Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
-
@Alfred:
Hast Du mitbekommen, dass Zipser in seiner NBA-Zeit auch recht verletzt war?Und überhaupt: Wie beurteilst Du mit dieser Einstellung bspw. die NBA-Karriere von Malcolm Delaney?
-
Ich hab echt mehr erwartet. Eher Klotzen statt Kleckern. Immerhin geht es um die Marke Bayern München…
Das einzig Spannende ist Trinchieri.
Frau Spencer.
-
-
Ich hab echt mehr erwartet.
Ja, da sprichst Du vielen Bayern Fans aus der Seele….
Definitiv!
-
Vielleicht kann man auch bei Bayern im Corona-Jahr nicht klotzen.
-
ANZEIGE -
Ich hab echt mehr erwartet.
Ja, da sprichst Du vielen Bayern Fans aus der Seele….
Was hättet ihr denn alle erwartet? Ok, wahrscheinlich einen Star-PG. Ob es den wirklich braucht im System Trinchieri wird man sehen…
Ich traue Bray und Sisko, wenn sie eine Verletzungspause Vorbereitung machen können, einiges zu.
Aber Spieler wie Malcolm Thomas und Jalen Reynolds sind gestandene EL-Bigmen, keine Rookies mit großen Namen wie Williams oder Monroe es waren… Diese Relation sollte man schon mal im Kopf behalten.
Mir wird hier zu viel schwarz gemalt. Am spannendsten wird mMn wie Trinchieri den großen Kader managt.
-
Sorry aber Bray und Sisko können sich kein Team führen, geschweige das Spiel lenken. Sisko ist eine Art ewiges Talent und Bray hat seine Klasse bisher noch nicht nachweisen können. Warum man ihm nach einer guten Saison so einen Mehrjahresvertrag gibt bleibt wohl das Geheimnis des FCB. Flaccadorri ist ein verschenkter Ausländer Spot und auch Kooponen kann nicht für andere kreieren. Er ist ein toller Shooter zwar etwas eindimensional, kann aber liefern wenn er in Szene gesetzt wird.
Nihad hat als einziger das komplette Paket auch in der Verteidigung und kann spiele beeinflussen…… alles andere sind nur reine Mitläufer.
Außer nihad spielt auch keiner überdurchschnittliche Verteidigung.
-
Sorry aber Bray und Sisko können sich kein Team führen, geschweige das Spiel lenken. Sisko ist eine Art ewiges Talent und Bray hat seine Klasse bisher noch nicht nachweisen können. Warum man ihm nach einer guten Saison so einen Mehrjahresvertrag gibt bleibt wohl das Geheimnis des FCB. Flaccadorri ist ein verschenkter Ausländer Spot und auch Kooponen kann nicht für andere kreieren. Er ist ein toller Shooter zwar etwas eindimensional, kann aber liefern wenn er in Szene gesetzt wird.
Nihad hat als einziger das komplette Paket auch in der Verteidigung und kann spiele beeinflussen…… alles andere sind nur reine Mitläufer.
Außer nihad spielt auch keiner überdurchschnittliche Verteidigung.
Wow, man könnte meinen der Abstieg aus der BBL sei schon besiegelt.
Bei manchen kann man echt nur den Kopf schütteln…Natürlich ist der Kader nicht herausragend, aber was erwartet der Fan in Zeiten wie diesen? Man weiß doch noch nicht einmal ob die Euroleague überhaupt stattfindet.Für die BBL, falls diese überhaupt stattfindet, reicht dieser Kader allemal aus um unter die Top2 zu kommen was der Anspruch der Bayern sein sollte.Mit ALBA hat man nach Bamberg dort einen adäquaten Gegenspieler, welcher ebenbürtig ist.
Sisko bleibt den Nachweis noch schuldig, aber Bray hat sein Team vor 2 Jahren sowas von geführt… der Rest ist Geschichte!Das er dies jetzt auf höherem Niveau nicht beweisen konnte, liegt vornehmlich an seiner langwierigen Verletzung. Ich gebe ihm da noch eine Chance.Reine Mitläufer …
-
Mein Eindruck ist der, dass die Bayern in diesen unsicheren Zeiten nur das Geld ausgeben wollen, dass sie sicher einplanen können. Alles andere wäre m. E. auch unseriös. Zuschauer in den Hallen erscheinen mir nach den letzten Äußerungen der entscheidenden Politiker eher unwahrscheinlich. Die Austragung der Euroleague sehe ich im Moment überhaupt nicht. Für die BBL ist der kader sicherlich nicht schlecht. Und ich bin fest davon überzeugt, dass ein gesunder Bray und auch ein Zisko (heißt der so?) gute bis sehr gute BBL-Spieler sein können.
-
Was hat man erwartet? Na ja, die Frage wurde während der Corona-Auszeit ausführlich diskutiert. Letzte Saison hatte Bayern (Brutto-Netto-bereinigt) einen Etat für ca. Platz 10 in der EL. Performed hat man deutlich schlechter. Die Hoffnung war, dass München die Krise vergleichsweise gut übersteht, und die Mannschaft vertärken kann, vielleicht vom Etat auf Platz 8 rutscht.
Das ist nicht der Fall! Aus einem - vom Personal - leicht unterdurchschnittlichem EL-Team wurde ein starkes Eurocup-Team. Die Qualität von Barthel, Lo, Monroe und Lessort wurde nicht ersetzt. Dafür kann man ausnahmsweise Pesic und Baesi aber nicht kritisieren. Kein Manager greift ohne Not 2-3 Schubladen weiter unten ins Regal. Mit den Neuzugängen spart man 2-3 Mio. Gehalt ein. Das war Vorgabe des Vereins.
Und wenn der Verein eines kann, dann seriös mit seinen finanziellen Mitteln haushalten!
Fraglich ist die aktuelle Zusammenstellung des Teams. Ein roter Faden, eine Strategie, ist nicht zu erkennen. Die Schwächen, ein EL-fähiger “echter” PG, und variable Big-Men, wurden nicht behoben. Im Gegenteil: Die neuen Big-Men sind zwar EL-erfahren, aber schon älter und mit Sicherheit nächste Saison wieder weg. Baldwin und NWB haben Potential, verbreitern aber erstmal “nur” den Kader.
