sehr treffende Analyse! Ich hoffe auf die baldige Rückkehr von Sisko und vor allem von Djedovic, den er hat neben Lucic den größten Impact auf das Spiel und Team der Bayern!

Latest posts made by courtvision59
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
… was ist aus den Spiel der Bayern von Anfang der Saison übrig geblieben? wurde der Ball im November noch schnell über die Mittel-Linie gebracht, Druck auf die verteidigende 1 mit folgendem kick-out Pass ausgeübt und mit schnellen Bewegungen und Cuts sowohl Zone als auch Manndeckung durcheinander gebracht, ist das Spiel jetzt statisch auf Balduin zugeschnitten. Und wenn er nicht trifft, dann sind die anderen längst eingeschlafen und dann überrascht, wenn sie doch einmal, und dann unmöglich angespielt werden (Behind the back, flach auf dem Boden zu Gist). Das Spiel erinnert an die Endphase der letzten Saison mit einem sich totdribbelnden Maodo Lo.
Sisko, wo bist du bloß? Trinchieri scheint einfallslos und erreicht die Mannschaft nicht (mehr). -
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
Sinnlose Diskussion in diesem Thread.
Wichtiger wäre es zu wissen, was mit Djedovic los ist.
… -
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
Ich glaube Bemha geht es hier nicht um die Position PG sondern um einen echten “Go2Guy” wie es Delaney war. Einen Spielertyp, der in der entscheidenden Phase des Spiels so “Clutch” ist, den besten Pass zu spielen oder ein so gutes Rhythmusgefühl zu haben, dass er genau weiß, wann er den richtigen Wurf setzt.
Diesen Pass hat Baldwin gespielt! -
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
Ich weiß nicht, ob das schon registriert oder gemeldet wurde. Nämlich das Petteri Koponen bei Virtus Bologna spielt:
https://www.eurosport.de/basketball/teams/virtus-bologna/teamcenter.shtml -
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
Ein außergewöhnlich guter Beitrag, der die Entwicklung des deutschen Basketballs auf den Punkt bringt. Sport ist Wettbewerb, ist Wettbewerb! Je mehr Teams sich sportlich dem aktuellen Deutschen Meister Alba annähern, desto besser für den Basketball-Standort Deutschland. Ich hoffe auf den positiven Effekt, den das Meisterschaft-Turnier ausgelöst haben könnte. Schließlich zeigte er, abgesehen vom Scheitern der Bayern, dass die Anstrengungen der anderen Mannschaften durchaus für Überraschungen sorgen können. Die Vorrunde der vergangenen Saison mit dem erneuten Erfolg von Vechta oder auch der Zauberer aus Crailsheim sind ein starkes Indiz, dass auch mit kleinen Etats, sorgfältiger Kaderauswahl und guter Jugendarbeit Erfolge möglich sind.
Ich freue mich auf die kommende Saison! -
RE: Basketball-Sport bekommt Hilfe vom Staat
Eine Nachricht die sicher alle BBL-Vereine hocherfreut registrieren. Der Staat hilft ausbleibende Zuschauereinnahmen auszugleichen.
www.sueddeutsche.de/politik/sportpolitik-hilfe-vom-bund-200-millionen-euro-fuer-profiligen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200630-99-619801Hier der gekürzte Link: https://cutt.ly/di34dSd
Diese Hilfsmaßnahme gibt nicht nur den Vereinen ein wenig Planungssicherheit. Sie könnte auch einige Profis im Ausland ein Signal sein, sich in Deutschland vorzustellen und hier ihre Karriere weiter fortzusetzen.
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
Laut serbischen Medienberichten wird Andrea Trinchieri Partizan verlassen und wieder in der EuroLeague coachen. Und wir sind das Team was ihn unbedingt verpflichten will. Das wäre mal eine hochinteressante Verpflichtung.
https://sportske.jutarnji.hr/sn/kosarka/zasto-je-ne-samo-zbog-zadra-2020-nova-2008-koronaefekt-je-donio-neka-iznenadenja-15005033
Die Zeitung “Jutarnji List” schreibt, dass der Nachfolger von Kostic entweder Igor Kokoshkov (ehemals slowenischer Nationaltrainer und Europameister 2017 und in 2018/19 Cheftrainer der Phoenix Suns) oder Andrea Trinchieri werden könne. -
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
“Bayern holt jedes Jahr den besten Nachwuchsspieler Deutschlands ins Team!”
Dafür müssten die Bayern sich (und der die Stadt München) mit mehr Teams neben der Pro B auch noch in der Pro A (ebenso mit Partnerklubs unterhalb der Bundesligen) stärker einbringen. Das macht den Verein für Nachwuchsspieler attraktiver und zeigt einen durchgängigen Karriere-Weg auf.
Erste Schritte hat der FCBB in diese Richtung schon unternommen, was sehr zu begrüßen ist.Zumal der Standort durch die Schaffung des Sportgymnasiums im Münchner Norden karrierebegleitend jungen Sportlern eine gewisse Zukunftssicherung auch jenseits einer Profilaufbahn erlaubt.