Olympische Spiele Tokyo 2021
-
Wie bekommen die Bundestrainer Spielintelligenz, Cleverness und Abgezockheit vermittelt?
Seit über 40 Jahren schaue ich sehr viel Basketball, Handball schaue ich bei Events wie Olympia, WM, EM. Ich behaupte, dass deutsche Mannschaften in engen Spielen gegen südeuropäische Mannschaften in 2 von 3 Spielen verlieren. (Basketball: Spanien, Italien, Kroatien, Serbien – Handball: Spanien, Serbien, Kroatien).
So gesehen heute bei Deutschland gegen Italien, gestern beim Handball Deutschland – Spanien. Und oft genug gesehen in den letzten 40 Jahren. In den Interviews immer stereotyp die gleichen Antworten: „DIESES Mal waren die Gegner aus XYZ einfach cleverer. Aber wir lernen daraus und beim nächsten Spiel …“
Das taktische Verständnis Nationen und der Umgang mit engen Spielständen in der Crunch-Time ist bei einigen Nationen von höherem Verständnis und intuitiver Cleverness geprägt. Dazu kommt die Lockerheit/Unaufgeregtheit in der Schlussphase. Thiemann (den ich sehr schätze) verdaddelt nach Offensiv Rebound vollkommen frei, Nicolo Mannion lässt für Italien im 3. Viertel beim fastbreak einen freien layup liegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihm das in den letzten 2 Minuten passiert wäre.
Beim Handball kassiert Deutschland 90 Sekunden vor Spielende den Ausgleich. Darauf stürmen die Spieler kopflos nach vorne, 10 Sekunden nach dem Gegentor ein Offensivfoul. Spanien spielt den Angriff bis sich ein hochprozentiger Abschluss ergibt, natürlich das Führungstor. Nächster deutsche Angriff – hektisch bis zum Offensivfoul.Warum haben wir in den entscheidenden Situationen häufig solche Blockaden in der Spielgestaltung?
-
Auf mich haben die Amis auch relativ müde gewirkt, viele Würfe waren deutlich zu kurz.
Der Jet Lag ist für die halt nochmal ne andere Nummer, dazu einige mit tiefen Playoffs bzw Finals Teilnahmen.Ich glaube es wäre definitiv zu früh sie hier ab zu schreiben, oder einzelne Dinge in Frage zu stellen.
-
@junes sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@when_we_were_kings sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@henk
Denke du triffst den Punkt. Wenn KD Gobert verteidigen muss und sich seine schnellen Fouls abholen muss stimmt etwas nicht. Die USA sind bei den Bigs zu klein aufgestellt was in Teilen auch dem Stil in der NBA entspricht und die Franzosen setzen ihnen mit Gobert und Fall gleich 2 Riesen vor die Nase. Es ist ein bisschen die Frage Small Ball vs Tall Ball. Wenn dann das Tempo kontrolliert wird und man von außen nicht trifft gewinnt Tall Ball.Scheint kein Zufall zu sein, dass von den dominanten Bigs in der NBA nur AD amerikanischer Staatsbürger ist. Jokic, Gobert, Giannis und selbst Embiid sind nur "importiert.
Das ist eine absolut kranke Entwicklung, wenn man bedenkt wie viele offensiv herausragende amerikanische Big-Men vor zehn Jahren noch gespielt haben: Tim Duncan, Al Jefferson, Zach Randolph, Kevin Garnett, Dwight Howard, Paul Millsap, Al Horford, LaMarcus Aldridge, Chris Bosh, Amare Stoudemire, Carlos Boozer, DeMarcus Cousins. Davon sind jetzt fast alle zurückgetreten, über ihrem Zenit oder stehen nur noch an der Dreierlinie.
Viel wird ja diskutiert, dass das AAU-System daran Schuld sei. Aber ich glaube, es liegt vielmehr an den Regeländerungen in der NBA. Um ein Produkt zu schaffen, das mit Drives und Highlight-Plays von kleineren Spielern möglichst viele Fans anzieht, hat man die Big Men als wesentlicher Bestandteil in der Offensive (also nicht nur als Blocksteller oder Dreierwerfer) komplett geopfert.
