ProA auf sportdeutschland.tv
-
Ist doch nichts Neues, irgendwas ist immer.
-
Ton jetzt da, aber Kameramann hatte wohl n Kaffee zu viel. Extrem wackelige Angelegenheit…
-
Dafür Vechta - Trier noch ohne Ton…jetzt auch mit Ton.
-
Die Uhr im Scoreboard bekommen sie in Leverkusen auch nicht hin. Steht immer wieder auf 5:07min und dadurch auch keine 24sec Anzeige…
-
Warum es mehrere Standorte als sinnvoll erachten Freiwürfe aus der Kamera unter dem Brett zu zeigen, keine Ahnung wie man auf sowas kommt. Man möchte doch den Wurf sehen…
-
ANZEIGE -
Hab mir die App für das Smartphone geholt und wollte nun auch die App im Playstore von meinem Android TV laden. Da finde ich die aber nicht. Könnte die jemand herunterladen? Oder gibt’s die nicht im Fernseher Bereich?
-
Habe ich für den TV auch nicht gefunden.
Auf dem Ipad ging gestern nichts. Der Inhalt kann in der App nicht erworben/gekauft werden?
Ich habe doch bereits ein kostenpflichtiges Abo…
️
-
@Jeep_Rich sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Habe ich für den TV auch nicht gefunden.
Auf dem Ipad ging gestern nichts. Der Inhalt kann in der App nicht erworben/gekauft werden?
Ich habe doch bereits ein kostenpflichtiges Abo…
️
Ja, die Meldung hatte ich in der Android Smartphone App auch. Musste dann doch wieder auf die Seite von Sportdeutschland, da wird mir aber im fullscreen nicht der Spielstand angezeigt. Ist und bleibt irgendwie ne halbgare Sache.
-
@NoPain sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
In Kirchheim sagt der Hallensprecher meist 1x pro Spieltag Zwischenstände aus den anderen Hallen an (in einer Timeout-Pause);
da hat das Stream-Team keinen Einfluss daraufSchön wär’s - beim Spiel am Samstag gegen Leverkusen werden vom Stream-Kommentator (nicht Nils Menck - der Andere …) im letzten Viertel die Spielstände der übrigen Partien an diesem Abend gespoilert!
-
Ich will ja nicht Haare spalten, aber ich habe nichts Gegenteiliges behauptet
-
wollt jetzt nicht alles hier lesen jetzt. Habe nur gesehen, dass die Qualität auf Sportdeutschland TV bei vielen jetzt doch auch 1080p ist. Hat jemand Erfahrung, wie das mit der Hardware von Sportdeutschland TV und der Anzeige im Stream anzeigen funktioniert ?
So sieht im übrigen ein privater finanzierter Stream in der 1. Regionalliga aus.
https://youtu.be/OwqFTUTuP_k?t=681Ich denke, der brauch sich nicht zu verstecken. Lediglich persönliche Statistiken blende ich nicht ein, weil ich das alleine nicht schaffe mit filmen, streamen und dazu noch scouting…
-
ANZEIGE -
vielleicht hat jemand schon hier gemerkt, daß die Kameraführung viel zu wünschen übrig läßt, aber ich muss das wiederholen, weil es nicht besser wird. In der letzten Saison und in Dieser, folgen die Kameramänner, die in der Mitte oben stehen, das Spiel sehr schlecht. Sie reagieren viel zu langsam oder überhaupt nicht, wenn der Ball schnell nach vorn geht. Wo das sooft passiert, muss Sportdeutschland das selber sehen können und Korrekturen vornehmen.
-
@Kenner2 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
vielleicht hat jemand schon hier gemerkt, daß die Kameraführung viel zu wünschen übrig läßt, aber ich muss das wiederholen, weil es nicht besser wird. In der letzten Saison und in Dieser, folgen die Kameramänner, die in der Mitte oben stehen, das Spiel sehr schlecht. Sie reagieren viel zu langsam oder überhaupt nicht, wenn der Ball schnell nach vorn geht. Wo das sooft passiert, muss Sportdeutschland das selber sehen können und Korrekturen vornehmen.
Meines Wissens stellt Sportdeutschland doch nur die Hardware und die Plattform zur Verfügung. Der Rest liegt doch im Verantwortungsbereich der Vereine oder hat sich da was geändert ?
