Livestreams
-
Ich habe Jena - Karlsruhe auch nur im Relive gesehen. Ärgerlich natürlich, dass es live lang nicht funktioniert hat und auch das Relive einige Minuten des zweiten Viertels fehlen. Aber was mir positiv aufgefallen ist: Die Bildqualität war außergewöhnlich gut oder? Nicht vergleichbar mit den Streams aus Kirchheim, Paderborn und Leverkusen (die ich bisher jeweils gegen Jena gesehen habe. Ist das noch jemandem aufgefallen oder täuscht mich meine Erinnerung an frühere Streams?
Fands auf ähnlichem Niveau eigentlich; die Beleuchtung haut für mich nicht ganz hin, wirkt alles irgendwie so dumpf. Glaube der Hauptunterschied zu den anderen Hallen ist a) die Halle wirkt aufgeräumter und b) das Licht ist doch noch n Tacken besser als an den anderen Standorten.
Dieses dumpf, wie wenn eine Scheibe vor dem Bild wäre, kann eigentlich nicht an der Beleuchtung liegen. Liegt eher an der verwendeten Ausrüstung. Ebenso bei den Farben. Da wird kein Weißabgleich gemacht mit der Beleuchtung vor Ort.
Man darf auch nicht vergessen. Bei professionellen TV Aufnahmen wird das Bild fast immer heller gemacht, als es wirklich ist. Grad bei Flutlichtspielen usw. -
ANZEIGE -
Ich habe Jena - Karlsruhe auch nur im Relive gesehen. Ärgerlich natürlich, dass es live lang nicht funktioniert hat und auch das Relive einige Minuten des zweiten Viertels fehlen. Aber was mir positiv aufgefallen ist: Die Bildqualität war außergewöhnlich gut oder? Nicht vergleichbar mit den Streams aus Kirchheim, Paderborn und Leverkusen (die ich bisher jeweils gegen Jena gesehen habe. Ist das noch jemandem aufgefallen oder täuscht mich meine Erinnerung an frühere Streams?
Fands auf ähnlichem Niveau eigentlich; die Beleuchtung haut für mich nicht ganz hin, wirkt alles irgendwie so dumpf. Glaube der Hauptunterschied zu den anderen Hallen ist a) die Halle wirkt aufgeräumter und b) das Licht ist doch noch n Tacken besser als an den anderen Standorten.
Dieses dumpf, wie wenn eine Scheibe vor dem Bild wäre, kann eigentlich nicht an der Beleuchtung liegen. Liegt eher an der verwendeten Ausrüstung. Ebenso bei den Farben. Da wird kein Weißabgleich gemacht mit der Beleuchtung vor Ort.
Man darf auch nicht vergessen. Bei professionellen TV Aufnahmen wird das Bild fast immer heller gemacht, als es wirklich ist. Grad bei Flutlichtspielen usw.Ja, das dachte ich mir auch, dass das ein Grund ist. Bei einem Spiel, was ich gesehen hatte, wurde zwischendurch (ich glaube aus Versehen) die Bildqualität geändert, sah aus wie ein Filter, mal besser, mal schlechter. Da aber anscheinend wenig am Bild rumgefummelt wird, ist der Hauptunterschied denke ich am ehesten die Beleuchtung …
-
Ich weiß nicht, ob es in diesem Jahr, nach dem Anbieterwechsel, wieder Ausrüstung von der Liga gibt. Letzte Saison wurde aber wohl auch mit Black Magic Kameras gefilmt, die eben für sowas wie diese Live Sportübertragung gar nicht ausgelegt sind.
