• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Kader Telekom Baskets Bonn 2015/16

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
8051 Beiträge 376 Kommentatoren 9166 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Bonn2K Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Dann mache ich mal den Anfang, @lostobos…

    Bleiben: Mädrich, Mangold

    Behalten: Lawrence, Veikalas, (Brooks), Klima (?)

    Nicht verlängern: Wachalski, McConnell, Caloiaro

    Unsicher: Koch

    Ich fand das Spiel heute sehr aufschlussreich, aber würde auch zu den Entscheidungen kommen, weil mich schon die Saison der genannten Spieler (nicht) überzeugt hat. Bei Brooks die Klammern, weil die Frage wie immer ist, ob man nicht mehr Größe auf der Position braucht. Und Klima dürfte zu teuer sein und vielleicht ist ein athletischer Defensivanker da wichtiger, wenn man Mädrich bedenkt.

    Für Caloiaro fände ich Rubit gut, Lockett vielleicht für Brooks, Anthony King für Klima, der bestimmt nach Litauen zurückkehren wird. Als Backup-PG Saibou? Di Leo, der ein guter Verteidiger in der Pro A war? Dann könnte man schauen, wen man auf welcher Position als 6.Ausländer holt. Mönninghoff als Ersatz für Koch?

    Durch den Abgang von Trier und Artland und eventuell einer Liga mit 17 Mannschaften könnte da schon ein nettes Trüppchen zusammenkommen. Aber wird nicht leicht mit den Amis beim derzeitigen Wechselkurs. Das betrifft ja aber jede starke Liga in Europa und sollte sich irgendwie selbst regulieren.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • I Offline
    I Offline
    IcemanBonn
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    Gibt es einen Link, wo man für alle Teams schnell sehen kann, wer wie lange unter Vertrag steht?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    Conrad
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    Ich finde man sollte versuchen Lawrence und Koch zu halten.
    Lawrence wird aber wahrscheinlich schon schwer werden. Er lenkt ein Team unglaublich gut und trifft permanent gute Entscheidungen. Dazu seine Defensivstärke. Da könnten sich auch andere Teams für interessieren, die so einen Spieler suchen um ihre teuren Scorer zu füttern.
    Koch zeigt, in meinen Augen, immer noch genug gute Ansätze um ihm eine weitere Chance zu geben. Ich habe vor ein paar Tagen schon gesagt: Eigentlich hat er alles um ein herrausragender Spieler zu sein. Wurf, Drive, Athletik, Statur. Er muss es nur endlich mal aufs Parkett bringen!

    Bei den anderen bin ich mir unsicher. Klimavicius ist für ein EL oder ambitioniertes EC Team sicherlich ein guter Back up Center. Im Endeffekt dürfte er nur bei uns unterschrieben haben weil er beweisen wollte, dass sein Knie hält und er immer noch Leistung bringen kann. Ich habe keine Ahnung was er uns kosten würde, bin persönlich aber auch Fan von defensiv ausgelegten Centern (Johnson, Radojevic). Die können wir auch bezahlen und damit lässt sich die Defensive außen viel aggressiver gestalten. Außerdem hätte man vielleicht einen Spieler wie Vougioukas oder auch Bryant und Mbakwe etwas entgegen zu setzen. Besonders mit Dirk als Backup wäre das wichtig.
    Von Benas und Ryan hingegen soltle man wohl nur einen halten und den Ausländerplatz für einen richtigen Small Forward nutzen. Da Mangold bleibt (gut so) können wir nur einen weiteren Shooting Guard gebrauchen.
    McConnell und Caloiaro sollte man ziehen lassen. Ersterer hat es verdient einen Versuch bei uns zu bekommen. Am Ende der Saison konnte er leider nicht halten, was er am Anfang versprach. Weder sein Scoring war konstant, noch konnte er das Team wirklich gut lenken. Defensiv leider auch schwach, womit eigentlich kein Argument mehr für ihn sprechen würde, wenn er nicht gerade für Spesen gespielt hätte. Das Gilt in meinen Augen für Angelo noch mehr. Ich weiß nicht wieviel er verdient hat aber es wird nach seiner starken Vorsaison nicht wenig gewesen sein. Ich schätze, dass er eigentlich als Go to Guy in der Starting Five eingeplant war. Ein Spieler dem man im Zweifelsfall den Ball geben kann, wenn man Punkte braucht. Das hat er in keiner Weise erfüllt und ich fand ihn weder im Rebounding noch in der Defense überzeugend.
    Bei Steve kommt es auf die Alternativen an. Man weiß halt was man hat. Auch wenn es natürlich schade war, dass er gerade in den Playoffs so komplett abgetaucht ist. Aber das ist wohl eine Frage des Budgets. Deutsche sind Teuer.

    Der Drops ist gelutscht!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    finnmb
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    Im ersten Schritt muss die Personalie Coach geklärt werden. Soweit ich weiß, hat Fischer keinen Vertrag mehr.

    Allerdings sind in Deutschland aus meiner Sicht alle interessanten Positionen besetzt. Außer er geht als Co-Trainer zu Pesic.

    Ich weiß nicht, wie es in in Polen aussieht, ob da unter Umständen eine attraktive Position für ihn frei wäre.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • logoL Offline
    logoL Offline
    logo
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Lt FanTalk gestern Abend ist man bei Fischers Vertragsverlängerung schon recht weit und er klang sehr positiv…
    Wird wohl bleiben.

    Ob ich das Team sehr verändern würde:
    Wir haben in der Hauptrunde überperformt und vom Schwächen Oldenburgs und Quackenbrücks profitiert.
    Aber eigentlich nicht, denn es waren vergangene Saison auch die weichen Faktoren, die die Jungs hat erfolgreich zusammen spielen lassen.
    Wir wissen alle nicht, wer für die gute Stimmung gesorgt hat, wer der Kit, der den Zusammenhalt und aus Individualisten einTEAM, gebaut hat.

