• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 2 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Die Telekom Baskets Bonn haben in beeindruckener Manier zurück geschlagen und gehen mit einem 1:1 nach Ulm. Mit fast 30 Punkten schickte der Champions League Sieger die Ulmer auf Heim-Reise. Was war der Unterschied zu Spiel 1?

    12.6.2023 um 12:55

ANZEIGE

Kader FC Bayern Basketball 2022/2023

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
kaderbblelfcbbmünchen
4677 Beiträge 239 Kommentatoren 747482 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von
    #4641

    @Bonnifant Benzing hat insgesamt 15x für Penarol gespielt (11x national, 4x international) und es wären noch mehr Spiele gewesen wenn er zwischenzeitlich nicht länger mit einem Meniskusriss ausgefallen wäre. Sein letzter Einsatz in Uruguay war Mitte April, von daher hätte er eben nicht ab März in Europa spielen können.

    Vielleicht sollte man sich lieber erstmal vernünftig informieren bevor man hier eine falsche News nach der anderen raushaut.

    1 Antwort Letzte Antwort
    6
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von Bonnifant
    #4642

    Laut x-Artikeln hatte Benzing den Menikussanriss (nicht Riss, wie häufig geschrieben)
    Anfang Januar und war dann zurück zur REHA im Großraum Frankfurt in Deutschland.
    Man sah in auch mehrmals bei BBL-Spielen.
    Eine Vertragsauflösung und Engagement (u.a. bei&für Frankfurt) in Deutschland bzw. Europa war daher ein Thema.
    Sicherlich irre ich mich, und es ist die Erfüllung seines Lebenstraums, mehrjährig für den Tabellenzehnten der Liga Uruguays zu spielen …

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • F Offline
    F Offline
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von FitzRoyal
    #4643

    @Bonnifant Es wird nicht besser. Ich weiß nicht, was du für Artikel liest, aber die FAZ und Stefan Koch stehen in meinen Augen beide für seriösen Journalismus. Wenn Benzing dann im Interview mit Koch von einem Meniskusriss spricht, besteht für mich kein Grund das nicht zu glauben (Artikel verlinke ich dir).

    Benzing fiel durch die Verletzung Ende 2022/Anfang 2023 2,5 Monate aus - da werden die BBL-Vereine während der Reha sicher Schlange gestanden haben, nachdem Benzing zwei Monate vorher ohne Verletzung keinen besseren Verein als Peñarol gefunden hat (sagt er auch selbst im Interview mit Koch). Das glaubst du doch selber nicht.

    Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass Peñarol nur 10. wurde diese Saison, weil ihnen wegen Ausschreitungen ihrer Fans in den vorangegangenen Playoffs viele Punkte abgezogen wurden (und sie alle Spiele in 22/23 auswärts antreten mussten als Strafe). In der Saison vorher stand der Club noch im Finale der Meisterschaft.

    Sorry für off-topic, aber solche Fake News kann man nicht einfach so stehen lassen.

    https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/was-robin-benzing-in-uruguay-bei-pe-arol-montevideo-erlebt-18767505.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    7
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #4644

    Mit dem Benziner hätte man nächstes Jahr endlich wieder eine Stretch-Four. Plus deutscher Pass und gesettelter Familienvatet.

    Lord give me the strength…

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • W Offline
    W Offline
    Wasbro mod
    replied to Bonnifant on zuletzt editiert von Wasbro
    #4645

    @Bonnifant Robin Benzing hat die Saison nach seiner Verletzung in Uruguay beendet. Nach seinem Comeback nach Meniskusriss (!) Anfang März hat er sein Team von den Abstiegsplätzen in die Playoffs bugsiert - hat unsere regionale Zeitung (Tochter des Münchner Merkur) am 30.3. so gemeldet 🙂 Desweiteren stand dort, dass er nächste Saison wieder in Europa spielen möchte - bevorzugt in Deutschland oder Spanien. Ausschlaggebend dafür ist, dass seine Tochter im Herbst schulpflichtig wird. Nebenbei (oder nach seiner aktiven Karriere) will er Dirk Bauermann in der Jugendarbeit des DBB mit seiner Erfahrung unterstützen.

    Um zurück zum Thema des Threads zu kommen: Weder Robin noch Danilo sehe ich jemals wieder bei Bayern in der BBL/EL. Vielleicht in der ProB zum Ausklang der Karriere… 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von Wasbro
    #4645
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    wrote on zuletzt editiert von
    #4646

    Boah, mir reichts aber geradeaus! Man kann freilich gegen bockstarke ulmer verlieren, aber doch nicht so? Bayern ist völlig hilflos: keine idee, kein plan und am schlimmsten, keine einstellung. Und trinchieri wirkt genauso hilflos wie seine spieler, die nach 9 Monaten gemeinsamer zeit offenbar immer noch nicht das umsetzen können, was er von ihnen will.

    Das ist von allem viel zu wenig - ich bin ja sehr gespannt, was da jetzt noch kommen kann…

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    8
  • G Offline
    G Offline
    gannar
    replied to SchaumbergerWick on zuletzt editiert von
    #4647

    @SchaumbergerWick

    Ich bin mir sicher dass ich nicht hilfreich bin, aber genau so habe ich mich als ALBA-Fan auch gefühlt.

    Two thousand years ago, the proudest boast was "civis romanus sum". Today, in the world of freedom, the proudest boast is "Ich bin ein Berliner".

    ¡El pueblo unido, jamás será vencido!

    ¡No pasarán!

    Ball don't lie!

    Bandiera gialla trionfera!

