Als Leser und Nutzer seit über 15 Jahren möchte ich auch mal eine Lanze brechen für dieses Forum und vor allem die Leute, die hier ohne Ende ihre Freizeit rein stecken.
(auch wenn zugegebener Maßen die Qualtiät und das Niveau der Disskussionen schon nachgelassen hat)
Ich werde selbstverständlich auch bleiben und nutze natürlich mein Passwort, wie es ja auch normal sein sollte nur hier und nirgend wo anders.
Latest posts made by daahook
-
RE: Account löschen!
-
RE: Neue Mini-Regeln
da es ja auch hier immer wieder viel Gesprächsbedarf zu den Mini-Regeln gab.Der DBB bietet eine Gesprächsrunde zum Thema Mini-Regeln am Donnerstag 19:00 Uhr an.Vielleicht stößt das ja bei dem ein oder anderen auf Interesse.
-
RE: Basketball und Corona
Sorry für nicht BB Relevanz
Sorry, no sorry!
Deine menschenverachtende Covidioten-Propaganda, die du hier penetrant über alle möglichen threads verteilst, ist extrem zum Kotzen (nichts machen, ICH ICH ICH ICH will mich nicht einschränken, alles zu teuer, lieber alle verrecken lassen, die es nicht so überleben). Auch keine BB Relevanz, aber musste mal raus.Ohne das ich inhaltlich dazu Stellung nehmen möchte: Ich persönlich empfinde solche Ausbrüche vollkommen deplatziert. Gerade solche Ausbrüche polarisieren extrem und sind für eine Diskussions-Kultur nicht gut. Wir sollten alle aufpassen, dass der Umgang mit dem Thema und die drohende Spaltung durch Polarisierung nicht am Ende das größere und dann bleibende Problem ist.
Zum Basketball: Ich finde es toll mit welcher Kreativität und Hingabe Trainer und Vereine sich Mühe geben, auch unter diesen Regeln für die Kinder da zu sein und Angebote zu schaffen. Neben den digitalen Sport-Angeboten von ALBA Berlin, sei an der Stelle auch mal der Bayrische Landestrainer Razvan Munteanu und alle Vereine in Franken genannt mit dieser tollen gemeinsamen Aktion.
Wo ein Wille, da auch ein Weg - davon brauchen wir mehr! Das ist gesellschaftlich viel wichtiger als Profi-Sport und ich hoffe, dass auch Sponsoren das anerkennen.
-
RE: Mitgliederzahlen im deutschen Basketball
Da hast du den Herrn Büker wahrscheinlich falsch verstanden, oder er dich.Bei den 212.000 DBB Leuten geht es auch um die Mitglieder und nicht um die Teilnehmer-Ausweise.
Von daher werden in diesen 212.000 alle erfasst, die in einem Basketball Verein Mitglied sind, auch wenn sie keinen Spielerpass haben. -
RE: Mini Regeln DBB 2019/20 Korbhöhe U10/12 für alle Ligen
Den Trainern wird durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten ein Hauptteil ihres Jobs genommen was zu Unmut führt, egal ob man jetzt verbissen gewinnen will oder nicht.
Bei allem Respekt, aber wenn das der Hauptteil des Jobs des Mini Trainers ist, dann ist mir auch klar, warum teilweise wirklich Probleme mit der Qualität haben…
Vielleicht fehlt es dann - und das ist ernst gemeint - an Qualifizierung. Vielleicht muss es wirklich mal eine Coach Clinic geben - in game coaching im Mini Basketball.
Meine Erfahrung ist, dass man sich viel mehr Gedanken machen muss, wer wann mit wem spielt…Hier nochmal ein paar Zahlen gegen die Weltuntergangs-Stimmung zu den neuen Regeln:
Anzahl Mini-Team in Berlin im Spielbetrieb:
2013: 101 Teams
2015:119 Teams
2017:153 Teams
2019: 202 Teams -
RE: Neue Mini-Regeln
Es gibt 2 tolle Videos aus dem Fußball und Eishockey, die sich mit Feldgröße ect beschäftigen.
Dauern jeweils 3 Minuten. Ich glaube die Massage wird schnell klar.
Eishockey:
www.youtube.com/watch?v=cXhxNq59pWgFußball:
www.youtube.com/watch?v=X9Pc1vf_tlg -
RE: Neue Mini-Regeln
Aus dem anderen Thread, passt hier aber besser:
@3_fuer_2:Das ist leider so nicht richtig, hier ist z.B. mehrfach nach dem pädagogischen Hintergrund bei Entfall von Auszeit und Halbzeit gefragt worden.
Die einzige Antwort war: „ich selber bin mit den neuen Regeln auch nicht zu 100% einverstanden. Mehr kam nicht.
Versteh mich nicht falsch, niemand ist hier verpflichtet sich zu rechtfertigen oder Rede und Antwort zu stehen - hat aber auch noch niemand.
Du hast vollkommen Recht, ich habe bisher meist Bezug auf die Korbhöhe und Pflichtspiel-Zeiten genommen, weil das für mich persönlich, die Haupt-Stellschrauben sind. Und ich die Texte nicht zu lang und unübersichtlich machen mag.
Worum geht es bei der Regeländerung allgemein? Darum das Spiel aus der Sicht der Kinder aufzubauen, sich den neuen gesellschaftlichen Gegebenheiten anzupassen und den Erkenntnissen der Sportwissenschaft der letzten Jahre Rechnung zu tragen.
Gucken wir uns erstmal die Fakten an: Es Fallen 5 Auszeiten pro Spiel weg, dafür hat man 4 Unterbrechungen jeweils zu Mitte des Viertels mehr. Richtig, der Trainer kann nicht mehr frei entscheiden, wann er sie nimmt.
