Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23
-
McCullum wirkte gestern schon in der ersten Halbzeit unkonzentriert, lustlos und ohne Spielfreude. Mit Samar sah das Splel auch dort schon besser aus. Im dritten Viertel hat er dann mit seinen Turnovers Frankfurt zu vielen leichten Punkten verholfen. Im Endeffekt hat Benka es leider versäumt McCullum rechtzeitig rauszunehmen.
Die niedrigere Pace (Slask Wroclaw & Frankfurt) tut den Towers insgesamt gut. Die Turnovers und damit die leichten Punkte sind deutlich zurückgegangen. Wenn McCullum nicht in der zweiten Halbzeit ein Totalausfall mit seinen Turnovers gewesen wäre, dann hätten die Towers das Spiel niemals verloren.
Shit happens, Coaching-Fehler, daraus lernen und weitermachen.
PS: Vermutlich hilft uns ein PG mit einem starken Wurf am ehesten weiter. McCullum ist zur sehr von seiner Geschwindigkeit und seinem Zug zum Korb - benötigt aber eine höheren Team Pace und führt zu mehr Turnover - abhängig.
-
@Ghost4711 sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Shit happens, Coaching-Fehler, daraus lernen und weitermachen.
Denke ich auch. Benka ist ein sehr junger Coach, deshalb sollten wir ihm diese Fehler erstmal zugestehen, Crunchtime BBL kennt er halt noch nicht, das war richtig schlecht gestern, auch eine hohe Führung nach Hause bringen sind Dinge, die man lernen kann… aber bitte sehr sehr schnell.
-
Echt merkwürdig, dass war gestern ja für den Eurocup wieder mal eine relativ solide Vorstellung. McCullum aktuell leider wirklich ein Minus-Spieler. Zumindest hat man ihn schon etwas Verantwortung entzogen. Trotzdem sehr unglückliche Auftritte zuletzt von ihm, würde mir wünschen, dass er es dann zumindest einsieht und nicht nur seinen Drive nimmt, öfter mal einen 3er einstreut.
Insgesamt weiß man ja allerdings seit letzter Woche, dass der Auftritt für die BBL keine Hoffnung machen darf.
Lassen wir uns positiv überraschen. -
Freitag kommt ja ein Aufbaugegner für Euch.
Ich sitze mit im Fanbus und werde mir das Spektakel mal live bei Euch ansehen.
Viele Grüße aus Rostock
-
@Wiliamsburg wenn man über 100 Punkte daheim kassiert, findest du das gut?
-
@Nicki natürlich nicht. Aber die Defense ist ja schon die ganze Saison nicht vorhanden. Finde es gut, dass man mit dem letzten Wurf trotzdem noch die Chance auf den Sieg hatte. Aktuell gefällt mir so viel nicht, da finde ich es einfach gut, dass man Siegchancen bis zum Schluss hat.
-
-
@Wiliamsburg sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
@Nicki natürlich nicht. Aber die Defense ist ja schon die ganze Saison nicht vorhanden.
Die Podcast-Experten (von Abt. Basketball oder BiG Postgame oder von beiden?) erzählen immer, zu Saisonanfang hätten die Towers die beste Defense der Liga (= das beste Defense Rating) gehabt und auch jetzt noch eine der besten. Und dass es neben der Kadertiefe vor allem an der Offense mangele.
103:105 passt dazu auf den ersten Blick nicht so richtig, aber das sind halt die Experten. Übrigens schienen mir “Körni” und “Basti” letzte Woche im Gespräch mit Barloschky arg skeptisch. Und ich fand auch, dass er zwar jung und deutsch (was wie ja sehen wollen) aber irgendwie auch schnöselig rüberkam. So richtig inhaltlich überzeugt hat mich das nicht …
-
Das ist mal ermutigend. Aris Barkas sagt, die Towers hätten Chancen, die EC-Playoffs zu erreichen.
-
@alterschwede sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Die Podcast-Experten (von Abt. Basketball oder BiG Postgame oder von beiden?) erzählen immer, zu Saisonanfang hätten die Towers die beste Defense der Liga (= das beste Defense Rating) gehabt und auch jetzt noch eine der besten. Und dass es neben der Kadertiefe vor allem an der Offense mangele.
103:105 passt dazu auf den ersten Blick nicht so richtig, aber das sind halt die Experten.
