Egal wie diese Saison ausgeht muss man das sportlichen Konzept sowie die Führung des Clubs mal auf den Prüfstand stellen. Ich will eigentlich nicht schon wieder damit anfangen. MK ist jetzt auch Gesellschafter und sitzt somit mit im Sattel, aber trotzdem war unter seiner Leitung eigentlich nur die letzte Saison erfolgreich. Ansonsten ging es zweimal in der ProA um den Abstieg und und in der ProB wurde der Aufstieg trotz entsprechender Mittel nie geschafft. Da kann und sollte man die Clubleitung bzw. die Fähigkeiten der entscheidenden auch mal hinterfragen.
Best posts made by neoDragons
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
@payton Vorweg war es schön nach so langer Zeit endlich mal wieder in der Halle gewesen zu sein. Das Hygienekonzept ist aufgegangen und jeder hatte soweit ich das mitbekommen habe seinen Spaß. Auch der Sieg ist durchaus verdient, auch wenn ich die Leistung von Bremerhaven im vergleich zu unserer nicht einschätzen kann.
Unser Team hingegen hat gerade im ersten Viertel durchaus überzeugt, man hat gesehen dass die Idee von Islers Basketball bei den Jungs greift und es in schönen, schnellen und direkten Basketball endet. Ab Viertel zwei war davon hingegen leider deutlich weniger zu sehen, die Eisbären haben unser Spiel immer öfter durch schnelle und wilde Gegenangriffe gestört und uns somit uns aus dem Rhythmus gebracht, sodass wir selber ein umkoordiniertes und wildes Spiel angenommen haben. Erst zum Ende der Partie haben wir es wieder geschafft Ordnung in das Spiel zu bekommen und unsere Angriffe bzw. Systeme wieder konsequenter zu ende zuspielen. Der Sieg war gefühlt trotzdem zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr.
In wie weit dieses wilde Spiel im 2 und 3 Viertel von Isler gewollte war oder wir keine Lösung darauf hatten kann ich nicht beurteilen. Definitiv dazu beigetragen haben sicherlich auch die vielen Fouls, sowie die mMn schlechte Schiedsrichterleistung.Mein grober erster Eindruck zu den neuen Spielern:
Auf der 5. haben wir mit Weitzel und Pechacek definitiv eine andere Art von Spieler, als letztes Jahr mit Oehle. Von daher schade dass man ihn heute nicht im direkten Vergleich sehen konnte. Trotzdem haben die beide für mich eine gute Figur gemacht auch wenn sie relativ schnell in foul trouble geraten sind. Sie verkörpern beide die moderne, athletischere Art des Center und kommen weniger über das rein Körperliche. Von daher werde wir unterm Korb denke ich schon ein anderes Spiel sehen als bisher.
Zadrevevski hat mir ebenfalls gefallen. Er ist mir als unauffälliger, Arbeiter mit anständigen Wurf aufgefallen. Er könnte eine ähnliche Rolle wie Herold einnehmen, auch wenn die Positionen nicht 1zu1 die selben sind. Ich kann verstehen wieso einige in Hagen traurig über seinen Abgang waren.
Über Tarren Sullivan mag ich mir noch kein richtiges Urteil bilden, er ist definitiv kein Simmons 2.0. Dafür fehlt mir die Spitzigkeit im drive zum Korb, dafür scheint er ein sehr passabler Schütze zu sein. Des weiteren muss man sich bei ihm keine Gedanken über einen Ami mit “Allüren” machen, er scheint öfters zum scherzen aufgelegt und bisher gut ins Team integriert.
Das Sullivan freien Wurf auf den Korb hatte lag unter anderm an Demetrius Ward. Er ist schlichtweg ein Allrounder bei dem ich mich immer wieder frage woher er stellenweise doch diese Spitzigkeit nimmt. Er wird Ensminger definitiv im Aufbau entlasten können und auch Döding wird so hoffentlich nicht mehr allzu groß unter Druck stehen, wenn er neben einem Ward den Aufbau machen muss. Denn durch die weitere Alternative im Aufbau haben unsere Schützen nun die Möglichkeit ihre Postion wahrzunehmen und müssen den Aufbau nicht auch stellenweise mit übernehmen.
