FC Bayern Basketball Kader 2023/2024
-
Wie schon in den letzten Jahren ist Alba 1., sowohl sportlich in der BBL als auch was den Kaderthread 2023/2024 angeht, da sollten wir uns zumindest den 2. Rang sichern bei den Threads. Sportlich ist ja nicht mal das sicher.
Da im 2022/2023 Thread schon viel über die zukünftige Ausrichtung inkl. Trainer gesprochen wird, können wir das ja in Zukunft hierher auslagern. (Vielleicht ist ein Mod so nett und verschiebt den einen oder anderen Beitrag hierher.)
Anders als letzte Saison werde ich das ganze dieses Mal nicht zweiteilen, weil a) zu früh und b) der Großteil des Kaders Vertrag hat und anhand der Veränderungen schon ein Eindruck meiner Gedanken zu einigen Spielern entsteht. Mag vielleicht verführt wirken, aber ich bin der Meinung, dass sich der Eindruck in den kommenden 3 Saison-Monaten nicht mehr so massiv verändern wird und die bisherigen, mindestens, 7-8 Monate schon einen ausreichenden Eindruck für eine Beurteilung gegeben haben.
Kader 2022/2023:
Backcourt
Corey Walden (Vertrag läuft aus)
Cassius Winston (Vertrag läuft aus)
DJ Seeley (Vertrag läuft aus)
Zan Mark Sisko (Vertrag bis 2024)
Ognjen Jaramaz (Vertrag bis 2024)
Isaac Bonga (Vertrag bis 2024)
Nick Weiler-Babb (Vertrag bis 2024)
Andreas Obst (Vertrag bis 2026)Frontcourt
Augustine Rubit (Vertrag läuft aus)
Zylan Cheatham (Vertrag läuft aus)
Othello Hunter (Vertrag läuft aus)
Freddie Gillespie (Vertrag bis 2024)
Jan Niklas Wimberg (Vertrag bis 2024)
Elias Harris (Vertrag bis 2024)
Paul Zipser (Vertrag bis 2024)
Niels Giffey (Vertrag bis 2025)
Vladimir Lucic (Vertrag bis 2025)Kader 2023/2024
Veränderungen:
Trennung:
Vom aktuellen Kader würde ich nur Seeley und Walden definitiv gehen lassen. Beide spielen ihre zweite Saison hier, beide sind undersized Shooting Guards, deren Impact außerhalb vom Scoring zu gering ist in meinen Augen.
Wackelkandidaten:
Bei Cash Winston, Ognjen Jaramaz, Zylan Cheatham, Othello Hunter und Elias Harris bin ich aus verschiedenen Gründen unsicher/zwiegespalten. Bei Winston würde ich den Saisonverlauf abwarten, aber ich bin mir unsicher ob der den Upside hat um die Rolle als Starting PG bei einem Playoff-Kandidaten zu übernehmen, für einen Back-Up halte ich ihn zu dominant und touch-bedürftig. Elias Harris wollte ich vor der Saison nicht und die Meinung hat sich nicht geändert. Undersized, defensiv- und verletzungsanfällig, dazu ohne Wurf und Athletik. Alle anderen würde ich tendenziell gerne halten, aber fallen auch den Kaderstruktur-Problemen zum Opfer. Es fehlt auf der großen Position an Länge und Physis, da muss man ansetzen. (Und Scoring, teilweise) Cheatham und Hunter sind beide undersized, beides keine zuverlässigen Schützen, für die Vier wird’s eng. Es gibt zwei Spieler, die gut ins Team passen würden, aber dann wird es angesichts des Vertrags von Harris eng. Gillespie, Harris, die lange Kante, Hunter und Cheatham? Das wäre zu viel des guten. Ich sehe Harris auch absolut nicht auf der Vier. So gern ich Cheatham habe so glaube ich, dass Hunter in einer dritten Saison im Locker-Room und in einer Mentor-Rolle dem Team sehr viel geben würde.
Bei Jaramaz fehlt mir die Entwicklung, in dieser Saison macht er kaum noch was von dem was ihn 2021/22 so stark gemacht hat. In Anbetracht der bestehenden Kaderstruktur, seinen Schwächen und dem Need ist Jaramaz der Spieler, der bei mir hinten runter fällt. Das angebliche Interesse von Partizan würde eine Trennung vielleicht ermöglichen. Fällt mir aber auch schwer. Ein sportlicher Nachfolger steht jedenfalls schon bereit, der ihn gut ersetzen könnte.Verlängern:
Augustine Rubit dürfte erst zum Jahresende wieder fit sein, sollte er bleiben/weiter Basketball spielen wollen, sollte man mit ihm verlängern.