    SchaumbergerWickS 1 Antwort Letzte Antwort
    9
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    replied to gannar on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #4648

    @gannar das ist schon ok :-)… man guckt ja schon die ganze saison zu. Auch in den letzten wochen, in denen das team langsam aber sicher seinen besten Ball spielen sollte. Die bayern haben sich da eine saftige Niederlagenserie gegönnt und wohl darauf gehofft, dass sie liefern können, wenns drauf ankommt.

    Jetzt ist das ganze ja noch lange nicht vorbei, aber dass das Bayern Team leistungsmässig nicht da ist, wo es sein sollte oder könnte (?) ist halt leider so gar keine Überraschung. Und natürlich fehlen uns gewisse spieler bitterlich. Trotzdem finde ich es erschreckend, wie unorganisiert und ideenlos das spiel immer wieder aussieht wenn die übriggebliebenen zusammenspielen wollen.

    Ich kann mir da nicht helfen: andrea trinchieri hat sich für mich in den letzten zwei jahren gehörig entzaubert…sympathisch ist er mir immer noch sehr, aber den sich ankündigenden neuanfang auf der trainerbank würd ich mittlerweile doch sehr begrüßen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    wrote on zuletzt editiert von arturobandini65
    #4649

    Wir haben eine große Wahrscheinlichkeit, dass das gestern das vorletzte Heimspiel dieser Saison war. Ulm in vier - und danke an @Gannar, ich musste gestern auch an die Berliner denken, die (fast) so chancenlos waren wie wir. Wobei wir schon noch einen draufgesetzt und in den letzten 15 Minuten nur Unterirdisches geboten haben.

    Selbst das Publikum in Audi-Dome wirkte satt. Der vom Vereinspräsidium zum zentralen Saisontitel erklärte nationale Titel scheint vielen nicht wichtig zu sein.

    Das dritte Viertel hat Bayern diese Saison ja wieder und wieder das Kreuz gebrochen. Dieses Mal sah es zunächst sehr gut aus. Aber dann kam dos Santos mit seinen Dreiern, denen man nichts entgegensetzen konnte. Wobei Bayern das Spiel nicht deshalb verloren hat, weil Ulm alles getroffen hätte (so war das nur bei Nunez). Es war eher die Intensität, die Reboundstärke. Da fragt sich der geneigte Zuseher, der die letzten 15 Niederlagen (in EL und BBL) alle mit ansehen durfte, was dieses “Kräftesammeln” [ haha ] denn letztlich gebracht hat.

    Irgendwie fühlt sich das alles an wie im Coronasommer 2020. Ein ungut zusammengestelltes Team hat Flasche leer.

    TomFromPucT 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    replied to arturobandini65 on zuletzt editiert von TomFromPuc
    #4650

    @arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    Selbst das Publikum in Audi-Dome wirkte satt.

    Nicht nur satt sondern auch leise. Die Ulmer Fans haben uns weit übertönt und ab min 34 war die FCBB Fans sehr still und … ratlos…

    und zu Thema Rahmenprogramm: Ich kann dieses T-Shirt Geballer nicht mehr ertragen und wenn der DJ (nicht Seeley) nochmal “Sweet Caroline” anspielt raste ich aus.
    Das Highlight war in der Pause die Zwei Jungs bei der Kiss Cam 😉

    Nee, die Ulmer haben uns echt an den Haaren durch den Court gezogen…

    und Edit… Die Zusammenfassung auf Magenta ist sehr schmeichelhaft für den FCBB. Da sieht es um Welten besser aus als wie ich es in der Halle erlebt habe…

    FC-Bayern Basketball Supporter

    arturobandini65A E 2 Antworten Letzte Antwort
    10
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    replied to TomFromPuc on zuletzt editiert von arturobandini65
    #4651

    @TomFromPuc sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    nochmal “Sweet Caroline” anspielt

    Oh yes indeed!

    Das ist ja alles schön und gut, in der Regular Season z.B., und am Familiennachmittag. Aber wenn um Gladiolen gekämpft wird, ist das neben der Schüssel! Da will ich “Bayern! Bayern! Bayern!” hören und sonst garnix.

    Auch dieser Countrysong ist ein Indiz dafür, was alles falsch läuft.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von arturobandini65
    #4651
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wolfi51 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #4652

    Wo doch bei Bayern München gerade das große Reinemachen erfolgt, kann Herr Hainer doch gleich bei der sportlichen Führung der Basketballer weitermachen, ob Trainer, Manager oder Kaderplaner da muss man bei dem Etat einiges mehr erwarten.
    Letztes Beispiel in einer langen Reihe das 1. Play Off Halbfibale.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • FlintstonesF Offline
    FlintstonesF Offline
    Flintstones
    wrote on zuletzt editiert von Flintstones
    #4653

    Ich bin mir nicht sicher, ob nicht der Hainer der Fischkopf ist, der stinkt. 😉

    Alba Berlin "Mit Leib und Seele für Berlin"

    H arturobandini65A 2 Antworten Letzte Antwort
    7
  • H Offline
    H Offline
    homunkulus
    replied to Flintstones on zuletzt editiert von homunkulus
    #4654

    @Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    Ich bin mir nicht sicher, ob nicht der Hainer der Fischkopf ist, der stinkt. 😉

    Wenn die Probleme Sportartenübergreifend sind, dann könnte man eine solche Vermutung anstellen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • E Offline
    E Offline
    ehirsch
    replied to TomFromPuc on zuletzt editiert von
    #4655

    @arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    @TomFromPuc sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    nochmal “Sweet Caroline” anspielt

    Oh yes indeed!