Und, es liegt natürlich auch sehr daran, was jeder Club ausgeben will/kann. Bei einigen werden dort Profis sitzen, bei anderen eben Hobbyleute. Glaube Trier war das, die z.B. vor 5 Jahren schon mobile Technik hatten, um damit auswärts auch streamen zu können. -
@Analist: Einfach ein bisschen aufmerksamer suchen. Es gibt einen eigenen Kanal: https://sportdeutschland.tv/barmer-2-basketball-bundesliga und dort eine eigene Rubrik für die Re-Lives: https://sportdeutschland.tv/basketball/re-live-proa-roemerstrom-gladiators-trier-vfl-kirchheim-knightshttps://sportdeutschland.tv/basketball/re-live-proa-roemerstrom-gladiators-trier-team-ehingen-urspring
Highlights der einzelnen Spiele oder der Spieltage ist aber ein eigenes Thema und derzeit lächerlich amateurhaft umgesetzt.Eine TOP10 pro Spieltag mit einer ernst gemeinten Abstimmung im Vorfeld (intern oder unter aller Kommentatoren) wäre super. Aber dann bitte auch wirkliche Highlights!Gut, ja, ich hätte ausgiebieger suchen können. Aber ich verstehe nicht, warum das überhaupt nötig wird. Ich habe einen Spieltag ausgewählt (4 Spiele), nur 2 Spiele werden als Re-Live angezeigt. Für mich weder logisch noch benutzerfreundlich.
Und meine Frage, warum letztes Jahr etliche Videos von Airtango nach mindestens jedem Spiel vom Verein beworben wurden und mittlerweile überhaupt nicht mehr, weiß ich auch noch nicht. -
@Analist: Einfach ein bisschen aufmerksamer suchen. Es gibt einen eigenen Kanal: https://sportdeutschland.tv/barmer-2-basketball-bundesliga und dort eine eigene Rubrik für die Re-Lives: https://sportdeutschland.tv/basketball/re-live-proa-roemerstrom-gladiators-trier-vfl-kirchheim-knightshttps://sportdeutschland.tv/basketball/re-live-proa-roemerstrom-gladiators-trier-team-ehingen-urspring
Highlights der einzelnen Spiele oder der Spieltage ist aber ein eigenes Thema und derzeit lächerlich amateurhaft umgesetzt.Eine TOP10 pro Spieltag mit einer ernst gemeinten Abstimmung im Vorfeld (intern oder unter aller Kommentatoren) wäre super. Aber dann bitte auch wirkliche Highlights!Gut, ja, ich hätte ausgiebieger suchen können. Aber ich verstehe nicht, warum das überhaupt nötig wird. Ich habe einen Spieltag ausgewählt (4 Spiele), nur 2 Spiele werden als Re-Live angezeigt. Für mich weder logisch noch benutzerfreundlich.
Und meine Frage, warum letztes Jahr etliche Videos von Airtango nach mindestens jedem Spiel vom Verein beworben wurden und mittlerweile überhaupt nicht mehr, weiß ich auch noch nicht.Das kann bzw. habe ich auch schon in der ersten Übertragung und davor beantwortet. Die Videos, wie Gamereports, Play of the Day etc., die der Verein letzte Saison noch beworben hatte, standen zwar auf der Plattform airtango, wurden aber von uns produziert. Diese Saison ist das dem notwendigen Sparkurs zum Opfer gefallen. Auch Kleinvieh macht hier auf die Saison gesehen Mist. Dafür bieten wir auf Eigeninitiative hin, soweit mir bekannt, den einzigen digitalen Fantalk mit Stimmen von Trainer und Spielern direkt nach den Übertragungen und zeichnen auch Stimmen vorab digital auf. Normale Interviews untersagt das Hygienekonzept der Liga am Spieltag.
-
Danke für die Infos.
-
Liebes Streamteam in Kirchheim
Der Kommentator ist total übersteuert. Kann man kaum zuhören.
Das Bild ist in den hellen Bereich zu hell und ausgebrannt.
Und der Weißabgleich ist ziemlich daneben.
