In der Tabelle geht es vorne wie hinten denkbar eng zur Sache. Da es einen Thread für die Abstiegsplätz gibt, mache ich mal einen für die PO auf.
Aktuell scheint sich das PO-Rennen in drei Gruppen zu teilen:
Heimrecht: Bonn, München, Ludwigsburg, Ulm und Berlin
Platz 6: Chemnitz (Es besteht noch die Möglichkeit sowohl in die obere als auch in die untere Gruppe zu stoßen)
Platz 7 - 8: Göttingen, Chemnitz, Hamburg, Bamberg und bei einem großen Basketballwunder noch Bayreuth
Die Teams der ersten Gruppe trennt aktuell eine Niederalge, wobei deutlich Unterschiede bei der Anzahl der bereits gespielten Spiele bestehen (Berlin 22 und Bonn 27). Entscheidend für die Tabelle am Ende könnte auch die Belastung sein. Während Bonn nicht international spielt, haben die anderen Teams ein anstrengendes Programm in den kommenden Wochen. Das kann dazu führen, dass ein notwendiges Load-Management zu Niederlagen in der BBL führen, durch die es dann zu Verschiebungen in der BBL-Tabelle kommen könnte. Ausschlaggebend für den Tabellenentstand werden sicherlich die direkten Vergleiche untereinander sein. Aktuelle sieht es dort wie folgt aus:
München:
- Bonn verloren (1 S eine 1 N, Bilanz -16)
- Ludwigsburg (Hinspiel mit +1 gewonnen, Rückspiel in Ludwigsburg)
- Berlin (Hinspiel mit +7 gewonnen, Rückspiel in München)
- Ulm (Hinspiel mit -3 verloren, Rückspiel in Ulm)
Bonn:
- München gewonnen (1 S eine 1 N, Bilanz +16)
- Ludwigsburg (Hinspiel mit -5 verloren, Rückspiel in Bonn)
- Berlin verloren (1 S eine 1 N, Bilanz - 10)
- Ulm (Hinspiel mit +3 gewonnen, Rückspiel in Ulm)
Ludwigsburg:
- München (Hinspiel mit -1 verloren, Rückspiel in Ludwigsburg)
- Bonn (Hinspiel mit +5 gewonnen, Rückspiel in Bonn)
- Berlin gewonnen (2 S, Bilanz +13)
- Ulm (Hinspiel mit -12 verloren, Rückspiel in Ludwigsburg)
Ulm:
- München (Hinspiel mit +3 gewonnen, Rückspiel in Ulm)
- Bonn (Hinspiel mit -3 verloren, Rückspiel in Ulm)
- Ludwigsburg (Hinspiel mit +12 gewonnen, Rückspiel in Ludwigsburg)
- Berlin (Hinspiel mit -5 verloren, Rückspiel in Berlin)
Berlin:
- München (Hinspiel mit -7 verloren, Rückspiel in München)
- Bonn gewonnen (1 S eine 1 N, Bilanz +10)
- Ludwigsburg verloren (2 N, Bilanz -13)
- Ulm (Hinspiel mit +5 gewonnen, Rückspiel in Berlin)
Die Teams die aktuell unter den ersten 5 stehen, haben bisher gegen nicht PO-Teams so gut wie nie verloren und fügen sich wenn nur gegenseitig Niederlagen zu. Durch die kommende Belastung, kann es jedoch noch den ein oder anderen Ausrutscher geben. Zu erwähnen ist weiterhin, dass die Heimstarken Ludwigsburger von den letzten 9 Spielen noch 6 mal Heim spielen werden.
Chemnitz ist zwar sehr gut, hat aber hin und wieder mal Aussetzer gegen die schlechteren Teams, sodass ich hier von einem nach unten eher ungefährdeten Platz 6 ausgehen würde, während nach oben bei jeweiligen Patzen und ohne eigene Aussetzer noch etwas drin sein könnte.
In der dritten Gruppe könnte es bis zum Saisonende nochmal richtig eng werden. Aktuell liegen zwischen Bamberg und Crailsheim noch 4 Niederlagen. Bereits am Dienstag könnte Bamberg gegen vermutlich weiterhin dezimierte Crailsheimer auf 3 Niederlagen reduzieren und sich so näher heranschieben. Geht das Spiel verloren, dürfte sich Bamberg ziemlich sicher aus dem PO rennen verabschieden und kann wie Bayreuth nur auf ein Basketballwunder hoffen. Für Crailsheim und Göttingen wird es bis zum Saisonende besonders hart. Die beiden Haupt MVP Kandidaten Shorts und Baldwins sind leider kurioserweise mit der gleichen Verletzung (Teilabriss des Brustmuskel) bis zum Saisonende raus. Während Crailsheim bereits reagiert hat, wird es für Göttingen denkbar knapp mit einer Nachverpflichtung. Allerdings steht wohl außerfrage, dass ein gleichwertiger Ersatz für beide wohl unmöglich werden dürfte. Diese Verletzungen führen dazu, das Teams wie Bamberg und Bayreuth überhaupt noch eine Chance auf die PO haben. Auch Hamburg hat zuletzt geschwächelt und ist so aktuell aus den PO-Rängen herausgerutscht. Diese Saison könnte bereits eine Bilanz von 17 zu 17 für die PO reichen, was dann für endsprechende Spannung bis zum letzten Spieltag sorgen könnte.
Aktuell halte ich folgende Abschlusstabelle aufgrund der aktuellen Form, der Belastungen und der Verletzungen für nicht unwahrscheinlich:
´1. Bonn mit 25 Siegen und 9 Niederlagen
2. - 4. München mit 24 zu 10
2. - 4. Ludwigburg mit 24 zu 10
2. - 4. Berlin mit 24 zu 10
5. Ulm mit 23 zu 11
6. Chemnitz mit 22 zu 12
7. Hamburg mit 20 zu 14
8. - 10. Crailsheim mit 17 zu 17
8. - 10. Göttingen mit 17 zu 17
8. - 10. Bamberg mit 17 zu 17.