    Das ist ja alles schön und gut, in der Regular Season z.B., und am Familiennachmittag. Aber wenn um Gladiolen gekämpft wird, ist das neben der Schüssel! Da will ich “Bayern! Bayern! Bayern!” hören und sonst garnix.

    Auch dieser Countrysong ist ein Indiz dafür, was alles falsch läuft.

    Vor allem, wenn man betrachtet, WANN er gespielt wurde.
    Der kam in einer Schwächephase des Heimteams, also Ulm gerade einen 9:3 Lauf hatte, mit 3 vorne lag und sich Trinchieri genötigt fühlte, eine Auszeit zu nehmen.

    Die feiernden Ulmer Fans fanden es bestimmt stimmungsvoll, so ein Lied in dieser Situation anzustimmen 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    replied to Flintstones on zuletzt editiert von
    #4656

    @Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    Ich bin mir nicht sicher, ob nicht der Hainer der Fischkopf ist, der stinkt. 😉

    wenn du wüsstest, wie recht Du hast. Egal wie es weitergeht, dazu werde ich auch noch was schreiben.

    TomFromPucT H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    replied to arturobandini65 on zuletzt editiert von
    #4657

    @arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    dazu werde ich auch noch was schreiben

    über das Familien Unternehmen Pesic/Jagla?

    FC-Bayern Basketball Supporter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #4657
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Heikomuc
    replied to arturobandini65 on zuletzt editiert von Heikomuc
    #4658

    @arturobandini65
    Bin sehr gespannt auf Deine Insights

    arturobandini65A 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    replied to Heikomuc on zuletzt editiert von
    #4659

    @Heikomuc

    Saison ist aber noch nicht rum …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Peacebrother37
    wrote on zuletzt editiert von
    #4660

    Den einzigen Fehler den Hainer gemacht hat war das er Trincheri und Baiesi nicht in den Allerwertesten getreten hat nach letzter Saison. Wobei das auch Marko hätte übernehmen dürfen.

    „Trust the process“

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • L Offline
    L Offline
    Low3ryHD64
    replied to Peacebrother37 on zuletzt editiert von
    #4661
    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Low3ryHD64
    wrote on zuletzt editiert von
    #4662

    Hallo nach München …
    … sagt mal, wie sicher in Prozent seht ihr den guten Paul bei euch in der neuen Saison? Er hat noch ein Jahr Vertrag, wenn ich richtig liege.
    Es gibt in Heidelberg Gerüchte um ihn.
    Gruß Lowery

    F TomFromPucT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    Flobery2.0
    replied to Low3ryHD64 on zuletzt editiert von
    #4663

    @Low3ryHD64 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    Hallo nach München …
    … sagt mal, wie sicher in Prozent seht ihr den guten Paul bei euch in der neuen Saison? Er hat noch ein Jahr Vertrag, wenn ich richtig liege.
    Es gibt in Heidelberg Gerüchte um ihn.
    Gruß Lowery

    Ich glaube das ist sehr gut möglich und wäre ihm auch zu gönnen

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #4663
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    replied to Low3ryHD64 on zuletzt editiert von TomFromPuc
    #4664

    @Low3ryHD64
    Mag sein dass sich die Gerüchte bewahrheiten. Kann auch sein dass er ganz anders plant, siehe Wechsel zu neuer Agentur die nicht nur den Sport abdeckt.
    Abzuwarten ob der neue Trainer ihm eine Rolle zusichert oder er vielleicht was ganz anders macht, wie Ausbau seiner Gastronomie / Bar Investition(en)

    FC-Bayern Basketball Supporter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #4665

    Master-Mind Andrea Trinchieri: Solange Andrea in der BBL arbeitet wird Bayern kein Meister 😉

    Lord give me the strength…

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • F Offline
    F Offline
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von FitzRoyal
    #4666

    Schöne Worte von Trinchieri zum Abschied:

    Andrea Trinchieri: „Ulm verdient am Ende das Weiterkommen, heute Abend hätten wir aber auch das Spiel vier verdient gehabt. Sie haben die entscheidenden Würfe getroffen, zum Beispiel den von Brandon Paul. Aber mein Team hat alles gegeben und ein großes Spiel gezeigt gegen eine Mannschaft, die in einem extrem guten Moment ist. Sie hatten das Spiel schon gewonnen, dann kamen wir zurück, hatten unsererseits das Spiel gewonnen, doch Paul traf einen sehr schweren Wurf über Gillespie. In der Verlängerung mussten wir wieder zurückkommen und hatten den Wurf zum Sieg unseres besten Werfers, völlig frei. Wir haben heute alles Mögliche getan, um die Serie zu verlängern. Meine Spieler haben alles auf dem Feld gelassen, physisch, mental und emotional. Es ist traurig, doch als ich den letzten Wurf rausgehen sahen, wusste ich, es sollte nicht sein. (…)

    Das war mein letztes Spiel in meiner Zeit als Bayern-Coach. Ich bin in der Pandemie zu Bayern gekommen und die Spieler und Coaches haben einen Weg gefunden, durch viele Widerstände zu gehen, bis zum Allerletzten zu kämpfen. Ich denke, diese Gruppe hätte einen Titel mehr verdient gehabt. Doch in den entscheidenden Momenten hat uns das Glück den Rücken zugekehrt. So sind es zwei Titel und zwei EuroLeague-Playoffs bis in Spiel fünf. Es kann immer besser sein, doch wir haben wirklich alles gegeben, was wir konnten.