Sehr interessant hierzu finde ich folgenden Artikel: https://thesportjournal.org/article/strategically-driven-rule-changes-in-nba-causes-and-consequences/
Dort steht unter anderem:
The Select Committee was set to make changes to attract larger numbers of fans by increasing the speed and pace of the game and allowing a better flow of the game with fewer interruptions. This focus, while on value creation for spectators, provided the league with a larger pool of talented players that could effectively deliver such value to fans. The league’s new business model supported a system where smaller players would have an opportunity to be involved, what Amit and Zott (2001) referred to as the “content” of Business model design. Furthermore, opening up the space in the “key”, as the new rules prevented center players from camping under the basket, made it possible for the guards and forwards to use their speed and jumping abilities to more effectively drive to the basket.***
Jetzt “campt” in der NBA niemand mehr unter dem Korb, man hat aber innerhalb von wenigen Jahren auch das Post-up-Game in der NBA komplett ruiniert. Und damit den amerikanischen Big-Men-Nachwuchs, der im Fernsehen kaum einen Post-Move mehr zu sehen bekommt.
-
@when_we_were_kings sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@pullunder80
Ja in Schuhen. Waren dann aber auch fast die letzten ihrer Art mit klassischem Postup Game.Al Jefferson “Low Post Professor” oder Jahlil Okafor verfüg(t)en über sehr gute Fußartbeit und klasse Post-Moves, ebenso gibt es weitere andere. Leider sieht man es nicht mehr, weil der Ball den Weg in den Post so gut wie nie findet.
-
@pullunder80
Ja und das ist sehr schade. Ich hoffe mal, dass den Verantwortlichen bewusst wird, dass aus diesen Regeländerungen ein Wettbewerbsnachteil werden kann bezogen auf den Rest der Welt.Danke für den Link sehr interessant aber irgendwie auch traurig.
-
ANZEIGE -
Gibt es einen thread zur Deutschen Mannschaft? Oder muss ich mich durch den ganzen Müll zu ausländischen Profis lesen?
-
Das ist sicherlich ein schwieriges Thema. Mit FIBA Regeln gibt es einfach weniger Platz für die Offensive, also gerade sehr athletische Spieler kommen nicht so extrem zur Geltung wie in der NBA. Ich sehe allerdings keine großen Einflüsse der NBA die das aussterben des Centers in der Liga vollzogen haben. Es hat sich einfach mit der Zeit und dem Wandel hin zum effektiven 3er Wurf gezeigt, dass die Offensive viel schwieriger zu stoppen ist wenn das spacing maximal groß ist. Ich finde es fing eigentlich etwas mit dem Versuch den alternden Shaq an die Seite von LeBron zu stellen, wer sich erinnert. Das ging nicht wirklich gut weil LeBron den Raum brauchte seine Stärken auszuspielen, den Shaq ihm nahm. Das helfen von einem AD der draußen im corner steht ist sicherlich schwieriger für den Center als von Shaq der unten parkt.
Ich weiß nicht wie man das ändern könnte, jedoch stört es mich auch nicht allzu sehr. Und den olympischen Spielen und Weltmeisterschaften tut dies ja auch gut, da die Amis den Gewinn dieser wohl dadurch nicht mehr unbedingt reservieren können. Wobei ich sie trotzdem noch als den Favoriten auf den Titel sehe -
@pullunder80 sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@when_we_were_kings sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@pullunder80
Ja in Schuhen. Waren dann aber auch fast die letzten ihrer Art mit klassischem Postup Game.Al Jefferson “Low Post Professor” oder Jahlil Okafor verfüg(t)en über sehr gute Fußartbeit und klasse Post-Moves, ebenso gibt es weitere andere. Leider sieht man es nicht mehr, weil der Ball den Weg in den Post so gut wie nie findet.
Wobei man aber auch sagen muss, dass Jahlil Okafor bei allem Talent, was er offensiv mibtringt, defensiv aber auch Probleme hat einen Stuhl zu verteidigen. Greg Monroe war ja ebenso offensiv versiert und hat das gleiche Schicksal erlitten wie Okafor.
