Wildcard-Verfahren 2021
-
Vielleicht ist es gar nicht schlecht, wenn die Infos aus den verschiedenen Standorten mal wieder zentral zusammenlaufen. Aus Gießen gibts noch nichts Neues seit Anfang der Woche.
Jena will keine Wildcard:
https://www.bblprofis.de/index.php/2021/05/13/jena-verzichtet-auf-eine-wildcard/Vechta schon:
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Basketball-Vechta-beantragt-Wildcard-fuer-die-BBL,basketball1648.htmlGießen denkt nach:
https://www.kicker.de/rasta-vechta-bewirbt-sich-um-bbl-wildcard-giessen-46ers-denken-nach-804568/artikelGerne ergänzen.
-
ANZEIGE -
-
Für Jena den MDR als etwas seriösere Quelle als die bbl Profis.
-
Da Gießen der besserplazierte Absteiger ist, die Kosten für die Wildcard anscheinend unabhängig vom normalen Etat aufgebracht werden und der Mitabsteiger Vechta vermutlich der einzige Konkurent um die Wildcard ist dürfte Gießen sie, wenn eine vergeben wird, auch bekommen.
Hielte es aber für angemessener daß es, wenn es einen sportlichen Aufsteiger weniger aus der ProA gibt, dann auch einen Absteiger weniger aus der BBL gäbe. Oder hat die BBL das Geld das sie mit der Wildcardvergabe einnimmt so nötig? -
@snash sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
Da Gießen der besserplazierte Absteiger ist, die Kosten für die Wildcard anscheinend unabhängig vom normalen Etat aufgebracht werden und der Mitabsteiger Vechta vermutlich der einzige Konkurent um die Wildcard ist dürfte Gießen sie, wenn eine vergeben wird, auch bekommen.
so leid es mir tut: bisher hatte eine bessere plazierung - ob nun in der BBL oder in der proA - keinerlei einfluss auf die wildcardvergabe durch die liga.
-
@snash sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
Da Gießen der besserplazierte Absteiger ist, die Kosten für die Wildcard anscheinend unabhängig vom normalen Etat aufgebracht werden und der Mitabsteiger Vechta vermutlich der einzige Konkurent um die Wildcard ist dürfte Gießen sie, wenn eine vergeben wird, auch bekommen.
Hielte es aber für angemessener daß es, wenn es einen sportlichen Aufsteiger weniger aus der ProA gibt, dann auch einen Absteiger weniger aus der BBL gäbe. Oder hat die BBL das Geld das sie mit der Wildcardvergabe einnimmt so nötig?Das sehe ich auch so. Wenn nur einer Aufsteigt, was spricht dagegen das dann eben auch nur einer (normalerweise der schlechter platzierte) abstiegt. Oder geht es nur ums Geld?
-
Das wäre eine klare (Vor-) Entscheidung pro Giessen. Man kann natürlich argumentieren, dass dies zu recht sei, da sie ja auch sportlich besser abgeschnitten haben als der Letzte.
Die andere Seite ist: Sie sind sportlich nach den Regularien definitiv abgestiegen, Punkt. Wenn man dann durch ein “Sonderangebot” der Liga die Chance hat, doch noch (!) mitzumischen, muss man sich dann halt den Mitberwerbern stellen. (Könnte ja auch noch Jena, Lev., Bramsche ;-), was weiß ich sein)
Dann kann / darf/ wird die Liga entscheiden, wer ihr am genehmsten ist. Dabei wird die wirtschaftliche Sicherheit eine nicht unbedeutende Rolle spielen.Dass man eine gewisse “Gebühr” leisten soll für das Prozedere der WC, finde ich legitim, allerdings nicht dieses “Einkaufen” in der aktuellen Größenordnung.
