U18 Nationalmannschaft 2022
-
Gut, dass sich das Team heute von ihrer besseren Seite gezeigt hat.
Neben zwei schwachen Spielen gegen Spanien und Polen, also zwei gute gegen die Türkei und gegen Kroatien und ein mittelmäßiges gegen Frankreich
Von der Platzuerung passt es auch zur Mannschaft zwischen 7-10 zu landen.
-
Vor allem mal eine ausgewogene Offense. Viele Spieler haben 2stellig gescored.
Frankreich (in meinen Augen neben Spanien Mitfavorit für den Turniersieg) hat im Parallelspiel das Viertelfinale gegen Slowenien verloren.
-
Das sah doch ganz gut aus und mit der klaren Führung im Rücken, lässt es sich einfacher spielen.
-
ANZEIGE -
@derschildkroet da kann ich jedem übrigens nur empfehlen sich die letzten Minuten des Spiels anzuschauen. Super spannendes Ende!
-
Nachdem gestern eine weitere Niederlage folgte (man verlor gegen die Tschechische Republik), wurde heute das Turnier mit einem Sieg gegen Griechenland beendet. Ich habe beide Spiele leider nicht gesehen. Dem Boxscore von heute zufolge hat man in Viertel 3 wohl viel dran gesetzt, den in komfortablen Vorsprung aus der ersten Halbzeit noch herzuschenken. Am Ende steht ein 74:67 und Platz 11.
Im Finale nachher Gastgeber Türkei gegen Spanien. Wird sicher spannend.
-
Ich rechne mit einem deutlichen Sieg Spaniens spät.
Zeigt aber auch, dass Potential auf jeden Fall in der Truppe vorhanden war. Gegen die Türkei wurde nur knapp verloren, nach einer guten Leistung bis rein ins 4. Viertel.
Der 11. Platz ist insgesamt eine Enttäuschung, aber nach den Leistungen auf jeden Fall verdient. -
@johnnyberlin sagte in U18 Nationalmannschaft 2022:
Gegen die Türkei wurde nur knapp verloren, nach einer guten Leistung bis rein ins 4. Viertel.
Wobei es für die Türken auch um nichts mehr ging - der 2. Platz war ihnen nach dem blowout-Sieg gegen die Polen nicht mehr zu nehmen. Trotzdem, ja, das war eine gute Leitung von uns.
Gegen die Polen und die Tschechen hättte man mit ein wenig mehr Fokus aber auch gewinnen können, besser waren die auch nicht.
Mission (Klassenerhalt) erfüllt, mehr aber auch nicht unter dem Strich. Teilweise hat man gute Ansätze gezeigt, aber dann immer wieder viel zu viele Fehler eingebaut. Selbst bei einer komfortablen Führung konnte man sich längst nicht sicher sein aufgrund des gesehenen, das das dann auch tatsächlich für einen Sieg reicht. Im Endeffekt waren es ja auch nur 2 aus 7.
-
Die Dominanz der Spanier im Jugendbereich aktuell ist schon beeindruckend. Diesen Sommer gab es Silber bei der U17-WM (im Finale gut gegen die Amis mitgehalten), Gold bei der U18- und der U20-EM.
Besonders hervorzuheben natürlich Izan Almansa, der als erster Spieler überhaupt beide MVP-Awards bei der U17-WM und der U18-EM gewann. Sein weiterer Weg wird spannend zu beobachten sein, nachdem er sich für die Overtime Elite und gegen Real entschieden hat.
-
@FitzRoyal besonders interessant ist, dass die das ohne 6 + 6 Regel für nationale Spieler schaffen. Ist für mich ein Zeichen, dass eine starke Natio und Jugendförderung auch ohne diese Regel funktioniert.
Die 8 + 4 Regel scheint somit von außen betrachtet völlig ausreichend zu sein.
-
ANZEIGE -
@Knupp
Dieser Vergleich ist schon extrem weit “von aussen betrachtet”. Dazu benötigt es schon ein Fernglas, um das so zu deuten. -
@Knupp sagte in U18 Nationalmannschaft 2022:
Die 8 + 4 Regel scheint somit von außen betrachtet völlig ausreichend zu sein.