Es sieht nach einer “Überbrückungssaison” aus. Hoffentlich kann Trinchieri trotzdem den Münchnern einen neue Mentalität einhauchen.
-
Was hat man erwartet? Na ja, die Frage wurde während der Corona-Auszeit ausführlich diskutiert. Letzte Saison hatte Bayern (Brutto-Netto-bereinigt) einen Etat für ca. Platz 10 in der EL. Performed hat man deutlich schlechter. Die Hoffnung war, dass München die Krise vergleichsweise gut übersteht, und die Mannschaft vertärken kann, vielleicht vom Etat auf Platz 8 rutscht.
Das ist nicht der Fall! Aus einem - vom Personal - leicht unterdurchschnittlichem EL-Team wurde ein starkes Eurocup-Team. Die Qualität von Barthel, Lo, Monroe und Lessort wurde nicht ersetzt. Dafür kann man ausnahmsweise Pesic und Baesi aber nicht kritisieren. Kein Manager greift ohne Not 2-3 Schubladen weiter unten ins Regal. Mit den Neuzugängen spart man 2-3 Mio. Gehalt ein. Das war Vorgabe des Vereins.
Und wenn der Verein eines kann, dann seriös mit seinen finanziellen Mitteln haushalten!
Fraglich ist die aktuelle Zusammenstellung des Teams. Ein roter Faden, eine Strategie, ist nicht zu erkennen. Die Schwächen, ein EL-fähiger “echter” PG, und variable Big-Men, wurden nicht behoben. Im Gegenteil: Die neuen Big-Men sind zwar EL-erfahren, aber schon älter und mit Sicherheit nächste Saison wieder weg. Baldwin und NWB haben Potential, verbreitern aber erstmal “nur” den Kader.
Es sieht nach einer “Überbrückungssaison” aus. Hoffentlich kann Trinchieri trotzdem den Münchnern einen neue Mentalität einhauchen.
Wie oben bereits schon erwähnt, auch du sprichst ausschließlich von der EL.In meinen Augen, und das sehen die Verantwortliche wahrscheinlich ebenfalls so, ist es nahezu ausgeschlossen, dass wir diese Saison eine durchführbare EL Saison sehen werden.
Falls sich dieser Tatbestand im Laufe der Saison wider erwarten ändern wird, kann man immer noch reagieren und nachverpflichten.Wer weiß wie die genauen Verträge der verpflichteten Spieler aussehen?!Ich bin weiß Gott kein Bayern-Fan, aber ich halte die Kaderzusammenstellung für in Ordnung. Nichts überragendes, aber angesichts der aktuellen Situation mit Fokus auf der BBL vollkommen OK.
-
ANZEIGE -
Ich hoffe ja immer noch darauf, dass es eine geheime Studie gibt, die wir alle noch nicht kennen, die Verantwortlichen des FCBB aber schon, dass Shooting Guards eine natürliche Resistenz gegen Corona haben, vielleicht sogar Mitspieler auch immunisieren können. Das wäre wenigstens mal eine logische Erklärung für diesen Kader.
Man kann viel unterstellen. Dass man einen neuen Ansatz fahren möchte, nachdem letzte Saison mit absurd viel Geld unglaublicher Misserfolg unterm Strich erzielt wurde. Dass man jetzt dem Trainer nur noch einen Einjahresvertrag gibt, spart die Abfindung beim Rauswurf, man erfahrene, aber hoffentlich noch hungrige Spieler verpflichtet, die bisher im Schatten anderer standen. Dass man auf den deutschen Positionen viel Geld spart ohne Lo und Barthel.
Aber woher soll das Vertrauen in die handelnden Personen kommen? Man hat eine tiefgreifende Analyse versprochen, behält das Ergebnis aber für sich. Sofern diese überhaupt stattgefunden hat. Gewinnt man so die Fans zurück? Die Ankündigungen, auch vom Trainer, sind nur Worthülsen. Glaubt man nicht an Zuschauer in der nächsten Saison, so dass es egal scheint, was die Fans davon halten?
Das Problem letzte Saison war ja nicht, dass es zu viele Häuptlinge gab, die alle selber werfen wollten, sondern dass es zu viele Indianer gab, die nach dem Motto „Mach du, ich habe Familie“ die Kirsche wie eine heiße Kartoffel an den Nebenmann weitergegeben haben. Pass auf Monroe in den Post und dann bloß nicht bewegen, sonst bekommt man am Ende noch den Pass. Sinnbildlich steht hierfür der letzte Fehlpass der Saison. Gut, es war eine schlechte Aktion von Koponen, zumal sehr gut verteidigt von Knight, aber eine gute Anspielstation hatte Koponen wirklich nicht. Wo war denn der Spieler, der in diesem wichtigen Moment Verantwortung übernommen hat? Wo war ein Delaney oder ein Jovic, die das geregelt oder sehr gut vorbereitet hätten? Selbst Lucic ließ erkennen, dass er ein hervorragender Erster Offizier, aber kein Kapitän ist. Und das erledigen jetzt Baldwin, Flaccadori (quasi „mit links“, aber der rechten Hand) und Sisko? Oder die neuen Big Men, einfach durch Athletik? Gut, Nihad ist hoffentlich wieder fit und Weiler-Babb wäre so etwas zuzutrauen. Und die spielen dann gemeinsam mit Lucic und Zipser?
Dieser Kader hat eine offensichtlich Unwucht, die erklärungsbedürftig wäre, aber man beschränkt sich auf Stories wie die zum Linkshändertag. Man scheint die Prioritäten erkannt zu haben.
-
Das Problem der optimistischeren Fans, zu denen ich zähle, mit der Argumentation einiger hier ist, dass hier teilweise eine Untergangsstimmung herrscht, die man nichtmal bei den Abstiegskandidaten findet. Hier wird ein Sisko als ewiges Talent bezeichnet nachdem er ganze 4 Monate das Bayern-Trikot getragen hat. Wie will man das nach 4 Monaten beurteilen können? Ich gehe davon aus, dass hier niemand die slowenische Liga auch nur im Ansatz intensiv verfolgt hat. Der hier von allen geschätzte Jovic hat mit 23 bei einem unterklassigen Team im EuroCup 4/3/3 bei 1,5 TOs in 13 Minuten aufgelegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sisko Mal ein Top EL-PG wird ist gering, aber es gibt nun mal Spätzünder. Selbst wenn man das retrospektive Micic-Debakel außer Acht lässt, 4 Monate in einem dysfunktionalem Team reichen als Beurteilungsgrundlage?
