Schön für dich.
Aber das ist doch fast mindestens so peinlich wie der ursprüngliche Fehler des Schiedsgerichts.
Es kann doch wirklich nur einen geben, der diese Entscheidung zuerst und offiziell verkündet. (BBL)
Auf der HP steht bis jetzt nix.
Schön für dich.
Aber das ist doch fast mindestens so peinlich wie der ursprüngliche Fehler des Schiedsgerichts.
Es kann doch wirklich nur einen geben, der diese Entscheidung zuerst und offiziell verkündet. (BBL)
Auf der HP steht bis jetzt nix.
Ich bin bzgl. des aktuellen Standes weitgehend bei Henk:
Abgesehen vom Doppelverlust auf der 3 stehen wir heute klar besser da als vor einem Jahr.
Bei Fontecchio (der erst in Japan richtig (!) gezeigt hat, was er kann) bedaure ich, dass da nicht zumindest ein zweites Jahr folgte. Es hätte auch den Abgang von Niels leichter gemacht.
Aber es ist wie es ist. Ersatz ist Zoosman, brauchen wir uns wohl erneut nicht beklagen. Der ist wohl noch defensivorientierter, aber arbeitet offensichtlich auch schon an Offensivskills (was man so liest…).
Wer hier mäkelt, dass auch Niels 1-1 ersetzt werden muss: das wäre incl. seines dt. Status ausschließlich A.Obst gewesen. (Jallow hatte sich wohl schon früh f. Ulm entschieden)
Den wollte Alba wohl nicht, jedenfalls nicht unbedingt. Halte ich auch für richtig, da ich glaube, dass er nicht so richtig in dieses Gefüge gepasst hätte (nur meine Einschätzung) und wohl auch Mittel gebunden hätte, die man eher woanders benötigt.
Der zweite Aspekt ist: Olinde steht klar mehr in der Verpflichtung zu liefern. Und das wird aus meiner Sicht auch höchste Zeit. Eine Saison hatte er den Luxus, sich als Backup an Team und EL zu gewöhnen, im Schatten etablierter Routiniers. Nun muss er sich zeigen und durchsetzen. Entweder, das gelingt oder er wird “ewiges Talent” bleiben.
Gut, das ist ein wenig “Wette”, aber die ist man bereits letztes Jahr mit seiner Verpflichtung eingegangen.
Und etwas spekulieren und jonglieren muss ein Team mit international mäßigem Budget wie Alba nun mal ( > Granger).
Dazu gehört dann auch etwa Malte Delow. Der wird hier offensichtlich insgesamt völlig vergessen.
Er ist jetzt Vollprofi und gehört fest zum Kader. Das hat er sich sicher verdient, aber dann muss man ihm auch Möglichkeiten lassen/ geben, den nächsten Schritt zu gehen. Das passiert aber nicht, indem man ihm einen weiteren internationalen G/F vor die Nase setzt. (Von den Kosten und überzähligen Ausländern mal ganz abgesehen)
Übrigens sehe ich ihn nach wie vor als 2/3, auch wenn er (zur Aus-/Weiterbildung) zeitweise das Vertrauen bekam, den Ball zu bringen. Sprich, neben Eriksson ein weiterer Backup für die 3.
Auch Mattisseck muss in diesem Kader nun seine Rolle finden. Immerhin schon mit zwei Jahren Erfahrung. (Da gilt ähnliches wie für Olinde)
Ich denke, der Kader steht. Man wird ohnehin in dieser Saison die EL-PO nicht angreifen können / wollen, von daher ist das für mich stimmig.
Nikic wird, wenn er nicht selbst einen Klub findet, seinen Vertrag lediglich absitzen, Peno vermutlich ähnlich.
Wenn man einen guten Mann (vornehmlich von der eigenen Wunschliste) halbwegs günstig bekommen kann, wird man natürlich zugreifen, ansonsten wird frühestens nach ernsten Verletzungen nachverpflichtet.