Es ist wichtig, dass man die richtigen Zusammenhänge erkennt und deshalb gut Entscheidungen macht.
GER = wenig Zitrusfrüchteanbau
GER = männliche U-Teams erfolglos
ESP = intensiver Zitrusfrüchteanbau
ESP = männliche U-Teams mal wieder ganz oben
Ergebnis: Zitrusfrüchteanbau bringt Erfolg
Entscheidung für GER: weniger Kartoffeläcker - mehr ZitrusplantagenUnd jetzt wieder ernst: die Einsatzregelungen für nationale Spieler sind nur ein (!) Puzzlestein von sehr vielen auf dem Weg zum Erfolg. Wer die diesjährigen Misserfolge den Einsatzregelungen anlastet, der muss auch erklären, wie es in anderen Jahren trotzdem zu guten Platzierungen/Medaillen (z.B. bei der U20 in Chemnitz) kommen konnte.
-
@FitzRoyal Ich wollte vor dem Sommer erst drauf wetten, dass es keine Nachwuchs-EM/WM (men/women) geben würde, wo nicht mindestens einer (Spanien/Frankreich) im Endspiel stehen würde. Die beiden Nationen enteilen derzeit in Europa schon auffällig. Bin leider(?) keine Zockernatur …
Dass das bisher so eindeutig in die eine Richtung gehen würde, hätte ich aber auch nicht gedacht. Die Spanier sicher auf dem Nachwuchs-Level noch etwas abgebrühter. Einige Scouts scheinen aber noch verstärkter bei den Franzosen die Upside (= NBA-Tauglichkeit) zu sehen. Selbst bei Almansa haben manche Zweifel. Der Typ ist aber schon sehr souverän unterwegs - fast mehr noch jetzt bei der U18 als bei der U17 WM, wo er, mit Verlaub, m.E. nicht der beste (und wohl auch nicht der wertvollste) Spieler war.
Bin auch sehr gespannt wie es weitergeht, gerade auch bei denen, wo der “Gold Standard” NBA-Tauglichkeit nicht alles ist.
Was den OTE-Ansatz angeht … da haben andere bestimmt eine fundierte Meinung zu? Ich habe derzeit keine. Aber man kann ja in 3-5 Jahren Almansa mit Garuba (dem älteren) vergleichen.
-
Wenn der DBB für den Erfolg nur ein paar Zitrusplantagen benötigen würde, dann wäre das Wunder wohl schon lange getan.
Ich denke einfach, die Erwartungshaltung ist viel zu groß. Ein 11. Platz ist im Rahmen des Normalen für die U18. Klassenerhalt, vernünftiges Ergebnis.
Soweit ich weiß, hat die U18 seit Einführung dieser EM noch nie einen Blumentopf gewonnen. Und wir reden von der ältesten europäischen Jugendmeisterschaft. Früher wurde die alle 2 Jahre ausgetragen, jetzt gibt es seit ca. 20 Jahren dieses jährliche Event mit einer EM innerhalb von 9 Tagen. Dieser Modus ist eh schon grenzwertig von der Belastung für die Jugendlichen.
Pardon, deswegen die Einsatzregelung bei den Senioren ins Gespräch zu bringen, ist schon dermaßen weit weg und wer jetzt bei den Spaniern gerade mal im Focus steht ist völlig egal für diesen Thread, in dem es um die deutsche Nationalmannschaft geht. Und da fällt mir nach diesem Turnier nur ein, dass allein Brockhoff insgesamt beachtenswerte Statistikwerte erreicht hat. Der Rest darf noch üben.Man könnte noch diskutieren, ob die Spielkonzeption des DBB wirklich gut und passend ist ? Sind die deutschen Spieler fit genug für so ein Turnier, stimmt die Kondition ? Wo gibt es technische Defizite im Vergleich zu den anderen ? Individualtaktik ?
-
Vielleicht guckt man einfach auch auf die Bedeutung und die Tradition der Sportart in den genannten Ländern.
Litauen Basketball = Nationalsportart Nr. 1.
Frankreich 150.000 Kinder spielen Mini-Basketball.
Spanien 130.000 Kinder.
