” stemmen? Der Kader muss deutlich breiter werden und benötigt auch an der einen oder anderen Stelle einfach mehr Qualität.
Wie war es spielertechnisch und wie wird es möglicherweise sein? Mal ein paar Überlegungen:
Deutsche Spieler:
Matthis Mönninghoff: keine wirklich gute Saison mit wenig Impact und keiner guten Dreierquote (31%). Bisschen schade, aber nach der Saison ist vor der Saison.
Ausblick: er wird so lange in Göttingen spielen, bis es nicht mehr geht.
Harper Kamp: erstaunlich. Alter Wein und so. Für uns extrem wertvoll.
Ausblick: Hoffentlich hängt er noch eine Saison dran.
Till Pape: Mit Abstand bester Deutscher im Team. Er kam und war gut. Offensiv für uns Gold wert, defensiv mit teilweise großen Problemen. Knapp 12 Punkte pro Spiel und eine Dreierquote von 46% sind klasse. Gute Besserung auf jeden Fall nach gestern.
Ausblick: Hat noch eine Saison Vertrag. Hoffen wir mal, dass es auch heißt, dass er bleibt.
Marius Giotis, Peter Hemschemeyer, Nick Boakye, Jesse Ani(?), Max Wüllner: Nick hat mit viel Energie gespielt, wenn er durfte. Marius hatte in der Defense manche Momente. Peter war nur auf der Bank. Alle nicht wirklich einsetzbar.
Ausblick: Für kommende Aufgaben ist die deutsche Rotation zu schwach. Ein guter Till und zwei Jungs auf der Zielgeraden ihrer Karriere.
Unsere Importspieler:
Harald Frey: Hat in dieser Saison nochmals einen Schritt nach vorn gemacht. Unglaublich wertvoll und auch noch ein cooler Typ. Leider in den Playoffs schwach.
Ausblick: Ich fände es klasse, wenn er bleiben würde. Als Europäer tickt er vielleicht anders als die Amis. Aber er hat seinen Marktwert deutlich erhöht und ist aus meiner Sicht zu 98% weg.
Rayshaun Hammonds: Nach schwachem Beginn und spielzeitbegrenzendem Foultrouble auch Ray erstaunlich gut und solide. Plötzlich traf er dann auch noch Dreier. Sicherlich nicht konstant, mal auch gar nicht zu sehen, aber:
Ausblick: Ich würde gern sehen, wie er in der nächsten Saison konstanter wird. Glaube ich aber leider nicht. Er wird wohl zum nächsten Club ziehen, der ihm dann deutlich mehr zahlt.
Javon Bess: Der unauffällige Glue Guy. Nachfolger von Roberson, aber sogar noch wertvoller. Ekliger Verteidiger. Kann alles, an manchen Tagen aber auch sehr unglücklich.
Ausblick: Kann sehr gern bleiben. Fliegt er unter dem Radar, könnte es vielleicht klappen. Hatte ich bei Roberson auch gedacht.
Mark Smith: Der Typ ist 23. Hat einige Schwächen, aber er ist DER Steal der Saison. Bester Scorer, Reboundmonster.
Ausblick: Er ist sowas von weg. Schade, aber völlig klar. Werde seinen Weg verfolgen.
Geno Crandall: Zu Anfang wollte ich ihn loswerden… Er ist Genie UND Wahnsinn. Macht Dinge, die andere nicht können. Von Zirkuswurf über unrhythmischem Dribbling bis hin zu Sprungkraft und manche defensive Sequenz. Aber er macht einen auch verrückt: schlechte Entscheidungen, viele Ballverluste, zu sehr mit dem Kopf durch die Wand.
Alles in allem: Krass, welchen Backcourt die BG mit Frey, Smith und Crandall da hatte.
Ausblick: Würde mich freuen, wenn er bleibt. Wird aber nicht passieren.
Max Besselink: Immer positiv auf der Bank. Habe mich gefragt, warum er verpflichtet wurde. Ist noch sehr jung, aber für einen Ausländerspot zu wenig.
Ausblick: Hat er nicht sogar für nächste Saison Vertrag? Blockiert einen Ausländerspot, ist nicht besser als Nick Boakye. Wird man ihn noch los? Will man ihn behalten?
Rob Edwards: Das war ein kompletter Rohrkrepierer. Lange gesucht, zeigt nur, wie es finanziell um die BG bestellt ist. Mitläufer, der Basketball in Europa nicht begriffen hat.
Ausblick: Hat sich für die G-League empfohlen, aber sicherlich nicht für ein Engagement in Europa. Bei der BG schon mal gar nicht.
Gesamt:
Was hatten wir eine coole Truppe, die ganz weit über ihr Budget performt hat. Kein Wunder, dass es toll wäre, wenn ein Großteil der Truppe zusammenbleiben würde. Wenn es dumm läuft, sind aber fast alle weg. Wäre völlig normal, wenn gute Leistungen darin enden, dass alle in alle Richtungen auseinander gehen. Teil der DNA eines kleinen Vereins wie BG.
Sollte die BG europäisch spielen, braucht es natürlich ein Grundgerüst guter ausländischer Spieler (vielleicht sogar sieben), aber auch eine breitere Basis an einsetzbaren Deutschen. Herausfordernd, vieles hängt am Geld, womit wir wieder beim Trainer wären…
Da schon die ersten Informationen über die Kader der Teams veröffentlicht worden sind, erlaube ich mir mal den Thread für das neue Jahr zu eröffnen.
Sven Cikara von SV Haspe 70 verlässt den Verein, wurde zwar keine weitere Info genannt, denke aber mal das er in Richtung ProB gehen wird.
Quelle: https://www.instagram.com/reel/CsRfavPJfTL/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Gibt es eigentlich schon ne Idee wie gut die Moderatoren und Experten bei DYN sein werden.
Nach anfänglicher Skepsis finde ich die Qualität mittlerweile echt gut.