Der Kader scheint mir zunehmend defensiv verstärkt. Wenn die Rechnung aufgeht, führt das zu (noch) mehr Ballgewinnen und mehr FB- Punkten.
Ich glaube, hier hat mehr als einer zugestanden, dass 11R ein (sehr) guter Bb-Spieler ist; von Hass habe ich nichts lesen können, wohl aber von Unfairness, was wiederum von mindestens einem Münchner (Fan, User) bestätigt wird.
Das sind einfach unschöne, vor allem: unnötige Begleitumstände, die zwangsläufig für “Diskussionen” in einem Diskussionsforum (!) sorgen. Vielleicht magst du die letzten zwei Seiten ja nochmal sorgfältiger nachlesen…
Aber Lucic ist wie er ist, wussten wir ja alle schon länger und die Xtra-time wäre wohl so oder so den Bach runter gegangen.
Das einzige Highlight hier leider dieses “5-Punkte-Spiel”.
Was mich aber freut: Dass Olinde an wichtiger Stelle (auch im 4. V. schon) Selbstbewusstsein und “Eier” gezeigt hat. Nicht nur, indem er den Wurf nimmt, sondern auch konzentriert nimmt und trifft. Da ist/ war er bislang noch recht unkonstant.
Mir war auch zum Spielende klar, dass es nichts mehr werden würde in der Verlängerung, das hätte man vorher klar machen müssen - und können.
Dabei hat mich am meisten die (laxe) Einstellung gestört, wie man nach der Auszeit ca 5 min vor Ende wieder aufs Parkett kam. (Motto: Na, wird schon; wenn nötig, werfen wir halt einfach noch nen Dreier hinterher…)
Spätestens nach ca zwei Angriffen merke ich doch, wie da ab nun (hart) gearbeitet wird! Alba: Ohne Reaktion. Das Ganze bei 5 F München, 2, F Alba!! Es hätte für den Rest des Spiel gereicht, gg den Mann zu ziehen und die (meisten) FW zu treffen. (Keine Vorwurf an Eriksson hier!!)
Umgekehrt waren bis zu den letzten 22 Sek noch zwei Alba-Fouls “frei”. (Hier trifft also nicht der Einwand der ewigen "Foulen-oder-nicht-Foulen- Diskussion)
Vor dem Einwurf dachte ich: Ihr könnt taktisch alles machen , außer den schnellen (!) Dreier (!) zulassen. Dass das einfacher gesagt ist als getan bei vier potenziellen Schützen, weiss ich auch.
Aber genau das passiert und wie es optisch scheint, wie selbstverständlich.
Gut, ist ihnen taktisch gelungen durch konfuses Sperre setzen. (würde wirklich gern wissen, ob es so geplant und gelungen war oder Zufall)
Ausgerechnet Lammers, der dann aus der Mitte als einziger noch versucht, den Winkel zu verschlechtern, kann man da wohl den geringsten Vorwurf machen!
Taktisch übler war dann die letztendlich entscheidende Szene durch Baldwin: Obwohl doch eindeutig ist, dass B.M nun definitiv den Dreier benötigt, kann der erst gänzlich ohne Verteidiger aus der eigenen Hälfte ins Vorfeld spazieren, auch da kein Lo oder Eriksson, nein niemand, der sich um Verteidigung bemühen würde. (Hier hätte - vor dem Wurf - das Foul hingehört) Auch hier muss Lammers aus der Zone heraus den Nothelfer machen, was nicht gelingt, da Baldwin sehr auf seinen Wurf fixiert war.
Also ich würde Lammers da eher loben für sein schnelles Nothandeln, bei beiden Dreiern. Im Idealfall hätte es noch den Wurf verändern können. Was er da jetzt wohl daraus "lernen " können sollte, erschliesst sich mir nicht. (Ausser vllt rechtzeitig seine Vorderleute zusammenzuscheissen)
Kommt, Leute, der FC Bayern ist selbst Ausrichter (nachdem man von Bayreuths Quarantäne-Schwäche profitiert hatte) und spielt seit Beginn der EL in den top 8 (6) der Tabelle mit. Soll heißen: Eine Qualifikation war jetzt nicht sooo unwahrscheinlich (auch wenn man vor (!) der Saison nicht zwingend damit gerechnet hatte).