Deutschland 30.000 Kinder…
Heißt der Talentpool ist 4 mal größer in Spanien und Frankreich…Geht es trotzdem besser in Deutschland - auf alle Fälle!!!
Talentauswahl, Talententwicklung, Stärke der Ligen, Qualität der Trainer - da geht überall mehr.
Wäre diesen Sommer in u18 und u20 mehr gegangen - bestimmt.
Ist Deutschland trotzdem auf einem guten Weg im Jungendbasketball und auch mehr und mehr erfolgreich? ja (AST Sieg 2016 und 2018. Bronze bei der U20 2018 und 2019) -
Du hast recht, vielleicht hört es sich teilweise auch nur zu negativ an. Am wichtigsten ist der Klassenerhalt, der bringt die Spielpraxis und den direkten Vergleich mit der hochklassigen Konkurrenz, um sich weiterzuentwickeln und zu sehen, wo man denn nun im internationalen Vergleich so steht und wo es gilt, Defizite aufzuarbeiten. Was ich dem hiesigem Jahrgang etwas ankreiden würde ist, das sie sich im Turnier teilweise unter Wert verkauft haben. Aber auch das gehört sicher irgendwo zum Entwicklungsprozess dazu.
-
ANZEIGE -
@Lahnkrokodil man sollte sich Gedanken machen, on der Trainerstaab die nötige Qualität mitbringt und nicht doch langsam ausgetauscht werden sollte.
-
@Lahnkrokodil Klar klingt das im ersten Moment negativ: Klassenerhalt. Aber das ist der Garant dafür, dass sich die nächste U18 wieder auf dem Niveau messen kann und das ist allemal besser als ein Abstieg in die B Division.
Ob sich das Team unter Wert verkauft hat ?
Ich habe nur ein Spiel, dass gegen Polen, komplett gesehen und ich kann nur sagen, dass es in dem Spiel eklatante Mängel gab und m.E. auch konditionelle Probleme.
Polen hat zweimal direkt gepunktet aus einem Baseline-Einwurf heraus und zweimal direkt unter dem Korb durch einen Cut nach einem Block von der weak-side. Das waren acht wirklich einfache Punkte und mit sieben wurde verloren.
Dann hatte man die polnischen Guards über ein Presse durchaus im Griff, konnte diese Verteidigung im weiteren Verlauf nicht aufrecht erhalten. Die Abstände wurden immer größer.
Gegen die Türkei ist sprichwörtlich im letzten Viertel in der Offense gar nichts mehr gegangen. Einen Dreier und einen Dunk hatte es gegeben…ja, was will man sagen, es sind junge Spieler und sie dürfen alle Fehler machen.
Mein Eindruck ist, dass die Spielkonzeption nicht dem taktischen Niveau der Spieler entsprochen hat. Es wurde viel unnötig gedribbelt (idiot dribbels) und der Ball sehr oft zu lang gehalten.
Aber egal, wichtig war der Sieg gegen Kroatien, das hat geklappt.
Die Aufstellung über den Mini-Basketball von dahook sagt natürlich auch einiges aus, wie es mit der Förderung von Kindern in D tatsächlich bestellt ist und hier gibt es leider seit Jahrzehnten mit die größten Defizite. -
es gab 3 Hauptamtliche Bundestrainer männlich die letzten Jahre, davon sind 2 im April ausgeschieden. Bleibt Platz für 2 neue Leute.
Und Alan Ibrahimagic auszutauschen, der der 2017 WM 5ter, 2018 AST Sieger und u20 Bronze & 2019 U20 Bronze gewonnen hat, weil 1 Sommer von den Ergebnissen jetzt nicht so lief… Und der nach dem was ich so mitkriege Deutschland weit sehr anerkannt ist und zwar nicht nur beim DBB, sondern auch bei den Vereinen. -
@daahook
Ich schätze Deinen Versuch, mit Fakten gegen Stammtischparolen anzugehen, sehr. Danke. -
Bonga hat sich übrigens die Achillessehne gerissen. Deswegen hat er nicht gespielt. Ziemlich unglücklich in dem Alter
-
Sehr unglücklich und traurig für ihn. Hoffentlich erholt er sich davon und kann an seine vorherigen Leistungen anknüpfen
-
ANZEIGE -
ohje der arme Kerl! Sehr bitter, hoffe er kommt wieder zurück
-
@aldimarkt und du entscheidest was Stammtischparolen und was Fakten sind.