Sowas geht doch besser
-
ANZEIGE -
Sitzt in Ehingen jmd auf der Leitung? Leider ständige Unterbrechungen im Stream…
-
Hatte das zweite und dritte Viertel von Ehingen-Tübingen angeschaut, das lief problemlos
-
lief bei mir auch ohne Probleme, hatte bei meinen Kopfhörern nur das Problem, dass ich nur auf dem rechten Ohr Sound hatte (YouTube usw lief normal auf beiden Ohren)
-
Vielleicht ja auch ein guter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit. Ich war mit viel Erwartungen gestartet, weil a) Airtango nicht gut war und b) gerade in der Pandemie das Interesse an Livestreams sicher höher ist. Leider muss man sagen, dass viel mit dem Aufwand der Vereine steht und fällt. Es wäre zB schön, wenn es gemeinsame Werbeideen gäbe (einheitliche Hashtags für social Media zB). Auch habe ich das Gefühl, dass viel weniger Spielausschnitte auf sozialen Medien gezeigt werden, was ja auch irgendwie im Vertrag mit sportdeutschland geregelt sein müsste. Gefühlt kriegt man weniger von der Liga mit als ohne Lockdown …
-
Bin auch mit großen Erwartungen in die Saison gegangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird es auch besser. Das mit der Werbung haben die meisten Vereine im Griff, die Kommentatoren sind mal besser und mal schlechter - aber das hängt halt sehr stark am Verein. Auch habe bei Livespielen meisten einen stabilen Stream. Nur was mir auffällt, sobald ich Spiele im Relive schaue, kommt es sehr oft vor, dass ich schaue und plötzlich kommt eine allgemeine Werbung und der Stream beginnt bei Null. Habe auch Sportdeutschland angeschrieben, nur leider bisher keine Antwort bekommen. Man merkt halt wirklich einen mega Unterschied zu Magenta Sport. Ich wäre echt bereit, für die Qualität (d. h. Wiederholungen, verschiedene Perspektiven, gute Schnitte, gute Kommentare,…) auch Geld zu bezahlen. Was auch massiv auffällt sind die Lichtunterschiede in den Hallen… Manchmal ist es, als ob kein Licht an ist. Da merkt man schon, dass die Standarts der BBL schon richtig und wichtig sind.
Was mir komplett fehlt, sind Highlights. Hier mal ein Beispiel:
https://sportdeutschland.tv/basketball/putback-dunk-hellwacher-max-mahoney-dreht (3 Perspektiven, Wiederholungen,… - wieso nicht viel mehr davon?)Liegt das an den Vereinen? Ich sehe hier weniger Sportdeutschland in der Pflicht, vielmehr die Vereine. Es kann doch nicht so schwer sein, ein paar Highlight mal aus dem Video zu schneiden. Die Vereine haben doch alle Insta und / oder Facebook. Hier gehören nach jedem Spiel ein paar Highlight hin. Aber ich habe bisher noch nichts gesehen. Oder liegt es vielleicht an nicht vorhandenen Berechtigungen? Sollte das der Fall sein, muss drigend nachgebessert werden. Ein wenig Bewegtbild bringt schließlich viel mehr als ewige Texte.
-
Die Wiederholungen im Spiel gibt es bei uns vielleicht seit 3 oder 4 Spielen. Als einer der ersteb Vereine hat Kirchheim eine neue Software verwendet, die das wohl ermöglicht.
Beim ersten Einsatz gab es da auch schwerere Probleme. Wenn ich mich richtig erinnere wurde fast das komplette erste Viertel nicht live übertragen - oder nur mit massiven Hängern. -
ANZEIGE -
@nopain Bezüglich der Live Wiederholungen, war ich auch positiv erstaunt als ich vor ein paar Tagen in eines neuer Spiele geswapt bin. Das hat bei euch erstaunlich gut funktioniert und liefert gleich ein viel intensiveres Spielerlebnis.
Jedoch finde ich es bezeichnend, dass solche großen Updates wieder im laufenden Spielbetrieb und das nur Schrittweise ausgerollt wird. Sowas müsste mMn zeitgleich allen Vereinen zur Verfügung stehen, mit entsprechendem Puffer für Installation, Schulung usw. Jedoch läuft ja noch nicht mal die Anzeige der Spielstände und der Uhr dauerhaft verlässlich.
Daher fällt mein Fazit bei Sportdeutschland bisher auch bescheiden aus, die Konstanz im Stream ist im Vergleich zu Airtango besser, alles andere ist auf dem ungefähren selben Niveau wie zufuhr.
