Oldenburg hat die letzten Jahre mit dominanten BigMen sehr klassisch gespielt. Und war damit genau ihrem Budget entsprechend erfolgreich. Dann sieht man allerdings wie andere Teams in der Liga mit modernen Basketball erfolgreich sind und schön spielen (subjektiv) und möchte nun auch modernen BB spielen.
Man verpflichtet gute Schützen und Scorer (Heidegger, Michalak, Pjanic?), einen talentieren Center, der super rollen kann, hat mit Paulding weiterhin einen Veteran im Team und auch mit Breunig und Herrera sehr gute deutsche.
Dann verpflichtet man allerdings 2 PGs, die absolut undersized sind. Man verpflichtet in der Größenordnung Shorts, Jackson-Cartwright ohne aber auch nur ansatzweise die Qualität für die Größe zu haben. Hundt ist ein 5-Game-Pony. 5 Spiele jede Saison sind sehr gut, die restlichen durchschnittlich bis schlecht… Und Pressey war bekannt und trotzdem verlängert? Sinnlos.
Aber dann tauscht man den Trainer nicht aus und glaubt, dass der Trainer nach etlichen Jahren einfach mal so sein System umstellen kann und auf einmal coacht wie Isalo. Dann hätte man Isalo verpflichten sollen. Und TJ Shorts. Kann mir doch keiner erzählen, dass der in Crailsheim mehr verdient, als Oldenburg bezahlen kann.
Man hat Spieler für Pick N roll, mit großem Spacing durch Werfer und spielt keins. Und verteidigen kann man es erst Recht nicht. Man hat einen Umbruch eingeleitet, aber nur das Team umgestellt. Aber nicht den Dirigenten.
Und genau das passt nicht zusammen. Und nun glaubt man, dass das der Co Trainer kann?
Das ist nur Aktionismus gewesen und absolut arrogant zu glauben, dass es daran liegt. Es liegt auch nicht am alten Trainer und seiner Verbindung zum Team. Sondern der Spielstil passt nicht zum Team. Das wird auch nicht durch einen mehrjährigen Co Trainer besser…