Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
Auch wenn die aktuelle Saison noch nichtmal die Hauptrunde beendet hat, gibt es schon wieder Haufenweise Gerüchte bezüglich der neuen Saison.
Ich liste die jetzt einfach mal auf und dann kann das fröhliche Spekulieren losgehen.
Nigel Williams-Goss:
Justus Hollatz:
Caleb Homesley:
/fehlt aktuell noch, wird nachgereicht.Nick Weiler-Babb:
Jaron Blossomgame:
Othello Hunter:
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/sport/2022/04/07/der-hunter-will-weiter-jagen.ovb?shorten
-
ANZEIGE -
Blossomgame sieht wirklich wie so ein klassischer Bayern/Trinchieri Big Man aus. Also das Gerücht glaube ich auch ohne Quelle.
-
NWB sollte bei eurer Kaderplanung absolute Priotität haben. Eigentlich ist er nicht zu ersetzen und er hat noch eine Menge Entwicklungspotenzial.
Othello Hunter hat wie ich finde eine sehr überzeugende Saison abgeliefert. Für mich ein No-Brainer.
Nigel Williams-Goss kann ich nicht wirklich einschätzen. Für wen würde er dann kommen sollen?
Caleb Homesley sehe ich kritisch. Ja, er kann Spiele alleine entscheiden, aber seine Leistungen sind dermaßen schwankend - da kann man auch gleich Roulette spielen.
Hollatz ist natürlich sehr interessant - auch für Alba. Er hat nach meiner Einschätzung das Potenzial dazu, einer der besten PGs in Europa zu werden.
Die Frage ist eigentlich nur: wer macht das Rennen (wenn es nicht mit der NBA klappt)?Auch Jaron Blossomgame hat schon beeindruckende Leistungen in Ulm gezeigt. Aber bringt er den FCBB wirklich weiter? Kann er auf höchstem europäischen Niveau so liefern wie in Ulm? Ich habe da meine Zweifel.
-
Ich denke mal die Schlüsselposition ist der Trainer. Hat Maccabi denn sein Interesse an AT aufgegeben oder hat AT bestätigt, dass er bleibt? Ist das schon klar?
-
@When_we_were_kings Die Aussagen von Pesic im BasketNews Interview letzte Woche waren in Bezug auf die Zukunft Trinchieris sehr eindeutig und lassen eigentlich kaum Raum für Spekulationen. Daher würde es mich mittlerweile wundern wenn AT nicht auch in der kommenden Saison in München arbeiten wird.
Although recently I’ve heard that it’s the most likely that he’s staying, I wanted to hear if you’re concerned if it will be easy to keep Andrea in Munich for the next season?
Like there was no discussion with Lucic, there won’t be any discussion with Andrea. It’s not going to happen.
It’s out of the question that he can leave?
Yes, it’s out of the question that we will let him go. I would be very surprised if he would ask to leave. But even if he asked to leave… -
Wenn nwb bleibt haben wir die Guardrotation doch fix, da icb glaube dass man sisko halten wird.
Dann hat man nwb, sisko, Walden, Jaramaz und de Option bei HillardHollatz hätte für mich nach nwb von dem o.g die höchste Priorität. Er hat einfach Potential und auch die Größe für unsere Defense. Hunter würde ich gerne wieder sehen
Homeslexy wäre für mich eigentlich nur eine jüngere und schwächere Version von Hillard, hat aber Potential
-
Gerüchte sind da, jetzt geht’s in die Tiefe, primär erstmal um den aktuellen Kader, danach um den neuen.
Ehrlich gesagt würde ich es für sinnvoll halten den Kader etwas zu entschlanken, aber wie ich es drehe und wende wird das wohl nichts.
Backcourt:
Sisko, Weiler-Babb (Verträge laufen aus) - Hilliard (Option auf Verlängerung bis 2023) - Walden, Obst, Djedovic, Obiesie (2023) - Jaramaz (2024) - Flaccadori (Vertragslänge unbekannt), Weidemann (ausgeliehen bis 2023)Im Backcourt gibt’s für mich zwei klare Streichkandidaten und zwei Wackelkandidaten. Für Walden und Flaccadori sehe ich keine Zukunft im Trikot des FCBB, allerdings könnte das schwierig werden. Walden hat für zwei Jahre in München unterschrieben und man hat auch kräftig Ablöse gezahlt, dazu ist er ein Schützling von AT, ich bezweifle, dass man sich von ihm trennen wird, auch wenn seine sportlichen Leistungen leider sehr unkonstant waren. Flaccadoris Vertrag lief letzten Sommer aus, aber man verlängerte mit ihm um ihn dann nach Trento auszuleihen. Insofern scheint man noch an ihn zu glauben und er hat dort auch sehr gut performet, auch wenn es ein verhältnismäßig schwaches Team war. Ich befürchte, dass man ihm nochmal eine Chance geben wird. Allerdings war er auch immer engagiert im Bayern-Trikot gewirkt und er hat es nicht verdient, dass ich so schlecht über ihn schreibe, aber ich sehe nicht, dass er sportlich das Niveau erreichen wird, was Bayern braucht. Dazu hat man mit Jaramaz einen besseren “Flaccadori” inzwischen in seinen Reihen.