    Alleine von der Leistung auf dem Feld und der geschätzten Gehaltszahlung:
    Caloiaro: Zu Unkonstant während der Spiele und über die gesamte Saison gesehen. Als Backup ok, als Starter nicht.
    Klimavicius: Ja, als Starter auf der PF - Position. vor Calimero. Das wäre mal nett…Glaube aber nicht, dass so etwas geht.
    Mädrich: Würde ich halten! Nein, er wird gehalten, denn er hat ja noch Vertrag…
    Hatte seine offensiven Aussetzer, hat aber gerade im Verlauf ordentlich zugelegt und Defensiv, wie Offensiv eine Schippe draufgelegt. Ausserdem Deutscher und lange deutsche Spieler sind rar.
    Brooks: Spieler wie ihn gibt es wie Sand am Meer. und es wird mal wieder Zeit für ein neues Gesicht auf der Position…
    Lawrence: Halten, wenn es finanziell möglich ist. Eine der Schlüsselpositionen für Bonn. Da wird man schnell Sicherheit haben wollen, aber sich auf keine großen Spielchen einlassen.
    McConell: Der Backup auf der 1 und genau so hat er gespielt. Keine besondere Saison von ihm auch mit einem Auf-und-ab. Aber der Kerl ist noch jung und hat durchaus potential sich zu entwickeln.
    Veikalas: Eigentlich mag ich den Kerl, aber er ist halt zu limitiert auf seiner Position. Während der Saison hat man schön gesehen, das sein Zug zum Korb mehrfach durch den Block des Centers abrupt gestoppt werden konnte. Das reicht in meinen Augen nicht mehr. Wohl auch einer der teueren Spieler in Bonn.
    Koch: Er hat Potential und ich fand, er hat eine deutliche Entwicklung vollzogen. Am liebsten würde ich ihn halten, aber vielleicht tut ihm eine Veränderung auch mal gut.

    Wen man stattdessen verpflichten könnte und wer in unsere Beuteschema passen würde, kann  ich nicht sagen. Da bin ich nicht so informiert und habe keinen Überblick auf dem Spielermarkt ( Abgesehen davon: Es wäre viel zu früh für Mutmassungen über neuen Spieler. )

    logo

    Gewinner Championsleague 2022 /2023!

    Optimisten leben länger!!!

    Geld wirft keine Körbe - macht es aber bedeutend einfacher!!

    POSITIV DENKEN!! RAUSGEHEN!! KÄMPFEN!! SIEGEN!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    flosche
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    Benas klingt auf Facebook so als wenn er mit Bonn abgeschlossen hat. Wer mags ihm verdenken, er hat immer alles gegeben und wird mit Sicherheit das jährliche gut dotierte Angebot aus Litauen bekommen. Er hat halt auch nur noch 2-3 Jahre auf gutem Niveau und muss gucken das er da noch Kohle einstreicht. Zumal er ja jetzt auch noch Vater geworden ist.

    Ich glaube irgendwie fast das wir bis auf Dirk und Andrej kaum einen wiedersehen werden…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Maethorath
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Ich finde nicht, dass Klimavicius ein geeignter PF für uns wäre. Die Position wird ligaweit immer athletischer besetzt und für einen 4er ist Klima zu langsam und vom Perimeter zu ungefährlich. Wenn er bleibt, dann als 5er, da wäre dann die Überlegung, ob man einen athletischen Tweener findet, der nominell PF spielt, aber auch ein paar Minuten auf der 5 bringen kann.
    Caloiaro war zu unkonstant, von ihm haben wir, denke ich, alle mehr erwartet. Bei Wachalski muss man halt schauen, was die Alternativen so hergeben.
    Brooks hat in meinen Augen im Vergleich zur ersten Saison abgebaut, sei es, weil er defensiv mehr machen musste nach den Abgang von McCray, sei es, weil Klima die Rolle als Best 6th Man ausgefüllt hat. Wie @logo geschrieben hat, athletische 3er mit dem Anforderungsprofil gibt es wie Sand am Meer und ein Tapetenwechsel würde uns sicherlich nicht schaden.
    Veikalas würde ich gerne noch ein Jahr wieder sehen, weil er einfach immer noch das Zeig hat, mit seinem Wurf Spiele zu entscheiden und als Kapitän und Glue Guy sicherlich nicht unwichtig war für’s Teamgefüge. Sind allerdings auch viele Sympathiepunkte dabei, die Benas bei mir hat. Glaube auch, dass die Chancen da nicht so unrealistisch wären, die Familie fühlt sich wohl in Bonn und das ist für einen dreifachen Vater sicherlich auch ein Kriterium.
    Lawrence halte ich für genau den richtigen Typ PG für Bonn. Er kann scoren, wenn er muss, aber spielt eigentlich lieber den Pass (manchmal zu gerne), er hat die Eier, in den Playoffs nochmal eine Schippe draufzulegen, seine Defense ist stark und er führt das Team gut. Diese Saison hat gezeigt, dass es sich auszahlt, zwei PG zu haben, die sicher und ruhig den Ball nach vorne bringen können. Dennoch würde ich McConnell eigentlich keine Verlängerung in Aussicht stellen, sondern versuchen, hier adäquaten Ersatz zu bekommen. Mickey war offensiv zu unkonstant im Scoring, seine Turnoverrate (ohne das gerade mit Zahlen unterfüttern zu können) war mir zu hoch und defensiv ist er einfach ein Loch, weil er in jedem Block hängen bleibt (schön zu sehen gestern: McConnell verteidigt Günther und wir fangen zwei Dreier in Folge aus dem Block).

    Edith hat an der Rechtschreibung und an der Anzahl Benas’ Kinder herumgeschraubt… 😄

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    and_one
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Benas ist mit drei Kindern glaube ich einverstanden 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    Transalb
    wrote on zuletzt editiert von
    #9

    Vielleicht sollte man Ohlbrecht zurück nach Bonn holen.

    logoL ElHeatE 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • logoL Offline
    logoL Offline
    logo
    replied to Transalb on zuletzt editiert von
    #10

    @Transalb:

    Vielleicht sollte man Ohlbrecht zurück nach Bonn holen.

    Bitte…??? 🤢 🤣 😎

    logo

    Gewinner Championsleague 2022 /2023!

    Optimisten leben länger!!!

    Geld wirft keine Körbe - macht es aber bedeutend einfacher!!

    POSITIV DENKEN!! RAUSGEHEN!! KÄMPFEN!! SIEGEN!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ElHeatE Online
    ElHeatE Online
    ElHeat
    replied to Transalb on zuletzt editiert von
    #11

    @Transalb:

    Vielleicht sollte man Ohlbrecht zurück nach Bonn holen.

    Wo er doch gestern schon so warmherzig empfangen wurde 😄

    #Heartberg

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schnatta
    wrote on zuletzt editiert von
    #12

    Von den Aulsändern möchte ich aus verschiedenen Gründen höchstens Lawrence wiedersehen, bei den Deutschen gern noch Koch (M und M ja sowieso). Klingt zwar etwas strange nach der guten Saison, aber jetzt kann man sich halt weiter verbessern.

    Bei den Deutschen muss man halt gucken; immerhin kommen die Quakenbrücker auf den Markt - was uns wohl nicht direkt betreffen dürfte, aber es gibt halt dieses Jahr einige, deshalb sind vielleicht auch die Preise diesmal nicht so astronomisch.