Und dann fängt der Trainer (der ohnehin dafür bekannt ist) drei Tage vor dem vor Wochen ausgemachten Spieltermin an zu heulen?
Warum München vom 21. 01. bis 8. 2. brauchte, sich zur Ausrichtung zu entscheiden, weiss ich nicht; vermutlich haben die Beratungen (über zoom, phone, mail) zu Ort und Zeitpunkt so lange gebraucht.
“Frei” war die Woche Mitte Februar übrigens mitnichten: Die BBL hat von Di, 9. 2. bis So, 14. 2. drei (3!) komplette Spieltage durchgezogen! (irgendwie muss man ja auch den verlorenen Oktober halbwegs wieder aufholen)
Wenn ich dann noch hier ständig von “voller Kapelle” lesen muss, könnte ich tagelang Augen rollen: Das geht so oder so nicht, da die Regularien den Einsatz von ausländischen Spielern auf sechs begrenzen. DAS dürfte wohl das wahre Problem des Bayern-Kaders sein.
Der hier schon “geforderte” Einsatz des Bayern-PRoB-Teams ist übrigens nicht möglich, dieses war qua Regel gar nicht teilnahmeberchtigt.
Alba war 2015 in einer nicht direkt vergleichbaren, aber ähnlich schwierigen Lage: Das letzte und über die noch mögliche Qualifikation entscheidende EL-Spiel vs Maccabi musste Do (oder gar Fr?) gespielt werden (wurde dann leider verloren), anschliessend Pokal in Old mit HF gg den top-Favoriten Bbg. Kraft und Konzentration für diese Aufgabe waren einfach nicht mehr da. (Dafür haben wir uns mit Old über den Cupsieg gg Bbg gefreut…)
Wir alle waren schon sehr gespannt, wie die BBL das Terminproblem bei Top-8- Qualifikation Albas behandelt hätte. Kam leider nicht soweit.
In anderen Ligen werden meines Wissens die Top-Aushängeschilder von den Verpflichtungen eines besonders unpassenden Ligaspiels ohne weiteres “entlastet” (Verschiebung).
Ein Top-Spiel (Real-Barca / Efes-Fener) hätten die Liegen erst gar nicht so angesetzt und wenn, dann erst recht verschoben.
Die eigentliche Spitzenbegegnung B. M. - Alba (wohl auch so gedacht im Hinblick aufs Saisonfinale) wird aber nun entwertet und ist selbst für Fans der Beteiligten Teams nicht mehr besonders attraktiv
Wenn man vom Reporter/in nach den eigenen Problemen im Spiel gefragt wird, ist es nicht die erste (oder überhaupt) Aufgabe, dem Gegner öffentlichkeitswirksam zu gratulieren.
Niels hat das Spiel heute nun auch nicht direkt an sich gerissen, aber das kann man ihm bei der Gesamtperformance wohl kaum vorwerfen. Seine Stats sehen jedenfalls so sauber aus, dass man sagen kann: An ihm hat es jetzt nicht gelegen.
Der Zeitpunkt des Top-4 ist natürlich nicht glücklich. Er schiebt die PO nach hinten und schlimmer noch: schiebt sie zusammen. Das entwertet sie leicht, zumal auch noch der ungewohnte 2-2-1 Rhythmus dazu kommt.
Ich erwähne das, weil man sehen muss, dass besonders Bayern, Alba, aber auch Ulm die PO dahinter strategisch im Blick haben (müssen).
Wer den Cup ernsthaft gewinnen will, wird taktisch etwas auspacken müssen und auch schon bereit sein für PO-Ball.
Ulm wird sicher alles darein legen, da die Chancen auf die Meisterschaft insgesamt doch mäßig sind. Das könnte evtl reichen, wenn Bayern eben nicht um jeden Preis alles gibt für den Cup, sondern das Ganze als nur als PO-Aufgalopp sieht. (Klar, wenn 3/4 Kraft reichen würde, nähmen sie auf jeden Fall auch den Pokal).