Wird spannend wie DYN das hinbekommt, oder gibt es schon Überläufer?
Heute Abend ist es soweit, das erste Duell der beiden deutschen Euroleague-Teams steht an.
Das erste Aufeinandertreffen gibt es in München zum Auftakt der Euroleague-Saison.
Passend dazu gibts eine SD-Vorschau auf die neue Saison in drei Teilen:
Teil I: https://www.schoenen-dunk.de/blog/ccf3c616-8f74-4849-b320-f8d0101989e0
Teil II: https://www.schoenen-dunk.de/blog/fd77cfd4-6866-4d68-bebe-5bb771da26c5
Teil III: https://www.schoenen-dunk.de/blog/95864101-2717-4d0b-b238-22a15cceba70
ProA - hier kommen die Schängel. 😁
So hochklassig wurde in Koblenz lange nicht Basketball gespielt. Team Green wird diese Herausforderung gewiss mit dem nötigen Respekt angehen. Hier wird man sicherlich nicht sofortige Aufstiegsambitionen ausrufen, sondern (ähnlich wie die Aufsteiger der letzten Jahre) versuchen sich zunächst zu halten und zu etablieren und dabei auch die eigenen Strukturen weiter zu professionalisieren sowie das Umfeld weiter zu entwickeln. [EDIT: Okay, auf https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/baskets-koblenz-aufstieg-zweite-liga-100.html wird schon mal eine mittelfristige Aufstiegsperspektive erwähnt sowie eine weitere Steigerung des Etats, mit der Team Green auf Anhieb im Mittelfeld der ProA läge.] Ein Extra-Schmankerl wird das Rhein-Mosel-Derby gegen die Gladiators Trier werden.
Auf jeden Fall wird ProA-Basketball noch athletischer und physischer werden. Das Spiel wird, anders als in der ProB, noch mehr von Import Playern geprägt. Da werden sich Coaching Staff, der aufsteigende Kern, aber vielleicht auch das Publikum dran gewöhnen müssen. Hoffentlich ist die Fanbase in der letzten Saison stark genug geworden, um auch evtl. wieder bei mehr Niederlagen die Halle zu füllen und die Moral hochzuhalten.
Wen könnten wir wieder sehen, wo sind weitere Verstärkungen zu erwarten?
Brian geht leider, nachdem er Team Green drei Jahre lang mit Hustle, Dunks und so viel mehr noch bereichert hat (“Stuttgarter Raum” könnte Fellbach oder eine Rückkehr nach Kirchheim bedeuten; Vielleicht will er auch viel kürzer treten, dann evtl. 1. RLSW in Stuttgart selbst - weiß jemand vielleicht schon mehr?). Yasin wird bestimmt wieder voll und ganz dem Dasein als Trainer widmen. Thomas Klein hatte erwähnt, dass ansonsten (fast?) alle Spieler noch Vertrag hätten. Marvin, DJ, Leon und Moses wären demnach wohl die Stützen im deutschen Teil der Rotation. Damit müsste man sich auch in der ProA nicht verstecken. Nic, Moe und Leo würden vermutlich eher kleinere Rollen einnehmen - da stellt sich mir die Frage, ob sie damit zufrieden wären oder lieber woanders in der ProB verblieben. Moe hatte ja immerhin letztes Jahr die ProA als seine Ambition angegeben. Wenn er wieder in seine Form von 2022 käme, wäre es schön. Alani fühlte sich im Team wohl sehr wohl und hatte auch letztes Jahr in den Testspielen gegen ProA-Teams gezeigt, dass er durchaus auf dem Niveau scoren kann. Er dürfte allerdings auf Dauer physisch unterlegen sein. Bereits in der ProB konnte er selten mit Zug zum Korb scoren, sondern musste Würfe kreieren oder aus dem Drive ablegen. Wenn er bleibt, wäre es schön, aber ich sähe trotzdem noch einem Team-Need nach einem basketballerisch ebenso guten aber eben physisch noch stärkeren Aufbauspieler oder Swingman in der Gruppe mit Marvin, Alani, Leon und DJ (vermutlich dann eben ein Import Player). Ein weiterer Import-Player müsste die Lücke von Brian füllen bzw. die Position bei mindestens gleicher Athletik mit deutlich mehr Größe (und gerne auch Wurf von außen, wenn möglich) verstärken. Vielleicht findet sich, wenn man nicht auf einen Glücksgriff vom College oder aus dem europäischen Ausland hoffen möchte, wal wieder wie bisher jemand aus BBL oder ProA, oder vielleicht könnte auch Teathloach Pal ein passabler Kandidat aus der ProB sein, so der denn Leitershofen verlassen würde. Auf Center sehe ich auch noch einen Team-Need nach einem Import Player, der sich noch mehr als Moses zum Scoring am Brett durchsetzen kann.Dann sähe ein Depth Chart so ähnlich aus:
1 2 3 4 C IMPORT BBB Pölking (IMPORT DDD) Saffer PF IMPORT CCC IMPORT DDD Sperber (Hübner) SF Johnson (IMPORT AAA) (Friederici) Hübner SG IMPORT AAA Friederici (Moore) (Heckel, Ma.) PG Heckel, Ma. Moore (US) (IMPORT AAA)Damit hätte man fünf Imports im Kader. Andere ProA Teams haben sechs, wobei ich nicht so recht die Rolle für einen sechsten Import Player sehe ohne Nic, Moe oder Leo ganz aus der Rotation zu nehmen.
Für die Doppellizenzler ist erst recht kein Platz mehr in der Rotation. Vielleicht bleiben sie als Kaderfüller mit dem Sonderauftrag “Wiederaufstieg aus der Oberliga”, mal sehen…
Sind wir also gespannt, was Team Green in den nächsten Wochen für Neuigkeiten zur Planung verlautbaren lässt.
Da bereits über die Zusammensetzung der Euroleague in 2023/24 diskutiert wird, eröffne ich mal den Thread zur nächsten Saison und verschiebe alles dazu hierher.
