Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
-
@Akebo Dein Mitleid kannst du stecken lassen, die Bonner Situation ist selbst verschuldet und da helfen auch keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen, sondern nur entsprechende Reaktionen und Leistungen. Die Verantwortlichen und Spieler von Bonn können sich schließlich aussuchen wie sie mit einer Situation umgehen, auch wenn sie schwierig ist. Was allerdings passiert ist nach außen zu kommunizieren, man sei zufrieden und nach Rechtfertigungen zu suchen. Fans oder andere für dumm zu verkaufen ist keine gute Idee, besonders nicht in eurer Situation. Man kann auch einfach mal nix sagen, besonders wenn es sowieso nix zu sagen gibt. Das hat auch nichts mit Spieler nach außen hin nicht schlecht machen zu wollen zu tun, sondern mit Respekt den Fans und allen anderen drum herum zu tun. Es ist egoistisch, intern eure Situation positiv nach außen darstellen zu wollen, weil es offensichtlich zeigt das es jedem nur um seinen eigenen Hintern geht .Es wäre notwendig in eurer Situation, dass sich jeder zusammen reißt und ihr an einem gemeinsamen Stang zieht. Wenn ihr das nicht könnt, müsst ihr auch mit den Konsequenzen leben!
Super Post ! ( das war Ironie ). Man hat nach rheinischer Frohnaturenmentalität auch noch hinzufügen können: et kütt wie er kütt oder auch et hätt schon immer jot jejange.
Ihr redet über verschiedene Sachen, lies doch Akebos Post noch mal durch.
Und blosses Phrasendreschen ist ein bissl zu einfach. “Reisst euch alle zusammen und zieht an einem Strang” … wow
-
ANZEIGE -
Es ist egoistisch, intern eure Situation positiv nach außen darstellen zu wollen, weil es offensichtlich zeigt das es jedem nur um seinen eigenen Hintern geht.
Liegt es an mir, dass ich diesen Satz nicht verstehe oder ist der einfach nur komplett behämmert und sinnfrei?
Ja watt Nu? Intern? Extern? Um wessen Hintern geht es?Die Basketballwelt kann schon strange sein…
-
@Akebo Dein Mitleid kannst du stecken lassen, die Bonner Situation ist selbst verschuldet und da helfen auch keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen, sondern nur entsprechende Reaktionen und Leistungen. Die Verantwortlichen und Spieler von Bonn können sich schließlich aussuchen wie sie mit einer Situation umgehen, auch wenn sie schwierig ist. Was allerdings passiert ist nach außen zu kommunizieren, man sei zufrieden und nach Rechtfertigungen zu suchen. Fans oder andere für dumm zu verkaufen ist keine gute Idee, besonders nicht in eurer Situation. Man kann auch einfach mal nix sagen, besonders wenn es sowieso nix zu sagen gibt. Das hat auch nichts mit Spieler nach außen hin nicht schlecht machen zu wollen zu tun, sondern mit Respekt den Fans und allen anderen drum herum zu tun. Es ist egoistisch, intern eure Situation positiv nach außen darstellen zu wollen, weil es offensichtlich zeigt das es jedem nur um seinen eigenen Hintern geht .Es wäre notwendig in eurer Situation, dass sich jeder zusammen reißt und ihr an einem gemeinsamen Stang zieht. Wenn ihr das nicht könnt, müsst ihr auch mit den Konsequenzen leben!
Ok, ich hüpf übers Stöckchen:Hmm, Mitleid? Möglicherweise hast du die Beweggründe meines Beitrags nicht ganz verstanden.
Aber Danke, dass Du mit Deinem Post zum Einen nochmal klar machst, wie respektvoller Umgang miteinander auszusehen hat und zum Anderen, wie die einzig korrekte Sichtweise ist.
Und um Missverständnissen vorzubeugen: Selbstverständlich müssen sich alle zusammenreißen und an einem gemeinsamen Strang ziehen. -
@Akebo Wenn du dieses Forum, als noch schlimmer als die Bonner Niederlagen empfindest, warum bist du eigentlich hier? Um uns mitzuteilen, das es nicht hilfreich ist Kritik anzusprechen? Das es Zeit benötigt und wir ja gar nicht in der Bonner Haut stecken und jeder hier nur alles besser weiß? Sorry, aber die Bonner Außendarstellung, wie bereits erwähnt ist einfach nur schlecht und die dazugehörigen Ergebnisse sind es auch und das nicht seit gestern.