Flaccadori hab ich Mitte Dezember habe ich auch die BBL-Tauglichkeit abgesprochen, beim Turnier wirkte er dann aber deutlich verbessert in vielen Punkten. Wenn man nach diesem Jahr merkt, dass es nicht reicht, dann ist das ein Minuspunkt im Zeugnis von Pesic/Baiesi. Aber beim Basketball wird immer von Identität und Bindung gesprochen, die bildet sich aber nicht, wenn man einen Spieler nach einem schlechten und unglücklichen Jahr (auch wegen Corona) fallen lässt.
Koponen hat ein durchschnittliches erstes Jahr gehabt, das zweite war erschreckend schwach. Das lag nicht nur an ihm und da muss man den Coaches auch Kritik aussprechen, aber seine Körpersprache und sein Einsatz war phasenweise katastrophal. Da sollte ein, bis dato, Vorzeigeprofi und Veteran sich anders verhalten. Wenn man jetzt auch das dritte Jahr gemeinsam bestreitet kann ich damit leben, nur hoffe ich, dass man mit ihm nicht verlängert egal ob er eine gute Saison spielt oder nicht. Dafür fehlt mir der Glaube, dass er so diszipliniert auf und neben dem Platz agiert wie ein Jaycee Caroll.
@rorschach hat mit seinem letzten Beitrag nicht Unrecht, aber schaut euch an was Trinchieri mit seinem letzten Team Partizan Belgrad gemacht hat. Das Team ähnelt von der Struktur und den Spielerprofilen sehr dem aktuellen Team. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es nicht für die Playoffs reichen, wir werden dafür aber zumindest wieder ein Team sehen, dass vieles von dem kann, was letztes Jahr gefehlt hat. Auch wenn die individuelle Qualität geringer ist.
-
@ Schacka
Ich spreche ausschließlich von EL, weil das Anspruch und Perspektive des Vereins sein muss (und auch ist!). Beim bisherigem Etat macht es keinen Sinn, Erfolge über vergleichsweise kleine BBL-Teams (Alba und Bamberg ausgenommen) zu feiern. Dafür ist der Qualitätsunterschied zu groß. Die bisherigen Ergebnisse in der EL haben gezeigt, dass München gegen Teams auf (Etat-)Augenhöhe noch einiges aufzuholen hat. Positiv ausgedrückt: Hier liegt noch viel Potential.
Die Gesamtstrategie des Vereins, sich weltweit als Sportmarke zu positionieren, geht im Basketball nur über die EL.
Trotzdem hast du natürlich Recht, das es fraglich ist, ob dies diese Saison überhaupt möglich ist. Ich erlaube mir mich selbst zu zitieren: “Und wenn der Verein eines kann, dann seriös mit seinen finanziellen Mitteln haushalten!” Das massive Downgrade des Teams ist letztlich die Antwort auf deinen Einwand. “Eurocup-Team” ist auch nicht disrepektierlich gemeint, sondern Fakt. Eine wahrscheinlich notwendige Reaktion auf die Gegebenheiten.
Den Gedanken, sich während der Saison zu verstärken, solltest du bzw. können wir hoffentlich wieder vergessen. Kein Team gibt seine guten Spieler ab, wenn die Entscheidungen anstehen. Bayern hat damit bereits schmerzvolle Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil: Ich hoffe das München sich darauf besinnt, genau und mit Plan zu scouten. Unter diesem Hintergrund macht es auch keinen Sinn, die jetzige Kaderzusammenstellung zu bewerten. Den Großteil werden wir über die Saison hinaus nicht wieder sehen.
-
Ich denke im Kern sind wir uns einig und natürlich ist es UNTER NORMALEN UMSTÄNDEN der Anspruch des FC Bayern München in der EL endlich unter die Top 8 zu kommen, aber wie gesagt, diese Saison (hoffentlich nur diese …) ist alles anders.
Entsprechend hat man den Kader (günstig) zusammengestellt und man wird schauen, dass es in der BBL für ganz oben reicht und dann hoffentlich gestärkt in die nächste EL Saison starten.
Ich denke schon, dass man sich während der Saison verstärken kann. Die NBA/G-League “Dropouts” werden irgendwann verfügbar sein und wahrscheinlich ist unter den aktuellen Umständen ein großer Teil der Borderline NBA Spieler froh in Deutschland halbwegs “sicher” und einigermaßen gut bezahlt Basketball spielen zu können. -
@ Schacka…
“Ich denke schon, dass man sich während der Saison verstärken kann. Die NBA/G-League “Dropouts” werden irgendwann verfügbar sein…”
Aber für wie lang bleiben die denn? Du sagst doch selber, dass diese Saison günstig überbrückt werden soll. Auf dieser Basis macht eine punktuelle Verstärkung für 2-3 Monate wenig Sinn. Das kostet nur unnötig Etat. Bayern hat mit Barthel und Lo zwei Grundpfeiler ihres “Gesichts” verloren. Dementsprechend müsssen Pesic und Baiesi nun genau scouten, wer diese mittel-/langfristig ersetzen kann.
-
Dem Kader fehlt es auf den Positionen 1 und 2 an Qualität. Quantität ist vorhanden. Jedoch kommt - immer gemessen am Wettbewerb der Euroleague und den Ansprüchen des FCB - eben hinter Djedovic und Bray (dem ich eine gute Saison zutraue) nicht mehr so viel.
Trotzdem wird Bayern in der nächsten Saison sehr schwer zu spielen sein. Die Athletik auf den Positionen 5, 4 und 3 ist schon enorm und wird so gut wie alle BBL-Teams körperlich vor unlösbare Aufgaben stellen. Wenn Bayern damit nicht unter die besten 3 Rebound-Teams der Liga kommt, haben die Spieler ein Einstellungsproblem. Auch haben fast alle BBL Teams keine Spieler, die mit den Back-Ups von Djedovic und Bray, also den Koponens, Siskos und Baldwins dieser Welt, mithalten können.