Bezüglich der bereits bekannten Spieler gibt es nicht viel neues zu schreiben, letztendlich haben alle dort weitergemacht wo sie aufgehört haben. Ensmingers Entwicklung wird definitiv weiter gehen, worauf wir uns sehr freuen können und auch Breitlauch scheint durch die bereits angesprochene Entlastungen im Aufbau endlich mehr Platz für seinen Wurf zu bekommen.
Griffin und Knauf waren zwar in der Halle und auf der Bank haben aber beide nicht gespielt, aber auch sie sollten sicherlich schnell wieder ins Team finden. Ersterer tut den jungen Spielern durch seine Erfahrung gut und kann in hektischen Spielen sicherlich ruhe ins Spiel bringen. Des Weiteren tauschte er sich des Öfteren während des Spiels mit Isler aus, vielleicht nimmt er wie bereits vor einiger Zeit vermutet ja doch eine indirekte Spielertrainer Postion ein. Von Knauf hingegen erwarte ich in dieser Saison den nächsten Schritt, denn durch Zdravevski hat er jetzt auf seiner Position einen ernstzunehmenden, deutschen Kontrahenten.
Insgesamt wirkt der Kader wie bereits in der letzten Saison als Team rundum sehr harmonisch.Herold und Okpara konnte ich in der Halle nicht entdecken, weiß jemand wie es bei den beiden aussieht und wann sie eventuell zurückkommen könnten?
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ich glaube der Abgang von Oehle war keine Entscheidung gegen ihn als Mensch und Spieler, sondern eine rein sportliche. Isler hat schon zu beginn der letzten Saison gesagt dass er schnellen und direkten Basketball spielen will und da passt ein eher statischer Center mit old school skillset wie es eben Oehle verkörpert leider eben weniger rein. Hinzukommt dass wir nicht wissen wie die Vertagsverhandlungen aussahen, vielleicht wollte er nochmals einen letzten großen Vertrag, den wir ihm nicht geben konnten oder wollten. Des weiteren hatte man dann die Chance einen Spieler wie Weitzel, der mehr zum neuen Dragons Basketball passt, zu verpflichten. Das Zeitfenster einen solchen Spieler zu bekommen ist sicherlich nicht besonders groß, sodass man entsprechen frühzeitig handeln muss.
Es ist schade dass er geht, Gleichzeit freue ich mich dass er im Norden bleibt und bei den Eisbären eine entsprechenden guten Verein gefunden hat. Wünsche ihm daher nur das beste.Des weiteren gibt es in der kommenden Saison ein wiedersehen mit ex Drache Brandon Thomas, der von von Gießen nach Jena gewechselt ist. Zwischenzeitlich hatte ich bereits die ganz leise Hoffnung dass er vielleicht als Veteran zurück zu uns wechselt.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
So was schreibt man nach diesem Spiel? Ich sehe es anders wie du Tuno auch nach Halbzeit 1. hatte ich nicht das Gefühl dass das Momentum auf unserer Seite ist. Denn dort haben wir von einem Spieler gelebt, Adam Peackacek! Er war der einzige der überzeugt hat, die für mich beste Verpflichtung der Saison, war überall auf dem Feld zu finden und maßgeblich für unsere Offensive und Defensive verantwortlich, entsprechend sind wir auch abhängig von ihm gewesen und das Spiel kippte als er in Halbzeit 2. nicht mehr die Leistung zeigen konnte. Hier merkt man einfach dass man auf diesem Niveau einen zweiten Center braucht und Weitzel fehlt. Knauf ist kein entsprechender Ersatz für die 5. und steht sich wie auch heute mit seiner ungestümen Art und den damit verbundenen viel Fouls häufig selbst im weg.