Eine helfende Hand von außen und nein ich meine keine von hier, die einem da aus der miesen Situation hilft, kann eine nicht zu unterschätzende Wirkung haben. Denn scheinbar seid ihr ja nicht in der Lage eure Situation selbst zu ändern. Mir tun alle anderen leid, nur nicht eure Spieler und Verantwortlichen. Schlimmer geht immer und Zeit wird euch sicher nicht helfen**,** wenn ihr nicht reagiert. -
Lt. GA will mann nun in Sachen Nachverpflichtung mal langsam was tun. Wichterich merkt aber an, dass der Zeitpunkt jetzt nicht besonders erfolgsversprechend ist.
Comedy zum Jahresende!
-
Lt. GA will mann nun in Sachen Nachverpflichtung mal langsam was tun. Wichterich merkt aber an, dass der Zeitpunkt jetzt nicht besonders erfolgsversprechend ist.
Comedy zum Jahresende!
Hast Du einen Link oder ist der Artikel (noch) nicht online. In der GA-App finde ich ihn leider nicht…
-
Nein, ich habe es aus der Printausgabe.
-
ANZEIGE -
Es würde extrem hoch darauf wetten, dass Wichterich Anfang nächster Saison nicht mehr seinen Job hat. Denn ich sehe das mit Abstand größte Problem in der Team-Zusammenstellung - und nicht auf Trainerseite.
Das Konzept vieler mittelmässiger deutscher Spieler (statt qualitativ vergleichbarer, jedoch kostengünstiger Ausländer) ist gescheitert. Lischka & Saibou spielen deutlich schlechter, als erwartet. Saibou wurden zudem zweijährig gebunden.
Die 4er-Position ist mit zwei ähnlichen & schwachen Spielern besetzt. DiLeo war nie ein sehr guter PG, aktuell z.B. nur Position rd. 32 bei Punkten & Trefferquote aller PG (mit 5 Spielen oder mehr) und Pos. 19 bei Assist aller BBL-Pointguards. Ihn vertretend wurden zwei Guards (Frazer & Saibou) verpflichtet, die zuvor beide keine PGs waren.
Prinzipiell dürfte die Kernfrage für die Bewertung eines Sportmanager sein: Hast du eine Tabellenposition erreicht, die entsprechend deiner Personaletathöhe ist? Und ich gehe jede Wette ein, dass die Antwort an diesem Saisonende lautet: Ziel sehr stark verfehlt.Daneben muß man natürlich berücksichtigen, ob er er auch an "die Zukunft"gedacht hat und junge Perspektivspieler langfristig verpflichtet hat. Bis auf die beiden Doppellizenzler sieht es da bis dato schwach aus, denn Zimmerman wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit am Saisonende weg sein.
Zwischen den Doppellizenler und Saibou (dann 30 Jahre alt) gibt es nichts. -
Lt. GA will mann nun in Sachen Nachverpflichtung mal langsam was tun. Wichterich merkt aber an, dass der Zeitpunkt jetzt nicht besonders erfolgsversprechend ist.
Comedy zum Jahresende!
Schön finde ich auch die Aussage „wir suchen jemanden, der zu uns und unserem Budget passt, und uns besser macht.“. Ich denke darauf wäre jeder Normaldenkende auch bei 2 Sekunden Nachdenken drauf gekommen. Für mich hört sich das so an, dass man schon wieder nach Ausreden sucht.
-
Die Nachverpflichtung wird fast mit Gewissheit ein 4er sein, der auch auf der 5 aushelfen kann…. mal schauen was der Markt noch so hergibt…
-
Ernsthaft, ich wäre dafür, das Geld zu sparen. Was soll das noch bringen?
-
Leider ist die Historie der Nachverpflichtungen und ihrer Performance bei den Baskets eine im Schnitt eher frustrierende (zuletzt Bircevic).
Die guten Zubcic und Silins waren ja extrem frühe Nachverpflichtungen, fast noch zur Saisonbeginn. -
Ernsthaft, ich wäre dafür, das Geld zu sparen. Was soll das noch bringen?