Wackelkandidaten sind für mich Sisko und Hilliard. Sisko zeigt immer mal wieder grandiose Leistungen und in den anderen Spielen dann grandioses Potential. Covid dürfte da auch eine Rolle gespielt haben, aber das ist auf EL-Niveau oft zu wenig. Dazu hast du mit Walden und Sisko zwei defensiv schwache und foulanfällige PGs. Mit Obiesie und NWB stehen zwei andere PGs im Kader, aber das das für eine dritte Playoff-Teilnahme in Folge reicht bezweifle ich. NWB kann auch nicht neben der großen Rolle defensiv auch noch den primären Playmaker geben.
Hilliard war, neben Baiesi, auch von mir ein Wunschspieler. Offensiv mit einem breiten Skill-Set, defensiv aber genauso anfällig wie die Sisko und Walden. Offensiv mit teilweise sehr schwachen Entscheidungen, aber auch mit sehr starken Phasen, wo er das Team geschultert hat. Leider mit viel Verletzunspech, die seine Entwicklung als erstmalige Offensiv-Option-Nummer-Eins stark beeinträchtigt haben. Wackelkandidat deswegen, weil der Kader nicht noch einen defensivschwachen Offensiv-Spieler, der auf der Drei nicht wirklich helfen kann, in meinen Augen nicht verträgt. Dazu mit geschätzten 950.000 Dollar netto pro Jahr auch sehr teuer.Obst, Jaramaz, Obiesie und Djedovic haben noch Vertrag und sehr holprige Saisons hinter sich. Obiesie musste lange kämpfen um in die BBL-Rotation zu kommen, zuletzt mit mehr Minuten und einer klaren Entwicklung nach oben. Entscheidungsfindung als primärer Ballhandler aber noch sehr ausbaufähig. Die anderen drei haben sehr schwankende Leistungen gebracht, aber auch immer wieder wichtige Impacts gebracht. Schön, dass sie noch Vertrag haben.
Frontcourt:
Hunter, Rubit, Thomas, Schilling, Ogunsipe (Verträge laufen aus) - Radosevic (2023) - Lucic, Zipser (2024) - Grant (ausgeliehen bis 2023) - George (Vertragsdauer unbekannt)Auch hier gibt’s für mich drei klare Streichkandidaten und zwei Wackelkandidaten. Thomas und Ogunsipe dürften wir nächstes Jahr nicht wiedersehen. Bei Ogunsipe reicht es einfach nicht für Bayern. Thomas war auch ein Wunschspieler von mir. Offensiv ein begnadeter Spieler, aber hat sportlich stark unter seiner kleinen Rolle gelitten. AT hat Rubit von Beginn an favorisiert, auch weil sie schon zusammen gearbeitet haben, aber auch weil Thomas defensiv einfach oft überfordert war mit der Idee von Trinchieri. Ich denke man wird sich im guten Trennen mit dem Wissen, dass sich beide Seiten mehr erhofft haben.
Hunter, Rubit und Schilling sind für mich Wackelkandidaten. Einen der drei würde ich gerne wiedersehen, aber nicht mehr. Ist auch egal welchen der drei. Hunter mit einer Leistungsexplosion zum Ende hin, Offensiv mutig, defensiv oft sehr intelligent und engagiert. Nicht ganz so stark wie Gist, aber auch mit seinen Qualitäten. Schilling hat primär BBL gespielt und wenig in der Euroleague, wobei er in der EL deutlich besser gespielt hat in meinen Augen als in der BBL. Da wirkte er oft unkonzentriert und auch fahrig, aber auch da kann ich eine positive Entwicklung erkennen. Er verlässt sich etwas weniger auf seine Physis und Athletik und mehr mit dem Kopf und Technik. Da die etwas unausgereift ist, ist das Resultat oft durchwachsen. Und dann Rubit… Starke Saison, die beste seiner Karriere. Hat uns oft den A**** gerettet, sowohl defensiv als auch offensiv. Aber er ist auch oft abgetaucht in Phasen, wo wir ihn gebraucht hätten. Alter und Athletik spielen bei ihm eine untergeordnete Rolle, weil sein Spiel über Technik und Intelligenz kommt, aber er ist auch limitiert. Etwas undersized, kein Dreier, eigentlich ein Fünfer im Körper eines Vierers, aber ohne die Atheltik eines Hassan Martin oder Othello Hunter, die Limitierungen sind da.