Was BIG Postgame sagt, weiß ich nicht (aber ich halte auch wenig von deren Expertise was Statistiken angeht), aber Stand jetzt ist die Hamburger Defensive auf Rang 8 in der Liga. Da sie aber zu Saisonbeginn deutlich stärker war, waren sie im zweiten Saisonquartal logischerweise unterdurchschnittlich (vgl.
)
Ein 103:105 muss übrigens auch nicht zwangsweise auf eine schlechte Defense und gute Offense deuten. Kann auch sein, dass die Pace sehr hoch war (s.o., Hamburg ist über die bisherige BBL-Saison das zweitschnellste Team der Liga, damit sind die absoluten Zahlen bei gleicher Effizienz eben höher als bei langsamen Teams wie den Bayern oder Bonn). Und: ein Spiel ist natürlich eine extrem geringe Sample Size
kleiner Edit: Bei über 100 Punkten und bei den erlaubten hohen Wurfquoten war natürlich konkret in dem Spiel die Defense sicher nicht gut. Nicht, dass man mich falsch versteht.
In den letzten 2 Monaten war Hamburg sowohl in der Offense als auch in der Defense ähnlich unterdurchschnittlich.
-
Mein Gefühl sagt mir, man war statistisch zu Beginn die beste Defense, da man gegen Bayreuth, den MBC und damals sehr schwache Bamberger gestartet ist. Auch Berlin war noch nicht im Flow, ebenso die Bayern mit einem Ausrutscher. Natürlich lag das bei allen nicht nur an deren schwacher Treffsicherheit, aber die Energie war dann auch ebenso schnell weg. Danach wurde man oft auseinander gespielt. Bei aller Euphorie zu Beginn, denke ich es war nie ein starkes defensives System vorhanden.
-
Wenn man heute die Niederlage von Frankfurts Heimspiel gegen Heidelberg bewertet, dann sieht man, wie schwach die Towers tatsächlich gerade sind. Erst hatte ich gehofft, dass Benka im Team, was Aggressivität und Intensität betrifft, etwas umkrempeln könnte, und das er insgesamt etwas verändert. Hierarchie, Spielstil, I don´t know …? Was man als Fan halt so erwartet, wenn ein neuer Headcoach das Amt übernimmt. Aber dieser Trainerwechsel-Effekt ist ja schon verpufft, wenn er denn überhaupt stattgefunden hat, und das ist ja wohl das mindeste, was man anfangs erwarten kann. Unsere Spieler sind normal besser, als was sie jetzt gerade zeigen, dazu haben wir mit Polite nochmal gut nachgelegt. Die offensichtliche Verunsicherung im Team könnte und müsste Benka beheben, deswegen hat/wurde er hier übernommen. Doch bei einem Sieg aus sieben Spielen seit Amtsübernahme wird es immer schwerer, daran weiter zu glauben. Im Alter von 35 Jahren mit Erfahrung in Stade und Wedel reicht es für unsere Situation vielleicht doch nicht aus … ich hoffe, wir bekommen noch die Kurve in der Rückrunde.
-
Zumindest er selbst ist von sich überzeugt, und davon dass der Job über kurz oder lang auf ihn zugekommen wäre. Deswegen hat er auch im Sommer nochmal großmütig Korner den Vortritt gelassen. Hat er letzte Woche bei Abteilung Basketball erzählt.
Aber klar - wer soll schon an “junge deutsche Trainer” glauben, wenn nicht sie selber?
-
Marvin Willoughby räumt jetzt das ein, was keinen mehr überraschen sollte. Man hat letztes Jahr auf zukünftige Einnahmen gebaut und mehr Geld ausgegeben als man eigentlich hatte.
-
Nimmst einen Kredit auf mit den laufenden Sponsoren-Verträgen als Sicherheit. Oder du verteilst Gelder um. Hamburg lebt ja nicht am Existenz-Minimum. Wenn du dann keine neuen Sponsoren-Verträge bis zum nächsten Lizenzierungsverfahren bekommst, plant man mit einem niedrigeren Etat. Musst ja nur nachweisen, dass dein Etat gesichert ist.
-
Wieso spielt man dann im Eurocup, wenn man schon kaum Geld hat und kein Geld für eine vernünftige Rotation?
Wäre es da nicht sinnvoller, wenn man sich auf die Liga konzentriert?Unter dem neuen Coach ist nichts besser geworden. Aber der Trainer war ja eh der designierte Nachfolger und konnte sich dessen sicher sein. Da hätte man doch erwarten können, dass er auch wirklich bereit dafür ist und nicht überfordert. Aber ProB ist nicht BBL.