??? Ihr habt gerade mal 10 Spiele gespielt. Davon 8 Niederlagen. Ihr seid nur 4 Siege von einem PO Platz entfernt und habt noch über 20 Spiele vor der Brust. Klar bringt jetzt eine Nachvepflichtung noch etwas…
-
ANZEIGE -
Mannomann!
Nach 3700 Post fällt es mir immer schwerer die sich wiederholenden Stimmungschwankungen und Brainfarts einiger zu überlesen.
Thekentrainer, Hobbyspieler, Freizeitmanager die meisten hier.
Nach 3 Monaten Saison (nach drei Monaten Neuanfang), bleibt einfach kein Stein auf dem anderen stehen.Ich hoffe Spieler und Trainer haben mehr Ehrgeiz als so mancher hier.
-
ganz einfach, Schnatta: den Abstieg verhindern!
-
Meine Basketball-Weihnachts-Neujahrswünsche:
1. neuer Spieler in Bonn, der wirklich hilft
Es würde extrem hoch darauf wetten, dass Wichterich Anfang nächster Saison nicht mehr seinen Job hat. Denn ich sehe das mit Abstand größte Problem in der Team-Zusammenstellung - und nicht auf Trainerseite.
Das Konzept vieler mittelmässiger deutscher Spieler (statt qualitativ vergleichbarer, jedoch kostengünstiger Ausländer) ist gescheitert. Lischka & Saibou spielen deutlich schlechter, als erwartet. Saibou wurden zudem zweijährig gebunden.
Die 4er-Position ist mit zwei ähnlichen & schwachen Spielern besetzt. DiLeo war nie ein sehr guter PG, aktuell z.B. nur Position rd. 32 bei Punkten & Trefferquote aller PG (mit 5 Spielen oder mehr) und Pos. 19 bei Assist aller BBL-Pointguards. Ihn vertretend wurden zwei Guards (Frazer & Saibou) verpflichtet, die zuvor beide keine PGs waren.
Prinzipiell dürfte die Kernfrage für die Bewertung eines Sportmanager sein: Hast du eine Tabellenposition erreicht, die entsprechend deiner Personaletathöhe ist? Und ich gehe jede Wette ein, dass die Antwort an diesem Saisonende lautet: Ziel sehr stark verfehlt.Daneben muß man natürlich berücksichtigen, ob er er auch an "die Zukunft"gedacht hat und junge Perspektivspieler langfristig verpflichtet hat. Bis auf die beiden Doppellizenzler sieht es da bis dato schwach aus, denn Zimmerman wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit am Saisonende weg sein.
Zwischen den Doppellizenler und Saibou (dann 30 Jahre alt) gibt es nichts.2. Bonifant macht sich mit einem Wettbüro selbstständig.
Verpflichtungen aus der G-League heraus kosten in der Saison meines Wissens ca. 30-50 T€ Ablöse. Zudem müssten sich G-League an andere Schrittregeln, andere Maße und andere BBL-Spielweise gewöhnen. Viele junge G-League-Spieler leben zudem noch den Traum, aus G-League in die NBA verpflichtet zu werden, auch wenn es erstmal fast immer nur ein 10-Tagesvertrag (ca. glaube ich 70T$ ist).
Mushidi kennt die Liga, ist ein Kämpfer, mit deutlich besseren Treffer- & Reboundquoten, als fast alle Towers-Spieler. Von daher würde er gut zu den Towers passen. Ansonsten hatte er in mehreren Vereinen “Disziplinprobleme”.3. Daraus folgend: der Zahlen- und Wettspezialist hat weniger Zeit hier und in anderen Foren (vorzugsweise bei Vereinen, bei denen es nicht läuft) Stimmung gegen die aktuelle Mannschaft/die Verantwortlichen zu machen.
