Glückwunsch zu dem überzeugenden Sieg. Da habt Ihr die Rostocker vollkommen überrannt. Hat mit 200 von Euch in der Halle richtig Spaß gemacht, hoffentlich dürfen wir Euch in der kommenden Saison wieder so zahlreich begrüßen. Ihr müsst ja nicht jedes Mal 34 Punkte mitnehmen.
Bestbewertete Beiträge von Dunki_Kong
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
-
RE: Sind Jugendkonzepte beliebig auf andere Standorte übertragbar?
Falls das interessiert, gebe ich einen kleinen Einblick in das Geschehen in Rostock.
Begonnen hat man vor gut 10 Jahren mit einer Grundschulliga. Dort spielten gemischte Gruppen aus den ersten und zweiten Klassen gegeneinander, am gleichen Tag dann auch noch gemischte Mannschaften aus den dritten und vierten Klassen. Es waren etwa 6 oder 8 Grundschulen, die einmal wöchentlich von einem Trainer besucht wurden, um im Rahmen der Hort-Betreuung Basketball anzubieten. Das wurde (trotz eines kleinen Monatsbeitrages) oft wahrgenommen. Über das Jahr verteilt hat man sich zu kleinen Turnieren versammelt und über das Jahr einen Gesamtsieger ausgespielt. Grundschulliga-Turniere waren zwischen 9 und 13 Uhr erledigt. Mittlerweile gibt es 34 Schul-AGs, Turniere finden für die ersten und zweiten Klassen an zwei Tagen statt, am folgenden Wochenende gibt es dann die Turniere für die dritten und vierten Klassen über zwei Tage. Zusätzlich wurde dieses Jahr auch ein reines Mädchenturnier angesetzt. Die Schulen sind mittlerweile über weite Bereiche des Landkreises Rostock verteilt, viele Schüler fahren 30km zum Turnier an.
Sollte eine Schule einmal keine spielfähige Mannschaft aufstellen können, wird eine spontane Spielgemeinschaft gegründet (am Turniertag), so dass alle Kinder, die zum Turnier kommen, auch immer spielen.
Vor wenigen Jahren wurde in einigen Kitas Wolfis Ballschule eingerichtet, in der nicht nur mit dem Basketball sondern auch mit anderen Sportgeräten Übungen mit den Kindern gemacht werden, in den Sporträumen der Kitas. Für Kinder, die in einer Kita ohne Zugehörigkeit zum Programm sind, werden auch freie Gruppen angeboten. Dieses Programm wächst auch weiter.
Zu beiden Systemen gibt es Karten und weitergehende Informationen auf www.seawolves.de.
https://seawolves.de/verein/basketball-macht-schule/#
https://seawolves.de/verein/wolfis-ballschule/Sobald die Kinder dem Grundschulalter entwachsen sind, können sie an einigen weiterführenden Schulen das System fortsetzen.
Für talentierte Kinder ist eine Förderung vor bzw. nach der Schule eingerichtet, wobei dieses oft an der Schule des Kindes erfolgt, oder der Trainer die Fahrt zur Schule nach dem Training oder von der Schule zum Training übernimmt. Außerdem gibt es einen gewissen Schwerpunkt in einer Sportlerklasse eines Gymnasiums. Die Trainer der Schüler (auch der Grundschüler) sind fest angestellt oder über 450 € Verträge aus den Reihen der Studenten der wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengestellt. Eine ausreichende Qualifizierung steht dabei als Einstellungsvoraussetzung fest.
Während der Bereich der männlichen Jugend stetig wächst und nach dem zweiten Platz im Final-Four der JBBL auch erste Früchte trägt, hängt der weibliche Bereich noch etwas her. Allerdings haben sich hier U16 und U14 jeweils für die norddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Späteren ahrgängen wird hoffnungsvoll entgegengesehen, da sind ein paar Talente dabei. Auch beim Girls-Cup der Grundschulen haben sich einige Mädchen hervorgetan. In den vergangenen Jahren sind die Mädchen immer wieder auch ins Team Nord berufen und teilweise nach Heidelberg zum Bundesjugendlager entsandt worden.