    Generell ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man auch erstmal abwarten und dann gezielt nachverpflichten würde. Wenn ich sehe, wen Lubu und Ulm da so an Land gezogen haben…

    ElHeatE 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ElHeatE Online
    ElHeatE Online
    ElHeat
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    Was mir an dem Team gut gefallen hat, ist die Spielintelligenz und das sichere Passspiel, sowie eine gewisse Variabilität der Spieler. Brooks und Caloiaro konnten eigentlich vor allem in der Offensive alles, auch Veikalas nicht mehr so eindimensional, hat viele Würfe aus der Nahdistanz verwandelt diese Saison. Mädrich und Wachalski ebenfalls variabel, dazu unten mehr.
    Was mir noch gefiel, war der Teamgeist. Hier gab es keinen Ärger im Teamgefüge, alle Spieler haben ihre Rolle akzeptiert(für Mickey sicher nicht einfach)und mannschaftsdienlich gespielt.

    Was mir nicht gefallen hat, ist die mangelnde Athletik der Mannschaft, wodurch eine gewisse Schwäche bei den Rebounds resultiert. Dazu waren einige Spieler auch durch Teamdefense nicht zu verteidigen, Clyburn und Klobucar um bei Ulm zu bleiben können nur von einem schnellen Spieler mit guter Sprungkraft verteidigt werden, da haben wir aber mit Brooks nur einen davon. Dasselbe unter dem Korb, hier sind wir zu unanthletisch. Kann man nur bedingt ausgleichen in der Defense.

    Coach Fischer
    Für mich war die Mannschaft in der gesamten Saison sehr gut gecoacht und ich habe das Gefühl, dass Fischer ein Maximum heraus geholt hat. Er trifft auch die richtigen Entscheidungen während dem Spiel, nimmt Auszeiten, rotiert groß, alles gut. Vor allem sehe ich(im Vergleich zu Koch), dass er Spieler verbessern kann. Auf einmal kann Benas zum Korb ziehen und holt Rebounds. In den Koch Jahren steht er nur am Perimeter(nur ein Beispiel von vielen). Ok, bei so einem Spiel wie gestern könnte Fischer etwas cooler sein, weiß auch nicht, ob das Anschreien der eh schon verunsicherten Spieler so viel gebracht hat.
    Trotzdem ein sehr sehr guter Coach, hoffentlich verlängert er.

    Lawrence
    Auch ich wünsche ihn mir wieder in Bonn nächste Saison. Hat ein komplettes Paket aus Offense und Defense, hat den Blick für die Mitspieler, kann aber auch scoren. Sicher gibt es bessere PGs, aber nicht bezahlbar. Wird schon schwierig, ihn zu halten. Aber sehr wichtig.

    McConnell
    Von ihm habe ich mehr erwartet. Hat teilweise sehr gut gespielt, sein Pick&roll mit Klima ist in der Hinrunde tödlich gewesen, man sah es aber immer weniger. Hat außerdem einen sicheren Wurf, kann aber den auch den Superpass spielen. Allerdings hat er die Möglichkeiten nicht so genutzt und irgendwie passte es nicht. Dazu spielt er eine zu schwache Defense und baut das Spiel imo zu langsam auf. Ihn würde ich ziehen lassen. Er will sicher auch woanders Starter werden.

    Veikalas
    Hat sich sehr verbessert diese Saison und ist variabler geworden. Ihn halten, er gehört zu Bonn, wie kein anderer Spieler.

    Brooks
    Ich kann nicht verstehen, warum die Bonner ihn nicht auf Händen tragen. Für mich der entscheidende Spieler der letzten Saison. Er hat uns die Defense zusammen gehalten und in der Offense Spiele entscheiden können. Kein anderer konnte Würfe kreieren. Oder athletische Spieler verteidigen(außer Lawrence u Mangold teilweise). Kein Wunder, dass er gefühlt die meisten Minuten sieht. Ich kann die Leute nicht verstehen, die meinen, er wäre so einfach zu ersetzen, nur, weil er auf seiner Position zu klein ist bzw es hier Spieler wie Sand am Meer gibt.
    Ihn unbedingt halten!

    Mangold
    Hat Vertrag

    Koch
    hat er Vertrag? Ich habe das Gefühl, dass er nächste Saison explodiert, Ansätze hat er in den letzten Wochen schon gezeigt. Halten.

    Caloiaro
    Ein toller Spieler. Kann alles. Auch bei ihm glaube ich, dass er in einer weiteren Saison sehr viel besser spielen würde. Eigentlich nur halten, wenn sich was auf den großen Positionen ändert. Er passt nicht zu Klima, Mädrich u Wachalski als einziger schneller Bigman. Wenn wir einen weiteren Athleten hätten, der zum Korb ziehen kann u gut verteidigt, vielleicht. Ist aber auch eine Preisfrage.

    Wachalski
    Ein solider deutscher Spieler. Trotzdem würde ich ihn nur halten, wenn wir uns hier nicht verbessern können. Er nutzt seinen tollen Wurf zu wenig. Außerdem kann er zB mit Mädrich nicht zusammen auf dem Feld stehen, weil das zu langsam ist. Ob er bleibt hängt sicher auch davon ab, ob wir weiterhin zwei Ausländerspots auf der PG Position haben. Sollten wir Saibou bekommen können, würde ich hier wechseln. Ich glaube auch, dass Fischer mit ihm nicht zufrieden ist.

    Mädrich
    Hat Vertrag(sehr gut)

    Klimavicius
    Ein sehr sehr sicherer, abgezockter und solider Spieler. Außerdem sehr spielintelligent und ungemein wichtig für unser Offensivspiel(Blöcke).Ihn würde ich gerne wieder sehen. Zusammen mit einem athletischen Defender auf der vier sicher noch besser. Ich weiß nicht, ob er nochmal woanders Geld verdienen möchte, dann können wir ihn nach der Saison sicher nicht halten. Er fühlt sich aber sicherlich mit seiner Rolle in Bonn wohl. Wir werden sehen.

    #Heartberg

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    Transalb
    replied to ElHeat on zuletzt editiert von
    #14

    @ElHeat:

    @Transalb:

    Vielleicht sollte man Ohlbrecht zurück nach Bonn holen.

    Wo er doch gestern schon so warmherzig empfangen wurde 😄

    Was haben wir früher über Ensminger im Bamberg Trikot geschimpft, Ellenbogen……niemand moche Ihn, ja er wurde gradezu gehasst.