    Ich will all meinen Spielern danken, die über ihr Limit gingen in schweren Momenten. Ich möchte Herrn Hainer danken für seinen nimmermüden Support, er gab mir das Vertrauen, das Team in die neue Arena zu führen. Ich will meinem Partner Marko (Pesic) danken, der ja damals keinen Trainer haben wollte, sondern einen Partner. Danke für diese aufrichtige Beziehung. Und ich will Daniele Baiesi danken, der immer an meiner Seite stand, es war eine sehr effiziente Kooperation mit sechs Titeln. Ich umarme auch alle meine Assistenten, die mir wirklich die maximale Unterstützung gaben. Es ist vorbei, es war ein großartiger Ritt. Ich bereute nichts und die Leute können jetzt das Label für diese drei Jahre benennen. Ich habe jeden Tag mein Bestes gegeben, auch Fehler gemacht und sie korrigiert. Das ist es, danke und auf Wiedersehen.

    Ich bin nur sauer, dass mir der Referee in meinem letzten Spiel in der Overtime ein Technisches gegeben hat. Das ist wirklich unglaublich, denn ich finde, das war in so einem Moment ein sehr unfairer Move. Manche Schiedsrichter glauben, sie seien die Polizei: Du parkst dein Auto fünf Zentimeter über der Linie und sie geben dir ein Ticket. Doch wir sind keine Autos, hier geht es nicht ums Parken, sondern um zwei kämpfende Teams und einen tollen Trainer auf der anderen Seite. Das ist das Einzige, was ich heute bedauere. Grazie e arrivederci.“

    1 Antwort Letzte Antwort
    13
  • 1 Offline
    1 Offline
    14552
    wrote on zuletzt editiert von
    #4667

    Die Schiedsrichter sind die Polizei und nicht derHr. Trinchieri. Sein ständiges Jammern und Lamentieren sind unerträglich. Bei Anne ist er völlig abgeblitzt und das kann er offensichtlich nicht verkraften.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    wrote on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #4668

    Wie immer findet Trinchieri schöne Worte.
    Um seine Bitte, für seine Zeit möge ein Label gefunden werden, nachzukommen: „zäh“ ist ein Wort, dass mir einfällt.

    Das erste jahr war, speziell mit der ersten EL-playoff-teilnahme sicher nicht unerfolgreich. Soviel Begeisterung für die Bayern hab ich selten gespürt, das war eine große Saison mit einem bitteren Ende… Seit dem aber trat das team ziemlich auf der Stelle, weder war es sehr erfolgreich, noch empfand ich großen Spaß beim zusehen. Mehrheitlich fürchterliche offense-leistungen, konstantes Verletzungs- und Coronapech. Es fehlte an Glück, Identität und Spielkultur. Und letztlich an Ergebnissen.

    Ich kann mir vorstellen, dass der Abschied aus Trinchieris Perspektive wie eine Befreiung wirken muss: Er hatte in seiner Zeit hier zwar gut angefangen, dann aber in quasi jeder Hinsicht Pech: mit Corona, mit den Ausfällen, mit Verpflichtungen, mit seinen Teams, die in Jahr zwei und drei irgendwie zu keinem Zeitpunkt so wirkten, als würden sie seine Ideen umsetzen können oder wollen.

    Die Tatsache, dass die Mannschaft in dieser saison mental so oft, ob zum tipoff oder nach der halbzeit, nicht in Gameshape auf den Platz kam, enttäuscht mich eigentlich am meisten. Da stand nie eine Einheit auf dem platz, kein Team, dass wirklich gewinnen „wollte“. Genau dieses Mindset aber hätte Trinchieri pflegen und bilden müssen, vor allem in Hinsicht auf die vielen Ausfälle. Das ist ihm nicht gelungen.

    In all der Misere mit Pauls Krankheit, den Corona-Auswirkungen, Verletzungen will ich auch keine markigen schuldzuweisungen formulieren. Die Verpflichtung von Gillespie, Winston und Seeley und das Glücksspiel mit den verletzungsanfälligen Hunter und Harris waren jeweils drastisch unerfolgreich. Ob das nun aber den finanziellen möglichkeiten oder einer zu optimistischen Fehleinschätzung oder sonstwas liegt, kann ich nicht wissen. Offenkundig scheint mir nur, dass das jetzt, sportlich gesehen, zwei wirklich schlechte Jahre waren. (Ja, der pokal ist „nett“, aber auch nicht mehr und vor allem fern vom eigenen Anspruch und den Etat-mässigen Möglichkeiten)

    Jeder will nun einen Umbruch und allein dass ist ja insich schon ein recht aussagekräftiges Urteil über die „Ära Trinchieri“. Mit seinem Vertragsende wird dieser Neuanfang auch zwangsläufig eintreten. Ich unterstelle mal, die meisten Bayernfans blicken hoffnungsvoll auf die Aussicht, dass sich jetzt was ändern wird. Ich freu mich drauf!

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    7
  • S Offline
    S Offline
    sveti
    wrote on zuletzt editiert von
    #4669

    @FitzRoyal

    Auch wenn ich kein Fan der Bayern bin, fand ich das T gegen Trinchieri in so einer Phase auch völlig unnötig. Wenn ich Bayern-Fan wäre, würde mich zumindest die Performance gestern und ganz zum Ende im zweiten Spiel halbwegs versöhnlich stimmen, insbesondere angesichts einer insgesamt kaum zufriedenstellenden Saison.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #4669
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #4670

    Ich finde, einem sehr guten ersten Jahr sind zwei sehr durchwachsene, fast schlechte gefolgt. Die letzten beiden Teams konnten viele Fans, zumindest mich, nicht ansatzweise begeistern. Sehr schwere Kost.