Wenn Bayern es aber wirklich will, sind sie für mich auch Topfavorit, auch vor Alba. Dann erwarte ich sowas wie Trotzreaktion auf das verpasste Final-4 und entsprechende EL-Kampfeinstellung.
Zum Kader: Wird keine so große Überraschung werden:
Von den Guards wird sicher Flaccadori aussetzen, NWB fällt (leider) eh aus und einer der Großen Reynolds, Johnson, Gist muss pausieren. Dabei kann wohl noch von HF zu Fin gewechselt werden.
So war es schließlich auch in den meisten BBL-Spielen, bis auf die Schlussphase.
Bei allem Respekt, aber Göttingen räume ich keine Chancen ein, Ulm fand ich zuletzt schon stark, aber ihre Chancen hängen sehr von Bayern ab.
Das “Wunsch”-Finale Alba-Bayern sähe ich recht offen, verlieren will man so ein Ding dann kurz vor dem Ziel keinesfalls, glaube aber, dass beide nicht an die totale körperliche und taktische Grenze gehen würden.
Nee, mein Lieber! Alba war keineswegs jederzeit (!) Herr der Lage!
Man spürte /sah zwar fast immer die Überlegenheit im Spiel bis zur ca 22. Min. hat man vorne viel überflüssig vergeben und hinten nicht wirklich “gearbeitet”.
Kleine Vorsprünge wurden schnell und leicht wieder hergeschenkt, Höhepunkt das 0-10 zu Beginn der 2. HZ. Danach erst und mit Ausfall Doreth hat Alba Alba gespielt.
Wenn man das nicht schafft, so hoch zu schalten, kommt sowas wie vs. Göttingen bei raus.
Erstaunlich, wie wenig Redebedarf es anscheinend aktuell gibt.
Gut, Alba macht recht professionell seinen Job ( gut so!), offensichtlich auch mit der Erfahrung der letzten Saisons.
Ist doch bemerkenswert, dass niemand einen Eriksson vermisst (solange die Lo-Smith-Blatt-nun-auch-Delow-Dreier fallen)!
Die Minutenbelastung incl. Spielpausen funktioniert hervorragend, dazu wird noch - fast unbemerkt - experimentiert.
Sikma hat begonnen und musste dann nur im 3. V. kurz alles klar machen defensiv, Thiemann nach leichtem BV zu Beginn dann sehr agil und konzentriert (alle 9 FW !) in recht kurzer Spielzeit. Dafür durfte (musste?) zusätzlich Olinde auf der 4 ran. Leider immer noch nicht der Alte. Ich finde, der braucht nach jeder Verletzungspause enorm lange, um wieder seine Form zu finden.
Am Schluss, mit Nikic (muss das sein?), durfte auch noch Oscar Minuten als PF verbringen. Auch kein Zufall, dass er die letzten Körbe macht und Nikic trotz guter Chance nicht!
Blatt gefällt mir so mittlerweile ganz gut, schnell, präzise Pässe, stark verbesserte Trefferquote. Jetzt noch BV vermeiden und ab und an mal durch die Lücke bis zum Brett, dann ist er fit für Istanbul oder Barca…
Einzig Zoosman geht mir sehr auf den Zeiger. Defensiv wohlgemerkt sehr stark, aber vorne? Ich erwarte ja nicht mal Wunderdinge, aber was der regelmässig (!) am Brett alles noch verlegt an Todsicheren…
Danke @ schnorri, chrunchtime u. Henning7.
Das reicht mir schon als Info. Auch wenn sich eure Inhalte natürlich (!) überschneiden, bei mehreren Stimmen setzt sich dann ein gutes Bild zusammen.