Von Ward war das heute wieder überhaupt nichts, er ist mir nur durch die 2 TO´s in Viertel 2. aufgefallen. Es scheint mir immer mehr ein großes Missverständnis zu werden, keine Ahnung was da los ist. Zwischen ihm und Döding war heute kein unterschied zusehen.
Ensminger wie immer unser Spielmacher mit ein zwei schönen Aktionen, ich staune immer wieder wie gut er schon für sein Alter ist. Allerdings merkt man ihm das Alter auch noch an und schlaue Gegner wie Rostock stellen sich darauf ein, anderseits muss man auch klar sagen dass ihn kaum jemand unterstützt. Hier erwarte ich mir einfach mehr von Spielern wie unserem Kapitän! Breitlauch und Ami! Sullivan, welche beide heute Symptomatisch für das ganze Team sehr blass geblieben sind. Auch ein Griffin, welcher letztes Wochenende noch für den Sieg verantwortlich war konnte heute wieder nicht zünden, andererseits wurde er auch kaum in Szene gesetzt. In solchen Spiel fehlte ein Energiespieler aller Simmons der dass Runder rumreißen kann. Ich dachte lange Sullivan konnte dies auf einer anderen Art und Weise sein, aber leider scheint dies dann doch nicht zutreffen.
Was mich zu der Frage bringt, was ist das Spielsystem welches Isler momentan Spielen lassen will? Ich sehe keins. Konnte man in der ersten Halbzeit noch mit guten, schnellen Plays den Korb von Rostock attackieren und zum Wurf kommen sodass man überhaupt nicht auf seinen 3-Punktwurf angewiesen war, sah man in Halbzeit 2. wieder alte, sehr statische Muster rund um die Zone der Rostocker. Einfacher kann man es einem Gegner kaum machen. Hier muss Isler durch Timeouts, welche heute mMn zu spät kamen und zudem nutzlos waren, von außen eingreifen und den Jungs Wege aufzeigen wie sie Defense knacken können. Selbst wilde dreier Würfe um irgendwie wieder ranzukommen waren heute nicht zusehen. Ansonsten zieht halt der Gegner immer wieder stück für stück davon und man verliert. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ein Sieg der wahnsinnig gut tut! Starker, energiegeladener Teambasketball unserer gesamten Mannschaft, mit einer unglaublichen Wurfquote. Schwenningen wirkte auf mich aber erstaunlich schwach, +44 ist definitiv nicht normal.
Bzgl. Ward heute mit deutlich verbesserter Leistung und auch der Umgang mit Isler wirkt professionell und überhaupt nicht belastet.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
So das war sie, die Saison 21/22 ist vorbei und wurde nochmal ganz versöhnlich mit einem Sieg für die Fans und Chase beendet. Morgen kann damit die Aufarbeitung und die Planung für die ProB beginnen.
An dieser Stelle nochmal Danke Chase für die letzten 4 Jahre und dir und deiner Familie alles gute für die Zukunft!
Er ist definitiv ein Spieler der mir positiv in Erinnerung bleiben und für mich für immer zur Dragons Family gehören wird. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
@Rudi74 Vorweg schön wieder etwas von dir zu lesen und somit auch einen kleinen Blick in die Offseason soweit den bereits offensichtlichen geschehenen Dingen zubekommen.
Kein Verantwortlicher hat sich da etwas schön geredet sondern alle Personen waren zu sich sehr ehrlich. Das macht Mut das sich einiges ändern wird.
Davon gehe ich doch stark aus, sollte das nicht passieren wäre das ein weiter so des Status Quo der letzten Pro Jahre der uns erst in diese Situation gebracht hat. Es müssen mMn deutliche, sichtbare Veränderung her.