In der Euroleague wird es mit Sicherheit deutlich anders aussehen. Die dortigen Gegner können fast ausnahmslos die Physis der Bayern matchen und sind stärker auf den Guard-Positionen. Hier würde ich mich wundern, wenn Bayern über Platz 16 hinauskommt. -
ANZEIGE -
@ Schacka…
“Ich denke schon, dass man sich während der Saison verstärken kann. Die NBA/G-League “Dropouts” werden irgendwann verfügbar sein…”
Aber für wie lang bleiben die denn? Du sagst doch selber, dass diese Saison günstig überbrückt werden soll. Auf dieser Basis macht eine punktuelle Verstärkung für 2-3 Monate wenig Sinn. Das kostet nur unnötig Etat. Bayern hat mit Barthel und Lo zwei Grundpfeiler ihres “Gesichts” verloren. Dementsprechend müsssen Pesic und Baiesi nun genau scouten, wer diese mittel-/langfristig ersetzen kann.
Das Szenario der Nachverpflichtung sehe ich nur im Zusammenhang mit einem evtl. Start der EL, anders macht es natürlich nicht viel Sinn.Sorry, falls das nicht so rüberkam.
-
Ich denke im Kern sind wir uns einig und natürlich ist es UNTER NORMALEN UMSTÄNDEN der Anspruch des FC Bayern München in der EL endlich unter die Top 8 zu kommen, aber wie gesagt, diese Saison (hoffentlich nur diese …) ist alles anders.
Entsprechend hat man den Kader (günstig) zusammengestellt und man wird schauen, dass es in der BBL für ganz oben reicht und dann hoffentlich gestärkt in die nächste EL Saison starten.
Ich denke schon, dass man sich während der Saison verstärken kann. Die NBA/G-League “Dropouts” werden irgendwann verfügbar sein und wahrscheinlich ist unter den aktuellen Umständen ein großer Teil der Borderline NBA Spieler froh in Deutschland halbwegs “sicher” und einigermaßen gut bezahlt Basketball spielen zu können.Wieviele von diesen ominösen Dropouts gibt es denn wirklich? G-League Dropouts helfen in der EL wohl kaum, dafür ist die Qualität dann auch einfach nicht hoch genug. Und die NBA Borderliner sind i.d.R. auch nicht stärker als die aktuellen Imports der Bayern. Wenn müssten das schon gestandene NBA-Profis sein wie Williams oder Monroe und von denen gibt es jetzt auch nicht so viele. Und es ist ja jetzt nicht so, dass ein Shelvin Mack in der letzten Saison alle platt gemacht hätte. Der ist so mitgelaufen, war allerdings auch verletzt. Die PG Position ist dann noch einmal spezieller weil die mit dem europäischen Stil zurechkommen müssen. Richtig funktionieren würden wahrscheinlich Europäer, die in der NBA Spielen aber dort nicht genug Spielzeit bekommen. Wird nicht einfach.
-
Der Anspruch, dass die Geschäftsführung seine Analyse öffentlich macht, zeugt wohl von ein wenig Selbstüberschätzung (Wen interessiert die Handvoll Fans, die hier posten) oder der Bezug zur Realität ist teilweise abhanden gekommen.
Wer glaubt, dass eine Mannschaft zwischen den einzelnen Ländern so hin und her reißen kann, ohne die jeweiligen nationalen Regelungen zu Covid 19 beachten zu müssen, darf weiter auf die EL hoffen. -
Die kommende Saison wird wie die abgelaufene Spielzeit eine besondere sein, Corona sei Dank. Erst mit dem Ablauf der kommenden Spielzeit wird man abschätzen können, welche Lücken die Pandemie in den europäischen Basketball gerissen hat.Bayerns Anspruch und der aller anderen Kontrahenten dürfte nur darin liegend, möglichst ohne viele Langzeitschäden durch dieses Spieljahr zu kommen.Wer Bayern zwangsläufig unter den ersten 8 der El sieht, sollte dann auch mal formulieren, wer denn Kandidat für den Abstieg aus den Top8 wäre, Vereine wie ZSKA, Real oder Barcelona, Anadolou oder Makkabi dürften im Regelfall gesetzt sein, dazu passt dann immer auch ein griechischer Vertreter, damit stünden dann schon mal fünf oder sechs der Plätze fest, zudem hat Mailand ordentlich aufgerüstet…ich sehe da nicht, und erwarte es auch auch nicht, dass sich dort Bayern in einer Umbruchssituation mit einnisten kann…
-
@ Alfred, die handvoll Fans sind doch nur die Spitze - die nicht vorhandene “Kommunikationsfähigkeit” der Pesic-Aera stört nicht nur die Leser hier, davon ist auszugehen. Wie soll die Fangemeinschaft wachsen, wenn nichts kommt!?
Der letzte Artikel der TZ (München) ist vom 29.Juni.2020 !!! Meine Güte - ein Trauerspiel, was denken die Presse-Leute im Verein sich eigentlich dabei!!?Dass Barthel mit der letztjährigen Leistung geht, finde ich sogar befreiend und richtig!
Als Kapitän der letzten Mannschaft (schon mit deutlich aufgebesserten Bezügen) hat er keine überzeugende Rolle gespielt. Zu oft wirkte er nur noch griesgrämig - also absolut negativ.
-
@ Alfred, die handvoll Fans sind doch nur die Spitze - die nicht vorhandene “Kommunikationsfähigkeit” der Pesic-Aera stört nicht nur die Leser hier, davon ist auszugehen. Wie soll die Fangemeinschaft wachsen, wenn nichts kommt!?
Der letzte Artikel der TZ (München) ist vom 29.Juni.2020 !!! Meine Güte - ein Trauerspiel, was denken die Presse-Leute im Verein sich eigentlich dabei!!?Dass Barthel mit der letztjährigen Leistung geht, finde ich sogar befreiend und richtig!
Als Kapitän der letzten Mannschaft (schon mit deutlich aufgebesserten Bezügen) hat er keine überzeugende Rolle gespielt. Zu oft wirkte er nur noch absolut griesgrämig - also sehr negativ.
Passiert das Geforderte eigentlich auch im Fußballableger? Öffentliche Beichte und Analyse und Schlussfolgerungen übers Internet? Hast du mal die Pressemeldungen von/ über Alba in der Berliner Presse verfolgt? Da war auch nicht viel los, wenn war die Trainerfrage der Hintergrund, alle anderen Meldungen zu den Wechseln im Kader hätten sich unter Spielernamenswechsel auch aus Vorjahresartikeln recyceln lassen… Es ist nichts los in Basketballdeutschland, keiner kann garantieren, wann und wie es weiter geht.