-
@Willy96
Gibt es denn überhaupt noch eine Konzeption in der Post Bauermann Ära?
Für mich gibt es seit Jahren nur Zettel mit austauschbaren Schlagworten.Leider gibt es gerade beim DBB im männlichen Nachwuchsleistungsbereich genau das nicht mehr - jemanden, der mal konzeptionell draufschaut.
-
@lukulus sagte in U18 Nationalmannschaft 2022:
und du entscheidest was Stammtischparolen und was Fakten sind.
Jeder darf seine Meinung haben und äußern, Du Deine und ich meine. Man nennt es Meinungsfreiheit. Schön, dass wir das in Deutschland haben - einer der Gründe, warum ich gern hier lebe. Zur Meinungsfreiheit gehört allerdings nicht nur das Äußern von kritischen Ansichten, sondern auch das Akzeptieren von Gegenmeinungen.
Du klatscht einen Satz mit hartem Inhalt ins Forum und wunderst Dich über Reaktionen, die nicht zustimmend ausfallen? Bist Du sonst nur in Bubbles unterwegs, wo Du ausschließlich Zustimmung erhältst?
Du stellst öffentlich die Kompetenz des erfolgreichsten Bundestrainers des männlichen Nachwuchs-Bereichs der letzten Jahre in Frage - ich äußere dazu meine Ansicht. Beides ist legitim.
Ja, in Anbetracht der in den letzten Jahren von Alan Ibrahimagic gezeigten Leistungen halte ich es für eine Stammtischparole, wenn man über ihn schreibt, dass “man sich Gedanken machen sollte, ob er die nötige Qualität mitbringt”. Bei der Beurteilung dieser Personalie kommt erschwerend hinzu, dass er mit seinen Teams nicht nur sportlichen Erfolg vorweisen kann, sondern dass ihm von vielen Vereinen ein kooperativer Stil bestätigt wird - so wurden DBB-Trainer nicht immer beurteilt. Der männliche DBB-Bereich ist mit AI deutlich besser aufgestellt, als er es früher ohne ihn war. Wenn man sich über einen BT keinen Gedanken machen muss, dann über ihn.
-
Den Grundstein für die Erfolge 2017 und 2019 hat aber Harald Stein gelegt.
-
@aldimarkt wie du so schön sagst, jeder darf seine Meinung vertreten und sollte die der anderen respektieren.
Das sollte aber auch für dich zählen. -
ANZEIGE -
@lukulus Es ist schwierig, etwas völlig Unsinniges als Meinung zu respektieren. Wer Unsinn schreibt, muss schon damit rechnen, dass er das um die Ohren gehauen bekommt. Aber Du hast natürlich das respektierte Recht, hier Unsinn zu schreiben.
-
@lukulus sagte in U18 Nationalmannschaft 2022:
wie du so schön sagst, jeder darf seine Meinung vertreten und sollte die der anderen respektieren.
Das sollte aber auch für dich zählen.Du scheinst weiterhin “Meinung respektieren” mit “keine Widerworte” zu verwechseln. Meinungsfreiheit ja - aber bitte nur die eigene.
Kurz zum Thema “Respekt”. Die folgende Bemerkung hatte ich mir aus Gründen der Deeskalation in meinem letzten Posting verkniffen, aber da Du es partout hören möchtest: Du haust Dein Ein-Satz-Posting begründungslos und rechtschreibfehlerreich raus und erwartest eine respektvolle Antwort? Woher dieser hohe Anspruch an andere, den Du selbst an Dich nicht hast?
Genug OT. Ein Versuch zum Thema zurück zu finden:
Ich hoffe, dass AI dem DBB noch lange zur Verfügung steht. Er ist zwar kein Zauberer, der mit jedem Jahrgang eine Medaille holt, aber er ist eine Spitzenkraft, die dem DBB-Jungen-Bereich - wie auch MH bei der U16 - verdammt gut tut. -
@knicksfan_24 Gute Frage ! Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass im Bereich der Jugend-Nationalteams eine Spielkonzeption vorhanden ist. Aber es kann natürlich sein, dass es gar keine gibt.