Rückblickend finde ich es bemerkenswert, dass jemand letzten Sommer auf die Idee kam Greg Monroe mit Alexey Shved in die selbe Mannschaft zu stecken. Und noch viel mehr, dass es einen Raum voller Vorstandsmitglieder gab, die das für eine gute Idee hielten.
-
@When_we_were_kings ja hoffen wir es!
@BeReal wie die Heat mit LeBron gespielt haben, war denke ich auch so etwas wie die Initialzündung für diese Entwicklung. Letztendlich geht es ja darum, ob man als Team sein Spiel auf die Guards oder Big Men ausrichtet. Und durch die Regeländerungen ist es nun der leichtere Weg, sein Spiel auf die Guards auszurichten, gerade mit der Masse an Talent, die da jedes Jahr nachkommt.
Im Prinzip bräuchte man fast schon wieder eine Art Revolution, in der es plötzlich so viele dominante Big Men gibt, damit sich das Ganze wieder umdreht. Es ist aber auch so eine Art Teufelskreis.
@Junes gerade bei Greg Monroe finde ich es extrem schade. Vor einigen Jahren hätten sich die NBA-Teams um so einen versierten Big Man geschlagen.
-
@tomasi Interessante Beobachtung. Deckt sich mit meinen Erinnerungen, gerade im Fußball hat man ja auch viel gegen Italien, Spanien, Serbien, Kroatien und co. verloren.
Ganz wild gesponnen, vielleicht gibt es bei uns ein wenig stärker die Kultur, keinen Fehler machen zu dürfen. Also vielleicht freuen sich die Spieler der anderen Nationen mehr auf die spielentscheidenden Momente während es den Deutschen öfter davor graut.
Dass wir im Fußball soweit ich mich erinnern kann noch nie ein Elfmeterschießen verloren haben, wäre wiederum ein Argument dagegen
-
@tomasi sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
Ich behaupte, dass deutsche Mannschaften in engen Spielen gegen südeuropäische Mannschaften in 2 von 3 Spielen verlieren. (Basketball: Spanien, Italien, Kroatien, Serbien
Wer bzw. wieviele von den spanischen, italienischen, kroatischen oder serbischen Spielern sind Go-To-Guys ihrer Vereinsteams, wenn’s in der Crunchtime drauf ankommt?
Wieviele sind es von den Deutschen? Und wievielen wird man lieber irgendwelche (meist) Ami-Leistungsträger vorziehen?
-
ANZEIGE -
@flash_fan sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@tomasi sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
Ich behaupte, dass deutsche Mannschaften in engen Spielen gegen südeuropäische Mannschaften in 2 von 3 Spielen verlieren. (Basketball: Spanien, Italien, Kroatien, Serbien
Wer bzw. wieviele von den spanischen, italienischen, kroatischen oder serbischen Spielern sind Go-To-Guys ihrer Vereinsteams, wenn’s in der Crunchtime drauf ankommt?
Wieviele sind es von den Deutschen? Und wievielen wird man lieber irgendwelche (meist) Ami-Leistungsträger vorziehen?
Das ist denke ich genau der Punkt. Zudem kommt auch die Ausbildung dazu. In Deutschland ist die Ausbildung mehr auf „spielen wie ein Roboter ausgelegt“ also keine Fehler machen und immer den richtigen und klugen pass spielen und manschaftsdienlich spielen. Ich weiß nicht wie es in anderen Ländern ist aber in den USA wird da mehr die individuelle Klasse gefördert, da ist dann mehr Spielwitz im Spiel wodurch dann mehr Selbstbewusstsein und abgezocktheit sich entwickelt. In Deutschland musst du da schon hoffen, dass einer einfach von Natur aus so ein Typ ist
-
Hier noch eine statistische Randnotitz: Beim Spiel Deutschland vs. Italien haben aktive oder ehemalige Alba-Spieler insgesamt 69 Punkte erzielt.
-
Slowenien führt kurz vor der Halbzeit mit 62-40. Luka Doncic bereits mit 31 Punkten.
Ich kenne keinen anderen Spieler auf diesem Planeten, der sowas auf FIBA Ebene abziehen könnte.