David Krämer hat heute bei der 101-104 Niederlage, nach doppelter Overtime, von Granada gegen UCAM Murcia sein Pflichtspiel-Debüt gegeben.
Der Weltmeister startete auf der Drei neben Ex-Ulmer Cristiano Felicio, der mit 24 Punkten Top-Scorer für sein Team war. Krämer spielte 22 Minuten, warf aber nur 1/8 aus dem Feld und 1/2 von der Linie und erzielte nur 3 Punkte. Dafür holte er aber sieben Rebounds,
Nachdem schon die Kaderthreads zur neuen Saison eröffnet sind, sollten wir Oldenburger wohl folgen, auch wenn die Saison noch nicht beendet ist. Im Gegensatz zum jetzigen Kaderthread ist die Diskussion insofern einfacher, weil wir den Trainer für die kommende Saison schon kennen. Damit kennen wir auch die Spielweise und die damit verbundenen Anforderungen. Meiue Gedanken zum Kader.
Juiston: Werden wir nicht wiedersehen. Vielen Dank für Loyalität und die Punkte im Pokal Halbfinale
Gravett: hat Stärken und Schwächen, guter Zug zum Korb aber zu viele Ballverluste und schlechte Dreierquote. Von diesen Fähigkeiten gibt es viele Spieler , so dass ich glaube, dass man nach einem upgrade suchen sollte
DiLeo: hat mE noch Vertrag und das ist gut so
Russell: DER Anführer, neben dem Scoring auch Assists, also kein Egoshooter, aber natürlich sehr dominant. Gut, dass er bleibt, erbraucht aber unbedingt Entlastung.
Drechsel: sehr vielseitig mit Dreier, Korb attackieren und Zirkuswürfen. Vorbild als Kämpfer. Würde ich gerne länger sehen. Da man seinerzeit eine Ablöse gezahlt hat, für mich ein Indiz, dass man längerfristiges Interesse an ihm hat
Hemschemeier: Ich denke,es wird kein Platz mehr im Kader sein. Entweder zurück ins zweite Glied oder eine Herausforderung bei einem Aufsteiger wie Vechta
Lomasz: war auch vor der Verletzung nicht voll überteugend, sehen wir nicht wieder
Klassen: die unnötigen Fouls bringen mich zur Weissglut, dennoch gerade in den letzten Spielen stark verbessert. Bin inzwischen unentschieden. Mal sehen was am Markt so möglich ist. Auf jeden Fall sollte man versichen, einen dominanteren Center zu verpflichten da Norris als Backup noch keine Punktemaschine ist
Agbakoko: wirklich erstaunliche Entwicklung und Verbesserungen auf der ganzen Linie. Er trifft sogar schon einmal Würfe aus der kurzen Mitteldistanz. Gut, dass er bleibt.
Leissner: wie so oft geschrieben, ein Spieler der nicht auffällt und die Mannschaft extrem besser macht. Unbedingt halten.
Holyfield: ich denke, hier ist es Zeit für einen Wechsel um auch nicht zu sehr ausrechenbar zu sein.
Ogbe: bin nicht sicher ob er noch Vertrag hat. Unbedingt halten. Toller Typ und tolle Entwicklung.
Teague: hat wohl Zweijahresvertrag. Da er immer noch an Bord ist lässt mich vermute, dass Calles ihn noch entwickeln will. Ich kann mir vorstellen, dass der Vertrag nicht aufgelöst wird.
Pjanic: noBrainer. Hier kann ich nur hoffen, dass über den bestehenden Vertrag hinaus verlängert wird.
Wer kann helfen: Nach dem Abstieg von Frankfurt ist Obiese bestimmt auf dem Markt. Mein Wunschtraum als backup für Russel.
Mögen die Diskussionen fortgeführt werden, so kann man den aktuellen Moment mit Playoffs geniessen und sich auch schon langsam der Vorfreude auf das Neue hingeben.
Nach der schlussendlich doch sehr erfreulichen Saison 22/23 hier meine Gedanken zur neuen Saison:
Zuerst einen Rückblick auf den aktuellen Kader
Prentiss Hubb: Gekommen über einen TryOut, gestartet wie eine Rakete, dann aber über die Saison schwankend mit Licht und Schatten. Hier gibt es ja schon Gerüchte bezüglich eines Wechsels nach Rumänien. Meine Prognose: verbleibt unwahrscheinlich
Jhonathan Dunn: streaky Shooter, ähnlich wie Hubb Bombenstart, dann aber kontinuierlich blasser. Wurde vom Gegner konsequent zugestellt und hat auch seine frühe Form nicht wiedergefunden. Kam aus Leiden und wird daher deutlich teurer gewesen sein als Hubb. Meine Prognose: hat gezeigt, dass er es kann - braucht aber Systeme für ihn. Je nachdem, wie JK plant und was er kostet, Verbleib nicht kategorisch ausgeschlossen
Jacob Patrick: Hat in der Saison seinen nächsten Schritt gemacht, möchte aber mehr Zugriff aufs Spiel und ans College. Denke er ist weg - aus meiner Sicht aber der richtige Weg für ihn.
Johannes Patrick: Ich meine, er hat einen kleinen Schritt nach vorn machen können, hat auch Angebote von Colleges. Ich würde ihm zu einem solchen Schritt raten und glaube auch, dass er ihn geht.
Will Cherry: Als Leader und Ersatz für Whitehead geholt, für mich lange Zeit hinter den Erwartungen zurück geblieben, dann aber in den POs gezeigt, was er kann. Pro: starker Verteidiger, Energizer und Leader. Contra: wird nicht jünger, zum Teil übermotiviert/undiszipliniert (x-fach ausgefoult) und auch die Instagramgeschichte finde ich schwierig, wenn nicht sogar problematisch (bin gespannt, ob es da noch eine Klarstellung seinerseits gibt). Bin ihm gegenüber sehr unentschlossen.