-
[…] Wir treffen in der BBL dann auf unsere Gegner, wenn diese gerade einen Lauf haben, ein Leistungs-Peak und / oder gerade signifikant verstärkt haben. Das war bei den Spielen gegen Crailsheim, Vechta, Bamberg, Bayreuth, MBC und Göttingen der Fall. Jetzt überlasse ich jedem einzelnen die Interpretation, was dieser Umstand auf die Spiele und Spielergebnisse für eine Auswirkung hatte. […]
Ich würde eher die These/Interpretation aufstellen, dass es an der Schwäche der Bonner Mannschaft liegt, dass die Gegner ausgerechnet gegen sie ein gute Leistung bringt. 8 von 10 Gegnern der Baskets in der BBL hatten gegen die Baskets eine 2er Quote von 60 Prozent und (teilweise deutlich) mehr und haben damit ihre Saison-Schnitte i.d.R. deutlich übertroffen. 2 aus diesen 8 Gegnern sogar mit 70 Prozent 2er Quote. Die BBL-Saisonstatistik wird in diesem Bereich von Bayern mit 59,8 % (die noch nicht mal unter den BBL-Gegenern waren) angeführt.
Das vermag ich mir in der Häufigkeit nicht damit erklären, dass alle diese Gegner zufällig in den 1-2 Wochen um das Spieldatum herum gerade gut drauf waren, sondern eher mit eigener Schwäche… -
@homunkulus:
Ich teile deine ersten Basketball-Weihnachtswunsch “eines neuen Spielers in Bonn, der wirklich hilft”. Am Besten ein 4/5er, der hochprozentig trifft & reboundstark ist.
Ansonsten: Wer gerne wettet, macht kein Wettbüro auf.
Dein Stalking (mein Postings im Hamburg thread) ist allerdings ein wenig gruselig. Meine Tochter studiert seit 2018 in Hamburg, weshalb ich 2019 drei Mal in der dortigen edel-optics-Arena war (und in den letzten 20 Jahren ganz oft in der „Ballsporthalle“ wegen häufigen Jobsaufenthalten in Frankfurt. Die mit geiler Nachwuchsarbeit). Wie in der alten Hardtberghalle ist man in Hamburg sehr nahe am Spielfeld. Trotz häufig hohem Rückstand des Hamburger Teams in dieser Saison sind die Zuschauer dort engagierter als bei uns.
Für Basketball-Deutschland & die BBL wären dauerhaft Teams aus HH und Köln sicherlich sehr positiv.
Ich wünsche dir deutlich bessere Laune für 2020! -
Es würde extrem hoch darauf wetten, dass Wichterich Anfang nächster Saison nicht mehr seinen Job hat. Denn ich sehe das mit Abstand größte Problem in der Team-Zusammenstellung - und nicht auf Trainerseite.
Das Konzept vieler mittelmässiger deutscher Spieler (statt qualitativ vergleichbarer, jedoch kostengünstiger Ausländer) ist gescheitert. Lischka & Saibou spielen deutlich schlechter, als erwartet. Saibou wurden zudem zweijährig gebunden.
Die 4er-Position ist mit zwei ähnlichen & schwachen Spielern besetzt. DiLeo war nie ein sehr guter PG, aktuell z.B. nur Position rd. 32 bei Punkten & Trefferquote aller PG (mit 5 Spielen oder mehr) und Pos. 19 bei Assist aller BBL-Pointguards. Ihn vertretend wurden zwei Guards (Frazer & Saibou) verpflichtet, die zuvor beide keine PGs waren.
Prinzipiell dürfte die Kernfrage für die Bewertung eines Sportmanager sein: Hast du eine Tabellenposition erreicht, die entsprechend deiner Personaletathöhe ist? Und ich gehe jede Wette ein, dass die Antwort an diesem Saisonende lautet: Ziel sehr stark verfehlt.Ja, die alte Gretchenfrage. Wer stellt die Mannschaft zusammen? Der Sportmanager oder der Trainer? Mal nachdenken…
Und wenn die Kernfrage (fett) für die Bewertung eines Sportmanagers die Tabellenposition entsprechen der Etathöhe ist, dann sollte Wichterich ja mit Blick auf seine sechs Jahre in Bonn felsenfest im Sattel sitzen.
-
ANZEIGE -
Die Rundschau aktuell mit einem Spielvorschau & Situationseinschätzung zu den Baskets:
“Play-offs in schon fast unerreichbarer Ferne”
https://www.rundschau-online.de/sport/telekom-baskets/telekom-baskets-play-offs-in-schon-fast-unerreichbarer-ferne-33656006PS. Ich versichere, das ich nicht an den im Artikel aufgeführten PO-Berechnungen beteiligt war …
Übrigens ist Predrag Krunic (war im November noch bei Baskets-Heimspielen) seit Ende November Trainer bei Avtodor Saratov in Russland. Michael Koch ist seit einigen Monaten nicht mehr Trainer in Zypern & häufiger in unserer Halle. Mathias Fischer ist/war zuletzt in Japan Zweiligatrainer (so in meiner Erinnerung).