James Harden vielleicht. -
Offenbar kann man sowohl 3x3 wie auch klassisches Basketball der Olympiade wie auch andere Sportarten auf Joyn anschauen.
Basketball: https://www.joyn.de/sport/arten/basketball
3x3: https://www.joyn.de/sport/arten/basketball-3x3
Mglw. muss für die Live Übertragung ein Probemonat auf Joyn+ abgeschlossen werden…
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Zum Schluß waren es dann 48 Punkte von Doncic für die Slowenen und das nicht gegen eine No-Name Truppe, sondern gegen Argentinien, die auf die Turniere gesehen, immer für eine Überraschung gut waren. Mit Spanien ist dies eine sehr interessante Gruppe
-
ANZEIGE -
Dazu 11 Rebounds, 5 assist und 3 blocks.
Das ist Wahnsinn
Für mich auch klarer Medaillenkandidat. Haben einfach den besten Spieler der Welt für mich, zumindest offensiv -
@bereal ich finde hier die These von @Tomasi auf Basis der Stichprobe in diesem Sommer etwas dahergeholt. Bei der Quali vor vier Wochen hat man südländische Teams wie Mexiko und das höchsterfahrene Brasilien sowie “Balkanier” wie Kroatien in der Crunchtime outgescort. Das macht die Crunchtime gegen Italien nicht besser, aber es war schlicht so, dass die Italiener auf ziemlich hohem Niveau agierten, gut vorbereitet waren und die Deutschen keinen Gallinari (oder Nowitzki) haben, der auch mal hochprozentig gegen den Mann scort. Auch ein Schröder kann an guten Tagen etwas kreieren, was Lô und Bonga nicht vermochten.
-
@stylesdavis da gibt’s auch niemanden. Gegen Argentinien war das wie ein Erwachsener, der unter Kindern spielt.
-
Auch wenn Argentinien chancenlos war, finde ich machen sie immer das Beste aus ihren Möglichkeiten. Irgendwann war klar, dass sie keine Chance mehr auf einen Sieg haben. Dann konnten sie den Rückstand immerhin in den letzten Minuten noch von 27 auf 18 verkürzen. Wird alles noch sehr spannend mit der Korbdifferenz.
Slowenien war sicher das klar bessere Team, aber Argentinien hatte auch ein bisschen Dreierpech. Waren glaub insgesamt nur 5 Dreier, die sie getroffen haben.
Und Luis Scola ist einfach ein Phänomen. Ich versuche mir jedes Spiel von ihm anzuschauen, solange er noch dabei ist. Jeder der meint, man müsse im Basketball hoch springen können oder schnell sein, belehrt er eines besseren. Im Verhältnis zu seinen athletischen Voraussetzungen und Größe ist er einer der besten Low-Post-Scorer aller Zeiten.
-
@Tomasi
Alles was du beschreibst hat die deutsche Mannschaft wie man in der Qualifikation gesehen hat. Es standen nur am Ende nicht die Spieler auf dem Feld die clutch genug sind um das auszuspielen. Bonga und Obst würde ich nicht in der Crunchtime bringen. Die haben diese Situationen noch nicht gespielt und gewonnen. Ich hätte mir gewünscht dass Voigtmann früher gekommen wäre um Rhythmus aufzubauen. Da ist man vom Erfolgsrezept der Qualifikation abgewichen. -
@henk sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@bereal ich finde hier die These von @Tomasi auf Basis der Stichprobe in diesem Sommer etwas dahergeholt. Bei der Quali vor vier Wochen hat man südländische Teams wie Mexiko und das höchsterfahrene Brasilien sowie “Balkanier” wie Kroatien in der Crunchtime outgescort. Das macht die Crunchtime gegen Italien nicht besser, aber es war schlicht so, dass die Italiener auf ziemlich hohem Niveau agierten, gut vorbereitet waren und die Deutschen keinen Gallinari (oder Nowitzki) haben, der auch mal hochprozentig gegen den Mann scort. Auch ein Schröder kann an guten Tagen etwas kreieren, was Lô und Bonga nicht vermochten.
Da hast du sicherlich recht. In der Quali war es noch anders. Wäre natürlich super wenn man mal eine Statistik finden könnte.
