@DoctorJ83 sagte in Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2023/24:
Vielen Dank für die Thread Eröffnung und die schon zahlreichen Beiträge. Es ist schon erstaunlich, wie sehr da Konsens zu erkennen ist. Die Deutschen, bei denen die Situation noch unklar ist, würden eigentlich alle gerne halten. Bei den Amerikanern eigentlich nur eventuell Dunn und v.a. Miller. Das zeigt eigentlich auch das größte Entwicklungspotential der Mannschaft. Mit 2 oder 3 richtig guten Imports und einer Basis mit YPB, Bähre und Edigin könnte da wieder einiges gehen nächstes Jahr.
Es ist erstaunlich wie sich die Meinung zu Edigin und Bähre im Laufe der Saison gewandelt hat. Anfangs waren wir alle ziemlich kritisch ob die als deutsche Spieler gut genug sind, um Leistungsträger bei einem PO Team zu sein und inzwischen wollen wir die beiden unbedingt halten. Das ist eindeutig eine Leistung von King, der diesen Spielern ggf. als auch gezwungenermaßen Vertrauen geschenkt hat und beide im Vergleich zur Vorsaison eine drastische Leistungssteigerung hingelegt haben. Mal angenommen, dass Mattisseck und Schoormann kommen sollten, wäre das die beste deutsche Rotation der vergangenen 10 Jahre ggf. sogar auch mehr bei uns.
Es gilt jetzt in der Offseason die richtigen Spieler zu verpflichten und insbesondere auf den deutschen Position sowie auf der 4 und 5 schnell Nägel mit Köpfen zu machen bevor der Markt wieder leergefegt ist.
Stand jetzt bin ich äußerst zuversichtlich für die neue Saison, da es bei dem jungen Trainer Duo zu erwarten ist, dass auch sie sich weiterentwickeln werden. Das größte Problem sehe ich in der Spielermotivation für den defensiv orientieren Spielstil. Der Grund warum das in den PO funktioniert hat, war das alle Spieler sowieso heiß waren diese zu spielen. In der regular Season hat man schon gemerkt, dass der Einsatz nicht immer bei 100 % gewesen ist und entsprechend gab es das ein oder andere defensiv katastrophale Spiel. Hier muss King als junger Trainer einen weg finden, wie er seine Spieler dazu bringen kann immer mit 100 % defensiv dabei zu sein. Bei JP ging das vor allem über seine Anerkennung und über den Fakt, wenn man es denn bei ihm geschafft hat, dass in Europa eigentlich alle Türen offen stehen. Bis King oder McCray dieses Standing haben muss noch einiges an Wasser den Neckar runterfließen, aber ggf. finden sie ja andere Wege.