@exil-berliner
Wenn das so ist, fände ich das sehr problematisch. Im Saibou-Thread vertritt der User Flash_Fan eine unpopuläre Meinung, vertritt diese aber absolut sachlich unterfüttert mit Argumenten. Der Diskussionsstil hätte Lob verdient, stattdessen sammelt er haufenweise Negativvotes, weil dem Gros der User die Mindermeinung nicht passt. Das ist für mich Missbrauch dieser Funktion.
FaulerZauber
@FaulerZauber
Best posts made by FaulerZauber
-
RE: Downvoting von Beiträgen
-
RE: Kader HAKRO Merlins Crailsheim 2021/2022
Ein paar Worte zu Jaren Lewis:
sehr schön, dass er es in die BBL geschafft hat und mit Crailsheim sicher ein gutes Umfeld vorfindet.
Lewis ist ein sehr vielseitiger Flügelspieler, der beweglich ist und einen sehr guten Zug zum Korb hat, sein Mitteldistanzwurf ist gut, auch der Dreier ist sehr solide, ob auf BBL-Niveau wird man sehen. Er reboundet clever und verteidigt gut. Charakterlich ein guter Spieler mit guter Arbeitseinstellung, konnte man nicht nur in Schwenningen, sondern auch an Hand seiner Collegekarriere verfolgen. Er ist keine Scoringmaschine, sondern ein Mannschaftsspieler, der gut eingesetzt sehr wertvoll sein kann. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ich freue mich selbstredend über den Schwenninger Klassenerhalt, aber es ist sehr traurig, dass es nur auf Kosten des Dragons-Abstiegst möglich war. Ihr habt leider zu spät auf der Trainerposition reagiert, sonst wäre ggf das Comeback gelungen. Ich wünsche Euch eine gute Konsolidierung nächstes Jahr und eine schnelle Rückkehr in die Pro A.
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Es ist Schwenningens 2. Pro A-Jahr
aber richtig, den Ansprüchen ist das Team nicht gerecht geworden. Ob insoweit der Abgang von Willett eine Schwächung ist, ist fraglich, denn ohne ihn haben die Panthers gegen Rostock ihre beste Saisonleistung abgeliefert.
Unter den Körben sehe ich die Dragons dennoch im Vorteil, denn sie sind einfach tiefer besetzt als die Panthers. Wer das Spiel gewinnt, wird sich m.E. daran entscheiden, welches Team den Rhythmus diktieren kann. Die Panthers haben phasenweise exzellent verteidigt in dieser Saison, da wird es für die Dragons darum gehen, den Rhythmus zu stoppen und gute Wurfpositionen zu erarbeiten. Wenn die Dragons nicht in ihren Offensivrhythmus kommen, wird es sehr schwer.
Schlüsselduelle sind wie so oft das Point Guard-Duell (Nate Britt ist ohne Willett letzte Woche extrem aufgeblüht) und das Matchup gegen Rytis Pipiras, der für die Balance im Schwenninger Spiel sehr wichtig ist. Bekommen die Dragons Pipiras unter Kontrolle, ist es für Schwenningen schwieriger die übrigen Scoring-Optionen gut ins Spiel einzubinden.
-
RE: Livestreams
Zunächst mal ist die Erläuterung von @revelator zutreffend. Dem Urteil, dass die Streams in der Pro A schlecht bzw. schlechter als in der Pro B sind, würde ich deutlich widersprechen. Mag sein, dass der Stream aus Ulm (dahinter steht eine BBL-Organisation) toll ist. Für die Mehrheit trifft das nicht zu. Und es mag in der Pro A Qualitätsunterschiede geben, aber bei mir lief noch jeder Stream einwandfrei.