Ergäbe folgende Struktur:
Backcourt: Babb, Sisko, Obst, Bonga
Frontcourt: Lucic, Zipser, Giffey, Wimberg, Gillespie, RubitMan braucht in meinen Augen 2-3* neue Guards und vier neue Frontcourt-Spieler.
Im Backcourt gibt’s das Fragezeichen bei Sisko. Er hat Vertrag, den sollte man auch nicht auflösen. Kommt Sisko zurück, dann braucht man nur noch zwei Guards. Das eine ist der neue Starting PG, ich träume ja noch von Nigel Williams-Goss, Winston bleibt aber für mich eine weitere, valide Option. Der zweite Guard kehrt von seiner Leihe in Chemnitz zurück und heißt Nelson Weidemann. Sollte Sisko nicht mehr im Kader stehen, dann sollte der erste Kandidat Justus Hollatz heißen. Sollte Hollatz nicht nach München kommen wollen, dann sollte man mit Babb, Bonga und Weidemann als Back-Ups arbeiten und den freien Spot an einen SG vergeben, idealerweise einen SG/SF, der als sekundärer Ballhandler agieren kann und so um die 1,96 ist und so defensiv Variabilität gibt. Oder Jaramaz.
Im Frontcourt hängt für mich vieles an der Personalie Back-Up-Center. Mit Danko Brankovic gibt’s schon einen Kandidaten im eigenen Haus, ich würde aber für die Personalie einen mit deutschem Pass bevorzugen und da ist Leon Kratzer die beste Option. Groß, kantig, reboundstark und im Sommer Free Agent. Würde eine Dimension in die Mannschaft bringen, die aktuell fehlt und würde die Tür für Cheatham und Hunter öffnen. Sollten Hunter und/oder Cheatham nicht verfügbar sein, sollte Jonas Richter eine gute Alternative zu beiden sein. Auf der Vier brauchen wir jetzt auch mal eine Kombination aus Größe und Shooting, naja zumindest mal jemanden, der nicht nur 1,98 ist und werfen kann (Hallo nach Mailand). Da reicht bei mir die Auswahl von Anthony Randolph über Trey Thompkins bis zu Achille Polonara, die aber vermutlich finanziell außerhalb der Reichweite sind. Deswegen würde ich da eher den Fokus auf Henry Ellenson und
Luka Samaniclegen. Sollte Rubit früher schon wieder fit sein, könnte man den Frontcourt mit Louis Olinde oder Matej Rudan erweitern. Letzteren würde ich sehr, sehr gerne wieder im Bayern-Dress sehen, hängt aber auch davon ab ob ihn Mega aus seiner Komfortzone gebracht hat.Coach:
Joa, die Kernthematik für die kommende Saison. Trinchieris Vertrag läuft aus und ich würde gerne dort eine Veränderung sehen. Aber nur für ein Upgrade auf der Position. Pablo Laso wäre frei und dürfte auch ein valider Kandidat sein. Die Gerüchte gibt’s bereits und sein Zögern bei dem israelischen Nationalteam und Panathinaikos Athen sagt auch, dass er konkrete Vorstellungen hat. Ob Bayern die erfüllt? Schwer zu sagen, sollte er im Sommer wieder einen Job haben wollen, dürfte München eine Option für ihn sein. Oder man profitiert vom Domino-Effekt, dass dann ein anderer guter Trainer frei wird. Trotzdem dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass Trinchieri nächste Saison noch Coach ist, am höchsten sein. Dementsprechend bin ich auch gedanklich an die Personalien und Kaderstruktur gegangen.
-
ANZEIGE -
Walden weg, Winston weg, sisko??, Seeley weg, Cheatham verlängern, Rubit verlängern sofern es gesundheitlich passt, Hunter tue ich mich schwer
Dazu dann 2 neue pointguards und einen comboguard
AA/BB/nwb/CC
Obst/nwb/jaramaz /CC
Lucic/bonga/giffey
Cheatham/rubit/wimberg/Zipser
Gillespie/Hunter oder DD/Harris/Cheatham -
Ergänzend dazu: Die Leihen von Grant, Rudan und Weidemann enden im Sommer.