Tommy Kuhse: Nach starkem Einstand gegen Alba komplett abgetaucht. Wirkte IMHO verunsichert - keine Ahnung, was da los war (ggf. die zwischenzeitliche Verletzung???). Für mich stehen die Zeichen klar auf Abschied.
Sebastian Hartmann: Die Saison wohl als Zwischenstation mitgenommen. Geht ans College - bin gespannt wie er sich dort entwickelt.
Yorman Polas Bartolo: Der Kapitän, Motor und die Konstante des Teams bleibt 🥳 Drücke die Daumen, dass er seine Leistung trotz seines Alters weiterhin ähnlich abrufen kann.
Jeff Roberson: meist solide Auftritte, leider auch öfter in Foultrouble, danach lange verletzt. Einen Spieler nach so langem Ausfall wieder unter Vertrag zu nehmen, wäre meines Wissens ein Novum für uns.
Jonathan Bähre: Großer Schritt nach vorne, hat sich als Stretch-4 in der Starting 5 etabliert. Hoffe inständig, dass er verlängert.
Shonn Miller: als Nachverpflichtung aus Chemnitz gekommen, passt er als undersized Big-Man m.M.n. super zum Konzept von JK. Ich finde er ist ein Super Typ, den ich gern wieder bei uns sehen würde (vielleicht ein bisschen weniger mit den Schiris hadern 😬). Lassen wir uns überraschen…
Justin Johnson: ähnlich wie Miller super Typ, passt als Stretch-4 oder undersized Big zu JKs Konzept. Hat aber auch über die Saison abgebaut - insbesondere der 3er fiel nicht mehr; hatte sich aus dem Kader gespielt (Verletzung?). Unvergessen sein Buzzer gegen Braunschweig. Trotzdem denke ich: Verbleib unwahrscheinlich.
Eddy Edigin: Für mich ein adäquater Nachfolger für WoBo. Bekommt er seine tapsigen Fouls und Turnover in den Griff, ein sehr starker deutscher Center. Zumindest ich würde sofort mit ihm verlängern.
Sam Waardenburg: späte Nachverpflichtung, lange mit Eingewöhnungsschwierigkeiten hat er in den POs aber gezeigt, dass er es kann. Hat wohl noch Vertrag in Down Under - werden wir wohl nicht wieder sehen.
Emmanuel Ugbo geht ans College
Nico Santana Mojica, Aeneas Jung: haben beide in der ProB gerockt, in der BBL aber keine Einsätze bekommen. Keine Ahnung, welche Pläne sie haben bzw. wie der Verein plant.
Potentielle neue Gesichter:
Ich halte es zwar für komplett unwahrscheinlich, dass ich einen Treffer lande 😜, aber trotzdem aus der BBL folgende Namen:
Ahmed Hill aus Bayreuth
Mark Smith aus Göttingen (klar, denn will bestimmt keiner 😆)
Selom Mawugbe (hat er noch/wieder Vertrag?): der Defensive Player of the Year gehört nach LuBu - Basta! 😤
Ansonsten kamen ja schon Gerüchte über Jonas Mattisseck (gibt es bei ihm schon anderweitig Neuigkeiten?) und Len Schoormann auf. Beides IMHO interessante Kandidaten.
Mal schauen, ob es auf dem Saisonabschluss heute schon Nachrichten in die eine oder andere Richtung gibt.
Nachdem das entscheidende Spiel in Braunschweig in den Sand gesetzt wurde mit einer mal wieder erbärmlichen Leistung ist es Zeit in Bayreuth die neue Saison in der zweiten Liga zu planen.
Reicht es für die ProA oder wird man gar durchgereicht? Wird sich der ein oder andere der „Abstiegshelden“ der Aufgabe annehmen die Suppe auch wieder auszulöffeln?
Es wird spannend werden. Positiv dürfte sein, dass die Dauerkarte günstiger wird.
Schönen Sonntag zusammen!
Besteht Interesse daran, dass wir auch in der neuen Saison das Tippspiel in der traditionellen Form weiterführen?
Warte Euer Feedback ab und würde dann ab Mitte der Woche die erste Pokalrunde einstellen.
Sonnige Grüße aus Bamberg!
Und los geht’s. Das Eröffnungsspiel für die aktuelle Saison läuft.
Die aktuelle Saison neigt sich dem Ende, Zeit sich mit der nächsten Spielzeit zu beschäftigen.
Laut Abendblatt plant Willoughby wie folgt:
Aus dem aktuellen Kader bleiben definitiv nur Seth Hinrichs und Wobo, deren Verträge im mittleren Preissegment noch eine weitere Spielzeit laufen. Der kürzlich verlängerter Vertrag von Lukas Meisner läuft noch bis 2025 und beinhaltet eine Ausstiegsoption.
Grundsätzliches Interesse besteht an Christoph Philipps und Yoeli Childs. Beide prüfen ihre Optionen nach der Saison.
Der individuell bester Tower Anthony Polite sowie der talentierte und von Alba ausgeliehene Ziga Samar werden finanziell schwierig zu halten sein.
Wegen der zögerlichen Entwicklung soll eine weitere Leihgebühr an Frankfurt für Len Schormann nicht bezahlt werden und man plant nicht weiter mit ihm. Lubu soll aber interessiert sein. Auch mit Harrison Cleary soll nicht verhandelt werden, er sei zu schmächtig und defensiv zu anfällig für die BBL.
Wie oder ob mit Jordan Davis sowie den derzeit verletzten Spielern James Woodard und Ryan Taylor verhandelt wird, ist nicht bekannt.
Die Towers wollen 2023/24 zum dritten Mal in Folge am EuroCup teilnehmen, die Chancen stehen gut. Spätestens Anfang Juli weiß man mehr. Sie besitzen keine Wildcard.