    Als er dann das Magentatrikot überstreifte…und Leistung brachte…hängt er jetzt nicht als Bonner Legende in der Halle ?!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    derbonner Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Blöde Niederlage gestern, aber als Bonner trägt wohl jeder diese Wissen in sich das Spiel 5 nicht unser ist deshalb war der Frust dann auch schnell verflogen.
    Wir können jetzt anfangen über Etat, Halle und die Telekom zu reden aber diese Themen werden intern und in der Zukunft geklärt, uns bleibt hier nur spekulieren.
    Lawrence würde ich gerne halten, klar hat er mal schlechte Tage aber er verfügt über ein unglaublich gutes Auge und hat, Entschuldigung, “Eier” im Gegesatz zu anderen Spielern.
    Mickey wird gehen, hat nicht das gehalten was sich viele versprochen haben, hier wird man auch schneller ein Upgrade finden.
    Veikalas und Brooks sind sich zu ähnlich bzw. zu klein für SF, würde Brooks halten für die 2.
    Koch hatte gute Spiele, wird wohl davon abhängen was er selber möchte, ich denke keiner wird ihn aus Bonn verjagen, denke er bleibt.
    Caloiaro wird gehen, einfach kein gutes Preis-Leistungsverhältnis, Wachalski hat merklich abgebaut, gerne halten dann aber in der Grünheid Rolle.
    Klimavicus, super Mann, gerne halten, am liebsten wenn sich die Deutschen Positionen verschieben für 4/5.
    Mangold und Mädrich haben Vertrag.
    Wunschkader sähe so aus

    Lawrence/X1(D1)
    Brooks/Mangold/D2
    X2/Koch/D2
    X3/D3
    X5/Mädrich/X6(3/4;4/5)

    Würde mir einen zusätzlichen deutschen Spot wünschen wie jedes Jahr, vielleicht geht man auf die Variante deutscher Backup PG der wäre dann D1, sonst eben X1.
    D2 würde ich mir Mönninghoff wünschen der kann die 2/3, wäre so der Veikalas “Ersatz”, sonst Brembly als Alternative.
    X2 am liebsten ein richtiger Small Forward, Larry Gordon fände ich interessant, in der SummerLeague gibt es da auch immer gute Kandidaten.
    X3 gerne athletischer PF, wenn man auf die Variante deutscher PG zurückkehrt könnte man diese Postion sogar doppelt besetzen, ein reiner 4er plus ein 3/4er oder 4/5er.
    D3 habe ich keine Ideen (Standhardinger,Smeulders?) aber Wachalski soll es bitte nicht werden, zumindest nicht als erster Backup.
    X5 schöner Defensivanker, mit Geno an seiner Seite macht der auch seine soliden 6-8 PpG.

    Edith sagt noch das Coach Fischer oberste Priorität haben sollte, Spieler findet man schnell aber ein solchen Coach eher nicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • logoL Offline
    logoL Offline
    logo
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    @Transalb:

    @ElHeat:

    @Transalb:

    Vielleicht sollte man Ohlbrecht zurück nach Bonn holen.

    Wo er doch gestern schon so warmherzig empfangen wurde 😄

    Was haben wir früher über Ensminger im Bamberg Trikot geschimpft, Ellenbogen……niemand moche Ihn, ja er wurde gradezu gehasst.

    Als er dann das Magentatrikot überstreifte…und Leistung brachte…hängt er jetzt nicht als Bonner Legende in der Halle ?!

    Schon richtig… Mit dem kleinen Unterschied, daß Ohlbrecht schon mal in Bonn gespielt hat und sich doch abfällig über seien Zeit in Bonn geäussert hat.
    Zumindest was den Basketball angeht. Was die Kneipenszene angeht, kann ich nicht beurteilen

    logo

    Gewinner Championsleague 2022 /2023!

    Optimisten leben länger!!!

    Geld wirft keine Körbe - macht es aber bedeutend einfacher!!

    POSITIV DENKEN!! RAUSGEHEN!! KÄMPFEN!! SIEGEN!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • allengA Offline
    allengA Offline
    alleng
    wrote on zuletzt editiert von
    #17

    Ich muss @ElHeat bei der Personalie Brooks komplett zustimmen, es ist für mich unbegreiflich, wie viele Bonner ihn als einen 0815-Spieler abstempeln. Meiner Meinung nach war er dieses Jahr unser komplettester Spieler, er kann die Positionen 1-3 in fast allen Fällen (national) verteidigen, reboundet stark, macht einfache Punkte im Fastbreak, er trifft den Dreier sehr sicher und kann sich seinen eigenen Wurf aus Mittel- und Nahdistanz selber kreieren. Dazu kommt er ohne zu murren von der Bank, was ihn auch charakterlich in gutem Licht erscheinen lässt. Brooks hat dieses Jahr oft in eigentlich kaputten Possessions noch etwas gutes mit dem Ball machen können. Lediglich das etwas wackelige Händchen von der Freiwurflinie am Ende der Saison kann man ihm ankreiden.
    Ich persönlich wäre sehr glücklich, wenn wir Ryan nächstes Jahr wieder von der Bank bringen könnten; Starter auf SG wird weiterhin Andrej sein. So sehr ich Veikalas charakterlich auch schätze und trotz seiner guten Entwicklung in Sachen offensiver Variabilität in dieser Saison; defensiv ist er klar unterdurchschnittlich. Wir hatten dieses Jahr einfach zu oft Probleme gegen athletische, große Small Forwards. Da würde ich mir einen athletischen 3-and-D-Spieler wünschen.
    In der BBL wäre für mich in dieser Hinsicht Myles Hesson aus Bremerhaven ein sehr interessanter Spieler, der sich unter Katzurin aus der Distanz sehr verbessert hat und defensiv stark ist. Er kann darüber hinaus ähnlich wie Clyburn auch mal auf der Vier spielen, was interessante taktische Möglichkeiten eröffnen und Fischer bestimmt gefallen würde. Der gute Mann wird allerdings in so ziemlich jeder Wechselbörse genannt… Larry Gordon wäre sicherlich auch interessant, wobei ich bei ihm die Defense nicht komplett einschätzen kann; darüber hinaus ist die Umstellung von Hagen zu Bonn sicherlich schwierig, der schnelle Stil der Hagener bläht die Statistiken der Spieler natürlich sehr auf. Die absolute Edelvariante wäre mit Sicherheit Lockett, bei ihm müsste man aber wahrscheinlich sehr lange auf eine Zusage warten; wenn man weiß wie nah er der NBA schon war, wird er sich mit Sicherheit in der Summerleague und in eventuellen Training Camps präsentieren wollen.