Dass es dort die Threepeat-Shirts nicht gab, wundert mich schon auch, so heftig, wie die jetzt beworben werden. Ja, ein wenig logistischer Aufwand, aber für die Fans im allgemeinen bzw die nicht n. München konnten (aber vllt sich ein -30 in der MBA geben mussten), wäre das mal ne Idee gewesen. (Vllt auch z.Sonderpreis?!)
Dann müsste ich mir schwer überlegen, ob nicht lieber einen Schlussstrich ziehe nach dem Meister-Triple…
Kann/ mag denn je etwas berichten von diesem “Empfang”?
Auch davon findet sich leider gar nichts auf der HP.
“Roman” hin oder her - Danke für die treffende Season’s Summary!
Wie bei en meisten deiner Postings kann ich mich weitestgehend anschließen, nur bei Nikic gehe ich überhaupt nicht mit!
Nein, den konnte man keinesfalls sorglos irgendwo reinwerfen, er hat gottseidunk nur einige Garbage Minuten gesehen. Wenn man ihn dabei beobachtet hat, würde auch schnell klar, wieso.
Ohne hier in der berechtigten allgemeinen Euphorie nachtreten zu wollen, aber so viel Ehrlichkeit sollte sein.
Andererseits sehr professionell und ehrenhaft, wie Alba selbst mit dem bestehenden Vertragsverhältnis umgegangen ist.
Ich persönlich bin auch nicht glücklich mit den Auftritten Zoosmans und das mache ich nicht nur an Dreierqoten fest.
Hoffe, der arbeitet im Sommer an seinen Abschlussvarianten.
Vor allem haben wir doch beidseitig weit überwiegend sehr guten Basketball gesehen!
Kann sich noch jmd an die Finals (auch HF, VF) vom letzten Jahr erinnern, wo alle, wirklich alle auf Grund des krassen Termindrucks komplett am Stock gingen?
In diesem Artikel tauchen aber schon ein paar interessante Dinge auf:
Im Innensenat gibt es anscheinend Erwägungen, Hallen neu (?) bzw umzubauen (?!?)
Warum?
Und was hat Alba für Probleme mit Anschütz? (Da ohne die Unterstützung der Innensenatorein offensichtlich keine Einigung zustande gekommen ist /wäre)
Das finde ich, sind schon etwas überraschende, um nicht zu sagen erstaunliche Datails.
PS Ist eher “22/23” bzw auch nicht direkt “Kader”.
Aber nen Berliner “Hallenthread” haben wir wohl noch nicht.
Danke für dieses rückblickende Fazit mit kleinen Hervorherbungen. (fast wie “früher”)
Kann mich da ganz gut anschließen. Denke auch, dass Alba ohne die etwas einseitige Pfiffphase zu Beginn des 4. V. schon da “übernommen” hätte. Fand das da schon regelrecht spürbar, sie sind halt dadurch etwas ausgebremst worden, haben das aber souverän weggesteckt (Lachen Delow; und schönen Gruß an Rot11) und weiter gemacht.
Übrigens trotz allem eine souveräne Foulbelastung /-verteilung bei Alba. Die 2 von Sikma in der Schlussphase kann man hier mal getrost ungezählt werten.
In der von dir beschriebenen Szene war es aber wohl Delow, nicht Blatt gg Rubit.
Ja, Blatt war in einem wichtigen Spiel mal voll da. Für ihn, für die Mannschaft wichtig und gerade, als Lo mal eher indisponiert war (sich dennoch voll rein gehängt hat).
Diese Erkenntnis auch spannend, wenn man sich die letzten 2 Seiten nochmal durchliest ( ), wie ich es eben getan habe…
Zoosman habe ich persönlich hier an verschiedenen Stellen, ich finde zu Recht, kritisiert. Das nehme ich insofern auch nicht einfach zurück, aber gestern hat er in der Tat regelrecht “geliefert”!
Das sah wirklich auch sehr konzentriert aus, wie er die Würfe genommen hat; man konnte es regelrecht sehen, dass der jetzt reingehen wird…
Wenn er jetzt noch am Brett etwas cleverer agieren würde (Gegenspieler im Auge beim Fastbreak), hätte ich kaum noch zu meckern. Leider kann ich mich nur noch an das Spiel gg Maccabi erinnern, wo er mal ähnlich entschlossen aufgetreten war.