-
@thoto sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Hat jemand Erfahrung, wie das mit der Hardware von Sportdeutschland TV und der Anzeige im Stream anzeigen funktioniert ?
Was meinst du damit? So Overlays sind ja “einfach” zu programmieren, das sind ja nur Masken, in die dann Zahlen reinkommen. Die Zahlen kommen dann direkt vom Scoutingtisch (denke ich zumindest?).
@thoto sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Meines Wissens stellt Sportdeutschland doch nur die Hardware und die Plattform zur Verfügung. Der Rest liegt doch im Verantwortungsbereich der Vereine oder hat sich da was geändert ?
Das scheint noch immer zu stimmen.
Ich kann in dem Zusammenhang definitiv den Erstklassig Zweitklassig Podcast mit Chris Schmidt empfehlen. Er plaudert etwas aus dem Nähkästchen, wie viel einem Sportdeutschland auch im Nachgang hilft (Montags kommt quasi eine Mail "Das ist technisch bei euch schief gelaufen: [liste]). Sportdeutschland ist nur eine Streamingplattform, kein Dienstleister. Im Endeffekt könnte die Liga das auch so oder so ähnlich auch bei youtube vermarkten.
Und dabei will ich den Leuten vor Ort nichtmal Vorwürfe machen, da sind viele ehrenamtliche Leute bei, die sicher mehr als 100% geben. Dass die Liga/Vereine aber denkt, dass das eine gute Außendarstellung sei, finde ich dann sehr fragwürdig.
-
@antimatzist sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@thoto sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Hat jemand Erfahrung, wie das mit der Hardware von Sportdeutschland TV und der Anzeige im Stream anzeigen funktioniert ?
Was meinst du damit? So Overlays sind ja “einfach” zu programmieren, das sind ja nur Masken, in die dann Zahlen reinkommen. Die Zahlen kommen dann direkt vom Scoutingtisch (denke ich zumindest?).
Die Overlays ist klar, dass ist ne Grafik die einfach in der Streamingsoftware als Bild (Quelle bei OBS) eingeblendet wird.
Mir geht es eher darum, wie bei der Hardware die man von SPortdeutschland gestellt/gemietet bekommt/hat, die Zeit und Punkte eingeblendet werden. Läuft das über eine OCR Software oder kommt es von der Anzeige direkt vom Pult via HDMI etc. Es gibt eine Software, die wohl auch von der FiBa genutzt wird, wo man einfach die Anzeige abfilmt, die Software das ganze via OCR (Texterkennung) umsetzt und dann eben in die Streamingsoftware eingebunden wird. Die kostet halt 350 Euro pro Saison.
Allerdings sind halt manchmal die Zeit oder sonstiges eben nicht syncron oder funktioneren überhaupt nicht. Daher frage ich.
Ich z.B. nehme das Signal direkt via HDMI von Bedienpult der Anzeige ab. Muss dann halt RJ45 Kabel durch die ganze Halle verlegen, da die Internetinfrastruktur bei uns nicht vorhanden ist.
Leider bin ich noch nicht soweit, dass ich mich ans Scounting anklemmen kann. Da fehlt mir im MOment einfach die Zeit (Weihnachtsgeschäft als Zusteller und so). Dann könnte ich zumindest noch persönliche Statistiken einblenden. Kann ich mit meinem Programm zwar auch, aber dann müsste ich zusätzlich noch “scouting” machen und das schaffe ich neben dem Filmen, streamen und diversen Einblendungen im Stream nicht auch noch.Kannst dir gerne mal den Stream anschauen, den Link hatte ich oben gepostet…
Bei YouTube hast dann aber das Problem, wenn du gewisse Songs spielst, wird das Video gesperrt. Es ist zwar schon besser geworden aber noch nicht perfekt… Könnte man mit einer Gema-Lizenz umgehen aber das kostet halt wieder Geld. Was ja wieder keiner hat
Grundsätzlich finde ich es ja schon mal gut, dass sich was tut. Über die Qualität lässt sich streiten und ist sicherlich “immer” Verbesserungswürdig (irgendwas gibt es immer).
-
@thoto sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
wollt jetzt nicht alles hier lesen jetzt. Habe nur gesehen, dass die Qualität auf Sportdeutschland TV bei vielen jetzt doch auch 1080p ist. Hat jemand Erfahrung, wie das mit der Hardware von Sportdeutschland TV und der Anzeige im Stream anzeigen funktioniert ?