Radosevic, Lucic, Zipser haben noch Vertrag. Wir können immer jeden Tag drei Kreuze machen, dass Lucic verlängert hat, denn er es ist ganz klar der Franchise Player des FCBB. Radosevic, ein defensiver Stretch-Fünfer mit deutschem Pass, wir sollten froh sein, dass wir ihn haben, denn davon gibt’s nur zwei (Pleiss). Wobei ich nicht weiß ob sich Hunter an Radosevic orientiert hat oder Radosevic an Hunter, denn jetzt haben wir zwei Center, die Probleme haben Bälle zu fangen. Zipser braucht nach seiner schweren Erkrankung noch Zeit um wieder in Form zu kommen und die sollte er auch bekommen. Man sollte ihm nächstes Jahr primär für die BBL einplanen um nicht zu viel Druck aufzubauen.
George mit einer herausragenden Entwicklung dieses Jahr. Der Dreier fällt konstant, defensiv stark verbessert, wenn auch noch ab und zu noch übermotiviert und Rookie-Mistakes. Kann von der Eins bis zur Vier alles verteidigen und Goldwert für den Kader. Bei Grant hoffe ich auf eine Rückkehr nach seinem Jahr in Verona. Defensiv schon 20/21 sehr gut, starker Körper mit der Fähigkeit von der Zwei bis zur Vier zu verteidigen. Das Jahr in Verona ließt sich von den Statistiken her nicht so überragend, aber er ist noch jung und da steckt noch viel Potential in ihm.
Coach:
Trinchieri hat diese Saison bestätigen können, dass er einer der besten Coaches in Europa ist. Wie @FitzRoyal angemerkt hat, glaube ich nicht, dass er Bayern verlassen wird, er ist für mich aber auch nicht unumstritten. Dafür gab es diese Saison zu viele Fragezeichen. Ich kann mit beiden Möglichkeiten leben.
Bayern 21/22
PG: Walden, Sisko, Obiesie
SG: Hilliard, Weiler-Babb, Jaramaz, Obst
SF: Lucic, George, Djedovic
PF: Rubit, Thomas, Zipser
C : Radosevic, Hunter, Schilling, OgunsipeIm zweiten Teil gehe ich dann auf meine Wunschvorstellung des Kaders 22/23 ein.
-
ANZEIGE -
Ich gebe dir in fast allen recht aber icb würde Rubit halten. Er ist ein two way player und liefert konstant. Klar taucht er offensiv mal unter aber er sollte auch nicht erste oder zweite Option sein sondern aus einer flüssigen offense und da sehe ich ihn nicht als Schwäche.
Schilling würde ich auch noch einfach Saison geben.
Er hat gute Ansätze, wirkt manchmal etwas ungestüm aber er spiele zuletzt sehr gut in der bbl und ich traue ihn auch 8-10 konstante el Minuten zu. Einfach als Entlastung oder wenn wer Fouls hat -
Wow, danke @Junes für den Aus- und Rückblick!
Ich kann vieles völlig nachvollziehen, was du sagst. Und mangels Einblick in die Teamchemie und letztlich auch in Anbetracht der durch Corona und Verletzungen ziemlich vermurksten Saison fällt es mir echt schwer die Spieler irgendwie zu beurteilen.
Schilling würde ich wohl am wenigsten vermissen, ganz subjektiv hat er mir entschieden zu wenig Touch am Ball. Nach dem wir lernen wo Rubit seine Grenze hat wird es spannend werden, ob die Bayern sich auf der Position tendentiell noch eine Stufe verbessern wollen – was wohl eklatant teuer sein dürfte.Sehr unschlüssig bin ich bei Sisko. Sein Jahr war größtenteils verschenkt – aber sein Potential zeigt er regelmässig und es wäre mehr als bitter, wenn Bayern die Früchte dieser “Ausbildung” nicht selbst einfahren dürfte.
-
Ich bin ehrlich gesagt kein Fan davon schon groß über den neuen Kader zu reden, während die aktuelle Saison noch läuft und die BBL-Playoffs noch nicht mal begonnen haben. Letzte Saison wäre bspw. das Urteil über Baldwin & Reynolds vor dem Start der nationalen Playoffs sicher deutlich besser ausgefallen. Auch dieses Jahr hängen meiner Meinung nach mehrere Personalien vom Verlauf der Playoffs ab bzw. wie gut oder schlecht sich die jeweiligen Spieler präsentieren.