Allerdings widerlegt das trotzdem nicht meine Aussage der Jugendförderung in Deutschland. Ich weiß selbst wie das meistens hier ist. Du hast sogar oft wirklich herausragende individuelle Talente in jungen Jahren, die aber sich dann nicht entfalten können weil sie doch lieber sich dem Team komplett unterordnen sollen und jeden Angriff den Spielzug X oder Y spielen sollen. Das finde ich schade.
Es muss ja schon was bedeuten, dass es wirklich so weit ich mich erinnern kann KEINEN deutschen Basketballer gibt und gab, welcher über 190 ist und mal lässig einen Wurf gegen den Mann sich kreieren kann und ihm per Fadeaway ins Gesicht werfen kann. Sicherlich kein guter Wurf, aber solche Spieler entscheiden oft Spiele. Und alle Top Nationen haben solche Spieler. Bei uns sind solche Spieler zwischen 190 und 205 einfach absolute Spot up Shooter. Der einzige der mir einfällt, der sowas konnte ist vielleicht ein Benzing und natürlich unser Dirk. Aber die haben jetzt nicht das Ballhandlich um solche Würfe zu nehmen. -
ANZEIGE -
sehe ich ganz ähnlich! Voigtmann hat viel zu lange gesessen! Die Schwachstelle ist für mich ganz eindeutig der Coach. Sorry aber er hat kein Gefühl dafür, wer auf dem Feld in kritischen Situationen eigentlich wirklich zusammen paßt. Er probiert für meine Begriffe viel zu viel. Man muß auch mal Spiele mit 8 Leuten bestreiten und dann halt auch mal auf einen Benzing oder Saibou verzichten!
-
Ja die Ausgeglichenheit der Mannschaft ist sicher zum einen eine Stärke, die Rödl versucht, auszuspielen. Andererseits braucht man schon bestimmte Gruppen an Spielern, die eingespielt sind und wissen, mit wem sie wann auf dem Feld stehen. Klar kann das von Spiel zu Spiel ein wenig variieren, je nachdem wer wie gut in Form ist. Aber gerade zum Schluss würde ich die Fünf auf dem Feld lassen, die es auch gegen Kroatien und Brasilien über die Bühne gebracht haben. Und das waren soweit ich weiß Lo, Saibou, Giffey, Wagner und Voigtmann.
-
@bereal ja das sehe ich genauso. Am ehesten vielleicht noch jemand wie zB Maodo Lo oder früher Schaffartzik.
-
@ginobili20
Genau die will man da sehen. Du hast Ballhandling, Shooting, Grösse, Defense, Erfahrung und Abgezocktheit. Und idealerweise lässt man die auch ziemlich lange zusammen auf dem Feld. -
Aber Voigtmann hat doch nur so wenig gespielt weil er eben nicht gut war. Der hatte alleine 3 Turnover durch Unaufmerksamkeit bei Einwürfen.
Klar macht es Sinn nominell die besten Spieler in der Crunchtime draussen zu haben, nur wenn jemand komplett von der Rolle ist hilft das auch nicht. Da muss man einem Trainer auch zugestehen dies dynamisch zu entscheiden.
-
Aber wenn ich weiß das bestimmte Spieler am Ende die Crunchtime spielen müssen sorge ich doch vorher dafür dass sie ausreichend Touches im Spiel haben damit sie Sicherheit aufbauen und am Schluss funktionieren. Da kann man vorher auch mal ein System für Voigtmann laufen.
-
ANZEIGE -
@henk sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
@bereal ich finde hier die These von @Tomasi auf Basis der Stichprobe in diesem Sommer etwas dahergeholt. Bei der Quali vor vier Wochen hat man südländische Teams wie Mexiko und das höchsterfahrene Brasilien sowie “Balkanier” wie Kroatien in der Crunchtime outgescort. Das macht die Crunchtime gegen Italien nicht besser, aber es war schlicht so, dass die Italiener auf ziemlich hohem Niveau agierten, gut vorbereitet waren und die Deutschen keinen Gallinari (oder Nowitzki) haben, der auch mal hochprozentig gegen den Mann scort. Auch ein Schröder kann an guten Tagen etwas kreieren, was Lô und Bonga nicht vermochten.