So sieht im übrigen ein privater finanzierter Stream in der 1. Regionalliga aus.
https://youtu.be/OwqFTUTuP_k?t=681Ich denke, der brauch sich nicht zu verstecken. Lediglich persönliche Statistiken blende ich nicht ein, weil ich das alleine nicht schaffe mit filmen, streamen und dazu noch scouting…
Hatte es schon einmal geschrieben: 1080p allein sagt nur sehr wenig über die Bildqualität aus. Welche Kamera, welche Linse, wie viele Daten pro Sekunde usw usw. Das sind die wichtigen Dinge.
-
@rocky1213 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@thoto sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
wollt jetzt nicht alles hier lesen jetzt. Habe nur gesehen, dass die Qualität auf Sportdeutschland TV bei vielen jetzt doch auch 1080p ist. Hat jemand Erfahrung, wie das mit der Hardware von Sportdeutschland TV und der Anzeige im Stream anzeigen funktioniert ?
So sieht im übrigen ein privater finanzierter Stream in der 1. Regionalliga aus.
https://youtu.be/OwqFTUTuP_k?t=681Ich denke, der brauch sich nicht zu verstecken. Lediglich persönliche Statistiken blende ich nicht ein, weil ich das alleine nicht schaffe mit filmen, streamen und dazu noch scouting…
Hatte es schon einmal geschrieben: 1080p allein sagt nur sehr wenig über die Bildqualität aus. Welche Kamera, welche Linse, wie viele Daten pro Sekunde usw usw. Das sind die wichtigen Dinge.
Das stimmt. Ich habe 2 Kameras. Eine mit der ich mal die Schiris ranhole beim Vorstellen und das ist halt nur ne mittelklasse Kamera. Das Spiel filme ich mit ner besseren Kamera. Die hat logischerweise nen grösseren Sensor etc. War dann auch gleich 3 mal so teuer und alleine da sieht man einen extremen Unterschied.
Ich selbst streame bei 1080p 60Hz bei 6000Kbps und lasse das ganze mit dem x264 Encoder über die CPU noch berechnen. Die Encoder der Grafikkarte ist zwar auch mitlerweile wesentlich besser aber den nutze ich dann für die Aufnahme auf die Festplatte.Da ich der Meinung bin, dass der Encoder über die CPU noch besser aussieht. Müsste mich aber mal wieder damit beschäftigen und mal wieder testen. Vllt hat sich ja was getan bei den Treibern…
Da ich das ganze noch über meine HAndyverbindung laufen lasse wird es mit einer höhren Kbps evtl. kritisch. Da die LTE Verbinung nicht immer stabil ist bei uns aufm Land. Zumal da wo ich 5G bräuchte in der Halle, ist genau ein 5G Loch -
ANZEIGE -
Halbwahrheiten aus einem Podcast, wie gut dass nur eine Seite gehört wird und wahrgenommen wird. Nunja, es ist ja auch sehr polemisch dargestellt worden, höchstwahrscheinlich durch persönliche Aversionen.
@ All
Wenn überhaupt schreibt wohl die 2.Liga Montagmorgens eine E-Mail an die Teams und nicht sportdeutschland.tv. Letztere stellt nur die Plattform und nicht mal die Systeme mit denen gestreamt wird.Soweit ich weiss, wird bei allen Teams die Spielzeit, Ergebnis und Co direkt aus der Anzeigetafel geholt. Kein OCR und keine Schnittstelle. Wenn die Zeit nicht synchron sein sollte macht das Team die Zeit per Hand, weil dann wohl was schief gelaufen ist mit der Verbindung vor Spielbeginn.
-
@BB0815-0 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Halbwahrheiten aus einem Podcast, wie gut dass nur eine Seite gehört wird und wahrgenommen wird. Nunja, es ist ja auch sehr polemisch dargestellt worden, höchstwahrscheinlich durch persönliche Aversionen.
Ich habe das jetzt aus meiner Erinnerung wiedergegeben und das kann durchaus falsch sein. Und auch wenn die Liga diese lapidare eMails (was sicher durchaus eine polemische Spitze war) schreibt, ändert das ja nichts am unprofessionellen Auftreten. Dem Fan kann es an sich egal sein, wie diese Streams zu Stande kommen, aber @thoto zeigt hier ja, dass das ja ungefähr auf dem Niveau einer engagierten Einzelperson ist. Das ist natürlich fernab einer professionellen Sportliga.