Ich persönlich bin der Meinung das ALLE gehen können und auch sollten. […] Ich würde mir eine neue hungrige Truppe wünschen mit 2-3 alten Hasen
Ensminger, Pechacek und Breitlauch wären Kandidaten die ich gerne eine weitere Saison sehen würde. Erstere werden aber sicherlich bessere Angebote bekommen und Adrians Wunsch nach beruflicher Veränderung ist ebenso nahvollziehbar. Zdravevski und Döding sind für mich Kann-Kandidaten und für eine erweitere Rotation eine Option. Gerade in der ProB muss man ja auch wieder an diese schreckliche Local Player Regel denken…
Ansonsten teile ich deine Meinung dass ein radikaler Umbruch im Kader stattfinden muss. Der Wunsch bzgl. einer jungen hungrigen Truppe lass ich nochmal offen. Genau sowas sollte ja das letzte Team darstellen, mit mäßigem Erfolg.Die Frage ja auch warum die Pro A auf 18 Teams aufgestockt werden soll oder wird?
… Es war der Wunsch aller Verein damit der Basketball noch populärer wird. Auch dort lasst euch überraschen was dort passiert.
Aus deinem "
" interpretiere ich dass da schon mehr im Raum steht als du zugeben kannst oder willst.
Trotzdem halte ich lieber nochmal die Füße Still und rechne mit der ProB. Spätestens nach den Playoff Finals und dem offiziellen Ende der Saison sollte dann ja auch etwas offizielles von der Liga hinsichtlich einer Aufstockung kommen.
Die Sponsoren sind übrigens alle (zumindest die großen) geblieben und haben teilweise das Budget noch erhöht.
Überrascht mich nach dieser Seuchen Saison dann doch. Aber freut mich dass MK euch als Sponsoren hier anscheinend einen vernünftigen und glaubhaften Weg aufzeigen konnte und dass das wirtschaftliche Fundament egal für welche Liga gesichert bzw. sogar verbessert wurde.
-
RE: Artland Dragons 2022/2023
Flomo und seine sportlichen Kenntnisse in allen Ehren aber für mich liest sich das (leider) auch wieder nach einem weiter so, statt einem Umbruch und Neuanfang. Kann mich daher @Endgegner nur anschließen. Ich hätte mir auch einen neuen Trainer gewünscht der von außen, ganz unvoreingenommen neuen Wind in den Verein bringt.
Btw. Unser NBBL Team ist gerade mit einem verdammt starken Spiel gegen die Bayern ins Finale der Playoffs eingezogen!
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Auch am Tag danach kann ich immer noch nicht so recht glauben, was ich dort gestern gesehen habe. Ein Spiel mit einem großen Wechselbad der Gefühle, an dessen Ende ich nach den zwei doch recht großen Rückständen nicht mehr geglaubt hätte. Wahnsinn, solche Spiele muss man eigentlich in der Arena erleben!
Die Pfiffe der Schiris waren auf beiden Seiten sehr kleinlich und das hat Jena letztendlich auch den Sieg gekostet. Die hohe Foulbelastung ihrer Starten Five war im 2. und 4. Viertel anzumerken, da ihr Spiel nicht mehr so aggressiv gespielt werden konnte wie zuvor. Außerdem fiel mir der Leistungsabfall bei der Einwechslung Jena´s zweiten Garde subjektiv stärker aus, als bei uns, was wieder mal für die Tiefe und harmonische Kaderzusammenstellung bei uns Spricht.
Daher super dass unsere Jungs diese Phasen nutzten konnten und sich nicht vom Spiel Jenas oder der Pfiffe der Schiris stark beinträchtigen ließen und so mit viel Kraft und Energie immer wieder zurück kamen. Beispielhaft dafür ist für mich Leon Okpara der freilich kein gutes Spiel hatte, wenig Selbstbewusstsein beim Wurf ausstrahlte, aber in der Defense anpacke und dann in den entscheidenen Momenten dar war und sein Wurfglück wiederfand. Außerdem Toll das der Rebound endlich wieder zu unseren Stärken gehört. In den letzten Saisons fand dieser ja so gut wie gar nicht statt und Spiele wie diese wurden deutlich verloren, wenn der 3er nicht saß. Gut dass Isler es geschafft hat diese elementare Gier den Ball wiederzubekommen und ihm nachzugehen zurück gebracht hat. Finden Oehle und Walton jetzt endlich noch ihren Wurf wieder wird’s noch besser.