    Failure is not fatal… Failure to change might be.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ElHeatE Online
    ElHeatE Online
    ElHeat
    replied to Schnatta on zuletzt editiert von
    #18

    @Schnatta:

    Von den Aulsändern möchte ich aus verschiedenen Gründen höchstens Lawrence wiedersehen, bei den Deutschen gern noch Koch (M und M ja sowieso). Klingt zwar etwas strange nach der guten Saison, aber jetzt kann man sich halt weiter verbessern.

    Bei den Deutschen muss man halt gucken; immerhin kommen die Quakenbrücker auf den Markt - was uns wohl nicht direkt betreffen dürfte, aber es gibt halt dieses Jahr einige, deshalb sind vielleicht auch die Preise diesmal nicht so astronomisch.

    Generell ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man auch erstmal abwarten und dann gezielt nachverpflichten würde. Wenn ich sehe, wen Lubu und Ulm da so an Land gezogen haben…

    Sehr interessant der Vorschlag, ein wenig Etat zurück zu halten, um dann nachzuverpflichten. Habe ich auch schon daran gedacht. Das widerspricht natürlich dem Denken des Vereins und passt eher nach Ludwigsburg.

    Trotzdem kann man ja mal darüber nachdenken. Man muss dann aber wahrscheinlich in Kauf nehmen, dass man im Januar auf Platz 9-12 steht.und da weiß ich nicht, ob man sich nicht zu sehrvon einer erfolgreichen Nachverpflichtung abhängig machen würde.

    Wenn das funktioniert und ich mir den Griechen, Rush, DJ Kennedy, Brockman, Miller und wie sie alle heißen anschaue…da spricht auch Einiges dafür 🙂

    #Heartberg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • E Offline
    E Offline
    Elija
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    Zur “aktuellen” Mannschaft: 
    Lawrence hat mir im Laufe der Saison immer besser gefallen. Am Anfang schien er so seine Probleme gehabt zu haben, zum Glück war Mcconnell in der Zeit sehr stark. Gerade in den letzten Spielen hat Lawrence immer mehr Verantwortung übernommen, hat bei wichtigen Würfen “Eier” gezeigt und gefällt mir einfach gut als PG. Ausserdem scheint er der eigentliche Kapitän des Teams zu sein. Ruft immer zum Huddle zusammen, ist immer der Wortführer. Halten!
    McConnell habe ich persönlich besser gesehen als viele, mit denen ich über die Baskets gesprochen habe. Für mich hat er den besten Wurf des Teams und ist ein starker Scorer. Leider lässt sein Passspiel etwas zu Wünschen übrig, der ein oder andere Pass kommt da zu lässig. Bodenanspiele werden den Centern ans Knie geknallt, mancher Querpass landet in den Armen des Gegenspielers. Nichtsdestotrotz für mich der beste Backup-Pointguard seit sehr sehr langer Zeit. Mir gefällt die Variante mit 2 starken Aufbauspielern. In der Ära Jordan war da immer ein viel zu großer Bruch im Spiel. McConnell ist sicherlich ersetzbar. Es hängt auch vom Finanziellen ab, aber einen 2ten starken Pointguard wünsche ich mir auf jeden Fall. Und es soll bitte keiner auf die Idee kommen, Basti Doreth zu holen, nur weil er Deutscher ist. Von dem halte ich nämlich nicht allzu viel.
    Veikalas wird langsam zu alt. Hinzu kommt, dass er wohl recht teuer sein dürfte. Guter Schütze, guter Typ, aber eben ersetzbar. Würde ich aber sofort nehmen, wenn man ihm einen deutschen Pass anschaffen könnte 😄 Sonst bitte nicht mehr.
    Mangold bleibt ja sowieso. DIE positive Überraschung für mich diese Saison. Spielt viel, offensiv sicherlich limitiert, macht das aber durch Einsatz und Teamgeist wett.
    Brooks hatte lange Zeit richtige Probleme. Man sah ihn nur noch den Kopf schütteln, sein Wurf fiel nicht, ständig ging sein Blick Richtung Schiedsrichter. Hat im Vergleich zum Jahr davor stark abgebaut. Er ist der erste bei dem ich sagen würde: Bitte nicht mehr verlängern.
    Koch hat immer wieder gute Ansätze gezeigt und ja auch in den letzten Spielen der Saison etwas mehr Einsatzzeit bekommen. Würde mir wünschen, dass er bleibt. Wenn er im Sommer nochmal eine Schippe drauflegt, kann ich ihn mir mit ca. 12-15 Minuten vorstellen.
    Wachalski. Tja, hat eine gute Saison gespielt bis auf die letzten Wochen, wo er auf einmal komplett untertauchte und zuletzt wirklich schlecht aussah. Keine 3er, defensiv wie offensiv in letzter Zeit unsicher. Der letzte Eindruck ist kein besonders guter, aber hier stellt sich auch die Frage, durch wen wir ihn ersetzen könnten.
    Caloiaro war auch eher enttäuschend. Bis Januar ging da wenig bis garnichts. Dann hat er sich ein wenig gefangen und ein paar gute Spiele abgeliefert. Von ihm hatte ich wesentlich mehr erwartet. Eher nicht halten.
    Mädrich bleibt ja sowieso. Hat sich gefangen, Tendenz ging auf jeden Fall nach oben. Bin froh, dass wir ihn haben. Solider deutscher Spieler.
    Klimavicius würde ich sofort wieder nehmen. Finanzielle frage. Allerdings bleibt eben zu beanstanden, dass weder er noch Mädrich irgend ein adequates Mittel gegen Vougioukas gefunden haben. Ein bisschen mehr Atlethik täte da vielleicht ganz gut.

    Deutsche aus der Liga, die ich mir vorstellen könnte:
    Lucca Staiger dürfte bei Bayern lange genug auf der Bank gesessen haben. Bin mir sicher, dass die ihn ausrangieren bzw. er auch keine Lust mehr auf die Rolle hat. In Bonn könnte er eine große Rolle übernehmen. Halte sehr viel von ihm, er wird aber denke ich von vielen Vereinen umworben werden und eben recht teuer sein. Wäre aber ein Wunschkandidat von mir.
    Standhardinger: Junger Deutscher mit viel Potential. Er spielt mit einer gewissen Grundaggressivität/Härte, die vielen Deutschen in meinen Augen fehlt. Würde mir auch gut gefallen. Er würde allerdings gegen eine Verlängerung mit Koch sprechen.
    Barthel ist in den letzten Monaten so ein Bisschen in den Schatten von Voigtmann getreten. Ihn zu verpflichten wäre ein großer Wurf. Ich glaube, sein Vertrag läuft aus, bzw. er hat noch eine Option auf ein weiteres Jahr. Für die großen Bs ist er glaube ich nicht interessant, deswegen sehe ich unsere Chancen eigentlich recht gut.
    evtl. Mönninghof. Für ihn gilt ähnliches wie für Standhardinger. Gegen ihn spricht aber, dass wir auf seiner Position schon Mangold haben. Da wünsche ich mir dann doch eher einen stärkeren SG dazu.