-
ANZEIGE -
@19thomas61 wie ich bereits vor gut einer woche an anderer stelle auf schoenen-dunk.de schrieb, ist es eine frage, von wo aus man die sache betrachtet. ebenso könnten jena oder auch rostock argumentieren, dass doch zwei plätze für aufsteiger freigeworden seien, die man erstmal von unten auffüllen müsse, bevor ein BBL absteiger zum zuge kommen dürfe. von daher ist ein echtes eintrittsgeld statt der sportlich verpassten qualifikation durchaus okay. über die höhe kann man streiten. sie bringt zum ausdruck, dass man nur wirklich wirtschaftlich potente teams in der liga haben möchte. das ist am ende das gute recht der BBL als unternehmen. … und wenn’s am ende an luxemburg geht, dann ist das so.
-
Naja ich denke es müssen mal die Fansichten außen vor bleiben. Klar möchte ein Fan aus Gießen oder Vechta, dass ihr Team oben bleibt.
Gibt es denn einen Kriterienkatalog? Sind es weiche oder harte Kriterien die wichtiger sind? Was fließt dort alles ein?
Klar Finanzielle Sicherheit. Laut dem was hier geschrieben wurde und auch wie Gießen handelt scheint Vechta besser aufgestellt zu sein (finanziell) (wenn ich mich täusche bitte schreiben!)Wenn es um die Halle geht wird Vechta bestimmt auch vorne liegen, da sie eher eine Arena haben, wie es die Liga haben will.
Wenn die Tradition wichtig ist liegt klar Gießen vorne. Länger Mitglied in der BBL.
Aber das sind alles Faktoren, welche man mit Zahlen festlegen kann.
Wenn es jetzt noch um Stimmung in der Halle und im Umfeld geht, geht es um gefühlte Faktoren und dann wird es schwer.
Wovon sich alle verabschieden müssen ist die Tabellensituation. Hier kauft man sich in die Liga. Hätte ich genug Geld und könnte die BBL Kriterien einhalten, könnte auch ich eine WC kaufen.
Bin gespannt ob es nur unter den Beiden ausgeht und wie die Liga ihre Entscheidung begründen.
-
Bei maximal 3.000 Zuschauern von einer Arena, wie die Liga sie haben will, zu schreiben finde ich mindestens interessant
Auch die finanzielle Sicherheit bei einem Etat von 2,1 Millionen in Vechta gegenüber 3,5 Millionen in Gießen zum Vorteil Vechtas auszulegen.
Interessant finde ich auch noch, dass die meisten Teams aus dem Süden deutlich kürzere Fahrtzeit nach Gießen als nach Vechta haben. Ich vermute, das wird insbesondere bei den kleineren Clubs auch eine Rolle spielen.
-
Wenn man in die Historie der Wildcard schaut, sieht man, dass Gießen in den letzten 10 Jahren gleich 2x mit einer WC bedacht wurde. Vielleicht ist das ein Kriterium, das gegen Gießen spricht …
-
Vielleicht ja auch dafür…
-
@r_wie_rasta Wenn der 17. Platz kein Kriterium sein darf, dann sicherlich auch nicht, wie oft man schon eine Wildcard erhalten hat. Die Regel ist, man darf in fünf Jahren nur einmal eine Wildcard bekommen und Gießen hatte in den letzten fünf Jahren (sind sogar noch mehr) keine Wildcard.
-
ANZEIGE -
-
In jedem Fall wird es interessant, wie die Liga ihre Entscheidung begründet. Mein Bauchgefühl geht Richtung Vechta.
-
Wann soll es denn die Entscheidung geben?
-
ob’s gießen oder vechta wird, werden wir auf schoenen-dunk.de nicht entscheiden. ich denke, wir sollten uns auf die fakten beschränken, statt zu diskutieren, welches team es denn aus der jeweils persönlich geprägten sicht mehr verdient hätte. vielleicht beantragen ja noch mehr teams eine wildcard.
-
Mit Rostock ist ein weiterer Bewerber raus.