Wenn sich @Junes aber schon die große Mühe gemacht hat (danke dafür!), dennoch mal ein paar Gedanken von mir: Falls Bayern in ein paar Wochen Meister wird (was ja zumindest das erklärte Ziel ist) und die Leistungen der Mannschaft in den Playoffs überzeugend sein sollten, wünsche ich mir für den Sommer nur kleinere Veränderungen am Kader. Zum einen bin ich nach wie vor der Meinung, dass die diesjährige Mannschaft ihr Können aus den bekannten Gründen viel zu selten zeigen konnte und noch einiges an Potential vorhanden ist. Zum anderen zeichnet Teams, die in der EL konstant die Playoffs erreichen, die Kontinuität im Kader aus. Daher bin ich kein Fan davon jeden Sommer größere Teile auszutauschen, zumal es nach dieser Saison wenig Grund dazu gibt.
Sicher gehen wird Ogunsipe, eine Trennung von Thomas ist wahrscheinlich. Den Rest des Kaders könnte auch in der kommenden Saison wieder in München finden zu sein (auch wenn sicher 1-2 Leute sich verabschieden werden). Falls NWB bleibt, wird er der Haupt-Playmaker zu sein, das war aus den Aussagen Baiesis im Gespräch mit Donatas Urbonas deutlich herauszulesen. Hollatz wäre da eine interessante Ergänzung. Bei Walden, Sisko und Hilliard gehe ich bei allen drei davon aus, dass sie bleiben.
Jaramaz ist für mich der Gewinner der Saison, der Kerl hat eine ganz starke Entwicklung hingelegt. Obst traue ich kommende Saison einen deutlichen Leistungssprung zu. Bei Hunter ist die Frage Karriereende oder Bayern, ich denke er hängt noch ein Jahr dran. Auch bei Rubit halte ich eine Verlängerung für wahrscheinlich. Djedovic, Radosevic und George sind sowieso No-Brainer.
-
Teil Zwei: Mein FCBB 2022/2023
Da fiel es mir schwer mich auf eine finale Wunschvorstellung festzulegen. Ich habe versucht das ganze halbwegs realistisch aufzuziehen, also keine Kleber-Rückkehr oder Malte Delow aus Berlin loseisen (Gruß an meinen Wettpartner
). Ich hab quasi einzelne Positionen rausgepickt, die ich verändern würde und dafür verschiedene Spieler rausgesucht, wobei ich auch Bezug nehme auf die aktuellen Gerüchte.
PG: X1 / X2 / Obiesie
SG: Weiler-Babb / Jaramaz / Obst / Djedovic
SF: Lucic / George / X3 oder niemand / Grant
PF: X4 / X3 oder X5 / Zipser
C : X6 / Radosevic / X5X1: Nigel Williams-Goss (honorable Mention: Caleb Homesley)
NWG bringt in meinen Augen vieles mit was wir brauchen. Shot-Creation, Übersicht und Defense. Sein erster Europa-Stint bei Partizan und Piräus war sehr überzeugend, die Zeit danach in Utah eher enttäuschend. Bei Kuban dann eine herausragende Saison bevor es zu Real ging, wo er nicht überzeugen konnte. Gerüchte über eine Trennung im Sommer gibt’s schon länger und Real wäre sicherlich froh wenn sie den Monster-Vertrag mit 1+ Mio netto pro Jahr los werden könnten. Homesley bringt offensiv sicherlich vieles mit was wir auf der Aufbau-Position gebrauchen könnten, aber defensiv glaube ich nicht, dass er das bringen kann (oder will), was AT haben will.
X2: Justus Hollatz, Isaac Bonga oder Zan Mark Sisko
Es würde Bayern sicherlich gut zu Gesicht stehen, wenn man von den Dreien Zwei verpflichten würde, aber das halte ich nicht für sinnvoll. Der Kader war jetzt schon zu aufgebläht und die Spieler brauchen Raum für Entwicklung. Isaac Bonga wäre mein Favorit, jung, starke Defensiv-Anlagen, Pass-First, grandiose Physis für die Switching-Defense, wackliger Dreier, passt perfekt ins Beuteschema von Trinchieri. Vieles davon trifft auch auf Hollatz zu, allerdings könnten seine NBA-Ambitionen gegen eine Verpflichtung sprechen, denn Baiesi und Pesic legen auch vermehrt Wert auf eine längerfristige Bindung und Interesse an der Weiterentwicklung der Organisation. Da passen alljährliche Flirts mit der NBA nicht zu 100% ins Profil. Der Pass ist der alleinige Grund warum Sisko bei mir etwas hinten ansteht, weil ein verlässlicher deutscher PG wichtig wäre. Wenn man davon überzeugt ist, dass Obiesie 10-15 Minuten konstant geben kann und man ihm auch das Vertrauen schenkt, sollte man mit Sisko verlängern.