Es geht mir nicht um diesen Sommer, es geht mir um den Eindruck, dass wir im Mannschaftssport nicht besonders gut mit diesen speziellen Drucksitoationen umgehen.
Hier meine ich insbesondere knappe Spielstände in den letzten zwei Minuten.
Spielstand nach 38 Minuten
DE-CRO 78:76 Druck extrem hoch - sehr gut gelöst
DE-MEX 78:71 Druck relativ gering
DE-BRA 70:59 Druck relativ geringOlympia
DE-ITA 82:86 Druck extrem hoch - wenig Struktur im SpielEs gibt keine wissenschaftliche Untersuchung, nur meinen Eindruck, dass die Spielintelligenz anderer Nationen in diesen Stress-Situationen höher ist.
-
@ginobili20 sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
Und das waren soweit ich weiß Lo, Saibou, Giffey, Wagner und Voigtmann.
Seh ich nicht so. Es kommt immer auf die Tagesform an und nicht was irgendwann mal geklappt hat. Saibou war echt schwach und immer wenn er drauf war gab es Probleme und TO. Dafür Bonga raus, der im 3./ 4. Viertel noch mit der beste war? Blödsinn!
Giffey ist streitbar. Offensiv war er wirklich keine Hilfe und kalt und hätte vielleicht mehr gebracht als Obst. Zumindest defensiv.
Voigtmann blieb halt lange draußen weil es Thiemann defensiv lange Zeit gut gemacht hat. Dann sollte Voigtmann ja auch rein als er einbrach aber dann dauerte es eine Weile bis es die Möglichkeit zum Wechseln überhaupt gab. -
Ja aber wenn man es wirklich nur noch von der Tagesform abhängig machen würde, dann hätte zB ein Chris Paul in ein, zwei Partien der Finals im vierten Viertel gar nicht mehr spielen dürfen. Dort hatte Phoenix am Ende auch fast immer dieselben Spieler auf dem Feld, egal wer an dem Tag nun besonders gut war oder nicht. Und Milwaukee genauso. Nur, wenn man als Fünfer-Konstellation schon öfter in solchen Situationen gewesen ist, bleibt man eben ruhig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Deutschland hat defensiv gegen Kroatien und Brasilien im vierten Viertel alles dicht gemacht. Und da war Giffey essentiell.
-
@ginobili20 Du redest hier von eingespielten Club Mannschaften, die knapp 100 Spiele zusammen bestritten haben. Da hat jeder seine klare Rolle und es macht mehr Sinn auf solche Rotationen zurück zu greifen.
Hier hast du ein Kollektiv von 9-10 ungefähr gleich starken Spielern, da macht es Sinn eher auf Tagesform und Art des Gegners zu entscheiden.Ich weiß nur was hier los wäre wenn Saibou und Voigtmann in der Crunchtime noch 5 Mal den Ball verschenkt hätten. Dann wäre sich beschwert worden wieso die davor starken Thiemann und Bonga nicht spielen.
-
Die Wahrscheinlichkeit dass erfahrene Spieler in der Crunchtime die richtigen Entscheidungen treffen ist einfach höher. Die Wahrscheinlichkeit, dass Obst oder Bonga den Lucky Punch setzen ist vllt in einer Possession gegeben aber nicht wenn du noch etliche Possessions zu spielen hast. Zumal du bei den Italienern mit Melli, Gallo, Pollonara etc Spieler hast die mit allen dreckigen Wassern gewaschen sind.
Das ist natürlich subjektiv aber Lo, Giffey und Voigtmann sind das Leistungsträger in der EL. Wagner ist die Physis aus der NBA gewohnt. Saibou hat wenigstens schon mal Finals in der BBL und EC gespielt und bringt Ballhandling, Defense und Shooting. Man könnte argumentieren, dass Bonga da auch viel mitbringt. Ich würde mich aber aktuell eher für die Abgezocktheit von Saibou entscheiden.