-
@murcs sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
ob’s gießen oder vechta wird, werden wir auf schoenen-dunk.de nicht entscheiden. ich denke, wir sollten uns auf die fakten beschränken, statt zu diskutieren, welches team es denn aus der jeweils persönlich geprägten sicht mehr verdient hätte. vielleicht beantragen ja noch mehr teams eine wildcard.
Den Kommentar kann ich nicht nachvollziehen. Falls ich mich dazu an falscher Stelle äußere, gerne darauf hinweisen. Aber ist es nicht DER Zweck eines Forums, über Dinge zu diskutieren, Standpunkte und Meinungen auszutauschen?
Bei SD wird ja auch nicht entschieden, wie Kader zusammengestellt und welche Trainer geholt werden. Trotzdem wird darüber diskutiert. Wenn man hier nur noch Fakten wiedergeben soll, braucht es auch kein Forum mehr.
-
ANZEIGE -
@nordlicht95 sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
Wann soll es denn die Entscheidung geben?
Die Entscheidung soll nach dem 20. zügig fallen: https://www.giessener-allgemeine.de/sport/giessen-46ers/koennen-giessen-46ers-doch-noch-in-basketball-bundesliga-bleiben-90576414.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR2REMxURlBjXMW0ZkPLt-U7qhC_9fXABjZiDYGVzwS8NB2NCEi5jgw-ckQ#Echobox=1620990679
-
@numero_11 sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
Dann kann / darf/ wird die Liga entscheiden, wer ihr am genehmsten ist. >Die Liga? Wer ist das?
-
@snash sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
Die Liga? Wer ist das?
Die BBL sieht sich selbst komplex organisiert.
-
@gi-dino sorry, offenbar habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. lediglich die fakten wiederzugeben, ist natürlich NICHT sinn und zweck von schoenen-dunk.de. ich - persönlich und subjektiv - würde es lediglich für zielführender halten, sich dabei auf die fakten zu konzentrieren. da die bewerbungsfrist noch bis zum kommenden donnerstag, den 20. mai 2021 18:00 uhr, läuft, würde ich daher abwarten, welche teams sich tatsächlich rechtzeitig um die wildcard bewerben.
-
@snash
Dann wird das wohl vermutlich das Präsidium unter Beratung des Lizenz- und Gutachterausschusses entscheiden? Oder doch die Gesellschafterversammlung? -
@snash sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
@snash
Dann wird das wohl vermutlich das Präsidium unter Beratung des Lizenz- und Gutachterausschusses entscheiden?nein. “Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen entscheidet die Gesellschafterversammlung der BBL GmbH, ob ein und ggf. welcher Bewerber ein Teilnahmerecht erwirbt.”
-
ANZEIGE -
@murcs
Oh, da warst du mit deiner Antwort schneller als ich mit meiner Frageergänzung.Danke für die schnelle und kompetente Antwort!
-
ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, wie das mit dem stimmrecht in der gesellschafterversammlung war. der DBB ist zwar zu 26% beteiligt, die AG basketball bundesliga e.V. kann aber - wenn ich mich recht entsinne - nur einstimmig abstimmen. es können sozusagen nicht sechs clubs zusammen mit dem DBB die anderen 12 clubs überstimmen. wie gesagt: ist aus dem gedächtnis. wer’s besser weiß, möge mich bitte korrigieren.
-
… und ich nehme an, dass die beiden absteiger in dem wildcardverfahren NICHT stimmberechtigt sind.
-
@murcs
Und die Academics vermutlich auch noch nicht. -
solange die auflösenden bedingungen, unter denen den academics die lizenz erteilt wurde, nicht erfüllt sind, sowieso nicht. aber auch dann gehören sie meines wissens nach erst zur BBL, wenn die laufende saison abgeschlossen ist und die neue beginnt. also irgendwann im sommer.
-
So wie ich es im Gedächnis habe, entscheiden die Clubvertreter der BBL über die mögliche Vergabe. Sie können natürlich auch alle Bewerber ablehnen. Der DBB nickt das Ganze dann nur noch ab, das ist ist in der Praxis nur noch ein formaler Akt. Die Bewerber dürfen sich - wie der Name schon sagt - bewerben, aber nicht mit abstimmen (welchen Sinn würde das auch machen?).