X3: Jaron Blossomgame (honorable Mention: Niels Giffey)
Der einzige “Sonderposten” in meiner Aufstellung, weil ich denke, dass er sportlich gut in die Mannschaft passen könnte und es anscheinend Interesse gibt, auch wenn ich meine Zweifel habe. Kleinere Rolle als in Ulm als Back-Up auf der Drei und der Vier in der Euroleague. Guter Verteidiger und Schütze, physisch auch solide, aber für mehr reicht es in meinen Augen nicht. Ich hab Zweifel bei ihm was seine Fähigkeiten als kleiner Flügel angeht, wenn es darum gehen soll auch kleinere Spieler Off-the-dribble zu schlagen. Ich befürchte bei ihm eine ähnliche Saison wie sie Nigel Hayes gerade in Barcelona durchmacht, der dort überhaupt nicht zur Entfaltung kommt und seine starke Zeit in Kaunas nichtmal ansatzweise bestätigen kann.
Giffey wäre ein interessanter 1:1 Ersatz, aber das ist mehr Wunsch als der realistische Glauben.X4: Johannes Voigtmann, Kevin Hervey oder Kyle Wiltjer
Muss ich noch was zu Voigtmann schreiben ? Kevin Hervey. Fand ihn bei OKC unterirdisch, in Krasnodar und Bologna überragend. Mobiler Vierer oder Small-Ball-Center, mit guter Defense, Physis und Vertikalität. Allerdings auch einem eher wackligen Jumper. Hat sehr darunter gelitten, dass Bologna Shengelia verpflichtet hat und hat seitdem Probleme wieder in die Mannschaft zu finden. Hat allerdings auch noch Vertrag, dürfte aber verfügbar sein, sollte Shengelia bleiben und sich Bologna für die EL qualifizieren. Last but not least, Kyle Wiltjer. Stretch-Big, relativ mobil, aber defensiv nicht so stark. In Spanien vor allem ein Vierer in der Türkei und Griechenland ein Fünfer. Würde dem Team mehr Shooting geben, wobei er auch vom Perimeter attackieren und ab und zu auch in den Post gehen kann.
X5: Augustine Rubit, Othello Hunter, James Gist oder Danilo Barthel.
Post-Presence ist das Stichwort.
X6: Tibor Pleiss, Jordan Mickey oder Jonathan Motley (honorable Mention: Donta Hall)
Tibor Pleiss und Motley wären meine absoluten Favoriten. Mit Pleiss würde man den zweiten deutschen Stretch-Fünfer verpflichten, der nach schwierigen, wenn auch erfolgreichen, Jahren in Istanbul vielleicht Bock hat auf eine größere, konstantere Rolle. Jonathan Motley hat seine Debüt-Saison in Europa in Krasnodar gespielt und den gesamten Euro-Cup dominiert. Wenn der Ukraine-Krieg nicht dazwischen gekommen wäre, hätte er den MVP Titel abgeräumt. Unfassbarer Athlet mit großem Motor, viel Energie und einem erstaunlich breiten Skill-Set offensiv. Das war in Dallas und LA nicht so zu erahnen. Dürfte aber außer Reichweite sein. Jordan Mickey bringt eine gute Mischung aus Offense und Defense mit, kann als Rim-Runner oder Offensiv-Option genutzt werden. Könnte ein Reynolds mit etwas besserer Defense sein.
Donta Hall würde ich einfach nal gerne im Bayern-Dress durch die Halle springen sehen. Was ein Athlet. Sportlich ist der Fit aber absolut nicht da. -
Bin eigentlich auch kein Fan davon, aber die ganzen Gerüchte passen auch nicht in den aktuellen Kader-Thread. Und auch wenn die BBL-Playoffs noch ausstehen sind doch schon über 70 Partien gespielt und es kommen noch maximal 16 dazu. Ich bezweifle, dass die 16 Partien meine Meinung, die sich in den mind. 70 Partien vorher gebildet hat, noch großartig ändern wird. Rubit wird nicht plötzlich wachsen oder vier Dreier pro Partie einschweißen und auch Walden wird nicht plötzlich zum Lockdown-Defender.
Manches klingt auch negativer als es eigentlich gemeint ist, aber Urteile über eine komplette Saison sollten auch nichts beschönigen.