Bei Brankovic könnte ich mir eine vorzeitige Rückholaktion vorstellen, bei George eher nicht.
-
Hat jemand Ideen für einen Point Guard, der mal wieder ein Highlight sein könnte?
Hunter sehe ich für nächste Saison sehr fraglich, wenn man sieht wie viele Spiele er verpasst hat und das trotz oftmaliger Schonung in der BBL.
Sehr gespannt bin ich auf die Leihspieler. Brankovic würde ich mir im Kader wünschen, weil er mit seiner Größe nochmals mehr Möglichkeiten bringt. Auch Rudan überzeugt eigentlich mit starken Stats. Hier wird sicherlich spannend sein, wie mit Zipser geplant wird und ob Harris bis zum Ende seines Vertrages bleibt.
Grant hat leider wiedermals nicht den nächsten Schritt gemacht. Weidemann kann ich schwer einschätzen wie seine Zukunftspläne sind.
-
@TomFromPuc Wenn ich das so sehe dann ziehe ich meinen Hut. Das (gute) deutsche Grundgerüst + Lucic steht jetzt schon für nächstes Jahr!
-
Ich bin viel mehr gespannt, wie es mit Ivan Kharchenkov weitergeht. Spielt in der Pro B eine starke Saison, aber nach dem Abstief von Bayern II wird er wohl nicht zu halten sein.
-
Kannst den Titel noch ändern und den Tippfehler beheben?
-
ANZEIGE -
@Junes Danke für den Thread und den ausführlichen Ausgangs-Post! Beim Lesen im 2022/23-Thread hatte ich die gleiche Idee, aber zum Glück keine Zeit den Thread zu eröffnen - so einen tollen Post hätte ich nicht hingekriegt.
Ich habe jetzt Posts aus dem 2022/23-Thread zur Kaderplanung hierher verschoben. Falls ich in der ganzen Diskussion um ODS einen übersehen habe, der ebenfalls hierher gehört, bitte Bescheid sagen!
-
Erst einmal Danke an die ausführliche Einführung!
Allgemeine Frage: Gibt es irgendwelche Aussagen darüber, wie sich das künftige Budget entwickeln wird?
Wir hatten “Corona-Abzüge”, Wechsel bei den Sponsoren und jetzt die neue Halle (2024?!). Gerade die Halle kostet Miete, bringt aber ggf. zusätzliche Einkünfte (Logen etc.)?
Nach dem Wegfall der russischen Teams, den erheblichen Probleme in Griechenland, der Krise in der Türkei und horrenden Schulden in Barcelona und Madrid hatte ich eigentlich mal die Hoffnung, dass Bayern etwas nach oben rutscht…
-
@Junes
Bei Zipser geht der Vertrag noch eine Saison, also bis 2024. Und ich befürchte er ist mit der aktuellen Spielzeit und Spielanteilen nicht wirklich happy. Mal sehen was sich da ergibt. -
Wer für mich evtl auch eine Option ist, ist Tibor Pleiß.
Seine Spielanteile gehen aktuell leicht runter und er spielt keine überragende Saison bei Efes.
Falls es zu einem Umbruch kommen würde, könnte ich mir vorstellen, dass er auf den Markt kommt (hat noch bis 2024 Vertrag?).Ansonsten wäre Olinde defensiv interessant, würde mir offensiv aber zu wenig geben, da lieber Rudan, der dir offensives Spacing gibt.
Jonas Richter sehe ich nicht auf dem Niveau, dass er uns hilft, da sehe ich uns mit Wimberg auf gleicher Position besser besetzt.
Lo wäre ein brutale Ergänzung (glaube ich aber weniger daran).
Ich denke, dass Jare’s Zeit in München vorbei ist, bedenkt man die Partizangerüchte und den Wechsel der Agentur vor Kurzem.
-
@Meinchi sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
Ansonsten wäre Olinde defensiv interessant, würde mir offensiv aber zu wenig geben, da lieber Rudan, der dir offensives Spacing gibt.
Lol. Lmao.
-
@gannar sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
@Meinchi sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
Ansonsten wäre Olinde defensiv interessant, würde mir offensiv aber zu wenig geben, da lieber Rudan, der dir offensives Spacing gibt.
Lol. Lmao.