Was den Einwand von @rocky1213 betrifft: es braucht also nur eine Kameraperspektive, dafür Hauptsache ein paar Statistiken einblenden? Ernsthaft? Wenn ich einen Stream schaue, will ich das Spiel sehen und nicht mit Einblendungen zugeschüttet werden. Wir arbeiten auch mit Einblendungen - wo sie Sinn machen, aber vernünftige Kameraperspektiven und v.a. die Wiederholungen sind schon wesentliche Elemente für eine gute Übertragung. Und ich sehe seit letzter Saison bei vielen Teams deutliche Verbesserungen, was die Schnitte, die Wiederholungen (neues Tool) und die Kameraperspektiven und Kameraführungen betrifft. Moderatoren sind Geschmackssache und klar gibt es das Unterschiede, aber es gibt keinen Grund die Arbeit der Livestreamteams schlecht zu reden. Und was die Bewerbung angeht, machen die Liga und Sportdeutschland.tv (nach entsprechender Kritik) inzwischen deutlich mehr.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
Das Ganze wird jetzt ziemlich Off-Topic. Es gibt mit Sicherheit einen Thread über Sinn und Unsinn der Standards in Pro A, BBL etc. Hier geht es um die Pro A 2020/21.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
So, letzte Ansage jetzt. Das Off-Topic bitte beenden. Diskussionen über Sinn und Unsinn von Ligastandards können im Thread zu diesem Thema diskutiert werden. Beim nächsten Ignorieren kommt der Moderator mit dem Rotstift. Ich hoffe, dass die Ansage jetzt angekommen ist.
MfG FaulerZauber -
RE: ProA Saison 2020/2021
@nopain sagte in Kirchheim Knights 2020/2021:
Man kann schon langsam in die Rechenspiele einsteigen: ganz bis sehr sicher werden Jena, Rostock, HD, BHV vor uns landen. Artland auch, wenn sie nicht noch massiv patzen (wovon ich nicht ausgehe). Bleiben noch Schwenningen und Leverkusen. da wird es auf die Rückspiele ankommen - inkl. des direkten Vergleichs. Wenn man dann weiter nach unten schaut: Trier und KA müssten ihre drei Spiele, die sie jeweils weniger als Kirchheim haben, alle gewinnen, um nach Siegen gleichzuziehen => das sieht gut für uns aus. Wir haben von den “großen” 4-5 (HRO / BHV / HD / Artland / Jena) nur noch ein Spiel gegen BHV vor uns - da wird die Konkurrenz wahrscheinlich noch mehr im Restspielprogramm haben.
Unabhängig von der Platzierung: es sieht zu ganz großen Strecken diese Saison einfach super aus, was wir da auf dem Platz zeigen. Bisige Defense - und in der Offense läuft der Ball inkl. letztem Durchstecken auf den Mitspieler. Gefällt mir seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gutIch nehme diesen Beitrag aus dem Kirchheim-Thread mal auf. Die Teams haben zwischen 14 (BHV) und 20 Spielen (Kirchheim, VS) absolviert. Das Feld hat sich geordnet. Ich würde es aktuell wie folgt gliedern:
1.-3. Jena, Heidelberg, Rostock (unter normalen Umständen mind. Top4)
4./5. Artland / Bremerhaven (sicher in die PO, einer von beiden kommt unter Top4
6.-8. Schwenningen, Kirchheim, Leverkusen sind in sehr guter Position für die Playoffs und haben etwas Vorsprung auf die Verfolger
9.-11. Trier, Karlsruhe, Paderborn - können bei gutem Lauf die Plätze 6-8 noch angreifen
12.-14. Hagen, Tübingen, Ehingen: keine realistischen PO-Chancen
15. Nürnberg: Ziel Saison gesund beendenVerglichen mit meiner Saisonprognose hat Kirchheim positiv überrascht und ist klar auf Playoffkurs, Nürnberg dafür - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht im Playoff-Rennen, ansonsten alle Teams, wo man sie grob verortet hat mit leichten Nuancen (BHV und Rostock etwas unterperformt, Karlsruhe, Ehingen mit leichter Überperformance. Artland als Verfolger der “Top4” für mich keine Überraschung.
Spannend finde ich, dass die Heimsiegquote (> 61 %) trotz fehlender Zuschauer aktuell höher liegt als letzte Saison (< 60 %), die Liga ist ausgeglichener als zunächst angenommen, es gibt kaum lange Siegesserien (aktuell maximal +2), auch Verfolgerteams konnten die Top4 besiegen oder waren sehr nahe dran, das verspricht für die Playoffs Spannung, die Teams 5-8 haben durchaus Chancen die Teams auf 1-4 auch in einer Serie zu schlagen. Das hätte ich vor der Saison nicht unbedingt vermutet. Sportlich finde ich das Niveau bis dato erfreulich, ich sehe die Liga nicht schwächer als im Vorjahr, einige Teams haben ihr Niveau m.E. gesteigert.