-
Mein FCBB 22/23:
PG: AAA / Nick Weiler Babb / Ognjen Jaramaz / Joshua Obiesie
SG: Darrun Hilliard / Andi Obst / Jason George
SF: Vladimir Lucic / BBB / Nihad Djedovic
PF: CCC / Augustine Rubit / Paul Zipser
Center: Othello Hunter / Leon Radosevic / Gavin SchillingAAA: Devon Hall / Nando De Colo / Keenan Evans / Jordan Loyd
BBB: Jaron Blossomgame / Simone Fontecchio
CCC: Eure Ideen ? -
ANZEIGE -
Aufjedenfall sind sich alle bei Thomas und Walden einig, wobei Walden Vertrag hat.
-
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Aufjedenfall sind sich alle bei Thomas und Walden einig, wobei Walden Vertrag hat.
Mir fehlt der Glaube, dass Andrea Trinchieri plötzlich das gleiche Vertrauen in Thomas haben wird wie in Rubit. Ansich würde ich Thomas gerne wiedersehen, aber er braucht eine große Rolle in der Offensive und wenn er sie vorher nicht bekommen hat, wird er sie sicher nicht im Sommer bekommen.
-
Für mich ist Thomas zu streaky und gleichzeitig gibt er defensiv viel ab.
Der gibt dir mal 25 und dann 3p.
Ein Rubit bringt dir immer seine Punkte und selbst ohne diese ist er alleine durch seine Defense sehr wichtig.
Rubit strahlt für mich auch einfach extreme Ruhe auf dem Feld aus und begeht wenig Fehler.
Thomas nimmt auch gerne mal schlechte Würfe oder forciert sehr.
Für mich ist Rubit erlich gesagt aucj ein no brainer. Er sollte nicht super teuer sein und man weiß was man bekommt -
Jetzt bin ich wahrscheinlich der fünfte oder sechste, der an sich kein Freund zu früher Kaderthreads ist und trotzdem was schreibt.
Oberste Prioritäten sind für mich AT und NWB. Mit AT ist es z.B. doch deutlich wahrscheinlicher, dass NWB bleibt.
Ganz generell sollte Bayern IMHO nicht den Fehler der letzten off-Season wiederholen und die, die schon da sind, geringer schätzen als die, die man vielleicht bekommen kann. Rubit ist somit der erwähnte NoBrainer (aber wohl auch AT-abhängig).
Walden war/ist diese Saison zweimal verletzt, er hat Vertrag, für ihn wurde sogar ein buyout bezahlt - ihn jetzt zu verabschieden wäre das Eingeständnis eines großen Fehlers. Und so einen großen Fehler sehe ich nicht.
Sisko würde ich ebenfalls verlängern. Auch Sisko hatte seine Probleme diese Saison (Covid). Was wäre denn die Alternative? Hollatz, der ggf. erstens viel Geld verlangt und zweitens nach einem Jahr vielleicht schon wieder weg ist? Sisko hat, seit er bei Bayern ist, Euroleague gespielt. Seine besten Jahre kommen jetzt. Warum hier eine Baustelle aufmachen?
Und dann kommt es drauf an, wieviel Geld noch da ist. Oberste Prio wäre für mich ein Center, der was mit dem Ball anfangen kann. Voigtmann halte ich für unrealistisch. Außerdem ist Bayern nicht gut beraten, den Kampf um jeden cm Körpergröße mitzugehen. Nochmal so einer wie damals Devin Booker wäre völlig ausreichend - ich denke, Baiesi ist der Richtige, um hier den Richtigen zu finden.
Auf der 3 lasse ich mich gerne überraschen. Wenn Thomas bleiben sollte wäre das für mich auch o.k.
Übrigens hat meines Wissens auch noch Nelson Weidemann Vertrag. Dann hätte Bayern neben Obiesie den zweiten deutschen Youngster, den man zunächst mal etwas “erden” muss, bevor man von höherem träumt.
-
Weidemann ist für zwei Jahre an Chemnitz ausgeliehen.
-
Ist eine schwierige Situation würde doch auch sagen das es durchaus Sinn macht, Walden zu behalten da er halt auch lange verletzt war und eigentlich garnicht schlecht gespielt hat. Dann ist halt das Problem das ich eigentlich Hunter und Rubit gerne behalten würde allerdings auch ein etwas größerer richtiger Center mal gut wäre. Daher jetzt so mein Kader, ich bitte um Rat für PF bzw. Center:
PG: Walden / Weiler Babb / Jaramaz / Obiesie
SG: Hilliard / Obst / George
SF: Lucic / AAA / Djedovic
PF: BBB / Rubit / Zipser
Center: Hunter / Radosevic / Schilling -
ANZEIGE -
Maik Zirbes war auch ein “richtiger Center”, konnte aber den Ball schlechter fangen als Booker. Angekündigt als “no brainer” (im Zusammenspiel mit Jovic, der damals noch bei Bayern war) war keiner traurig, als er gegangen ist.