Da muss ich Gannar Recht geben. Das einzige was dir Olinde gäbe offensiv ist Spacing durch den stark verbesserten Dreier. Rudan ist da noch nicht so weit, kann sich aber offensiv schon einen eigenen Wurf erarbeiten, aber eher aus dem Post/Face-Up heraus als wenn er den Ball auf den Boden setzt. Defensiv ist Olinde klar besser.
Ich hatte Richter eher als Nachfolger von Harris/Hunter auf der Fünf gesehen als auf der Vier, was er auch spielen könnte. Richter ist in meinen Augen prädestiniert dafür einen Weg wie Thiemann und Barthel zu gehen und ist auch auf dem ungefähren Niveau, wo die beiden ihren nächsten Schritt gemacht haben. Sein Vertrag läuft aus und wenn man ihn haben will, weil man das Potential sieht, sollte man ihn holen, bevor er nach Berlin geht und dann vermutlich nie wieder verfügbar wird.
-
ANZEIGE -
Dann muss ich mich entschuldigen!
Ich habe Olinde als reinen Eckendreierschützen und Defensivspezialisten abgespeichert - habe aber auch bis auf die Spiele gegen die Bayern dieses Jahr keine Olindeminuten gesehen.
In diesen 4 Spielen hat er im Schnitt unter 5 Punkte und erhöhte TO-Zahlen gehabt. Aber ja die 3er-Quote lag bei 50%. Da sah er mir zwar gefährlich von außen aus, aber eher situativ und nicht wie eine dauerhafte Gefahr. So ein bisschen wie Bonge, trifft er den ersten kann er 5/7 von Downtown schießen, falls nein so kann es sehr sehr kalt da draußen werden.
Aber falls ich also sein Spacing/Skillset unterschätzt habe, war dies keine Absicht.
Bei Rudan den ich doch gezielt verfolge sehe ich wiederum die Qualität im 1vs1 und den BrokenPlays etwas zu initiieren.
Mir gefällt seine Entwicklung sehr, allerdings muss man sich klar fragen, ob Rudan und AT ein gutes Match wäre?
-
Ich bin auch gespannt, wie das auf EL-Ebene finanziell weitergeht. Hatte immer den Eindruck, dass Partizan und Bologna für ihre Verhältnisse sehr viel Geld ausgegeben haben - da wollte man vielleicht als “Neuling / Rückkehrer” gleich mal an den play-offs teilnehmen, um nicht in den nächsten Jahren wieder rauszufliegen.
Wie das nächste und dann übernächste Saison wohl weitergeht? Hängt ggf. auch davon ab, welche Struktur die EL dann haben wird (Anzahl der Teams, Modus).
Bayern könnte nächste Saison mehr Geld ausgeben. Man schielt ja dann vielleicht doch auf eine erneute EL-play-off-Teilnahmen, dann im neuen Garden.
-
@Meinchi sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
Lo wäre ein brutale Ergänzung …
Dann sollten wir das auch tun.
[ und jetzt “duck und weg” ]
-
Generell tue ich mich im Moment schwer mit dem Kader für die nächste Saison. Zu sehr hängt das vom Coach ab. Bleibt AT, dann werden wir weiterhin ein ähnliches System wie die letzten Jahre sehen. AT hat sein Load Balancing verbessert und die Deutsche Rotation wurde gestärkt bzw. verbreitert. Insofern denke ich, dass dann nur bedingt Änderungen erfolgen würden. Not my wish…
Schaue ich mir unser Team die letzten Jahre an, dann würde ich primär an den Schrauben Geschwindigkeit und Show drehen wollen. Dafür haben wir bereits jetzt ein paar Spieler, die das können. Größtes Problem sehe ich aber auf der 1…
Bei Sisko weiß keiner so recht, was mit ihm los ist. Selbst wenn er wieder bei 100% wäre, könnte er nicht der Spieler sein, der das Spiel in diese Richtung ändert. Auf der anderen Seite war die Kombination aus Sisko und Baldwin extrem stark. (BTW: Baldwin und Brown auch diese Saison überragend) Sisko und Winston auf die 1? Warum nicht… Falls Sisko nicht wieder spielen wird, dann sollte man die 1 komplett neu überdenken.
Mit Obst hat man die 2 exzellent besetzt. Dazu NWB. Ich würde auch Jaramaz halten, da er unglaublich viel kann. AT hat ihn m. E. oftmals aber zu viel eingesetzt. Ähnlich NWB. Der war oftmals überspielt, hat aber ausgeruht immer wieder gezeigt, wie stark er both sides ist.