Weiß einer was mit Griffin los war? 3. Minuten Spielzeit waren wirklich wenig.
Trotzdem ein Toller, wenn auch etwas Schmeichelhaft Sieg, auch weil gerade Spiele wie zuvor gegen Kirchheim im Vergleich eigentlich gewonnen werden müssen. Aber sei es drum, jetzt geht es weiter nach Paderborn. Eine Mannschaft die man eigentlich auch knacken können sollte, aber das hab ich mir vor dem Ehingen Spiel auch gedacht… -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Puh was war das?! Definitiv eines der schwächeren Spiele in dieser Saison, die Jungs schienen heute nicht richtig bei der Sache zu sein, oder war man im Kopf vielleicht doch schon weiter? Die Tübinger wussten auf jeden Fall das phasenweise sehr unstrukturierte und wenig ansehnliche Spiel unserer Jungs an sich zu reißen und sich so den Sieg zu holen. Nichtsdestotrotz stehen wir durch die Schützenhilfe der Nürnberger in den Playoffs und das über die Saison gesehen sicherlich nicht ganz unverdient. Jetzt heißt es gegen Jena die reguläre Saison vernünftig zu beenden und dann mutig und unbekümmert in die Playoffs zu gehen, schließlich haben wir nichts zu verlieren und können an guten Tagen vermutlich jeden Schlagen.
Latest posts made by neoDragons
-
RE: Artland Dragons 2022/2023
Sollte dem so sein werden die Dragons ja sehr bald etwas bekanntgeben.
Mich würde mal interessieren wer dieses Rating aufgestellt hat, so wirkt die Quelle etwas nebulös… -
RE: Artland Dragons 2022/2023
Wie von uns allen erhofft verpflichten wir noch einen echten Starting PG, das sollte Hundt und Döding entsprechend entlasten und ihnen den nötigen Raum auf dem Feld geben. Die Pressemitteilung + Stats lesen sich bei Bradley wie bei Christmas zuvor natürlich überragend und sehr vielversprechend. Wobei dabei natürlich immer abzuwarten bleibt wie sich der Spieler in der neunen Liga etabliert. Gerade in den unteren Ligen ist für mich ein europäischer Vergleich nicht möglich. Trotzdem freue ich mich auf beide Spieler, gerade auch die Aussagen von Flomo bzgl den Charaktereigenschaften lässt mich zuversichtlich sein dass wir hoffentlich schnell ein wirkliches Team in unserer Halle stehen haben.
Laut Noz soll noch ein weiterer US Spieler für die 4 kommen, wobei der Kader wie Artlaender richtig sagt durchaus noch Platz für zwei Importspieler hat. Mal schauen was da die nächsten Tage noch kommt, ggf. hält mich sich einen Platz auch für später offen um falls notwendig (frühzeitig!) reagieren zu können.
Ich freue mich jedenfalls schon auf das erste Testspiel Ende des Monats in Münster. -
RE: Artland Dragons 2022/2023
Die weiteren Spots müssen gerade Offensiv sitzen. Bisher sind wir vom Spielermaterial doch sehr defensiv ausgerichtet. Und ob wir nochmal einen emotionalen Trainer wie Flemming bekommen. Ich glaube nicht, die alten Haudegen sterben so langsam aus und wie im Fußball werden auch im Basketball Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten immer weniger.
Generell wäre ein paar Updates zur kommenden Saison mal wieder ganz schön. Es muss ja keine Spielerverpflichtung sein, aber gibt es vielleicht schon aussichtsreiche Gespräche?
Ansonsten gibt es darüber hinaus sicherlich auch etwas über den Verein zu berichten z.B.:- Wie sieht es auf Seiten der Sponsoren aus. Konnten alle alten gehalten, neue diazugewonnen werden gibt es Veränderungen in der Sponsorenpyramide?
- Wie sieht es bzgl. der Auflagen für die Lizenz aus, konnten die zwei fehlenden Jugendtrainer gefunden werden?