-
ANZEIGE -
Ich verstehe die Enttäuschung über den Kader, denn aus den vergangenen Jahren ist man besseres gewohnt (Jovic, Cunningham, Williams, Monroe … und jetzt?). Ich verstehe auch, dass viele unglücklich darüber sind, dass der aktuelle Kader kein Versprechen auf die Zukunft ist - kaum einer der vielen, vielen Spieler hat eine Vertrag über das Ende der Saison 2020/21 hinaus (einige der Neuen haben wenigstens 1 + 1 Verträge).
Aber die Gründe wurden doch wahrlich ausreichend breit getreten. IMHO fehlt vorne und hinten das Geld. Schon die Meistersaison 2018/2019 wurde mit einem happigen Verlust abgeschlossen. Wie das Corona-Jahr gelaufen sein dürfte kann sich jeder ausmalen (angeblich sind ja z.B. die Zahlungen durch die EL erfolgsabhängig - da musste man aufgrund der gezeigten Nichtleistungen wahrscheinlich noch was nachzahlen). Warten wir doch einfach die Bilanzzahlen 2019/2020 ab. Das wird m.E. ziemlich Aufschluss geben. -
@B-Ball-B:
@ Alfred, die handvoll Fans sind doch nur die Spitze - die nicht vorhandene “Kommunikationsfähigkeit” der Pesic-Aera stört nicht nur die Leser hier, davon ist auszugehen. Wie soll die Fangemeinschaft wachsen, wenn nichts kommt!?
Der letzte Artikel der TZ (München) ist vom 29.Juni.2020 !!! Meine Güte - ein Trauerspiel, was denken die Presse-Leute im Verein sich eigentlich dabei!!?@B-Ball, passend hierzu gab es heute eine Meldung, dass Bayern (also natürlich die Fußballabteilung) sogar einen Preis für das beste Social Media Team bekommen habe (ich kann das nicht beurteilen, lese kein Fußball-Social-Media-Zeugs). Dann “wabert” auch immer dieses Oliver-Kahn-Papier durch den Raum, worin es angeblich heißen soll, “der Fan soll immer im Mittelpunkt stehen”. Damit ist dann wohl wirklich eine am Rande des Klamauks entlangschrammende Bespaßung wie das alberne Posting zum “Linkshändertag” gemeint - mehr Tiefgang will man dem Publikum offenbar gar nicht mehr zumuten. Kurz und gut, ich hab` die Hoffnung längst aufgegeben, dass vereinsseitig qualifizierte Äußerungen kommen werden.
-
Traut man dem Gesamtkonstrukt Bayern München eigentlich gar nicht zu, dass die Basketballabteilung so ziemlich ohne erkennbares Konzept und Entschlossenheit vor sich hin werkeln darf.
Am Anfang sollte ja eine Idee stehen, was Bayern BASKETTBALL sein will und wofür man stehen will. Das kann zumindest ich nicht erkennen. Von Außen sieht es so aus, dass man da keine klare Zielrichtung hat. Es scheint eher so ein Vertrauen auf AT zu sein und der wird uns schon einen Stil(bestenfalls eine Identität) entwickeln. Ein Klub wie Bayern sollte imo eher in der Position sein, den Coach nach der eigenen Philosophie zu suchen als umgekehrt, aber okay, man kann es auch so versuchen. Aber dann erstmal nur einen Jahresvertrag ??? Ist für mich der erste grundsätzliche Punkt, der mich (zugegebenermaßen hoffnungsvoll) an einen größeren Bayernerfolg zweifeln läßt.
Und dann ist die Verpflichtungsstrategie in meinen Augen ähnlich wie der Auftritt der Mannschaft beim Corona-Turnier. Ohne wirkliche Leidenschaft und Mut. Wirkt alles sehr zufällig und ist am Ende imo weder Fisch noch Fleisch.
Wenn man, wie von einigen hier unterstellt, davon ausgeht, dass die EL 20/21 eher nicht kommt (was ja tatsächlich passieren könnte), wozu leistet man sich dann 10 Ausländerspots? Da man auf Groß auch gegen gute BBL-Teams wohl immer 3 Ausländerspots ( meinetwegen da auch Lucic als einer der 3) braucht, bleiben dann nur 3 Guardspots für aktuell 6 Ausländer. Wohl eher schwierig, wenn es tatsächlich ohne EL auch nur jede Woche ein BBL,-Spiel geben wird und damit a.) weniger Minuten zu verteilen sind und b.) vermutlich auch weniger belastungsbedingte Verletzungen auftreten sollten.
Letztlich eine wenig überzeugende Kaderzusammenstellung für diese Unterstellung.Glaubt man weiter an die EL auch 20/21 wirkt es aber auch nicht viel überzeugender. Die vermeintliche Stärke dieses Kaders, die Athletik, können die anderen EL-Teams in der Regel wohl gut matchen und dann wird es imo schwer. noch viel Potential in der Spielorganisation/Ballhandling und im Shooting/Spacing zu entwickeln. Zudem steht AT vor der Aufgabe, überhaupt erstmal ein Team und eine Hierarchie zu bilden.
Letztlich dürfte man nicht allzu überrascht sein, wenn man im letzten Tabellendrittel spielt. Was ja durchaus okay wäre, wenn dies als Teil eines Zyklusses gesehen werden kann (Bsp.Alba letztes Jahr, in dem es darum ging sich an das Niveau zu gewöhnen und EL-wettkampfkompatibilität zu entwickeln). Wie aber ganz am Anfang geschrieben zweifele ich aber, ob Bayern tatsächlich am Anfang eines mehrjährigen Zyklus steht. Insofern kann sich Bayern mit seinem Namen wohl auch eine weitere sportlich Schwäche EL-Saison leisten ohne Zweifel zu haben, eine A-lizenz zu bekommen. Aber unabhängig von einer vermutlich schwachen EL-Saison 20/21, hat man dann wahrscheinlich ziemlich wenig, worauf man 21/22 aufbauen kann und fängt letztlich dann wieder relativ am Anfang an.ODER man ist durch unsere Skepsis endlich mal von der Favoritenbürde befreit und spielt als Underdog auf einmal gross auf und straft alle Zweifler Lügen.