Chris Schmidt hat selber einen Stream aufgebaut, gesehen wie die Telekom kam für die BBL, Airtango, und jetzt Sportdeutschland (erneut) für die ProA. Wenn das keine tiefen Einblicke sind, sondern “Halbwahrheiten”, dann weiß ich auch nicht ehrlicherweise. Wüsste nicht, wieso ich an diesen Eindrücken zweifeln sollte.
-
@BB0815-0 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Halbwahrheiten aus einem Podcast, wie gut dass nur eine Seite gehört wird und wahrgenommen wird. Nunja, es ist ja auch sehr polemisch dargestellt worden, höchstwahrscheinlich durch persönliche Aversionen.
@ All
Wenn überhaupt schreibt wohl die 2.Liga Montagmorgens eine E-Mail an die Teams und nicht sportdeutschland.tv. Letztere stellt nur die Plattform und nicht mal die Systeme mit denen gestreamt wird.Soweit ich weiss, wird bei allen Teams die Spielzeit, Ergebnis und Co direkt aus der Anzeigetafel geholt. Kein OCR und keine Schnittstelle. Wenn die Zeit nicht synchron sein sollte macht das Team die Zeit per Hand, weil dann wohl was schief gelaufen ist mit der Verbindung vor Spielbeginn.
Das ist ja dann genau das was mich interessiert, das wie.
Irgendeine Verbinung muss es ja dann geben. Wenn es direkt von der Anzeige kommt, wird es wohl abgefilmt und wie wird es dann verarbeitet? Wenn es vom Pult kommt, wie wird es da dann abgenommen. Es muss ja in ein anzeigefähiges Format gebracht werden. Dachte hier gibt es vllt einen, der das mit der Sportdeutschland Hardware umgesetzt hat bzw. Erfahrung damit hat. -
@thoto Die Barmer 2. Basketball Bundesliga hat einen Vertrag mit der Firma Sportlounge: https://www.sportlounge.com/#dialog-7 Diese kümmert sich darum, aus der Vielzahl an unterschiedlichen Varianten von Anzeigetafeln auf dem Markt die Daten auszulesen und als Scoreboard-Grafik bereitzustellen, und bei Ausfällen ggfs. Support zu leisten. Wenn man ein ProA Spiel besucht, sieht man hin und wieder deren Equipment am Kampfgericht.
Ansonsten ist sportdeutschland.tv der Lizenzinhaber für Bewegtbilder der ProA, nicht aber Produzent der Inhalte. Produziert wird durch die Vereine vor Ort, größtenteils mit Equipment, welches die Liga eingekauft hat. Dieses wird den Vereinen zur Verfügung gestellt, um nach einem Vorgabenkatalog den Livestream zu produzieren. Für Wartung und Support des Equipment steht dann ein anderer Vertragspartner bereit. Ein paar Hinweise dazu findest du auch in der Spielordnung: https://www.2basketballbundesliga.de/gmbh/
An diesem Punkt fangen dann die allgemeinen Probleme an, dass die Vereine auf einem ganz unterschiedlichen Level auf Know-How und Personal zurückgreifen können. Um einen Livestream auf die Beine zu stellen, der als professionell wahrgenommen wird, bedarf es eines mehrköpfigen Teams und einigen Stunden an Auf- und Abbau je Spieltag, und auch einer Vor- und Nachbereitung. Du als engagierte Einzelperson hast sicher schon einen guten Eindruck davon. Hinzu kommt der Anspruch, dass die Übertragungen der einzelnen Vereine gemeinsam eine Wiedererkennbarkeit und ähnliche Qualität erreichen sollen.
Und was man auch nicht vergessen sollte: Liga = Zusammenschluss der Vereine. Wie in der Diskussion um die Anhebung der Anforderungen der BBL sind es auch hier die Vereine, die sich auf ein solches Vorgehen geeinigt habe.
-
@ibwQbND51U sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@thoto Die Barmer 2. Basketball Bundesliga hat einen Vertrag mit der Firma Sportlounge: https://www.sportlounge.com/#dialog-7 Diese kümmert sich darum, aus der Vielzahl an unterschiedlichen Varianten von Anzeigetafeln auf dem Markt die Daten auszulesen und als Scoreboard-Grafik bereitzustellen, und bei Ausfällen ggfs. Support zu leisten. Wenn man ein ProA Spiel besucht, sieht man hin und wieder deren Equipment am Kampfgericht.