-
Die Wahrscheinlichkeit dass erfahrene Spieler in der Crunchtime die richtigen Entscheidungen treffen ist einfach höher. Die Wahrscheinlichkeit, dass Obst oder Bonga den Lucky Punch setzen ist vllt in einer Possession gegeben aber nicht wenn du noch etliche Possessions zu spielen hast. Zumal du bei den Italienern mit Melli, Gallo, Pollonara etc Spieler hast die mit allen dreckigen Wassern gewaschen sind.
Das ist natürlich subjektiv aber Lo, Giffey und Voigtmann sind das Leistungsträger in der EL. Wagner ist die Physis aus der NBA gewohnt. Saibou hat wenigstens schon mal Finals in der BBL und EC gespielt und bringt Ballhandling, Defense und Shooting. Man könnte argumentieren, dass Bonga da auch viel mitbringt. Ich würde mich aber aktuell eher für die Abgezocktheit von Saibou entscheiden.
-
ANZEIGE -
@when_we_were_kings sagte in Olympische Spiele Tokyo 2021:
Die Wahrscheinlichkeit dass erfahrene Spieler in der Crunchtime die richtigen Entscheidungen treffen ist einfach höher. Die Wahrscheinlichkeit, dass Obst oder Bonga den Lucky Punch setzen ist vllt in einer Possession gegeben aber nicht wenn du noch etliche Possessions zu spielen hast. Zumal du bei den Italienern mit Melli, Gallo, Pollonara etc Spieler hast die mit allen dreckigen Wassern gewaschen sind.
Das ist natürlich subjektiv aber Lo, Giffey und Voigtmann sind das Leistungsträger in der EL. Wagner ist die Physis aus der NBA gewohnt. Saibou hat wenigstens schon mal Finals in der BBL und EC gespielt und bringt Ballhandling, Defense und Shooting. Man könnte argumentieren, dass Bonga da auch viel mitbringt. Ich würde mich aber aktuell eher für die Abgezocktheit von Saibou entscheiden.
Was helfen würde, wäre wenn Deutschland auch mal zwei-drei Spieler hätte, die auf dem höchsten Niveau auch unter den drei wichtigsten offensiven Optionen ihrer Mannschaften wären. Zipser wuchs da gegen Ende der letzten Saison rein, aber außer Schröder ist da keiner. Obst muss sich erstmal wieder unterordnen, nach der sehr guten Saison in Ulm. Giffey, Lo und Voigtmann sind herausragende Rollenspieler, aber auch niemand, auf die ihre Mannschaften essentiell baut oder um die die Offensive herum aufgebaut wird. Lo hatte die Rolle vorletztes Jahr, aber wir wissen wie das endete. Gut, vielleicht sollte man dazu nicht Mattiseck befragen. Aber das ist ein Punkt in der Entwicklung, der noch folgt oder folgen muss. Ich hoffe Giffey oder hatte zumindest gehofft, dass Giffey diese Rolle bei Kaunas bekommt.
-
Zipser ist in die Rolle reingewachsen und Lo und Voigtmann haben in ihren Vereinen und der Qualifikation gezeigt dass sie für den letzten Wurf gut sind. Wichtiger fände ich allerdings wenn man nicht auf den letzten Wurf angewiesen ist.
-
@when_we_were_kings Na ja, die Abgezocktheit von Saibou hat man beim Hedgen von Melli gesehen. …
Tatsächlich hat Lô einen Crossover, mit dem er direkte Gegenspieler abschütteln kann und sich teilweise ohne Screen eigene Würfe kreieren kann. Lô denkt IMHO manchmal zuviel nach und das wirkt dann in der Crunchtime schon mal zögerlich. Er ist halt nicht unbedingt der Typ: Ich habe einen Blick auf den Korb, also drücke ich ab. Bonga hat einen freien Wurf in den letzten zwei Minuten daneben gesetzt, wenn ich mich recht erinnere.Die Amis haben in der Crunchtime reihenweise daneben geworfen, selbst der so gefeierte Jrue Holiday hat einen völlig freien Wurf aus der Ecke daneben geworfen, als Yabusele sich mit geschwollenem Auge in der Zone krümmte. You have to make your shots.
-
Selbst ein Kevin Durant hat einen komplett freien 3er in der gleichen Frequenz daneben geworfen
-
Die Spanier haben in der zweiten Halbzeit komplett das Werfen verlernt.