-
ANZEIGE -
@tor-t sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
Etat von 2,1 Millionen in Vechta gegenüber 3,5 Millionen in Gießen
kann man das irgendwo nachlesen?
-
@migru https://basketball.de/bbl/rasta-vechta-stefan-niemeyer-etat-reduziert-ohne-zuschauereinnahmen/
Man sollte allerdings bedenken, dass der Etat von Vechta komplett ohne Zuschauereinnahmen kalkuliert worden ist - er dürfte jetzt vermutlich höher sein bzw. höher kalkuliert sein. Wie das bei den Gießenern ist, kann ich nicht sagen
Und da muss ich tatsächlich auch mal aus Fansicht argumentieren, was pro Vechta und contra Gießen spricht: die Transparenz über Zahlen etc.
Aber wie schon angemerkt treffen ja nicht wir, sondern die Clubs die Entscheidung -
Heyhey, welcome back Migru
-
@mighty0n3 sagte in Wildcard-Verfahren 2021:
@migru https://basketball.de/bbl/rasta-vechta-stefan-niemeyer-etat-reduziert-ohne-zuschauereinnahmen/
Man sollte allerdings bedenken, dass der Etat von Vechta komplett ohne Zuschauereinnahmen kalkuliert worden ist - er dürfte jetzt vermutlich höher sein bzw. höher kalkuliert sein. Wie das bei den Gießenern ist, kann ich nicht sagen
Und da muss ich tatsächlich auch mal aus Fansicht argumentieren, was pro Vechta und contra Gießen spricht: die Transparenz über Zahlen etc.
Aber wie schon angemerkt treffen ja nicht wir, sondern die Clubs die EntscheidungRespekt in Richtung Vechta, in Gießen hat man sich ziemlich lange an diese 50%-(?)Regelung geklammert. Weiß jetzt nicht mehr genau die Zahl, aber eine Zeit lang war das Kochs Catch-Phrase. Nun kann man kritisieren, dass sie da selbst im Oktober noch dran glaubten. Aber der Etat wurde ja viel früher aufgestellt, und da halte ich das für vernachlässigbar.
-
Nun gut, Gießen hat die Lizenz (vor dem sportlichen Abstieg) ohne Auflagen erhalten, zudem wohl auch keine Miesen gemacht. Insofern wurde in der letzten Saison schon seriös gewirtschaftet, mögliche Zuschauereinnahmen hin oder her.
-
ich wollte auch nicht unterstellen, dass gießen dieses jahr unseriös gewirtschaftet hat, sondern anmerken, dass der etat der letzten bzw. noch aktuellen saison nicht als gradmesser für die WC heran gezogen werden kann, so wie es @Tor-T weiter oben angedeutet hat
-
ANZEIGE -
Gießen ist vom Nachwuchszentrum her, deutlich stärker als Vechta.
Die Halle in Gießen ist deutlich größer
Wie bereits erwähnt, wird in Gießen die Wildcard aus einem extra Topf finanziert.Daher:
GIESSEN!!!
-
@mighty0n3 Hatte ich auch nicht so verstanden, und ich glaube auch gerne das in Vechta seriös gewirtschaftet wird.
Ich bin da bei der Vergabe recht entspannt, ich kann auch gut mit der Pro A leben. Vechta hat schon Spaß gemacht in der BBL (naja, dieses Jahr halt nicht), insofern wäre auch ein Verbleib von Vechta nicht verkehrt für die Liga.
-
@pepé_le_pew
In Vechta, wird die WC auch extra aus einem Topf finanziert, Vechta steht im Moment sehr gut da in der Jugendarbeit usw. Lizenz auch bekommen. Halle jedesmal ausverkauft, Fans stehen hinterm Verein.
Ich schätze wir werden sie bekommen, die 700000 Euro sind da für die Wildcard!!!