-
Hamburg aktuell neben Bayreuth die schwächste Mannschaft. Wenn da nicht irgendwas passiert, rutscht man ganz schnell auf die Abstiegsränge.
-
Halte die Towers auch für die schwächste Mannschaft neben Bayreuth. Und bei denen ist es ja nicht ausgeschlossen, dass der Trainerwechsel zumindest kurzfristig was bewirkt…
Weiß nicht, wen man schlagen will, wenn selbst gegen durchschnittliche Teams 17 Punkte Führungen keinen Impact bringen.
Sorry, es ist polemisch, aber McCullum im Moment unterirdisch, er macht das Team schlechter. Die Towers führen in Q2 39:27 als er kommt, Samar geht kurz danach runter und das Ende vom Lied ist, dass Rostock in Führung liegt. Weil McCullum (wieder, wie schon gegen Frankfurt) nur Turnovers hat und nichts trifft. Das ganze Offensivspiel wird schlechter, wenn er drauf ist. Bestimmt nicht mit Absicht, das will ich auf keinen Fall unterstellen, aber er ist offenbar komplett verunsichert oder kann nicht mit Benka, mit Samar war es besser, wobei der dann am Ende auch von der Rolle war (fehlende Kraft?).
Jedenfalls müssen die Towers wohl ins Risiko und irgendwen mit Erfahrung holen, der solide was reinwirft oder zumindest komplett vorangeht. Ansonsten wird man in die Pro A taumeln. Keine Ahnung, aber so geht es nicht und auch der Trainerwechsel hat trotz aller Beteuerungen jetzt auch noch nicht so viel gebracht. -
@Pantera sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
auch der Trainerwechsel hat trotz aller Beteuerungen jetzt auch noch nicht so viel gebracht.
Ich bin auch immer sehr im Zweifel, ob es eine schlaue Idee ist - wenn man schon den Trainer wechseln will oder muss - gleich den Co zu nehmen. Der war die ganze Zeit dabei, ist im Zweifel Teil des Problems - wo soll da der neue Impuls herkommen? Noch schlimmer, wenn der Co (wie meistens) noch keinerlei Erfahrung als Headcoach af dem Level hat. Und der soll es dann in der Krise schaffen das Ruder rumzureißen? Da ist die Chance groß, dass das eine Nummer zu groß ist. Natürlich ist das verlockend für den Verein, weil es kein zusätzliches Geld kostet - das ist aber aus meiner Sicht der einzuge “Vorteil” an so einer Lösung.
Oldenburg hat ja letztes Jahr auch gezeigt, dass es nicht die beste Idee ist, den Co zu nehmen. Nur da hat man den Fehler schneller korrigiert als jetzt in Hamburg.
Welche Positivbeispiele fallen Euch im Basketball ein, wo der Co in der Krise zum Headcoach gemacht wurde und dann plötzlich das Ruder rumgerissen hat? Mag welche geben - parat hab ich grad keins. -
Wenn man mal in der Tabelle auf die Mitbewerber um den Platz neben Bayreuth schaut (MBC, BS, Skyliners), sind die alle abstiegskampferfahren und -willig.
MacCullum hat die Erfahrung auch, aber … und Barloschkys Statements zeigen nur, dass man wohl besser einen alten Hasen holt (bzw. geholt hätte) wie Freyer, Wucherer oder gar Bauermann.
-
Wenn unser Geschäftsführer vor dem Spiel im Interview davon spricht, unter dem neuen Coach hätte es bisher spielerisch nur 1,5 schlechte Viertel gegeben, dann muss er das nach außen natürlich so verkaufen, um seine Entscheidung weiter zu rechtfertigen und um seinem neuen Coach den Rücken zu stärken, aber sein Gesichtsausdruck nach dem Spiel zeigte genau das Gegenteil. Willoughby weiß auch nur zu gut, dass die Schonfrist von Barloschky schon lange vorbei ist. 7 von 8 Spielen verloren, wie lange will er noch warten, und das zeigt, dass die Verantwortlichen bei den Towers immer noch glauben, dies sei hier eine Momentaufnahme, eigentlich gehören wir ja viel weiter nach oben. Und genau das war letztes Jahr in Oldenburg auch zu sehen, die haben viel zu lange an dem Headcoach festgehalten, bevor sie etwas verändert haben. Dafür hatten sie den Co-Trainer nur 2 Spiele ausprobiert, um dann schnell zu handeln. Im Nachhinein hätte Oldenburg am liebsten Freyer schon im Dezember geholt, dann hätten sie es sogar noch in die Playoffs geschafft, aber auch so hatten die Verantwortlichen Größe bewiesen, beide Trainer raus, und den richtigen geholt - Oldenburg hat ja auch schon eine Menge mehr Erfahrung. Willoughby hat in den ganzen Jahren hier so tolle Arbeit geleistet und den Club voran gebracht, das wird er sich in dieser Phase nicht kaputt machen, ist auch ein schnelllebiges Geschäft. Jetzt stehen Würzburg, Bayreuth, München vor der Brust, und wenn da selbst eins von gewonnen werden sollte, es reicht nicht. Danach ist 2 Wochen Spielpause, bis dahin sollte der neue Coach da sein, und wie oben schon einige geschrieben haben, sehr gerne Freyer.