Achja und auf App warte ich auch immer noch vergebens… -
An für sich bin ich mit den Livestreams durchaus zufrieden. Dies gilt zumindest unter Berücksichtigung des Umstandes, dass es die Streams für lau gibt. Da ist meine Erwartungshaltung zugegebenermaßen nicht sehr hoch. Die Streams laufen bei mir und die Qualität der Kommentatoren hängt halt sehr vom Standort ab. Probleme mit dauernden und unpassenden Werbeeinblendungen hatte ich bislang eigentlich auch noch nicht. Was die Wiederholungen anbelangt: An sich ist das ja ein nettes Feature, aber man sollte es doch dosiert einsetzen. In den Kirchheimspielen hatte ich den Eindruck, dass da zeitweilig jeder schnöde Korbleger wiederholt wurde.
-
@neoDragons finde es gut & richtig, dass es an einem oder zwei “Beta-Usern” ausprobiert wird, bevor es dann in die Breite geht. Nach welchen Kriterien das geht, welche technischen Voraussetzungen es gibt etc. weiß ich alles nicht. Klar sollte es aber dann allen zur Verfügung stehen (die wollen und können); finde es auch ein schönes Feature - und bringt nochmal die Barmer als Sponsor gut zur Geltung
@Bardoline es gab auch bei Facebook schon die Kritik, dass die Replays zu oft eingesetzt wurden. Ich denke, dass es noch experimentieren bzw. Reiz des neuen ist und sich dann auf einer guten Verwendung einpendelt. Wo ich es absolut super fand waren die Wh in den Timeouts bzw. in der Halbzeitpause.
Ansonsten habe ich es keine Sekunde bereut, das Sportdeutschland Plus-Abo abgeschlossen zu haben. Ich finde des Preis von 1,99€ / Monat absolut fair - und auch bei Internetproblemen, die bei mir im Haus liegen, kann ich den Stream neu laden und sofort wieder schauen ohne mich noch durch 3-5 Werbeclips durchquälen zu müssen.
Nebenbei noch: sportdeutschland läuft auf meinem SmartTV im Browser - das hatte bei airtango nicht funktioniert, auch noch ein ±Punkt -
Ich finde das update mit den Wiederholungen super, gibt den ganzen mehr Abwechslung und den Kommentatoren nochmal die Chance die Szenen zu bewerten. Soweit ich mitbekommen habe soll das neue Equipment bei allen Teams installiert werden. Da macht der Lockdown denk ich mal Probleme, lässt sich halt leider nicht ändern… ich schau vorwiegend die Spiele der Giants und kann mich zur Zeit echt nicht beschweren. Einziges Manko ist vielleicht, dass das Mikro vom Kommentator etwas übersteuert, wenn der mal was lauter wird.
Die Giants posten auf Youtube, Instagram und Facebook übrigens Highlights ihrer Heimspiele. Die Vereine haben also die Möglichkeit Highlights zu teilen! Was mir allerdings aufgefallen ist, dass zu Beginn der Saison Sportdeutschland noch Highlights jeder Partie hochgeladen hat, jetzt posten sie nur noch einzelne Highlights. Gibt’s dafür einen Grund? -
@nopain sagte in Livestreams:
Hatte das zweite und dritte Viertel von Ehingen-Tübingen angeschaut, das lief problemlos
Kann ich leider nicht bestätigen und ich habe eine 100er Leitung. Alle 20/30sek blieb es stehen.
-
Alle Spiele, die ich live gesehen habe, liefen problemlos. Ich hatte aber ehrlicherweise auch mit Airtango nie Probleme. Was mich nervt, ist das Re-Live bei Sportdeutschland.tv, da wird die Werbung in sehr kurzen Abständen zufällig reingewürfelt, das war bei Airtango deutlich angenehmer.
Aus Sicht der Livestreamteams vor Ort ist der wesentliche Unterschied, dass Airtango einen sehr ausführlichen Support geliefert hat, das ist bei Sportdeutschland.tv anders, d.h. die Standorte müssen in größerem Maße Verantwortung tragen. In Schwenningen wurde das Team deutlich erweitert, die Regie umfasst zwei Regisseure, letzte Saison war es einer.
