@dunkowski sagte in ProA Saison 2020/2021:
Auflagen sind dazu da das diese von allen gleich erfüllt werden.
Meinst du auch, Gesetze seien nur dazu da, um sie strikt einzuhalten? Der Mensch sei dazu gemacht, Gesetze einzuhalten?
Nein, es ist umgekehrt! Letztlich sind Gesetze für Menschen gemacht.
Dass es denen gutgeht! Mit einer gewissen Langfristperspektive natürlich.
Hier kann man argumentieren: Standards sollen mittel- bis langfristig erfüllt werden - um die Liga “voranzubringen”.
Gerade für Aufsteiger schliesst das eine Übergangsphase nicht aus - die ist dann auch nicht “ungerecht” oder so, sondern eben sachlich begründet und zeitlich befristet. Das Ziel, die Liga zu professionalisieren erreicht man mit einer Übergangsfrist trotzdem.
Deshalb Auflagen für alle und wer es nicht erfüllt, steigt auch nicht auf, denn ich kann nicht jedem Ausnahmen machen.
Wieso nicht? Wer erstmal zwei, drei Jahre oben ist und bleibt, der hat doch beste “Argumente” dafür, dass es einer neuen Halle bedarf.
Sicher bessere als ein Team, bei dem sich jeder geizige Lokalpolitiker sagt: “Eine Schwalbe (ein Aufstieg) macht noch keinen Sommer - dafür geben wir nicht Millionen aus, wenn die nächste Saison eh’ wieder absteigen und dann tiefer spielen!”
Denn dann wird es ausgenutzt.
Oder meinst du im Ernst bei einem Aufstieg von Nürnberg, hätte man angefangen eine Halle zu bauen?
Gerade in Nürnberg haben sie doch dann die Halle auf den Weg gebracht!?
Nur durften die nicht hoch, weil die Halle noch nicht gebaut war!
@dunkowski sagte in ProA Saison 2020/2021:
Ok man durfte hoch, doch nichts wurde gemacht, am Ende Abstieg als letzter und kein Spiel wurde gewonnen.
…und? Problem wurde also sportlich gelöst. (Abgesehen davon, dass es meines Erachtens kein grosses Problem gab. Das eine Jahr war halt ein Dorfklub mit Turnhalle in der Liga. Na und?)
“Meine” Tigers Tübingen sind auch schon abgestiegen und haben nur ein Spiel gewonnen. Obwohl sie alle Anforderungen erfüllt haben.