-
Wir sind positiv wütend!
-
Puh, das war schon bitter gestern gegen Rostock. Ich glaube nicht, dass ein weiterer Wechsel auf der Trainerbank viel bringt. Zumal er ja Korners Assistenten an der Seite hat.
Meine “Person des Spiels” war gestern ein kleines Kind im Fanblock, das beim Stand von -10 nach der Pause noch durch wildes Gestikulieren versucht hat, Freiwurfpunkte gegen uns zu verhindern. Samar mit einem schönen Überraschungseffekt Ende des zweiten Viertels- da würde man eigentlich denken, dass in dem Moment Rostock schon halb geschlagen ist. Am Einsatz der Spieler auf dem Feld oder an der Unterstützung des Publikums lag es eher nicht. Fabig schreibt im Abendblatt, den Zuschauern sei es “gleichgültig” gewesen. Aber da sich seine Auffassungsgabe inzwischen nur noch auf die externe Berichterstattung erstreckt, ist mir zumindest das gleichgültig. Zumal er sich ja auch nur noch selten in die Halle bequemt- wie soll er da Bescheid wissen.
Ich würde nochmals dafür plädieren, in Europa für den Rest der Saison maximale Rotation zu fahren und Leute wie Meisner, Hinrichs, Philipps, Samar, McCullum, Childs und Polite zu schonen. Hinrichs ist gestern schnell platt gewesen, das konnte selbst ich aus dem Umlauf oben sehen. Woodard sollte man aus anderen Gründen schonen, bis sich Körpersprache und Auftreten wieder verbessern. Benka leider auch mit gesenktem Kopf oftmals. Nach zwei der nächsten drei Spielen im EuroCup sind entscheidende BBL-Spiele gegen Bayreuth und Frankfurt. Fokus gerne mal darauf, anstatt 100 nutzlose Punkte in Europa zu machen.
Wenn der Einsatz stimmt und wir mit Korner einen fähigen Headcoach hatten und immer noch ein fähiges Coaching-Team insgesamt, muss die Ursache eigentlich bei der Mannschafts-Zusammenstellung gesucht werden. Da war ja eigentlich schon zu ProA-Zeiten das Preis-/Leistungsverhältnis häufig (um nicht zu sagen: durchgehend) zweifelhaft. Mit weniger Mitteln rächt sich ein ineffizientes Recruiting natürlich mehr. Also da wäre der Hebel. MWs Äußerungen lassen mich allerdings zweifeln, ob man in der Problem-Analyse intern überhaupt weiterkommt (“positiv wütend”; “jede/r muss nach Fehlern suchen, ich genauso wie andere”).
Auf jeden Fall wird es ein Krampf bis Saisonende. Vielleicht gibt es ja am Ende wenigstens etwas zu feiern- neue Erkenntnisse intern und einen Klassenerhalt. Nach gestern glaube ich, dass es das eine ohne das andere nicht geben wird. -
Nate McMillan bei den Hawks 2021
Sarunas Jasikevicius bei Kaunas 2016
Xavi Pasqual bei Barca 2008
Ty Lue bei den Cavs 2016
Avi Even Maccabi Tel Aviv 2021Sind die, die mir spontan eingefallen sind. Aber ein dritter Coach würde in meinen Augen auch nicht helfen. Der Kader ist zu klein für 50+ Spiele. Ohne Nachverpflichtung, für mich idealerweise ein Forward, entweder eine 3/4 oder eine 4/5, kannst du auch jeden Monat den Trainer wechseln und es wird sich nichts tun. Eigentlich braucht es sogar Zwei, wenn du dich von McCullum nicht trennst oder Samar zurückgeholt wird von seinem Stammverein.