Ansonsten ist sportdeutschland.tv der Lizenzinhaber für Bewegtbilder der ProA, nicht aber Produzent der Inhalte. Produziert wird durch die Vereine vor Ort, größtenteils mit Equipment, welches die Liga eingekauft hat. Dieses wird den Vereinen zur Verfügung gestellt, um nach einem Vorgabenkatalog den Livestream zu produzieren. Für Wartung und Support des Equipment steht dann ein anderer Vertragspartner bereit. Ein paar Hinweise dazu findest du auch in der Spielordnung: https://www.2basketballbundesliga.de/gmbh/
An diesem Punkt fangen dann die allgemeinen Probleme an, dass die Vereine auf einem ganz unterschiedlichen Level auf Know-How und Personal zurückgreifen können. Um einen Livestream auf die Beine zu stellen, der als professionell wahrgenommen wird, bedarf es eines mehrköpfigen Teams und einigen Stunden an Auf- und Abbau je Spieltag, und auch einer Vor- und Nachbereitung. Du als engagierte Einzelperson hast sicher schon einen guten Eindruck davon. Hinzu kommt der Anspruch, dass die Übertragungen der einzelnen Vereine gemeinsam eine Wiedererkennbarkeit und ähnliche Qualität erreichen sollen.
Und was man auch nicht vergessen sollte: Liga = Zusammenschluss der Vereine. Wie in der Diskussion um die Anhebung der Anforderungen der BBL sind es auch hier die Vereine, die sich auf ein solches Vorgehen geeinigt habe.
Ah cool, dann werde ich mal bei der Sportlounge anrufen. Muss da ja auch immer die Spiele hochladen…
Also, den Stream den ich machen, den mache ich alleine. Ich baue alleine mein Equipment auf und ab und bereite nach und bereite vor. Ich weiss was das an Arbeit ist. Zumal ich als Zusteller auch Samstags arbeiten muss. Dann haben wir in der Halle 0 Internetinfrastruktur. Die baue ich dann zudem auch noch auf am Spieltag. Ebenfalls gibt es noch eine Übertragung des Livebildes in unseren “Zwotwohnsitz” ,eine Raum ausserhalb des Spielfeldbereiches/Tribüne in den anderen Raum mit Leinwand und Beamer.
Für die Einblendungen der Starting 5,Foulanzeige mit Bild/Name/Anzahl Fouls, (theoretisch auch der Gastmannschaft wenn ich Bilder zur Verfügung gestellt bekomme) Foultrouble, Spielverlauf, Viertelergebnisse (Viertelstände und ERgebnis der führenden MAnnschaft gehighlightet) etc etc. etc. hab ich mir ein eigenes Tool geschrieben mit Mannschaftsverwaltung usw. Zeitlupeneinspielung direkt oder zur Auswahl. Und ich weiss was ich alleine an Equipment aufbaue und was das fürn Wert hat…
Immerhin ist unsere Mannschaftsvorstellung in der 1. Regio eigentlich bundesligatauglich. -
@thoto sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@ibwQbND51U sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@thoto Die Barmer 2. Basketball Bundesliga hat einen Vertrag mit der Firma Sportlounge: https://www.sportlounge.com/#dialog-7 Diese kümmert sich darum, aus der Vielzahl an unterschiedlichen Varianten von Anzeigetafeln auf dem Markt die Daten auszulesen und als Scoreboard-Grafik bereitzustellen, und bei Ausfällen ggfs. Support zu leisten. Wenn man ein ProA Spiel besucht, sieht man hin und wieder deren Equipment am Kampfgericht.
Ansonsten ist sportdeutschland.tv der Lizenzinhaber für Bewegtbilder der ProA, nicht aber Produzent der Inhalte. Produziert wird durch die Vereine vor Ort, größtenteils mit Equipment, welches die Liga eingekauft hat. Dieses wird den Vereinen zur Verfügung gestellt, um nach einem Vorgabenkatalog den Livestream zu produzieren. Für Wartung und Support des Equipment steht dann ein anderer Vertragspartner bereit. Ein paar Hinweise dazu findest du auch in der Spielordnung: https://www.2basketballbundesliga.de/gmbh/
An diesem Punkt fangen dann die allgemeinen Probleme an, dass die Vereine auf einem ganz unterschiedlichen Level auf Know-How und Personal zurückgreifen können. Um einen Livestream auf die Beine zu stellen, der als professionell wahrgenommen wird, bedarf es eines mehrköpfigen Teams und einigen Stunden an Auf- und Abbau je Spieltag, und auch einer Vor- und Nachbereitung. Du als engagierte Einzelperson hast sicher schon einen guten Eindruck davon. Hinzu kommt der Anspruch, dass die Übertragungen der einzelnen Vereine gemeinsam eine Wiedererkennbarkeit und ähnliche Qualität erreichen sollen.