Ich denke nicht, dass wir Eriksson noch auf dem Feld erleben diese Saison (sind ja nur noch zwei Spiele… )
Das Risiko ist einfach zu groß, dass er gleich im Spiel wäre und treffen würde, vom körperlichen Einsatz mal abgesehen, der in den PO ja doch noch etwas wichtiger ist.
Dazu müsste man personaltaktisch verschieben wg der 6+6, das brächte wieder Unruhe in die jetzt gut eingespielte “12”.
(Kandidat Nr. 1 wäre aktuell aber wohl Lammers, der seit der Verletzung nicht mehr richtig gut reingekommen ist).
Aber was für ein Luxus: Wir müssen uns nicht mal sorgen, wenn sich ein bis zwei Spieler noch verletzten würden.
Gabs das schon mal bei Alba?
Ich versuch mich mal am Starting SG. (von vorn herein ohne den sprachlichen Anspruch von Exilfranke!)
Da wird es wohl heissen: Smith - Djedovic. Auf den ersten Blick nicht uninteressant, aber:
“Eigentlich” müssten hier zwei Namen stehen, die wir wohl leider beide nicht erleben werden, Eriksson - Hilliard. Auch Weiler-Babb wäre hier zu suchen, wäre er nicht zwangsweise “abkommandiert”. (Bei Eriksson gibt es wohl noch ne kleine Chance in dieser Serie, was aber nicht ohne Risiko wäre und einen ausländischen Kollegenden den Kaderplatz kosten würde sowie Delow / Mattisseck die Einsatzzeit)
Also, tatsächlich sind wir bei Smith - Djedovic.
Der “MVP” der letzten Saison mit gehörigen Startschwierigkeiten, ins Albasystem als auch in seine persönliche Form zu finden. Seit Dez. aber zunehmend stärker und sicherer, gerade auch fernwurfsicherer, wobei er wohl auch von der Position 2 profitiert; den Aufbau allein zu verantworten, ist nicht so ganz sein Ding bzw es nimmt ihm einiges seiner Stärken. Mittlerweile eine “Bank” im Albaspiel, er steht nicht umsonst in quasi jeder Crunchtime auf dem Feld.
Djedovic mit einer grob vergleichbaren Entwicklung: Nach Krankheit /Verletzung (sorry, habe das als Berliner nicht so genau verfolgt) lange ausser Form und vielfach nur mit Kurzeinsätzen. Als SG standen aber auch Leute wie Hilliard und NWB bzw auch Jaramaz noch vor ihm, auf SF immerhin der unangreifbare Lucic.
Nun, die personelle Situation hat sich verändert und damit auch die Chancen, aber auch die Notwendigkeit für Nihad.
Mit langem Atem hat er sich, eben auch mit aller Erfahrung, verdient in die Rotation zurückgearbeitet. Dass auch sein Dreier wieder gut fällt (nicht: fehlt) und er damit Lucic ersetzt/entlastet, hat er im 5 Final egg Bonn bewiesen. wenn ich es richtig behalten habe, alle drei Treffer auf Assist von - eben Lucic, der auf den eigenen Wurf verzichtet hatte, um weiter zu passen.
Entscheidend werden aber wohl kaum die Starting-Five Duelle, sondern die Tiefe der Kader. Dieser Vorteil scheint mir eindeutig bei Alba zu liegen, doch muss man dies natürlich auch nutzen.
Zuletzt gab es da doch einige “Ausfälle” auf Berliner Seite. Oder war das nur ausruhen fürs Finale?