Paule ist in meinen Augen nicht mehr in der Lage das zu bringen, was vor seiner schweren Verletzung möglich war. Das muss man akzeptieren und ihn für alles was er für den FCBB getan hat ehren… aber nun auch für beide Seiten weiter denken. Paule spielt entweder nur noch BBL, oder man lässt ihn wo anders seine noch immer vorhandenen Qualitäten ausspielen.
Lucic ist noch immer verdammt gut. Aber nicht für 80+ Spiele… Doziert einsetzen ist das Rezept.
Was bleibt? Aus dem bockstarken Duo Zipser/Lucic von 20/21 bleibt sehr wenig. Ich würde dringenst schauen hier noch einen eher jüngeren Spieler zu holen, der vom Flügel Athletik und Geschwindigkeit bringt. Vielleicht sowas wie Clyburn damals in Ulm war.
Die großen Positionen 4/5 sehe ich als arg kritisch. Gillespie ist ein super Spieler, aber arg limitiert. Um ihn herum müssen ganz andere Spielertypen gesetzt werden. Cheatham passt da prima. Dazu aber unbedingt noch Shooting von außen. Mein Wunsch ist da Voigtmann, aber wahrscheinlich weiterhin nicht realistisch. Aber neben seinen spielerischen Vorteilen wäre das auch neben Obst ein absoluter Leader auf dem Feld. Hier sollte sich der FCBB unbedingt strecken - natürlich nur unter dem, was Mailand ermöglicht…Noch zu unserer Deutschen Rotation:
Obst einfach nur überragend.
Giffey super diese Saison und nächste. Dann aber noch ein Jahr…
Harris bereits nächste Saison dieses “noch ein Jahr”…
Bonga ist der entscheidende Spieler. Noch jung und viel mehr Talent als (konstante) Leistung auf dem Feld. Ihn muss man massiv im Fokus haben. Gerne schon jetzt noch mal um 2 Jahre verlängern. Die Frage ist nicht, ob er kann, sondern ob wir es aus ihm heraus holen können…
Wimberg sehe ich übrigens bei weitem nicht so positiv wie viele hier. Ja, er hat sich gesteigert, aber ist er jetzt so viel besser wie vor einem Jahr in Chemnitz? Für mich ein stabiler Spieler in der BBL. Plant man ihn dafür, dann ist das okay. Aber mehr (EL) sehe ich nicht, bzw. nur in einer sehr kleinen Rolle. Muss er mehr liefern? Nein. Aber dann eben auch nicht mehr planen.Letzter Punkt: All die Spieler, die wir ausgeliehen haben…
Jeder hier kennt wohl meine Meinung. Deswegen vielleicht nur kurz. Ich sehe sehr viel Potential in allen diesen Spielern - wenn man sie richtig einsetzt und das Team darum auch passt. Bleibt AT, dann sehe ich keinen einzigen davon in der nächsten Saison bei uns… Leider -
Zwei relativ offensichtliche Spots, auf denen Verstärkung im nächsten Jahr geholt werden muss, sind Jaramaz und Walden. Beide liefern ab und an, für die Ansprüche reicht es aber einfach nicht. Ich bin sicher, da wird Veränderung kommen.
-
Bei Jaramaz sehe ich das Problem, dass er keine klare Rolle bei uns im Team hat. AT rotiert da so viel auf den Guard Positionen rum und lässt immer wieder andere den PG spielen. Teils weil Spieler fehlen, teils wirkt es auf mich aber auch so, dass er viel rumprobiert.
Ich glaube, Jaramaz ist ein guter Rollenspiel, der durchaus auch in der EL funktioniert. Dafür braucht er aber eine klar definierte Rolle.
Generell glaube ich, dass uns auch eine gewisse Hierarchie auf den Guard Positionen fehlt. So ein bisschen ein Film mit vielen Darstellern, aber keinem HauptdarstellerInsofern denke ich auch, dass es auf den Guard Positionen einen größeren Umbau geben wird. Und da sind Sisko, Walden, Seeley und Jaramaz natürlich alle zu hinterfragen. Jaramaz hat aber noch Vertrag, Seeley und Walden nicht. Sisko ein Spezialfall.
-
ANZEIGE -
Sisko und Seeley sehe ich nächste Saison ebenfalls nicht mehr beim FCB. Da bin ich bei Dir.