Es wird seit Jahren daran gearbeitet, etwas in Richtung eines Schulungszentrums zu entwickeln, das wird aber mit Sicherheit noch etwas Zeit benötigen.Zu Pandemie-Zeiten wurden ebenfalls für die Kinder aber auch für Fortgeschrittene Übungen in kleinen Videos zum Nacharbeiten vorgeführt. Jeder konnte für sich und an sich arbeiten.
Was definitiv fehlt, ist eine 2. Mannschaft auf einem gewissen Niveau, um die ältesten Jungen ausreichend gut fördern zu können. Die Mädchen dürfen sich immerhin relativ schnell in der Damenmannschaft beweisen (ab 15 J.). Die zweite Herren-Mannschaft spielt derzeit 2. Regio (deutlich zu wenig), ein Kooperationsverein ist weit und breit nicht in Sicht. Was als Leuchtturm-Projekt im Land in der schulischen Ebene ein Vorteil ist, wird zu einem Nachteil bei der Vorbereitung auf den Spitzensport.
Aus den Ausführungen zu Berlin konnte ich viele Parallelen erkennen, so dass ich vom Standort Rostock behaupten kann, dass das Berliner Modell zumindest in der schulischen Ebene scheinbar erfolgreich kopiert werden konnte.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Grüße aus Rostock! Schön, dass das Spiel gestern hier die Aufmerksamkeit erfährt, die es verdient hat. Zwei Punkte eingesammelt, fertig.
Ich muss aber Euren Fans ein Lob aussprechen, weil das gerade so schön in Eure Diskussion passt. Das war schon eine große Gruppe, die sich für ein Spiel an einem Dienstag um 20:30 nach Rostock aufgemacht hat, sogar ein paar Tage Urlaub mit dem Spiel verbunden hat und in der Halle richtig für Stimmung gesorgt hat. Schöne Aktion auch bei den ersten Punkten mit Schnipseln zu werfen, auch wenn die Reinigungskraft hinterher ganz schön geflucht hat, als sie die aus der Tribüne wieder raussammeln musste.
Außerdem auch ein großes Lob an die Mannschaft und den Trainer. Das war keine unnahbare Truppe sondern alles nette Jungs, die unheimlich gut miteinander Basketball spielen können und auch ein Herz für die Fans in der Ferne gezeigt haben. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Haben uns anfangs schwer getan mit der Schützenhilfe, hat aber hinten raus geklappt.
Grüße aus Rostock -
RE: ROSTOCK SEAWOLVES 2021/2022
Könnt Ihr mal die Kirche im Dorf lassen. Da sind Menschen erkrankt, die bestimmt nicht krank werden wollten. Wie kann man dann davon ausgehen, dass das bewusst so gemacht wurde, um eine bestimmte Konstellation in den Playoffs zu erreichen. Das ist verrückt!
Und wenn Du es nicht hoffst, dann glaubst du es. Da passt etwas nicht, lieber Motzer. Allerdings hast Du Dich schon lange nicht mehr an uns abgearbeitet, da kommt das doch gerade recht. -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Ich hatte mir für meinen ersten Ausflug nach Berlin zum BB auch einen etwas anderen Auftritt der beteiligten Mannschaften gewünscht. Meine Frau bemerkte richtig, dass wir mit unseren Rostockern - trotz der noch nicht so dollen Saison - vom Niveau her nicht weit von dem Dargebotenen weg sind. Allerdings gab es einige Highlights zu sehen, die bei uns nicht so zu sehen sind, z.B. der Alley-Oop auf da Silva. Der ist übrigens eine hervorragende Verpflichtung, aus meiner unparteiischen Sicht auch ein sehr fairer Sportsmann, wenn er dem Gegner so nett wieder auf die Beine hilft.