Zurecht moniert wurde, dass die Software (die ein echter Quantensprung ist), erst Mitte Dezember kam. Noch schlimmer ist aber, dass die Hardware 3 Tage vor dem ersten Saisonspiel eintrifft, das war ein Unding, für das die Liga verantwortlich ist. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Liga die Vermarktung via Livestream zu stiefmütterlich behandelt. Bei Sportdeutschland.tv ist Basketball nicht das Premiumprodukt und eines unter vielen, das macht sich bei der Bewerbung bemerkbar, da müssen die Vereine mehr tun. Aus Schwenningen posten wir relativ regelmäßig Highlights. Ich finde aber auch, dass Vereine und Liga hier Luft nach oben haben.
-
ANZEIGE -
@faulerzauber Schwenningen für mich auch der beste Stream bisher und, ehrlicherweise, auch auf Social Media ein Topbeispiel, wie es auch die größeren und alteingesessenen Vereine machen sollten. Sehr begeistert von eurer Arbeit!
-
An der Bild- und Streamqualität habe ich eigentlich nichts auszusetzen. An der Tonqualität allerdings schon.
Bei den meisten Spielen der Artland Dragons - egal ob daheim oder auswärts - war der Kommentatorenton im Vergleich zum Hallenton für mein Hörempfinden viel zu laut. Man bekam kaum die Hallenatmosphäre, Teamreaktionen oder Durchsagen der Hallensprecher mit. -
Bei den PS Karlsruhe Lions gibt es auch Videos bei YouTube.
Insgesamt finde ich nach anfänglichen Schwierigkeiten die Livestreams sehr gut. Soweit ich das Überblicke gibt es viele verschiedene Blickwinkel, das heißt viele Kameras. Die Moderatoren sind gut vorbereitet und kommentieren kompetent.
-
Dann bin ich noch verwunderter, dass manche Vereine das hinkriegen und andere anscheinend gar nicht mit dem Hochladen der Highlights …
@ad sagte in Livestreams:
An der Bild- und Streamqualität habe ich eigentlich nichts auszusetzen. An der Tonqualität allerdings schon.
Bei den meisten Spielen der Artland Dragons - egal ob daheim oder auswärts - war der Kommentatorenton im Vergleich zum Hallenton für mein Hörempfinden viel zu laut. Man bekam kaum die Hallenatmosphäre, Teamreaktionen oder Durchsagen der Hallensprecher mit.Das Problem haben viele Vereine in verschiedene Richtungen. Mal sind die Kommentatoren so leise, dass die Halle viel zu laut ist und man nichts versteht. Dann wiederum ist manchmal nur ein Kommentator zu leise, der andere übersteuert. Habe da manchmal das Gefühl, einige Vereine haben niemanden da sitzen, der sich das Endprodukt anguckt/-hört, und dann nochmal regeln kann. Meist ist es ja nur ein verrutschtes Mikrophon, da muss man nicht mal technisch nachpegeln (was aber auch gehen sollte). Mir fehlt an den Stellen oft eine Kontaktadresse als Fan (bei Kirchheim gings mal schnell als Direktnachricht bei Instagram, andere Vereine sagen “Schreibt eure Meinung in den Facebook-Kommentaren!” und lesen es dann nicht, bei Rostock muss man einen kaum-beworbenen Hashtag nutzen auf Twitter …).
-
Beim Livestream ProB Ulm kann man mal sehen, wie es ausschauen kann und sollte. Viel besseres Bild als bei sportdeutschland und gute Einblendungen unten links neben Spielstand auch z.B. Wurfquoten usw. und keine total übersteuerten Kommentatoren.
-
Gibt es irgendwo nen Award für das beste Fairplay? Gerade gesehen: https://sportdeutschland.tv/basketball/proa-grandiose-breaks-dunks-lay-ups-highlights-16-spieltags?fbclid=IwAR05w-TN9E0bhocoh_uErV__V9vhHARMi-TsKtzssc5xkzvh8Ilo0g1EoJI => bei ~0:24 sieht man, wie Geist Grof runterreißt - und direkt danach, wie Grof dann Geist hochhilft
-
ANZEIGE -
Auf Sportdeutschland TV ist angegebene dass das Spiel Tigers gegen Eisbären heute 20 Uhr beginnt. Das ist aber falsch. Spielbeginn 17 Uhr.