-
Jaramaz ist für mich dann ein No-Brainer, wenn er als Rollenspieler von der Bank kommt und mit wenigen EL-Minuten (und entsprechenden Gehalt) zufrieden ist.
Jaramaz überdreht nicht. Wenn er aber ein gutes Matchup hat, nutzt er es. Das Problem ist, dass in der Regel seine Gegenspieler (deutlich) besser sind als er.
Daher liefert er manchmal ab, meistens aber nicht.
Bei Sisko, Walden, Seeley und Winston würde auf einen kompletten Neuanfang setzen.
Oft haben sie Schwierigkeiten in Drucksituation den Ball zu bringen. Allen fehlt das Potential auf hohem EL-Niveau Missmatches und Lücken zu kreieren und die guten Guards zu verteidigen.
Bayern hat auf der 1 eigentlich (fast) immer ein negatives Missmatch.
-
Bitte cheatham sofort verlängern, am besten 2 Jahre
-
Ob da vielleicht der Cheatham was dagegen hat? Vielleicht klopft ja schon ein Top-8-Team …
Nein, du hast ja recht, man sollte so einen Spieler halten, unbedingt.
Jetzt ist Saison, vielleicht will er ja aktuell erst mal gut spielen. Und dann in der Off-Season entscheiden, wie es weitergeht.
Vielleicht erst mal mit AT verlängern. Und dann können wir Cheatham etwas einzigartiges zusagen, was er so in keinem anderen Team haben wird -> 30 Minuten Spielzeit, 34 Mal in der EL …
-
-
Bitte Lo zurück nach München holen …
Das war grad sehr eindrucksvoll …
-
Ich denke Grigonis wäre eher was
-
ANZEIGE -
@When_we_were_kings sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
Ich denke Grigonis wäre eher was
Wobei ich befürchte, dass Preis-Leistung bei Bayern nicht passen würde. Die Konkurrenz mit Obst, Babb, Bonga, Lucic und Giffey ist hoch und der wird nicht nur 200-300.000 netto kosten wie manch anderer Guard bei uns.
-
@Junes
Ja sicher, aber für einen Jaramaz oder Walden oder beide? -
Einen der beiden. Grigonis soll bei CSKA siebenstellig Netto bekommen haben, der dürfte bei PAO immer noch “gut” verdienen, sonst hätte er bestimmt bessere sportliche Angebote bekommen.
-
@Junes der von dir erwähnte/gewünschte Luca Samanic hat jetzt erstmal einen neuen Deal bei Utah abgeschlossen
https://www.eurohoops.net/en/nba-news/1486587/luka-samanic-re-signing-with-utah-jazz-nba/
-
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-sponsoring-bmw-audi-basketball-171948
BMW soll angeblich ein milliardenschweres Sponsoring Paket in Verbindung mit Fc Bayern Basketball planen. Fände ich irgendwie etwas komisch, wenn die Fußballer weiterhin Audi haben aber bezüglich Budget könnte das genau der erforderliche Schritt sein
-
@jufo99 sagte in FC Bayern Basketball Kader 2023/2024:
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-sponsoring-bmw-audi-basketball-171948
BMW soll angeblich ein milliardenschweres Sponsoring Paket in Verbindung mit Fc Bayern Basketball planen. Fände ich irgendwie etwas komisch, wenn die Fußballer weiterhin Audi haben aber bezüglich Budget könnte das genau der erforderliche Schritt sein
Nee, das milliardenschwere Paket ist für die Fußballer und wie immer müssen Sponsoren erst einmal die Basketballer sponsorn.
-
ANZEIGE -
Nach meiner Meinung sollte man schauen, dass man neben den ohnehin auslaufenden Verträgen von Walden, Winston und Seeley sich irgendwie von den folgenden Spielern trennen kann:
Zan Mark Sisko (Vertrag bis 2024)
Ognjen Jaramaz (Vertrag bis 2024)
Paul Zipser (Vertrag bis 2024, müsste man wahrscheinlich wegen seines Gehalts verleihen und drauf zahlen)Bleibt ein sehr starker vorwiegend deutscher Stammkader:
1 Isaac Bonga (Vertrag bis 2024)
2 Nick Weiler-Babb (Vertrag bis 2024)
3 Andreas Obst (Vertrag bis 2026
4 Freddie Gillespie (Vertrag bis 2024)
5 Jan Niklas Wimberg (Vertrag bis 2024)
6 Elias Harris (Vertrag bis 2024)
7 Niels Giffey (Vertrag bis 2025)
8 Vladimir Lucic (Vertrag bis 2025)Top Prio muss Cheatham haben (9). Bei Rubit (Vertrag läuft aus) Hunter (Vertrag läuft aus) muss man das Fitness Level absehen. Halten sollte man wenn dann aber nur einen (10).