Und was man auch nicht vergessen sollte: Liga = Zusammenschluss der Vereine. Wie in der Diskussion um die Anhebung der Anforderungen der BBL sind es auch hier die Vereine, die sich auf ein solches Vorgehen geeinigt habe.
Ah cool, dann werde ich mal bei der Sportlounge anrufen. Muss da ja auch immer die Spiele hochladen…
Also, den Stream den ich machen, den mache ich alleine. Ich baue alleine mein Equipment auf und ab und bereite nach und bereite vor. Ich weiss was das an Arbeit ist. Zumal ich als Zusteller auch Samstags arbeiten muss. Dann haben wir in der Halle 0 Internetinfrastruktur. Die baue ich dann zudem auch noch auf am Spieltag. Ebenfalls gibt es noch eine Übertragung des Livebildes in unseren “Zwotwohnsitz” ,eine Raum ausserhalb des Spielfeldbereiches/Tribüne in den anderen Raum mit Leinwand und Beamer.
Für die Einblendungen der Starting 5,Foulanzeige mit Bild/Name/Anzahl Fouls, (theoretisch auch der Gastmannschaft wenn ich Bilder zur Verfügung gestellt bekomme) Foultrouble, Spielverlauf, Viertelergebnisse (Viertelstände und ERgebnis der führenden MAnnschaft gehighlightet) etc etc. etc. hab ich mir ein eigenes Tool geschrieben mit Mannschaftsverwaltung usw. Zeitlupeneinspielung direkt oder zur Auswahl. Und ich weiss was ich alleine an Equipment aufbaue und was das fürn Wert hat…
Immerhin ist unsere Mannschaftsvorstellung in der 1. Regio eigentlich bundesligatauglich.Hut ab, ehrlich. So ein Aufwand sollte auch Mal gelobt werden. Letztendlich lebt ein Verein auch grade durch so ein Engagement, da spielt die Liga am Ende keine Rolle
️
-
ANZEIGE -
So, mal wieder in eigener Sache: ich war gestern im ICE unterwegs und wollte dort das Spiel im Stream anschauen. Internet per Bord-WLAN bzw. Smartphone-Hotspot / anschauen auf dem Laptop bzw. später auf dem Handy.
Ging nur stellenweise. Oft war es so, dass das Internet ganz kurz weg war - der Stream aber dann hing und sich nicht wieder gefangen hatte. Refresh im Browser, dann ging es mal wieder für ein paar Sekunden. Ich hatte dann noch versucht, die App zu installieren und es da anzuschauen - aber da kam irgendeine Meldung “Dieser Stream steht nicht zur Verfügung” (osä).
Kennt jemand das Phänomen - oder hat gar eine Lösung dafür, wie sich das verhindern lässt? -
@NoPain den Fehler habe ich in der App leider auch immer. Hoffe, dass das unter die Rubrik Kinderkrankheiten fällt und sich dann demnächst erledigt. ProA-Streams konnte ich über die App noch nicht live gucken. Im relive geht’s dann. Andere Sportarten funktionieren bei mir aber auch live.
-
Habe heute erstmals den Dresdner Stream gesehen und muss ein Kompliment an das Team aussprechen. Professioneller Stream mit kompetenten Kommentatoren, die ehrliche und aufmunternde Worte an die Leverkusener Fans gerichtet haben. Gerade die Interviews nach dem Spiel hatten Mehrwert. Weiter so!
-
Mir fällt es immer wieder auf. Es werden Wiederholungen eingespielt, während das Spiel weiterläuft. Stört das nur mich? Wiederholungen sind doch nur sinnvoll bei ruhendem Ball, damit man nichts vom Spiel verpasst.
-
Daumen hoch für das Streaming-Team in Gießen.