Hoffen wir Mal das der Stream gut läuft. Das Spiel findet heute erstmalig in der Ersatz Arena in Rottenburg / Neckar statt und nicht in der eigentlichen Tigers Heimspielstätte der PaulHorn Arena. Bei der gestrigen Generalprobe lief aber wohl alles. -
Der Stream läuft gut, aber das Bild der Hauptkamera ist sehr dunkel.
Über die Kommentare im Stream brauchen wir nicht sprechen… -
Absoluter Mist!
Da lobe ich mir Air-Tango!
-
Der Stream gestern aus Paderborn hat bei mir ganz gut funktioniert, ich musste nur einmal die Seite neu laden. Aber die Wiederholungen waren teilweise unnötig. Man hat Wiederholungen der Freiwürfe gezeigt und deshalb die schnellen Konterangriffe verpasst, unnötig.
Und als konstruktive gemeintes Feedback für die Kommentatoren/innen: Das kommentieren von Statistiken einzelner Spieler vom Parallel laufenden Schwenningen Spiel interessiert während dem laufenden PAD-TUE Spiel niemand. -
Nürnberg hatte jetzt schon öfters Probleme mit dem Stream. Müsste da mal nachgeschaut werden, warum?
-
@outsider23 sagte in Livestreams:
Nürnberg hatte jetzt schon öfters Probleme mit dem Stream. Müsste da mal nachgeschaut werden, warum?
Ja ok in Nürnberg wird es wohl, nach meiner Meinung daran liegen, das man keinen festen Breitbandanschluss im Zelt hat.
Es schlicht weg an der Technik liegt und eher ja an provisorischen Lösungen um überhaupt aktuell ProA spielen zu können.
Evtl wird es ja in der neuen Halle, sollte sie mal stehen, besser.Ich bin eher positiv überrascht wie gut es bei manchen ProB Vereinen klappt, wenn wir die 2 vom FCB mal nicht mit einbeziehen, denn da ist der eigene FCB Yotubekanal schon richtig gut.
-
ANZEIGE -
Die ProB Youtube Streams sind in der Regel besser, viel besser, als die der ProA und das kann einfach nicht sein.
-
Ja ok da hab ich bisher nur den vom FCB erlebt und der war richtig gut.
Sonst eher über Sportdeutschland und die sind aber auch gut.
Selbst der von Speyer aus Bad Dürkheim war flüssig und gut gemacht. -
Gestern wollte ich mir den von Nürnberg ansehen.
Ich hab hier Glasfaser direkt ins Haus, und selbst 500 mbit von der Telekom als Tarif.
Der Stream war überraschend schlecht und ja ging eigentlich selten.
Aber das liegt wohl wirklich an der Situation in Nürnberg am Zelt. -
Die Erklärung für das Problem ist relativ einfach. Livestreaming in Bereich Sport ist halt aufwendiger als “oh ich stream meine Videospiele auf twitch”. hier braucht man Leute die zuverlässig bei jedem spiel da sind, die Technik beherrschen und verstehen wie man sie einsetzt.
Es gibt genau 2 Möglichkeiten diese Leute zu haben.
- Entweder du hast per Zufall Glück und genug “nerds” (im positiven sinne) vor Ort
- du kaufst dir diese Leistung ein
Was ihr bei der ProA und ProB in positiven fällen seht, gehört eher zur Kategorie 1) um Leute aus aus Kategorie 2 für deinen Produktionen zu bekommen gibt es nicht das Geld oder den Willen das Geld in der Fläche in den unteren Ligen auszugeben.
Daraus folgt in der ProA bei Teams die nicht selber investieren wollen oder können, das nur das minimum (manchmal) erreicht wird und in der ProB, das es bei manchen Teams keine Streams gibt.