- Oder wer wird neben Flomo Co-Trainer?
-
RE: Artland Dragons 2022/2023
@artlaender Seitdem ich hier im Forum bin kenne ich Arnaldinio als jemanden der es liebt zu provozieren und dort wo es geht die Finger in die Wunde zu legen. Er ist eben er und ich weiß es ist nicht immer ganz einfach, aber das beste ist es sich einfach nicht davon triggern zulassen.
Bzgl. des sportlichen hat Payton die Richtungen Worte zu den verabschiedeten Spielern getroffen. Danke für euren Einsatz und für die Zukunft alles gute!
Ansonsten kann es gerne bald weiter gehen. Ich hoffe wir müssen auf die nächste Bekanntgabe nicht mehr allzu lange warten und wir hören bald von neuen Spielern und auch Co Trainer.
So langsam brennt das Feuer wieder. -
RE: Artland Dragons 2022/2023
@Quaki sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Ich bin seit ca. 2003 in diesem Forum (früher unter anderem Namen und viel aktiver) und finde, in diesem Forum hat sich eine Meinung festgesetzt, die die derzeit aktiven Forumsmitglieder teilen. Alle anderen Forumsteilnehmer (wie ich) melden sich nicht oder kaum mehr, so daß der Eindruck entsteht, alle Fans haben die gleiche Meinung. Dem ist sicher nicht so.
Aber dann lass doch genau diesen Eindruck nicht entstehen. Ich glaube viele hier würden sich wünschen wenn gerade alte Hasen wie du, die schon einiges mit dem Verein erlebt und somit auch ein entsprechendes Wissen aufgebaut haben sich wieder vermehrt aktiv einbringen würden. Alleine um wie du sagst die komplette Vielfältigkeit der Fanszene abzubilden.
Du hast recht momentan hat sich hier ein Kreis gebildet der Großteils die selben Ansichten teilt. Aber dieser kann und darf gerne aufgebrochen werden, manchmal wünsche ich mir sogar das es hier etwas mehr Diskurs gibt. Daher kann ich nur alle alten und neuen Nutzer ermutigen mal wieder reinzuschauen und sich aktiv mit einzubringen.
Zum restlichen Teil deiner Nachricht bzgl. der Jugend habe ich z.b. eine ganz andere Meinung als du und sehe das eher wie @Talon015 Aber das ist ok, ich habe mich trotzdem über die Nachricht gefreut und würde gerne deine Beweggründe kennen wie du zu deiner Meinung kommst. Das hat nichts mit übermäßig stark verteidigen zutun. -
RE: Artland Dragons 2022/2023
Willkommen zurück Jannes Hundt. Eine Rückkehr die passt, wir wissen was wir von ihm und er von uns bekommt. Wie oben schon geschrieben werden Spieler wie er im Artland die sich mit dem Verein identifizieren und für ihn Feuer und Flamme geben immer großartig unterstützt. Das gleich gilt in der Halle auch für einen Döding um gleich mal den Wind aus der Kritik zunehmen. Bei mir im Block feuern ihn viele weiter an, auch wenn es mal nicht so läuft.
Mit Jannes Rückkehr sind laut Noz die deutschen Positionen fix sodass jetzt noch 3-4 Imports kommen sollen. Bedeutet am Ende werden es 10-11 Profis.
Generell fällt beim lesen der letzten PM‘s und jetzt mit den Verpflichtungen von Hundt und Bacoul auf dass Flomo bisher ein besonderes Augenmerk auf Defense starke Spieler gelegt hat. Vielleicht keine allzu schlechte Idee haben wir uns in der letzten Saison doch des Öfteren mal einen ein zu viel einschenken lassen.Bzgl. der Kritik an unseren Thread das wir Dragons Fans schnell meckern, überheblich sein und hier nur angeblich nur wenig wahre Fans sind, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Für neue und komplett Außenstehende mag vielleicht dieser Eindruck entstehen. Aber wenn man uns hier im Forum und den Verein im Ansatz die letzten Jahre verfolgt hat weiß, dass wir bestimmte Probleme nachweislich zurecht kritisieren und mittlerweile Gebetsmühlenartig runter schreiben. Ich glaube vielen hier liegt der Verein, sein fortbestehen und am Ende natürlich auch der sportliche Erfolg sehr am Herzen.