Im Nachgang sehr schade, dass man nicht zum Saisonstart schon eine - zu diesem Zeitpunkt bereits verfügbare - Schnellteststrategie ausgearbeitet hatte, das hätte womöglich einige Ausbrüche/Übertragungen verhindert.
-
RE: ProA auf sportdeutschland.tv
Ich wurde für verrückt erklärt, als ich vor zwei Jahren gesagt habe, dass ich den Schritt von Airtango zu Sportdeutschland für falsch halte. Bei Airtango war man Premiumprodukt, bei Sportdeutschland nettes Beiwerk zur 2. Handball-Liga. Technisch sehe ich keine Verbesserung, Support gibt es kaum, sodass die Kluft zwischen guten und ausbaufähigen Streams größer statt kleiner wird. Werbung für die Streams findet weiter eher stiefmütterlich statt. Für den nächsten Vertrag sollte die Liga sich fragen, wie man technisch wie vermarktungstechnisch einen Sprung nach vorne macht. Im besten Fall tritt man aktuell auf der Stelle.
-
RE: Livestreams
Alle Spiele, die ich live gesehen habe, liefen problemlos. Ich hatte aber ehrlicherweise auch mit Airtango nie Probleme. Was mich nervt, ist das Re-Live bei Sportdeutschland.tv, da wird die Werbung in sehr kurzen Abständen zufällig reingewürfelt, das war bei Airtango deutlich angenehmer.
Aus Sicht der Livestreamteams vor Ort ist der wesentliche Unterschied, dass Airtango einen sehr ausführlichen Support geliefert hat, das ist bei Sportdeutschland.tv anders, d.h. die Standorte müssen in größerem Maße Verantwortung tragen. In Schwenningen wurde das Team deutlich erweitert, die Regie umfasst zwei Regisseure, letzte Saison war es einer.
Zurecht moniert wurde, dass die Software (die ein echter Quantensprung ist), erst Mitte Dezember kam. Noch schlimmer ist aber, dass die Hardware 3 Tage vor dem ersten Saisonspiel eintrifft, das war ein Unding, für das die Liga verantwortlich ist. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Liga die Vermarktung via Livestream zu stiefmütterlich behandelt. Bei Sportdeutschland.tv ist Basketball nicht das Premiumprodukt und eines unter vielen, das macht sich bei der Bewerbung bemerkbar, da müssen die Vereine mehr tun. Aus Schwenningen posten wir relativ regelmäßig Highlights. Ich finde aber auch, dass Vereine und Liga hier Luft nach oben haben.
Latest posts made by FaulerZauber
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ich freue mich selbstredend über den Schwenninger Klassenerhalt, aber es ist sehr traurig, dass es nur auf Kosten des Dragons-Abstiegst möglich war. Ihr habt leider zu spät auf der Trainerposition reagiert, sonst wäre ggf das Comeback gelungen. Ich wünsche Euch eine gute Konsolidierung nächstes Jahr und eine schnelle Rückkehr in die Pro A.
-
RE: ProA Saison 2021/2022
@Henk Schwenningen hat Corona-Fälle. Das Spiel war für heute angesetzt und kann glücklicherweise noch am 11.4. nachgeholt werden. Einen Vorteil sehe ich da übrigens überhaupt nicht. Artland kann Schwenningen nun mit Siegen unter Druck setzen, wäre heute gespielt worden, wäre es umgekehrt möglich gewesen. Schützenhilfe brauchen die Panthers eher vom schwäbischen Rivalen Kirchheim, die am WE gegen die Dragons spielen.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Ja, das habe ich ja auch gesagt: Tübingen sollte sich nicht zu stark auf den Dreier verlassen, das Spiel über die Bigs hat man - bis auf den kurzen Lauf - im zweiten Durchgang vermissen lassen. Da war taktisch auch sicher Luft nach oben. Aber Schwenningen hat in der Pause auch gut adaptiert, das war deutlich smartere Defense. Was ich an Tübingens Stelle allerdings gemacht hätte, wäre mehr Druck auf Cohn auszuüben. Der ist angeschlagen und sein Backup ist ne Katastrophe, da hätte man öfters anpressen dürfen.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Man muss bei aller Kritik immer sehen, dass sowohl Tübingens als Schwenningens Identität ist, hohen Druck auf den Gegner auszuüben. Dass das offensiv dann fehleranfällig wirkt, hat dann auch mit dem Gegner zu tun.