Bottom line. Die richtige Nr. 5 ist wahrscheinlich die schwierigste, weil teuerste Aufgabe.
Bayern kann das wohl leider nicht so machen wie ALBA. Die verpflichten ungeschliffene Talente wie Nnoko oder jetzt gar Koumadje und heben innert einiger Monate deren Potential. Wenn Bayern das nachmacht ist die halbe Euroleague vorbei, bevor so ein Spieler wirklich weiterhilft. Hat man die EL-Play-Off-Ambitionen, die Bayern nun mal hat, muss der Center von Tag eins an funktionieren. Mit Spielern wie Gist und Hunter, die schon alles gesehen haben und einfach noch ein, zwei Jahre mit Freude Basketball spielen wollen, ist Bayern besser dran.
Natürlich werden die Bayern Voigtmann schon wollen. Wahrscheinlich wollen sie ihn seit fünf Jahren. Aber ich sehe ihn trotzdem eher bei Barca als bei Bayern.
Was kann Bayern einem Fünfer, der die nächsten Schritte machen will, bieten?
- hoffentlich einen sehr guten Coach - AT - der halt manchmal schubst, damit muss man klarkommen
- ein hervorragendes Player Development
- hoffentlich einen echten pass-first-Point Guard (Sisko) und einen weiteren, der den Ball gut bringen kann (NWB)
- eine tragende Rolle mit viel Spielzeit in einem EL-Team mit PlayOff-Ambitionen
Da sollte es doch möglich sein, einen zu finden.
-
Bei Voigtmann wird es letztlich eine Frage des Preises sein. Wenn er irgendwas zwischen 1,8 und zwei Millionen Euro aufruft, ist das verständlich für einen Spieler mit seinen Fähigkeiten, in seiner Prime, mit der Euroleague-Erfahrung, die er hat, und wahrscheinlich ist es auch in der Range, die er bei Moskau bekommen hat und somit marktgerecht. Aber es sprengt bei den Bayern natürlich das Gehaltsgefüge. In Barcelona oder Mailand wird man das zahlen können, weil auch noch andere Spieler in dem Bereich liegen,
-
Naja, wenn Jo Voigtmann zu Barca geht, könnte Baiesie vielleicht Roland Smits nach München lotsen… zusammen mit Radosevic bekommen dann die Gegner viele blaue Flecken…
-
Spieler Namen sind ja das eine - der Spielstil das andere.
Wir haben in dieser Saison in der EL eine langsame Pace gespielt, wenig Würfe genommen, die wenigsten Assists der gesamten EL verteilt und die meisten Fouls gegeben.
Mag sein, dass man diese Art von Basketball spielen muss, wenn man als kleines Team etwas erreichen will. Mich würde es trotzdem extrem freuen, wenn wir nächste Saison öfter mal die EL Playoff Spiel 2 Variante auspacken und schnelleren Team Basketball zu sehen bekommen!
-
-
@Junes
Wird auch mit ALBA in Zusammenhang gebracht, was ich aber nicht sehe. Gute Offense aber eher schwache Physis und Defense. Hört sich nicht nach einem Spieler für AT an. Im Grunde ein italienischer Andi Obst nur eben schon 29 Jahre alt. -
ANZEIGE -
Ich würde den Fit auch eher bei Alba sehen. Combo-Guard mit inzwischen guter Entscheidungsfindung und starkem Wurf. Würde Alba auf der 1 mehr Tiefe gehen und kann neben allen Guards co-existieren. Bei Bayern würde ich ihn eher als Ersatz für Hilliard/Walden sehen, Shotcreator, der auch für andere kreieren kann. Aber ich gehe nicht davon aus, dass einer der beiden uns verlassen wird.
-
@Junes
Ich denke nicht, dass er zu ALBA passen würde. Kein Upgrade zu bestehenden Spielern. -
Interesse an ADV wird Alba seit 2017 (damals kam dann Grigonis) immer wieder angedichtet. 2018 hat er es nach Mailand in die EL geschafft, seitdem ging’s eher abwärts (GranCa, Buducnost, Brescia).
Und jetzt auch noch Bayern? Ihr habt doch auch noch Flaccadori …
-
Fehlt eigentlich nur noch Alessandro Gentile in der Diskussion. Mal abgesehen von Gentile ist auch Della Valle IMHO kein Trinchieri-Spieler, da defensiv eher nicht so der Typ für ihn ist. (Ins ALBA-Spieleranforderungsprofil passt Della Valle im übrigen wie Tonut wegen Alters auch nicht mehr.)