Bei meinem nächsten Besuch sehe ich hoffentlich mehr Punkte der Heimmannschaft. Bis dahin! -
RE: Fraport Skyliners Saison 2021/2022
@ehirsch sagte in Fraport Skyliners Saison 2021/2022:
Selbst wenn der sportliche Aufstieg gelingt, müssen die Bedingungen für die Zuteilung der Lizenz erfüllt werden. Dass dies nicht der Fall war, hatten wir in den letzten Jahren ja bereits mehrfach.
Daran sieht man halt auch, dass das Leistungsniveau unterhalb der BBL leider ziemlich schnell abreisst - sportlich wie wirtschaftlich.
Du bist eingeladen, ein Spiel in Rostock zu besuchen und Dir vor Ort ein Bild zu machen. Du könntest Dich auch vorab etwas informieren. Rostock gehört mit über 1000 Teilnehmerausweisen bereits das zweite Jahr nacheinander zu den drei größten Vereinen in Deutschland - trotz Corona. Es wird seit Jahren daran gearbeitet, die Bedingungen kontinuierlich zu verbessern. Die aktuelle Halle, die Stadthalle in Rostock, lässt 4500 Zuschauer bei Basketballspielen zu. Eine weitere Halle für etwas weniger Zuschauer ist in Planung. Es gibt eine Trainingshalle, einen großen Stab an Hauptamtlichen, NBBL-Mannschaft (dieses Jahr nicht konkurrenzfähig) und JBBL-Mannschaft (gerade in den Playoffs gegen Bayreuth mit 1:0 vorne). Erste Erahrungen im Bundesligasport wurden vor kanpp 15 Jahren mit den Damen in der 2. DBBL gesammelt, unter anderem mit einer Spielerin namens Anne Panther. Die Rostock Seawolves sind kein Dorfverein mehr. Seit Jahren, ob in ProB oder in der ProA wurden die Auflagen fast immer ohne Nachforderungen erfüllt. Der Sponsorenpool ist groß, auch wenn es keinen namhaften überregionalen Hauptsponsor gibt - noch nicht, daran wird gerade gearbeitet.
Ich denke, dass die Karten gut stehen, die Bedingungen zu erfüllen, fehlt nur noch das Sportliche. -
RE: höhere durchlässigkeit beim aufstieg in die BBL
Als wir das Thema in der Familie diskutiert haben, kam eine ganz interessante Idee.
Der Hauptrundenerste sichert sich ein Aufstiegsrecht. So hat man Interesse an einer guten Platzierung, das sollte den Wettkampf in der Hauptrunde interessanter machen.
Wie bisher starten dann 8 Teams in die Playoffs, in denen sich der Erste die ProA Meisterschaft holen kann und der Sieger des Endspiels das zweite Aufstiegsrecht erhält. So haben auch die Playoffs ihre sportliche Berechtigung und Attraktivität. Sollte der Sieger des Endspiels der Hauptrundenerste sein, rutscht automatisch der zweite Endspielteilnehmer nach. Es wird auch noch von den Halbfinalverlierern um Platz 3 gespielt, um Nachrücker zu bestimmen, falls eine Mannschaft nicht kann oder darf. Sollte keine Mannschaft können oder wollen, kann man immer noch mit Wildcard arbeiten.
Klingt nach ausreichendem Anreiz, überall oben mitspielen zu wollen… -
RE: BBL Live Game Thread 2022/2023
Habt Ihr richtig gelesen? Das war nicht meine Meinung, das war die eines TK. Ich mag die Pöbeleien auch nicht und würde mich schämen, etwas derartiges in der Stadthalle zu hören. Da teile ich die Auffassung von @Mbockwe Trotzdem scheint das seitens einiger BBL-Offizieller (noch und in Maßen) geduldet zu sein.