Vielleicht ist es zu früh, dann kann dieser Thread gerne erstmal ignoriert werden. Nachdem im Thread 2022/23 aber schon über eventuelle Vertragsverlängerungen diskutiert wurde, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, wenn ich diesen neuen Thread erstelle.
Über was reden wir jetzt eigentlich? Alba ist in der BBL mit nur einer Niederlage ziemlich souverän Tabellenerster. Alba hat aber auch das erste Mal seit fünf (!) Jahren ein nationales Finale verpasst und ist Tabellenletzter in der Euroleague. Das zeigt zum einen, dass wir über die letzten Jahre einen anderen Anspruch entwickelt haben, aber auch, dass es dieses Jahr (zumindest gefühlt) nicht den “next step” gibt wie in den letzten Jahren.
Worin liegt das? Komischerweise ist das Team ja so ziemlich das selbe wie im Jahr zuvor. Da Silva war natürlich ein großer Verlust (nicht umsonst hat ihn Barca geholt), gerade auch was seinen Pass betrifft. Aber das alleine kann es nicht erklären.
Ist es Frage des Trainers? Israel Gonzalez ist in seiner ersten Cheftrainerrolle auf diesem (oder auch nur halbwegs vergleichbarem) Niveau. Deshalb finde ich es nicht grundsätzlich falsch zu fragen, ob er der Richtige in dieser Rolle ist. Im Gegensatz zu letztem Jahr, wo es nach holprigem Start eine klare Entwicklung gab, ist es dieses Jahr gefühlt anders. Nach drei Startsiegen in der EL, ist man jetzt Letzter. Die Euphorie oder den “Drive” den man die letzten Jahre hatte, gibt es dieses Jahr in der Form nicht wirklich. Ich denke aber, dass wir da aufpassen müssen, dass wir die letzten Jahre nicht für “normal” halten, sondern anerkennen, dass es einfach nicht immer weiter nach oben gehen kann. Deshalb würde ich (außer es passiert jetzt noch etwas komplett unvorhergesehenes) auch mit Israel in die neue Saison gehen.
Kommen wir also zu den Spielern:
Wenn ich das richtig sehe, laufen bei sechs Spielern die Verträge zum Ende der Saison aus.
Sikma: Aus meiner Sicht ein No-Brainer ihm nochmal einen Zwei- oder Dreijahresvertrag zu geben. Klar, er wird wohl nicht mehr das Gehalt des letzten Vertrages bekommen können, aber er hat sowohl spielerisch wie auch menschlich einen riesigen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre und ich glaube auch, dass er es schaffen kann sein Spiel halbwegs zu konservieren, da sein Spiel weniger von der Athletik lebt als bei anderen.
Bei Maodo Lo hat Alba das “Glück”, dass er nicht so spielt wie letztes Jahr. Wäre das der Fall, wäre es aus meiner Sicht sehr schwer ihn zu halten. So ist es wahrscheinlicher geworden und wenn es wirtschaftlich vertretbar ist, ist es aus meiner Sicht ein No-Brainer.
Noch wichtiger ist in meinen Augen fast die Verlängerung von Olindes Vertrag. Er hat sich stark entwickelt und ist mit seiner Größe und seinem Shooting ein Spieler, den man so leicht nicht findet (gerade auf den deutschen Positionen). Außerdem ist er mit seiner Freude und Emotion jemand, der sehr für das Alba-Spiel steht.
Bei Mattiseck gilt das für Olinde gesagt mindestens genauso. Ich würde mir zwar wünschen, dass er sein Ballhandling verbessert, um offensiv noch flexibler zu werden, aber dass man mit ihm verlängern sollte, ist es meiner Sicht ebenso klar.
Dann gibt es mit Lammers und Koumadje zwei Center deren Verträge auslaufen. Beide waren wahrscheinlich relativ günstig als sie kamen. Und beide haben gezeigt, dass sie in der Euroleague spielen können. Ich glaube, dass beide auch für höherambitionierte Clubs interessant wären. Ich habe das hier schonmal geschrieben, dass ich glaube, dass ein Koumadje ein Spiel verändern kann, er aus meiner Sicht aber auch das Spiel der eigenen Mannschaft zu häufig (dann im negativen) verändert. Lammers dagegen ist mit seiner Defense und seinem Shooting jemand, der sehr gut zum Alba-Spiel passt. Sollte es finanziell möglich sein, dann würde ich auf jeden Fall mit Lammers verlängern und Koumadje gehen lassen.
Dann gibt es die Spieler, die noch Vertrag haben. Ich glaube wir sind uns (leider) alle einig, dass wir Jaleen Smith nächstes Jahr nicht mehr in Berlin sehen werden. Dafür waren seine letzten zwei Jahre einfach zu gut und er bringt einfach alles mit um auch bei einem Top-EL-Team zu spielen.
Schneider, Delow und Thiemann (!) werden auf den deutschen Positionen hoffentlich auch bleiben. Ich glaube zu denen muss ich jetzt nichts groß schreiben.
Tamir Blatt hat zum Ende der letzten und zu Beginn dieser Saison einen überragenden Basketball gespielt. Er ist ein Pass-First-PG, der (im Normalfall) den Dreier hochprozentig trifft. Diese Entwicklung habe ich ihm zu Beginn nicht zugetraut. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass er defensiv anfällig ist und offensiv außer dem Wurf keinerlei Korbgefahr austrahlt.
Zoosman ist der stärkste Flügelverteidiger den wir haben und hat sich aus meiner Sicht auch offensiv verbessert zu seinem ersten Jahr. Er ist jemand, der der Mannschaft viel bringt, was nicht in den Statistiken auftaucht. Trotzdem bleibt die Frage: ist das genug für einen Ausländer-Spot?
Wetzell wird immer besser und rein von den Zahlen ist er (zumindest in der BBL) nicht viel schlechter als da Silva. Aber ihm fehlt natürlich dessen Athletik und Explosivität. Es wäre sehr wichtig, dass er einen deutschen Pass erhält, damit man in der Rotation da einfach noch flexibler ist.