    Wir werden nie erfahren, wie weit es im Finale 2021 gegangen wäre, wenn Pauls Notoperation nicht dazwischengekommen wäre. Nach einer schlicht geilen Euroleaguesaison, wo das Team am Ende in Mailand einen einzigen erfolgreichen Wurf aus dem Feld vom Final Four entfernt war, war die schreckliche Ungewissheit über Pauls Schicksal nicht nur ein mentaler Genickbruch, sondern er fehlte auch auf dem Feld immens, denn er war in der (BBL-)Form seines Lebens.

    Klar war das Verletzungspech in den letzten beiden Jahren ständiger, sehr intensiver Begleiter, Lucic war oft nicht dabei oder nicht in seiner Bestform. Trotzdem haben diese Teams nie den Eindruck auf mich gemacht, dass sie wirklich die Bude rocken würde, wenn mal alles passt. Das rätselhafte Abtauchen vom Pointguard der Zukunft, Sisko, die schwere Verletzung von Rubit, der Ausfall von Hunter, das hat schon Gewicht. Aber wo war das Feuer, auch mit diesen Spielern?

    Was für ein Kontrastprogramm dagegen Ulm geboten hat. Die Freude am Spiel war ansteckend, leider war das FCBB-Team dagegen immun. Verdient ins Finale eingezogen. Mutmaßlich gegen Bonn wird es sicher spannend zu sehen sein, ob sie diesen Spielrausch auch dann durchziehen können wie gegen die beiden Euroleagueteilnehmer. In jedem Fall ist der Weg über 2, 3, 1 der schwerstmögliche, beide Euroleagueteilnehmer rausgeworfen und nun wohl gegen den Hauptrundenersten.

    Ich fand auch das Interview mit Karim Jallow nach dem Spiel sympathisch und erfrischend. Er spielt derzeit in einer Hammerform. Was ich mir denke, ihn in orange zu sehen, obwohl ich ihn schon als 11-Jährigen in rot habe spielen sehen, kann sich jeder denken. Ich führe das nicht weiter aus, sonst wird mir wieder vorgehalten, dass ich ständig die gleiche Platte auflege. Der Bursche hat so etwas von Bock, (dort) zu spielen. Außer Andi Obst habe ich in weiß gestern wieder keinen gesehen, der wirklich gegengehalten hätte. Ihm hätte ich den erfolgreichen Dreier zum Ende gegönnt, jedoch hätte das das Elend nur um ein weiteres Spiel verlängert. Was will man mit einem Topscorer, der nur noch mit dem Kopf durch die Wand rennt und den Ball dann irgendwo hinwirft? No-Defence-Winston hat gestern hoffentlich auch sein letztes Spiel für den FCBB gemacht.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    6
  • F Offline
    F Offline
    FitzRoyal
    replied to bemha on zuletzt editiert von
    #4671

    @bemha sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
    (…)

    Ich fand auch das Interview mit Karim Jallow nach dem Spiel sympathisch und erfrischend. Er spielt derzeit in einer Hammerform. Was ich mir denke, ihn in orange zu sehen, obwohl ich ihn schon als 11-Jährigen in rot habe spielen sehen, kann sich jeder denken. Ich führe das nicht weiter aus, sonst wird mir wieder vorgehalten, dass ich ständig die gleiche Platte auflege. (…)

    Wenn den Bayern in dieser Serie eines nicht gefehlt hat, waren es durchschnittliche Performances deutscher Forwards. Da hatte man mit Bonga, Giffey und Wimberg selbst einiges anzubieten. In diese Gruppe reiht sich Jallow nahtlos ein. Aufgrund der paar Monster-Dunks (die echt beeindruckend waren) kommt man leicht zu dem Schluss, dass Jallow ein wichtiger Faktor für Ulm gewesen wäre - betrachtet man seine Leistungen und Statistiken dann mal genauer wird dieser Eindruck schnell widerlegt.

    Jallow traf in der Serie 14% 3er (bei einem Volumen von 5 Stück/Spiel), dazu nur 53% Freiwürfe (6 pro Spiel) bei einer Effizienz von 7.0. Im Vergleich mit den Werten und Leistungen anderer Ulmer war das dann eher mittelmäßig und wenig herausstechend (und schon gar nicht hammer).

    Insgesamt ist Jallow aktuell bei Ulm gut aufgehoben und die Vertragsverlängerung um zwei Jahre macht Sinn für alle Seiten. In der kommenden Saison sehe ich ihn definitiv nicht als EL-ready, dafür waren seine Leistungen in der regular season viel zu schwankend. Wer will kann Jallow’s Statistiken mal mit denen von Obst in seiner Ulmer Saison vergleichen (letzterer performte deutlich besser). In 2025 schaut das Ganze dann womöglich anders aus und Jallow wäre bereit für einen Wechsel nach München oder Berlin.

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #4672

    Kannst ja mal in Ulm fragen, ob sie Jallow gegen Bonga, Giffey oder gar Wimberg tauschen würden. Und hätte man Jallow gehabt, hätte man Giffey nicht gebraucht usw.

    Jallow übrigens bei 31:04 Minuten Spielzeit mit einem +/- von +16. Damit hat er den besten Wert von allen Spielern gestern Abend in Ulm. Bei einem Sieg von +2 ist ein Wert von +16 schon mal eine Ansage. Die übrigen 14 Minuten hat das Team also mit -14 gespielt.

    Davon abgesehen hat dem FCBB genau so ein Energizer gefehlt, einer der Team und Publikum mal so richtig mitnimmt. In dieser blutleeren Truppe hätte ein Karim Jallow so sehr gut getan.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • F Offline
    F Offline
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von FitzRoyal
    #4673

    @bemha Bayern hätte diese Saison mit Jallow keinen Deut besser gespielt. Dem Team hat es an allen Ecken an individueller Qualität gefehlt, da wäre ein weiterer Mitläufer, der auf EL-Level verloren gewesen wäre, sicher der große game changer gewesen.