Am Ende geht es doch um die Frage, wie viel können Kinder überhaupt aufnehmen?
Und wie viel sollten sie von außen gesteuert werden?
Und wie viel lässt man sie einfach mal alleine Probleme lösen?
Und auch darum, wie lange so ein Mini-Spiel gehen soll, wenn zu den ganzen Abschnittspausen auch noch Auszeiten kommen? Und der Spielablauf eh länger dauert.Zu viel bestimmen wir Erwachsenen von außen, was genau auf dem Feld passiert.
Zu viel wird darauf wert gelegt, dass es jetzt funktioniert in diesem Spiel.In Berlin, hat übrigens keiner was dagegen, wenn kurz 3-5 Minuten die Trinkflaschen aufgefüllt werden und auf Toilette gegangen wird, wenn beide Trainer das wollen. Aber dafür braucht es keine Regel, wenn die Trainer Mini-Basketball verstanden haben. Und auch keine 10 oder 15 Minuten Halbzeitpause, wo die Trainer wieder mit den Kindern in die Kabine gehen und die nächsten Anweisungen vornehmen.
Ich möchte ein schönes Zitat einstreuen:
"An erster Stelle steht für uns, dass Ausbildungsfußball sich vom reinen Ergebnisdenken des Seniorenfußballs unterscheidet. Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen und Leistungssportler mit einem starken Siegeswillen entwickeln, das aber mit den altersgemäß richtigen Mitteln und als Resultat einer guten Ausbildungsarbeit jedes einzelnen Spielers."Im morgen startenden Bundesjugendlager nehmen 96 männliche Spieler teil. Davon sind 42 im ersten Quartal geboren und nur 8 im vierten Quartal.Und das sieht im Deutschen Basketball jedes Jahr so aus. Liegt das daran, dass es im vierten Quartal kein Talent gibt? Oder daran, dass die Kinder aus dem ersten Quartal einfach schon über ein halbes Jahr älter sind und damit größer, schneller, reifer? Und daran, dass wir viel zu viel darauf schauen, wie gut jemand jetzt ist und das ich jetzt dieses Spiel gewinne und nicht auf die langfristige Ausbildung aller?
In Berlin wird es am 20 Oktober ein Basketball-Funino U10 Turnier geben. (kurzfrom: 3vs3, kürzeres Feld, Spiel auf 4 Körbe, kein Coaching in den Spielen. Alle Kinder spielen gleich viel. Permamente Regeländerungen zwischen den Spielen, um bestimmte Effekte zu provozieren). Ich werde mal ein paar Viedeos machen, wie Basketball aussehen kann.
-
RE: Mini Regeln DBB 2019/20 Korbhöhe U10/12 für alle Ligen
Das ist leider so nicht richtig, hier ist z.B. mehrfach nach dem pädagogischen Hintergrund bei Entfall von Auszeit und Halbzeit gefragt worden.
Die einzige Antwort war: „ich selber bin mit den neuen Regeln auch nicht zu 100% einverstanden. Mehr kam nicht.
Versteh mich nicht falsch, niemand ist hier verpflichtet sich zu rechtfertigen oder Rede und Antwort zu stehen - hat aber auch noch niemand.
Ich beantworte diese Frage mal im parallelen Thema “neue Mini-Regeln”, da es hier ja eigentlich nur um die Korbhöhe geht.
-
RE: Neue Mini-Regeln
Hier mal ein sehr guter Beitrag aus dem Fußball
www.sportschau.de/fussball/allgemein/video-schonungslose-analyse-konkrete-loesungsansaetze–das-projekt-zukunft-von-bierhoff-100.htmlIch kann jedem nur die vollen 12 Minuten empfehlen.
Ansonsten kommt der Teil zum Spielsystem ab Minute 9. -
RE: Neue Mini-Regeln
Ja, ich habe an den Regeln mitgewirkt und natürlich aus Überzeugung.
Das lustige, dass eigentlich kaum einer den Prozess kennt, wie es dazu kam und wer alles mitgewirkt hat - aber viele zum Prozess eine Meinung haben.
Es wurde jeder einzelne Landesverband gefragt und jeder Landesverband durfte seine Meinung einbringen. Hessen, WBV, Bayern, alle!
Alle Verbände sollten dazu auch vorher die Experten für Mini-Basketball in ihren Verbänden befragten. Das einige Landesverbände da nicht so richtig funktionieren, ist mir auch klar… Daneben gab es auch Input aus der Wissenschaft, aus anderen Ländern und Sportarten.
Daraus wurde ein Regelwerk gebildet. Dieses bildet übrigens auch nicht 1 zu 1 meine Ideen, ab dann würden einige Regeln etas anders aussehen.
Ich stehe aber voll und ganz hinter der Idee und den Zielen dieser Regeländerungen.Und wenn man sich ein bisschen mit den Themen Spielkreativität, Spielfähigkeit, Spielintelligenz, langfrister Leistungsaufbau und so weiter beschäftigt sieht man glaube ich manche Sachen auch anders. Wenn man sich mal fragt, wie entwickelt man kreative Spieler? Warum haben wir in Deutschland eigentlich so wenig gute kreativ-Basketballer? Warum sind die Spieler, die in der U12 dominieren, meist in der U18 nicht mehr die besten? Warum sind wir im vergleich zu anderen Nationen so schlecht im Entscheidungsverhalten? Was ist die Grundlage von guten Entscheidungen? Wie wachsen Kinder heute eigentlich im Vergleich zu Kindern vor 20 Jahren auf?
durchdenkt man auch ein paar Sachen neu.Und wenn man dann sieht, dass z.B. im Fußball genau die gleichen Schritte gegangen werden (Stichwort Funinio oder fairplay Liga), erkennt man, dass auch andere Verbände gibt, die ähnliche Wege gehen.