Sodann sollte genügend Budget und vor allem Kaderplätze frei sein um sich auf sehr gute Imports zu konzentrieren. Die oben erstgenannten 5 Imports sind für mich einfach zu schwach um in der immer stärker werdenden EL konstant beim Kampf um die Playoffs zu helfen.
Grigonis halte ich für überschätzt und traue ihm genau das auch nicht (mehr) zu. Zumindest nicht in der Rolle die er vermutlich bei Bayern haben würde. -
Es ist natürlich schon irgendwie “obercool”, dass der neue Garden von SAP gesponsort wird und man sich on top die Zweithalle am Grasweg durch BMW bezahlen lässt.
Siegmund zahlt als Hauptsposor 3,5 Mio. p.a. Da kann man vielleicht abschätzen, was BMW jetzt hinlegen könnte - immerhin als Namensgeber. Dürfte etwas mehr sein als der gegenwärtige Beitrag von AUDI.
-
@arturobandini65 Gibt es da schon Namensvorschläge, wie die Halle dann heißen soll?
-
Die Basketballer sollten aufpassen, dass sie beim Thema “Audi vs. BMW” nicht ins Zentrum von Streitereien geraten.
Im ran-Artikel wird das ganze schön geredet und verklärt: “Audi konzentriert sich künftig auf Fußball und Formel 1…”. Das mag sein, aber wenn man seit Jahrzehnten eine Mrd.-Euro-Summe in den Verein steckt und auf einmal parallel die Basketballer in der BMW-Welt vor der Presse in ihr Geschäftsfahrzeug steigen - das wird man nicht einfach so hinnehmen.
Im Aufsichtsrat sitzt mit Markus Duesmann der Vorstandsvorsitzender der Audi AG. Wie soll der Aktionären und Belegschaft erklären, dass sie weiter 100te Millionen für einen Verein sponsern, der gleichzeitig mit dem größten Rivalen vor der Haustür “ins Bett” geht. Das wäre so, als würde sich Thomas Müller beim Klassiker auf die Spielerbank der Dortmunder setzen.
Eine ähnliche Konstellation gab es schon mal. Die Basketballer spielten erfolgreich in der 2. Liga. Für die Zukunftsplanung gab es die Bedingung, dass die Abteilung einen eigenen Sponsor präsentiert. Adidas zeigte Interesse. Doch das wollte der Hauptverein wegen Interessenkonflikte nicht. Am Ende mussten die Basketballer vom Profisport zurück in die Regionalliga.
Ich sage nicht, dass dies jetzt wieder droht. Aber gewinnen können die Basketballer vor solchem Hintergrund nicht. Dafür sind sie zu unwichtig.
-
@Parkinspector Da könnte es etwas dran sein. Deshalb könnte es noch dauern, bis aus dem Audi Dome ein BMW Palace wird! Schließlich gab es diesen Vorstoß des Unternehmens am Petuelring schon einmal. Trotzdem! In der Außenwahrnehmung (Gäste von mir) wird der FC Bayern irgendwie immer mit den Blau/Weißen dort in Verbindung gebracht. Deswegen könnte der Einzug des Teams in den SAP Garden ebenfalls der Zeitpunkt für eine Neuorientierung oder der Beginn einer neuen Freundschaft sein. Gehört der Wechsel oder die zusätzliche Aufnahme eines Sponsors nicht gerade zum Profigeschäft?
-
@Parkinspector Zitat aus dem Artikel zur damaligen Diskussion BMW statt Audi:
… Der frühere Bayern-Präsident Uli Hoeneß galt damals als großer Befürworter. …
Letztendlich wollen die Bayern doch nur den Preis für ihr Sponsoring hochtreiben. Audi ist wie Allianz und Adidas Aktionär der FCB (Fußball) AG, hat also eine extrem starke Position. Momentan können die Basketballer doch nur profitieren, wenn BMW ernsthaft überlegt, Audi verdrängen zu wollen. Natürlich droht irgendwann, falls es so kommen sollte, dass dann kein Geld mehr für die Basketballer übrig ist, aber momentan ist es eine win-win-Situation für Fußballer und Basketballer, wenn zwei Autohersteller um das Sponsoring konkurrieren. Und wenn Audi sich nicht verdrängen lassen will, müssen sie ggf. zusätzliche Gelder lockermachen, um das Geld von BMW zu ersetzen.