    Ursprünglich gab es bei ihm mal leise Hoffnungen, dass er es in die NBA schaffen könnte. Jallow hat Bayern jetzt vor 5 Jahren verlassen und wird bevor er 28 ist nicht in der Euroleague gespielt haben (wenn er seinen neuen Vertrag in Ulm erfüllt). Die Entscheidung der Münchener Verantwortlichen ihn gehen zu lassen war die richtige damals. Auch wenn du in den nächsten Jahren sicher noch mehrfach das Gegenteil behaupten wirst. Was auch in gewisser Weise verständlich ist durch deine persönliche Befangenheit bei dem Thema.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • L Offline
    L Offline
    LoewenFan
    replied to Junes on zuletzt editiert von
    #4674

    @Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    Master-Mind Andrea Trinchieri: Solange Andrea in der BBL arbeitet wird Bayern kein Meister

    😂 YMMD

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • L Offline
    L Offline
    LoewenFan
    replied to SchaumbergerWick on zuletzt editiert von
    #4675

    @SchaumbergerWick sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:

    Er hatte in seiner Zeit hier zwar gut angefangen, dann aber in quasi jeder Hinsicht Pech: mit Corona, mit den Ausfällen, mit Verpflichtungen, mit seinen Teams, die in Jahr zwei und drei irgendwie zu keinem Zeitpunkt so wirkten, als würden sie seine Ideen umsetzen können oder wollen.

    Bis auf Corona und vielleicht den Ausfällen ist da nichts Pech von. Pech ist etwas das passiert und worauf man keinen Einfluss hat. Schlechte Verpflichtungen und Teams die die Ideen des Trainers nicht umsetzen können sind KEIN Pech.

    SchaumbergerWickS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #4675
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    replied to LoewenFan on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #4676

    @LoewenFan Hab ja nichts anderes behauptet. Pech war eben auch dabei, und gar nicht wenig: Trincheri sollte die bayern „in die neue Halle“ führen - auch da hat ihm corona und die damit verbundenen verzögerungen im bau einen strich durch die Rechnung gemacht. Alles in allem war es für ihn kein sehr glückliches Engagement in München. Was davon selbst verschuldet und was äusserer Einfluss war, vermag ich persönlich im Detail nicht wirklich zu trennen…

    Trotzdem gibt es noch genug, was kritisch angesprochen werden kann - hat man hier ja das ganze jahr lang schon lesen können…

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    wrote on zuletzt editiert von arturobandini65
    #4677

    Das war sie jetzt also, die Bayernsaison 2022/23, und man ist als Fan froh dass sie vorbei ist.

    Trinchieri hat, wie @SchaumbergerWick richtig schreibt, nette Worte zum Abschied gefunden. Vielleicht wurden sie auch schon länger vorbereitet …

    Gefragt ist, wie man seine drei Jahre verschlagworten könnte. Es ging los mit, “Don’t wake me up”. Inzwischen heißt es allerdings “Aufwachen, bitte!”.

    Die Unzulänglichkeiten wurden oben schon angesprochen. Es fehlte ein Energizer, die Leistungen der deutschen Forwards waren nur mau, und der einzige große Spieler mit einem zuverlässigen Wurf von außen war dauerverletzt (Hunter).

    Verletzungen möchte ich explizit nicht als Entschuldigung gelten lassen: Richtig, plötzlich gab es keinen Sisko mehr. Fehlte damit aber “Sisko”, oder nur “einer wie Sisko”? Denn wenn ein Spieler voraussichtlich lange ausfällt, wie es bei Sisko der Fall war, dann wird “Budget frei” (klingt jetzt sehr unterkühlt und kalt, aber es ist ja so). Was macht Bayern mit dem frei gewordenen Budget? Man holt Giffey. Nichts gegen ihn, aber war ein weiterer deutscher SF wirklich das, was Bayern brauchte? Anmerkung: M. Pesic hatte bei der Giffey-Verpflichtung ausdrücklich gesagt, dass durch den Sisko-Ausfall nun die Möglichkeit gegeben war, Giffey zu holen.

    Hatte man 2020/21 noch einen Wade Baldwin, der an beiden Enden großartig war, gabs diese Saison Winston und Walden und die Nachverpflichtung Seeley. … und mit dieser schwachen PG-Defense will der FC Bayern Euroleague spielen, in der man zwei Saisons auch aufgrund der defense erfolgreich war?

    Trinchieri hat sich auch bei Hainer bedankt. Würde ich auch, mich beim CEO nett verabschieden, wenn ich eine große Organisation verlasse. Man sieht sich schließlich immer zweimal im Leben, und bei Bayern ist das erst recht so. Ich formuliere jetzt aber mal eine Gegenthese: Wäre nicht von ganz oben, also von Herrn Hainer, die Ansage gekommen, die Priorität in dieser Saison müsse auf der deutschen Meisterschaft liegen, hätten wir einen ganz anderen Kader gesehen. Und einen anderen Saisonverlauf - dieser wurde doch spätestens seit Februar ganz auf die deutsche Meisterschaft ausgerichtet. Bayern war im letzten Drittel neben ASVEL EL-Fallobst. Unwürdig, und eine Unverschämtheit gegenüber den vielen Fans, die für eine EL-Dauerkarte teilweise ordentlich viel Geld bezahlt haben.