Procida hat angedeutet was für Talent er hat. Gleichzeitig ist er aus meiner Sicht noch nicht weit genug um dem Team wirklich konstant zu helfen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es gut finden soll, wenn man auf den Ausländerspots so ein “Projekt” hat. Es kann natürlich richtig gut laufen, aber gefühlt hat er das Problem des Ausländerspots, so dass er in der BBL eben nicht “risikofrei” eingesetzt werden kann, weil jemand anderes eben aussetzen müsste. Vielleicht wäre eine Leihe hier für beide Seiten das richtige.
Smith wird also wohl weg sein, bei allen anderen denke ich nicht, dass sie nach diesem Jahr die unfassbar tollen Angebote bekommen werden. Ich weiß nicht was Alba da für Optionen hat, aber ich hoffe, dass es da zu Veränderungen kommt.
Wer wird kommen? Zunächst natürlich Samar. Viele hier sehen ihn als den Blatt-Ersatz. Wenn das so kommen sollte, wäre ich zufrieden. Samar hat die bessere Größe in der EL und hat angedeutet, dass er ins Alba-Spiel passt.
Wer sollte kommen? Es aus meiner Sicht zwei spannende deutsche College-Spieler mit Sam Griesel und Tristan da Silva. Griesel spielt sein letztes College-Jahr, da Silva hätte noch eins. Griesel ist 2/3er, da Silva 3/4er. Ich weiß jetzt nicht, ob beide Alba wirklich helfen könnten, aber wenn es um die Vertiefung der deutschen Postionen geht, dann sind das für mich gute Kandidaten.
Darüber hinaus wird es wichtig, dass man Smith ersetzt mit einem Spieler, der ebenso selbst punkten kann und bei einem eventuellen Ersatz für Zoosman dort vielleicht auch ein klein wenig mehr Augenmerk auf das 1:1 offensiv legt. Als Ersatz für Koumadje wünsche ich mir einen Spieler, der im Gegensatz zu Lammers Inside-Game und vielleicht auch einen kräftigeren Körper hat. Dafür kann er dann auch etwas kleiner sein als 2,21m.
Insgesamt würde das also so aussehen:
Lo/Samar
“Smith-Ersatz”/Griesel/Delow/Mattiseck
Olinde/“Zoosman-Ersatz”/da Silva
Thiemann/Sikma/Schneider
Lammers/Wetzell (mit deutschem Pass)/“Koumadje-Ersatz”)
Das wären ohne Jugendspieler 14 Leute und man würde nur sechs Ausländer haben, so dass man zwischen den Ligen flexibel rotieren könnte. Ich bin kein Fan davon acht Ausländer im Kader zu haben. Das mag rein individuell die Mannschaft vielleicht besser machen, aber es nimmt auch Flexibilität.
Ziemlich sinnfrei, macht aber hoffentlich nichts…
Man sagt einen Begriff und der nächste sagt, was einem spontan dazu einfällt… 😄
Ich fang mal hiermit an:
Schublade
Nachdem nun gestern die Saison endlich ein (schrecklich anzuschauendes) Ende gefunden hat kann nun der Blick nach vorne gerichtet werden und die neue Saison in Angriff genommen werden. Dabei sollte man intern aber durchaus auch kritisch analysieren und hinterfragen wie es überhaupt zu einer so furchtbaren Saison kommen konnte.
Das Trainerteam
Hier wird es definitiv zu Veränderungen kommen und das ist auch gut so. Der Vertrag von van den Berg läuft im Sommer endlich aus (mMn der Beginn des übels, was wir dieses Jahr ausbaden durften), auch der von Heinrichs findet ein Ende. Bucknor scheiterte kläglich daran einen schlecht zusammengestellten Kader noch in Schwung zu bringen und wird, so hörte man es nun schon mehrfach raus, auch definitiv nicht als HC in die neue Saison starten.
Zu wünschen wäre hier ein erfahrener Trainer, der mit jungen Spielern arbeiten kann und wieder Freude am Basketball nach Trier bringt. Ich gehe davon aus, dass wir hier bereits in den nächsten Tagen schlauer sind, Namen wurden ja schon im Thread der letzten Saison diskutiert.
Bucknor könnte ich mir indes weiter als AC vorstellen.
Der Kader
Hier wird es zu einem großen Umbruch kommen. Laut Volksfreund besteht zwar bei mehreren Spielern eine beidseitige Option, allerdings scheint noch kein Spieler fix zu sein. Die Spieler mit beidseitiger Option habe ich hier kursiv geschrieben.
Jordan Johnson: ein guter Individualspieler, mit ordentlich Zug zum Korb, der aber leider öfter vergisst, dass Basketball durchaus ein Teamsport ist. Ich denke, ihn werden wir nicht noch eine Saison in Trier erleben
Garai Zeeb: Die Entwicklung stagnierte zuletzt, er hat es in Trier leider nicht geschafft, der Anführer zu sein, der er gerne wäre. Hier würde ich mir Veränderung wünschen.
Nico Wenzel: Ist durchaus talentiert und ist noch sehr jung. Da es in Trier an eigenen Talenten mangelt also durchaus ein Spieler mit Perspektive.
Parker van Dyke: ein sehr guter Offensivspieler, mit großen Schwächen in der Defensive. Ist mMn auch in dieser Saison den nächsten Schritt schuldig geblieben. Hier sollte der Verein mMn die Option nicht ziehen, da der Spieler zu einseitig ist.
Dan Monteroso: Ein Kämpfertyp, der sich in Trier wohlfühlt und der bei den Fans auch durchaus beliebt ist. Wären die ganzen Verletzungen nicht wäre er für mich eine klare Sache. Bei der großen Anzahl an Verletzungen muss man sich hier aber Fragen, ob es mit dem Trier Budget vereinbar ist auf einen solch Verletzungsanfälligen Spieler zu setzen?