So, ich habe meinen Beitrag noch einmal ergänzt, um meine Meinung und die Aussage des TK klarer zu trennen. Ich stehe da auf der Seite der meisten User, für mich haben Pöbeleien im Sport nichts zu suchen. Die Spieler geben das, was sie können, und wenn es mehr ist als bei der Heimmannschaft, dann ist es so. Gleiches gilt für die Refs. Vielleicht lesen @Mbockwe und @Gledde noch mal nach.
Danke für die Downvotes, die ich - so hoffe ich - eigentlich nicht verdient habe, wegen der unklaren Aussagenverteilung aber wohl provoziert habe.
-
RE: ROSTOCK SEAWOLVES 2021/2022
Der Schlüssel lag in dieser Saison in der unfassbar guten Teamchemie. Ich hoffe, dass diese trotz der anstehenden Wechsel irgendwie konserviert werden kann. Ich freue mich unfassbar für die Jungs, sie haben sich die Party verdient. Ich möchte nicht wissen, was derzeit in André und Jens vorgeht. Das Ziel, auf das André 25 Jahre hingearbeitet hat ist erreicht. Unglaublich!
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Neuster Beitrag von Dunki_Kong
-
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
@Pummel sagte in Kader Rostock Seawolves 2023/2024:
PS: Gloger ist noch in der Stadt
Ilzhöfer war letzte Woche auch noch da.
-
RE: Rostock Seawolves 2 Saison 2023/24
Für den Spielort wird man eine Lösung finden. Da die Pläne, die OSPA-Arena zu Wohnraum umzubauen, vom Tisch sind, sollte das dort möglich sein, auch wenn wir den nicht kleiner werdenden Konflikt mit dem Handball haben.
Vielmehr Sorgen bereitet mir das Problem, dass wir im Notfall bei zeitgleich stattfindenden Spielen zwei Kampfgerichte am Tisch sitzen haben müssen. Besonders bei Krankheiten oder in Urlaubszeiten (Winterferien?) werden nicht so viele Leute mit Lizenz vorhanden sein. Wie soll das gehen?
Auch im Übrigen halte ich das personell (Auf- und Abbau usw.) für schwer realisierbar. Da kann man viele freiwillige Helfer auch verheizen. Hier sehe ich die großen Baustellen. 12 Leute kann man aufstellen, auch wenn man dann sofort absteigt, was man aber wohl nicht will. Aber die 12 Leute wollen nicht in einer nicht vorbereiteten Halle spielen oder gar nicht antreten können, weil keiner am Tisch sitzt. -
Rostock Seawolves 2 Saison 2023/24
Für viele Fans aus Rostock überraschend und hier wie in anderen Teilen der Republik nicht auf viel Gegenliebe stoßend, wurde der zweiten Mannschaft der Rostock Seawolves für die anstehende Saison die Lizenz für die ProB erteilt. Man wird sich im Verein wie auch bei der Liga etwas dabei gedacht haben, also müssen wir wohl damit leben.
Vielleicht fange ich mit den Kader-Überlegungen an. Sicherlich werden die jüngeren Spieler, die auch schon viel in der Regio 2 gespielt haben, hier ihre nächsten Schritte gehen müssen. Dazu gehören
- Svante Schmundt
- Toni Nickel
- Chidera Azodiro
- Mika Freitag und
- Roy Krupnikas
Vielleicht fallen dem ein oder anderen noch weitere jüngere Spieler ein, die mittelfristig diese Gruppe ergänzen könnten. Vielleicht kommt ein Nicholas Buchholz zurück, der nach zwei Jahren in Rhöndorf keinen Vertrag mehr zu haben scheint.
Daneben könnte ich mir vorstellen, dass Spieler wie Mitch Jost oder auch Daniel Lopez als Leitwölfe, im Fall von Mitch auch als Energizer (von der Bank?) hier unterstützen können und wollen.