Es muss sowas eigentlich geben, zumindest mal für die Defense. -
@aldimarkt du bist einfach nur ein arroganter Schnösel.
Ich hoffe, der Satz ist fehlerfrei. -
Könnten wir wieder sachlich über Basketball diskutieren?
Ich gucke in diesen Thread um Meinungen und Fakten über die U18 zu lesen.Tut mir leid an alle mit dem selben Anliegen wie ich. Ich musste das jetzt mal loswerden.
Nutzt doch den Chat für eure Differenzen.
Bitte kein : “aber er hat doch angefangen” das höre ich schon oft genug im der Schule… -
@Elevatorplay hast recht, sorry.
-
ANZEIGE -
Da muss ich leider widersprechen. Und nicht weil Harald Stein kein guter Trainer war. Der Grundstein für den Erfolg wurde in den Vereinen gelegt. Damals genau wie heute. Die Bundestrainer sind doch nur am Ende der Kette. Gute Arbeit in den Vereinen, viele gut ausgebildete Spieler = Gute Mannschaft
Und natürlich müssen die Bundestrainer was draus machen am Ende, aber wie wollen den Anteil an der Qualität der Spieler auch mal nicht überhöhen. Das gilt für gute wie für schlechte Teams. -
@daahook Man kann auch wirklich alles schlecht reden, wenn man nur will.
-
Verstehe ich nicht. Ich will hier gar nichts schlecht reden - war zumindest nicht meine Absicht.
Wollte nur deutlich machen, dass bzgl. Qualität der Mannschaft nicht zu viel bei den Bundestrainern abgeladen werden sollte. Die Hauptarbeit liegt in den Vereinen. Für mich war Harald Stein ein sehr guter Mann, mit den richtigen Ideen, den der Deutsche Jugendbasketball leider nach Ungarn verloren hat. -
@daahook
Naja, ich finde es halt in einem Nationalmannschaftsthread dann immer müßig nochmal darauf hinzuweisen.Natürlich legen die Vereinstrainer die Basis und sind für die Entwicklung der einzelnen Spieler zuständig.
Ferdl hat ja nur darauf hingewiesen dass Harald, den ich sehr schätze, in der U18 Nationalmannschaft die Grundlagen gelegt hat, auf denen Alan in den Jahren danach aufbauen konnte.
-
Wenn man @lukulus gefragt hätte, warum er der Meinung ist, dass der “Trainerstab ausgetauscht werden müsste”, dann hätte es vielleicht tatsächlich eine Diskussion geben können, die sich um die U18 NT dreht. Dann hätten wir bestenfalls alle was gelernt
Ich würde nicht so weit gehen, die Platzierung der U18 dieses Jahr dem Trainer anzulasten. Ich denke eher, er hat, nach einem schwachen Start im entscheidenden Spiel gegen Kroatien einen Sieg geholt und der war gar nicht mal knapp.
Damit wurde das Ziel erreicht nächstes Jahr wieder dort oben antreten zu können. Eine Ansammlung an herausragenden Talenten, die unbedingt weiter vorne hätte landen müssen, konnte ich nicht erkennen. Vielleicht wäre mit Kalu mehr gegangen. Who knows… -
@Willy96 ich gebe dir recht. Hast du das alles gut gesagt. Schade das Kalu hat sich verletzt. Wahrscheinlich wäre mehr zu erreichen. Trainer immer schuld zu geben, ich meine, ist nicht immer professionell. Tagesform und glückliche Zufälle haben auch Einfluss auf das Spiel.
-
ANZEIGE -
@dunk22 Genau so ist es. Themen wie Tagesform, oder das ein Spieler mal über sich hinauswächst, oder leider eben mal zusammenfällt, sind ja auch nicht auszuschließen.
Letztlich gilt auch, das selbst der beste Coach manchmal für die Spielertypen, die er hat, einfach nicht der passende Deckel auf dem Topf ist. Aber das ist blanke Theorie und soll keine Anspielung sein auf Ibrahimagic, als Trainer bei dieser EM