    Und jetzt ist das passiert, was nie hätte passieren dürfen - auch die BBL-Play-Offs gingen sauber in die Grütze. Ausgerechtnet Ulm hat das gemacht, womit Bayern 2020 noch Erfolg hatte. Starke Importspieler, die das Gerüst der Mannschaft bilden. Schlau nachverpflichtet und dabei das Glück des Tüchtigen gehabt. Ich hoffe, das öffnet dem obersten Management die Augen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • N nobb referenced this topic

  • 1
  • 2
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117

latest NEWS

  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42
  • Generalprobe im OrangeCampus

    Im Rahmen des letzten Spiels in der Saisonvorbereitung reisen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstag nach Neu-Ulm. Am Donauufer treffen die Gelb-Schwarzen am Spätnachmittag (21.09.

    20.9.2023 um 12:30
  • Personell verändert, inhaltlich beinahe identisch

    Neuntes Testspiel, neunter Testspielsieg: Die MHP RIESEN Ludwigsburg bezwingen die Bozic Estriche Knights Kirchheim 107:87. Ohne sechs Stammkräfte gelingt gegen die Teckstädter ein ungefährdeter Erfolg, trotz defensiver Engpässe. Jaren Lewis und Jayvon Graves werden mit je 20 Punkten zu den gelb-schwarzen Topscorern.

    20.9.2023 um 12:23
  • Derbytime in Hanau am Sonntag

    Derbytime in Hanau am Sonntag

    Die erste Auswärtsaufgabe führt die Giraffen ins nahe gelegen Hanau. Dem letztjährigen Pro B Ligisten wurde trotz einer sportlich hervorragenden Saison am Ende der Hauptrunde als Zweitplatziertem die Lizenz entzogen. Es gab finanzielle Ungereimtheiten und gegenseitige Schuldzuweisungen der handelnden Personen.

    20.9.2023 um 11:22
  • GISA LIONS MBC reist nach Tschechien – Neue Mannschaftskapitäne

     

    GISA LIONS MBC reist nach Tschechien – Neue Mannschaftskapitäne

    Der letzte Abschnitt der Vorbereitungen auf die neue Saison führt den GISA LIONS MBC in die nordtschechische Kleinstadt Trutnov. Beim dortigen Turnier um den Stadtpokal trifft die Mannschaft von Headcoach Timur Topal am Donnerstag (16.30 Uhr) auf den tschechischen Vizemeister Zabiny Brno, am Freitag (19 Uhr) auf Gastgeber KARA Trutnov und am Samstag (10 Uhr) auf den polnischen Spitzenclub AZS AJP Gorzow Wielkopolski.

    20.9.2023 um 8:37
  • Zwei Bamberger auf dem Weg zur 3X3 EM

    In gut zwei Tagen startet auf Kreta der FIBA 3x3 U17 Europe Cup. Für Titelverteidiger Deutschland sind dann neben unserem U14 Bayernliga Trainer im Freak City e.V.

    19.9.2023 um 19:52
  • EuroLeague head coaches meet with Euroleague Basketball executives

     The annual EuroLeague Coaches' Meeting was held in Barcelona, Spain, on Tuesday, which gave the Turkish Airlines EuroLeague head coaches the opportunity to sit down with Euroleague Basketball representatives to converse about several topics before the new season gets underway. The meeting took place at Euroleague Basketball's headquarters, as the coaches were able to see the roadmap the competition has set as we enter the 2023-24 season. Euroleague Basketball President Dejan Bodiroga and CEO Paulius Motiejunas were the first people to take the floor, welcoming everyone to the meeting.

    19.9.2023 um 16:13
  • DEKRA steigt als Premium Partner Plus sein

    Ende der vergangenen Saison war DEKRA Oldenburg bereits auf den LED-Banden in der Großen EWE Arena sichtbar. Nun engagiert sich die Oldenburger Niederlassung der weltweit größten nicht-börsennotierten Prüfgesellschaft ab der neuen Saison 2023/2024 bei den EWE Baskets Oldenburg als Sponsor.

    Die EWE Baskets haben sich mit DEKRA Oldenburg auf einen mehrjährigen Vertrag geeinigt.

    19.9.2023 um 15:37
  • Felix Engel: Ein „alter“ Bekannter ist zurück!

    Felix Engel übernimmt ab dieser Saison bei den BAYER GIANTS Leverkusen die Position des Jugendkoordinators. Er tritt damit Nachfolge von Thomas Röhrich an, der im Herbst in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der frühere Bundesliga- und Nationalspieler ist seit dem Jahr 2008 als Trainer und seit 2014 als Jugendkoordinator der Basketballabteilung maßgeblich für die erfolgreiche Arbeit insbesondere bis zum U14-Bereich verantwortlich.

    19.9.2023 um 14:54
  • Auslosung der Women’s EuroBasket 2025 Qualifier

    Auslosung der Women’s EuroBasket 2025 Qualifier

    Deutschland als Austragungsort gesetzt | Gruppe mit Tschechien, Griechenland und Italien

    In Mies/Schweiz wurden heute die Qualifikationsgruppen zur Women’s EuroBasket 2025, die in Tschechien, Deutschland, Griechenland und Italien stattfinden wird, ausgelost. Diese vier Austragungsländer bilden die Qualifikationsgruppe I, die bereits nach der Verkündung der Austragungsorte im Vorfeld der eigentlichen Auslosung gebildet wurde.

    Da die Austragungsländer bereits qualifiziert sind, verbleiben für die übrigen 32 Teams zwölf Qualifikationsplätze.