Das wäre aber bei Weitem nicht ausreichend. Weitere Spieler, auch mit einer gewissen Qualität für die ProB müssten noch hinzustoßen. Damit wäre in diesem Pfad der Weg für Wünsche und Gerüchte geebnet.
-
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
@SeaWolve sagte in Kader Rostock Seawolves 2023/2024:
können wir für die ProB Themen dort einen eigenen Thread eröffnen? das wird hier zu unübersichtlich
Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber das Spekulieren zu Spielern ist ja etwas schwieriger der jeweiligen Liga zuzuordnen. Jeder Spieler, der hier ein paar Tage verbringt, könnte für ein Tryout da sein, sich für die ProB oder die BBL anbieten oder auch für beide Ligen als Doppellizenzler geeignet sein. Wo sollen wir das diskutieren? In beiden Threads?
Ich werde trotzdem mal in der ProB ein paar Zeilen schreiben. -
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
@Titan91 sagte in Kader Rostock Seawolves 2023/2024:
Ohne die Familienverhältnisse genau zu kennen, glaube ich kaum dass der Bruder vom Coach knapp 2 Meter groß und dunkelhäutig ist.
Nein, eher nicht.
Sag mal, @Titan91 , machst Du hier Urlaub und sitzt überwiegend am Endgerät, trotz des schönen Wetters? Für die Hansesail bist Du aber etwas früh -
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
Oshane Drews? 198 cm, Shooting Guard? Jahrgang 2001? Ich habe keine Ahnung, welche Rolle er in Paderborn gespielt hat. Wenn es eine kleinere war, vielleicht will er mit einer größeren in der ProB durchstarten, mit der Aussicht auf einen Wechsel in die BBL? Shooting Guards haben wir - wenn auch nicht in der Größe - doch eigentlich ausreichend. Oder ist das ein Hinweis, dass Roland oder Nelson oder beide den laufenden Vertrag auflösen?
Oder Travis Jocelyn? SF, vor Paderborn in Chemnitz (3 Kurzeinsätze). In 20 Minuten in der ProA 8,5 Punkte im Schnitt wäre mir für einen Ausländerspot aber etwas dünne… -
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
Vielleicht verpflichten sie auch einen Co-Teainer als Head-Coach für die ProB-Mannschaft. Ich glaube aber auch eher an den Familienbesuch.
-
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
@CandaceP1 sagte in Kader Rostock Seawolves 2023/2024:
Ist die oben genannte Zahl richtig? 6 bis 8 Millionen? Das würde heißen, dass Rostock sich finanziell irgendwo zwischen Bonn, Ludwigsburg, Bamberg und Oldenburg bewegt.
Ich kenne diese Zahl nicht, es war wohl auch nur eine Schätzung.
Aber selbst wenn: das wäre dann keine Summe, die vollständig für die BBL zur Verfügung stünde. In Rostock ist die erste Mannschaft - anders als bei vielen anderen Standorten - noch Teil des Vereins. Mit einer solchen Summe - wenn sie denn stimmt - werden auch alle Trainer im Breitensport, alle Nachwuchs- und Damenteams, die Projekte in den Kindergärten und Grundschulen usw. finanziert. Auch die Halle, die anders als bei anderen Teilnehmern weder dem Verein noch dem Sponsor gehört oder entsprechend querfinanziert ist, muss bezahlt werden. Das Budget wird dadurch deutlich geschrumpft.
Rostock liegt - sollte diese Schätzung stimmen - deutlich unterhalb der genannten Organisationen. -
RE: Kader Rostock Seawolves 2023/2024
@Kamekazen sagte in Kader Rostock Seawolves 2023/2024:
.Ich bin gespannt, ob man trotzdem in der 1. Regio antritt.
Das glaube ich nicht, das ist dann personell wirklich nicht mehr zu realisieren, ganz abgesehen von der Hallenproblematik.