-
Wenn es ein 4er wird, vielleicht Evan Mcgaughey. Hat in der Serie A im Schnitt fast 10P erzielt und ist jetzt wieder auf dem Markt.
Er ist allerdings nicht gerade ein Stretch 4. Dann vielleicht eher Joe Alexander?
Oder weiß sonst noch jemand einen Namen, der auf dem Markt ist? Wenn man nachverpflichtet, sollte es Qualität sein…also eher einen V.Stimac nehmen, wenn man ihn bekommen kann? -
Es sind sooo viele vertragslose Topspieler auf dem Markt.
Eine gute Übersicht mit extrem ausführlicher Vita & Performance findet man z.B. auf https://www.eurobasket.com/Available-Players.asp?Posit=5Kernfragen sind immer: Verletzungsfrei bzw. verletzungsanfällig? So hätte Peyton Siva sicherlich einen NBA-Vertrag geschafft, wenn er nicht so extrem verletzungsanfällig wäre. Gerade bei großen oder älteren Spielern ist Verletzungsanfälligkeit ein Riesenproblem. Schmerzfrei spielen wenige.
Die zweite Kernfrage ist immer, wie gut in Form die vertragslosen Spieler sind.
Jogging & Kraftraum ersetzen nicht ansatzweise Teamtraining & Trainings- und Wettkampfspiele. -
Die Rundschau aktuell mit einem Spielvorschau & Situationseinschätzung zu den Baskets:
“Play-offs in schon fast unerreichbarer Ferne”
https://www.rundschau-online.de/sport/telekom-baskets/telekom-baskets-play-offs-in-schon-fast-unerreichbarer-ferne-33656006PS. Ich versichere, das ich nicht an den im Artikel aufgeführten PO-Berechnungen beteiligt war …
Übrigens ist Predrag Krunic (war im November noch bei Baskets-Heimspielen) seit Ende November Trainer bei Avtodor Saratov in Russland. Michael Koch ist seit einigen Monaten nicht mehr Trainer in Zypern & häufiger in unserer Halle. Mathias Fischer ist/war zuletzt in Japan Zweiligatrainer (so in meiner Erinnerung).
Wenigstens hat man sich wohl schon auf eine Position spezialisiert.
-
Klar fehlt es dem Team am Rebounding und Scoring in Brettnähe. Dennoch bin ich der Meinung, dass dem Kader ein richtiger Point Guard, ein Floor General fehlt, welcher das zu Weilen statische und ideenlose Offensivspiel organisieren und strukturieren kann.
Saibou war und wird nie ein PG sein… Frazier ist der klassische Scorer und ebenfalls kein Spieler der einem Team Struktur geben kann.
-
Saibou ist für mich fast eine Kopie von Konstantin Klein. Beide kamen als Nationalspieler zu uns und haben bisher nie das gezeigt, was man eigentlich erwartet hat. Zudem sind beide Spieler sehr emotional und verteidigen intensiv. Beide gehörten/gehören wahrscheinlich zu den Topverdienern im Team, was von der Leistung her leider überhaupt nicht passt.
-
ANZEIGE -
Ich würde Saibou jederzeit über Konsti nehmen! Es gibt nichts was Konsti besser kann und Konsti ist dazu auch noch zu viel verletzt!
Saibou ist Bonns geringstes Problem. Er wird funktionieren wenn das Team funktioniert, daran habe ich keinen Zweifel. Mark my words!
Ansonsten…Hamburg wird soooo wichtig! So ein Spiel an Weihnachten…herrlich! -
Morgen wird es ein wichtiges Spiel. Die Towers sind auf dem aufsteigenden Ast. Schaffartzik kommt langsam in Schwung und triff nun seine Dreier. Mein Tipp + 8 für die Towers. Mark my words… auf ein gutes und faires Spiel morgen… freu mich
-
Wieder so ein Spiel, wo wir nur verlieren können. Gewinnen wir, war es “halt nur Hamburg”, verlieren wir, brennt der Kottenforst.