Draus folgt für mich zumindestens in der ProA das keine vermarktbare Streams entstehen. Bei vielen wollte ich nicht meine Werbung in dem Produkt sehen. Was dann zum Mangel beim nötigen Geld für die Produktionen geht. Kreis geschlossen.
Ergänzung … das soll kein Diss gegen die Leute sein die vor Ort versuchen die Streams durchführen. Ich weiß das der persönliche Einsatz auch dort enorm ist.
Nehmen wir einfach das Beispiel Nürnberg … wenn es da im Zelt kein Internet gibt dann muss man da halt welches hin bekommen. Das ist machbar wenn auch nicht billig. Satellit - LTE Bonding - Leitung legen lassen das ist alles mit Geld und Willen machbar. Nicht von jetzt auf gleich aber es geht.
-
@revelator sagte in Livestreams:
Die Erklärung für das Problem ist relativ einfach. Livestreaming in Bereich Sport ist halt aufwendiger als “oh ich stream meine Videospiele auf twitch”.
Ist es das wirklich? Im Grunde braucht man zunächst einmal nur 1! Kamera, nämlich die Totale.
Die anderen wichtigen Dinge, wie Spielzeit und Score, sind Overlays. Dafür brauchst du genau einen Computer.
Es kann einfach nicht sein, dass z.B. Ulm einen Topstream stellt, mit Statistiken, die eingeblendet werden während des Spiels (Wurfquoten usw) und das keiner in der ProA, dem eigentlichen Premiumprodukt, so hinbekommt. Über die schwache Bildqualität brauchen wir auch nicht reden. Kann man ja gern FullHD dranschreiben, aber das bringt nicht viel, wenn die mbit/Sekunde so reduziert sind.
-
Zunächst mal ist die Erläuterung von @revelator zutreffend. Dem Urteil, dass die Streams in der Pro A schlecht bzw. schlechter als in der Pro B sind, würde ich deutlich widersprechen. Mag sein, dass der Stream aus Ulm (dahinter steht eine BBL-Organisation) toll ist. Für die Mehrheit trifft das nicht zu. Und es mag in der Pro A Qualitätsunterschiede geben, aber bei mir lief noch jeder Stream einwandfrei.
Was den Einwand von @rocky1213 betrifft: es braucht also nur eine Kameraperspektive, dafür Hauptsache ein paar Statistiken einblenden? Ernsthaft? Wenn ich einen Stream schaue, will ich das Spiel sehen und nicht mit Einblendungen zugeschüttet werden. Wir arbeiten auch mit Einblendungen - wo sie Sinn machen, aber vernünftige Kameraperspektiven und v.a. die Wiederholungen sind schon wesentliche Elemente für eine gute Übertragung. Und ich sehe seit letzter Saison bei vielen Teams deutliche Verbesserungen, was die Schnitte, die Wiederholungen (neues Tool) und die Kameraperspektiven und Kameraführungen betrifft. Moderatoren sind Geschmackssache und klar gibt es das Unterschiede, aber es gibt keinen Grund die Arbeit der Livestreamteams schlecht zu reden. Und was die Bewerbung angeht, machen die Liga und Sportdeutschland.tv (nach entsprechender Kritik) inzwischen deutlich mehr.
-
ANZEIGE -
Die Statistiken sind natürlich bei z.B. Ulm so, dass sie das Zusehen nicht stören, weil sie eben einfach unten links platziert sind.
Zu den Kameraperspektiven. Da sind viele Standorte doch noch immer überfordert. Da gibt es Fastbreaks durch die Korbkamera von der anderen Seite. Wiederholungen, während das Spiel schon längst läuft. Oder es wird stark reingezoomt, während man eigentlich eine Übersicht bräuchte. Daher habe ich geschrieben, dass im Grunde erstmal die Totale die wichtigste Perspektive ist!
Dazu kommen dann weitere Probleme, wie falsche Helligkeit, starker Gelbstich, Mikroprobleme usw. Da muss man schon mal fragen, wie das an viele Standorten nach Jahren! des Streamings noch so sein kann.