-
@ Alfred
“Der Anspruch, dass die Geschäftsführung seine Analyse öffentlich macht, zeugt wohl von ein wenig Selbstüberschätzung (Wen interessiert die Handvoll Fans, die hier posten) oder der Bezug zur Realität ist teilweise abhanden gekommen.”
Genau das Gegenteil ist der Fall - und du schreibst auch die Begründung dazu. Wer meint, oder den Anspruch hat, dass die Öffentlichkeit sich doch bitte für Basketball von selber interessieren, für Streams zahlen und in die Halle kommen soll, hat in er der Tat den Bezug zur Realität verloren.
In diesem Punkt unterscheiden sich Berlin und München übrigens wenig. Basketball findet in Zeitungen, Radio, Plakaten, Werbung etc. nur ganz am Rande statt. ABER: FCB, Alba und Co. leben von der Aufmerksamkeit. Nur dann kommen Leute zum Spiel, nur dann zahlen Sponsoren Geld.
Nur mal so am Rande… Pesic hat in seinem Entschuldigungsbrief sein Versagen eingestanden und gerade deshalb die Fans gebeten, trotzdem treu zu bleiben. Da könnte man schon mal seine künftige Strategie und Verbesserungen kommunizieren?!
Wir, das zahlende Publikum, brauchen keine News von den Clubs. Da gibt es u.a. Volleyball, Eishockey und natürlich Fußball die uns regelmäßig ihre Sportart schmackhaft machen. Wir sind nicht abhängig von Infos. Dann halt nicht! Die anderen nehmen mein Geld gerne!
Aufmerksamkeit ist keine Selbstverständlichkeit. Ich dachte das hätten wir im Basketball mittlerweile alle gelernt…
-
@ schnorri
“Passiert das Geforderte eigentlich auch im Fußballableger? Öffentliche Beichte und Analyse und Schlussfolgerungen übers Internet?”
Ja, ja und nochmals ja!
Im Internet, im Fernsehen nach jedem Spiel, in Talkshows, täglich in den Printmedien, im eigenen Club-TV usw.
Überleg doch mal selber! Ich könnte dir zu jedem Fußball-Bundesligist aus dem Stehgreif deren Philosophie und Zielsetzung nennen. Und ich bin kein Fußball-Nerd. Den Fans für die eigene Strategie und Marke zu gewinnen gehört seit Jahrzehnten zu den Basics von jedem Verein. Die größeren Clubs betreiben das auch massiv im Ausland.
Im Basketball jammern wir immer, dass sich alle nur für Fußball interessieren. Um so mehr muss man sich darum kümmern, die Fans am Geschehen des Clubs teilzuhaben. Nochmal: Wir Sportfans benötigen die Basketball-Vereine nicht. Da gibt es genug andere Sportarten. Die Clubs brauchen jedoch uns und unser Geld. Ganz einfach.
-
Es kommt mir so rüber, dass die GF Rechenschaft ablegen soll. Das habe ich bemängeln wollen.Natürlich sollte ein Verein Werbung in eigener Sache machen.
Die Verpflichtung von 10 internationalen Spielern ist auch nicht wirklich glücklich. Vielleicht rechnet man damit, dass nicht alle kommen werden.Oder es gibt schon die eine oder andere Verabschiedung, von der wir nichts wissen. Eventuell will man auch eventuellen Verletzungen vorbeugen. -
ANZEIGE -
@ Henning7
“Wenn man, wie von einigen hier unterstellt, davon ausgeht, dass die EL 20/21 eher nicht kommt (was ja tatsächlich passieren könnte), wozu leistet man sich dann 10 Ausländerspots?”
Ich denke diese Frage lässt sich einfach beantworten. Der Verein wird Pesic gesagt haben, dass er dieses Jahr ca. 3 Mio. € weniger Etat ausgeben kann. Die Reaktion darauf ist wie bei jeder anderen normalen Firma, die z.B. 1 Mio. € Marketing Budget hat: Man gibt genau das aus, was man max. zur Verfügung hat. Sonst kriegt man das Budget nächstes Jahr nicht mehr. Und Ausländerspots in einem entsprechend niedrigerem Regal sind eben deutlich günstiger als Deutsche - daher gleich 10 Ausländerspots. Alles weitere spielt keine Rolle. Am Ende der Saison werden ohnehin (fast) alle verabschiedet.
-
@ Alfred
“Es kommt mir so rüber, dass die GF Rechenschaft ablegen soll.”
Ja, genau so ist es Alfred! Für die Arbeit als GF in einem großen Sportverein ist es Teil deines Jobs, dich in der Öffentlichkeit zu positionieren. Sonst bist du falsch. Schnorri hat (unfreiwillig) mit dem Fußball einen guten Vergleich angesprochen…
Überleg doch mal, mit was sich Hasan täglich rumschlagen muss?! Welcher Spieler kommt noch? Warum der und nicht der andere? Ist der nicht zu teuer? Wann wird mit dem verlängert und für wie viel? Wie kommen Sie mit Kahn und KHR zurecht? Welche Kompetenzen hat wer? Wie sieht die künftige Strategie des Trainers aus? Wer soll spielen und warum? Warum haben wir nur 4:1 gewonnen? Bekommen wir zu viele Gegentore? Usw. Und das ist in jedem Fußball-Club der 1. Liga so.
Die Ansprüche an Pesic und Baiesi sind sowieso schon super niedrig. Aber selbst bei diesem einem Termin haben sie sich verweigert. Bei Erfolg stellen sich alle gerne vor die Kamera. Aber ein gutes Management zeigt im Misserfolg Größe.
-
@ schnorri
“Passiert das Geforderte eigentlich auch im Fußballableger? Öffentliche Beichte und Analyse und Schlussfolgerungen übers Internet?”
Ja, ja und nochmals ja!
Im Internet, im Fernsehen nach jedem Spiel, in Talkshows, täglich in den Printmedien, im eigenen Club-TV usw.
Überleg doch mal selber! Ich könnte dir zu jedem Fußball-Bundesligist aus dem Stehgreif deren Philosophie und Zielsetzung nennen. Und ich bin kein Fußball-Nerd. Den Fans für die eigene Strategie und Marke zu gewinnen gehört seit Jahrzehnten zu den Basics von jedem Verein. Die größeren Clubs betreiben das auch massiv im Ausland.
