Auch ein paar Stunden nach der Partie jetzt bin ich dennoch echt frustriert.
Es gibt keine zwei oder mehrere Meinungen zu diesem Spiel. Alba hätte dieses Spiel gewinnen müssen nach diesem Spielverlauf. Man hat das ganze Spiel über geführt und bei +12 sieben Minuten vor Schluss oder auch +5 bei 22 Sekunden Restspielzeit, muss man das einfach cleverer über die Bühne bringen.
Es ist ein leidiges Thema bei Alba unter Coach Aito das man in so einer Situation nicht foult. Diese Problematik gab es in der Vergangenheit nun schon öfter. Aber die Philosophie nicht zu foulen steht bei Aito halt über allem. Auch über dem Ergebnis, ob Sieg oder Niederlage. Das muss man dann respektieren auch, wenn man da durch in der Vergangenheit schmerzhafte und enge Niederlagen kassiert hat.
Ich weiß aber nicht ob man dem Team jetzt große Vorwürfe machen kann. Sie haben wie immer alles auf dem Parkett gelassen trotz dieser Umstände wieder mit dem fehlen dreier wichtiger Säulen. Und das sind Siva, Granger und Giffey nun mal.
Mit Ihnen hätte man das Spiel routiniert nach Hause gebracht da bin ich mir sicher. Gerade auf der PG-Position hat ein Granger heute mit seiner Ruhe und Erfahrung sehr gefehlt. Als das bei Lo anfing mit seinen Wadenkrämpfen, hat man mehr und mehr die Kontrolle verloren. Aber es ist kein Wunder. Denn zu diesem Zeitpunkt haben uns dann alle drei Aufbauspieler gefehlt und welches Team könnte diesen Aderlass in solch einer Situation dann verkraften?
Das Team hat über sehr weite Strecken wieder eine hervorragende Leistung abgeliefert und München gerade im ersten Viertel die Grenzen aufgezeigt. Und das obwohl mit Siva, Granger und Giffey drei Eckpfeiler im Team fehlten.
Man erkennt so sehr wie das Team durch all diese negativen Umstände der vergangenen Monate gereift und zusammengewachsen ist. Das wird gerade zum Ende der Saison ein erheblicher Vorteil gegenüber den anderen Teams sein.
Wir brauchen keine 9 Importspieler um konkurrenzfähig zu sein wie bei den Bayern. Wir haben Mittel und Wege gefunden in den vergangenen Monaten gegen jeden Widerstand anzukämpfen. Und das wird sich auszahlen!
Schaut man auf das erste Spiel in dieser Saison gegen München, da waren wir noch klar unterlegen. Weil sich das Team erst finden musste.
Beim zweiten Spiel haben wir trotz massiver Verletzungsprobleme im Kader den Bayern eine empfindliche Niederlage zugefügt weil man dort schon gesehen hat, das dass Team zueinander gefunden hat und man bereits viele Erfahrungen gesammelt hat mit kritischen Situationen umzugehen.
Jetzt also das dritte Spiel. Wieder auf Euroleague Ebene…
Der Kader der Bayern ist vollends für die Euroleague ausgelegt worden. Darauf konzentrieren sich mehr als auf die nationalen Wettbewerbe . Das merkt man anhand deren Auftreten zwischen den jeweiligen Wettbewerben. Und wie man sieht, lassen Sie in der BBL auch schon federn. Im Pokal hatten Sie eine Menge Glück noch in das Top 4 einzuziehen weil Bayreuth sich zu dumm angestellt hatte gegen den MBC.
Das liegt auch daran, das München auf den deutschen Positionen nicht gut genug aufgestellt ist. Jedenfalls nicht so gut wie bei unserem Kader.
Und mMn ist dort auch der größte Vorteil den wir in dieser Saison haben werden. Die 6+6 Regel in den nationalen Wettbewerben. Ich sehe kein Team was uns national das Wasser reichen kann. Das klingt arrogant das mag sein aber für mich ist das Fakt! Voraussetzung ist und bleibt natürlich das jetzt demnächst endlich mal alle fit und gesund werden und dann auch bleiben.
Auf internationaler Ebene mag München leicht besser sein bzw. ist man schon auf Augenhöhe wie man beim Spiel gestern gesehen hat. Auf nationaler Ebene aber sind wir im Vorteil.
Das Spiel gestern wird unserem Team weiter helfen zu reifen und kluge Entscheidungen zu finden und zu treffen. Und es wird hoffentlich in den Köpfen hängenbleiben damit man dann beim nächsten Aufeinandertreffen mit Wut im Bauch agieren kann. Man war nah dran und das trotz der Ausfälle. Das sieht alles sehr positiv aus.
Lammers spielt immer stärker auf, Fontecchio wird ebenfalls immer besser nach seiner Verletzung. Eriksson braucht glaub ich noch ein paar Spiele bis er wieder so richtig seinen Wurfrythmus gefunden hat. Und dann müssen die anderen drei nach und nach zurückkommen. Wenn dann alle mal an Bord sein werden, haben wir wirklich super Chancen unsere Titel auf nationaler Ebene zu verteidigen.
Und wenn das eintreffen sollte, werde ich mir mit Genuss die hässlige Fratze eines V. Lucic bei der Siegerehrung ansehen. Das wird Genugtuung für all seine dreckigen Aktionen auf dem Spielfeld sein. Ein Spieler, der weder Fairness und einen positiven Sportgeist besitzt. Ekelhafter Typ.