Dummerweise ist Hamburg nach den beiden Nachverpflichtungen nicht mehr die Mannschaft vom Saisonbeginn.
Wir schon. -
Das Spiel morgen muss gewonnen werden, aber irgendwie habe ich kein gutes Gefühl mehr.
-
Die Towers sind auf dem aufsteigenden Ast. Schaffartzik kommt langsam in Schwung und triff nun seine Dreier. Mein Tipp + 8 für die Towers.
Der „aufsteigende Ast“ reicht noch lange nicht bis auf Augenhöhe mit dem MBC und Göttingen, von Gießen oder gar Bonn ganz zu schweigen. Bei Schaffartzik wars eher nur der „dem Baldi zeig ich‘s“-Effekt.
Hamburg kann das Spiel eigentlich nicht gewinnen, +20 für Bonn wäre normal. Aber da derzeit in Bonn vieles, ggf alles möglich ist, kann Bonn auch dieses Spiel verlieren.
Würde ich aber kein Geld drauf setzen.
-
Die Towers haben keine Chance!
Denn: Wie ich aus gewöhnlich gut informierten Kreisen (Mann der Putzfrau des Schwagers des Baskets-Physiotheapeuthen - oder so ähnlich) erfahren habe, hat ein Hypnotiseur allen Baskets-Spielern eingeredet, es würde sich um ein BCL-Spiel handeln …. -
ANZEIGE -
Die Towers haben keine Chance!
Denn: Wie ich aus gewöhnlich gut informierten Kreisen (Mann der Putzfrau des Schwagers des Baskets-Physiotheapeuthen - oder so ähnlich) erfahren habe, hat ein Hypnotiseur allen Baskets-Spielern eingeredet, es würde sich um ein BCL-Spiel handeln ….Und ich habe aus noch besser informierten Kreisen gehört, daß die Towers den Hypnotiseur bestochen hätten und er den Baskets-Spielern stattdessen nun einredet es handelt sich um ein Auswärtsspiel. Damit wären wir ja sofort chancenlos. Da aber die meisten Spieler seit Monaten nichtmals dem Trainer zuhören, bleibt die Hoffnung auch dabei wird wieder auf taube Ohren der Spieler gestoßen.
-
Wieder so ein Spiel, wo wir nur verlieren können. Gewinnen wir, war es “halt nur Hamburg”, verlieren wir, brennt der Kottenforst.
Dummerweise ist Hamburg nach den beiden Nachverpflichtungen nicht mehr die Mannschaft vom Saisonbeginn.
Wir schon.Leider ja… lasst uns das hier bitte auch mal im Kopf behalten für nach dem Spiel.
-
Gerade kam Zimmerman in die Halle… Mit linkem Arm verbunden…
-
Gerade kam Zimmerman in die Halle… Mit linkem Arm verbunden…
Und das könnte erstmal einige Zeit leider so bleiben. Eben auf Twitter:
Telekom Baskets Bonn Gameday Update: Die Krankenakte füllt sich: Joshi Saibou (krank) fällt heute aus. Stephen Zimmerman (Handinfektion) muss bis zu vier Wochen pausieren.
-
Subotic kann ja auch die 5.
Da wird die Verpflichtung eines weiteren Vierers immer dringlicher.
Auf solch ein Szenario sind wir sicher vorbereitetet -
Di Leo: „alles gute Männer - alle super nett - kommen jeden Tag zur Arbeit“
-
ANZEIGE -
Puh… krasser Fehler nicht nachzuverpflichten vor WOCHEN.
Ich glaub zwar wir können das Spiel heute erkämpfen und nachhause holen, aber der Kader ist so dünn (besetzt) und schlecht (Qualität) das hatten wir echt lange nicht mehr. Da müsste man jetzt echt fast nen richtigen guten Spieler verpflichten um das wieder ausm Sumpf zu holen. -
Bin zumindest froh, dass wir dieses Jahr Nachwuchsspieler haben die man einsetzen kann und auch eingesetzt werden. Auch bei so einem wichtigem Spiel.
War auch mal anders. -
Di Leo: „alles gute Männer - alle super nett - kommen jeden Tag zur Arbeit“
Jo, da musste ich auch schmunzeln…