    19.9.2023 um 13:38
  • "Neuzugang für Gartenzaun24 Baskets: US-Guard Zach Chappell kommt nach Paderborn"

    Neuzugang für Gartenzaun24 Baskets: US-Guard Zach Chappell kommt nach Paderborn

    Die Gartenzaun24 Baskets haben auf den Weggang von Anthony Cooper, der die Paderborner nach einem Probemonat wieder verließ, reagiert und mit Zach Chappell einen vielversprechenden Guard nachverpflichtet. Der 23jährige US-Amerikaner komplettiert damit den Kader der Ostwestfalen für die Saison 2023/24 der Barmer 2. Basketballbundesliga.

    19.9.2023 um 12:56
  • BAYER GIANTS Leverkusen - „Trauer um Dr. Wolfgang Hilgert"

    Trauer um Dr. Wolfgang HilgertDer ehemalige Vizepräsident des Deutschen Basketball Bundes (DBB) für Leistungssport und Manager der BAYER-Basketballer, Dr. Wolfgang Hilgert, verstarb 15.

    19.9.2023 um 9:42
  • Kirchheim Knights verpflichten Demetrius Ward

    Die Zweitligabasketballer der Bozic Knights haben auf die schwere Verletzung von Sheldon Eberhardt reagiert und mit Demetrius Ward einen ProA erfahrenen Guard verpflichtet. Der gebürtige US-Amerikaner verfügt über einen deutschen Pass und fällt somit nicht ins Ausländerkontingent der Teckstädter. Zuletzt war der 33-jährige für die Ligakonkurrenten aus Quakenbrück und Paderborn im Einsatz.

    19.9.2023 um 7:47
  • 3x3 Weekend begeistert Bad Hersfeld | MagentaSport überträgt Intercontinental Cup

    Talente zwölf Landesverbände fanden den Weg nach Hessen. Vier Tage volles Programm in Bad Hersfeld. Wie bereits im vergangenen Jahr fand das diesjährige 3×3-Weekend in Bad Hersfeld statt.

    18.9.2023 um 15:34
  • Mit dem Fahrrad gemeinsam zum Season Opener

    Münster ist Fahrradstadt. Am 22. September ist der Autofreie Tag 2023.

    18.9.2023 um 15:24
  • Stimmungsvolle Einstimmung auf die Saison

    Seit Sonntag gehört das Parkett der Großen EWE Arena wieder den Spielern der EWE Baskets Oldenburg, am Donnerstagabend durften sich dort allerdings noch 260 Sponsoren und Partner einstimmen. Der Basketball Business Club war zum Saisonempfang geladen und die EWE Baskets versorgten die Gäste mit vielen Informationen über die Entwicklungen des Sommers und die Pläne der kommenden Monate.

    Zunächst erhielten die Spieler zum ersten Mal das Gefühl in die Große EWE Arena einzulaufen, dann folgte ein gemeinsamer Rückblick auf den sensationellen WM-Titel der deutschen Nationalmannschaft.

    18.9.2023 um 14:57
  • BAYER 2 muss weiter auf den ersten Sieg warten

    BAYERS Zweitvertretung verliert bei den ETB Miners in Essen mit 92:103. Für den TSV ist es die dritte Niederlage im dritten Spiel in der 1. Regionalliga West 2023/24.

    18.9.2023 um 11:45
  • Start-Ziel Sieg der Giraffen zum Saisonauftakt

    TV Langen – Saarlouis Sunkings 78:63(41:29). Mit einem ungefährdeten Heimsieg gegen den letztjährigen Vizemeister Saarlouis Sunkings sind die Giraffen erfolgreich in die Spielzeit 2023/24 gestartet. Bis auf den mit Knieproblemen pausierenden Bastian Winterhalter waren alle Spieler aus dem Kader an Bord.

    18.9.2023 um 11:23
  • TSV Tröster Breitengüßbach feiert gelungene Saisoneröffnungstage

    Gleich zwei Mal waren die Pro B-Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach am vergangenen Wochenende im Einsatz. Am Samstag schlugen sie in der Neuauflage der letztjährigen Regionalligafinalserie hapa Ansbach mit 76:64. Einen Tag später bezwang die Tröster-Truppe Ligakonkurrent Erfurt mit 80:76.

    18.9.2023 um 8:21
  • Testspiel bei den EN Baskets Schwelm

    SparkassenStars gewinnen auch das zweite Testspiel an diesem Wochenende

    Nach dem kräftezehrenden Sieg über die Artland Dragons traten die VfL SparkassenStars Bochum am Sonntag bei den EN Baskets Schwelm in der gleichnamigen Arena an und sicherten sich den zweiten Sieg an diesem Wochenende.

    Ohne den verletzten Lars Kamp und den erkrankten Sesan Russell schickte Headcoach folgende Starting 5 in das Spiel gegen den ProB-Ligisten: Nelson, Alte, Friederici, Geske, Zdravevski.Die SparkassenStars starteten gut ins Spiel.

    17.9.2023 um 19:29
  • Polenreise mit Sieg und Niederlage

     

    Polenreise mit Sieg und Niederlage

    Mit einem 94:85 (49:42)-Sieg beim polnischen Spitzenclub Enea Zastal BC Zielona Gora und einer knappen 67:70 (36:35)-Niederlage bei Vizemeister Slask Wroclaw hat der SYNTAINICS MBC seine Vorbereitungen auf die neue Saison abgeschlossen.

    Das erste Pflichtspiel steht am nächsten Sonntag (17 Uhr) in der 1. Runde des BBL-Pokals in Frankfurt bei Bundesligaabsteiger FRAPORT SKYLINERS auf dem Programm.

    17.9.2023 um 18:44


103

Online

31.5k

Benutzer

130.6k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.