Tom Demmer: hatte lediglich Kurzeinsätze. Machte gestern Abend einen guten Eindruck.
Alex Laurent: Konnte sich nach seiner Verltzung im Laufe der Saison kontinuierlich steigern und war am Ende einer der besten, dann folgte aber wieder eine Verletzung. Dennoch würde ich mir hier ein Verbleib wünschen.
Marco Hollersbacher: Eigentlich ähnlich wie Laurent, wurde immer wieder durch Verletzungen ausgebremst, deutete sein Potential aber an.
Travis Daniels: Ist definitiv weg und das ist auch gut so!
Till Isemann: Als Backup Center hinter einem guten Center durchaus solide. Leider aufgrund seiner Spielweise sehr foulanfällig. Bringt dafür aber ordentlich Masse mit und lässt sich nicht durch die Zone schieben.
Jonathan Almstedt: Ein Rollenspieler, der auch damit zurecht kommt mal weniger zu Spielen, ist dann aber da, wenn er aufgrund von Verletzungen gebraucht wird. Dürfte nicht all zu teuer sein und damit ein guter Trainingspartner mit Kurzeinsätzen und ab und an einem Dreier.
Dylan Painter: Die Enttäuschung der Saison. Konnte in Trier bzw. in der ProA leider nie Fuss fassen und haderte dabei auch oft mit sich selbst. Ich glaube auch er ist froh, dass diese Saison vorbei ist. Ihn werden wir wohl nicht mehr in Trier sehen.
Damit ergibt sich also aktuell folgendes Bild, was ich immer versuchen werde aktuell zu halten. Bestätigte Spieler werden Fett markiert, deutsche zudem auch kursiv. In Klammern die Spieler mit beidseitiger Option.
Sportlicher Leiter: Jacques Schneider
Headcoach: Don Beck
Assistenztrainer: Jacques Schneider
AAA/BBB/CCC (Wenzel)
Huijc(van Dyke)/ EEE (Monteroso)
Hollersbacher/ GGG
HHH / III / JJJ (Almstedt)
KKK/ LLL
Also ein ziemlicher Freiraum für den neuen Trainer.
Die Arena
Die Arena bekommt im Sommer einen neuen Anstrich und wird etwas moderner. Eine Entwicklung die ich sehr positiv finde!
Die Stimmung/ Der Fanblock/ Der Fanclub
Die Stimmung war über die Saison gesehen leider echt mies. In Block P finden sich immer weniger junge Leute und die Leistung der Mannschaft war der Stimmung leider auch nicht zuträglich. Auf Dauer muss es hier auch im Interesse des Vereins sein die Stimmung wieder nach oben zu bringen, damit der Besuch der Arena auch für den Gelegenheitszuschauer eine besondere Atmosphäre bietet und zum wiederkommen animiert. Hier würde ich mir mehr Initiativen des Vereins und des Fanclubs wünschen. Es gibt für Fans, die keine Lust haben zu trommeln oder deren Naturell es einfach nicht entspricht, eben kaum Möglichkeiten sich aktiv in der Fanszene einzubringen. Auch hier hoffe ich, dass in der nächsten Saison ein neuer Kader auch wieder eine bessere Bindung zu Fans bekommt.
Auch wenn die letzte Saison eine Katastrophe war Blicke ich doch ganz positiv auf die neue Saison. Die Finanzen scheinen solide zu sein, der neue Trainer hat viel Gestaltungsspielraum und auch die Stimmung kann nur besser werden.
Da schon viel über die neue Saison spekuliert wird, eröffne ich mal den neuen Thread für die kommende Saison. Es bleiben viele offene Frage, die sich in der Off Season klären. Am spannendsten sind wohl die beiden Frage wie es mit einem Hauptsponsor aussieht, und ob Iisalo bleibt?
Da im alten Thread schon alles zur alten Saison geschrieben zu sein scheint, reiße ich mal das Zepter an mich und eröffne das Thema zur neuen Saison.
Wer bleibt? Wer geht? Die kommenden Wochen werden auch ohne Spiele spannend werden.
Es sind zwar noch fünf Spiele zu absolvieren, aber ich erlaube mir trotzdem schon einmal die Eröffnung der neuen Saison. 😊
Großartig neue Erkenntnisse wird es in den letzten Spielen wohl nicht mehr geben.