@Exilfranke sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München:
@Exilfranke sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München:
@Exilfranke sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München:
Früher, teilweise auch heute noch, gab es am Gameday für mich interessante oder zumindest amüsante 1:1-Spielervergleiche zwischen den Mannschaften. Ist aus verschiedenen Gründen leider etwas aus der Mode gekommen. Ich habe heute leider auch nicht so wahnsinnig viel Zeit, aber würde einfach mal mit einer Position starten. Eventuell mag der ein oder andere ergänzen und/oder fortführen, bevor man hier über Budgets, Vereinsphilosophien, usw. diskutiert? In diesem Sinne: „Tische zusammenstellen - Gruppenarbeit!“
Starting Playmaker Lo vs NWB:
- Lo spielt die Saison seiner bisherigen Karriere. Führt das Spiel und ist durch seine Scoringmöglichkeiten aus der Distanz und im Drive eine ständig Offensivgefahr. Dürfte auch einer der Spieler sein, der in der Crunchtime die Verantwortung bekommt. Defensiv ordentlich, ohne herauszuragen.
- NWB spielt ebenfalls die Saison seiner Karriere. Einer der besten Verteidiger in Europa und er hat gezeigt, dass er die zunächst ungewohnte Rolle des Playmakers auch voll ausfüllen kann. NWB kann die für Bayern gewünschten Mismatches zuverlässig kreieren, mit relativ wenigen TO. Offensiv ebenfalls stark verbessert, vor allem fallen die Distanzschüsse. Spielbelastung mangels Backup könnte bei ihm natürlich ein Problem werden.
Dennoch sehe ich beide gleich stark. Also 1:1. (Bei diesen beiden Spielern sogar 1 mit * : 1 mit *.)
Starting SF Lucic vs Olinde
- Lucic ist ein europäischer Topspieler und das Gesicht des FCBB. In der letzten Zeit konnte er - vermutlich auch Coronanachwehen geschuldet - nicht 100% überzeugen. Gegen seinen Lieblingsgegner wird er aber sicher wieder extra motiviert sein. Sein Dreier fällt und fehlt momentan weniger, aber seine Cuts sind unwiderstehlich, so dass er wohl wieder für 15+ Punkte gut sein wird.
- Vermutlich dürfte zunächst Olinde die Aufgabe bekommen, die Wege von „Rot 11“ einzuhegen. Der athletische Sohn der Göttinger Legende überzeugt durch enormen Wingspan, Kampfeswille und wird versuchen seinem Gegenspieler viele Meter Laufarbeit aufzuzwingen. Sein Dreier muss seit einigen Spielen wieder respektiert werden.
Olinde gehört die Zukunft, aber das hier und jetzt gehört - trotz aktuelle Formtief - immer noch Lucic. Daher hier leichter Vorteil Bayern, ich würde sagen 0,5:1.
Zwischenstand Gesamt 1,5:2Naja gut, für @arturobandini65 und @aldimarkt mach ich noch einen.
Starting Power Forward Sikma vs Rubit
- Luke Sikma, der 32jährige Sonnyboy aus Seattle verkörpert die Philosophie des Hauptstadtclubs par excellence und ist als Point Forward auch Kopf der ersten Herrenmannschaft. Seine behind the back- und „Zwischen die Hosenträger“-Assists verzücken (fast) ganz Basketballdeutschland und lassen junge Frauen in Ohnmacht fallen. Aktuell ist sein Scoring stark reduziert, er tippt und angelt sich aber dafür umso mehr Rebounds und ist stets Anspielstation Nummer 1.
- Augustine der gleichaltrige Texaner ist ein ganz anderer Typ. Ruhig, ja manchmal schon fast schläfrig wirkend, setzt der elegante Spieler sich äußerst zuverlässig mit Gesicht zum Korb als auch im Post durch. Wie sein Pendant hat er den Flamingo im Repertoire und trifft diesen hochprozentig. Selbst schwer zu verteidigend, ist der BBL-Veteran in der Defensive trotz seiner Größe flink auf den Beinen und beschützt den Ring auch in Transition oftmals spektakulär.
Zwei tolle Spieler, aber auch wenn Luke nicht in Bestform ist, geht das Duell an ihn mit 1:0,5.
Zwischenstand Gesamt 2,5:2,5.
Mein kleines, aber feines Highlight in diesem Thread bisher…