    Ausländer aus der Liga, die ich mir in Bonn vorstellen könnte:

    PG Sim
    SG Richard, Ehambe
    SF Lockett, Thomas, Bucknor, Hesson
    PF Rubit, Abromaitis, Searcy, Hill, Chikoko
    C Anthony King, Pantelic

    mein (BBL-internes) Wunsch-Team: 
    PG Lawrence / McConnell
    SG Staiger / Richard / Mangold (defensiv auch SF)
    SF Lockett / Standhardinger
    PF Rubit / Barthel
    C King / Mädrich
    +Youngster bzw. evtl. Koch wobei seine Position in dieser Konstellation überbesetzt wäre

    Dabei behalte ich mir vor, dass die Ausländerpositionen natürlich durch Spieler aus anderen Ligen ersetzt werden können. Aber da jetzt wild global Kandidaten zu bestimmen ist wohl zu viel des Guten. Deswegen nur BBL-interne Vorschläge.

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • logoL Offline
    logoL Offline
    logo
    wrote on zuletzt editiert von
    #20

    Ich denke, dass man so oder so schon Kohle zurückgehalten hat für den Fall, dass sich jemand verletzt und man nachverpflichtet muss.
    Das ist Gottseidank nicht eingetreten und man hat somit das Geld gespart…

    logo

    Gewinner Championsleague 2022 /2023!

    Optimisten leben länger!!!

    Geld wirft keine Körbe - macht es aber bedeutend einfacher!!

    POSITIV DENKEN!! RAUSGEHEN!! KÄMPFEN!! SIEGEN!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • allengA Offline
    allengA Offline
    alleng
    wrote on zuletzt editiert von
    #21

    Standhardinger ist eigentlich eher ein PF, für den Flügel ist der Wurf zu wackelig. Er hatte dieses Jahr auch Probleme mit dem Coach und war in der zweiten Saisonhälfte deutlich schwächer, agiert oftmals unüberlegt und versucht dann mit aller Macht zum Korb zu kommen.
    Barthel wird wohl kaum nach Bonn wechseln um dort von der Bank zu kommen, so groß ist der Unterschied zwischen Bonn und Frankfurt dann auch wieder nicht, das würde er mMn maximal bei den großen B´s machen.
    Interessant finde ich die Aussage bezüglich Staiger: Inwiefern hälst du viel von ihm? Ich habe in den letzten Jahren praktisch keine Entwicklung gesehen, bei Ludwigsburg konnte er eben jeden Wurf nehmen, bei Bayern ist er nie über die Rolle als Spotup-Shooter hinausgekommen. Dazu kommt seine defensive Schwäche, da können wir genausogut ein Drehkreuz am Perimeter aufstellen, die Kosten-Nutzen-Relation wäre wohl besser…

    Failure is not fatal… Failure to change might be.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • logoL Offline
    logoL Offline
    logo
    wrote on zuletzt editiert von
    #22

    Wenn ich die Wahl zwischen Staiger und Veiakalas hätte, viele die Wahl auf Veikalas.
    Staiger hat nur seinen Dreier, kann nicht besonders verteidigen und der Zug zum Korb ist unterdurchschnittlich.
    Meiner Meinung ist er bei den Bayern wegen des Passes. Und nur wegen des Passes…

    Was ist eigentlich mit Idbihi?? Der kann mit seiner Rolle in München doch auch nicht zufrieden sein und wird im Normalfall in der Rotation noch weiter nach hinten rutschen.

    logo

    Gewinner Championsleague 2022 /2023!

    Optimisten leben länger!!!

    Geld wirft keine Körbe - macht es aber bedeutend einfacher!!

    POSITIV DENKEN!! RAUSGEHEN!! KÄMPFEN!! SIEGEN!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    homunkulus
    wrote on zuletzt editiert von
    #23

    wenn man diese Diskussion auf den Punkt bringen will:

    beide Mannschaften waren in 5 Spielen sehr eng beieinander.
    Kleinste Unterschiede haben den Unterschied gemacht.
    4 Off Rebounds von Tim O. zum Beispiel in Hälfte 2, verbunden mit jeweils 2 einfachen Punkten.

    Es ist evident, dass ein Tausch von Dirk M. zu Tim O. eine qualitative spielerische Verbesserung für Bonn darstellen würde.
    Leider nicht umsetzbar, weil viel zu teuer für Bonn.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Rai
    wrote on zuletzt editiert von
    #24

    @Bonn2K:

    Dann mache ich mal den Anfang, @lostobos…

    Bleiben: Mädrich, Mangold

    Behalten: Lawrence, Veikalas, (Brooks), Klima (?)

    Nicht verlängern: Wachalski, McConnell, Caloiaro

    Unsicher: Koch

    Ich fand das Spiel heute sehr aufschlussreich, aber würde auch zu den Entscheidungen kommen, weil mich schon die Saison der genannten Spieler (nicht) überzeugt hat. Bei Brooks die Klammern, weil die Frage wie immer ist, ob man nicht mehr Größe auf der Position braucht. Und Klima dürfte zu teuer sein und vielleicht ist ein athletischer Defensivanker da wichtiger, wenn man Mädrich bedenkt.

    Für Caloiaro fände ich Rubit gut, Lockett vielleicht für Brooks, Anthony King für Klima, der bestimmt nach Litauen zurückkehren wird. Als Backup-PG Saibou? Di Leo, der ein guter Verteidiger in der Pro A war? Dann könnte man schauen, wen man auf welcher Position als 6.Ausländer holt. Mönninghoff als Ersatz für Koch?

    Durch den Abgang von Trier und Artland und eventuell einer Liga mit 17 Mannschaften könnte da schon ein nettes Trüppchen zusammenkommen. Aber wird nicht leicht mit den Amis beim derzeitigen Wechselkurs. Das betrifft ja aber jede starke Liga in Europa und sollte sich irgendwie selbst regulieren.

    Dem Mann kann ich nur zustimmen !