Dabei drück der eine wie Arnaldinio sich eben etwas direkter aus, andere formulieren vorsichtigere Worte und bei manchen spricht auch mal einfach nur der Frust aus einem. Letztendlich muss man aber nie der Meinung des anderen sein und ein Forum lebt eben auch von solchen Diskussionen. Wenn dir @KSGL und ich nenne dich jetzt mal Stellvertretend für andere stille Mitleser die Qualität der Beiträge nicht passt oder sich nicht mit deinen Meinungen decken seid ihr/du herzlich eingeladen euch mit euren Meinungen mit einzubringen. Ich glaube jeder freut sich hier über ein neues Gesicht und Beiträge. -
RE: ProA-Kader 2022/23
Artland Dragons 2022/23
Stand: 03.08.2022Zugänge:
Marko Bacak (Bayer Giants Leverkusen, ProA)
Joanic Grüttner Bacoul (Tigers Tübingen, ProA)
Jannes Hundt (Rasta Vechta, ProA)
William Christmas (Musel Pikes, Total League(LUX))
Jalen Bradley (SK Slavia Prague, Czech Prva Liga(CZ))Abgänge:
Jacob Knauf (wiha Panthers Schwenningen, ProA)
Adrian Breitlauch (Eisbären Bremerhaven, ProA)
Zach Ensminger (Telekom Baskets Bonn, BBL)
Akim Jonah (SSV Lok Bernau, ProB)
Taren Sullivan (Landstede Hammers, BNXT League(NL))
Adam Pechacek (Ziel unbekannt)
Tramaine Isabell (Ziel unbekannt)Verlängerungen:
Patrick Flomo (HC) (2023)
Chase Griffin (AC)Kader:
Jalen Bradley, PG (2023)
Thorben Döding, PG (2023)
Jannes Hundt, PG (2024)
William Christmas, SG (2023)
Demetrius Ward, SG (2023)
Joanic Grüttner Bacoul, SF (2023)
Daniel Zdravevski, PF (2023)
Marko Bacak, C (2023)
Jonas Weitzel, C (2023)Coaches:
Patrick Flomo (HC)
Chase Griffin (AC) -
RE: Artland Dragons 2022/2023
@artlaender sagte in Artland Dragons 2022/2023:
XXX/Döding/Hundt
YYY/Hundt/Ward
ZZZ/Ward/ZadrevskiAlso warum sollten nicht beide passen damals waren auch beide da und ein Bland… ich würde das einfach mal abwarten!
Unterschreib ich. Meine Aussage bezog sich auch darauf dass Hundt ein eventueller Ensminger Ersatz sein soll. Gegen einen “Combo Guard Hundt” hätte ich wie gesagt überhaupt nichts. Die nächsten Tage bringen da hoffentlich mehr Licht ins dunkle
-
RE: Artland Dragons 2022/2023
Danke fürs Zitat. @Tuono-85 Genau deswegen habe ich @Airball93 gefragt was für für Informationen er hinsichtlich Döding hat. Nicht woher sie stammen
Sofern er recht hat müsste das ja bedeuten dass in den letzten 7 Tagen irgendwas bei Döding und den Dragons passiert sein muss. Einen Vertag löst man ja nicht so schnell mal eben auf. -
RE: Artland Dragons 2022/2023
@Airball93 sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Hundt wird meinen Informationen wirklich zu euch kommen. Ob Döding tatsächlich bleibt, steht in den Sternen.
Was für Infos hast du hinsichtlich Döding?
Sofern sein verbleib doch nicht in Stein gemeißelt ist, steht eine mögliche Verpflichtung Hundts natürlich unter einem anderem Stern.