Tübingen muss aus der Überlegenheit in der ersten Halbzeit mehr machen, im zweiten Durchgang war Schwenningen dann griffiger. Aber da spielt Corona sicherlich eine Rolle.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Das Wichtigste vorab: Kolo ist neu in Kirchheim, den will in VS sicher niemand zurück
Durch die Zwangspause ist VS sicher leicht favorisiert heute, aber wenn die Tigers körperlich (wie im Tagblatt geschrieben) kaum Symptome hatten, sollten sie schnell in den Rhythmus finden. Das Team ist super eingespielt und auch Schwenningen hatte unfreiwillig Spielpause und muss seine Nachverpflichtungen noch integrieren.
Wenn der Dreier konstant fällt, wird VS Probleme mit den Tigers haben. Schaun mer mal, ich freue mich aufs Spiel.
-
RE: ProA Saison 2021/2022
„Der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase“, sagte einst eine umstrittene historische Persönlichkeit. Es ist eine schöne Momentaufnahme, dass Paderborn und Tübingen auf 3/4 stehen, aber am Ende werden sich viele der formellen Favoriten in die Playoffs spielen. Wer sich dort durchsetzt, wird man sehen.
-
RE: ProA auf sportdeutschland.tv
@epigone
Jedem seine Meinung, das haben sehr viele Menschen anders gesehen. Es geht auch nicht drum, ob man mal jemanden lobt (das ist vollkommen unerheblich), sondern ob man wenigstens grundlegend den Anspruch hat, ausgewogen zu berichten. Und ein absolutes No-Go war, wie die Kommentatorin in der Schlussphase die Schiris angeschrien hat. Vielleicht hat sie gedacht, die Schiris hören während dem Spiel mit. Sorry, für mich ist das ausdrücklich nicht in Ordnung. -
RE: ProA auf sportdeutschland.tv
@rektor sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Wie erfolgt eigentlich die Moderatorenauswahl? In Vechta gab es dazu einige Diskussionen, werden die aus den Fanclubs oder über die Vereine rekrutiert?
Allein die Frage, ob man aus einem Fanclub rekrutiert, finde ich ich befremdlich im Hinblick auf das, was Vechta da letztes Wochenende verbrochen hat. Ein „Fan“ hat am Mikro nichts verloren. Jeder Basketballkommentator ist natürlich auch Fan, das Fan für ein Team sein muss man aber ablegen (können).
Der Verein ist in der Pflicht geeignete Moderatoren auszuwählen und greift entweder auf Journalisten und/oder ehemalige oder aktive Spieler/Trainer zurück bzw Leute, die fachlich und/oder rhetorisch vergleichbare Qualifikationen haben. Gelingt je nach Angebot besser oder schlechter (was vollkommen okay ist), aber sowas wie Vechta hat sich meines Wissens noch kein Club erlaubt.
-
RE: ProA auf sportdeutschland.tv
Ich wurde für verrückt erklärt, als ich vor zwei Jahren gesagt habe, dass ich den Schritt von Airtango zu Sportdeutschland für falsch halte. Bei Airtango war man Premiumprodukt, bei Sportdeutschland nettes Beiwerk zur 2. Handball-Liga. Technisch sehe ich keine Verbesserung, Support gibt es kaum, sodass die Kluft zwischen guten und ausbaufähigen Streams größer statt kleiner wird. Werbung für die Streams findet weiter eher stiefmütterlich statt. Für den nächsten Vertrag sollte die Liga sich fragen, wie man technisch wie vermarktungstechnisch einen Sprung nach vorne macht. Im besten Fall tritt man aktuell auf der Stelle.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Wow, Glückwunsch. Mit dem Rumpfkader so aufzutrumpfen, das nötigt Respekt ab. Gerade auch beim Rebounding gut dagegengehalten. Das kann was werden in dieser Saison.