-
Statistiken kannst Du nebenbei auf dem Handy auf der Liga-App anschauen. Aber das ist jetzt meine persönliche Meinung, vielleicht nimmt das ein oder andere Team das auf. Was die Belichtung angeht, hat das weniger mit Regie und Kameraeinstellungen zu tun, sondern an den meisten Standorten mit der Belichtung der Hallen. Ein Jenaer merkte dazu an, dass man im Stream erkennt, warum es in der BBL solche Auflagen für Hallenbelichtung gibt. Das lässt sich in vielen Hallen nicht von heute auf morgen ändern. Umso schöner, dass es in Nürnberg und Heidelberg bald zwei weitere BBL-Hallen gibt. Was die Kameraperspektiven angeht: ja, es gibt mal Ausnahmen, wo die Regie zu spät schaltet oder der Kameraperson (m/w/d) nicht hinterherkommt. Ich habe aber noch keinen Stream gesehen, wo das nicht eine absolute Ausnahme wäre. Mag sein, dass Du andere Spiele als ich gesehen hast. In unseren Relives (Schwenningen) hatte ich wenig zu meckern, die Streams aus Quakenbrück, Rostock, Jena, Hagen, Trier und Tübingen, die ich diese Saison mehr als einmal gesehen habe, waren auch absolut stimmig.
-
@faulerzauber sagte in Livestreams:
Dem Urteil, dass die Streams in der Pro A schlecht bzw. schlechter als in der Pro B sind, würde ich deutlich widersprechen.
Das habe ich so nicht gesagt … Es geht mir darum das einige Vereine einfach Standortvorteile haben was das Personal angeht. Das ist super für diese Vereine willst du das Produkt aber in der Fläche besser machen reicht halt er Standortvorteil nicht aus weil er nicht gleich verteilt ist. Das sind Rahmenbedingungen die die Liga schaffen müsste Standards einführen und entsprechend kontinuierlich schulen wäre ein Anfang.
@rocky1213 sagte in Livestreams:
Ist es das wirklich? Im Grunde braucht man zunächst einmal nur 1! Kamera, nämlich die Totale.
Das Ziel in der ProA muss es sein ein vermarktbares Produkt zu schaffen. Da braucht es etwas mehr als eine Totale. Hier haben wir ein “Henne - Ei Problem” Sieht das aus wie es aktuell in der Masse aussieht findest du keine / wenige Sponsoren - hast also auch kein Geld zu investieren.
Hast du Geld stellt sich für den Verein die Frage … bezahle ich nen Spieler oder investiere ich in weitere technik für nen stream.
Kompliziert wird es übrigens bei total unspektakulären Problemen. Es werden Kilometer Kabel pro Spiel auf und wieder abgebaut. Du braust Leute an den Kameras die die Grundlagen verstehen und man muss mit diesen Leuten auf Strecke kommunizieren. Zudem brauchst du pro Standort 1-2 Leute die die verwendete Technik komplett verstehen und bei Problemen schnell reagieren können.
Stell dir mal so einen Spieltag vor
- 2-3 Stunden Kabel ziehen das muss so 2 stunden vor spiel fertig sein damit man bei Fehlern reagieren kann
- 2 Stunden Spiel
- 1 - 2 Stunden alles wieder abbauen
Alles mit dem Druck das der Verein Strafen zahlen muss wenn du mist baust oder aktuell das tausende Fans von dem Spiel NIX sehen.
Um das bei jedem Heimspiel zu leisten muss man schon ziemlich verrückt sein oder den Kram bezahlt bekommen.In dem Sinne ich hab Respekt vor jedem der sich das antut kann aber gut nachvollziehen das die Nummer stockt. Dazu gibt es zu viele Punkte die schief gehen können.
Das ganze ist übrigens eine Entwicklung in der BBL haben die Vereine auch zuerst selber gestreamt (Trier Frankfurt Hagen etc.) Das hat den weg geebnet das die Telekom eingestiegen ist. Ob die ProA so interessant wird das hier ein starker Partner richtig professioneller Produktion einsteigt wage ich aber zu bezweifeln.