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Langer_EugenL Offline
    Langer_EugenL Offline
    Langer_Eugen
    wrote on zuletzt editiert von
    #25

    Ich würde in der kommenden Saison vor allem gern galliger werden. Wir haben eine tolle, konstante Saison gespielt, aber das war irgendwie auch das gefühlte Handicap. Es fehlten die großen Emotionen, damit aber auch auf dem Spielfeld dieses “In da face”.
    Auf den Guard-Positionen bräuchte ich keine großen Veränderungen und fände es auch spannend, die Entwicklung von McConnell in einem zweiten Jahr zu sehen. Brooks ist für mich einer der Leistungsträger. Nach den vergangenen Playoffs hatte ich ihn noch kritisiert, aber er war dieses Mal extrem stark und bietet das gesamte Programm. Klimavicius hat eine starke Saison gespielt und mit einem athletischeren PF an seiner Seite könnte er vielleicht noch besser werden. Aber vielleicht kommt ja einer der Kandidaten, die vor der Saison angeblich vor ihm abgesagt hatten. Die müssten dann ja bockstark sein. 😉
    Aber es wird anders kommen. Lawrence und Brooks werden deutlich teurer werden, vor allem bei letzterem glaube ich nicht, dass wir ihn halten können. Caloiaro möchte ich nicht wiedersehen. Vielleicht gibt es da Einsparpotenzial und es würde Geld für die anderen Positionen frei, wenn man an seiner Stelle einen jungen Gaffney holen könnte.

    edit:
    Der Rückzug der Artland Dragons könnte für uns tatsächlich eine große Chance bieten und er wird vermutlich das Gefüge der gesamten Liga verändern, genau so wie der deutsche Pass für Djedovic. Zwei Ereignisse, die größere Auswirkungen haben werden, als es auf den ersten Blick scheint. Wie viele Deutsche strömen da jetzt auf den Markt? Bayern hat aktuell zehn (!) deutsche Spieler im Kader inklusive Zipser und Daniel Mayr, Chad Toppert und Andy Seiferth sind nun zu haben, und falls es überhaupt einen Nachrücker für die Dragons gibt, wird er uns finanziell eher unterlegen sein. Dazu kommen nachrückende Talente aus der BBL und der NCAA. Das wird, was die Deutschen betrifft, eine extrem spannende Off-Season. Deutsche Spieler sollten, so ist meine Einschätzung, schnell unterschreiben. Noch sind die Preise hoch. Und wenn meine Einschätzung zutrifft, dann sollte in Bonn doch auch ein Ausbildungsplatz für Dennis Kramer finanzierbar sein. 😉

    50° 43' 5.722" N 7° 7' 39.497" E

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • E Offline
    E Offline
    Elija
    wrote on zuletzt editiert von
    #26

    Idbihi habe ich ausgeschlossen, weil wir eben schon Mädrich haben. Finde Idbihi eigentlich auch gut, aber halte ihn für ein zu großes Risiko, da er so wenig Spielpraxis hatte und daher schwer einschätzbar ist. Sonderlich athletisch ist er zudem auch nicht, hinzu kommt sein Alter. Idbihi ja, wenn wir nicht Mädrich hätten. Zusammen mit Mädrich nicht.

    Zu Staiger: Für mich einfach ein unterschätzter Spieler, der bei den Bayern unter die Räder geraten ist und nie die Möglichkeit hatte, sein Potential voll zu entfalten. Schöner Wurf, die Defensive finde ich in Ordnung. Er ist m.M.n. vergleichbar mit Schwethelm. Aber vielleicht hat er bei mir einfach auch ein paar Sympathiepunkte zu viel, ich weiß es nicht.

    Barthel könnte ich mir gut zusammen mit einem Ausländer, mit dem er sich die Minuten gleichmäßig aufteilt (sprich jeder 20 Minuten), vorstellen. Würde ihn aber auch als Starter nehmen, evtl. sogar mit Steve als Backup und dann eben einen SF, der auch auf der 4 spielen kann.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    horschemol
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    Dazu müsstest du erstmal Barthel aus seinem Vertrag mit Frankfurt rauskaufen, der noch bis 2016 läuft.
    Dort ist er Starter mit seinem Buddy Voigtmann und bei euch solle er nach Meinung von @Elijah als Back-Up auf der 4 spielen. Mannomann, ist das hanebüchen.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    derbonner Gesperrt
    replied to horschemol on zuletzt editiert von
    #28

    @horschemol:

    Dazu müsstest du erstmal Barthel aus seinem Vertrag mit Frankfurt rauskaufen, der noch bis 2016 läuft.
    Dort ist er Starter mit seinem Buddy Voigtmann und bei euch solle er nach Meinung von @Elijah als Back-Up auf der 4 spielen. Mannomann, ist das hanebüchen.

    Stimmt Barthel braucht ihr ja um nächste Saison um die Meisterschaft mitzuspielen🤣
    Es war nie die Rede von Backup sondern von gleicher Minutenverteilung.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    horschemol
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Zur Frage Back-Up: ganz einfach noch mal genau @Elijahs “BBL-internes Wunsch-Team” auf der Seite vorher anschauen

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BonnNarr
    replied to horschemol on zuletzt editiert von
    #30

    @horschemol:

    Zur Frage Back-Up: ganz einfach noch mal genau @Elijahs “BBL-internes Wunsch-Team” auf der Seite vorher anschauen

    Und? Jeder kann doch Backup sein. Die Frage ist doch eher: Für wen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schnatta
    wrote on zuletzt editiert von
    #31

    Bei uns war Klimavicius Backup für Mädrich, Brooks Backup für Mangold. Es gibt Schlimmeres, als bei uns Backup zu sein, glaube ich.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bryceharper
    wrote on zuletzt editiert von
    #32

    Vielleicht sollten wir auch auf den Rängen ein paar Veränderungen vornehmen… ich finde es, trotz aller Enttäuschung, sehr schwach das der selbsternannte “Supporter” Club dem Team auf der Ehrenrunde und beim Verlassen der Halle nicht applaudierte. Trotzige selbstdarstellerische Kids…

    Wir haben die Saison als 4. beendet, mit 23 Siegen und sind nur ganz knapp am Halbfinale vorbeigeschrammt, desweiteren auch noch ins Top4 eingezogen. Das von einer Mannschaft, die nach 5 Spielen zerissen worden ist und der anfangs kaum einer die Playoffs zugetraut hatte…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • logoL Offline
    logoL Offline
    logo
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    In Bonn ist derjenige Backup, der während des Spiels weniger gut spielt.
    Eine feste Rollenverteilung (Starter,Backup) gibt es für gestandene Bundesligaspieler so nicht.
    Von daher…

    logo

    Gewinner Championsleague 2022 /2023!

    Optimisten leben länger!!!

    Geld wirft keine Körbe - macht es aber bedeutend einfacher!!