-
ANZEIGE -
Gehört der Wechsel oder die zusätzliche Aufnahme eines Sponsors nicht gerade zum Profigeschäft?
Ja und nein würde ich sage. Wir haben vom Verein über Jahrzehnte gesagt bekommen, dass Audi mehr als nur ein “Geldgeber” ist. Audi ist ein Partner, der Teil des Vereins ist - im Vorstand, aber auch bei den Anteilen. Einen Teil der Familie stößt man nicht einfach weg, weil gerade ein anderer “schönere Augen” hat. Beim DFB wollte Bierhof Nike einführen und Adidas loswerden. So entfernt man sich vom Sport…
Aber darum geht es mir nicht. Wenn die Basketballer künftig für BMW auflaufen, stellen sie sich an die Front eines Streits, bei dem es um Dinge geht, die sie nur indirekt betreffen. Sie wären das Bauernopfer. Der erster Vorstoß brachte keinen Erfolg, jetzt schiebt man die Basketballer vor. Was hat es Götze gebracht, als er einmal (!) mit einem Nike-Shirt zum Interview kam? Nichts, außer das er der Buhmann für Verein und Fans wurde.
Ja, ein Sponsorenwechsel ist Teil des Geschäfts. Es scheint so, als würde man in BMW mehr Vertrauen in deren langfristige, finanzielle Potenz haben. Aber dann sollte der Verein eine ehrliche Entscheidung mit allen Beteiligten anstreben - finde ich. BMW sponsert Premiumsport (Golf, Segeln, Real Madrid Fußball) für ihre Premium Fahrzeuge. Das Thema betrifft den Haupterein, die Basketballer sind eigentlich 2 Nummern zu klein.
-
@Parkinspector Das “Ja” und “Nein” muss ich Dir zurückgeben. Sicherlich hast Du recht in Bezug auf die gewachsene Partnerschaft zu Audi: Sie ist da der Beziehung zu Adidas ziemlich ähnlich. Jedoch sind solche “Moves” im Profisport mehr als selbstverständlich geworden. Gerade der Wildwuchs im Fußball-Bereich (Beispiel UK) zeigt, dass die Unbeständigkeit eher das Normale als die Ausnahme ist.
Mein Punkt waren die ungläubigen Fragen meiner Gäste: Wieso Audi und nicht BMW! Je weiter weg von Deutschland, desto mehr BMW…
Unabhängig davon ist ist FC Bayern der außerdem der eigentliche Bannerträger des deutschen Vereinsfußballs im Ausland. Das heißt für mich, dass mglw. die Marke FC Bayern sogar nicht nur den Brand Audi überstrahlt, sondern auch den von BMW. Im Schlepptau dieser Markenbekanntheit könnten globalere Marken durchaus von der “großen Welle” des Vereins profitieren. Ob sich ein Engagement dafür bei der Basketball-Abteilung lohnt, ist fraglich und käme auf einen Versuch an. Ob der FCBB dann ein Bauernopfer wäre, käme auf den >Ballon< an, den man dann steigen lässt. -
Sehr richtige Hinweis, dass AUDI Aktionär der Fußball KGaA ist.
Allerdings war AUDI das vor vier Jahren auch schon - und damals wurde sogar diskutiert, ob BMW gleich ganz an die Stelle von Audi tritt, sprich, auch die Aktien übernimmt.
Wer bei Bayern Sponsor ist, bekommt eine gewisse Exklusivität. Es gibt kein anderes Bier als Paulaner (und es gibt Jahr für Jahr die unsäglichen Weißbierduschen und die Wiesn-Besuche), es gibt keine andere Versicherung als die Allianz und es gibt nur einen PKW-Hersteller.
Wenn Bayern die Möglichkeit hat, über einen Tausch Audi / BMW zu verhandeln, müssten sie also eigentlich Audi rauskaufen können. Könnte mir vorstellen, dass es da Optionen o.ä. gibt.