Wir blicken auf eine absolut erfolgreiche Saison zurück. Die Saison 22/23 ist mit einer Euphoriewelle und vier Siegen in Folge gestarte, am Ende steht (seit gestern abend) der Klassenerhalt fünf Spieltage vor Ende der Saison fest. Wie stehen die Vorzeichen für die neue Saison? Vielleicht noch vornweg: Ich möchte hier lediglich meine subjektive SIchtweise zu den Beteiligten schildern. Ich habe gerade keine Lust diese mit Zahlen zu hinterlegen. Vielleicht kann das ja jemand im Nachgang bestätigen/ widerlegen. Fangen wir mit unserem Trainer an:
C.Held hat seinen Vertrag bereits verlängert. Ich finde das ist nach dieser Saison absolut gerechtfertigt. Er hat (zusammen mit Jens) ein absolut wettbewerbsfähiges Team zusammengestellt und uns erfolgreich durch die Saison geführt. Ich finde er ist (im Durchschnitt) sogar entspannter ggü. den Schiedsrichtern. Als Schwachstelle (wenn man das so nennen möchte sehe ich jedoch nach wie vor die Auszeiten. Ich habe selten das Gefühl, dass wir nach Auszeiten mit einem Play aufwarten können, dass uns zu sicheren Punkten bringt. Auf der anderen Seite gelingt das Teams häufiger. Jammern auf hohen Niveau. Gerne darf übrigens auch Ralph H. verlängern.Soweit zum Trainer. Kommen wir zur Mannschaft:
J.Lewis: Sicher ein sehr guter PG. Er kann scoren und ist ein sehr guter Assistgeber. Hat er in der ersten Saisonhälfte noch überwiegend aus dem Drive gepunktet, so hat er in der zweiten Hälfte auch seinen Dreier entdeckt. Er hat schon aber auch seine Schwächen…produziert relativ viele TO und in der Defense lässt er sich auch gerne mal Zeit. Zudem hat er hin und wieder eine “null Bock Attitude” (so wirkt es zumindest). Ich denke er wird weg sein und finde es auch nicht dramatisch, so sehr er unser Spiel auch getragen hat. C.Carter: Hatte einen schweren Stand hinter J.L. Hat seine Sache in den Minuten, die er bekommen hat in Ordnung gemacht. Er hat sicher Probleme gegen schnelle Guards, aber als deutcher Backup passt das für mich. Er hat noch einen Vertrag und ich gehe davon aus, dass wir ihn wiedersehen werden. T.Nelson: Hatte seine Auf und Abs. An guten Tagen trifft er alles, an anderen trifft er nichts und wirft trotzdem munter weiter. In Summe aber ein Leistungsträger, den wir aufgrund des bestehenden Vertrages wohl auch wiedersehen werden.J.Roland: Hat ebenfalls noch einen Vertrag. Ob wir ihn wiedersehen, da bin ich mir aber nicht so sicher. Er hat sicher sehr unter der Situation mit unseren 7 Ausländern gelitten. Ich finde er hat gut gespielt, wenn er auf seiner angestammten Position ran durfte. In der Offense neigt er leider dazu sehr mit sich zu hadern, wenn es mal nicht läuft. Zuletzt konnte er zeigen, wozu er im Stande ist. Ich finde ihn zudem den besseren Verteidiger zu Nelson. Von mir aus gerne einhalten den Vertrag. N.Pearson: Total solider Leistungsträger. Er übernimmt gerne, wenn es nötig ist und bringt immer die notwendige Intensität. Bitte verlängern, wenn möglich. S.Ilzhöfer: Hat sehr wenig gespielt, was eine Einschätzung schwierig macht. Er hat ebenfalls noch einen gültigen Vertrag, jedoch neige ich dazu diesen aufzulösen, wenn sich Ersatz finden lässt. Sollte Till (kommen wir gleich zu) allerdings nur mit ihm bleiben, dann bitte behalten. 😉 D.Nawrocki: Hier traue ich mir keine Bewertung zu. Dafür habe ich ihn zu wenig spielen gesehen. Kann mir nicht vorstellen, das er bleibt. D.Alston: Derrick hat sicher auch von der Euphorie Welle am Anfang profitiert. Danach ist er etwas abgetaucht, hat zuletzt aber wieder gut performt. In der Offense kann er sicher sehr viel und ist an guten Tagen auch für 20+ Punkte gut. Noch jedoch nicht stetig genug. Zudem scheint er auch sehr von seiner Stimmung abhängig. Und in der Defense macht er auch nur mit, wenn er Lust hat. Er wird sich für höheres empfohlen haben und weg sein. S.-M. Theis: Ich mag ihn als Spieler. Zuletzt hat er leider nicht mehr ganz so viel geworfen, aber er kann vorne immer ein paar Dreier einstreuen. Zudem ist er ein anständiger Verteidiger. Gerne verlängern. E.Valtonen: Kam als Nachverpflichtung und hat anständig performt. In der Offense sicherlich noch zu unbeständig, aber er ist auch noch jung. Er kann sich schon noch ordentlich entwickeln. Er war nur ausgeliehen und ich denke nicht, das wir ihn wiedersehen. Wäre für mich auch keine zwingende Verpflichtung. S.Mawugbe: Tja, da muss man wenig zu sagen. Ein mega Talent. In der Offense wurde er mir etwas zu wenig gesucht, da kann er sicher noch mehr zeigen, aber als Verteidiger sehr wichtig für uns. Was für Blocks er gezeigt hat. 😳 Ich denke kaum, dass er zu halten sein wird. Aus dem Trio J.L., D.A. und ihm wäre er aber der, den ich am liebsten wiedersehen würde. T.Gloger: Ich habe ihm nicht eine ganz so große Rolle zugetraut. Er hat seine Sache hinter S.M. aber mehr als anständig gemeistert und konnte immer wieder Punkte einstreuen. Defensiv hat er sicher seine Schwächen, aber in Summe passt das. Bitte verlängern.
Mein Wunschkader sähe dann wie folgt aus:
PG: XX/C.C:
SG: T.N./J.R. (gerne auch andersrum)
SF: N.P./XX
PF: XX/S.-M.T.
CC S.M/T.G.
Auf den Plätzen 11 und 12 muss man sehen was dann noch benötigt wird. Tja, und sonst so? Ich hoffe, das die Euphorie und der Zuschauerzuspruch anhalten und eventuell auftretende Durststrecken auch überstehen. Wieder mit vier Siegen zu starten wird sicherlich schwer. Das (Trainings-) Hallenthema bleibt auch bstehen und ist nichts was kurzfristig gelöst werden wird. Hier muss manaber wieter auch öffentlich Druck machen. Daneben gilt es weiter für alle im Verein zu lernen und zu wachsen. Toll war diese Saison auch der Auswärtssupport. Bitte weiter so.
Uns zum Schluss vielleicht noch der Wunsch, dass die Ausgliederung der Profis weiter vorangetrieben wird. Eine klare Trennung wäre schon wünschenswert.
Soweit erstmal von mir. Auf eine tolle zweite Saison in der 1. Liga.
Da im alten Thread schon ein wenig über die neue Saison diskutiert worden ist, eröffne ich mal den Thread für die kommende Saison. Es gibt einiges zu klären, nach dieser miesen Saison.
Bleibt der Coaching Staff (abgesehen von Gnad) ? Kommt jemand anstelle von Schneider?
Wie siehts aus mit den Sponsoren?
Kaderumbruch…?
Evtl. Chance auf Wildcard?
Benutzer