Simon Schornstein einfach gut!
Das Interview gestern nach dem Spiel mit Nico Brauner hat auch fast Kultstatus-Potential.
Eine Werbung insgesamt für unseren Sport. -
Ganz spannend, wie Sportdeutschland andere Ligen begleitet:
https://www.handball-bundesliga-frauen.de/news/hbf-vergibt-medienrechte-bis-einschliesslich-der-saison-20282029-an-sportdeutschlandtvKurz: live nur mit Abo sehbar, Sublizenz an DYN. Frage mich wie gut die Produktionen sind, aber scheint an sich ja nicht schlechter als ProA gemacht zu sein.
-
ANZEIGE -
Habe bisher immer direkt über die Sportdeutschland.tv Seite geguckt und nun am vergangenen Wochenende erstmalig über die App. Als ich jedoch von Ort auf meinen Smart TV streamen wollte, ist die Verbindung immer nach ca. 1 Minute abgebrochen. Jemand vergleichbare Probleme?
-
@antimatzist sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Ganz spannend, wie Sportdeutschland andere Ligen begleitet:
https://www.handball-bundesliga-frauen.de/news/hbf-vergibt-medienrechte-bis-einschliesslich-der-saison-20282029-an-sportdeutschlandtvKurz: live nur mit Abo sehbar, Sublizenz an DYN. Frage mich wie gut die Produktionen sind, aber scheint an sich ja nicht schlechter als ProA gemacht zu sein.
Eine Nischenliga geht zum DOSB Anbieter. Klingt nach: Da helfen wir mal, bevor es keiner macht
Follow your team Ticket ist allerdings eine sehr gute Sache, die sicher auch viele z.B. beim Fußball gern hätten.
-
Ist die Übertragung aus Düsseldorf schlecht, wow… Ständig wird nicht in der totalen gezeigt, bei Fastbreaks sieht man die Hälfte der Angriffe nicht, weil lieber noch irgendwelche Wiederholungen gezeigt werden. “Buzzer Pointer” wie der Kommentator gesagt hat, war auch nicht im Bild, weil welche Überraschung wieder mal ne Wiederholung läuft.
-
@TBB_padd sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Ist die Übertragung aus Düsseldorf schlecht, wow… Ständig wird nicht in der totalen gezeigt, bei Fastbreaks sieht man die Hälfte der Angriffe nicht, weil lieber noch irgendwelche Wiederholungen gezeigt werden. “Buzzer Pointer” wie der Kommentator gesagt hat, war auch nicht im Bild, weil welche Überraschung wieder mal ne Wiederholung läuft.
Bei der ‘totalen’ aus Düsseldorf Frage ich mich immer, wie günstig Satelliten-Bilder mittlerweile geworden sind, dass man da ganze ProA-Spiele mit filmt. Die ist für meinen Geschmack deutlich zu weit raus gezoomt und vom Winkel auch zu steil über dem Feld.
-
Die Dresdener Streamkommentatoren täten gut daran, ihre Regelkenntnisse mal ein wenig aufzufrischen… den No-Charge-Circle als „Zylinder“ zu betiteln würde ich ja noch durchgehen lassen, aber mittlerweile könnte man schon mit bekommen haben, dass der nur gilt, wenn der Angreifer in der Luft ist. Bisschen weniger auf die SR schimpfen und bisschen mehr vor der eigenen Tür fegen täte gut!
-
Ganz unabhängig von der Frage, ob man sich als Streamkommentator rausnehmen sollte, dem Ref dann auch noch so einen falschen Blödsinn an den Kopf zu werfen…
-
ANZEIGE -
Hat halt nicht jeder die Weisheit mit Löffeln gefressen
-
Was wurde denn in der Szene gepfiffen, als Münster den 2er macht und der Pfiff kommt? Korb zählte und Einwurf Münster unter dem Korb.
-
@mighty0n3 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Hat halt nicht jeder die Weisheit mit Löffeln gefressen
Braucht gar keinen Löffel, simpler Blick ins Regelwerk reicht
-
Gott im Himmel, was erzählen die denn für einen Schwachsinn. „Wenn da kein Verteidiger mehr gewesen wäre wäre es ein unsportliches Foul gewesen“ in einer Halfcourt Offense… Bitte verbreitet nicht so einen Unfug!
-
@rocky1213 Foul abseits des Balls als der Ball schon in der Luft war.