-
Gentile würde ich sofort nehmen!
-
@Junes Für was oder wen? Fehlt da kein Smiley.
-
ANZEIGE -
Ne, ist tatsächlich ernst gemeint. Back-Up von Lucic. Mir fehlt es etwas an Physis und Größe auf den kleinen Flügel-Positionen.
-
@Junes Dann such mal besser hier:
Eurohoops.net: EuroLeague: The Top 10 free agent small forwards
Da scheinen einige dabei zu sein, die bislang keine Starter sind wie Jeffery Taylor oder Dwayne Bacon (tatsächlich war Alpha Diallo überwiegend Starter; selbst Will Thomas (Vertrag?) würde ich zumindest mehrheitlich auf der 3 spielen lassen). Wenn man sie nicht mit der Starterrolle ködern kann, muss man natürlich in erster Linie mit Geld locken.Davon einmal abgesehen, sehe ich die Notwendigkeit auf SF nicht so wie Du. Zipser hat letzte Saison einen neuen Vertrag bekommen und Djedovic ist auf SG wegen seines Alters vielleicht auch nicht mehr so gut aufgehoben. IMHO hat Bayern genug Auswahl und sollte lieber sehen, dass man die betreffenden Spieler auf der Bank fit bekommt.
-
Mal unabhängig davon, dass ich Deshaun Thomas und Will Thomas (der für Monaco sogar teilweise die Fünf gespielt hat) eher auf der Vier verorten würde, Simon nach Kroatien wechseln wird und Clyburn und Rudy sowieso illusorisch sind, sind die meisten davon finanziell nur schwer zu realisieren. Und am Ende geht es mir eher um einen Spieler, der dir 10-15 Minuten in der EL geben und um die 24x 20-25 in der BBL gehen soll und sonst auch eher ein Aussitz-Kandidat sein dürfte.
Mit der (sportlichen) Perspektive wirst du keinen von der Liste nach München locken können. Taylor und Anderson wären zwar durchaus interessant (viel Spaß bei dem Line-Up aus NWB, Taylor und Lucic defensiv im Backcourt), aber in meinen Augen nicht realistisch.
Zipser würde ich eher auf der Vier verorten (Pauli, you never played Defense in your whole life), wenn Djedovic jetzt gesund bleibt könnte sich die Thematik aber auch erledigt haben.
-
Wenn du nwb hälst, dann kann er auch die 3 verteidigen was dir offensiv viele line ups mit 3 guards erlaubt
-
@Flobery2-0 NWB soll den gegnerischen Dreier verteidigen? Und wer soll dann bitte schön die gegnerischen Guards verteidigen? Ist ja jetzt nicht so, dass die Bayern-Guards bis auf NWB in der Defense überperformen würden. NWB wird voraussichtlich der einzige sein, der Maodo Lô wenigstens halbwegs verteidigen kann.
-
Das war auch mein Gedankengang und ich hatte schon einen Text verfasst, aber dann fiel mir auf, dass George (+Grant) ja inzwischen auf den Forward-Spots zu verordnen sind, die sowohl die Größe als auch Physis mitbringen. George hat sich herausragend entwickelt und hat sich eine größere Rolle in der EL verdient.
Also vergesst meine letzten Beiträge, wir haben schon zwei Back-Ups für Lucic.
-
ANZEIGE -
@Henk sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 NWB soll den gegnerischen Dreier verteidigen? Und wer soll dann bitte schön die gegnerischen Guards verteidigen? Ist ja jetzt nicht so, dass die Bayern-Guards bis auf NWB in der Defense überperformen würden. NWB wird voraussichtlich der einzige sein, der Maodo Lô wenigstens halbwegs verteidigen kann.
Jaramaz und djedovic. George auch noch.
George kann aber auch 3er verteidigen und djedovic auch.
Ich sehe da weniger Probleme.
Ich würde aufjedenfall kein teureren Backup auf der 3 holen. -
Wenn man ehrlich ist sollte man Paul Zipser auch für die nächste Saison nicht fest in den Kader planen … es ist momentan mehr als fraglich welches Niveau er wieder erreichen kann.
Natürlich drücken wir alle ihm die Daumen, dass alles wieder so wird wie vorher, aber davon ausgehen kann man leider nicht.Seit Anfang April ging es nach einem kleinen Hoch leider wieder Berg ab.
-
@Jeep_Rich Zipsers Rückschritte seit April waren wohl Corona bedingt. Bleibt zu hoffen, dass er sich auch davon wieder vollständig erholt. Ich fürchte, dass man aktuell immer noch nicht sagen kann, wie es für ihn weitergeht. Das sollte aber auch den Verantwortlichen bei Bayern bewusst sein.