Im Basketball jammern wir immer, dass sich alle nur für Fußball interessieren. Um so mehr muss man sich darum kümmern, die Fans am Geschehen des Clubs teilzuhaben. Nochmal: Wir Sportfans benötigen die Basketball-Vereine nicht. Da gibt es genug andere Sportarten. Die Clubs brauchen jedoch uns und unser Geld. Ganz einfach.
Entschuldigung, der FC Bayern Fußball gewährt Audienzen, er gibt preis, was er preis geben möchte, gegebenenfalls kritisiert er Transferpolitiken der Mitbewerber. Welche Öffentlichkeitsarbeit gab es denn vor der Verpflichtung (nun ja) von Flick als Trainer? Keine, Er war da, übernahm den Job, weil die Wunschkandidaten nicht zu haben waren. Und weil er überraschend Erfolg hat, bleibt er vorerst. Da steckte doch kein ausgebuffter Plan dahinter…
-
Traut man dem Gesamtkonstrukt Bayern München eigentlich gar nicht zu, dass die Basketballabteilung so ziemlich ohne erkennbares Konzept und Entschlossenheit vor sich hin werkeln darf.
Am Anfang sollte ja eine Idee stehen, was Bayern BASKETTBALL sein will und wofür man stehen will. Das kann zumindest ich nicht erkennen. Von Außen sieht es so aus, dass man da keine klare Zielrichtung hat. Es scheint eher so ein Vertrauen auf AT zu sein und der wird uns schon einen Stil(bestenfalls eine Identität) entwickeln. Ein Klub wie Bayern sollte imo eher in der Position sein, den Coach nach der eigenen Philosophie zu suchen als umgekehrt, aber okay, man kann es auch so versuchen. Aber dann erstmal nur einen Jahresvertrag ??? Ist für mich der erste grundsätzliche Punkt, der mich (zugegebenermaßen hoffnungsvoll) an einen größeren Bayernerfolg zweifeln läßt.
Und dann ist die Verpflichtungsstrategie in meinen Augen ähnlich wie der Auftritt der Mannschaft beim Corona-Turnier. Ohne wirkliche Leidenschaft und Mut. Wirkt alles sehr zufällig und ist am Ende imo weder Fisch noch Fleisch.
Wenn man, wie von einigen hier unterstellt, davon ausgeht, dass die EL 20/21 eher nicht kommt (was ja tatsächlich passieren könnte), wozu leistet man sich dann 10 Ausländerspots? Da man auf Groß auch gegen gute BBL-Teams wohl immer 3 Ausländerspots ( meinetwegen da auch Lucic als einer der 3) braucht, bleiben dann nur 3 Guardspots für aktuell 6 Ausländer. Wohl eher schwierig, wenn es tatsächlich ohne EL auch nur jede Woche ein BBL,-Spiel geben wird und damit a.) weniger Minuten zu verteilen sind und b.) vermutlich auch weniger belastungsbedingte Verletzungen auftreten sollten.
Letztlich eine wenig überzeugende Kaderzusammenstellung für diese Unterstellung.Glaubt man weiter an die EL auch 20/21 wirkt es aber auch nicht viel überzeugender. Die vermeintliche Stärke dieses Kaders, die Athletik, können die anderen EL-Teams in der Regel wohl gut matchen und dann wird es imo schwer. noch viel Potential in der Spielorganisation/Ballhandling und im Shooting/Spacing zu entwickeln. Zudem steht AT vor der Aufgabe, überhaupt erstmal ein Team und eine Hierarchie zu bilden.
Letztlich dürfte man nicht allzu überrascht sein, wenn man im letzten Tabellendrittel spielt. Was ja durchaus okay wäre, wenn dies als Teil eines Zyklusses gesehen werden kann (Bsp.Alba letztes Jahr, in dem es darum ging sich an das Niveau zu gewöhnen und EL-wettkampfkompatibilität zu entwickeln). Wie aber ganz am Anfang geschrieben zweifele ich aber, ob Bayern tatsächlich am Anfang eines mehrjährigen Zyklus steht. Insofern kann sich Bayern mit seinem Namen wohl auch eine weitere sportlich Schwäche EL-Saison leisten ohne Zweifel zu haben, eine A-lizenz zu bekommen. Aber unabhängig von einer vermutlich schwachen EL-Saison 20/21, hat man dann wahrscheinlich ziemlich wenig, worauf man 21/22 aufbauen kann und fängt letztlich dann wieder relativ am Anfang an.ODER man ist durch unsere Skepsis endlich mal von der Favoritenbürde befreit und spielt als Underdog auf einmal gross auf und straft alle Zweifler Lügen.
Welcher Verein denkt sich denn zuerst eine Strategie aus, und verpflichtet dann das passende Personal? Das kann man machen, wenn man jungfräulich in den Markt einsteigt. Dann ist man frei von Verbindungen zu Spielervermittlern, dann ist man nicht gezwungen Spieler B zu nehmen, weil man Spieler A unbedingt wollte.
Sich vom gesamten Kader zu verabschieden, kostet im Zweifel viel Geld und stößt- siehe Alba vor Aito - im Anhang und der Öffentlichkeit nicht immer sofort auf breite Zustimmung.
-
@ schnorri
“der FC Bayern Fußball gewährt Audienzen…”
Nein, das hat nichts mit Audienzen zu tun. Der Fußball allgemein hat verstanden, dass er im internationalen Sportgeschäft nur dann bestehen und expandieren kann, wenn er weltweit präsent ist. Egal ob in Deutschland, Südamerika oder China… Fußball wird überall verkauft. Sämtliche Clubs, Ligen und Sportarten stehen in Konkurrenz zueinander. Und das fängt bei der Informationspolitik eines Vereins an. Marketing, PR, Bekanntheit, Image… Sportvereine sind Firmen, deren wirtschaftlicher Erfolg auch bzw. gerade auf den medialen Werten und letztlich Einnahmen basieren.
“_Welche Öffentlichkeitsarbeit gab es denn vor der Verpflichtung (nun ja) von Flick als Trainer?”_Er wurde ja gar nicht verpflichtet, sondern war schon da. Und trotzdem wurden sämtliche (Ex-)Nationalspieler im In- und Ausland, andere GFs, “Experten” etc. zu ihm befragt. Was ist er für ein Typ? Schafft er das? Kommt er mit den Stars zurecht? Lässt er offensiv spielen? Arbeitet der Club schon an einer neuen Lösung im Hintergrund? Fordert Flick eigene Spieler? Welchen Spieler mag er, welchen nicht? Wer von den GFs war (nicht) für seine Verpflichtung? Welche Alternativen gab es?