-
@Cannot_Guarantee
All in gekauft bis auf eine Passage. Know your facts, bevor es in Kritikbereiche geht, die leider #fakenews sind.“…Fabig schreibt im Abendblatt, den Zuschauern sei es “gleichgültig” gewesen. Aber da sich seine Auffassungsgabe inzwischen nur noch auf die externe Berichterstattung erstreckt, ist mir zumindest das gleichgültig. Zumal er sich ja auch nur noch selten in die Halle bequemt- wie soll er da Bescheid wissen…”
A) Fabig hat diese Saison genau 1! Spiel ausgelassen, da er beim FC St. Pauli am gleichen Tag war. Selbst Eurocup Spiele nimmt er mit. Sprich: er ist näher am Geschehen als Besitzer von Dauerkarten.
B) Fabig und seine Kollegen sind meist mit 2! Personen bei den Pressekonferenzen (vor oder nach dem Spiel) zugangen: somit an sich näher dran als sonst jeder Zuschauer.
C) Sry aber in HH gibt es keine richtige Fankultur - Fans von Sportevents JA aber sonst: NOPE. Oder meinst du, 1zu1 die Fananzahl aus HH würde auch nach Rostock fahren zu einem Spiel Mitten in der Saison auf nen Freitag?
D) Research ist das halbe Leben und wenn du nur bissel Research betreiben würdest, oder den Reportern oder gar dem Abendblatt bei Twitter und Co. folgen würdest, hättest du die Zeilen gar nicht geschrieben SOFERN du nicht einfach der Presse ans Bein p… willst, die jeden Grund hätte den Handballern noch mehr die Bühen zu geben neben den Fußballern statt den Towers.
Bitte, Danke - Adios
-
Habe gerade das Spiel von Bonn in München gesehen und es sah im Vergleich zu den Towers wie eine andere Sportart aus. Die Bonner mit guter Hilfe und Rotation in der Defense, gegen die Towers reicht ein P&R für einen offenen Abschluss in der Zone, und offensiv mit TJ Shorts ein go-to-guy, der alle im Team stärker macht, während bei uns McCullum und Woodard eine einzige Enttäuschung sind.
Von den beiden abgesehen habe ich den Eindruck, dass das Team schon will, aber nicht kann. Aufgrund des kleinen Kaders fehlt es nach 15 min an Energie, die Würfe fallen dann nicht mehr und die TO häufen sich. Warum aber die Towers weder unter Korner, noch unter Benka in der Lage sind, als Team zu verteidigen, vernünftige Rotationen und Hilfen hinzubekommen, das erschließt sich mir nicht. Fehlt den Spielern dort der BB-IQ? Teilweise sind da ja haarsträubende individuelle Fehler zu sehen.
Da die Towers anscheind nicht mehr nachverpflichten wollen (können) und die Belastung auch nicht geringer wird (morgen in Würzburg, MI in London, bevor es am SA zum Abstiegsduell gegen Bayreuth geht), deutet vieles auf Abstieg hin. -
@Caesar sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Habe gerade das Spiel von Bonn in München gesehen und es sah im Vergleich zu den Towers wie eine andere Sportart aus. Die Bonner mit guter Hilfe und Rotation in der Defense, gegen die Towers reicht ein P&R für einen offenen Abschluss in der Zone, und offensiv mit TJ Shorts ein go-to-guy, der alle im Team stärker macht, während bei uns McCullum und Woodard eine einzige Enttäuschung sind.
Von den beiden abgesehen habe ich den Eindruck, dass das Team schon will, aber nicht kann. Aufgrund des kleinen Kaders fehlt es nach 15 min an Energie, die Würfe fallen dann nicht mehr und die TO häufen sich. …=> Übrigens spiel(t)en die Towers mit einer 10er Rotation, die Bonner Baskets hingegen seit der Verletzung ihres punktstärksten Spielers Morgan vor 5 Wochen nur mit einer 9er Rotation. PG Ensminger darf wegen fehlender Topqualität gegen Spitzenteams nicht (wie heute) oder ansonsten wenig oder kaum spielen.
Man sollte deshalb auch die Trainingsintensität bzw den Fitnesszustand des Towers-Teams hinterfragen. -
Das Orakel spricht, es passiert was!
-
@MOnsterlinus sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Das Orakel spricht, es passiert was!
56:90?
-
@HH-Towers sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
@MOnsterlinus sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Das Orakel spricht, es passiert was!
56:90?
Ja, bei dem Ergebnis kann es eigentlich ja auch nicht noch dicker kommen.
-