    POSITIV DENKEN!! RAUSGEHEN!! KÄMPFEN!! SIEGEN!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    pinguinmk
    wrote on zuletzt editiert von
    #34

    Staiger kommt bei Bayern nicht zum Zug weil er einer der schwächsten Defensiv-Spieler der Liga ist!
    Das war bei uns in Berlin auch schon so und ist im Süden der Republik nicht besser geworden.

    Es ist bezeichnend wenn gegnerische Trainer in den Auszeiten grundsätzlich ansagen, dass jeder Angriff gegen Staiger gezogen werden soll.

    Sieger SD-Managerspiel Saison 2013/14!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BlackKnight Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #35

    Ich würde die ganze Mannschaft halten, Platz 4 ist supergut! Kramer fände ich als 3. Center interessant. Dazu statt McConnell einen Typ wie Lorenzo Williams.

    Nächstes Jahr ins Halbfinale!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    raimsch
    wrote on zuletzt editiert von
    #36

    Ich freue mich jedes Jahr wieder darauf, dass die Kader-Diskussion losgeht. Besonders heute tröstet sie mich über das Ausscheiden gestern hinweg - obwohl ich die Diskussion lieber verschoben hätte …

    Wir haben in diesem Jahr einen Kooperationspartner in der ProA - vielleicht ergibt das gerade für junge Deutsche eine Chance, sich mit Doppellizenz zu bewähren. Ich denke da u.a. an den jungen Kramer, der ja sicher nicht in Trier bleibt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    Fuxxx73
    wrote on zuletzt editiert von
    #37

    Mal ganz ehrlich…es war keine schlechte Saison mit Platz 4, aber mit dem Ausscheiden im Viertelfinale (und vor allem auf die Art und Weise, völlig ohne Baskets-Spirit, als wäre es der 14.Spieltag der regulären Saison) kann doch niemand zufrieden sein und ernsthaft wollen, daß die Mannschaft so zusammenbleibt. Entscheidend ist doch, was am Schluß rauskommt. Es ist doch völlig egal ob in der regulären Saison Platz 1, 4 oder 8 erreicht wird, wenn ich in den Playoffs keine Schippe drauflege. Wir sind schon von Platz 6 oder 7 ins Finale vorgestoßen. Aber diese Mannschaft war nicht in der Lage in den entscheidenden Momenten zu siegen. Also müssen doch Veränderungen im Team vorgenommen werden. Insgesamt sehe ich es so wie einer meiner Vorredner, diese Jahre sind Übergangsjahre, wirklich titelfähig können wir erst dann sein, wenn die Halle abbezahlt ist. Dann muss man sehen…(soll mir hier keiner erzählen, daß ihm auf Dauer jedes Jahr Platz 5-12 reicht)

    ElHeatE 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • ElHeatE Online
    ElHeatE Online
    ElHeat
    replied to Fuxxx73 on zuletzt editiert von
    #38

    @Fuxxx73:

    Mal ganz ehrlich…es war keine schlechte Saison mit Platz 4, aber mit dem Ausscheiden im Viertelfinale (und vor allem auf die Art und Weise, völlig ohne Baskets-Spirit, als wäre es der 14.Spieltag der regulären Saison) kann doch niemand zufrieden sein und ernsthaft wollen, daß die Mannschaft so zusammenbleibt. Entscheidend ist doch, was am Schluß rauskommt. Es ist doch völlig egal ob in der regulären Saison Platz 1, 4 oder 8 erreicht wird, wenn ich in den Playoffs keine Schippe drauflege. Wir sind schon von Platz 6 oder 7 ins Finale vorgestoßen. Aber diese Mannschaft war nicht in der Lage in den entscheidenden Momenten zu siegen. Also müssen doch Veränderungen im Team vorgenommen werden. Insgesamt sehe ich es so wie einer meiner Vorredner, diese Jahre sind Übergangsjahre, wirklich titelfähig können wir erst dann sein, wenn die Halle abbezahlt ist. Dann muss man sehen…(soll mir hier keiner erzählen, daß ihm auf Dauer jedes Jahr Platz 5-12 reicht)

    Vielleicht solltest Du die Dinge realistischer sehen…oder Bayernfan werden 😉

    Titelfähig sind wir, wenn die Halle abbezahlt ist? Weil die drei Bs dann nur noch doppelt so viel Etat haben?

    Mal ganz ehrlich, ich ärgere mich auch über das erneute VF. Aber viel mehr wird nicht drin sein, solange so ein Ungleichgewicht beim Etat herrscht. Geld schießt eben doch Tore.

    #Heartberg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    Fuxxx73
    wrote on zuletzt editiert von
    #39

    Ich habe nicht gesagt, daß wir es dann sind. Ich habe nur gesagt, vorher sind wir es nicht.
    Außerdem nur weil man mal was gewinnen will, muß man dann gleich Bayern-Fan werden?! Das ist albern.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Langer_EugenL Offline
    Langer_EugenL Offline
    Langer_Eugen
    wrote on zuletzt editiert von
    #40

    Es geht immer darum, das Maximum aus seinen Möglichkeiten herauszuholen. Ich denke, das haben wir in diesem Jahr sogar weitgehend geschafft. Der meiner Meinung nach täuschende Eindruck, dass der Baskets-Spirit in den Playoffs fehlte, liegt glaube ich an der sachlichen Spielweise dieser Mannschaft. Was Vor- und Nachteile hat. Konstante Saison mit vierten Platz, aber dann fehlten halt diese elektrisierenden Momente, die die Halle explodieren lassen.
    Muss ja auch nicht sein. Vougioukas z.B. ist ja auch kein Temperamentsbolzen. Trotzdem ein Hammerspieler.

    50° 43' 5.722" N 7° 7' 39.497" E

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 201
  • 202

latest NEWS

  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42
  • Generalprobe im OrangeCampus

    Im Rahmen des letzten Spiels in der Saisonvorbereitung reisen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstag nach Neu-Ulm. Am Donauufer treffen die Gelb-Schwarzen am Spätnachmittag (21.09.

    20.9.2023 um 12:30
  • Personell verändert, inhaltlich beinahe identisch

    Neuntes Testspiel, neunter Testspielsieg: Die MHP RIESEN Ludwigsburg bezwingen die Bozic Estriche Knights Kirchheim 107:87. Ohne sechs Stammkräfte gelingt gegen die Teckstädter ein ungefährdeter Erfolg, trotz defensiver Engpässe. Jaren Lewis und Jayvon Graves werden mit je 20 Punkten zu den gelb-schwarzen Topscorern.

    20.9.2023 um 12:23


264

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.