Sorry, du lebst da wirklich in einer anderen Welt. Das Thema wurde und wird täglich bis zum Ergötzen aufgegriffen. Und natürlich ist es ein wichtige Aufgabe des Vereins darauf zu reagieren und entsprechende Informationen, Interviews und Statements von ihm zu teilen.
“Da steckte doch kein ausgebuffter Plan dahinter…”
Der Plan war simple, wurde aber ganz klar benannt: Flick bleibt bis zum Ende der Saison. Parallel werden Alternativen ausgearbeitet. Hat Flick Erfolg, kommen diese Alternativen nicht zu Einsatz.
Und wir reden hier nur über einen neuen Trainer. Bei den Basketballer stehen wir vor einer komplett neuen Saison mit neuen Trainern, dem Verlust zahlreicher wichtiger Spieler, Etat-Einbruch, miserabler Vorsaision usw. Niemand hat damals erwartet, dass mit Kostic eine komplett neue Vereinsstruktur eingeführt wird. Aber man erwartet, dass mit Ausgang der Saison wichtig Schlussfolgerungen und Verbesserungen beschlossen und verkündet werden.
-
@ schnorri
_“Welcher Verein denkt sich denn zuerst eine Strategie aus, und verpflichtet dann das passende Personal?”_Du solltest deinen Sporthorizont weiter fassen, du hast das Beispiel selber eingeführt. Im Fußball ist das absoluter Standard. Ist ja auch völlig logisch: Jeder Verein sucht seine Nische! Da gibt es Arbeitervereine, andere die junge Talente fördern und teuer verkaufen. Ein spezieller Verein hat ein europäisches Netzwerk usw., ein weiterer verpflichtet nur Spieler aus seiner lokalen Gegend. Jeder Fußball-Club in der 1 Liga hat seine Strategie. Und die kennt auch jeder und wird nicht mit jedem neuen Trainer oder Spieler geändert.
-
ANZEIGE -
@SCHNORRI Wenn ich mir nur mal die 4 Halbfinalisten des letzten Jahres ansehe, arbeiten die alle mit einem gewissen Plan, nach dem sie verpflichten. Da passen auch die Verpflichtungen zur neuen Saison an allen vier Standorten zum eingeschlagenen Weg und sind imo gut nachvollziehbar.
Da hast du in Berlin, Oldenburg und Ulm sehr starke Geschäftsführer/sportliche Leiter. Auch in Lubu wird langfristig gedacht und nach bestehender Identität verpflichtet (hier funktioniert ja auch das Modell, dass der Trainer die Identität implementiert, aber gerade weil es eine langjährige Zusammenarbeit ist.)
Dieses Modell, wir verpflichten erst mal, was der Markt günstig hergibt und dann soll der Coach mal irgendwas draus machen dürfte es auf ambitionierten Niveau kaum geben.
Bei Bayern sehe ich aktuell keine Identität ( früher mal z.b. der Anspruch individuell herausragende Ausländer plus die besten Deutschen haben zu wollen). Und das Modell, einen Coach eine nachhaltige Identität entwickeln zu lassen (Modell Patrick) kann ich bei einem Jahresvertrag auch nicht wirklich sehen.
-
Hast du mal die Pressemeldungen von/ über Alba in der Berliner Presse verfolgt? Da war auch nicht viel los, wenn war die Trainerfrage der Hintergrund, alle anderen Meldungen zu den Wechseln im Kader hätten sich unter Spielernamenswechsel auch aus Vorjahresartikeln recyceln lassen…
Das stimmt doch so nicht! Dafuer, dass kein Spielbetrieb herrscht, war die Presseberichterstattung sogar ausserordentlich umfangreich. Mein Highlight war uebrigens diese Ueberschrift hier: “Alba Berlin plant schon die uebernaechste Saison” (http://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/alba-berlin-plant-schon-die-uebernaechste-saison-li.97725). Beim aktuellen Muenchner Kader habe ich diesen Eindruck nicht.
-
Wow hier gehts ja ab auf den letzten beiden Seiten.
Meine 2cents:
1. viele hier sehen in Nihad einen Spieler der das Gesamtpaket hat - sorry hat er nicht, denn sein 3er ist absolut streaky zwischen 0/5 und 5/5, da hilft dann auch die im Mittel die gute Quote nicht
2. unterschätzen viele hier m. E. die Achse Nihad, Paul und vor allem Lucic (oder habe ich hier was verpasst und er ist weg?)
3. das Shooting und somit Spacing auf den großen Positionen finde ich fantastisch mit Paul oder Lucic auf der 4
4. wenn die Corona Zahlen annähernd so bleiben wird es definitiv keine Euroleague Saison geben KÖNNEN - warum in aller Welt soll es dann ein Anspruch sein TROTZDEM eine Euroleague Mannschaft auf die Beine zu stellen, wenn man ohnehin umbaut?
5. sollte es wider Erwarten doch Euroleague geben reden alle davon, dass es höchstens zu hinteren Plätzen reicht…. wissen denn alle um alle Kader außer den aktuellen Hotspots Valencia, Milan etc?
6. es gibt keinen Hauptverein, der Pesic sagt wieviel Geld er ausgeben darf - die BB GmbH finanziert sich aus eigenen Sponsorenmitteln. Das was da ist kann auch ausgegeben werden. Schwer verständlich für viele, ich weiß.
-
Ich teile den diskussionsbedarf
(Drecks ios/Forensoftware!!! Hab hier einen preisverdächtigen essay auf dem weg verloren….) -
Mein Highlight war uebrigens diese Ueberschrift hier: “Alba Berlin plant schon die uebernaechste Saison” (http://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/alba-berlin-plant-schon-die-uebernaechste-saison-li.97725). Beim aktuellen Muenchner Kader habe ich diesen Eindruck nicht.
Das finde ich so mies von dir. Das war meine einzige Hoffnung. Dass ein großer Plan für die Saison 21/22 dahintersteckt. Die erste richtige Saison nach Corona. Und du machst alles kaputt.
Zur Sicherheit: